Blick zurück – Swiss Cup Zürich 2019
Begeisternde US-Premiere An der bislang letzten Austragung des Swiss Cup
Während sich das Schweizer Publikum so über einen
Zürich im November 2019 sorgte das Team USA in
Podestplatz des «Heimteams» freuen durfte, feierten
mehrfacher Hinsicht für eine Premiere. Jade Carey
Jade Carey und Allan Bower bei der ersten Teilnahme
und Allan Bower waren das erste teilnehmende
eines US-Kunstturn-Teams am Swiss Cup Zürich gleich
US-Team und holten sich gleich auch den Sieg der
auch den Sieg im Hallenstadion. Im Final-Duell gegen das
prestigeträchtigen Trophäe. Ein Blick zurück.
Team Ukraine (Oleg Verniaiev / Diana Varinska) blieben die beiden US-Athleten fehlerfrei, während Varinska am
Bei seiner 37. Austragung am Sonntag, 3. November
Stufenbarren einen Sturz verkraften musste. Mit einer
2019 kam der Kunstturn-Paarwettkampf Swiss Cup
Gesamtpunktzahl von 29,075 feierte das US-Team den
Zürich mit einem neuen Modus daher. So schieden nach
Premiere-Sieg.
der ersten Runde bereits die beiden Teams mit den wenigsten Punkten aus, nach dem zweiten Durchgang vier
Überzeugt haben am Swiss Cup Zürich 2019 aber nicht
weitere. Schweiz II mit Ilaria Käslin und Pablo Brägger ge-
nur die Leistungen des amerikanischen Turn-Duos, son-
hörte vor zwei Jahren zu den Paaren, die zuerst über die
dern auch der neu eingeführte Wettkampf-Modus. Event-
Klinge springen mussten. Giulia Steingruber und Oliver
leiter Kevin Eggenschwiler war bereits damals zufrieden
Hegi (Schweiz I) schafften es hingegen in die Halbfinals.
mit dem neuen Modus. Dieser mache den Wettkampf
Während sich die USA und die Ukraine für den Final quali-
definitiv spannender, sagte er. So darf man auch in die-
fizieren konnten, duellierte sich Schweiz I mit Deutsch-
sem Jahr, in dem das Wettkampfmodell zum zweiten Mal
land (Elisabeth Seitz / Andreas Toba) um Platz 3. Den
in seiner neuen Form zum Einsatz kommen wird, erneut
kleinen Final entschied das Schweizer Duo dann für sich.
einen spannenden und attraktiven Wettkampf erwarten.