Vorschau |
GYMlive 3/15
| 35
13./14. Juni Kunstturnen: SM Nachwuchs Turnerinnen
12. bis 28. Juni 1. Europaspiele in Baku (Aser)
Wer packt die P5-Chance?
Möglichst gut verkaufen
Da in diesem Jahr für den Kunstturn-Nachwuchs keine internationalen Grossanlässe stattfinden, werden die Schweizer Meisterschaften zum Höhepunkt der diesjährigen Wettkampfsaison. Am kommenden 13./14. Juni 2015 geht es bei den Turnerinnen im bernischen Utzenstorf um die Nachwuchstitel (P1 bis P5). Bei den Juniorinnen wären die Chancen für Vorjahressiegerin Giada Grisetti (CRPti Giubiasco) intakt. Mit Jahrgang 2000 wäre sie das letzte Mal als Juniorin zugelassen. Die Tessinerin wird in Utzenstorf aber nicht dabei sein. Dies eröffnet anderen Turnerinnen die Chance, sich den P5-Titel 2015 zu erturnen. Zum Beispiel Leonie Meier (TV Lenzburg), sie holte vor einem Jahr in Frauenfeld Silber. In Utzenstorf geht es aber eben nicht nur um die Titel bei den «Grossen» und «Guten». Es geht auch um Mannschaftstitel und auch die Kleinen und ganz Kleinen (P1) dürfen sich den Wertungsrichtern präsentieren und auf gute Noten, eventuell gar auf eine Medaille hoffen. Eines ist sicher, an der kommenden SM sind die Giulia Steingrubers der Zukunft zu sehen. Da lohnt sich ein Besuch auf jeden Fall. fri.
Vom 12. bis 28. Juni 2015 finden in Baku (Aser) die ersten Europaspiele («European Games») statt. 6000 Athletinnen und Athleten aus über 50 Ländern messen sich in der aserbaidschanischen Hauptstadt in 30 Sportarten. Aus der Schweiz sind 130 Sportler/-innen dabei. Sechs Kunstturner/-innen, vier Trampolinturner/-innen und sechs Rhythmische Gymnastinnen aus dem Schweizerischen Turnverband sind an den ersten Europaspielen am Start. Namentlich sind dies: Caterina Barloggio, Jessica Diacci, Michael Meier, Taha Serhani, Giulia Steingruber, Eddy Yusof für das Kunstturnen, Gina Dünser, Stephanie Kälin, Julia Novak, Lisa Rusconi, Tamara Stanisic, Nicole Turuani für die Rhythmische Gymnastik sowie Fanny Chilo, Simon Progin, Nicolas Schori und Sylvie Wirth für das Trampolin. Die Turnwettkämpfe werden vom 14. bis 21. Juni 2015 ausgetragen. «Es geht an den Europaspielen vor allem darum, sich möglichst gut zu verkaufen und sich für die Weltmeisterschaften 2015 in Position zu bringen», so STV-Spitzensportchef Felix Stingelin. Nachdem es bereits seit 1951 alle vier Jahre Asien- und Panamerika-Spiele gibt, beschloss das Europäische Olympische Komitee (EOK) im Dezember 2012 auch einen kontinentalen Anlass zu organisieren. ahv
Programm Datum: Samstag/Sonntag, 13./14. Juni 2015. – Ort: Utzenstorf. – Infos: www.gym-center-emme.ch.
Programm Datum: 12. bis 28. Juni 2015. – Ort: Baku (Aserbaidschan). – Programm: Sonntag, 14. bis Sonntag 21. Juni 2015: Wettkämpfe Kunstturnen M+F, Rhythmische Gymnastik, Trampolin. – Infos: http://swissolympicteam.ch/eg/sommerspiele/baku2015.html; www.baku2015.com/.
«Winterfit 2014/15»: Sieger und Siegerinnen
«Winterfit» – ein voller Erfolg Der Sommer 2015 kommt mit grossen Schritten daher. Zeit, einen Blick zurück auf die Wintersaison 2014/15 zu werfen und die grossen Gewinner/-innen bekannt zu geben. Zum ersten Mal führten gut 350 STV-Turnvereine mit über 5000 Teilnehmenden über die Zeitspanne von November 2014 bis März 2015 das «Winterfit»-Angebot des STV durch. Die zahlreichen positiven Rückmeldungen bestätigen die Qualität des Angebotes und zeigen auf, dass mit den richtigen Mitteln viel «bewegt» werden kann. Neuerungen Nach Abschluss und der damit verbundenen Auswertung der ersten «Winterfit»-Durchführung freuen sich die STV-Verantwortlichen, trotz der heissen Sommerwochen, bereits auf die
nächste Winterperiode, in der es wieder losgehen wird. «Winterfit 2015/16» umfasst neu, ergänzend zu den bisherigen Kraft-, Koordinations- und Beweglichkeitsübungen, Ideen und Vorschläge für ein wirkungsvolles Aufwärmen und ein regenerierendes Ausklingen der Lektionen. Somit wird das neue «Winterfit» noch angenehmer und abgerundeter in der Durchführung. Die grosse Verlosung Die Ziehung der Gewinner/-innen der «Winterfit»-Verlosung ist erfolgt. Gratulation den glücklichen Gewinnern, viel Freude an ihren genialen Preisen. Einzelpersonen: Eine Woche Blockhausferien in Skandinavien für zwei Personen im Wert von 3500 Franken: Sandra Danioth (Andermatt). – Ein HP-Laptop im Wert von 1200 Franken: Cecilia Rötheli-Hügli (Wangen b. Olten). – Eine Teilnahme am STV-Kongress 2016 im Wert von 249 Franken: Niklaus Kehl (Heerbrugg). – Dreimal Geschenkkarten von Ochsner
Sport im Wert von je 50 Franken: Isabella Nemeth (Wangen b. Olten), Hildi Disteli (Wangen b. Olten) und Andrea Weber (Bubikon). – Swiss-Cup-Zürich-Tickets für zwei Personen im Wert von 150 Franken: Sansra Manahasa (Beringen). Vereine: Geschenkkarten von Ochsner Sport im Wert von 1500 Franken: Amsteg Damen. – Geschenkkarten von
Ochsner Sport im Wert von 500 Franken: FTV Schenkon. – Eintritte für 20 Personen an den Swiss Cup Zürich im Wert von 840 Franken: FSG Fontainemelon Ti/Tu. – Eintritte für 25 Personen ins Alpamare in Pfäffikon im Wert von 750 Franken: MTV Winkeln.
Alexander Schneiter
Agenda 2015 Juni 12.–28. 21.
European Games, Kutu M+F/RG/Trampolin, Baku (Aser) Premiere Grossgruppenvorführungen Gymnaestrada, Dörflingen
Juli 3.–14. Universiade, Gwangju (SKor) 12.–18. 17. Weltgymnaestrada, Helsinki (Fi) 26.7.–2.8. European Youth Olympic Festival, Tiflis (Geor) August 8. 9.
SM Korbball NL A/B Herren, 4. Runde, Madiswil SM Korbball NL A/B Damen, 4. Runde, Nunningen