Gymlive 5/15

Page 30

30 | GYMlive 5/15

| Thema

Die GYMlive-Cartoonistin Janine Manns

«Manchmal geht es ruckzuck» Jahren wollte ich mehr daraus machen und illustrierte Grusskarten, die ich zum Verkauf anbot. So kam es, dass ich das Glück hatte mit dem Cartoonisten Heinz Wildi, den ich bereits als Kind bewunderte, ein schönes, informatives und motivierendes Gespräch zu führen. Ich war auf der Suche nach Zeichenaufträgen und Heinz Wildi hatte vor, weniger zu zeichnen. Er empfahl mich weiter. Ich bin ihm immer noch dankbar für seine Unterstützung. Mittlerweile zeichne ich für verschiedene Kunden und habe, nebst meinem eigentlichen Beruf als Dekorationsgestalterin, alle Hände voll zu tun.

Unbekannt (noch)

Foto: zvg

Das Turnmagazin GYMlive entspricht bei der Seitenabfolge einem guten «Dreigänger»-Essen in einem 18-Punkte-Gault-Millau-Restaurant. Das Inhaltverzeichnis, der Carteblanche-Text und die Titelgeschichte bilden die Vorspeise, Texte und Geschichten zum aktuellen STV-Geschehen, das Mitte-Bild, die Spezial- und Themen-Texte sowie die Vorschauen sind der Hauptgang und als Abschluss, als GYMlive-Dessert und Tüpfelchen auf dem i, gibt es jeweils noch einen herrlichen GYMlive-Schlusspunkt zum Schmunzeln obendrauf.

Wie produzieren Sie, was ist Ihre Zeichnungs- und Arbeitstechnik?

Janine Manns

Das kommt auf den Auftrag an. Der erste Schritt ist immer noch der altbewährte Bleistift und natürlich der Radiergummi. Für das GYMlive zeichne ich in weiteren Schritten mit Tusche und speziellen Farbstiften, da kommt auch das Leuchtpult zum Einsatz. Die Zeichnung wird am Ende meist noch mit Photoshop bearbeitet.

Geburtsdatum: 24. Januar 1981 Wohnort: Buchs Internet: www.manns.ch Ausbildung/Beruf: Polydesigner 3D (Dekorationsgestalterin) Hobbys: Zeichnen, Lesen, all die lieben Menschen um mich herum

Janine Manns, Sie sind regelmässige Cartoonistin im GYMlive, wie kamen sie zum Karikaturen zeichnen?

Wie entsteht ein Cartoon, wie und durch was lassen Sie sich inspirieren, was ist der Zeitaufwand?

Janine Manns: Ich zeichnete schon als Kind leidenschaftlich gerne und viel. Zeichnen gehörte immer zu meinem Leben. Vor ein paar

Je nach Thema geht es manchmal ruckzuck und ich habe eine Idee. Bei anderen Themen muss ich mich erst mal schlaumachen, meist

Illustration: Janine Manns

Die Text- und Bildautoren im Turnmagazin sind mehrheitlich bekannt. Unbekannt aber sind unsere treuen GYMlive-Karikaturisten, die jeweils eben das Dessert liefern und so zum Schmunzeln anregen. Dies will die GYMlive-Redaktion ändern. In einer losen Folge erfahren die Lesenden mehr über unsere Turn-Zeichnungs-«Künstler/-in». Der Start erfolgt mit Janine Manns (Buchs AG). Sie ersetzte ab 2013 Heinz Wildi (Seon).

im Internet. Da lass ich mich berieseln und schreibe mir Stichworte dazu auf, was mir gerade einfällt. Beim Brainstorming kommen meist die besten Ideen, manchmal müssen die aber auch erst über einige Tage reifen. Wenn ich bei einer Idee unsicher bin, erzähle ich Freunden und Familie davon und schaue, wie sie dort ankommt. Fürs GYMlive zeichnen Sie zum Thema Turnen, mit all seinen Facetten. Wo liegen dabei die Herausforderungen, wenn überhaupt?

Die Herausforderung ist immer, den Nagel auf den Kopf zu treffen. Manchmal ist es schwer eine Idee so zu zeichnen, dass der Betrachter die Zeichnung auch gleich versteht. Beim Thema Turnen gibt es so viele Dinge. Angefangen bei den vielen verschiedenen Sportarten über all die Übungen bis hin zum Material, wo ich mich erst schlaumachen muss. Was ist für Sie eine/die perfekte Karikatur?

Ich bin ein Wildi-Fan. Die GYMlive-Lesenden kennen ihn ja gut. Eine super Idee, verpackt mit emotionalen Figuren und einem grossen Können, hinterlässt immer ein Schmunzeln. Bei ihrer Premiere als GYMlive-Cartoonistin machte sich Janine Manns ETF-2013-Biel/ Bienne-Gedanken.

Peter Friedli


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.