Editorial / Inhalt |
Rück- und Ausblick
SM Vereinsturnen Was für ein geniales SMV-Wochenende im Rheintal. Gegen 3000 Turnende aus 241 Riegen präsentierten sich den Wertungs richtern – und GYMlive. Seite 14/15 Nationalturnen Ein Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest (ESAF) ist auch für die Turner ein/der Höhepunkt: In der Nationalturn-Sparte war diesen Herbst ganz viel los. Seite 20/21 Spezial: Winter – Vereinsausflüge Es wird wieder kühler, der kommende Winter kündet sich an. Zeit, um sich in den Vereinen Gedanken über Winterausflüge zu machen. – GYMlive dachte mit. Seite 28
Sehr gefallen haben mir bis jetzt vor allem die STV-Anlässe oder die -Arbeiten, die ich auswärts verrichten durfte. Es waren, als Beispiele, sehr spannende drei Tage in Magglingen, wo ich die Nationalkader der Spitzensportarten Kunstturnen und Rhythmische Gymnastik kennenlernte, oder als ich in Yverdon-les-Bains die Gewinner der Schweizer Meisterschaft im Vereinsturnen ehren konnte. Viele weitere Orte durfte ich aus geschäftlichen Gründen besichtigen und dort Aufgaben übernehmen.
INHALT Carte blanche mit Bixio Caprara
Annina Bächli (Lernende 3. Lehrjahr)
5
Leute/O-Töne
6/7
Frauen/Männer, Senioren/Senorinnen
8/9
Olympische Sommerspiele
Durch die neue Arbeit, die schulische Belastung und körperliche Beschwerden konnte ich mein langjähriges Hobby, das Geräteturnen beim STV Gränichen, nicht mehr ausüben. Mittlerweile habe ich viele Sportarten ausprobiert. Leider habe ich mich bis heute (noch) nicht festlegen können. Doch ich weiss, schon bald werde ich etwas finden, bei dem ich nach einem anstrengenden Arbeitstag den Kopf durchlüften kann.
10/11
SM Gymnastik Einzel / Zu Zweit
12
STVV-Tagung
12
SMM Kunstturnen
13
SM Vereinsturnen
14/15
LMM-Final
16/17
Spiel: Saisonende
18/19
Nationalturnen
20/21
Aus allen Sparten
22/23
Mittendrin: STV Wettingen
24/25
Das Thema: Harry Egger, Cartoonist
27
Spezial: Wintersport/Winterfit
28/29
Vorschau
30/31
STV-Intern
32/33
Serien: Rendez-vous/Kursbesuch
34/35
Leserfoto/Gratulationen/Wettbewerb 36/37 STV-Partner
38/39
STV-Stafette mit Jordanovs
40/41
Der GYMlive-Schlusspunkt/Impressum Titelbild Zuerst als Fahnenträgerin der Schweizer Olympiadelegation, Tage später Olympia-SprungBronze – was will eine Sportlerin mehr: Giulia Steingruber turnte sich in Rio de Janeiro in die Schweizer SportGeschichtsbücher. Seite 10/11
Foto: Keystone
Bald geht es an die Vorbereitungen für die restlichen Lehrabschlussprüfungen im nächsten Jahr, und dann heisst es: «Jetzt gahts a d Säck!»
3
Aufgefallen
Mit pochendem Herzen betrat ich im August 2014 die Geschäftsstelle des Schweizerischen Turnverbandes in Aarau. Dies war ein grosser Tag für mich. Der Beginn meiner Lehre war der erste, ganz persönliche Schritt in die Welt des Erwachsenwerdens. Die Umstellung war anstrengend, es war eine neue Erfahrung für mich, doch es hat sich gelohnt. In dieser Zeit lernte ich Verantwortung zu übernehmen, mich in die Teams der verschiedenen Abteilungen einzufügen und selbstständig zu arbeiten.
Wenn ich im August 2017 meinen Lehrabschluss mache, werde ich mit einer guten Grundlage und viel Grundwissen für die kaufmännische Berufswelt gerüstet sein. – Davon bin ich überzeugt!
GYMlive 5/16 |
Schweizerischer Turnverband | Nr. 5 | Oktober 2016 | Fr. 6.–
SM Vereinsturnen
Die Besten der Besten
Leichtathletik
Spannender LMM-Final
Steingruber-Glanz Main Partner
Co-Partner
Vorschau: GYMlive 6/2016 Mitgliederangebote Beilage: STV-Kursplan 1/2017
42 42 43–46