Foto: Thomas Ditzler
Der STV präsentiert sich ab diesem Jahr ausrüstungstechnisch in einem neuen Kleid. Die Farbe Rot hat aber nach wie vor eine zentrale Rolle.
Ochsner Sport und Jako – neue Ausrüstungspartner des STV
Der Turnverband im neuen Glanz Der Schweizerische Turnverband präsentiert sich seit Anfang Jahr sprichwörtlich im neuen Kleid. Die Marke Jako ziert für die kommenden sechs Jahre alle STV-Funktionäre und -Athleten. Was steckt alles hinter dieser Marke und was waren die Schwierigkeiten beim Wechsel des Ausrüsters? GYMlive klärt auf.
Wenn zwei Flüsse Jako ergeben Was genau steckt eigentlich hinter den vier Buchstaben Jako? GYMlive hat sich auf Spurensuche gemacht und landete im Nordosten des Bundeslandes Baden-Württemberg. Genauer gesagt in Stachenhausen. Hier wurde am 9. November 1989 in einer Garage die «Jako Sportartikelvertriebs GmbH» von Rudi Sprügel aus der Taufe gehoben. Der Name Jako lässt sich aus den beiden Flüssen der Region – Jagst und Kocher ableiten. 1992 wechselt der Standort von der einstigen Garage zum neuen Standort nach Hollenbach. Auch heute ist der Firmensitz nach wie vor in Hollenbach beheimatet. Rund 280 Personen arbeiten im Unternehmen. Vereine wie der VfB Stuttgart, der FC St. Gallen oder auch die Augsburger Panther tragen derzeit die Ausrüstung von Jako. tdi.
Alles neu macht das Jahr 2020. Jedenfalls was die Bekleidung der 10 000 STV-Funktionäre und -Athleten betrifft. Nachdem sich der Schweizerische Turnverband (STV) in den vergangenen Jahren mit der Marke Asics präsentiert hat, wurde nun für die kommenden sechs Jahre eine neue Partnerschaft mit Jako und Ochsner Sport als Vertriebspartner abgeschlossen. Doch wieso überhaupt dieser Markenwechsel? «Der Verbandsvertrag mit Montana Sport und Asics war von Beginn auf sechs Jahre ausgelegt gewesen», sagt Bruno Cavelti, Sponsoring-Verantwortlicher beim STV. Wie bei jedem Partner sei somit am Ende der Vertragslaufzeit eine Evaluierung angestanden. «Der STV hatte anhand der Ausgangslage, dass mit dem Verkauf von Athleticum an eine französische Firma eine Partnerschaft verschwand, die Vision, neben einem neuen Vertriebspartner auch einen neuen Bekleidungspartner zu finden», so Cavelti weiter. Eines der «Killerkriterien» bei der Findung des neuen Ausrüsters sei in erster Linie die Sicher-
heit für eine langjährige Partnerschaft gewesen. «Eine sechsjährige Partnerschaft hängt in erster Linie auch mit dem nächsten Eidgenössische Turnfest 2025 in Lausanne zusammen», erklärt Cavelti. Zudem seien im Bereich der Vielfalt neue Optionen und Möglichkeiten für die Vereine sowie Mitglieder entstanden. Dieser Aspekt habe zusätzlich für einen Wechsel gesprochen. Auf die Frage, weshalb die Wahl gerade auf Jako gefallen ist, meint Roland Häuptli, Projektleiter Marketing und Sponsoring beim STV: «Jako hat den Kriterienkatalog und die Vorstellungen des Turnverbandes am besten erfüllt.» Entscheidend hinzu kam, dass Jako als einziger potenzieller Partner einen Sechsjahres-Vertrag zugesichert hatte. Mehr Details, umso komplexer
Bereits beim Entscheidungskriterien-Katalog mussten die relevanten Faktoren eingebaut werden. «Basierend auf diesen Kriterien haben dann die Gespräche begonnen», erzählt Häuptli. Die vorgenommene Priorisierung ge-