Gymlive 6/15

Page 5

Carte blanche |

GYMlive 6/15 |

5

Jérôme Hübscher – «Gymotion»-Programm-Chef

«Es wird magisch im Januar» Der erste grosse STV-Anlass im neuen Jahr ist ein Schau-Anlass – Turnen für Aug und Ohr: die «Gymotion» am Samstag, 16. Januar 2016 im Hallenstadion Zürich. Aktuell bereiten sich 375 Turner/-innen und Künstler/ -innen auf ihre zwei Auftritte am dritten Januarsamstag vor. Jérôme Hübscher, STV-Breitensport- und «Gymotion»-Programm-Chef, kennt die kommende Turnschau im Detail. Dem Aargauer gehören die letzten «Carte-blanche»-Gedanken im Turnjahr 2015: Los geht’s.

Der Breiten- und speziell der Turnsport in der nenden. Diese zusammenzufügen ist eine der Schweiz sind überaus vielfältig. Man darf mit Stolz spannendsten Aufgaben im Vorfeld der «Gymotion» feststellen: auch weltweit einzigartig. Was STV-Turn- 2016. Seit 2014 erarbeite ich, zusammen mit Chrisvereine heute zu leisten vermögen, ist faszinierend toph Walter (s. Seite 44/45), ein musikalisches Drehund meine täglich Motivation und mein Antrieb, das buch und versuche damit die Zuschauenden emoTurnen modern und dynamisch zu positionieren. Bei tional noch besser zu führen. Christoph Walter hat der «Gymotion» bietet sich die einmalige Gelegen- für die 2016-Ausgabe einen neuen «Gymotion»-Song heit, das aktuelle Vereinsturnen einem breiten Pub- komponiert. Diesen und weitere Neuerungen präsentiert er mit seinen Top-Musikern. Wie immer wurlikum kreativ zu präsentieren. Die Produktion 2016 verspricht eine grandiose Show den auch diesmal alle Musikstücke für das Orchesfür alle turn- und musikbegeisterten Zuschauer/-in- ter umgeschrieben sowie Textanpassungen vorgenen. Peter Marvey als «Special Guest» wird uns mit nommen. Für unsere Rio-De-Janeiro-Starter/-innen seinen Illusionen verzaubern. Die 360-Grad-Arena (Natikader Kunstturnen rund um Giulia Steingrustellt den Künstler vor ber) haben wir einen beneue Herausforderungen. kannten Song umgetextet. Was STV-Turnvereine heute zu leisten In Zusammenarbeit mit Ein Magier seiner Qualität vermögen, ist faszinierend und meine wird dies mit Bravour dem Schweizer Fernsehen meistern. Magie und Tur(SRF) und der Firma Habtäglich Motivation und mein Antrieb, nen – eine der Neuerundas Turnen modern und dynamisch zu egger (Hallenlayout) hagen, auf die ich mich speben wir versucht, die Halle positionieren. ziell freue: Es wird mafür die Produktion zu opgisch im Januar. timieren. Die Inszenierung Den Kern der Show bilden wieder einmalige Turn- bleibt ein Spagat für die Technik. Einerseits müssen fusionen, welche speziell für die «Gymotion» 2016 wir dem Standard einer Fernsehproduktion gerecht kreiert wurden. Wir dürfen uns beispielsweise auf werden, andererseits dem «Live»-Publikum in der eine Reck-Kombination aus dem Aargau freuen. Halle. Dies zu vereinen bedarf von beiden Seiten Zwei Kontrahenten, Sulz und Rohrdorf, stehen ge- Kompromisse. meinsam im Scheinwerferlicht. Die Gerätekombina- 375 Turner/-innen, 150 Helfer/-innen, 40 SRF-/ tion der Tessiner Vereine Mendrisio, Chiasso und Lu- TPC-Personen, 32 Musiker/-innen, rund 25 Tonnen gano wird begeistern. Für ihre Vorführung wurde im Material, 17 Stunden Proben in der Arena, 15 PersoTessin ein spezielles «Casting» organisiert, um die nen in der Regie-«Crew», zwölf Stunden Aufbau, stärksten Tessiner Turner/-innen zu finden. Im Ge- zehn Sänger/-innen und «Backing Vocals», acht räteturnen sind erstmals zwei Schaukelring-Vorfüh- Stunden Abbau, drei Tage im Hallenstadion, zwei rungen zu sehen. Die «Swissrings»-Riege mit ihrem Vorführungen – ein Produkt: «Gymotion». Die loneuartigen Achteckgerüst sowie der BTV Luzern gistischen Zahlen führen uns an Grenzen. Mit viel werden uns schweben lassen. Im Bereich Gymnastik Engagement, Herzblut und Leidenschaft für die konnten wir vier Vereine zusammenführen, welche Schau schaffen es die teilnehmenden Vereine mit unter dem Namen «Les 4-midables» eine ganz spezi- ihren Leitenden immer wieder, dass man sich mit elle Geschichte präsentieren werden. Was Oberrüti, grösseren Schau-Produktionen im Hallenstadion verLangendorf, Brugg und Rohrdorf einstudiert haben, gleichen darf, oder wie der Geschäftsführer der Firma sollte man im Zürcher Hallenstadion nicht verpas- Habegger, Chris Murer, schrieb: «Diese Schau ist sen: Emotionen sind garantiert. fantastisch und steht keiner Produktion hinterher. Die Zusammenarbeit mit dem Christoph-Walter-Or- Wenn dies nicht mehrheitsfähig ist, weiss ich auch chester ist bereichernd und verspricht «Live»-Musik nicht weiter.» – Das ist wohl das schönste Kompliin höchster Qualität. Seit dem Start der Zusammen- ment für die tägliche Vereinsarbeit in der Schweiz arbeit, 2009, sind sich Musik und Turnen immer nä- und der/unser «Gymotion»-Motor. So macht es her gekommen. Es braucht gegenseitiges Verständ- Freude, die Fäden in der Hand zu halten. nis. Die Musik hat andere Bedürfnisse als die TurJérôme Hübscher

»

Foto: Peter Friedli

«

Jérôme Hübscher Geburtsdatum 31. Januar 1975 Wohnort Rupperswil Zivilstand Verheiratet mit Sonja, ein Sohn, Robin (7), und eine Tochter, Vanessa (5) Beruf Chef Breitensport STV Hobbys Geräteturnen, Gymnastik, Unihockey, Ski fahren, Bergsteigen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Gymlive 6/15 by Schweizerischer Turnverband - Issuu