Gymlive 6/15

Page 17

Geräteturnen |

Mannschaftsmeisterschaften

MagnesiaGeschichten …

von Luzern, Ob- und Nidwalden. Sie hatten die Chance, sich den fünften SM-Titel in Folge zu erturnen – es klappte nicht. Die Waadtländerinnen waren um drei Zehntel besser. Vor einem Jahr in Wettingen holten sich die Westschweizerinnen Silber, in der Ostschweiz wurde daraus Gold. Den Damen-Titel verteidigte Aargau I erfolgreich vor Zürich I. fri.

Foto: Peter Friedli

In Oberbüren wurde der Schweizer-Meisterschafts-Reigen 2015 im Geräteturnen abgeschlossen. Die 14 neuen Meister/-innen sind bekannt. Die Titel- und Medaillengeschichten wurden auf den Wettkampfplätzen geschrieben – keine Frage. Im SM-Geräteturn-Dreieck Frauenfeld, Willisau und Oberbüren gab es aber noch ganz andere (Rand-)Geschichten.

Schweizer K7-Meisterinnen, v. l.: Nathalie Jaccard (Trainerin), Sandy Jaccard, Natascia Taverna, Tiffany Frossard, Sarah Chilo und Diane Guignard.

Gerätefinals

Foto: Peter Friedli

Titelverteidigung und Garibay-Gold Die Ausgangslage vor den Gerätefinals am Sonntag, 15. November 2015 in Oberbüren war offen. Nach 29 Finalpräsentationen standen die vier Einzelsiegerinnen fest. Sandra Garibay (BTV Luzern, s. linke Seite), Schweizer K7-Mehrkampfmeisterin, erweiterte ihre Edelmetallsammlung 2015 um weitere zwei Goldmedaillen (Sprung, Reck, «Einfach grossartig, fast unfassbar!»), sie ist zudem die einzige Titelverteidigerin (Sprung). fri. Gerätemeisterinnen 2015: Sandra Garibay (Sprung, Reck), Natascia Taverna (Boden) und Nicole Strässle (Ring).

Die Damen und der Nachwuchs

Foto: Peter Friedli

Reinhard, Zgraggen und Crameri SM-Getu-Tage produzieren, neben Schweizer Meisterinnen, noch weitere Siegerinnen. Am SM-Wochenende fielen im Fürstenland auch die K6-, K5-und KDEntscheidungen. In der K6-Klasse turnte sich die 2014/K5-Siegerin Manon Reinhard (FS Glovelier) auf den Spitzenplatz. Die K5-Siegerin heisst Livia Zgraggen (GR Bürglen). Dank der hohen Recknote (9,70) lag die Urnerin in der Endabrechnung drei Zehntel in Front. In der Damen-Klasse (ab 20 Jahre) verteidigte Manuela Crameri (BTV Aarau) mit einem Start-ZielSieg den Titel. fri.

Getu-Nachwuchs: Manon Reinhard (K6-Sieg) und Livia Zgraggen (K5-Titel).

17

SM Geräteturnen – noch dies …

Waadtländerinnen – nach 18 Jahren Wie doch die Zeit vergeht: 18 Jahre ist es her (1997), als die Schweizer K7-Meisterinnen letztmals Französisch sprachen. An den Schweizer Mannschaftsmeisterschaften im Geräteturnen der Turnerinnen vom Samstag/Sonntag, 31. Oktober/1. November 2015 in Frauenfeld holte sich der Waadtländer Turnverband den Schweizer K7-Titel vor den Titelverteidigerinnen

GYMlive 6/15 |

SM-Getu-Zahlen 2015: 3 Schweizer-Meisterschafts-Orte, Frauenfeld (451 m ü. M.), Willisau (594 m ü. M.), Oberbüren (501 m ü. M.), und 4 OK-Präsidenten (s. weiter unten). 3 Wochenenden zu je 2 SM-Tagen, das ergibt Total 6 SMGetu-Tage 2015. Es wurden 14 SM-Titel und insgesamt 24 Medaillensätze vergeben (SM-Titel in den höchsten Klassen). Um die Mannschaftstitel (K7, KD, K6, K5) bei den Turnerinnen kämpften 89 Riegen, bei den Turnern (Kat. A/B) waren es 27. Um Einzeltitel, inklusive des Sie+Er-Siegs, turnten in diesem Jahr 424 Geräteturner/-innen. Während den drei SMWochenenden im Oktober/November hatten die rund 100 Wertungsrichter/-innen in ihren neuen, blauen ASICS-Poloshirts 4751 Übungen zu werten und richtig einzustufen. Dies gibt 47,51 Übungen je Wertungrichter/-in. Die professionell gestalteten A5-Festführer von allen drei SM umfassen Total 188 Seiten mit wichtigen Köpfen und Informationen für die Turnenden, Funktionäre und Zuschauer/-innen. Der Hot-Dog-Preis betrug überall 5 Franken, das Café crème kostete in Willisau 4, in Frauenfeld und Oberbüren 3 Franken. SM-Getu-OK-Präsis 2015: Christoph Aspiron (Frauenfeld), Samuel Bühler (Willisau), Silvan Brun und Norbert Thürlemann (beide Oberbüren) heissen die OK-Präsidenten der SMGetu-Serie 2015. In ihren Festführer-Grussworten freuten sich alle auf die kommenden Turner/innen. Die OK-Chefs zeigten sich stolz, dass sie, zusammen mit ihrem Stammverein und den ehrenamtlich Helfenden, so vielen Geräteturnerinnen- und -turnern aus dem STV-Land Gastrecht bieten dürfen. «Es ist einfach wunderbar, wir haben eine tolle Stimmung. Die Halle ist immer voll besetzt, es ist eng und die eigene Freude gross», so Christoph Aspiron in Frauenfeld. «Ein Hammerwochenende, genial, super – alles läuft wie geplant. Die vielen Zuschauenden haben uns weiter auf Seite 19


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Gymlive 6/15 by Schweizerischer Turnverband - Issuu