
6 minute read
Das sind die beliebtesten Gruppenziele
from SWISS GOLF 01-23 DE
by swissgolf.ch
Zum Saisonstart organisieren viele Sektionen ihre Frühlingsreisen. Wir haben bei den Senioren Captains und den Ladies Captains nach den beliebtesten Destinationen gefragt.
Die grösste Reisegruppe sind laut der Umfrage die Ladies vom Golfclub Genf. Für den Trip im April sind vierzig Frauen angemeldet, elf weitere stehen auf einer Warteliste. «Unsere Reisen sind extrem beliebt, nach zwei Stunden sind sie bereits ausgebucht und bezahlt», sagt Ladies Captain Cathy Wintsch. Seit der letztjährigen Reise in ihre alte Heimat Irland sind die Genferinnen sogar mit einem beweglichen Banner unterwegs. «Golf Club de Genève Ladies on Tour» begleitete die grosse Gruppe vergangenen Mai unter anderem auf dem Portmarnock Links, dem RyderCup-Platz K Club oder dem ebenso beeindruckenden Carton House mit seinen 131 Bunkern.
Advertisement
«Dank des lockeren Scramble steht hier der Spass im Mittelpunkt. Mindestens so wichtig für die Ladies ist aber das Rahmenprogramm, das von einer KaraokeNacht bis hin zur (geplanten) Flamenco-Show im April reicht», ergänzt Wintsch, welche die gesamte Reise nach Irland im Alleingang organisiert hatte.
«Das Ganze ist eine Riesenarbeit, die von unseren Ladies entsprechend geschätzt wird. Unter anderem spielt man hier mit Leuten, die man sonst kaum trifft», sagt sie auf eine entsprechende Frage.
Für die nächste Reise ins spanische PGA Catalunya – welches seit kurzem offiziell Camiral Golf & Wellness heisst – hilft ein Reisebüro bei der Organisation der Flüge und der Hotelzimmer mit. «Es bleibt immer noch genügend zu organisieren, doch wir haben zusammen so viel Spass, dass uns die Senioren mittlerweile beneiden», lacht die Handicap-7-Spielerin. In der Nähe von Barcelona lockt neben den beiden TopPlätzen unter anderem das kürzlich vergrösserte Wellness Center.
Portugal gehört zu den beliebtesten Zielen für Flugreisen (Bilder Lissabon und der Platz von Oitavos Dunes).

Für die Genfer Senioren heisst der klare Favorit Costa Navarino; wie 2022 führt die Reise dieses Jahr erneut nach Griechenland. Das Edelresort umfasst inzwischen gleich vier Top-Plätze in unmittelbarer Nähe. Laut Senioren-Captain Luc Vermeil sprechen vor allem die Qualität der Golfanlagen und die kurze Distanz zum Hotel für Costa Navarino. Im Schnitt reisen rund 25 Genfer Senioren beim jährlichen Ausflug mit, je nach Destination sind es vier oder fünf Nächte im Hotel.
SPANIEN ODER PORTUGAL
Äusserst aktiv unterwegs sind die Küssnachter Senioren. Ein Zweierteam organisiert jede Saison drei Reisen. Zwei längere Trips von sieben Nächten und eine Kurzreise führen im Frühjahr meistens nach Spanien, nach Portugal oder in die Türkei. Im Herbst folgen jeweils auch nördliche Destinationen wie Deutschland, Österreich, Schweden oder Nordirland. «Am beliebtesten bei unseren Mitgliedern ist wohl Spanien, da sind die Preise günstig und die Plätze top. Dazu kommen die gute Organisation der Reisen und das feine Essen – und meistens ist es dazu noch wettersicher», sagt Roger Marcolin, Mitorganisator der regelmässigen Seniorenreisen im Schwyzer Club. Hier sind jeweils 20 bis 24 Teilnehmer gemeinsam unterwegs.
Deutlich kleiner sind die Reisegruppen beispielsweise im Golfclub Neuenburg. Für längere Reisen empfiehlt der Senioren Captain Denys Kissling unter anderem Golf Troia und Aroeira in Portugal, «beide bieten einen höchst attraktiven Preis». Noch gut ein Dutzend Leute sind jeweils auch bei den Reisen im Golfclub Maison Blanche dabei: «Seit einigen Jahren stellen wir einen Rückgang fest», sagt Senioren Captain Roland Schleer. Er stelle zudem fest, dass die überwiegende Mehrheit nicht mehr fliegen wolle.
Bogogno An Der Spitze
Das zeigt sich in der Umfrage, bei der die grosse Mehrheit der Ladies und Senioren klassische «AutoDestinationen» bevorzugt. Wie erwartet, führen viele Reisen nach Norditalien. «Das Essen ist wichtig sowie Spa-Angebote und schöne, aber nicht zu teure Zimmer. Ein Sprung über die Grenze im Süden gefällt unseren Ladies immer», fasst Gabi Dürig vom Golfclub Hittnau zusammen. Besonders beliebt sei die Region Piemont-Bogogno, da dauere die Busfahrt nicht allzu lang und man spiele sehr schöne Plätze wie Bogogno oder Villa d’Este zu einem sehr vernünftigen Preis, fügt sie an.
Klar am meisten Stimmen ergab die – nicht repräsentative – Umfrage für das italienische Resort Bogogno mit seinen beiden anspruchsvollen 18-Loch-Parcours und dem Hotel direkt daneben. Die Ladies vom Golf&Country Club Schönenberg fuhren 2022 gemeinsam nach Norditalien, und auch dieses Jahr steht Bogogno erneut auf dem Reiseplan. Claudia Baumgartner-Ferrari freut sich bereits auf 2024. Dann steht für den Ladies Captain im Golfclub Augwil erneut Norditalien auf dem Programm. «Bogogno ist unser absoluter Favorit. Die Betreuung durch das Team vor Ort war einmalig! Von der Hotelreception bis hin zum Caddymaster und dem Personal im Restaurant an der Golfreception usw.– alles top, wir waren alle begeistert», begründet sie.

«Die Damen wollen möglichst wenige Transfers, deshalb suche ich wann immer möglich ein Hotel direkt am Golfplatz oder bestenfalls mit zwei Plätzen», erklärt Evi Forrer, Ladies Captain Golfclub Thunersee, einen grossen Vorteil von Bogogno. Knapp dahinter folgen laut Forrer beispielsweise Le Robinie nahe Mailand oder der Hanuselhof in Deutschland. Ganz ähnlich tönt es beispielsweise bei den Ladies aus Blumisberg. Den Favoriten Bogogno begründet die Reiseverantwortliche Angela Schild konkret mit «milderem Klima, schönen Golfplätzen, sympathischer Mentalität und hervorragendem Essen!»
«Bogogno knapp vor Chèrvo Golf am Gardasee –hauptsächlich lieben wir das ’Dolce Vita’ in Italien, sprich das Essen und Trinken», fasst Jürg Stoll, Senioren Captain im Golfclub Schönenberg, zusammen.
Falls Sie uns noch nicht kennen.
Wir sind die mit dem „Willkommen in der Familie!“
Es ist etwas Zeit vergangen, seit wir Sie das letzte Mal auf der FESPO in Zürich mit einem fröhlichen „Grüß Gott“ begrüßen durften. Wir sind die Gleichen geblieben – aber unser Hanusel Hof ist noch besser geworden. Mit 18-Loch-Naturidylle, Köstlichkeiten aus der Hanusel Küche und unseren 48 heimeligen Zimmern. Nur 2 Stunden von Zürich entfernt.
Damit Diskussionen übers Bezahlen gar nicht erst aufkommen, gibt es jeweils einen All-inclusive-Pauschalpreis von rund 1900 Franken. «Egal, ob jemand Sandwiches zwischendurch bestellt, Spaghetti isst oder auch einen Wein oder ein Bier trinkt – es braucht keine Kreditkarte, kein Portemonnaie. Auch abends an der Bar ist auf der Reise alles inklusive – es überbordet nie!»
Etwas weniger bekannt als Bogogno oder Chèrvo Golf ist La Margara im Piemont mit seinen beiden Plätzen. Die Übernachtung in der Foresteria ist etwas einfacher, die beiden 18-Loch-Anlagen ebenfalls. «Ein Must für unsere Ladies war natürlich das Shopping in Asti», erläutert beispielsweise Maggie Kölla Maurer, Ladies Captain im Golfclub Payerne. Diesen Frühling reisen die Walliserinnen vom Golfclub Riederalp erstmals nach La Margara. «Vor zehn Jahren nahmen nur um die 15 Ladies am Ausflug teil, aber in letzter Zeit waren wir immer zwischen 25 und 30 Teilnehmerinnen», sagt Captain Belinda Salzmann. Allerdings sind die Reisen eher kurz. «Die meisten Damen übernachten einmal. Einige hängen aber noch einen zusätzlichen Tag an.»

SCHWEIZ UND DEUTSCHLAND
Nicht (ganz) alle reisen gemeinsam ins Ausland. «Alle zwei bis drei Jahre fahren wir in eine Region der Schweiz», sagt Theres Rothenbühler, Ladies Captain im Golfclub Limpachtal. «Wir waren begeistert vom Appenzellerland, vom Engadin, vom Wallis und auch vom Tessin. Dieses Jahr freuen wir uns aufs Engadin.»

Anders tönt es bei Esther Federli vom Golfclub Sagogn: «Wir würden gerne mal etwas in der Schweiz unternehmen. Aber nur in Lipperswil stehen direkt neben dem Golfplatz 28 Einzelzimmer zur Verfügung.» Ihr persönlicher Favorit ist deshalb Bad Waldsee, dorthin geht es bequem im Car. «Da es meistens Ladies 60 plus sind, wollen sie nicht mehr so weit reisen.» Schon im siebten Jahr fahren die Ladies vom Golfclub Breitenloo im Frühling immer nach Bad Waldsee mit seinen zwei ganz unterschiedlichen Plätzen. «Es hat schöne Zimmer, das Frühstück ist ausgiebig und das Nachtessen gut. Die Angestellten sind sehr freundlich und zuvorkommend, das PreisLeistungs-Verhältnis ist sehr gut», fasst Captain Susanne Spielmann zusammen.
Nicht ganz so positiv war die letzte Kurzreise in den Öschberghof. «Beim zweiten Besuch enttäuschte uns das Hotel. Weniger Leistung bei massiv höheren Preise, da stimmte das Verhältnis trotz der beiden sehr guten Plätze für uns nicht mehr.» •

La Dolce Vita am Gardasee
Chervò Golf Hotel Spa & Resort San Vigilio, Gewinner von dem Preis “Italien Best Golf Hotel” in 2014, 2018, 2019, 2020 und Italien Best Golf Course in 2021; mit seinem 36-Loch Golfplatz mit Superior Bewertung, ist in 110 Hektar von Natur und Leidenschaft festgelegt: 27-Loch Championship und 9-Loch Executive
Unser Club hat die BVGA Bestätigung als 5-Sterne Golfplatz bekommen und eine Zusammenarbeit wurde mit „Hotel auf dem Golfplatz“ entstanden Chervò Golf war Gastgeber des 77 Italian Open
Sport, Entspannung, Natur, Gastfreundschaft und hochwertige Italienische Küche nah zu dem wunderbaren Landschaft von dem Gardasee.
Das Chervò Golf San Vigilio Hotel, mit seinen 131 Zimmer zwischen Hotelzimmer und Wohnungen getrennt, die einen Resort Stil folgen, ist von Natur und Blumen völlig bedeckt. In seiner 1000 qm SPA finden ein geheizte Innenpool mit Salzwasser Jacuzzi; ein Außenpool und ein Bio-Nature Schwimmbad mit Nassraum statt.
Einladung zum Golf ab 339,00 euro p.p.
Übernachtung mit kontinentalen Frühstücksbuffet
4-Gang Abendessen – Getränke nicht inklusive
Taegliches Green Fee pro-Person (die Anzahl der Green Fees hängt von dem Aufenthalt ab)
Driving Range inklusive
Zugang zur San Vigilio Wellness SPA & Aquae
Parkplatz
Cadeau im Zimmer bei dem Ankunft
Der Preis beinhaltet: Es ist möglich, der Aufenthalt individuell zu gestalten.
Die Kombination von Golf und kulinarischem Genuss im West Cape von Südafrika ist kaum zu toppen. Die Preise sind unschlagbar und die Menschen immer fröhlich.