
1 minute read
Golf spielen und Autobatterie laden
from SWISS GOLF 01-23 DE
by swissgolf.ch
Auf über 30 Schweizer Golfanlagen kann das Auto an die Ladesäule, während die Besitzerin oder der Besitzer Golf spielt. Ein Überblick.
Elektromobilität boomt. 17,7 Prozent der im Vorjahr in der Schweiz neu zugelassenen Personenwagen werden rein elektrisch betrieben. Immer mehr Golferinnen und Golfer nutzen nicht nur auf dem Platz, sondern auch für die Anreise ein mit Strom betriebenes Fahrzeug. Swiss Golf wollte wissen, welche seiner Mitglieder den Golferinnen und Golfern die Möglichkeit bieten, die Batterie des Elektroautos zu laden, während man selbst auf der Driving Range oder dem Platz die Schläger schwingt. 79 von 98 angefragten Clubs haben kürzlich an einer entsprechenden Umfrage teilgenommen. 34 Clubs gaben an, dass eine oder mehrere Ladestationen für Elektroautos auf der Anlage respektive in direkter Nachbarschaft zur Verfügung stehen, so dass Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit haben, während des Golfspiels die Batterie ihres Fahrzeugs aufzuladen. Schnellladesäulen findet man einzig im Golfpark Holzhäusern. Die Ladestationen in den anderen Golfclubs verfügen über geringere Kapazitäten, das Laden dauert entsprechend länger. Wer eine Runde Golf spielt, während die Batterie lädt, ist aber ohnehin mehrere Stunden beschäftigt. Eine Übersicht über ELadestationen auf/bei Schweizer Golfanlagen ist in der nebenstehenden Tabelle ersichtlich.
Advertisement

Weitere Werden Folgen
Von den 44 Clubs, die zum Umfragezeitpunkt über keine Ladestationen verfügten, gaben 16 an, bis Ende 2024 solche installieren zu wollen. Zwölf weitere Clubs befinden sich in Abklärung respektive wollen Ladesäulen im Rahmen von grösseren Infrastrukturprojekten (Clubhaus oder ParkplatzSanierung) umsetzen. Ein weiterer Club hat die Vorinstallationen (Photovoltaikanlage) getätigt, das Projekt aber aktuell auf Eis gelegt. •
