1 minute read

swiss Golf Team

Das Swiss Golf Team umfasst 2023 neue Gesichter. Tiffany Arafi, Elena Colombo und Vanessa Knecht sind auf die Ladies European Tour (LET) aufgestiegen und nunmehr ebenso Teil der Leistungsgruppe des Verbands wie die Amateur*innen Chiara Tamburlini und Nicola Gerhardsen.

Marc Chatelain, Head of Performance Sport, erinnert an das Konzept des Swiss Golf Teams: «Wir wählen Golferinnen und Golfer auf Profi- oder Amateurstufe aus, von denen wir glauben, dass sie das grösste Potenzial haben, sich auf einer Major Tour zu behaupten. Sie sollten es schaffen, sich in den fünf Jahren nach ihrem Übergang in den Profisport durchzusetzen. Sobald dieses Ziel erreicht ist, können sie auf eigenen Beinen stehen und wir können uns auf die nächste Generation an Golferinnen und Golfern konzentrieren.»

Advertisement

Jeremy Freiburghaus entdeckt die DP World Tour und ist 2023 weiterhin Teil des Swiss Golf Teams, während Albane Valenzuela sowie Kim und Morgane Métraux – alle drei auf den wichtigsten Touren (LPGA, LET) etabliert – ab jetzt «auf eigenen Beinen stehen», wie Marc Chatelain zu sagen pflegt. Gleichzeitig bleiben sie aber hervorragende Botschafterinnen des Schweizer Golfsports.

Ein Neues Transition Team

Elena Moosmann (LETAS), Robert Foley (Challenge Tour), Cédric Gugler (Pro Golf Tour) und der Amateurgolfer Ronan Kleu gehören ebenfalls weiterhin dem aus zehn Golferinnen und Golfern bestehenden

Swiss Golf Team an. Fiorino Clerici (Challenge Tour) und Mauro Gilardi (Pro Golf Tour) hingegen bilden das Transition Team, in dem sie ebenfalls vom Verband unterstützt werden, allerdings weniger umfassend als im Swiss Golf Team.

Fünf neue Gesichter sind im Swiss Golf Team 2023. Spitzensport-Chef Marc Chatelain erläutert das Konzept dieser Leistungsgruppe.

JÉRÔME REYNARD

1 — FINANCIAL

«Wie die Bezeichnung schon sagt, handelt es sich um eine finanzielle Unterstützung. Es geht aber nicht um Sponsoring. Wir sprechen hier von einer finanziellen Unterstützung sinnvoller Aktivitäten, die dazu beitragen, dass sich eine Golferin beziehungsweise ein Golfer in die richtige Richtung weiterentwickelt. Die Aktivitäten werden gemeinsam mit dem Coaching Staff unter der Leitung unseres Performance Directors Stuart Morgan und dem Sportler beziehungsweise der Sportlerin entschieden. Ein Beispiel wäre dabei die Konsultation von Putting-Expert*innen oder Mentaltrainer*innen.»

2 — DIRECTIONAL

«Die Verantwortung liegt bei Stuart Morgan, der den Spielerinnen und Spielern die notwendigen Tools an die Hand gibt, damit sie bestimmte Bereichen verbessern können, um so den nächsten Schritt zu machen.»

3 — PERFORMANCE SUPPORT

«Es handelt sich um Trainingslager oder Performance Days, die von Roberto Franconi und Jeremy Carlsen, den beiden Assistenten von Stuart Morgan im Coaching Staff des Swiss Golf Teams, organisiert werden.»

4 — TOURNAMENT SUPPORT

«Hier liegt die Verantwortung ebenfalls bei Stuart Morgan, Roberto Francioni und Jeremy Carlsen, welche die Golferinnen und Golfer zu bestimmten Turnieren begleiten.»

This article is from: