
3 minute read
brillante Karte
from SWISS GOLF 01-23 DE
by swissgolf.ch
Gute Vorbereitung und Präzision
Die Firma saner consulting findet mit Sachverstand und in partnerschaftlicher Zusammenarbeit ideale Nachfolgelösungen.
Advertisement
Jeder Golfspieler, jede Golfspielerin kennt die Zufriedenheit, wenn der Ball nach einem gelungenen Putt den Weg ins Loch findet. Glück gehabt? Vielleicht. Meistens aber ist der erfolgreiche Putt das Resultat einer gezielten Strategie. Diese fängt mit einem tauglichen Werkzeug an, bedingt eine gute Portion Konzentration und eine erfolgversprechende Technik. Diese Faktoren sind auch wichtig, wenn es um den Verkauf einer Unternehmung geht.
Netzwerk con | cess
Cédric Gugler begann seine Saison mit zwei Top-20Platzierungen auf der Portugal Tour.
Zwölf Pars, fünf Birdies und ein Eagle. Der Basler spielte eine fantastische 65 (-7) zum Abschluss der Palmares Classic (Portugal Tour), die Mitte Februar über zwei Tage in Lagos ausgetragen wurde. Der Basler hatte sich dafür entschieden, in Portugal in seine erste vollständige Saison als Pro zu starten. Er kehrte mit einem 16. Platz (+1 auf 3 Runden) beim Dom Pedro Pinhal Open und einem 17. Platz bei der Palmares Classic (-2) nach Hause zurück.
«Am Tag meiner 65er-Runde war mein Golf sehr solide», erklärte der 23-Jährige. «Ich hatte bei meinen vorherigen Runden einige Putting-Probleme. Ich habe hart an diesem Punkt gearbeitet, und das hat sich ausgezahlt. Das Putting machte an diesem Tag effektiv einen wesentlichen Unterschied aus, da ich spieltechnisch an diesem Saisonauftakt gut aufgestellt bin. Ich weiss, woran ich noch feilen muss, um gute Leistungen zu erbringen. Ich muss mein Putting kontinuierlich verbessern, um das gute Gefühl beibehalten zu können.»
Cédric Gugler spielte vom 24. Februar bis zum 4. März zusammen mit mehreren anderen Schweizern die PGA Catalunya Spring Series (Ecco Tour). Anschliessend nahm er Kurs auf die Pro Golf Tour. JR

Die Firma saner consulting kennt den Weg von der ersten Kontaktaufnahme bis zum erfolgreichen Abschluss. Besonders interessant ist die Zugehörigkeit zum Netzwerk con | cess mit 18 spezialisierten und unabhängigen Partnern im ganzen deutschsprachigen Raum. Durch dieses Netzwerk kann saner consulting schnell fundiertes Feedback auf anonymisierter Basis einholen. «Vor einem Verkauf sollten alle möglichen Alternativen für eine Nachfolge durchleuchtet und die aktuelle Situation der Firma analysiert werden», erklärt Stefan Saner. So sei die Frage, ob das Unternehmen zukunftsfähig ist oder für die Zukunft gerüstet werden kann, ein entscheidender Faktor. «Denn so wird die Firma für Interessenten attraktiv.»

Pragmatisch, individuell, empathisch saner consulting GmbH con | cess M+A Partner
Eine weitere Basis für die erfolgreiche Arbeit von saner consulting ist das empathische Verständnis für die Situation rund um den Verkauf einer Firma. Der Inhaber soll voll hinter dem Verkauf stehen können und wissen, dass sein Unternehmen in gute Hände kommt. So kann man sich gelassen und zufrieden neuen Beschäftigungen zuwenden. Zum Beispiel einer erfolgreichen Strategie und Technik beim Putten auf dem Grün.
Olten | St. Gallen | Neuchâtel 062 212 91 91 info@saner-consulting.ch www.saner-consulting.ch www.saner-consulting.ch www.concess.de
Informationen für Firmeninhaber, welche einen Verkauf in Betracht ziehen. Unter anderem: «Fünf Schritte zum erfolgreichen Verkauf».
Seit 1999 stehen die con | cess M+A-Partner im ganzen deutschsprachigen Raum als Spezialisten im Einsatz, wenn es um Unternehmensverkäufe und Nachfolgeregelungen geht. saner consulting ist der exklusive Schweizer Partner.
Chiara Tamburlini ist für Augusta gesetzt
Das prestigeträchtige Augusta National Women’s Amateur 2023 hat die Amateurin aus St. Gallen eingeladen.


Nach dem Arnold Palmer Cup im letzten Juli in Genf bestreitet Chiara Tamburlini bald ein weiteres renommiertes Turnier. Die an der University of Mississippi studierende St. Galler Amateurin hat eine Einladung zum Augusta National Women’s Amateur (29. März bis 1. April 2023) in Georgia (USA) erhalten!

An diesem 2019 erstmals ausgetragenen Turnier treffen sich die besten Amateurinnen der Welt. Auch im laufenden Jahr treten anfangs wieder 72 Spielerinnen an. Schauplatz der ersten beiden Runden ist der Champions Retreat Golf Club. Die erfolgreichsten 30 Spielerinnen qualifizieren sich für die dritte und letzte Runde auf dem legendären Augusta National, Austragungsort des Augusta Masters, das fünf Tage später beginnt. Den Teilnehmerinnen, welche den Cut verpassen, steht der Platz ebenfalls offen: Zwischen der zweiten und dritten Runde findet eine allgemeine Trainingsrunde auf dem Augusta National statt.
«Ich kann es kaum erwarten», sagt die 23-jährige Chiara Tamburlini, die Mitte Februar ihr 14. Top-10-Resultat in ihrer College-Karriere erzielt hat. «Das Augusta National Women’s Amateur war seit etwa zwei Jahren eines meiner Ziele. Es ist unglaublich cool, dass ich an dieser Veranstaltung teilnehmen darf und in meinem letzten Jahr als Amateurin diese beiden sagenhaften Parcours bespielen kann. Es ist ein Höhepunkt in meiner Amateurkarriere!» JR

Infinitum als Winter-Basislager
Insgesamt 68 Schweizer Golferinnen und Golfer sowie 12 Coaches profitieren diesen Winter von den hervorragenden Einrichtungen des spanischen Golfresorts.
Die vielversprechendsten Schweizer Golfprofis arbeiten auch dieses Jahr in den von Swiss Golf im Golf Resort Infinitum in Katalonien (Spanien) organisierten Trainingslagern an ihrem Spiel. Das Resort ist eine beliebte Wahl für das Wintertraining, mit optimalen Bedingungen und einer erstklassigen Infrastruktur. Schon im letzten Jahr hatte Swiss Golf diese Destination als Winter-Basislager gewählt. Insgesamt 68 Golferinnen und Golfer sowie 12 Coaches sind seit Mitte Januar auf acht Trainingswochen verteilt. Im Infinitum Resort findet die letzte Etappe der Q-School der DP World Tour statt; die Anlagen gelten als anspruchsvoller Test mit einer abwechslungsreichen Mischung an Löchern. Das Resort verfügt über zwei Meisterschaftsplätze – Hills und Lakes –und einen 9-Loch-Parcours. Zwischen den Trainingseinheiten geniessen die Spielerinnen und Spieler den Blick auf das Mittelmeer. Nach dem Training lockt die mediterrane Küche in der nahe gelegenen und beliebten Stadt Tarragona. PR