1 minute read

putter-news

Next Article
VorsCHAu

VorsCHAu

Taylor Mades Ghost Tour Black Serie (189 Franken) greift die beliebtesten Putter-Designs von Taylor Made auf. Neu ist ein präzisionsgefrästes Insert, das für besonders gutes Gefühl sorgen soll. Daytona und Indy sind Blade-Modelle, Maranello und Monte Carlo Mallet-Putter.

Advertisement

Titleist hat seine GOLO-PutterSerie, Multimaterialkonstruktionen mit einem innovativen, nahtlosen Aluminiumkernstück, um einige Modelle erweitert.

Erhältlich sind nun unter anderem auch: GOLO 3, ein Mid-Mallet mit einem an der Ferse angesetzten gekippten Schlägerhals, und GOLO 5, ein Oktagon-Mallet mit einfach gebogenem Schaft.

• Klein, einfache Anwendung

• weltweit über 33‘000 Golfplatzdaten vorgespeichert

• Batterieautonomie von über 16 Stunden (3 Runden)

• Grosse Anzeige der Distanz zu Anfang-/Mitte-/Ende des Grüns

• Angabe der Distanz von bis zu 4 Hindernissen pro Loch

• Clip und USBLadekabel inklusive

Preis CHF 125.–

Erhältlich bei Golfers Paradise und Ihrem Pro Shop

OptiLink AG Poststrasse 10, 2504 Biel/Bienne

Fon 032 323 56 66 info@optilink.ch, www.optilink.ch

Der deutsche Hersteller Kramski, ausschliesslich auf Putter spezialisiert, hat für diese Saison den High Precision Putter HPP 220 entwickelt, ein Blade-Modell, das wie alle Kramski-Modelle durch sehr klare Linien auffällt. Der Preis liegt bei 359 Euro und kann in der Schweiz von Händler zu Händler variieren.

Komperdell setzt mit dem Triangle-Putter (CHF 119.95) auf die Weiterentwicklung der bewährten Technologie des T8-Putters. Durch die extrem lange Linienführung wird das Zielen besonders einfach.

Pings Ketsch-Putter (260 Franken) weist durch eine Spezial-Sohlenplatte ein extrem hohes Trägheitsmoment auf. Der Putter ist präzisionsgefräst und hat kontrastreiche Ziellinien.

Mizunos MP-A Series richtet sich vorrangig an die Liebhaber relativ klassischer Modelle. Insgesamt sind sechs Varianten erhältlich, fünf davon sind Blades. Alle bestehen aus geschmiedetem Stahl für ein besseres Gefühl und haben eine computergefräste Schlagfläche.

Bei Odysseys Works-Puttern wurde das neue Fusion RX-Insert mit dem Versa-Ausrichtungssystem kombiniert. Neu ist die Schlägerkopfform Fang (239 Franken), die für besonders viel Genauigkeit sorgen soll.

This article is from: