
2 minute read
Entdecken Sie die bequemsten Golfschuhe Ihres Lebens!
des von Gary Player gewonnenen US Masters 1974 stellte er mit 64 Schlägen im Augusta National Golf Club einen Platzrekord auf. Bembridge, der passionierte Pfeifenraucher, gewann sechs Mal auf der PGA European Tour, in Bad Ragaz jedoch ist ihm der Sieg bislang verwehrt geblieben. 1998 wurde er Zweiter, mit zwei Schlägen Rückstand auf den Südafrikaner Bob Verwey, dem Schwager von… Gary Player. Für den entgangenen Sieg liess sich Bembridge acht Jahre später mit einem einzigen Schlag fürstlich entschädigen: mit einem Hole-in-one am 3. Loch, das ihm ein Kilogramm Gold von Turniersponsor Credit Suisse einbrachte. David Creamer. Mit dem breitkrempigen Hut und der schmächtigen Statur erinnert David Creamer an den legendären Puertoricaner Chi-Chi Rodriguez. Der kleine Engländer ist 69 Jahre alt und hat sich vor ein paar Jahren vom Leben auf der Tour zurückgezogen. Sein Lieblingsturnier wird er sich jedoch auch heuer nicht entgehen lassen, und dies aus gutem Grund: Der Par-70-Kurs liegt seit zweieinhalb Jahren direkt vor seiner Haustür. Die Creamers haben Bad Ragaz zu ihrem Lebensmittelpunkt gemacht. Helmuth Schumacher. Bis sich André Bossert in der Saison 2014 zu den Ü50-Golfern gesellt, wird der 66-jährige Helmuth Schumacher wohl der
IMERIUM Schweizer Fabrikation
Advertisement
…Ihr Golfball wird zu Ihrem ständigen Begleiter. Der Anhänger wird von Künstlern nach alter Uhrentradition aus einem Stück gefertigt und von Hand veredelt…

Schlüssel Anhänger
Praktisch – frei gestaltbar Inox 316L – Befestigung mit einem spezial Kabelverschluss
Halsschmuck
Dispositiv für die richtige Lage Inox 316L – frei gestaltbar info@imerium.ch, www.imerium.ch
Modelschutz und Patent in Vorbereitung.
Diese Artikel sind exklusiv über die offiziellen Pro-Shops der Golfklubs erhältlich.
Schweizer Einzelkämpfer bleiben. Er ist ein echter Einheimischer, aufgewachsen in dem nur wenige Kilometer von Bad Ragaz entfernten Wangs.
«Heli» arbeitet seit 1997 als Head-Pro im Lucerne Golf Club auf dem Dietschiberg. Dass er bisweilen mit den Tour-Spielern mithalten kann, hat er bereits bewiesen. 2002 belegte er mit
Antonio Garrido. Der stolze und knorrige Madrilene, Ryder Cup-Spieler bei der Premiere des gesamteuropäischen Teams im Jahr 1979, spricht auch nach 40 Jahren auf den Tours nur ungern und eher schlecht Englisch. Zwei Wörter brummelt er aber jedes Jahr: «Number one.» Er meint damit nicht sich selbst, sondern das Bad Ragazer Turnier, das für ihn schlicht das Grösste ist. Mit dem unvollständigen Satz spricht er sehr vielen Kollegen aus dem Herzen, die die einzigartige Ambiance und die Gastfreundschaft im Kurort schätzen.
Eddie Polland. Ihn würden die Fans besonders schmerzlich vermissen. Denn der 64-jährige Nordire, der auf der PGA European Tour unter anderem zweimal das Spanish Open gewonnen hatte, ist der Spassvogel und Stimmungsmacher, nie um einen (guten) Scherz verlegen. Jeder Amateur schätzt es, mit Eddie auf eine ProAmRunde zu gehen, zumal er auch über gute golfpädagogische Fähigkeiten verfügt.

MASON UND CHArLES
Zwei charismatische Golfer haben das Bad Ragaz PGA Seniors Open in den letzten Jahren ganz besonders geprägt. Der Engländer Carl Mason, mit 58 Jahren im Vergleich zu vielen Konkurrenten fast noch ein Jungsenior, gewann das Turnier als einziger Spieler dreimal. Seine Serie wurde nur vom Südafrikaner John Bland im Jahr 2009 unterbrochen.
Der Neuseeländer Sir Bob Charles, bis heute einziger linkshändiger Sieger des British Open (1963 in Royal Lytham & St. Annes), hat in Bad Ragaz in mehreren Runden sein Alter unterspielt, selbst als er «erst» 70 Jahre alt war. Im März dieses Jahres ist er 75 geworden.
die bisherigeN sieger
1997. Brian Waites (England)
1998. Bob Verwey (Südafrika)
1999. Bob Shearer (Australien)
2000. David Huish (Schottland)
2001. David Huish (Schottland)
2002. Yasushi «Dragon» Taki (Japan)
2003. Horacio Carbonetti (Argentinien)
2004. Horacio Carbonetti (Argentinien)
2005 . Terry Gale (Australien)
2006. Juan Quiros (Spanien)
2007. Carl Mason (England)
2008. Carl Mason (England)
2009. John Bland (Südafrika)
2010. Carl Mason (England)