2 minute read

Neue Namen an der Spitze

Auf dem Platz des östlich von Olten in den Geländewellen des Jurasüdfusses gelegenen GC Heidental fanden die diesjährigen Schweizer Juniorenmeisterschaften statt. Es war spannend bis zum Schluss: erst am dritten Playoff-Hole entschied Roberto Francioni aus Schinznach dieses Championnat gegen den Einheimischen Victor Honauer für sich. Weniger spannend dagegen machte es Fanny Vuignier, die bei den Juniorinnen überlegen siegte.

Resultate

Advertisement

1. Francioni Roberto (Schinznach Bad) 282

2. Honauer Victor (Heidental) 282

3. D'Incau Nicolas (Neuchatel) 283

3. Benz,Ken (Bubikon) 283

5. Salina-Amorini Vincenzo (Geneve) 286

6. Amacher Edouard (Dom. Impérial) 289

7. Müller Tobias (Engadine GC) 290

7. Rusch Benjamin (Lipperswil) 290

9. Aschmann Marc (Ennetsee) 291

9. Gilmartin Oliver (Interlaken) 291

11. de Rivoire Arthur (Geneve) 292

11. Viglino Sandro (Davos) 292

13. Orsinger Andy-Chris (Domat Ems) 293

13. Domingo Sébastien (Geneve) 293

15. Kopp Bruno (Unterengstringen) 295

Juniorinnen

1. Vuignier Fanny (Sion) 285

2. Rey Aline (Sion) 293

3. Huber Rebecca (Bubikon) 298

4. Mätzler Melanie (Bad Ragaz) 301

4. Maggetti Anaïs (Gerre Losone) 301

Von links nach rechts: Roberto Francioni, Fanny Vuignier, Rebecca Huber, Victor Honauer, Nicolas D'Incau, Edouard Amacher. Es fehlt Aline Rey.

Freude bei den 14+under nach ihrem Turnier, zusammen mit den ASG-Vertretern und der Turnierleitung.

In dieser Form wird es die Juniorenmeisterschaften nicht mehr geben; Roberto Francioni und Fanny Vuignier sind die letzten Meister nach dieser Formel. Europaweit ist die bisherige Alterslimite von 21 Jahren auf 18 gesenkt worden, und im Bereich der ASG wird das ab nächstem Jahr auch so gelten. Die bisherigen Boys und Girls sind also die neuen Junioren, und wenn die Nachwuchsspieler ihr 18. Altersjahr erreicht haben, treten sie direkt zu den Amateuren über.

Ein Blick in die Rangliste zeigt ein ansprechendes Niveau und eine erfreuliche Breite. Über die vier Runden der Meisterschaft blieben fünf Junioren sowie Fanny Vuignier unter Par. Allerdings muss auch festgestellt werden, dass die besten Junioren seit Jahren in der Lage sind, das Par zu unterspielen, und dass das in keiner Weise eine Garantie für einen späteren internationalen Durchbruch ist. Immerhin zeigt es, dass innerhalb der Juniorenkommission auf breiter Basis seriöse Arbeit geleitet wird; und das ist immerhin eine der Voraussetzungen für eine starke Spitze bei den Amateuren und auch bei den Pros. Sieger Roberto Francioni hat in Heidental ein ansehnliches Potenzial aufblitzen lassen. Er wird im GC Schinznach Bad von PGA-Präsident Volker Krajewski gecoacht, dem dortigen Head Pro. Vier Runden und ein Playoff durchzuhalten, und das alles an drei Tagen, das ist nicht schlecht. Die gleiche Feststellung gilt auch für das Ausnahmetalent aus Sion: Fanny Vuignier liess ihrer Clubkollegin Aline Rey keine Chance. Bei den Mädchen sind die leistungsmässigen Unterschiede leider noch immer viel zu gross; hier muss der Aufbauarbeit der beiden Regionalcoaches mehr Zeit zugestanden werden.

6. Rothenfluh Fabia (Küssnacht) 303

6. von Siebenthal Nina (Gstaad) 303

8. Noser Stephanie (Dolder GC) 306

9. Casanova Carla (Domat Ems) 309

10. Grüter Nadine (Schinznach Bad) 310

11. Gutierrez Serafina (Unterengstringen) 311

12. Nunez Paloma (Les Bois) 315

13. Cavelti Zina (Domat Ems) 319

14. Suenderhauf Rebecca (Domat Ems) 323

15. Kernen Tatiana (Gstaad) 325

14+under Mädchen

1. Damerau Cylia (Ennetsee) 80/85; 165

2. Rossel Rachel (Interlaken) 81/86; 167

3. Jimenez Talya (Maison Blanche) 81/89; 170

4. Birrer Virginia (Rastenmoos) 90/82; 172

4. Rey Marie (Sion) 84/88; 172

6. Hoffmann Andrea (Heidental) 89/84; 173

6. Stutzki Emily (Heidental) 88/85; 173

6. Mätzler Monja (Bad Ragaz) 86/87; 173

9. Rossi Joelle (Gerre Losone) 88/86; 174

9. Schindler Carole (Neuchatel) 88/86; 174

9. Gschwind Raphaela (Lipperswil) 87/87; 174

9. Knorr Michèle (Waldkirch) 85/89; 174

Knaben

1. Girrbach Joel (Lipperswil) 75/72; 147

2. Boffejon Thomas (Bonmont) 81/70; 151

3. Mignon Guillaume (Lausanne) 74/79; 153

4. Füeg Remo (Bubikon) 79/76; 155

4. Leuzinger Stephan (Bad Ragaz) 77/78; 155

6. Schweizer Philippe (Villars) 77/81; 158

7. Freiburghaus,J. (Domat Ems) 82/78; 160

7. Bemberg Louis (Lausanne) 78/82; 160

9. Müller Gianluca (Lucerne) 78/83; 161

10. Albrecht Enrico (Riederalp) 83/79; 162

10. Brunschwig Loïc (Geneve) 81/81; 162

12. Rey Nicolas (Geneve) 85/78; 163

13. Evard Joël (Neuchatel) 87/78; 165

13. de Rivoire Victor (Geneve) 84/81; 165

This article is from: