2 minute read

HÖHERES TRÄGHEITSMOMENT. MEHR BALLGESCHWINDIGKEIT. LÄNGERE WEGE.

SUPER TRÄGHEITSMOMENT

In den Abmessungen am äußersten Limit. Steil abfallendes Schlägerdach. Seitliche Vertiefungen. Alles für ein extrem hohes Trägheitsmoment.

Advertisement

GRÖSSTE SCHLAGFLÄCHE Größte Schlagfläche im Markt für maximale Ballgeschwindigkeit und Fehlerverzeihung.

SPEED TUNING

In drei Modellen, passend zu Ihrer persönlichen Schwunggeschwindigkeit, um Ballgeschwindigkeit und Genauigkeit zu optimieren.

Golfcrèmes von «go relaxed»

Weltpremiere feierte an der PGA Merchandise Show in Orlando (Florida) die «go relaxed» Produktlinie des Schweizer Produzenten Jeppesen. Der Golfsport ist durch die neuen go relaxed Crèmes und Dragees um einen Aspekt reicher –den Wellness-Gedanken vor, während und nach dem Spiel. So wurde die go relaxed warm up SportCrème speziell für das Aufwärmen vor der Runde entwickelt. Das Einreiben wirkt lockernd und fördert die Durchblutung. Gleichzeitig wirkt die Kombination der Duftstoffe anregend auf die Konzentration des Golfers. Nach der Runde sorgt das «go relaxed after sport Gel» für Entspannung und Erfrischung von Haut und Muskeln und steigert so das Wohlbefinden.

Auch während der Runde kann sich der Golfer ganz auf die Unterstützung der go relaxed Produkte verlassen. Eine speziell auf die Bedürfnisse von Golfern abgestimmte wasserund schweissfeste SonnenCrème mit hohem Lichtschutzfaktor und integriertem Insektenschutz(!) gehört ebenso zum Sortiment wie energy tabs. Die in diesen Dragees zahlreich enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe gehen direkt ins Blut und versorgen den Golfer mit der notwendigen Energie, um optimale Leistungsfähigkeit und Konzentration während der ganzen

Runde sicher zu stellen. Der Verkauf dieser Schweizer Qualitätsprodukte erfolgt ausschliesslich über autorisierte Golfund Sportshops.

Weitere Informationen: go relaxed – Jeppesen AG, 6300 Zug. www.go-relaxed.com

25 Jahre «McGolf»

1982 zunächst als Grosshandelsunternehmen gegründet, eröffnete «McGolf» fünf Jahre später eine erste Filiale in Zürich und konzentrierte sich von da an auf die individuellen Bedürfnisse einer damals noch eher dünn gesäten Kundschaft. Die Konkurrenz unter den Anbietern hat seither unaufhörlich zugenommen. In dieser Verdrängungsphase hat «McGolf» seine innovative Leaderposition behauptet. Mit der Eröffnung des «McGolf» Competence Centers in Holzhäusern wurde der Golfszene eine neue Dimension hinzugefügt. Einer der Spezialisten bei «McGolf» ist Douglas Stonehouse, Clubmaker. Douglas Stonehouse hat die Cracks dieser Welt fast 50 Jahre auf der Tour begleitet. Die Perfektion, die er in dieser Zeit im Clubfitting erreicht hat, macht heute gute Spieler noch besser. Der Schläger muss liegen. Und das tut er nicht automatisch. Ein entwicklungsfähiger Schwung ist davon abhängig, dass der Schläger keinen «Streuverlust» produziert. Er muss sozusagen auf den Mann, auf die Frau geeicht sein. Erst dann ist es sinnvoll, an der Perfektionierung seines Schwunges zu arbeiten. Genau da kommt der routinierte Clubmaker ins Spiel.

Zum Service-Angebot von «McGolf» gehört traditionell auch eine, bei flüchtiger Betrachtung, fast schon unübersichtlich anmutende Auswahl von Schäften der bekanntesten Hersteller. Mit Übernahme der Schweizer Fujikura-Vertretung wird dieser Eindruck noch einmal verstärkt. Man kann sich in Sicherheit wiegen, wenn es darum geht, auch in diesem Bereich die Rolex unter den Schäften für sich zu beanspruchen. Weitere aktuelle Infos unter www.mc-golf.ch, oder bei Teddy Ingold, Geschäftsführer. 079 340 73 62

This article is from: