4 minute read

Fünf Fragen an Verda Birinci-Reed, DER Touristik Suisse

Inhaber Thomas Bächler übergab Golf and Travel diesen Frühling in die Hände der DER Touristik Suisse. Damit baut Kuoni seine Marktposition im Segment der Sportreisen weiter aus. Im Kurzinterview erläutert Verda Birinci-Reed, Chief Operating Officer DER Touristik Suisse, die Gründe.

Warum steigen Sie ins Golf- Geschäft ein?

Advertisement

Wir haben uns schon länger mit dem Thema beschäftigt. Golf & Reisen ist eine schöne Kombination und passt hervorragend zu unseren Themenwelten, die wir weiter stärken und ausbauen wollen.

Daher freuen wir uns sehr, dass wir den führenden Schweizer Anbieter für Golfreisen für uns gewinnen konnten.

Wie gliedert sich der Golfreiseanbieter ins Unternehmen ein?

Als einer unserer über zehn Kuoni Specialists im Markenhaus von DER Touristik Suisse agiert auch Golf and Travel sehr eigenständig – das wird auch eines der Erfolgsrezepte für eine erfolgreiche Zukunft der Marke Golf and Travel sein.

Was erwarten Sie durch die Übernahme?

Golf ist ein wachsendes Sport segment, das wir knapp fünf Jahre nach der Lancierung der Marke Kuoni Sports weiter ausbauen möchten. Wir sehen aber nicht nur Wachstumspotential, sondern ergänzen auch sinnvoll unsere Kuoni Specialists, die bereits heute fast die ganze Reisewelt

Was sind die weiteren Pläne? Wir werden gemeinsam mit Bächler und seinem Team die Weiterentwicklung von Golf and Travel vorantreiben. Das gilt sowohl für den Out bound-Bereich wie auch für den Incoming- Golftourismus.

Welches ist die absolute Perle in Ihrem Angebot?

Der Bay Course an der griechischen Costa Navarino ist ein absolutes Highlight im Programm von Golf and Travel. Wunderschöne weisse Sandstrände, tausendjährige Ruinen und eine starke lokale Kultur bilden ein ideales Rahmenprogramm für den Golfgenuss. Unsere Kundinnen und Kunden profitieren von einer CharterAnbindung und von einem sehr attraktiven Preis-LeistungsVerhältnis. SW

Parkhotel Margna Sils:

Historischer Charme und eigener Kurzplatz

Fünf-Sterne-Superior Resort «Der Öschberghof»

Am Rande des Schwarzwalds, einen Katzensprung von der Schweizer Grenze entfernt, bietet der Öschberghof mit einer der schönsten Golfanlagen Europas hervorragende Bedingungen für Spielerinnen und Spieler jeder Leistungsklasse.

Zwei 18- und ein 9-Loch Academy Course sowie rund 200 Hektar top gepflegte Greens mit unterschiedlichen Kombinationsmöglichkeiten und Terrassenabschlägen versprechen unvergessliche Golfmomente. Neben Wellness und Kulinarik gehört Golfen zum Kernangebot des Fünf-Sterne-Superior-Hotels, das über 127 grosszügige und stilvolle Zimmer sowie Suiten verfügt.

Das Vier-Sterne-Superior-Parkhotel Margna im Oberengadin ist ein historisches Haus mit Charme. Das stilvolle und unkomplizierte Hotel bietet alles, was Sportler und Geniesser zum Entspannen brauchen.

Das ehemalige Patrizierhaus des Engadiner Zuckerbäckers Johann Josty hat 59 charaktervolle Zimmer und Suiten, drei Restaurants, einen Genusskeller und einen Spa mit Blick auf die Engadiner Bergwelt. Die grosszügige Hotelanlage in der lichtdurch fluteten Ebene zwischen Silser- und Silvaplanersee umfasst nebst dem Hotelpark mit windgeschützter Terrasse und gepflegtem Sandtennisplatz einen 4-Loch Pitch & Putt Golfplatz mit Driving Range. Die Kurzspielanlage ist perfekt, um ohne Hemmschwelle den Golfsport kennenzulernen, oder für erfahrene Golfer, die in den Ferien ihr Spiel verbessern möchten. Die Nutzung der Anlage ist für die Hotelgäste kostenlos. Zwei 18-LochGolfplätze finden sich in Samedan (16 km) und Zuoz (27 km). Zum Parkhotel Margna gehört zudem ein eigenes Ruderboot auf dem Silsersee, das Gäste nutzen dürfen. www.margna.ch PR

Verschiedene Restaurants, unter anderem das mit zwei MichelinSternen ausgezeichnete ÖSCH NOIR, stehen zur Auswahl. Der Spa & Gym mit insgesamt 5500 Quadratmetern komplettiert das Angebot, das keine Wünsche offenlässt und den Öschberghof zu einem ganz besonderen Hideaway macht. www.oeschberghof.com PR

Schwanzwedeln am Green

Der Engadine Golf Club feiert in diesem Jahr seinen 130. Geburtstag als ältester Club in der Schweiz Mike war eine englische Bulldogge. Und sein Herrchen, Lord Tyrrell, war einst der britische Botschafter in Paris. Zwei stattliche Erscheinungen. Zwei unzertrennliche Freunde. In St. Moritz waren sie regelmässig zu Gast. Und zogen stets gemeinsam über die Fairways des Engadine Golf Clubs.

Warum sollen Hunde auch stundenlang zu Hause bleiben, bestenfalls Schabernack treiben und schlimmstenfalls die Wohnung auf den Kopf stellen, während Frauchen und Herrchen beim Golfspielen sind? Das hat sich der Engadine Golf Club, der in diesem Jahr seinen 130. Geburtstag feiert, auch gedacht und knüpft wieder an eine alte Tradition an: Hunde dürfen auf den Platz. Immer dienstags und donnerstags gibt es ab 16 Uhr gemeinsame Startzeiten auf dem 18-Loch-Platz in Zuoz-Madulain. Der Hund spielt selbstverständlich kostenlos. Denn er darf natürlich nicht von der Leine. Wenn Sie in Zouz also mal über den Platz laufen und plötzlich auf einem Fairway ein freudiges Bellen hören oder an einem Green ein Schwanzwedeln entdecken, lassen Sie sich nicht stören! Es ist ein Ausdruck grösstmöglicher Freude. Saison: bis Mitte Oktober. www.engadin-golf.ch PR

Neue Golfplätze auf Mauritius

Der Heritage Golf Club im Süden der Insel hat die Eröffnung des neuen «La Reserve Golf Links» für September 2023 angekündigt. Kurz, aber spektakulär ist zudem der neue 9-Loch-Par-3-Kurs im Azuri Ocean & Golf Village.

La Reserve Golf Links, der von Louis Oosthuizen und dem Platzarchitekten Peter Matkovich mitgestaltet wurde, verspricht von jedem Loch aus einen Panoramablick auf den Ozean und damit ein unvergleichliches Erlebnis für Golfer. Der neue Platz wird ab diesem Winter Austragungsort der AfrAsia Bank Mauritius Open der DP World Tour sein und ist den Gästen der beiden luxuriösen Strandresorts Heritage le Telfair und der Villen des Heritage Golf Club vorbehalten.

La Reserve Golf Links ist der einzige moderne LinksGolfplatz im Indischen Ozean und spielt Hand in Hand mit der Natur, denn er liegt direkt neben einem UNESCO-Biosphärenreservat, das eine

Vielzahl von Vögeln und Wildtieren beherbergt. Damit ist Heritage Golf die einzige 45-Loch-Golfdestination im Indischen Ozean.

The Nine

Auf der anderen Seite der Sonneninsel Mauritius sind kürzlich neue Golflöcher entstanden. Der spektakuläre neue 9-Loch-Par-3-Kurs im Azuri Ocean & Golf Village bietet Golfern aller Spielstärken einen unterhaltsamen und anspruchsvollen Golftest. Der «Weltklasse-Kurzplatz» überzeugt unter anderem mit drei Abschlagplätzen an jedem Loch. Gut konturierte Grüns bieten Abwechslung und Herausforderungen; sie erfordern Geschicklichkeit und strategische Planung. Das charakteristische 9. Loch ist dem berühmten 17. Loch des Golfplatzes TPC Sawgrass in Florida nachempfunden. Der Spezialist für einen entspannten Golfurlaub im südlichen Afrika hilft bei den neuen und den schon länger bestehenden Plätzen auf der Trauminsel Mauritius. Weitere Informationen auf der Website: www.golfbuddies.co.za. PR

Paradiesischer Sommer

In der Ferne glitzert die Bucht von Alcùdia und in der Luft liegt ein Duft von Lavendel und mediterranen Kräutern: Die einzigartige Natur der Levante im Nordosten Mallorcas zieht alle Register einer perfekten Idylle. Hier, abseits des mallorquinischen Massentourismus, liegt das 5-Sterne-Resort Carrossa Hotel & Spa, in dem man den ultimativen Luxus unserer Zeit geniesst: erholsame Ruhe mit Wohlfühl-Momenten und vielfältigen Aktivitäten. Es locken Rad- und Wandertouren, Outdoor-Yoga oder der Abschlag auf einem der Partner-Golfplätze. Das i-Tüpfelchen eines Wohlfühl-Urlaubs ist aber die Kulinarik. Küchenchef Kim Toro begeistert die Gäste mit marktfrischer, regionaler Küche und abwechslungsreichen Abenden – beispielsweise werden die Gäste im Sommer mit regelmässigen BBQ-Abenden und Live-Musik verwöhnt. Zudem warten besondere Momente unter dem Sternenhimmel und herrliche Cocktails in der neuen «ORO Summer Lounge». www.carrossa.com. PR

This article is from: