5 minute read

Jacqueline Ryffel wird Präsidentin in Blumisberg

Next Article
NACHFOLGEREGELUNG

NACHFOLGEREGELUNG

Am 6. Mai wählten die Mitglieder Jacqueline Ryffel zur Präsidentin des Golf and Country Club Blumisberg. Die frisch pensionierte Unternehmerin ist damit erst die sechste Frau an der Spitze eines der 98 Schweizer Golfclubs.

«Ich habe mich kurzfristig entschieden, die neue Herausforderung anzunehmen», sagte Jacqueline Ryffel, die mit einer Standing Ovation gewählt wurde. Die begeisterte Sportlerin und Mitgründerin des Schweizer Frauenlaufs vor über dreissig Jahren möchte mit ihrem Engagement der nächsten Generation «etwas zurückgeben». Sie war vorher nicht im Vorstand und tritt die Nachfolge von Jacky Gillmann an.

Advertisement

Einen Monat vor der Wahl war die Unternehmerin nach 25 Jahren an der Spitze des komplementärmedizinischen Unternehmens Spagyros in den Ruhestand getreten. Unter den verschiedenen Baustellen, die im Club anstehen, nennt sie die finanzielle Stabilität, die Renovation des Clubhauses, die Förderung der Junioren, die Erhöhung der Zahl der Aktivmitglieder und die GEO-Zertifizierung des Platzes. «Wir haben den wohl schönsten Golfplatz der Schweiz, aber zu wenige Golferinnen und Golfer, Nachwuchs und Gäste, die ihn kennen und bespielen. Das soll sich in Zukunft ändern», sagte Ryffel. TOH

ASGS verjüngt seine Führung

Seit dem Frühling führt Hans Sergej Spengler als Präsident den neuen Vorstand der Association des Seniors Golfeurs de Suisse (ASGS). Geblieben ist die sportliche Ausrichtung der über 2600 Mitglieder mit «meistens ausverkauften Turnieren».

Nach insgesamt sieben Jahren im Vorstand und als Regionalcaptain war der bisherige Präsident Beat Michel aus gesundheitlichen Gründen bereits im vergangenen Winter zurückgetreten. Vier weitere Positionen im Vorstand mussten von den ASGS-Delegierten in Neuenburg zusätzlich gewählt werden. Der langjährige Nationalcaptain Hans Sergej Spengler (Niederbüren) amtet nun als Präsident. Neu gewählt sind zudem die Vorstandsmitglieder Franz Felder (Marketing), Felix Nüscheler (Nationalcaptain) und Roland Vianin (IT) sowie die beiden Regionalcaptains Jean-Luc Budry (West) und Peter Eckenfels (Ost). Vom bisherigen Vorstand sind Vizepräsident Denys Kissling und Finanzchef John Glettig weiterhin dabei. «Wir brauchten eine Verjüngung im Vorstand und eine Neuorganisation mit entsprechenden Aufgabenzuteilungen», sagt Franz Felder, der sich mit dem IT-Verantwortlichen unter anderem um eine moderne Homepage kümmert und eine modernisierte Merchandise-Boutique aufbauen will.

Beliebte Senioren-Golftourismus-Schweiz-Karte Man sei als grosser, traditionsreicher Verband privilegiert. «Viele unserer Turniere sind ausverkauft; wir sind gern gesehene Gäste bei den Clubs, Restaurants und Hotels, zudem hilft die beliebte Senioren-Golftourismus-Schweiz-Karte», freut sich Felder über die gute Ausgangslage. Dank der Reserven aus Corona-Zeiten könne man die über 30 eigenen Turniere in diesem und wohl auch in den weiteren Jahren sogar noch etwas grosszügiger subventionieren. «Das kommt unseren Mitgliedern und den gastgebenden Clubs gleichermassen zugute», folgert der Marketing-Experte der viele Jahre für Rivella gearbeitet hat. SW

Migros startet «Foot-Golf»Pilotprojekt

Schweizer Premiere: Die Pitch&Putt-Anlage im Golfpark Oberkirch wird versuchsweise auch zur Spielfläche für «Fussball-Golf». Dafür sind neben den Grüns zusätzliche Löcher ausgegraben worden. «Fussball-Golf, kurz Foot-Golf, funktioniert im Prinzip gleich wie Golf. Man versucht, den Ball mit möglichst wenigen Versuchen ins Loch zu befördern», sagt Tim Miescher, Leiter des Golfparks Oberkirch, zur eher unbekannten Kombination. Ohne Schläger, aber mit dem Fussball und den entsprechend grossen Löchern ist dies deutlich einfacher als herkömmliches Golf. Die Idee stamme aus den Kontakten mit dem Footgolfclub Hitzkirch, erläutert Miescher. «Für uns ist es ein Pilotversuch. Die Pitch&Putt-Anlage ist schon jetzt beliebt bei Familien – einfach Schläger mieten und los auf den Kurzplatz. Ich kann mir gut vorstellen, dass Foot-Golf noch mehr Interessierte auf den Platz locken wird», sagt der Golfpark-Leiter auf eine entsprechende Frage. In fussballverrückten Ländern wie England oder die Niederlande sehe man öfters Golfclubs, die auch FootGolf anbieten. «In der Schweiz sind wir meines Wissens die erste und bisher einzige Anlage, welche permanent mit dem Fussball bespielt werden kann», sagt Miescher.

Foot-Golf ist gleich günstig wie «Fun-Golf»: Konkret kostet die 9-Loch-Runde für Erwachsene 15 Franken, Kids zahlen Fr. 7.50, und für 22 Franken gibt es den Tagespass für so viele Runden, wie man spielen mag. SW

Augwil eröffnet

erstes Clubhaus

Seit dem Start der 9-Loch-Anlage vor neun Jahren diente ein Zelt als Provisorium. Diesen Frühling konnte der Golfclub Augwil sein erstes «richtiges» Clubhaus nach weniger als fünf Monaten Bauzeit eröffnen. Das Clubhaus war eine Auflage der Gemeinde. «Ursprünglich dachten und hofften wir nicht, dass wir so lange mit dem Provisorium leben müssen. Umso glücklicher sind wir nun mit dem schicken und vor allem praktischen Neubau», freut sich Kommunikationschef Peter Wick. Das Projekt entstand aus einem Architekturwettbewerb. Mit der Giebelkonstruktion habe man bewusst Rücksicht auf die ländliche Umgebung genommen, erläutert Wick. Das Dach dient unter anderem der grossen Restaurantterrasse mit direktem Blick auf das abschliessende Halbinselgrün. Insgesamt investierte die Golf Trainings-Park Augwil AG 4,5 Millionen Franken. SW

Swiss PGA: Gavin Healey folgt auf Keith Marriott

An der Swiss-PGA-Generalversammlung wählten die Mitglieder Gavin Healey (links) im ersten Durchgang zum neuen Präsidenten. Er folgt auf Keith Marriott, der das Amt in den vergangenen sechs Jahre innehatte.

Gavin Healey war bis 2010 als ehrenamtlicher Sekretär im Vorstand der Swiss PGA. Der Head Pro im Golfclub Bonmont wurde von einer Gruppe um Steve Rey als Präsident vorgeschlagen. Nach der offiziellen Kandidatur von Finanzchef Yannik Odiet hatte sich zudem noch Paris Buckingham um das Amt beworben. Die anwesenden 105 Mitglieder wählten nach kurzer Diskussion im ersten Durchgang Healey. Er werde mit dem bestehenden Vorstand und dem neuen Geschäftsführer Ronnie Zimmermann eng zusammenarbeiten, sagte der australischschweizerische Doppelbürger, der seit 35 Jahren in der Schweiz arbeitet. «Unsere Aufgabe ist es, den Golfsport zu fördern und zu verbessern. Mit unseren Veranstaltungen, Partnerschaften und Bildungsangeboten wollen wir den Sport in der Schweiz fördern und einen positiven Einfluss in den Clubs ausüben.»

Gianluca Patuzzo, seit sechs Jahren Captain der Swiss PGA, wurde an der GV für eine weitere dreijährige Amtszeit wiedergewählt. Jonathan Wallet hat sich entschieden, als Verantwort licher für die Swiss PGA Weiterbildung zurückzutreten. Die Geschäftsstelle der Swiss PGA wird in Zukunft die Leitung der Kommission Weiterbildung übernehmen. PR

Swiss Hickory: Schwedischer Sieg

Kleines Männerfeld und vier Siege in vier kurzen

Matches über 9 Loch: So gewinnt Andreas Ahlm vom Golfclub Gällivare in Schweden das Swiss Hickory

Matchplay Finale 2023 in Interlaken.

Gespielt wurde Mitte Mai mit historischen Kleidern und Schlägern und sogar nach den alten Regeln. So bleibt der Ball auf dem Grün und wird nicht wie üblich markiert, sondern – wenn möglich – sogar geschickt zwischen dem Loch und dem Ball des Gegners platziert. Favorit Andres Ahlm mit Handicap 3,4 zeigte nicht nur auf den Greens die beste Leistung. Nach Siegen gegen Moritz Frey und Mauro Zanni gewann er im Final auch noch gegen Felix Meier vom Golfclub Hittnau. Dies mit einem klaren 4&3. SW

2. Swiss Tennis Golf Trophy: Startplatz zu gewinnen

Für einmal werden Golfschläger und -bälle eingesetzt, um den Schweizer Tennisnachwuchs zu unterstützen. Swiss Tennis organisiert am 15. August auf dem Golfplatz Limpachtal die 2. Swiss Tennis Golf Trophy, deren Erlös vollumfänglich der Juniorenförderung zugutekommt.

Ein illustrer Mix von Gästen aus den Bereichen Sport, Politik, Kultur und Wirtschaft misst sich in einem lockeren 2er-Scramble. Zum attraktiven Rahmenprogramm gehören auch ein Apéro, Zwischenverpflegung auf dem Golfplatz und ein abschliessendes gemeinsames Abendessen.

Preise im Wert von über 20 000 Franken erwarten die Siegerinnen und Sieger. «Mit der Durchführung eines geselligen GolfCharity-Turniers möchten wir für unseren Nachwuchs einen wichtigen Beitrag leisten und ihn damit auf dem langen Weg an die Spitze noch besser finanziell unterstützen», erklärt Swiss-Tennis-Präsident René Stammbach, der neben dem Tennisracket auch immer mal wieder den Golfschläger schwingt. Swiss Tennis verlost unter den Leserinnen und Lesern des Swiss Golf Magazins einen Startplatz im Wert von 600 Franken.

Schicken Sie bis zum 15. Juli 2023 eine E-Mail mit dem Betreff «Tennis meets Golf» an giuseppe.napoletano@swisstennis.ch.

Golf Medical Center – Schulthess Klinik

Ihr bester Partner im Flight

• Medizinische Abklärungen mit schnellem Zugang zu den Spezialisten

• GolfFitness-Training nach der Albatros Methode

• Golf-Therapie-Angebote und golfspezifisches Personal Training

T 044 385 75 52, golf@kws.ch www.golfmedcenter.ch

Neu auch Golftherapie und Personal Training.

Ikonisches Spa eröffnet im Salzburger Land

Das Hotel Krallerhof in Leogang im Salzburger Land – eines der renommiertesten Häuser Österreichs – zeigt mit dem neuen «adults only» Spa ATMOSPHERE by Krallerhof seinen Gästen einmal mehr, was ein aussergewöhnliches Urlaubsangebot sein kann.

Mit dem neuen Spa des internationalen Star-Architekten Hadi Teherani bietet der Krallerhof seinen Gästen eine neue Welt der Regeneration, Entspannung und Erneuerung. Ein 50 Meter langer Infinity-Pool geht beinahe nahtlos in den neu angelegten 5500 Quadratmeter grossen Natur-Badesee mit integriertem Outdoor-Whirlpool über.

Blaue Grotte, Eisgrotte, zahlreiche Saunen, Schwimm- und Wasserflächen unterschiedlichster Art, ein einzigartiger Ruheraum sowie das Café am See laden zum Eintauchen in eine schwerelos Gegenwelt voller Energien ein. Kinder und Familien sind an einem eigenen Bereich am See und im bestehenden Spa willkommen.

Geboten werden – neben ATMOSPHERE – unter anderem Yoga, traditionelles Ayurveda sowie Treatments im Refugium Wellness-Bereich. Outdoor: Wandern, Bergtouren, Klettern, Biken, Golf, Tennis und vieles mehr. www.krallerhof.com PR

This article is from: