
1 minute read
Zweite Chance für Golfschläger
Secondhand boomt, hauptsächlich bei Textilien. Immer häufiger erhalten aber auch Golfschläger ein «zweites Leben». Clubs und Pros unterstützen beim Kauf von Secondhand-Golfequipment.
Reduce, reuse, recycle (reduzieren, wiederverwenden, rezyklieren) – das 3RPrinzip wird immer wichtiger. Abfalltrennung und Recycling sind in der Schweiz Standard. Mit dem Bewusstsein für eine nachhaltige Lebensweise wächst auch die Sparte «reuse», sprich der Handel mit Secondhand-Produkten. Immer mehr Golfclubs schaffen Plattformen, auf denen Mitglieder nicht mehr gebrauchte Ausrüstung verkaufen können.
Advertisement
Drehscheibe Golfclub
Der Lucerne Golf Club hat bereits vor einigen Jahren eine «Golfartikel-Börse» eingeführt. «Von Zeit zu Zeit machen wir unsere Mitglieder via Newsletter darauf aufmerksam und publizieren die angebotenen Artikel am Infoboard im Clubhaus», sagt Erich Omlin vom Sekretariat. Im Golf-Club Crans-sur-Sierre nimmt der Caddiemaster gebrauchte Golfschläger der Mitglieder entgegen, fotografiert diese und stellt sie auf der Website des Clubs zum Verkauf; Neuzugänge werden jeweils montags publiziert.
Einmal im Jahr fordert der Golfclub
Gstaad-Saanenland seine Mitglieder auf, nicht mehr benutztes Equipment an Junioren weiterzugeben. «Eine Handvoll Sets bekommen wir jede Saison», erklärt Clubmanager Adrian Ruch. Im Caddyraum des Golf Club Axenstein existiert eine Sammelstelle für nicht mehr gebrauchte Clubs. «Aus dieser Sammlung haben wir acht Leihbags zusammengestellt, die wir preiswert vermieten», sagt Clubmanagerin Ursula Joss. Im Golfclub Gams-Werdenberg werden solche Schläger für Schnupperkurse eingesetzt.
ZIELGRUPPE KINDER
UND JUGENDLICHE
In der Damengarderobe des Golfclub Breitenloo hängt aussortierte Kleidung an einem gekennzeichneten Ständer. «Für 20 Franken in die Juniorenkasse darf man diese Teile mitnehmen», sagt Clubmanagerin Sonja Jakob. Innerhalb der Juniorensektion würden zu klein gewordene Golfschläger gegen grössere eingetauscht.
Der Nachwuchs ist die wichtigste Zielgruppe für gebrauchte Golfschläger. «Kinder wachsen aus den Golfschlägern heraus und benötigen spätestens jedes zweite Jahr neue oder zumindest grössere Schläger», sagt Isabelle Gavillet vom Golf & Country Club Wallenried. Dort wünschte man sich eine nationale Plattform für den Tausch von gebrauchter Golfausrüstung.
GEBRAUCHT KAUFEN UND FITTEN LASSEN
Was gilt es zu beachten, wenn man Occasions-Clubs kauft oder geschenkt bekommt? Unbedingt zu einem Swiss PGA Pro damit und kontrollieren lassen, ob das Equipment zum Schwung passt. Die Griffe müssen zur Grösse der Hände passen, der Schaft in der Länge zur Körpergrösse und in der Steifigkeit zum Schwung. Griffe lassen sich mit wenig Aufwand wechseln, so dass Junioren oder Neueinsteiger günstig zu einem guten und passenden Set kommen. •
Max Muster