SWISS Magazine - A350 Discover our flagship

Page 1


SWISS Magazine

Now is your moment...

The Wellendorff Power Bracelet for your moment.

Welcome on board

LIEBE GÄSTE

2025 ist kein Jahr wie jedes andere – es ist ein Jahr, das in die Geschichte von SWISS eingehen wird! Noch nie haben wir so viele bedeutende Neuerungen in so kurzer Zeit umgesetzt: Mit dem Airbus A350 begrüssen wir nicht nur ein neues Flugzeug in unserer Flotte, sondern starten auch mit einem völlig neuen Kabinenerlebnis, das den Namen SWISS Senses trägt.

Unser Ziel? Unsere Gäste nicht nur sicher und zuverlässig an ihr Reiseziel zu bringen –sondern sie dabei auch zu berühren. Mit mehr Komfort, mehr Stil und mehr Liebe zum Detail, auf allen Langstreckenflügen – von der Economy bis zur First Class.

Der A350 ist dafür ein echtes Symbol: technologisch wegweisend, gleichzeitig ein klares Bekenntnis zur Schweiz. Die Sonderbemalung zeigt, wie viel Herz und Kreativität in diesem Projekt stecken – mit Schweizer Aushängeschildern wie dem Zürcher Grossmünster, der Kapellbrücke oder einem Murmeltier, das künftig mit uns um die Welt fliegt.

Aber die Schweiz ist nicht nur auf dem Flugzeug – sie steckt in allem, was wir tun.

Verlässlichkeit. Präzision. Understatement. Qualitätsbewusstsein. Eine tiefe Verbundenheit mit der Heimat – und der Anspruch, das Beste

möglich zu machen, ohne viel Aufhebens darum zu betreiben. Das sind Werte, die die Schweiz prägen. Und das sind Werte, die wir bei SWISS leben – Tag für Tag, Flug für Flug.

Mit SWISS Senses führen wir ein Erlebnis ein, das alle Sinne anspricht: hochwertige Materialien, ein eigens kreiertes Duftkonzept, durchdachte Details bei Kissen und Decken und ein noch persönlicherer Service. Es ist die grösste Kabinenerneuerung in unserer Geschichte und ein weiterer Schritt auf unserem Weg zur Premium-Airline der Zukunft. Das Jahr 2025 steckt voller Highlights bei SWISS. Und wir freuen uns darauf, diese gemeinsam mit Ihnen zu erleben.

Schön, Sie an Bord zu haben!

DEAR GUESTS

2025 is a year like no other for SWISS: a truly landmark year in the history of our company.

Never before have we made so many major innovations in so short a time. Not only are we welcoming a new aircraft type – the Airbus A350 – to our fleet: we’re also introducing an entirely new inflight experience under our ‘SWISS Senses’ banner.

Our goal in it all: to not only transport our guests safely and reliably to their destination, but to move them while we do so with even more comfort, style and devotion to detail, on all our long-haul flights and throughout our aircraft cabin from Economy to First.

Our first Airbus A350 is the embodiment of our aspirations: technologically cutting-edge, and simultaneously a clear commitment to Switzerland. Its special livery reflects all the care and the creativity that have gone into this project, and will ensure that such iconic Swiss sights as Zurich’s Grossmünster, Lucerne’s Chapel Bridge and an alpine marmot will now fly with us all over the world.

We don’t just wear our Swissness on our aircraft, though. We infuse it into everything we do. Dependability. Precision. Understatement. Quality. A deep attachment to our country. And the aspiration to deliver the very best in our calm and modest way. These are the values of Switzerland. And the values we practice at SWISS – day after day, flight after flight.

With SWISS Senses we’re offering an air travel experience that appeals to every sense – through our new materials, our exclusive new scent, the fine details in our pillows and blankets and our even more personal service. It’s the greatest cabin renewal in our history. And it’s a further step in our journey to being tomorrow’s premium airline.

For us at SWISS, 2025 is a year full of highlights. And we’re delighted to be sharing them with you.

Welcome aboard!

CHERS PASSAGERS

2025 n’est pas une année comme les autres – c’est une étape majeure dans l’histoire de SWISS.

Nous n’avions encore jamais mis en œuvre autant d’innovations notables en si peu de temps : nous accueillons un nouvel avion dans notre flotte – l’Airbus A350 – tout en déployant une toute nouvelle expérience du nom de SWISS Senses en cabine.

Notre objectif ? Acheminer nos passagers en toute sécurité et fiabilité, bien sûr, mais aussi leur procurer des émotions. Ce qui signifie plus de confort, plus de style et un grand soin du détail sur tous les vols long-courriers – en Economy Class comme en First Class.

Notre Airbus A350 en est l’illustration parfaite : à la pointe de la technologie, il témoigne aussi de notre attachement à la Suisse. Sa livrée spéciale reflète l’enthousiasme et la créativité que nous avons mis dans ce projet, en donnant une place de choix à des images emblématiques du pays telles que le Grossmünster de Zurich, le pont de Lucerne ou une marmotte qui nous accompagneront dans nos voyages autour du monde.

Mais la Suisse n’est pas seulement présente sur la carlingue – elle l’est dans tout ce que nous entreprenons.

La fiabilité. La précision. L’élégance discrète. L’exigence de qualité. Un attachement profond à notre pays – et la volonté de faire de notre mieux sans en faire trop. Ce sont des valeurs qui caractérisent la Suisse. Et des valeurs que SWISS célèbre jour après jour, vol après vol.

La nouvelle expérience de voyage SWISS Senses fait appel à tous les sens –de nouveaux matériaux, un parfum créé tout spécialement, des détails bien pensés pour les oreillers, les couvertures et un service encore plus personnalisé. Il s’agit du réaménagement de cabine le plus important de notre histoire –et d’une nouvelle étape vers la compagnie aérienne premium de demain telle que nous la concevons. L’année 2025, chez SWISS, regorge de temps forts. Nous sommes très heureux de les partager avec vous.

Bienvenue à bord !

GENTILI OSPITI

il 2025 non è un anno come tutti gli altri, perché in realtà rappresenterà una pietra miliare nella storia di SWISS! Mai prima d’ora abbiamo implementato così tante significative innovazioni in un arco di tempo così breve: con l’Airbus A350 non solo accogliamo un nuovo aeromobile nella nostra flotta, ma lanciamo anche un’esperienza completamente nuova in cabina, che abbiamo chiamato SWISS Senses. Ma qual è il nostro obiettivo? Noi non ci accontentiamo di portare i nostri ospiti a destinazione in modo sicuro e affidabile, ma desideriamo colpirli positivamente con l’offerta di maggior comfort, maggior stile e maggiore attenzione ai dettagli su tutti i voli a lungo raggio, dall’Economy alla First Class.

L’A350 ne è un vero e proprio simbolo: tecnologicamente all’avanguardia e contemporaneamente iconica celebrazione della Svizzera. La sua speciale livrea dimostra il cuore e la creatività profusi in questo progetto, che illustra i fiori all’occhiello della Svizzera: il Grossmünster – vale a dire il duomo di Zurigo – accanto al ponte Kapellbrücke e a una marmotta che in futuro volerà con noi in giro per il mondo.

Tuttavia l’anima svizzera non è solo rappresentata sull’aereo, ma si cela in tutto ciò che facciamo.

Affidabilità. Precisione. Understatement. Consapevolezza della qualità. Un profondo legame con la propria terra e l’aspirazione di prodigarsi al meglio, senza suscitare troppo clamore. Sono questi i valori che caratterizzano la Svizzera. E sono gli stessi valori che, giorno dopo giorno, volo dopo volo, viviamo in SWISS.

Con SWISS Senses introduciamo un’esperienza che fa appello a tutti i sensi grazie ai materiali di alta qualità, a un’esclusiva fragranza appositamente creata, ai sofisticati dettagli di cuscini e coperte e a un servizio ancora più personalizzato. Si tratta della più grande ristrutturazione delle cabine della nostra storia e di un ulteriore passo avanti verso l’obiettivo di compagnia aerea premium del futuro. Quindi il 2025 è un anno ricco di novità per SWISS, che desideriamo ardentemente condividere con voi.

Siamo lieti che siate a bordo con noi!

It may be small, but it me ans the world to us.

SWISS Magazine is published on behalf of Swiss International Air Lines Ltd. (SWISS Corporate Communications, Léa Wertheimer). Head of Strategic Communications: Anja Beeler Editor-in-chief: Tanja Fegble Editorial Team: Diego Oppenheim, Livia Lerchbacher, Mario Schuler, Reto Hoffmann, Valeria Talarico

Address: Swiss International Air Lines Ltd., SWISS Magazine, P.O. Box ZRHS/CI, CH-8058 Zurich Airport, swissmagazine@swiss.com, swiss.com/magazine

Design Concept & Realisation: Raffinerie, Zurich Advertising Sales: Peter Furrer, Sales Director, Airpage AG, Uster, office@airpage.ch, airpage.ch Picture Editing: n c ag, Urdorf General Agent Production: Hornberger Druck GmbH, Maulburg Print: Vogt-Schild Druck AG, Derendingen

Translations: Paul Day, Aaron Epstein Proofreading: Supertext, Zurich

All rights reserved for photographs, texts and other copyright material contained herein. SWISS is not responsible for advertisements and advertorials, and excludes any liability arising thereof.

S. 40: Mit dem A350 nach Boston. Unsere Crew verrät ihre Lieblingsspots. p. 40: Fly to Boston on the A350. Our crew reveals their favorite spots. Die Köpfe hinter den Geschichten: das SWISS Magazine Redaktionsteam. The minds behind the stories: the SWISS Magazine editorial team.

The Airbus A350 is the new flagship in our fleet, elevating the travel experience for our guests.

The A350

pilot to be

Airbus A350 in the air

Der Airbus A350-900 ist das modernste und treibstoffeffizienteste Flugzeug der SWISS Flotte.

The Airbus A350-900 is SWISS’s most advanced and fuel efficient aircraft.

SWISS modernisiert ihre Langstreckenflotte und beschafft bis 2031 insgesamt zehn neue Airbus A350-900. Die Flugzeuge verbrauchen deutlich weniger Kerosin, sind spürbar leiser und werden mit der neuen SWISS Senses Kabine ausgestattet. Sie ersetzen den Airbus A340-300, der das Ende seiner Betriebszeit erreicht hat.

SWISS is modernizing its fleet, and will take delivery of ten new Airbus A350-900s until 2031. The advanced twinjets consume substantially less fuel, are markedly quieter, and will be delivered complete with the new SWISS Senses cabin. They replace the Airbus A340-300s, which have reached the end of their service lives.

10 aircraft

Der Airbus A350 besteht überwiegend aus Verbundwerkstoffen, was ihn besonders leicht und gleichzeitig robust macht.

The Airbus A350 is made largely of carbon composites, which makes it particularly light but still robust.

Der Airbus A350-900 verfügt über 242 Sitze: 3 in der First Class, 45 in der Business Class, 38 in der Premium Economy Class und 156 in der Economy Class. The A350-900 accommodates 242 seats: three in First Class, 45 in Business Class, 38 in Premium Economy Class and 156 in Economy Class.

SWISS BEHIND THE WINGS

Mit «SWISS Behind the Wings» werfen wir einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Einführung unseres ersten Airbus A350-900. In dieser spannenden Videoserie erwarten Sie faszinierende Geschichten, überraschende Details und einmalige Einblicke in die Produktion und Vorbereitung des neuen Flugzeugs. ‘SWISS Behind the Wings’ offers an exclusive insider view of the introduction of our first Airbus A350-900. In this intriguing video series you’ll find fascinating stories, surprising details and unique insights into the manufacture and the preparation of our advanced new long-haul twinjet. swiss.com/magazine/

Der Kabineneinbau erfolgt in den Hangars bei Airbus in Toulouse. Dazu gehören die Sitze, die Bordküchen, Toiletten, Gepäckablagen und unzählige weitere Module.

The cabin interior, with its seats, galleys, washrooms, overhead baggage bins and countless further modules, is installed at Airbus in Toulouse.

MAKING

Das Auftragen der Farbe ist Handarbeit. Die Bemalung schützt die Flugzeugstruktur vor Korrosion und reduziert die Auswirkungen von UV-Strahlung.

The aircraft’s paint job is manual work. The hull is painted to protect it from ­corrosion and from the effects of UV radiation.

2100 m² surface area

Photo:

1600 liters of paint

Der SWISS Schriftzug erscheint in kräftigem Rot. Die fünf Buchstaben erstrecken sich über eine Breite von 11,5 Metern.

The SWISS name is carried on the fuselage in a vibrant red. Its five large letters extend over a breadth of 11.5 meters.

Photo: Airbus

Zwei hochmoderne

Rolls-Royce-TrentXWB-84-Triebwerke sorgen für den nötigen Schub. Die Triebwerke sind besonders treibstoffeffizient und leise.

Propulsion for the A350-900 is provided by two latest-generation Rolls-Royce Trent XWB-84 engines, which are particularly quiet and fuel-efficient.

Das Cockpit beeindruckt mit grossen Fenstern und einer grosszügigen Raumgestaltung. Während der Bauphase sind sensible Komponenten und Teile mit roten Schutzmatten abgedeckt.

The flight deck features large windows and a generous use of space. Sensitive cockpit items and components are protected with red padding during the aircraft’s assembly.

TECHNICAL DETAILS OF THE AIRBUS A350-900

Länge / Length: 66.8 m

Flügelspannweite / Wing span: 64.75 m

Höhe / Height: 17.05 m

Reisegeschwindigkeit / Cruise speed: 910 km/h

Höchstgeschwindigkeit / Max. speed: 1090 km/h

Max. Startgewicht / Max. start weight: 272 000 kg

Max. Landegewicht / Max. landing weight: 207 000 kg

Triebwerke / Engines: 2 × Rolls-Royce Trent XWB-84

Frachtkapazität / Cargo capacity: 22.7 t

Reichweite mit Passagieren und Fracht / Range with passengers and cargo: 13 700 km

Sitzplätze / Seats: 242

Besatzung / Crew: 2–3 Cockpit Crew and 11 Cabin Crew

Photo: Airbus

In den eindrücklichen Hangars von Airbus in Toulouse werden die in ganz Europa gefertigten Bauteile, darunter Flügel, Rumpfsegmente, Cockpit und Leitwerke, zu einem Flugzeug zusammengefügt.

The aircraft’s various elements like wings, fuselage sections, nose and tail units are manufactured all over Europe and transported to Airbus’s impressive ­Toulouse works for their final assembly.

Der erste Airbus A350-900 von SWISS ist fertiggestellt, frisch lackiert und bereit, die Welt zu erkunden. SWISS’s first Airbus A350-900 is complete, freshly painted and ready to travel the world.

2.65 million parts per aircraft

Photo: Airbus

What’s inside

Auf die inneren Werte kommt es an: Modernste Technologie trifft auf höchsten Komfort.

Der Airbus A350 ist nicht nur das fortschrittlichste Flugzeug seiner Klasse. Er ist auch das erste Langstreckenflugzeug von SWISS mit der neuen SWISS Senses Kabine, die Komfort und Stil auf höchstem Niveau vereint.

Quality both outside and in, with the latest technology and the greatest on-board comfort.

Our new Airbus A350s are not only the most advanced aircraft of their kind. They’re also the first SWISS long-haul aircraft to be equipped with our new SWISS Senses cabin, which combines comfort and style to reach new inflight heights.

Dank der Tailkamera kann jeder Fluggast das Flugzeug aus der Heckperspektive sehen. A tail-mounted camera offers spectacular inflight views.

Die geschwungenen Winglets verringern den Luftwiderstand und senken den Kraftstoffverbrauch.

Blended winglets reduce aerodynamic drag and thus lower fuel consumption.

Das Schweizer Kreuz hat eine Höhe/Breite von 3,8 Metern.

Der A350 zählt 114 Fenster. The A350 has 114 windows.

156 SWISS Economy Sitze bieten dank optimierter Bauweise ein merklich verbessertes Raumgefühl.

156 SWISS Economy seats offer a noticeably improved sense of space thanks to optimized design.

Zum Vergleich: Person mit einer Grösse von 1,70 Metern. The Swiss cross is 3.8 meters tall/wide. For comparison, a person 1.70 meters tall.

Die 38 SWISS Premium Economy Sitze bieten mit einem Sitzabstand von einem Meter maximalen Komfort. The 38 SWISS Premium Economy seats offer maximum comfort with a generous seat pitch of one meter.

Die neue SWISS Business mit 45 Plätzen ist auf die vielfältigen Bedürfnisse unserer Gäste ausgelegt. Edle Materialien in Bordeaux und Anthrazit sorgen für eine gemütliche, wohnliche Atmosphäre.

The redesigned SWISS Business cabin with 45 seats is tailored to the diverse needs of our guests. Premium materials in claret and anthracite create a warm, homely atmosphere.

Die neuen SWISS First Suiten bieten ein Höchstmass an Privatsphäre. Edle Holzelemente und warme Farben schaffen ein elegantes und behagliches Ambiente.

The new SWISS First Suites offer the highest level of privacy. Exquisite wood accents and warm tones create an elegant and welcoming atmosphere.

Der A350 transportiert bis zu 22,7 Tonnen Fracht. The Airbus A350 can carry up to 22.7 tonnes of cargo.

175 Kilometer Kabel sind im A350 verlegt. The A350 has some 175 kilometers of wiring.

Ein neuer Waschraum, inspiriert von der berühmten Quelle in Vals: aussen schwarz wie Schieferstein, innen grün wie das klare Wasser der Quelle.

A new washroom inspired by the famous spring in Vals: a slate-black exterior, and a green interior that alludes to the spring’s fresh water.

Immatrikulation / Aircraft registration

HB In der Schweiz registriert Registered in Switzerland

I Ein Zivilflugzeug über 15 Tonnen Civil aircraft over 15 tonnes

F Gewählt für unseren Airbus A350 Chosen for our Airbus A350

A Der erste A350 in der Flotte First A350 to enter the fleet

A shared passion

Mit dem Airbus A350-900 startet SWISS in eine neue Ära. Möglich machen das engagierte Mitarbeitende aus ganz unterschiedlichen Bereichen. Fünf persönliche Geschichten.

SWISS is entering a new era with the Airbus A350-900. This has been made possible by dedicated employees from a wide range of areas. Five personal stories.

Text: Karma Gahler, Balthazar Schwager und Reto Hoffmann
Photo: Reto Hoffmann

JAN MÜHLEMANN DELOSÉA,

HEAD OF FLIGHT CREW TRAINING

Wenn SWISS ein neues Flugzeugmodell wie den Airbus A350-900 in die Flotte aufnimmt, sorgt Jan Mühlemann Deloséa mit seinem Team dafür, dass unsere Pilotinnen und Piloten bestens auf den neuen Flugzeugtyp geschult werden. Als Head of Flight Crew Training ist Jan von Anfang an mit dabei – vom Aufbau des Trainingskonzepts bis zur Begleitung der ersten Flüge im Cockpit. «Am meisten Freude macht es mir, die Begeisterung unserer Flight Crew zu erleben, welche ein hochmodernes Flugzeug wie den A350 fliegen darf. Man spürt den starken Teamgeist, mit dem die ganze Firma an der Einführung mitwirkt», sagt er. Die Umschulung auf den A350 dauert etwa einen Monat. Sie umfasst theoretischen Unterricht, Trainings im Simulator und mehrere begleitete Flüge. Wenn Jan nicht gerade ein Trainingsprogramm optimiert oder selbst ausbildet, sitzt er als Kapitän im Cockpit und freut sich darüber, den A350 auch selbst fliegen zu dürfen.

“What I enjoy most is seeing how enthusiastic our pilots are about flying the A350.”

Whenever SWISS brings a new aircraft type like the Airbus A350 into its fleet, it’s up to Jan Mühlemann Deloséa and his team to ensure that our pilots are optimally trained for it. As Head of Flight Crew Training, Jan is closely involved from the start, from devising the training concept to accompanying the first flights in the cockpit. “What I’ve enjoyed most in the whole A350 program is seeing how keen our pilots are to fly such a cutting-edge aircraft,” he observes. “That, and feeling such a strong team spirit as our whole company has gotten involved in the introduction process.” A350 pilot conversion training takes about a month, and consists of theory, simulator sessions and multiple supervised flights. When Jan isn’t busy optimizing a training program or acting as an instructor, he may also be found serving as a SWISS commander himself. And he’s looking forward to flying the A350, too.

NINA BÜCHI, EXPORT COMPLIANCE

MANAGEMENT

Wenn ein SWISS Flugzeug irgendwo auf der Welt ein Ersatzteil benötigt oder eines von einer Partner-Airline angefragt wird, sorgt Nina dafür, dass es pünktlich und regelkonform ankommt. «Ich finde es spannend, täglich vor neuen Herausforderungen zu stehen», sagt sie. Als Expertin für Exportkontrolle im Bereich SWISS TechOps prüft sie, ob Teile geliefert werden dürfen, auch unter Berücksichtigung von Sanktionen oder Embargos. Das Spektrum reicht von einfachen Schrauben bis hin zu komplexer Technologie und Software in Komponenten, die sowohl zivil als auch militärisch genutzt werden können. Sie arbeitet eng mit Fachabteilungen, der Lufthansa Group sowie mit in- und ausländischen Behörden wie dem Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) zusammen. Mit der Einführung des A350 wächst die Komplexität: Neue Teile erfordern zusätzliche Prüfungen und bringen neue Aufgaben mit sich. Diese Themen sind bei ihr in den besten Händen, denn Nina Büchi ist nicht nur eine Fachfrau, sondern eine echte Luftfahrtenthusiastin.

Whenever a SWISS aircraft needs a spare part anywhere in the world (or one is requested by a partner airline), it’s up to Nina Büchi to ensure that it’s delivered promptly and in line with all the regulations. “I love facing new challenges each day,” she enthuses. As an export compliance specialist at SWISS TechOps, Nina verifies whether a particular component can be sent to where it needs to go, with due regard to any applicable sanctions or embargos. The items she deals with range from simple screws to complex technology and software in components that can be used for civil or military purposes. And her work entails close collaborations with other SWISS units, the Lufthansa Group and authorities in and outside Switzerland such as the Swiss State Secretariat for Economic Affairs. The new SWISS Airbus A350 adds to the job’s complexity: new parts need additional checks and bring new tasks. It’s all in good hands with Nina, though. She’s not just an expert in her field; she’s an out-and-out aviation enthusiast.

“The introduction of the A350 also increases complexity and brings new tasks.”
Photo: Balthazar Schwager
Werde Teil des Maintenance Teams. Join our Maintenance team.

MARK BITTERLI, HEAD OF FUTURE

INTERCONT EXPERIENCE

Mark ist seit zehn Jahren Teil der SWISS Familie. Heute führt er das Team Future Intercont Experience und verantwortet die Einführung der neuen Langstreckenkabine SWISS Senses. Dazu gehören die Ausstattung des Airbus A350 sowie die Umrüstung der A330­300 und Boeing 777­300ER. «Unsere Aufgabe ist es, das neue Kabinenprodukt technisch und kommerziell einzuführen», erklärt Mark. Am meisten freut er sich, wenn der A350 erstmals mit Gästen nach Boston startet – und Vision Wirklichkeit wird.

Mark Bitterli has been with SWISS for ten years now. Today he leads our Future Intercont(inental) Experience team and with it the adoption of our new SWISS Senses long­haul cabin, including its installation in our new ­Airbus A350s and its retrofitting into our Airbus A330s and Boeing 777s. “Our task is to introduce our new cabin product in technical and commercial terms,” he explains. What’s Mark looking forward to most right now? “Our first A350 taking off for Boston, and turning our vision into reality.”

DOMINIK HOFER, BOSTON STATION MANAGER

In Boston, der ersten Langstreckendestination des neuen Flugzeuges, blickt man mit grosser Vorfreude auf die erste Ankunft des neuen SWISS A350. Für Station Manager Dominik Hofer, seit 21 Jahren für die Lufthansa Group ­tätig, ist es ein ganz besonderer Moment –persönlich wie auch im Namen des ­gesamten zehnköpfigen Teams.

In Boston, which will be the first SWISS long-haul destination to be served with the Airbus A350, the local station team can hardly wait for the advanced new twinjet’s first arrival. For Station Manager Dominik Hofer, who has been with the Lufthansa Group for some 21 years, the choice of Boston is a special moment, both personally and for his ten­strong team.

PANAGIOTIS PHILIP HAITAS, HEAD OF A350

ENTRY-INTO-SERVICE PROGRAM

Seit über 14 Jahren ist Panagiotis Philip Haitas in der Lufthansa Group tätig –unter anderem in Dubai, Wien und Frankfurt. Seit 2024 verantwortet er bei SWISS die Einflottung des Airbus A350-900. «Die Einführung eines neuen Flugzeugtyps gehört zu den komplexesten Vorhaben einer Airline», weiss er. Mit dem A350 integriert SWISS ein modernes, treibstoffeffizientes Langstreckenflugzeug und setzt neue Standards in Technik, Kabine und Betrieb. Panagiotis steuert und koordiniert alle Prozesse – von der technischen Ausstattung über Zertifizierungen bis zu Schulungen – in enger Zusammenarbeit mit internen Abteilungen und externen

Partnern. Besonders bewegend war für ihn der Moment, als der A350 in der Sonderlackierung «Wanderlust» erstmals über das Vorfeld rollte.

Panagiotis Philip Haitas has been with the Lufthansa Group for over 14 years, in such diverse locations as Frankfurt, Vienna and Dubai. He came to SWISS in 2024 to lead our Airbus A350 entry-into-service program. “Introducing a new aircraft type is one of the most complex activities an airline undertakes,” he says. With the A350, SWISS is acquiring an advanced fuelefficient long-haul aircraft that sets new benchmarks in technology, cabin and operational terms. Panagiotis’s job is to manage and coordinate all the processes involved from technical specifications to certifications and training, all in collaboration with in-house units and outside partners. His personal highlight to date: “Seeing our first A350 rolled out for the first time in its special ‘Wanderlust’ livery.”

“The day the A350 rolled out of the hangar for the first time gave me goosebumps.”
Photo: Dan Yang

Get on boards.

Ready for board-level leadership? Make it real. Discover how our programs accelerate thousands of careers every year.

Wings of Wanderlust

Die Schweiz geht auf Reisen –kunstvoll inszeniert auf dem ersten SWISS Airbus A350.

Eine Liebeserklärung

an

ein Land voller Geschichten, Wahrzeichen und Koryphäen.

Wenn ein Flugzeug nicht nur fliegt, sondern erzählt. Wenn es Erinnerungen weckt, Fernweh schürt und gleichzeitig Heimatgefühl vermittelt – dann ist es mehr als ein technisches Meisterwerk. Dann wird es zur Leinwand für Emotionen. Genau das ist SWISS Wanderlust, die erste fliegende Kunstgalerie der Welt.

Mit ihrer neuen Sonderlackierung verwandelt SWISS ihren ersten Airbus A350 in ein kunstvoll gestaltetes Bekenntnis zur Schweiz. 380 Quadratmeter Heimat, die sich über den Rumpf und die Triebwerke des Flugzeugs ziehen, entworfen vom Schweizer Illustrator Frederic Siegel. Ein verschmitztes Murmeli, die Schweiz im Liegestuhl, eine Rocklegende – jedes Motiv ein Augenzwinkern, jede Szene eine Hommage an Schweizer Landschaften, Städte, Kultur und Menschen.

Eine Weltneuheit

Doch was aussieht wie gemalt, wurde mit höchster Präzision geklebt: rund 360 Spezialfolien-Elemente, eigens zugeschnitten und von Hand angebracht. Eine Weltneuheit für Airbus – und für SWISS ein Ausdruck von Schweizer Liebe zum Detail. Der Name Wanderlust kommt nicht von ungefähr. Er steht für Neugier, für Aufbruch, für die Freude am Entdecken. Und genau diese Sehnsucht trägt SWISS mit dem A350 nun in die Welt. «Diese Sonderlackierung ist unsere fliegende Liebeserklärung an die Schweiz», sagt Heike Birlenbach, Chief Commercial Officer von SWISS.

Der erste A350 von SWISS ist somit nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch eine kreative Pionierleistung. Und vor allem ist er ein Herzensprojekt, das zeigt, wie schön Fliegen sein kann. Denn die schönste Aussicht gibt’s ab sofort nicht mehr nur am Fensterplatz, sondern schon beim Einsteigen.

Switzerland takes flight –artfully embodied on the first SWISS Airbus A350. A heartfelt tribute to a country rich in stories, landmarks and icons.

When an aircraft doesn’t just fly, but tells a story. When it sparks memories, stirs wanderlust and evokes a sense of home – then it becomes more than a technical marvel. It turns into a canvas of emotion. That’s exactly what SWISS Wanderlust is: the world’s first flying art gallery. With its new special livery, SWISS has transformed its first Airbus A350 into a striking visual homage to Switzerland. Covering 380 square metres across the fuselage and engines, the artwork was created by Swiss illustrator Frederic Siegel. A cheeky alpine marmot, Switzerland lounging in a deckchair, a rock legend – each motif a wink, each scene a tribute to the country’s landscapes, cities, culture and people.

A world first

What looks like it’s been painted is in fact applied with utmost precision: around 360 specially cut adhesive film elements, all meticulously placed by hand. A world first for Airbus – and for SWISS, a celebration of Swiss attention to detail. The name Wanderlust was chosen for good reason. It stands for curiosity, the spirit of discovery, and the joy of exploration. And that’s exactly what SWISS now carries into the skies with its A350. “This special livery is our flying love letter to Switzerland,” says Heike Birlenbach, Chief Commercial Officer of SWISS.

The first SWISS A350 is not only a feat of engineering –it’s a creative pioneer project. Above all, it’s a labour of love that shows just how beautiful flying can be. Because the best view is no longer only on the window seat – it starts the moment you board.

Frederic Siegel

Das Design von SWISS Wanderlust stammt vom renommierten Schweizer Künstler Frederic Siegel, der für seine einzigartigen Animationen und Illustrationen bekannt ist. Seine Werke verbinden digitale und handgezeichnete Elemente und verleihen traditionellen Bauwerken mit Witz und Charme eine moderne, lebendige Note.

The design of SWISS Wanderlust was created by renowned Swiss artist Frederic Siegel, known for his distinctive animations and illustrations. His work blends digital and hand-drawn elements, giving traditional landmarks a modern, vibrant twist with wit and charm.

swiss.com/magazine/special-livery

In Montreux thront Freddie Mercury am See –als ikonische Statue und Hommage an eine Musiklegende, die hier Inspiration fand.

In Montreux, Freddie Mercury stands proudly by the lake – an iconic statue and tribute to a music legend who found inspiration here.

9 Swiss cities

Basel, Bern, Genf, Locarno, Luzern, Montreux, St. Moritz, Wengen und Zürich werden durch verschiedene Motive charakterisiert.

Basel, Bern, Geneva, Locarno, Lucerne, Montreux, St. Moritz, Wengen, and Zurich are brought to life through distinctive visual motifs.

Locarno glänzt mit südlichem Flair – und verwandelt beim jährlichen Filmfestival die Piazza Grande in eine Bühne für Stars, Filme und magische Nächte.

Locarno exudes southern charm – and each summer, its famous film festival turns the Piazza Grande into a stage for stars, cinema, and magical nights.

In Wengen wird das Lauberhornrennen zum Skispektakel – der längste Abfahrtsklassiker der Welt vor grandioser Alpenkulisse.

In Wengen, the Lauberhorn downhill race becomes a true skiing spectacle – the world’s longest classic course set against a stunning Alpine backdrop.

Zürich verbindet Tradition und Moderne –vom ehrwürdigen Grossmünster bis zum markanten gläsernen Prime Tower. Zurich blends tradition and modernity –from the historic Grossmünster to the striking glass façade of the Prime Tower.

Flying

with a Swiss twist

In der Schweizer Hauptstadt Bern entwickelt, verzaubert das Musikinstrument Hang die Welt mit seinem einzigartigen sphärischen Klang. Developed in Switzerland’s capital Bern, the musical instrument Hang enchants the world with its uniquely spherical sound.

Sogar die Triebwerke wurden beklebt –ein Geissbock und ein Murmeli fliegen als treue Begleiter stets mit. Even the engines are wrapped – an ibex and a marmot accompany every flight.

Der Genfersee glänzt mit Eleganz – gekrönt vom Jet d’Eau, dem ikonischen, 140 Meter hohen Springbrunnen der Stadt. Lake Geneva radiates elegance – crowned by the Jet d’Eau, the city’s iconic fountain shooting 140 metres into the sky.

Die SWISS Senses Kabine wird auf dem Airbus A350 lanciert und schrittweise auf die gesamte Langstreckenflotte ausgerollt.

The SWISS Senses cabin will debut on the Airbus A350 and be installed throughout the SWISS long-haul fleet.

SWISS ONLINE

Erfahren Sie mehr über SWISS Senses. Find out more about SWISS Senses.

A new Sense

Mit der einführung unseres ersten A350 feiern wir die Premiere der komplett neu gestalteten Kabine. SWISS Senses, unser neues Langstreckenerlebnis, bietet zudem zahlreiche neue Produkte und Services in allen Reiseklassen.

With the introduction of our first A350, we celebrate the premiere of the completely redesigned cabin. SWISS Senses, our new long-haul experience, also offers numerous new products and services across all travel classes.

Selection & Text: Livia Lerchbacher & Trisha Baumeler

LIGHT

Human Centric Lighting

Licht beeinflusst unseren Biorhythmus auch an Bord. Das Human Centric Lighting simuliert den natürlichen Tagesverlauf, indem es Helligkeit und Farbtemperatur anpasst. Es fördert erholsamen Schlaf und erleichtert die Zeitumstellung. Weniger Jetlag, mehr Entspannung! Für mehr Wohlbefinden sorgt auch das Kabinendesign mit warmen Farben und hochwertigen Materialien. Light affects our circadian rhythm on board, too. Human-centric lighting simulates the natural daylight cycle by adjusting brightness and color temperature to promote restful sleep and ease the time zone shift. Less jet lag, more relaxation! The new cabin’s design, with its warm colors and high-quality materials, further enhances inflight comfort and well-being.

SWISS S ENSES 35

SWISS BUSINESS

New Cabin and Service

Die komplett erneuerte SWISS Business Kabine passt sich den individuellen Bedürfnissen an: Gang, Fenster oder zu zweit – mit viel Platz, einer Schiebetür oder einem extralangen Bett findet jeder seinen Platz. Sitzheizung oder lieber kühler? Auch das geht, dank modernster Technologie. Auf unseren längsten Flügen sorgen zusätzliche Sitzauflagen und Schlafshirts für noch mehr Entspannung. Und auch der neue Service im Restaurant-Stil bringt auf allen Langstreckenflügen frischen Wind an Bord – mit mehr Auswahl, einem extra Suppengang und süssen Pralinen zum Abschluss.

The SWISS Business cabin has been totally redesigned to even better meet individual needs: Window or aisle, single or side-by-side, more space, a sliding door or an extra-long bed – there’s a SWISS Business seat for all. And it can be heated or cooled, too, thanks to the latest technology. On our longest flights, additional seat toppers and sleepshirts offer even more relaxation. Our new restaurantstyle service also brings a refreshing new touch to all our long-haul flights, with wider choice, an extra soup course and sweet praline treats to round off the experience.

OUR SIGNATURE COCKTAIL

SWISS Alpine Essence

Blumig und erfrischend: Der Signature Cocktail SWISS Alpine Essence vereint Wermut, Holunder, Zitrus- und Kräuternoten zu einem Drink mit Charakter. Inspiriert von der Schweizer Natur, kreiert mit der Zürcher Igniv Bar und Barkeeperin Sarah Madritsch. Erhältlich im SWISS Saveurs Menü und auf der Langstrecke in SWISS First und SWISS Business.

Floral and refreshing, our SWISS Alpine Essence signature cocktail blends vermouth and elderflower with citrus and herbal notes. Inspired by Swiss nature and co-created with bartender Sarah Madritsch and Zurich’s Igniv Bar, the distinctive concoction is available on our SWISS Saveurs menu and in SWISS First and SWISS Business on long-haul flights.

SWISS S ENSES

AMENITY KIT

Die stilvollen SWISS Business Amenity Kits wurden mit dem Schweizer Brillenlabel VIU entwickelt. Gemacht für mehr als nur einen Flug: Wiederverwendbar, wechseln sie regelmässig ihr Design und machen so auch auf den zweiten Blick noch Eindruck. Jedes Kit enthält alles, was man braucht, und lässt sich nach individuellem Bedürfnis mit weiteren Produkten ergänzen.

The stylish new SWISS Business amenity kits have been created in collaboration with the Swiss eyewear label VIU. Designed for use beyond a single flight, they come in regularly changing designs that continue to impress even at a second glance. Each kit holds the essentials and can be supplemented with extra items that travelers may request from the crew according to their needs.

CULINARY JOURNEY

A tasty experience in all classes

Vom Apéro bis zum warmen Hauptgang: Geniessen Sie Schweizer Kulinarik in höchster Qualität – frisch und abwechslungsreich. Hunger zwischendurch? In unserem Kiosk gibt’s Snacks zu jeder Zeit. In SWISS Economy wird neu auf modernem Geschirr serviert, SWISS Premium Economy verwöhnt mit feiner Schokolade von Aeschbach. In SWISS Business bietet die breite Getränkeauswahl die Qual der Wahl. Unsere Empfehlung: der alkoholfreie Rebels Spritz. Und in SWISS First? Ein frisches Sorbet setzt neue Akzente in der Gourmetküche auf Sterneniveau. En Guete!

From aperitif to hot main course: SWISS Senses features quality Swiss cuisine in all its fresh variety. For travelers feeling hungry between meals, our kiosk offers snacks at all times. In SWISS Economy, meals are now served on modern tableware, while SWISS Premium Economy delights with fine chocolates from Aeschbach. The SWISS Business beverage selection offers a wide choice – we recommend the non­alcoholic Rebels Spritz. And in SWISS First? A refreshing sorbet adds a new gourmet accent to our fine-dining experience. En Guete!

Smart design with strong partners

SWISS FIRST

Private suites and personalized service

Ein Rückzugsort über den Wolken: Die neuen SWISS First Suiten bieten Raum für jedes Bedürfnis, ob Geschäfts-Trip oder eine Reise zu zweit. Raumhohe Schiebetüren, viel Stauraum, eine persönliche Garderobe oder sogar ein Doppelbett mit einem Pyjama der Schweizer Marke Zimmerli bieten Komfort pur. À-la-carte-Gourmetgerichte, edle Weine und ein erstklassiger Service vollenden das First-Class-Reiseerlebnis.

A retreat aloft. Our new SWISS First suites offer room for every need, from business trips to couples traveling together. Floor-to-ceiling sliding doors, ample stowage space, a personal wardrobe and even a double bed with Zimmerli pajamas from the Swiss brand deliver comfort through and through. With à la carte gourmet meals, fine wines and top-notch service to round off the First Class travel experience.

SWISS PREMIUM ECONOMY

Extra space and well-being

Darf es etwas mehr sein? Die beliebte SWISS Premium Economy bietet von allem ein Extra mehr: mehr Raum, mehr Ruhe, mehr Komfort. Der Hartschalensitz lässt sich verstellen, ohne andere zu stören. Grosser Sitzabstand, Sichtblende und stilvolle Bettwäsche, die perfekt mit dem SWISS Senses Kabinendesign harmoniert, laden zum Entspannen und Geniessen ein.

Looking for a little bit more?

Our popular SWISS Premium Economy offers more space, calm and comfort. The hardshell seat can be easily reclined without disturbing the guest behind. The greater seat pitch, the privacy divider and the stylish bedding perfectly harmonizing with the SWISS Senses cabin design – all combine to help you relax and enjoy.

SWISS S ENSES

OUR SIGNATURE SCENT

Alpine Valley

Ein Duft, der Erinnerungen weckt und neue schafft. Mit seinen aromatischen Lärchen-, erfrischenden Zitrus- und Kräuternoten entführt Alpine Valley direkt in die Schweizer Bergwelt. Der Signature-Duft wurde exklusiv für SWISS in Zusammenarbeit mit der Zürcher Naturkosmetikmarke Soeder entwickelt. Er steht Reisenden aller Klassen in unterschiedlichen Produkten zur Verfügung, zum Beispiel als Seife, Handcreme und Gesichtsspray in den Waschräumen. Alpine Valley ist übrigens auch im Soeder Store und in den SWISS Lounges am Flughafen Zürich erhältlich. Eine Hommage an die Schönheit der Schweizer Natur –eingefangen in einem Duft.

A scent to bring back memories and create new ones. With its aromatic larch, refreshing citrus and herbal notes, Alpine Valley transports you straight to the Swiss mountains. Developed exclusively for SWISS together with Zurich-based natural cosmetics brand Soeder, the fragrance is available to travelers in all classes in a range of products such as soaps, hand creams, and facial sprays in the washrooms. It is also available in Soeder stores and in our SWISS Lounges at Zurich Airport. A tribute to the beauty of Swiss nature – captured in a scent.

Erleben Sie Alpine Valley mit allen Sinnen. Experience Alpine Valley with all senses.

SWISS ECONOMY

Enhanced comfort and entertainment

Auch SWISS Economy erlebt ein Upgrade: Ergonomische Sitze bieten mehr Bewegungsfreiheit, grosse Bildschirme sorgen für beste Unterhaltung. Dank Bluetooth und USB-C gibt’s den Sound über die eigenen Kopfhörer. Film ab! Dazu ein Rivella oder ein Glas Rotwein, serviert zum mehrgängigen Menü im stilvollen Mehrweggeschirr. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Flug!

SWISS Economy is getting an upgrade as well, with new ergonomic seats offering greater space and bigger screens for optimum entertainment. With Bluetooth and USB-C, you can enjoy the sound through your own headphones. Sit back and relax! Pair it with a Rivella or a glass of red wine, served with a multi-course meal on elegant reusable tableware. We wish you a pleasant flight!

SWISS ONLINE

Come travel

Susanne Meier

First Class Cabin Crew member with SWISS since 2016

Bike Tour

Entdecken Sie Boston mit der Blue Bikes App und radeln Sie über malerische Strassen bis nach Harvard, eine der bekanntesten Universitäten der Welt. Wer die Stadt spielerisch erleben will, startet die Duck Tour am Prudential Center und fährt mit einem Amphibienfahrzeug an Sehenswürdigkeiten vorbei und über den Charles River.

Discover Boston’s sights by bike with the Blue Bikes app and ride along scenic streets to Harvard, one of the most famous universities in the world. For a playful city overview, hop on a Duck Tour from the Prudential Center and cruise across landmarks and the Charles River in an amphibious vehicle.

Compilation: Livia Lerchbacher, Lorik Marina, Noëlle Fivaz / Illustrations: Raffinerie

Boston ist das erste Langstreckenziel unseres A350. Unsere Crew teilt ihre besten Tipps. Boston is the first intercontinental destination of our A350. Our crew shares their best tips.

Erkunde Bostons historische Sehenswürdigkeiten und öffentliche Gärten beim Spazieren, inklusive des berühmten Freedom Trail mit Stopps für Clam Chowder und Lobster Rolls direkt am Wasser. Von April bis Oktober bietet sich Whalewatching mit Buckel- und Finnwalen vor der Küste an.

Explore Boston’s historic sites and public gardens on walking tours, including the famous Freedom Trail with stops for clam chowder and lobster rolls by the waterfront. From April to October, enjoy whale watching to see humpback and fin whales breaching off the coast.

Chart House Boston

60 Long Wharf, Boston, MA, chart-house.com

Im ältesten Gebäude am Long Wharf können Sie frische Meeresfrüchte mit Blick auf den Hafen geniessen. Located in Long Wharf’s oldest building, the Chart House is known for fresh seafood and waterfront views.

Isabelle Schmidiger
First Class Cabin Crew member with SWISS since 2002

The big SWISS A350 quiz

Compilation: Mario Schuler

1.

How

2. WIE VIELE KILOMETER KABEL SIND IN UNSEREM A350 VERLEGT?

How

3. WIE HOCH IST DIE TREIBSTOFFERSPARNIS DES A350 GEGENÜBER EINEM AIRBUS A340?

How much less fuel does an A350 consume compared to an Airbus A340?

5. WO ERFOLGT

DIE ENDMONTAGE DES A350?

Where is Airbus’s final A350 assembly performed?

A  Toulouse (FR)

N  Getafe (ES)

S  Hamburg (DE)

R  Broughton (UK)

4.

WIE VIELE SWISS ECONOMY SITZE HAT DER SWISS A350?

How many seats does the SWISS A350 have in its Economy Class cabin?

6.

WIE VIELE FENSTER HAT UNSER A350?

How many windows does our A350 have?

7.

WELCHE REICHWEITE HAT DER A350 MIT VOLLER PASSAGIERKAPAZITÄT?

What’s the maximum range of an A350 with a full passenger payload?

S  11,900 km

I  12,600 km

N  13,700 km

F  14,200 km

8.

WIE HOCH/BREIT IST DAS WEISSE

SCHWEIZER KREUZ AUF DER HECKFLOSSE DES A350?

How tall and wide is the white Swiss cross on our A350’s tail?

CONTEST

Möchten Sie einen Fluggutschein gewinnen? Die Buchstaben der richtigen Antworten ergeben das Lösungswort. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, scannen Sie den QR-Code oder besuchen Sie die angegebene Website. Like to win a SWISS flight voucher? Then answer the eight questions. The letters corresponding to your choices will spell out the magic word. Scan the QR code or visit the website to participate.

Where Travel Meets Luxury

This summer, new boutiques opened at Zurich Airport, inviting passengers to explore a curated mix of high-end brands and tailor-made concepts, offering an elevated experience before the flight.

Stellen Sie sich vor: Noch vor Ihrem Flug erwartet Sie am Flughafen Zürich ein Luxus-Shoppingerlebnis mit attraktiven Angeboten, exklusiven Sortimenten und elegantem Storedesign. Im Airside Center finden Fluggäste nicht nur über 80 erstklassige Boutiquen – hier erwartet sie ein kuratierter Mix aus limitierten Editionen und internationalen High-End-Marken, der in dieser Zusammensetzung an internationalen Flughäfen seinesgleichen sucht.

Ob Sie nach hochwertigen Uhren, Juwelen und Schmuckstücken von Cartier oder Rolex suchen, die neuesten Modehighlights von Zegna und Moncler entdecken möchten, sich von ausgewählten Nischen­ und Premium­Duftmarken wie Le Labo und Creed in der Haute Parfumerie verführen lassen oder sich mit der luxuriösen Kosmetiklinie Skin Caviar bei La Prairie verwöhnen möchten – hier erleben Sie Luxus in seiner schönsten Form. Neu: Die Chanel Beauty Boutique lädt mit ihrer exklusiven Duftkollektion «Les Exclusifs de Chanel» dazu ein, in die faszinierende Welt von Mademoiselle Chanel einzutauchen.

Nutzen Sie Ihre Zeit am Flughafen, um sich selbst etwas Gutes zu tun – mit personalisierter Beratung, luxuriösen Kosmetikbehandlungen und einem Shoppingerlebnis, das Sie so schnell nicht vergessen. Im Airside Center wird Ihr Aufenthalt bereits vor dem Abflug zum Highlight. flughafen-zuerich.ch/airside

A luxury shopping experience to enjoy before your flight at Zurich Airport – with attractive offers, exclusive products and elegant store designs. At the Airside Center, travellers will find more than 80 first­class boutiques – a curated mix of limited editions and international high-end brands that is unparalleled at international airports.

Whether you are partial to high­quality watches or jewellery from Cartier or Rolex, keen to discover the latest fashion trends from Zegna and Moncler, ready to be seduced by selected niche and premium fragrances from Haute Parfumerie brands such as Le Labo and Creed, or want to indulge in the luxurious Skin Caviar cosmetics collection at La Prairie – here, luxury awaits you in its finest form. New: The Chanel Beauty Boutique invites you to discover the exclusive «Les Exclusifs de Chanel» fragrance collection and immerse yourself in the fascinating world of Mademoiselle Chanel.

Use your time at the airport to treat yourself – with personal advice, luxurious cosmetic treatments and a shopping experience you’ll remember long after your trip. At the Airside Center, the time before your departure becomes a highlight in itself.

zurich-airport.com/airside

CARTIER
HAUTE PARFUMERIE
CHANEL
ZEGNA

Luxury redefined

redefined

1 AMMIL, LAB-GROWN DIAMONDS

ammil-diamonds.com

Im Schweizer Muotathal werden Diamanten in einem Labor mit erneuerbarer Energie gezüchtet. Schicht für Schicht entsteht jeder Edelstein in einer Plasmawolke. In Zürich werden die geschliffenen Steine zu eleganten Schmuckstücken verarbeitet – von schimmernden Farbdiamanten bis zu klassischen Brillantringen. Dahinter steht Ammil, ein junges Schweizer Unternehmen, das Luxus neu definiert: transparent, verantwortungsvoll und rückverfolgbar.

In Switzerland’s Muota Valley, diamonds are grown in a lab using renewable energy. Layer by layer, each gemstone takes shape within a plasma cloud. In Zurich, the polished stones are worked into elegant jewelry pieces ranging from shimmering colored diamonds to classic brilliant rings. Behind it all stands Ammil, a young Swiss company that is redefining luxury: transparent, responsible and traceable.

2 WELLENDORFF, A FAMILY MATTER

wellendorff.com

Die POWER-Armbänder des Familienunternehmens Wellendorff verbinden uns auf edle und gleichzeitig starke Weise mit unserem Lieblingsmenschen. Sie werden aus 18-karätigem, federndem Gold in der deutschen Pforzheimer Manufaktur gefertigt und stehen für nachhaltige Handwerkskunst. Eine individuelle Gravurmöglichkeit im wohl kleinsten Schatzkästchen der Welt macht jedes Armband zu einem einzigartigen, emotionalen Begleiter. The POWER bracelets by the Wellendorff family firm connect us with our loved ones in an elegant yet powerful way. Crafted from 18-karat flexible gold at the German company’s Pforzheim manufactory, the pieces are a byword for sustainable jewelry creation. And an individual engraving option for what may well be the world’s smallest treasure chest makes each bracelet a unique and emotional companion.

TRAVEL COMPANIONS

Tinyhigh flyer

1 MINI SPA FOR YOUR EYES

lilipepper.ch, ca. / approx. CHF 29

Entworfen im schweizerischen Baden, genäht unter fairen Bedingungen in Indien: Dank den Augenkissen von Lili Pepper verwandelt sich jeder Ort in eine kleine Spa-Oase. Die Füllung enthält eine Mischung aus Leinsamen und Lavendel und verleiht müden und gereizten Augen Erfrischung und Wohlgefühl. Seit 2010 produziert Lili Pepper nach Bio-Standards.

Developed in Baden (Switzerland) and sewn under fair conditions in India, the Lili Pepper eye cushion transforms wherever you may be into a mini-spa oasis. The cushion is filled with a mixture of linseed and lavender to soothe and refresh tired or irritated eyes. Lili Pepper has also been manufacturing all its products to top organic standards since 2010.

2 READY SET PLAY

braendi-shop.ch, ca. / approx. CHF 63

Brändi Dog XS ist die Reiseversion des beliebten Klassikers. Das Spiel kommt in einem praktischen Stoffbeutel daher und eignet sich ideal während Wartezeiten, auf langen Flügen oder bei entspannten Abenden im Hotel. Es wird in der Schweiz hergestellt und sichert geschützte Arbeits- und Ausbildungsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen.

Brändi Dog XS is the travel version of this popular board game. The set comes with a practical fabric bag and is the perfect accessory for any airport wait, longer flight or evening downtime at the hotel. The product is manufactured in Switzerland, too, where it also provides secure training and work opportunities for persons with disabilities.

3 COZINESS ABOVE THE CLOUDS

steiner1888.com, ca. / approx. EUR 59

Ursprünglich für Kinder gedacht, ist die Wärmeflasche Luca des österreichischen Familienbetriebs Steiner1888 ein Must-have für Reisende jeden Alters. Die Hülle aus weicher Merinowolle wird nach alter Handwerkskunst aus reinen Naturfasern gefertigt. Weitere Wärmeflaschen sind ausserdem in anderen Farben und Grössen erhältlich. While originally intended for children, the Luca hot-water bottle from the Austria-based Steiner1888 family firm is a must-have for travelers of all ages. The soft-Merino-wool cover is made from all-natural fibers using traditional crafting skills. Hot-water bottles are also available in further colors and sizes.

Selection & Text: Valeria Talarico

HAIR AND BEARD MAKING A BIG COMEBACK

Hairstylists and barber shops are mushrooming at every street corner: men’s hair has made a big comeback over the last few years. You now have at your fingertips the choice of styling your hair or beard! What are the solutions to help men deal with hair or beard problems?

Hair loss, baldness, reduced thickness and density of hair, sparse facial hair... these are all symptoms that can quickly become embarrassing for men who care about their appearance. Each case needs to be dealt with specifically, because the causes of these problems have various origins. Nevertheless, solutions do exist, explains Dr Véronique Emmenegger, co-founder and chief medical director at Clinic Lémanic in Lausanne.

“For moderate hair loss and reduced hair density of androgenic origin, men can receive effective drug treatment; however, it must be taken for life and may cause side effects”, forewarns the FMH dermatology specialist. A large number of patients who fear surgery find transplants off-putting. However, alternative solutions do exist. “For example, to boost regrowth and strengthen hair, you can use local microinjections of biologically active compounds that stimulate and strengthen the scalp, targeted oxygenation, photobiomodulation, or even the patient’s natural cells.”

Implants without surgery

If they have significant hair loss or sparse facial hair, men can opt for more effective treatments that do not need surgery. This is the magic of the MICA® Micro Autologous Hair Implants, which can also be used to rebuild a beard or

thicken eyebrows. “The results are excellent and appear so natural that it is often impossible to see that they are hair implants”, comments Dr Véronique Emmenegger. For more significant cases, the CNC hair prosthesis is also an option. This non-surgical solution offers a custom-made, ultra-light design using 100% natural hair for seamless and results of the highest quality.

Finally, the REG 21 treatment is used in cases of moderate hair loss. Injections of autologous cells stimulate regrowth and slow down the hair loss process, promoting thicker, denser hair. This is a solid and very efficient treatment that does not require recovery time. This method is very suitable for men who are busy due to their work commitments and who have little time to spend on aesthetic treatments, but who nevertheless care about their well-being and appearance.

Do these techniques seem surreal to you?

A good doctor will clearly and simply explain the most appropriate treatment for your case. Rather see a specialist than wasting your time and money trying to use numerous inefficient shampoos or products! The Hair Expert Centre at Clinic Lémanic offers its patients non- or minimally invasive, efficient solutions that are tailored to their needs, helping you regain your beautiful thick hair and beard, and renewed confidence in yourself.

Seoul: root and rise

Wer an eine Megastadt mit 28 Millionen Menschen denkt, stellt sich Lärm, Gedränge und Hektik vor.

Doch Seoul überrascht: Die südkoreanische Hauptstadt ist ein faszinierender Mix aus pulsierender Moderne und tiefer kultureller Verwurzelung – und dabei sicher, geordnet und bemerkenswert höflich.

Picture a megacity of 28 million people and you’ll tend to think of noise, hectic and bustle. Seoul isn’t like that, though. The capital of South Korea is a fascinating blend of thriving modernity and deep cultural roots. It’s safe, orderly and remarkably courteous, too.

Das Seoul Sky Observatorium des

bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt und eine spannende Kulisse für Selfies.

Lotte World Tower
The Seoul Sky observatory atop Lotte World Tower offers breathtaking city views –and great selfie backdrops.

Modern Seoul

Das Dongdaemun Design Plaza (DDP) ist das futuristische Architekturhighlight der Stadt, entworfen von Zaha Hadid, einer britischirakischen Architektin. Das organisch geformte Gebäude ist von aussen ein Hingucker. Innen gibt es wechselnde Ausstellungen, einige Shops und Concept Stores. Die Fassade, die aus 45 000 Aluminiumplatten besteht, bleibt jedoch das Beeindruckendste an diesem Gebäude.

The Dongdaemun Design Plaza (DDP), the creation of British-Iraqi architect Zaha Hadid, is the futuristic highlight of the city. With its organic form, the structure makes for a truly intriguing sight. And inside it’s home to shops, concept stores and ever-changing exhibitions. It’s its cladding of some 45,000 aluminum tiles, though, that is the most striking feature of this fascinating construction.

Der Gyeongbokgung-Palast ist ein Muss für alle, die Seoul besuchen. In seiner Mitte befindet sich ein idyllischer Weiher, der zum Verweilen einlädt. Gyeongbokgung is a must among the city’s sights. Deep in the palace’s grounds is an idyllic pond that is a wonderful place to rest and reflect.

Wer Seoul aus einer speziellen Perspektive erleben will, unternimmt eine Bootsfahrt auf dem Han­Fluss und geniesst die nächtliche Skyline der Stadt. If you want to experience Seoul from a unique perspective, take a boat trip on the Han River and enjoy the nighttime skyline of the city.

Das multikulturelle Quartier Itaewon ist die Ausgehmeile Seouls schlechthin. Die Strasse ist gesäumt von (Karaoke­)Bars, Restaurants und Souvenirshops. Die Gegend erwacht erst, wenn es dunkel wird. The multicultural Itaewon district is Seoul’s party mile, with streets lined with (karaoke) bars, restaurants and souvenir shops. Come after dark to see and experience it in all its lively finery.

SEONGSU: FASHIONABLE NEIGHBORHOOD

Die junge Generation in Korea ist sehr trendbewusst, sei es bei Mode oder Accessoires. Kein Wunder, schiessen neue Hip-Quartiere wie Pilze aus dem Boden. Eine derzeit angesagte Gegend ist Seongsu. Das Szeneviertel erinnert an Brooklyn und ist in einer vormaligen Industriezone mit Fabriken entstanden. Dort findet man kleine Pop-up-Stores mit originellen Produkten wie Schlüsselanhängern mit Anime-Figuren, speziell designten Handyhüllen oder Plüschtierschöpfungen in jeglicher Form und Farbe. Zu entdecken gibt es auch zahlreiche Fashion-Shops mit angesagten Outfits in oft limitierter Kollektion. Doch auch traditionelle Läden zum Beispiel für Kalligrafie haben sich dort niedergelassen. Younger Koreans are keen followers of trends, on both the fashion and the accessories front. So it’s hardly surprising that new hip areas are sprouting up throughout the city. Seongsu is currently one of them. With similarities to Brooklyn in New York City, the newly fashionable neighborhood has evolved out of a former industrial zone, and is now home to small pop-up stores offering original products that range from anime-figure keyrings to specially designed phone cases and stuffed animals of every shape and hue. The area also boasts numerous fashion boutiques with appealing attire in often limited collections. And more businesses such as calligraphy specialists have set up shop here, too.

An all-senses experience

Der Gwangjang Market gehört zu den ältesten traditionellen Waren- und Foodmärkten Koreas. Wer die grosse Halle betritt, wird überwältigt von all den Düften und der unerschöpflichen Auswahl an Speisen. Da empfiehlt sich eine FoodTour mit einem lokalen Guide. Unbedingt verkosten: Mayak Gimbap (süchtig machende Reisbällchen), Bindaetteok (knuspriger Mungbohnenpancake) und Tteokbokki (scharfer Reiskuchen). Wer mutig ist, probiert auch Sundae (koreanische Blutwurst).

Gwangjang Market is one of the oldest traditional food and goods markets in Korea. Enter its main hall and you’ll be overwhelmed by all the scents and the endless selection of food items – so much so that a ‘food tour’ with a local guide is warmly recommended. Be sure to try the mayak gimbap (moreish rice balls), the bindaetteok (crispy mung bean pancakes) and the tteokbokki (spicy rice cakes). And, if you’re feeling brave, the sundae (Korean blood sausage).

FOOD TIP

Sweet

temptations

Koreanerinnen und Koreaner lieben Süsses. Doch die Backwaren müssen nicht nur gut schmecken, sondern auch kunstvoll aussehen. Was zählt, ist der «Instagrammability-Faktor». In der Mikrobäckerei «Dalim Bread» im SeongsuQuartier werden einzig diese schnuckeligen Teigbärchen gefüllt mit Vanille oder Milchcrème produziert. Die Kundschaft steht Schlange dafür. Koreans have a sweet tooth. But their pastries mustn’t just taste good: they must look good, too. It’s their ‘instagrammability’ that’s crucial here. In the microbakery “Dalim Bread” in the Seongsu district, these cute little pastry bears are filled with vanilla or milk cream. And they’re hugely popular, as the long lines of customers confirm.

PLACE TO VISIT

A global hit

Wer erinnert sich noch an den Rapper Psy, dessen «Horse Dance» 2012 um die Welt ging und der damit die K-Pop-Kultur auch ausserhalb Südkoreas populär machte? Zu seinen Ehren steht im Gangnam-Quartier gleich neben dem COEX Convention & Exhibition Center eine fünf Meter hohe, goldfarbene Skulptur in der typischen «Horse Ride»-Pose. Darunter liegt die Starfield COEX Mall, die grösste unterirdische Shopping-Mall Asiens, so gross wie 15 Fussballfelder. Kulturelles Highlight dort ist die Starfield Library.

Who doesn’t remember rapper Psy, whose 2012 hit Gangnam Style went all over the world and popularized the local K-pop culture well beyond Korea. In his honor, the city’s Gangnam district has erected a five-meter-high golden sculpture of Psy’s famous ‘horse rider’ pose next to the COEX convention and exhibition center. Beneath is the Starfield COEX Mall, Asia’s largest underground shopping mall, which is the size of 15 soccer fields. Its cultural highlight: the Starfield Library.

FOOD TIP

Sizzling pork loin

Ein kulinarischer Geheimtipp ist das Korean Barbecue, zum Beispiel im Restaurant JD BBQ (13 Itaewon-ro 19-gil, Yongsan District). Man sitzt an kleinen runden Tischen, in der Mitte ein Holzkohlegrill, darüber ein Rohr mit Rauchabzug. Das Personal grilliert am Tisch zarte Schweinelende und schneidet diese dann mit einer Schere in mundgerechte Häppchen. Dazu werden Kimchi, Reis und würzige Saucen serviert – zum Trinken: koreanisches Bier, Soju (klarer Schnaps aus Reis oder Süsskartoffeln) oder Makgeolli (milchiger, leicht perlender Reiswein).

For an inside culinary tip try a Korean barbecue, such as at the JD BBQ restaurant (at 13 Itaewon-ro 19-gil in the Yongsan district). Here you’ll sit at a small round table with a charcoal grill in the center and a smoke vent above. The staff grill your tender pork loin right

at your table and then slice it into mouth-size bites. The meat is served with kimchi, rice and spicy sauces. And for the accompanying beverages there’s Korean beer, soju (a clear rice or sweet potato schnaps) or makgeolli (a milky and lightly sparkling rice wine).

Finden Sie die Fluginformationen zu Seoul und weiteren SWISS Destinationen auf swiss.com.

Find full details of SWISS’s services to Seoul and further destinations on swiss.com.

FLY SWISS

Dos and Don’ts in South Korea

Do: Greet with style

Eine leichte Verbeugung ist in Korea die gängige Art, Respekt zu zeigen – sei es zur Begrüssung, zum Dank oder zur Verabschiedung. Es muss kein tiefer Knicks sein, ein dezentes Kopfnicken genügt. Händeschütteln ist möglich, aber eher formell.

A slight bow is the customary way of showing respect in Korea –whether to greet someone, express gratitude, or say goodbye. It does not have to be a deep bow; a slight nod of the head is sufficient. Handshakes are acceptable, but tend to be formal.

Do: Present items with both hands

Ob Geschenke, Kreditkarten oder Visitenkarten – in Korea gilt: Immer mit beiden Händen überreichen oder die rechte Hand nutzen und die linke dabei unterstützend an den Arm legen. Das wirkt höflich und zeugt von Respekt. Whether gifts, credit cards or business cards – in Korea, the rule is: always hand things over with both hands or use your right hand and place your left hand on your arm for support. This is polite and shows respect.

Don’t: Sitting on reserved seats

In den öffentlichen Verkehrsmitteln sollte man sich nie auf Sitze setzen, die für Personen mit Beeinträchtigung oder Schwangere reserviert sind. Auch wenn die U-Bahn oder der Bus voll ist.

On public transport, you should never sit in seats reserved for people with disabilities or pregnant women. Even if the subway or bus is full.

Don’t: Don’t be loud in public

Lautes Sprechen, Lachen oder gar Schimpfen in der Öffentlichkeit wird schnell als ungehobelt empfunden. In Korea gilt Zurückhaltung als Tugend – insbesondere in öffentlichen Verkehrsmitteln oder beim Warten in der Schlange. Speaking loudly, laughing or even swearing in public is quickly perceived as rude. In Korea, restraint is considered a virtue – especially on public transportation or when waiting in line.

Do: Take your shoes off

Beim Betreten eines privaten Haushalts, von traditionellen Restaurants oder Unterkünften bitte die Schuhe ausziehen. Hausschuhe werden meist bereitgestellt. Wer einfach mit Strassenschuhen durchmarschiert, gilt als unachtsam oder gar respektlos. Please take your shoes off when entering a private home, traditional restaurant or accommodation. Slippers are usually provided. Anyone who simply walks in with their street shoes on is considered careless or even disrespectful.

Don’t: Disregard table manners

Beginne nicht vor der ältesten Person am Tisch mit dem Essen. Und vermeide unbedingt, Stäbchen senkrecht in den Reis zu stecken. Dies erinnert an Rituale für Verstorbene und gilt als grosses Tabu.

Don’t start eating before the oldest person at the table. And avoid sticking your chopsticks vertically into the rice at all costs. This is reminiscent of rituals for the deceased and is considered a major taboo.

Toronto: six sense city

Toronto! In der faszinierenden Metropole an den Gestaden des Lake Ontario verbindet sich reichhaltige Geschichte mit der Begeisterung für Neues. In der «6ix» trifft Kunst auf Kulinarik, Sport auf Streetlife und Gastfreundschaft auf Gelassenheit – und das mit einer Offenheit, die alle Sinne anspricht.

Toronto! In this fascinating metropolis on the shores of Lake Ontario, rich history blends with a passion for fresh ideas. In “The 6ix”, you’ll experience art and cuisine, sports and street life, hospitality and tranquility together with an openness that engages all our senses.

Text: Dany Bucher
Photos: Erwin Windmüller
Ikonischer Blick: Der CN Tower prägt Torontos Skyline am Ufer des Lake Ontario.
Iconic view: The CN Tower dominates Toronto’s skyline along the shores of Lake Ontario.

Im STACKT Market verbinden sich Streetfood, Design und Community-Spirit.

At STACKT Market, street food, design, and community spirit come together.

THE DRAKE HOTEL

Die Leuchtschrift in der Lobby des Drake Hotel macht gleich einmal das Mindset des Hauses klar: Respekt gegenüber den Menschen, dem Land, in dem wir nur zu Gast sind, und den First Nations, die hier lebten, bevor alles andere kam. Es ist ein Ort, an dem sich weltoffene Menschen zu Hause fühlen und wo Achtsamkeit auf Lebensfreude trifft. Genauso wie die Lobby sind auch die Zimmer jeweils von Kunstschaffenden inspiriert und gestaltet. Kunst und das Bewusstsein fürs Indigene begleiten einen durchs Haus. Ein weiteres Zeugnis davon ist auch der kleine Garten mit indigenen Heilkräutern. Der Aufenthalt im Drake Hotel bringt die vorherrschende Atmosphäre Torontos auf den Punkt. Hier lebt man mit-, nicht nebeneinander.

The illuminated sign in the Drake Hotel lobby clearly expresses the mindset that prevails here. Respect. Towards others. Towards the land where we are only guests, towards the First Nations who were here before everything else came. In other words, it is a place where open-minded people feel at home, and where mindfulness meets joie de vivre. Just like the lobby, each of the rooms is inspired and designed by artists. Art, together with an awareness of the indigenous community, accompany you throughout the hotel. Another example is the small garden featuring indigenous medicinal herbs. Staying at the Drake Hotel, you’ll experience the feeling of Toronto in an nutshell: Here you live not next to, but with each other.

PLACE TO BE

Distillery District

Sorgfältig restaurierte Backsteinbauten, alte Brennblasen und Industrieanlagen erinnern an die Zeit, als hier das Herz der kanadischen Whiskyproduktion schlug. Heute präsentiert sich der Distillery District als Hotspot für Kunst, Kultur und Genuss – mit Skulpturen, Street-Art, zahlreichen Galerien, trendigen Boutiquen und Cafés. Sozusagen ein Destillat von Nostalgie und Moderne.

Carefully restored brick buildings, old stills and industrial plants hark back to the time when this was the heart of Canadian whisky production. Today, the Distillery District is a hotspot for art, culture, and enjoyment – featuring sculptures, street art, numerous galleries, trendy boutiques, and cafés. We could well say: a distillation of nostalgia and modernity.

PLACE TO SEE

The Hockey Hall of Fame

Es ist DER Pilgerort für Eishockeyfans: Die Hockey Hall of Fame widmet sich der Geschichte des kanadischen Nationalsports. Zu bestaunen gibt’s den Stanley Cup, Reliquien aus der NHL, eine originalgetreue Umkleidekabine der Montreal Canadiens und interaktive Eishockey-Simulationsspiele. It is THE pilgrimage site for hockey fans: The Hockey Hall of Fame is dedicated to the history of Canada’s national sport. Admire the Stanley Cup, relics from the NHL, an authentic Montreal Canadiens locker room, and interactive hockey simulation games.

Photo: Younes Bouchnar

The Beaches sind ein Ort zum Entspannen und Durchatmen. Am Wasser zeigt Toronto seine ruhige Seite. The Beaches offers a place to relax and unwind. By the water, Toronto reveals its more tranquil side.

ist ein historischer

Das Flatiron (Gooderham) Building
Blickfang zwischen den Wolkenkratzern Torontos. The Flatiron (Gooderham) Building is a historic eye-catcher nestled among Toronto’s skyscrapers.

PLACE T o PAUSE

Kensington Market

Ein Spaziergang durch Kensington Market fühlt sich an wie eine Reise um die Welt. Kulinarische Vielfalt, kreative StreetArt und bunte Fassaden prägen das multikulturelle Viertel. Unkonventionelle Boutiquen, Vintage­Shops und Flohmarktflair – und an jeder Ecke eine neue Überraschung.

A stroll through Kensington Market feels like a journey around the world. Culinary diversity, creative street art, and colorful facades characterize this multicultural district. Unconventional boutiques, vintage shops, and flea market flair – along with a new surprise on every corner.

HIDDE n PLACE

Prequel

Was auf den ersten Blick aussieht wie eine alte Apotheke, ist in Wahrheit eine Speakeasy­Bar im Stil der 1920er­Jahre. Hinter einer verborgenen Tür öffnet sich ein dunkler Raum mit Vintage­Flair. Cocktails werden mit Hingabe gemixt, die Rechnung kommt stilvoll im versiegelten Umschlag.

What at first glance looks like an old pharmacy is actually a 1920s­style speakeasy bar. Behind a hidden door, a dark room with a vintage flair opens up before you. Cocktails are mixed with passion, and the bill comes in style in a sealed envelope.

The Radici Project

Mit ihrer Fusion aus italienischer und japanischer Küche mischen Emiliano Del Frate und Kayo Ito derzeit die Gastroszene Torontos auf. Er, römischer Chef mit Wurzeln in der traditionellen italienischen Küche. Sie, ausgebildete Sake­Sommelière mit feinem Gespür für Aromen und Ästhetik. Mit Sinn, Seele und handwerklicher Präzision verbinden sie zwei Kulturen und erschaffen Gerichte, die berühren. Ihre Philosophie: Geschmack ist Erinnerung, Kochen ein Akt des Erzählens. Zentral dabei ist das Farm­toTable­Prinzip. Fast alle Zutaten stammen aus nachhaltiger, lokaler Landwirtschaft rund um Toronto.

With their fusion of Italian and Japanese cuisine, Emiliano Del Frate and Kayo Ito are stirring up the Toronto gastronomy scene. He, Roman chef with roots in traditional Italian cuisine. She, trained sake sommelier with a keen sense of aromas and aesthetics. With heart, expertise, and handcrafted precision, they combine two cultures and create dishes that move and inspire. Their philosophy: taste is memory, cooking an act of storytelling. Central to their approach is the farm­to­table principle. Nearly all the ingredients are derived from sustainable, local agriculture around Toronto.

PLACE T o EAT

Brookfield Place: preisgekrönte Fussgängerzone mit Hockey Hall of Fame, Shops und Kulinarik.

Brookfield Place: Awardwinning pedestrian hub, featuring the Hockey Hall of Fame, upscale shops and a variety of dining options.

PLACE TO SEE

Art Gallery of Ontario

Mit über 120 000 Werken zählt die AGO zu den führenden Museen Nordamerikas. Die Sammlung spannt einen weiten Bogen von Gegenwartskunst über bedeutende Arbeiten indigener und kanadischer Kunstschaffender bis hin zu europäischen Meisterwerken. So eindrucksvoll wie die sorgfältig kuratierten Inhalte ist der Bau selbst: Stararchitekt Frank Gehry verwandelte das historische Gebäude in ein lichtdurchflutetes Ensemble aus Holz, Glas und Stahl. Ein Ort, der überrascht und inspiriert.

With over 120,000 works, the AGO is one of North America’s leading museums. The collection spans a wide range, from contemporary art to important works by indigenous and Canadian artists as well as European masterpieces. The building itself is as impressive as the

meticulously curated artworks: star architect Frank Gehry transformed the historic building into a light­filled ensemble of wood, glass, and steel. A place that surprises and inspires.

Finden Sie die Fluginformationen nach Toronto und weiteren SWISS Destinationen auf swiss.com.

Find full details of SWISS’s services to Toronto and further SWISS destinations on swiss.com.

Roadtrip Toronto–Montreal

Städte, Seen, Wälder und unvergessliche Momente:

Unsere Reise führt uns durch zwei Provinzen Kanadas.

2 ALGONQUIN

PROVINCIAL PARK

Natur pur erwartet uns im ältesten Provinzpark Ontarios. Nature at its best awaits us in Ontario’s oldest provincial park.

Cities, forests, lakes and moments to remember: our journey takes us through two provinces of Canada.

4 OTTAWA

Die Hauptstadt Kanadas punktet mit Charme und Kultur. The capital of Canada impresses with charm and culture.

5 MONT TREMBLANT

Laubwälder und Naturerlebnisse laden im Herzen Québecs zum Entdecken ein. Forests and outdoor experiences draw us into Quebec’s vibrant heart.

1 TORONTO

Von der lebendigen Metropole aus startet ein Roadtrip voller Kontraste. The vibrant metropolis marks the starting point of our road trip full of contrasts.

3 PRINCE EDWARD COUNTY

6 MONTREAL

Das grosse Finale einer eindrucksvollen Reise. The grand finale of a spectacular journey.

Sandstrände und Bauernmärkte laden zum Verschnaufen ein. Where sandy beaches and farmers’ markets invite you to breathe and unwind.

Bereit für die Reise? Die ganze Geschichte gibt es hier. All set for your road trip? Read the whole story here.

Buenos Aires querido

Wie ein Tango erzählt

Buenos Aires von Sehnsucht und Stolz, von Geschichte und Gegenwart. Wer hier landet, wird Teil einer Erzählung, die sich von den farbenfrohen Fassaden La Bocas über die gepflasterten Marktgassen von San Telmo bis zu den eleganten Boulevards von Recoleta zieht.

Buenos Aires is like a tango: a tale of pride and longing, of the present and the past. Land here and you become part of a story that extends from the colorful facades of La Boca through the cobbled San Telmo market lanes to Recoleta’s elegant boulevards.

Photo:

Mit über 18 000 Rosen und einem spektakulären Blick auf die Skyline ist El Rosedal, der Rosengarten, ein perfekter Ort zum Verweilen und Geniessen. With over 18,000 roses and a spectacular view of the city skyline, El Rosedal –the Rose Garden – is a perfect place to linger and enjoy.

EL ATENEO GRAND SPLENDID

Die Porteños, wie sich die Einwohner von Buenos Aires nennen, sind bekannt für ihre Lebensfreude und ihre Leidenschaft für Kunst und Kultur. Das spürt man in den zahllosen Buchläden, Cafés und Theatersälen der Stadt. Für viele gehört ein Theaterbesuch fest zum Alltag: erst ins Theater, danach zum Abendessen in guter Gesellschaft. Über 300 Bühnen prägen das kulturelle Gesicht der Metropole, allen voran die Oper im Teatro Colón. Ein ehemaliges Theater zählt heute zu den eindrucksvollsten Buchhandlungen der Welt: das El Ateneo Grand Splendid. In dem prachtvollen Gebäude mit seinen Galerien und samtroten Vorhängen kann man zwischen den Regalen stöbern oder auf der alten Bühne bei einem Kaffee die besondere Atmosphäre geniessen.

The people of Buenos Aires – the Porteños – are famed for their love of life and their passion for the arts. And these affections are clearly reflected in the city’s countless bookstores, cafés and lively theater venues. For many, a trip to the theater is part of everyday life: first the show, then dinner in good company. More than 300 stages shape the cultural face of the metropolis, with the Teatro Colón opera house leading the way. One former theater is now considered one of the most impressive bookstores in the world: El Ateneo Grand Splendid. In this magnificent building, with its ornate balconies and velvet-red curtains, visitors can browse the shelves or enjoy a coffee on the old stage while soaking in the unique atmosphere.

BUENOS AIRES

SHOPPING

San Telmo Market

Der Markt von San Telmo entführt ins Herz der argentinischen Lebenskultur: Zwischen antiquarischen Büchern, handgefertigten Kunstwerken und Vintage-Mode findet man auch traditionelle Mate-Gefässe, die Calabazas. Besonders sonntags erfüllt Musik die Gassen, Tango-Tänzer wirbeln über das Kopfsteinpflaster und in der historischen Markthalle locken Empanadas und süsse Alfajores.

A visit to San Telmo Market is a trip into the heart of Argentinian life. Among antique books, handcrafted artworks and vintage fashion items you’ll also find traditional calabaza mate drinking vessels. And on Sundays in particular the lanes are filled with music, tango dancers twirl over the cobbles, and tempting empanadas and sweet alfajores await in the historic market hall.

MUST SEE

Tango

Buenos Aires lebt nicht nur von Architektur und Geschichte, sondern auch vom Rhythmus der Strassen. Versteckte Innenhöfe mit bunten Wandmalereien und kleine Milonga-Bars bieten Tango bis in die Nacht. Wer Musik und Genuss verbinden möchte, besucht das traditionsreiche Café Tortoni. Hier warten mitreissende Tango-Shows, heisse Schokolade und mit Dulce de Leche gefüllte Churros.

Buenos Aires is not just about its history and its architecture. The city revolves around the rhythms of its streets. Hidden courtyards with colorful murals and little milonga bars offer tango deep into the night. If you’re looking to combine music, food and drinks, head for Café Tortoni, whose thrilling tango shows can be enjoyed with hot chocolate and churros filled with dulce de leche.

Auf dem historischen Friedhof von Recoleta liegen Persönlichkeiten wie Eva Perón. Die kunstvollen Mausoleen erzählen von Argentiniens Vergangenheit. The historic La Recoleta ­Cemetery is the final resting place of such famous individuals as Eva Perón. Its stylish mausoleums serve as monuments to the country’s past.

Photo: Visit Argentina

Die Fussgängerbrücke Puente de la Mujer verbindet das moderne Hafenviertel Puerto Madero. Ein architektonisches Zeichen für Bewegung und Wandel.

The Puente de la Mujer footbridge in the modern Puerto Madero waterfront district is an architectural expression of movement and change.

BUENOS AIRES 75

PLACE TO

BE

Floralis Genérica (Recoleta)

Auf der Plaza de las Naciones Unidas erhebt sich die Floralis Genérica mit ihren sechs stählernen Blütenblättern, eine der eindrucksvollsten Skulpturen von Buenos Aires. Umgeben von Rasenflächen, die zu entspannten Mate-Runden einladen, Museen und der nahegelegenen öffentlichen Universität, steht sie als Symbol für Hoffnung, Erneuerung und Schönheit.

Floralis Genérica, which sits dramatically with its six steel petals in Plaza de las Naciones Unidas, is one of the city’s most spectacular sculptures. Surrounded by lawns that are an open invitation for a relaxing round of mate, along with museums and the nearby university, the artwork serves as a powerful symbol of hope, beauty and renewal.

Im farbenfrohen und belebten Stadtteil La Boca prägen Wandgemälde, Souvenirläden und Statuen von Fussballlegenden wie Diego Maradona das Bild. In the colorful and lively neighborhood of La Boca, murals, souvenir shops, and statues of football legends like Diego Maradona shape the scene.

BODEGA & ESTANCIA COLOMÉ

Molinos, Salta Province bodegacolome.com

Abgeschieden in der spektakulären Andenlandschaft der Region Salta liegt die Bodega & Estancia Colomé. Das älteste aktive Weingut Argentiniens ist seit 2001 im Besitz der Schweizer Familie Hess. Auf 2300 Metern Höhe entstehen in trockenem Klima und bei starken Temperaturschwankungen charaktervolle Weine. Ein Highlight für Weinconnaisseurs: Sorten aus bis zu 200 Jahre alten Reben, darunter die exklusive Linie 1831. Für längere Aufenthalte bietet die Estancia Colomé ein kleines Boutique-Hotel mit einer Farm-toTable-Küche und Reittouren durch die Weinberge. Auf dem Gelände befindet sich zudem das weltweit einzige Museum des Lichtund Raumkünstlers James Turrell, das Besuchende in neue Dimensionen der Wahrnehmung entführt. Am Abend bietet sich ein atemberaubendes Panorama unter Sternen.

Bodega Colomé lies in the spectacular Andean landscape of the Salta region. Argentina’s oldest wine estate, it has been owned by the Swiss family Hess since 2001. At an altitude of 2,300 meters, the dry climate and temperature shifts produce wines of remarkable character. Be sure to try the exclusive 1831 line, which is made from vines up to 200 years old. For longer stays, Estancia Colomé offers a cozy boutique hotel with a farm-to-table cuisine, and horseback riding through the vineyards. The estate also hosts the world’s only museum dedicated to light and space artist James Turrell, inviting visitors into immersive experiences of perception. As night falls, a breathtaking panorama unfolds beneath the stars.

BUENOS AIRES

PLACE TO

BE

Fogón Asado

Ein 10-Gänge-Erlebnis am offenen Grill: Im Fogón Asado sitzt man direkt am Tresen und kostet sich durch das beste Fleisch Argentiniens, begleitet von erlesenen Weinen, die jeden Gang abrunden. Das moderne und gemütliche Ambiente macht das Grillerlebnis zu einer Erinnerung, die noch lange nach dem letzten Bissen nachklingt.

A ten-course culinary experience on an open grill: At Fogón Asado, guests sit directly at the bar and enjoy their way through Argentina’s finest meats, with each course accompanied by a well-selected wine. The modern yet cozy setting turns the open-grill experience into a memory that lingers long after the last bite.

PLACE TO STAY

Palacio Duhau

Der Palacio Duhau – Park Hyatt Buenos Aires im Stadtteil Recoleta verbindet französische Architektur mit modernem Komfort. Das Luxushotel bietet weitläufige Gärten, ein Spa und eine hauseigene Kunstgalerie. Kulinarisch überzeugt das vegane Restaurant Gioia. Die mehrfach Michelin-nominierte Küche serviert ein Degustationsmenü mit raffinierten Gerichten wie Kürbis-Ceviche und Dulce-de-Leche-Mousse auf Kokosbasis.

The elegant Palacio Duhau –Park Hyatt Buenos Aires in Recoleta is a winning blend of French architecture with modern comfort. Guests can relax in the spa, stroll through the gardens or take in the art in the hotel’s own gallery. The Michelin-nominated Gioia vegan restaurant offers a creative tasting menu with such delights as pumpkin ceviche and dulce de leche mousse on a coconut base.

Pizzería Güerrín

Die italienischen Wurzeln zeigen sich mit einem besonderen Twist auf dem Teller. Die Kultadresse der Stadt serviert Pizza im Buenos-Aires-Stil: dick, käsig und knusprig. Von den Einheimischen liebevoll als das «Fondue Argentiniens» bezeichnet, sind die Varianten Napolitana und Fugazzeta längst Klassiker. Auch Lionel Messi war schon zu Gast. The Italian roots shine through with a twist. The city’s iconic Pizzería Güerrín serves pizza in true Buenos Aires style: thick, cheesy and crispy, like Argentinian fondue. The Napolitana and Fugazzeta have long been classics. Even Lionel Messi has stopped by.

Finden Sie die Fluginformationen nach Buenos Aires und weiteren SWISS Destinationen auf swiss.com. Find full details of SWISS’s services to Buenos Aires and further SWISS destinations on swiss.com.

PLACE TO EAT
FLY SWISS

Map of contrasts

Buenos Aires ist ein lebendiger Mix aus Kulturen.

Jedes Viertel erzählt seine eigene Geschichte. Wer die Stadt in ihrer Vielfalt erleben will, beginnt im Süden und bewegt sich Richtung Norden.

PALERMO

Das grösste Viertel ist unterteilt: Palermo Soho ist jung und kreativ, Palermo Hollywood Heimat der Filme. Ruhe spenden Parks, Museen und der Japanische Garten. The largest district: Palermo Soho is young and creative, Palermo Hollywood is home to films. Parks, museums and the Japanese Garden offer peace.

SAN NICOLAS

Der «Times Square» von Buenos Aires: San Nicolás besticht durch leuchtende Fassaden, Theater und Buchshops.

Buenos Aires’ “Times Square”: San Nicolás stands out with glowing façades, theatres, and bookshops.

SAN TELMO

San Telmo gilt als ältestes Viertel und Geburtsstätte des Tangos. Heute ist es ein kreativer Treffpunkt mit Antiquitätenmarkt, Bars und Tangoshows auf der Plaza Dorrego. The oldest district is considered the birthplace of tango. Today it is a creative meeting place with an antique market, bars, and tango shows on Plaza Dorrego.

LA BOCA

Das Viertel der italienischen Einwanderer begeistert mit bunten Häusern, Strassenkunst und dem Stadion La Bombonera. Im Herzen befindet sich die lebendige Gasse El Caminito. The neighborhood of Italian immigrants beckons with its colorful houses, street art, and La Bombonera stadium. The heart of the district is the lively El Caminito alley.

Buenos Aires is a vibrant mix of cultures. Every district has its own story. If you want to experience the city in all its diversity, start in the south and head north.

RECOLETA

Französisch inspirierte Architektur, stilvolle Boutiquen und Boulevards prägen das «Paris des Südens».

French-inspired architecture, stylish boutiques and boulevards characterize the “Paris of the South”.

RETIRO

In Retiro zeigen Kunstgalerien, traditionelle Cafés und die imposante Torre Monumental die Stadt von ihrer eleganten Seite. In Retiro, art galleries, traditional cafés, and the impressive Torre Monumental reveal the elegant side of the city.

MONSERRAT

Das politische Zentrum: An der Plaza de Mayo befinden sich die Casa Rosada, der Präsidentensitz, sowie das städtische Rathaus. The political center: At Plaza de Mayo you’ll find the Casa Rosada, the presidential palace, as well as the city hall.

PUERTO MADERO

Modern und urban: Glasfassaden, Designhotels und Michelin-empfohlene Restaurants wie das «Cauce» säumen die alten Hafenbecken. Das Reserva Ecológica setzt grüne Akzente. Modern and urban: glass facades, design hotels, and Michelin-recommended restaurants like “Cauce” line the old docks. The Reserva Ecológica adds a green touch.

European city breaks

Man ist schnell da und muss sich weder an eine andere Uhrzeit noch an ein anderes Klima gewöhnen. Trotzdem bieten Europas Städte viel Abwechslung und neue Eindrücke.

They’re quick and easy to reach, and you don’t have to adjust to a different time zone or climate. Nevertheless, Europe’s cities offer an abundance of variety and new impressions.

Für das SWISS Magazine ist Autorin Patricia Engelhorn weit gereist. Doch auch das Nahe hat seinen Reiz. For SWISS Magazine, author Patricia Engelhorn has traveled far. But sometimes the charm lies close to home.
Selection & Text: Patricia Engelhorn

1 VALENCIA

The birthplace of paella

Die drittgrösste Stadt Spaniens gilt als Geburtsort der Paella, wurde 2022 zur Welthauptstadt des Designs und 2024 zur Grünen Hauptstadt Europas gekürt. Auch wenn Valencia im vergangenen Herbst mit verheerenden Regenfällen zu kämpfen hatte, punktet die Stadt mit 300 Sonnentagen im Jahr, kilometerlangen Stränden vor der Haustür, einer pulsierenden Kulturszene und spannender Architektur.

Highlight: das neue Centro de Arte Hortensia Herrero mit zeitgenössischer Kunst in einem antiken Palazzo. Hotel: Casa Clarita in der Nähe der Plaza de la Reina, mit verspielter Inneneinrichtung des Designers Jaime Hayon. Restaurant: Im La Salita gibt es vegetarische spanische Küche mit Michelin­Stern.

Spain’s third­largest city, known as the birthplace of paella, was named the World Capital of Design in 2022 and the Green Capital of Europe in 2024. Even though Valencia had to deal with devastating rainfall last autumn, the city impresses with 300 days of sunshine a year, miles of beaches, a vibrant cultural scene, and exciting architecture.

Highlight: the new Centro de Arte Hortensia Herrero housing contemporary art in an antique palazzo. Hotel: Casa Clarita near Plaza de la Reina, with playful interiors by designer Jaime Hayon. Restaurant: La Salita serves up vegetarian Spanish cuisine with a Michelin star.

2 PALERMO

The heart of Sicily

Es gibt Orte, deren Schönheit jeden sofort in ihren Bann zieht. Palermo gehört nicht dazu. Zunächst fallen nur die in stiller Pracht vor sich hin bröselnden Barockpaläste, die vom Wind zerzausten Palmen und die streunenden Katzen auf. Doch dann: In Palermo tobt das Leben, ungefiltert, laut und oft sehr unterhaltsam –ein Strassentheater mit Drama, Komik und viel Herz.

Highlight: Das 1897 eröffnete Teatro Massimo ist das drittgrösste Opernhaus Europas und ein echter Hingucker. Hotel: Das Belle­Epoque­Palais Villa Igiea liegt zwar nicht sehr zentral, aber direkt am Meer. Restaurant: Premiata Enoteca Butticè mit 600 verschiedenen Weinen, sizilianischer Hausmannskost und Terrasse.

There are places whose beauty captivates immediately. Palermo is not one of them. At first glance, the only things that stand out are the quietly crumbling Baroque palaces, windswept palms, and stray cats. But then you notice that life is being lived to the full in Palermo, unfiltered, loud, and often very entertaining – a street theater full of drama, comedy, and plenty of heart.

Highlight: Opened in 1897, the Teatro Massimo is Europe’s third­largest opera house and a real eyecatcher. Hotel: The beautiful Belle Époque Palace Villa Igiea may not be very centrally located, but is right by the sea. Restaurant: Premiata Enoteca Butticè with 600 different wines, Sicilian home cooking, and terrace.

3

COPENHAGEN

The Nordic design hub

Kopenhagen wird seit jeher für sein Design, seine Gastronomie, sein Umweltbewusstsein und sogar für die gute Laune seiner Bevölkerung gelobt. Doch seit die UNESCO die Stadt 2023 zur Welthauptstadt der Architektur gekürt hat, stehen Gebäude im Mittelpunkt. Die App des dänischen Architekturzentrums informiert über die Sehenswürdigkeiten, die man –wie sonst? – mit dem Fahrrad erreicht.

Highlight: Paper Island, ein neuer, von Wasser umspülter Stadtteil mit Badestellen und Food Market.

Hotel: Das 25hours Hotel Paper Island steht direkt am Kanal und ist lässig, gemütlich und elegant zugleich.

Restaurant: Almanak mit nordischer Gourmetküche und herrlicher Aussicht.

Copenhagen has always been praised for its design, its gastronomy, its environmental awareness, and even its residents’ good mood. But since UNESCO declared the city the world capital of architecture in 2023, its buildings have stood in the spotlight. The app of the Danish Architecture Center informs you about all the sights you can reach – how else? – by bike.

Highlight: Paper Island, a new district surrounded by water featuring swimming spots and a food market.

Hotel: The 25hours Hotel Paper Island, located directly on the canal, is at once casual, cozy, and elegant. Restaurant: Almanac with Nordic gourmet cuisine and magnificent views.

4 BERLIN

The capital of contrasts

Die coolste Hauptstadt Europas! Tatsächlich glänzt Berlin mit einem reichen Nachtleben und einer multikulturellen Subkultur, vielen Currywurstbuden und Szenerestaurants sowie einer jungen urbanen Szene, die kaum etwas auslässt. Doch jenseits aller Hipness hat die ehemals geteilte Stadt viel Geschichte, schöne Wohnviertel, tolle Museen und idyllische Badeseen zu bieten – also etwas für jeden Geschmack.

Highlight: Eine Bootsfahrt auf der Spree bietet oft unbekannte Perspektiven. Hotel: Wilmina mit 44 lichtdurchfluteten Zimmern, Lounge und Gartencafé im denkmalgeschützten ehemaligen Charlottenburger Strafgericht. Restaurant: Remi mit zeitgemässer Brasserie-Küche, Sicht auf die Köche und urbanem Chic. Europe’s coolest capital! It’s true: Berlin captivates with its rich nightlife and multicultural subculture, lots of currywurst stalls and trendy restaurants along with a youthful urban scene that leaves nothing to be desired. But beyond all the hipness, the formerly divided city boasts plenty of history, beautiful residential areas, great museums, and idyllic lakes for swimming – something to suit every taste.

Highlight: A boat trip on the Spree offers new vistas. Hotel: The Wilmina with its 44 light-flooded rooms, lounge, and garden café in the listed former Charlottenburg court building. Restaurant: Remi with its contemporary brasserie cuisine, view of the chefs, and urban chic.

Photos: Visit Copenhagen, VisitBerlin / Dagmar Schwelle

5

SARAJEVO

The crossroad of cultures

Die Geschichte der Stadt ist kompliziert, ihre Vergangenheit tragisch – doch heute pulsiert das Leben in der Hauptstadt Bosnien-Herzegowinas. An jeder Ecke ­treffen Kulturen und Religionen, Epochen und Baustile aufeinander: österreichisch anmutende Kaffeehäuser hier, orientalischer Basar dort, allein in der Altstadt sind vier Religionen mit Gotteshäusern vertreten – das ist einzigartig in Europa!

Highlight: Die mit Graffiti verzierte Olympia-Bobbahn von 1984 ist ein schöner Wanderweg oberhalb der Stadt. Hotel: Das Isa Begov Hamam Hotel bietet orientalisches Flair und eine gute Lage. Restaurant: Inat Kuća mit bester bosnischer Küche und gemütlicher Terrasse am Fluss.

The city’s history is complicated, its past tragic, but today life in Bosnia-Herzegovina’s capital is pulsating. At every corner, different cultures and religions, eras and types of architecture meet: Austrian-style ­coffee houses here, oriental bazaar there, four religions are represented with places of worship in the old town alone – absolutely unique in Europe!

Highlight: The Olympic bobsleigh track from 1984, ­decorated with graffiti, is a scenic hiking trail above the city. Hotel: Isa Begov Hamam Hotel offers oriental flair and a good location. Restaurant: Inat Kuća featuring the most delectable Bosnian cuisine and a cozy terrace by the river.

6 MANCHESTER

The birthplace of pop icons

In dieser Hochburg der Indie- und Popmusik starteten Bands wie Take That, Oasis, Simply Red und Morrissey ihre Karriere. Studierende prägen die Clubszene und das Kulturzentrum Aviva Studios unterstützt lokale Kunstschaffende. Highlight: Theater, Tanz und Ausstellungen im Lowry-Komplex. Hotel: The Alan – Retro-IndustrieChic in Toplage. Restaurant: Saisonale, regionale und nachhaltige Küche im Higher Ground.

In this stronghold of indie and pop music, bands like Take That, Oasis, Simply Red, and Morrissey got their start. Students shape the club scene, and Aviva Studios supports local artists. Highlight: Theatre, dance, and exhibitions at The Lowry. Hotel: The Alan – retro industrial chic in a prime spot. Restaurant: Seasonal, regional, and sustainable dishes at Higher Ground.

Finden Sie Fluginformationen zu diesen und weiteren SWISS Destinationen auf swiss.com. Find flight information for these and many other SWISS destinations at swiss.com.

FLY SWISS

Cotswolds on my mind

ein

erhebt sich

die

Like

Text: Léa Wertheimer / Photos: Lukas Linder
Wie
Wächter der Zeit
der Broadway Tower über
sanften Hügel der Cotswolds.
a guardian of time, Broadway Tower rises above the gentle hills of the Cotswolds.
Ein

Ort, wo die Zeit

langsamer tickt,

400 Jahre

alte Bäume

die Stille hüten und die Luft nach Tee, Gras und Geschichte duftet. Die Cotswolds verführen leise, aber für immer.

Die Cotswolds – das ist England wie aus einem Roman. Ein Landstrich, der so poetisch, so zeitlos erscheint, dass er oft als Kulisse für Filme dient: für «Downton Abbey», für «Bridget Jones» oder «Harry Potter». Hier finden sich einige der ältesten Inns des Landes, schmale, gewundene Strassen, brüchiges Kopfsteinpflaster, steinerne Häuschen umrankt von Rosen und Efeu. Diese Orte atmen Geschichte und wirken wie aus der Zeit gefallen – fast zu schön, um real zu sein. Und genau hier beginnt unsere Reise: im Thyme.

Das Thyme ist mehr als ein Hotel, es ist ein Refugium: ein Ort, an dem die Zeit stiller wird. Eingebettet in die Hügel der südlichen Cotswolds, war das Anwesen einst dem Verfall überlassen. Doch die Familie Hibbert hauchte ihm neues Leben ein. Caryn Hibbert verleiht dem Haus mit ihren handgezeichneten Mustern seine Seele, während Sohn Charlie mit raffinierter britischer Küche begeistert. Tochter Milly führt alles mit stiller Hingabe – so wird Thyme zu einem stimmigen Zusammenspiel aus Geschichte, Natur, Handwerk und Gastfreundschaft. Überragt wird das Anwesen vom architektonischen Herzstück, der ikonischen Lodge neben dem ehrwürdigen 400 Jahre alten Baum, der Cedar of Lebanon. Die 31 Zimmer, verteilt

A place where time slows, 400-year-old trees guard the silence and the air is fragrant with tea, grass, and history. The Cotswolds captivate quietly – but forever.

The Cotswolds – this is England straight out of a novel. A region that is so poetic, so timeless that it often serves as a backdrop for films: for Downton Abbey, Bridget Jones, or Harry Potter. Here you can find some of the country’s oldest inns, narrow winding streets, split cobblestones, stone cottages, surrounded by roses and ivy. These are places that breathe history and feel like they come from a different era – almost too beautiful to be real. And this is precisely where our journey begins: in Thyme

More than just a hotel. It is a refuge, a place where time slows down. Nestled in the hills of the southern Cotswolds, this estate was once left to decay. The roofs were full of holes, the walls were crumbling. But the Hibbert family breathed new life into it. And so a place was born. Caryn Hibbert gives the house its soul with her hand-drawn patterns, while her son Charlie delights with refined British cuisine. Daughter Milly leads everything with quiet dedication – making “Thyme” a harmonious blend of history, nature, craftsmanship, and hospitality. Rising above the estate is its architectural centerpiece, the iconic lodge beside the venerable four-hundred-year-old tree, the Cedar of Lebanon. The thirty-one rooms, spread out among the farmhouse and cottages, tell their own stories: deeply

Die Hotelier-Familie Hibbert schenkt Thyme seine Seele: links Sohn Charlie, in der Mitte Mutter Caryn und rechts Tochter Milly. The hotelier family Hibbert give Thyme its soul: on the left Charlie and son; in the centre mother Caryn; and on the right daughter Milly.

Die legendäre Cedar of Lebanon (Libanon-Zeder) ist seit über 400 Jahren Wahrzeichen des Thyme-Anwesens.

The legendary “Cedar of Lebanon” – a 400-year-old emblem of the Thyme estate.

86 TRAVEL DIARIES

auf Farmhouse und Cottages, erzählen ihre eigenen Geschichten: tief verwurzelt in der Tradition des Hauses und doch modern interpretiert. Jedes trägt die Handschrift der Hibberts.

Landschaften wie aus der Zeit gefallen

Von der wohltuenden Stille des Thyme geht es weiter nach Burford, dem Tor zu den Cotswolds. Schon bei der Anfahrt eröffnet sich der Blick auf die Hauptstrasse, flankiert von Steinhäusern, kleinen Gässchen, überragt von der stolzen Silhouette der Kirche St. John the Baptist. Burford verdankt seinen historischen Reichtum den berühmten Cotswold Lions, einer Schafrasse mit besonders schwerer Wolle. Durch diesen Wohlstand wurde das Dorf zu einem florierenden Handelsort. Burford ist kein Ort, der laut glänzt. Die Strassen sind zwar belebt, Besucherinnen und Besucher bummeln durch die Läden, füllen die Pubs und Cafés, und doch wirkt es nie unangenehm überlaufen. Der Ort hat sich eine warmherzige Atmosphäre bewahrt, in der Einheimische und Gäste nebeneinander Platz finden. Doch irgendwann zieht es einen hinaus in die Natur. Die Cotswolds entfalten sich eindrucksvoll rund um den Broadway Tower. Die Landschaft öffnet sich, Trockensteinmauern ziehen sich durch weite Felder, Schafe dösen im Gras.

Der Broadway Tower ist ein merkwürdiger, fast märchenhafter Turm, der auf einem der höchsten Punkte der Cotswolds thront. Er wurde im späten 18. Jahrhundert als «Folly» erbaut: ein dekorativer Bau ohne praktischen Nutzen. Kunstschaffende sowie Denkerinnen und Denker liessen sich hier inspirieren. Heute kann man den Turm besteigen und von oben einen atemberaubenden Blick über die Hügel und Dörfer geniessen. Am Abend wartet Stow-on-the-Wold, wo die Geschichte auf Schritt und Tritt mitgeht. Der Marktplatz erzählt von Handelsrouten und Schlachten. Besonders eindrücklich ist das Tor der St. Edward’s Church mit ihrem mächtigen, mit Nieten versehenen Holztor, flankiert von uralten Baumstämmen. Ein Anblick, der J. R. R. Tolkien zu seinen Elbentoren inspiriert haben soll. Natürlich darf eine Einkehr in The Porch House nicht fehlen, Englands ältestem Inn. Hier lockt traditionelle Küche modern hergezaubert, Fish and Chips heisst hier etwa «Brakspear Oxford Gold Ale Battered Haddock».

rooted in the tradition of the establishment, yet with a modern interpretation. Each bears the Hibberts’ signature.

Landscapes lost in time

From the soothing silence of Thyme, we continue on to Burford – the gateway to the Cotswolds. Right when you arrive, the view opens down onto the main street, flanked by stone houses, crisscrossed by small alleys, overlooked by the proud silhouette of St. John the Baptist Church. Burford owes its historical wealth to the famous Cotswold Lions, a sheep breed with particularly heavy wool. Thanks to this prosperity, the village grew into a thriving commercial center. Burford is not a place that tries to noisily impress. The streets are lively, there is plenty of activity, visitors stroll through the shops, fill the pubs and cafes, and yet it never seems unpleasantly crowded. The town has retained a warm and authentic atmosphere where locals and guests can sit side by side. But at some point you feel drawn outdoors into nature. The Cotswolds are striking around Broadway Tower. The landscape opens up, dry stone walls run through wide fields, sheep doze in the grass.

Broadway Tower is a strange building, like something out of a fairy tale, perched on one of the highest points in the Cotswolds. It was constructed in the eighteenth century as a “folly” – a decorative building with no practical use. Artists and thinkers drew inspiration here. Today you can climb the tower and enjoy a breathtaking view over the hills and villages from above. In the evening, Stow-onthe-Wold awaits, where you encounter history at every turn. The marketplace tells of trade routes and battles. Particularly impressive is St. Edward’s Church and its massive riveted wooden gate, flanked by ancient tree trunks – a sight that is said to have inspired J.R.R. Tolkien for his elven gates. Of course, a stop at The Porch House is not to be missed – England’s oldest inn. Here traditional cuisine with a modern flair entices visitors, and fish and chips are called “Brakspear Oxford Gold Ale Battered Haddock.”

Das geheimnisvolle Tor in Stow-on-the-Wold soll J. R. R. Tolkien zum Elbentor von Mittelerde inspiriert haben.

The mysterious gate in Stow-on-the-Wold is said to have inspired J.R.R. Tolkien’s elven gate of Middle-Earth.

Von barocker Pracht zu stiller Schönheit

Der nächste Morgen bringt ein barockes Juwel: Blenheim Palace. Ein königliches Geschenk an den ersten Duke of Marlborough. Hier wurde Winston Churchill geboren. Besonders eindrucksvoll ist der neu angelegte Memorial Garden, wo man nicht nur die politische Grösse, sondern auch die private Seite Churchills entdeckt –einschliesslich jener romantischen Stelle, an der er seiner Clementine den Heiratsantrag machte.

Der Schlosspark ist weit und majestätisch. Auch wenn sich hier viele Besuchende tummeln, findet man immer ein ruhiges Plätzchen unter einem der jahrhundertealten Bäume, die mit ihren knorrigen Ästen und verwundenen Formen wie lebendige Skulpturen wirken. Mittendrin: der berühmte Harry Potter Tree. Bevor wir unsere Reise in Chipping Campden fortsetzen, lohnt sich ein Umweg zu The Black Horse. Ein Pub, das abseits der Touristenpfade liegt, ein Ort, an dem die Einheimischen sich treffen. Die Terrasse ist ein Genuss, der Innenraum rustikal. Und was darf auf keinen Fall fehlen? Das Club Sandwich, das zwar unmöglich elegant zu essen ist, aber dafür jeden Bissen zum Erlebnis macht.

Honigfarbene Cottages, von Rosen umschlungen und von stillen Gärten umrahmt – ein zeitloses Bild, das wie ein leiser Faden die Cotswolds durchzieht. Honey-coloured cottages, entwined with roses and framed by tranquil gardens – a timeless scene that threads softly through the Cotswolds.

From baroque grandeur to quiet beauty

The next morning brings a Baroque gem: Blenheim Palace. A royal gift to the first Duke of Marlborough – this is where Winston Churchill was born. Particularly impressive is the new Memorial Garden, where you can explore not only Churchill’s political greatness, but also his personal side – including the romantic spot where he proposed to his Clementine.

The palace park is large and majestic. Even though many visitors flock here, you can always find a quiet spot beneath one of the centuries-old trees which, with their gnarled branches and twisted shapes, look like living sculptures. And right in the middle of the park: the famous Harry Potter Tree. Before continuing on to Chipping Campden, it’s well worth making a detour to The Black Horse. A pub off the beaten track, a place where locals meet, where it’s easy to strike up a conversation. The terrace is a delight, the interior quaint. And what is an absolute must? The club sandwich: though impossible to eat elegantly, every bite is an experience.

T RAVEL d IARIES

Chipping Campden ist ein Ort, der bleibt. Nicht spektakulär, sondern anmutig. Das Städtchen liegt am nördlichen Ende des Cotswold Way. Die Hauptstrasse ist gesäumt von Antiquitätenläden, Galerien und gepflegten Gärten. Man grüsst sich auf der Strasse, Hunde liegen vor den Türen. Es ist ein Ort, der atmet. Wer das Authentische sucht, fernab von reiner Kulisse, ist hier genau richtig. Gleichzeitig ist Chipping Campden ein Ort mit Kultur. Im Mai finden die Cotswold Olimpicks statt – ein Dorffest mit sportlichen Wettbewerben, Flohmarkt und Musikbühnen. Ein kurioser Höhepunkt ist zweifellos das legendäre Shin-Kicking – eine urenglische Disziplin, bei der sich zwei Kontrahenten gegenseitig in die Schienbeine treten, bis einer zu Boden geht. Ausserdem locken jedes Jahr ein Literatur- sowie ein Musikfestival. Mitten in diesem lebendigen Ort liegt das Woolmarket House – ein kleines Boutique-Hotel mit sechs Zimmern, jedes individuell und mit viel Liebe eingerichtet. Weiche Stoffe, uralte Steine und kleine Aufmerksamkeiten wie handgeschriebene Karten. Das Frühstück wird frisch zubereitet und nach Wunsch gekocht. Hier fühlt man sich zu Hause und willkommen. Die Gastgeberin Sarah Alexiou ist die Seele des Hauses. Das angeschlossene Restaurant wird von Pablo und Carly geführt: freundlich, fein und mit kulinarischem Twist. Überraschenderweise kommen hier nicht nur englische Klassiker auf den Tisch, sondern auch mediterrane Spezialitäten. Wer also eine genussvolle Pause von Fish and Chips sucht, ist hier genau richtig. Die Cotswolds: Am Ende bleibt das Gefühl, etwas Echtem begegnet zu sein.

Finally, Chipping Campden is a place that simply stays with you. Not spectacular, but quietly beautiful. The town lies at the northern end of the Cotswold Way. The main street is lined with antique shops, galleries, and landscaped gardens. People greet each other on the street, dogs are lying in front of the doors. It’s a town that breathes. If you’re looking for something authentic, far-removed from anything contrived, this is the perfect place. At the same time, in Chipping Campden culture thrives. In May, the Cotswold Olimpicks take place: a village festival featuring sporting competitions, a flea market and musical performances, A strange highlight is certainly the legendary Shin Kicking – a quintessentially English sport where two opponents kick each other in the shins until one of them falls to the ground. In addition, each year a literature festival and a music festival attract visitors. In the middle of this lively town lies the Woolmarket House –a small boutique hotel with six rooms, each individually, tastefully, and lovingly furnished. Soft fabrics, ancient stones, and small touches such as handwritten cards. Breakfast is freshly prepared and cooked just as you wish. Here you feel welcome and at home. Hostess Sarah Alexiou is the soul of the house. The attached restaurant is run by Pablo and Carly: warm, refined, and with a culinary twist. Surprisingly, you’ll find not only English classics on the menu here, but also Mediterranean specialties. So if you’re looking for an enjoyable break from fish and chips, you’ve come to the right place. The Cotswolds: In the end, what remains is the feeling that you have encountered something real.

Chipping Campden ist seit Jahrhunderten ein Zentrum von Kunst und Handwerk, wo das pulsierende Leben der Cotswolds bis heute spürbar ist.

Chipping Campden – for centuries a centre of arts and crafts, where the vibrant spirit of the Cotswolds is still alive today.

SWISS ONLINE MAGAZINE

Entdecken Sie die Cotswolds, die herzliche Hotelier-Familie Hibbert und die Vielfalt der Region im Südwesten Englands im SWISS Online Magazine.

Discover the Cotswolds, the warmhearted hotelier family Hibbert and the diversity of the region in the SWISS Online Magazine.

EDITION HIMMELBERG

Das Quellwasser für unseren Säntis Malt «Edition Himmelberg» stammt wie bei allen unseren Whiskys aus dem Alpsteingebirge. Das Geheimnis liegt in der Umlagerung vom Bierfass in verschiedene Weinfässer. Julia Nourney charakterisiert ihn wie folgt: «Leicht und fruchtig, welcher im Gaumen sein wahres Gesicht mit würzigen und holzigen Aromen zeigt.»

The spring water for our Säntis Malt «Edition Himmelberg», and all our whiskies, comes from the Alpstein mountain range. The secret lies in the transfer of the whisky from beer casks to various wine casks. Julia Nourney characterises it as follows: «Light and fruity, which shows its true colourson the palate with spicy and woody aromas».

Ready for take-off?

THE RASAILI FAMILY, LONDON (UK)

Wohin geht die Reise? Nach unseren Ferien in der Schweiz geht es zurück nach London.

Weshalb waren Sie in der Schweiz? Die Schweiz stand schon lange zuoberst auf unserem Wunschzettel. Jetzt haben wir es endlich geschafft. Allerdings reicht eine Woche nicht aus, um die vielen schönen Orte wie Grindelwald mit seiner imposanten Bergwelt zu erkunden und zu geniessen.

Was schätzen Sie am Fliegen? Für uns ist das Flugzeug ein angenehmes Verkehrsmittel, in dem wir uns bestens erholen können.

Ihre Sehnsuchtsdestination? Eine Reise nach Japan mit seiner faszinierenden Kultur wäre grossartig. Infrastruktur und Sicherheit dort sind hervorragend –ähnlich wie in der Schweiz, wo wir uns jederzeit wohlgefühlt haben.

Where are you off to? We’re heading back to London after our vacation here in Switzerland.

Why Switzerland? It had been top of our list for a while. And now we’ve finally ticked it off. Not that a week is really enough to explore and enjoy all the many beautiful places – like Grindelwald, and the amazing mountains all around.

Do you like flying? Yes: we see it as a pleasant and relaxing way to get to where you want to go.

Your dream destination? Japan would be great: such a fascinating culture! And it’s very safe and very well organized, too – a lot like Switzerland, where we’ve felt really comfortable every moment of our stay.

PABLO KLEMM, ZURICH (SWITZERLAND)

Wohin geht die Reise? Ich fliege nach Nizza und mache Kurzurlaub.

Weshalb nach Nizza? Da ich in der Region aufgewachsen bin, reise ich häufig dahin, besuche Freunde und geniesse die Zeit in meiner zweiten Heimat. Aber genau genommen bleibe ich nicht in Nizza, da ist es mir im Sommer in der Stadt zu heiss. Was schätzen Sie am Fliegen? Die Aviatik an sich fasziniert mich sehr. Ich liebe es, in der Luft und über den Wolken zu sein. Das ist für mich ein Gefühl der Freiheit. Auch deshalb habe ich den Pilotenschein erworben und fliege selbst kleinere Propellerflugzeuge.

Ihre Sehnsuchtsdestination?

Eine Segelreise rund um die ­Inseln Französisch­Polynesiens für den perfekten Mix aus Abenteuer und Entspannung.

Where are you off to?

Nice, for a short vacation break. Why Nice? I grew up in the area. So I go back often, to see my friends and just spend a little time in my other home country. However, it’s not actually Nice I’m going to – I find the city a bit too hot in summer.

Do you like flying? I do. I’m fascinated by the whole aviation world. I love being up in the air and above the clouds: it gives me such a sense of freedom. That’s also what prompted me to get my private pilot’s license and fly smaller propeller aircraft myself.

Your dream destination? A sailing trip around the islands of French Polynesia. To me that’s the perfect blend of relaxation and adventure.

NICOLE STOFFEL AND MICHAEL ZIMMERMANN, RAPPERSWIL (SWITZERLAND)

Wohin geht die Reise? Nach London.

Warum nach London? Da wir an der Universität in Oxford arbeiten, pendeln wir regelmässig zwischen ­Zürich und London. Aus diesem Grund fliegen wir auch heute nach England. Aber Oxford ist für uns mehr als ein Arbeitsort. Die Stadt hat auch geschichtlich und kulturell einiges zu bieten.

Was schätzen Sie am Fliegen? Ehrlich gesagt, ist es für uns vor allem ein effizientes Fortbewegungsmittel, um schnell von A nach B zu gelangen.

Ihre Sehnsuchtsdestination? Patagonien wäre traumhaft – die beeindruckende Natur mit ihren riesigen Gletschern und natürlich den Pinguinen. Oder einmal im tiefen Winter die Polarlichter im finnischen Lappland zu bestaunen.

Where are you off to? London.

Why London? We work at Oxford University, so the Zurich-London route is a regular commute for us. As it is today. To us, Oxford is much more than just a place of work, though. It has so much to offer as a city, with all its history and all its arts and culture, too. Do you like flying? To be honest, we see it primarily as an efficient way to get quickly from A to B. Your dream destination? Patagonia would be amazing: the phenomenal natural landscape with its huge glaciers, and the penguins too, of course. Or Lapland in Finland in midwinter, to see the Northern Lights.

Retreat. Arrive. Be.

Alleinreisen war einst Aufbruch. Heute ist es Ankommen. Im Moment, bei dir selbst. Drei Rückzugsorte in Europa laden ein, den Tag einfach mal fliessen zu lassen.

Solo travel is no longer about leaving. Today, it’s about arriving. In the moment, in yourself. Three European retreats invite you to flow through the day.

Photo:
Sofia Gomez Fonzo

1 OVER THE LAKE, UNDER

2 CRAZY ABOUT TIME OFF

THE STARS

Mandali Retreat, Lago d’Orta, Italy, four days from EUR 850

Oberhalb des Lago d’Orta liegt dieser Rückzugsort wie ein stiller Balkon über dem Piemont mit Blick bis zu den Schweizer Alpen. Die Tage folgen einem achtsamen Rhythmus aus Meditation, Yoga und bewussten Pausen. Die Atmosphäre ist ruhig, fast klösterlich –getragen von vegetarischer Küche, Waldspaziergängen und der Einladung, einfach nur zu sein.

The Mandali Retreat is like a calm and peaceful terrace above Piedmont, overlooking the distant Swiss Alps. Guests follow a mindful daily rhythm, characterized by meditation, yoga, and conscious breaks. The atmosphere is almost monastic – enhanced by vegetarian cuisine, walks in the forest, and the invitation to simply be.

Teuscher

Join Daniela’s yoga retreat in July 2026: casa-santa-stefano.ch/yoga

“Yoga connects body and mind, bringing calm and clarity.”

Mad Retreat, Nendaz, Switzerland, doubles from CHF 299

In Nendaz, mit Blick auf die 4 Vallées, wird Wellness zur persönlichen Reise. Das Retreat ist ein Boutique-Chalet mit Spa, Panoramasauna und individuell abgestimmten Programmen. YogaSessions finden im Yoga-Chalet oder im lichtdurchfluteten Studio statt. Ergänzt wird das Angebot durch einzigartige vegetarische Menüs und geführte Gipfelwanderungen – ideal für alle, die Klarheit in der Höhe suchen.

In the Valais, overlooking the 4 Vallées, wellness becomes a personal journey. The boutique chalet offers a spa, panoramic sauna, and individually tailored programs. Yoga sessions take place in the yoga-chalet or in the lightflooded studio. The offer is rounded out with unique vegetarian menu and guided mountain hikes. Perfect for anyone seeking tranquility at altitude.

3 WOODS, WATER, UNWIND

The Wild Times, Skinnskatteberg, Sweden, four days from EUR 920

Zwei Stunden westlich von Stockholm liegt dieses Retreat, das Naturerlebnis mit kreativer Freiheit verbindet. Yoga am See, Wandern im Kiefernwald, Paddeln, Journaling und Kunstworkshops strukturieren den Tag. Geschlafen wird in beheizten Zelten oder schlichten Zimmern. Abends trifft man sich am Lagerfeuer, um den Tag Revue passieren zu lassen.

Two hours west of Stockholm, this retreat combines outdoor adventures with creative freedom. Yoga by the lake, hiking through pine forests, paddling, journaling, and art workshops shape each day. You’ll sleep in heated tents or simple rooms. In the evening, meet up by the campfire and reflect on the day together.

Dear Diary

Eine viertägige Auszeit im Retreat «The Wild Times» in Schweden stärkt Körper und Geist. Morgens Sonnengrüsse, mittags Kanufahren, abends das Knistern am Feuer. So fühlt sich Freiheit an.

Recharge in just four days at ”The Wild Times” retreat in Sweden. Morning sun salutations, midday canoe adventures, evenings by the crackling fire. This is what freedom feels like.

Text: Tanja Fegble
Illustration: Anita Allemann
We need a change of scenery. We need Switzerland.

SWISS

1 LAKE GENEVA REGION

Veytaux, Chillon Castle
Genève
Genève, Jet d’Eau
Lausanne
Vevey Montreux
Sion
Sierre
Visp
Brig Interlaken
Bern Bern, Swiss Parliament Building
Basel, Messe and Congress Center Basel
Fribourg / Freiburg
Basel SBB

Air Rail

5 CENTRAL SWITZERLAND

Zug und Flug in einem: Bahnhof wählen und Reise komplett mit SWISS buchen. Train and flight in one: select your station and book your entire trip with SWISS.

Locarno Bellinzona
St. Moritz Davos
Klosters Chur
St. Gallen
Konstanz, Germany
Bregenz, Austria
Zurich, Grossmünster
Luzern
Kriens, Cableway to Mount Pilatus

SWISS Air Rail verbindet Ihre Flugund Bahnreise nahtlos. Über 20 Ziele sind im Streckennetz ab den Flughäfen Zürich und Genf verknüpft. Nur eine Buchung für die ganze Reise, nur einmal einchecken – so erreichen Sie bequem und unkompliziert die schönsten Regionen der Schweiz.

SWISS Air Rail seamlessly connects your flight and train journey. More than twenty destinations are linked as part of the route network from Zurich and Geneva airports. Just one booking for the whole trip, only one check-in –so you can easily and conveniently reach the most beautiful regions of Switzerland.

Text: Michael Weinmann, Silvia Exer-Kuhn

2 BENEATH THE MATTERHORN

Wallis / Valais

Trachten, Thermen, Tradition – jedes Tal im Wallis erzählt seine Geschichte und spricht seinen eigenen Dialekt. Nebst dem Matterhorn als bekanntestem Berg der Schweiz beheimatet das Wallis 40 weitere Viertausender. Nach dem Skifahren in Saas Fee oder dem Wandern in Zermatt erholen sich die strapazierten Muskeln bestens in einem Thermalbad. Auf ein Raclette darf man nicht verzichten: Das traditionelle Gericht wurde der Legende nach von einem Walliser erfunden.

Costumes, spas, tradition –every valley in Valais tells its own story and speaks its own dialect. In addition to the Matterhorn, Switzerland’s most famous mountain, Valais is home to forty other four-thousand-meter peaks. After skiing in Saas Fee or hiking in Zermatt, you can ideally relax your tired muscles in a thermal bath. And a raclette is a must: according to legend, the traditional dish was invented by a Valais native.

1 WHERE HISTORY LIVES ON

Genferseeregion / Lake Geneva Region

An den Ufern des Genfersees lebt Geschichte weiter. Märchenhaft auf einer Insel gelegen, ist Schloss Chillon das meistbesuchte historische Monument der Schweiz. Die Weinterrassen des UNESCO-Welterbes Lavaux wurden im 12. Jahrhundert aufgebaut. Feinschmecker können unterschiedlichste regionale Weine degustieren. In Montreux erinnert die Freddie-Mercury-Statue an die Verbundenheit des Stars mit der Stadt. Livemusik gibt’s beim legendären Jazzfestival.

On the shores of Lake Geneva, history lives on. Like something straight out of a fairy tale, Chillon Castle, located on an island, is the most visited historical monument in Switzerland. The wine terraces of the UNESCO World Heritage Site of Lavaux were built in the twelfth century. Gourmets can taste a wide variety of regional wines. In Montreux, the Freddy Mercury statue commemorates the star’s connection to the city. Enjoy live music at the legendary jazz festival.

3 ITALIANITÀ SWISS MADE

Tessin / Ticino

Lugano, die sonnenverwöhnte und ­bevölkerungsreichste Stadt des Tessin, vereint mediterrane Leichtigkeit mit moderner Kultur. Direkt am Seeufer lädt das Kunst- und Kulturzentrum LAC mit dem MASI-Museum zu Ausstellungen und Aufführungen ein. Wer noch mehr Kreativität sucht, fährt hinauf nach Brè: ein Künstlerdorf mit Atelierflair, Skulpturenweg und grandioser Aussicht. Zwischen ­Palmen und Panoramen wird Kultur hier ganz selbstverständlich Teil des Alltags.

Lugano, the sun-kissed and most populous city of Ticino, combines Mediterranean ambience with modern culture. The LAC art and culture center together with the MASI museum bring art and performances directly to the waterfront. If you’re looking for even more creativity, head up to Brè: an artists’ village with studio flair, sculpture trail, and glorious views. ­Between palm trees and panoramas, culture here becomes a natural part of everyday life.

4

THE GLORY OF THE BIGGEST CANTON

Graubünden / Grison / Grischun

Actionreiche Aktivitäten oder stilles Geniessen der zauberhaften ­Natur: St. Moritz im Oberengadin in Graubünden begeistert mit Gegensätzen. Pferderennen auf Schnee oder die einzige Naturbobbahn der Welt bieten Spektakel. Für Energie sorgt eine kulinarische Vielfalt von der Bündner Nusstorte bis zum Gourmet-Dinner. Im ganzen Kanton Graubünden laden unzählige Skipisten zur Abfahrt ein. Im Sommer begleiten mit etwas Glück ein Murmeli oder ein Steinbock die Wanderer auf idyllischen Wegen.

Action-packed activities or quiet enjoyment of the captivating natural scenery: St. Moritz in the Upper Engadin valley of Grisons inspires with contrasts. Horse races on snow or the only natural bobsleigh track in the world offer unforgettable spectacles. Culinary variety from the Grisons nut cake to a gourmet dinner will recharge your batteries. Throughout the canton of Grisons, countless slopes welcome you for a skiing experience. In summer and with a bit of luck, a marmot or ibex will accompany hikers as they stroll along idyllic paths.

Photo:

5 THE CLASSIC VIEW

Zentralschweiz / Central Switzerland

Wie auf einer Postkarte, nur dass man mittendrin steht. Das ist Luzern. Die Kulisse mit dem Vierwaldstättersee und dem Bergpanorama lädt zum Flanieren ein. Gleich daneben warten die engen, verwinkelten Gassen der Altstadt darauf, entdeckt zu werden. Und wer den Weitblick sucht, steigt einfach in eine Gondel oder Zahnradbahn und geniesst von Pilatus oder Rigi aus den Blick auf die majestätischen Gipfel der Zentralschweiz.

Just like on a postcard – only that you’re right in the middle of it. That’s Lucerne. The backdrop featuring Lake Lucerne and mountain panorama invites you for a stroll. Right beside it, the narrow, winding streets of the old town are waiting to be discovered. And if you’re looking for a magnificent view, simply climb into a gondola or cog railway and, from Mount Pilatus or the Rigi, enjoy the view of the majestic peaks of Central Switzerland.

A piece of Switzerland to take home

Das «Cold Cuts Platter» zelebriert die Schweizer Apéro-Kultur über den Wolken – samt Holzbrettli zum Mitnehmen, gefertigt im Zürcher Oberland.

«Prost!», «Santé!», «Salute!» – Egal in welcher Region, eines eint die Schweiz: die Liebe zum Apéro. Dafür wird gerne üppig aufgetischt: mit Salzgebäck, Käse, Trockenfleisch, Nüssen, Gemüse-Dips – begleitet von einem Glas Weisswein, Prosecco oder Orangensaft. Doch es geht beim Apéro nicht ums Sattwerden. Es geht ums Zusammensein, ums Austauschen und Geniessen. Was einst in der Oberschicht begann, hat sich bis heute in der breiten Bevölkerung durchsetzen können. Und es braucht nicht immer einen Anlass – das Leben selbst ist Grund genug zum Feiern.

Diese gelebte Schweizer Tradition wollte Benedict Fanconi, Head of Catering Operations & Logistics, auch an Bord von SWISS bringen. «Diese Apéro-Kultur, die wir in der Schweiz so zelebrieren, wollten wir unseren Gästen näherbringen.» So kam das «Cold Cuts Platter» ins SWISS Saveur Menüs auf Kurzstreckenflügen.

Für Sammelfreudige und Heimatliebende

Das Cold Cuts Platter bietet mehr als Kulinarik. Neben einer Auswahl an Trockenfleisch, Essiggurken und Silberzwiebeln erhalten Gäste ein Holzbrettchen, auf dem sie den Apéro geniessen und danach als Souvenir mit nach Hause nehmen können. Dieses gibt es in sieben verschiedenen Designs, welche die vielfältigen Regionen der Schweiz und deren Bräuche repräsentieren. Für Brand

The “Cold Cuts Platter” is a celebration of the Swiss apéro culture above the clouds – including a wooden board to take home, crafted in Zurich Oberland.

“Prost!”, “Santé!”, “Salute!” – no matter where you are in Switzerland, one thing unites everyone: the celebration of apéro. Generous hosts set out crackers, cheese, cured meats, nuts, veggie dips – alongside a glass of white wine, prosecco or orange juice. But apéro isn’t about eating your fill. It’s about togetherness. Conversations, shared stories, laughter, joy. Once a tradition of the upper class, it has found its place across all walks of life. There’s not always a special occasion needed – sometimes life itself is reason enough to celebrate.

That’s exactly the spirit Benedict Fanconi, Head of Catering Operations & Logistics, wanted to bring onboard SWISS. “We wanted to share the apéro culture that’s such a beloved part of Swiss life with our guests,” Fanconi says. And so, the Cold Cuts Platter was added to the SWISS Saveurs menu for short-haul flights.

For collectors and culture lovers

The Cold Cuts Platter comes with a delightful surprise. In addition to a selection of dried meat, pickles, and pearl onions, guests receive a handcrafted wooden board to enjoy the apéro on – and to take home as a keepsake. Each board is engraved with one of seven traditional Swiss motifs, representing different regions and its cherished traditions – perfect for frequent flyers who love to collect. Brand designer Damian Hess immersed himself in Swiss

Text: Sara Thenen / Photos: Bohdan Barabash, Girts Apskalns

Vor 50 Jahren gründete Walter Nef sein Geschäft, das bis heute erfolgreich ist. Walter Nef founded his business fifty years ago, which is still going strong.

Beim Designprozess hatten Damian Hess und Benedict Fanconi von SWISS stets den Sammelgedanken im Hinterkopf. During the design process, Damian Hess and Benedict Fanconi from SWISS always had the idea of collectability in mind.

Mit einer Schablone werden den Brettchen Motive eingebrannt, wie hier die zwei Schwinger am Unspunnenfest. The motifs are burned into the boards using a stencil. Shown here: two men wrestling at the “Unspunnenfest”.

Designer Damian Hess bedeutete das, tief in die Schweizer Kultur einzutauchen: «Das Faszinierende war, diese teilweise jahrhundertealten Traditionen auf eine zeitgenössische Weise zu interpretieren.»

Ein Besuch bei Walter Nef –wo die Brettli entstehen

Damit nicht nur Swissness «drauf», sondern auch «drin» ist, entschied sich das SWISS Hospitality-Team für einen lokalen Partner: Nef Holzwaren im Zürcher Oberland. Der Familienbetrieb wird seit über 50 Jahren von Gründer Walter Nef geführt. Zusammen mit einem kleinen Team stellt er in der Werkstatt verschiedenste Holzprodukte her – unter anderem auch die Brettchen für SWISS. Das Holz dafür bezieht er aus der Region. Für Walter Nef ist das essenziell: «Nur so können wir mit jeder Faser, die wir haben, dahinterstehen.»

Auch ein scheinbar simples Brettli erfordert Präzision: Zuschneiden, Schleifen und am Schluss die Krönung, das Einbrennen des Motivs. Dabei zählen Technik, Brenndauer und ein gutes Auge, damit jedes Motiv weder zu hell noch zu stark eingebrannt ist. Jedes Brettchen wird von Hand unter die Schablone gelegt und der Brennkolben manuell betätigt. In Zeiten, in denen Produktion oft schnell, effizient und günstig sein soll, ist es erfrischend, wenn für einmal andere Werte zählen: lokal, handgemacht, traditionsreich.

culture for the project: “It was fascinating to reinterpret these often centuries-old symbols in a contemporary way.”

Visiting Walter Nef –where the boards are born

To ensure the board is authentically Swiss – not just in look, but in spirit – the SWISS Hospitality team sought out a local partner: Nef Holzwaren in Zurich Oberland, a family-run business with a 50-year legacy. Rather than being shipped across the world, the boards travel only a short distance from Bauma to Kloten.

Founder Walter Nef still works in the shop, where a small team of nine craftspeople creates a wide range of wooden goods, including the SWISS wood boards. The wood comes from nearby forests – something Walter insists on: “Only when the wood comes from our region can we truly stand behind the product.”

Creating each board takes several precise steps – from cutting and sanding to the final, most delicate one: branding the design into the wood. The process must be timed to the second. Too short, and the motif is too faint. Too long, and it burns too deep. Each board is carefully placed by hand under a stencil, then branded using a hot iron. In an age of mass production, this level of craftsmanship is rare – and stands out. It reflects values we hold dear at SWISS: local, handmade, and rooted in tradition.

Einblick in gelebte Kultur

SWISS S A veur S 109

Die Motive sind eine subtile Einladung, tiefer in die Schweizer Kultur einzutauchen – in eine Schweiz, die nicht auf den ersten Blick sichtbar ist, aber das Leben der Einheimischen seit Generationen stark prägt. Walter Nef ist überzeugt: «Das ist es, was Touristinnen und Touristen an der Schweiz schätzen. Sie sehen, dass hier noch ­ursprüngliches Leben gepflegt wird.»

Lust auf Apéro gekriegt?

Wer ein Stück Schweizer Lebensgefühl erleben möchte, kann das Cold Cuts Platter auf seinem nächsten SWISS Kurzstreckenflug vorbestellen – oder auch spontan an Bord geniessen. Tipp von Benedict Fanconi: «Das ApéroPlättli lässt sich wunderbar zu zweit geniessen – am besten begleitet von einem feinen Wein.»

A window into Swiss culture

Each motif is a subtle invitation to discover Switzerland more deeply – not just the famous sights, but the quiet customs that shape everyday life. Passed down over generations, these traditions are part of what defines Swiss identity. That’s exactly what fascinates visitors, says Walter Nef: “They see that the original way of life is still alive here.”

Ready for apéro?

If you’re in the mood for a taste of Swiss tradition, you can pre-order the Cold Cuts Platter on your next SWISS short-haul flight. But don’t worry – spontaneous apéro moments are always welcome on board. Benedict Fanconi’s tip: it’s best shared. Enjoy with a glass of wine – and good company.

Wusstest du, dass … im Appenzellerland die Silvesterchläuse gleich zweimal durchs Dorf ziehen – am 31. Dezember und am 13. Januar? Mit kunstvollen Larven, schweren Schellen und urtümlichem Zäuerli wünschen sie ein gutes neues Jahr. Ob schön, «wüescht» oder «schö-wüescht»: Jeder Chlaus ist ein kunstvolles Unikat. Dieses Motiv ist eines von den sieben, welche unsere Brettchen zieren und für die tief verwurzelten Traditionen in der Schweiz stehen.

Did you know that … … in Appenzell, the Silvesterchläuse parade through villages not once, but twice – on December 31 and January 13? Wearing elaborate masks, heavy bells and traditional costumes, they sing natural yodels to wish everyone a happy new year. Whether “beautiful”, ugly or “ugly-beautiful” –each Chlaus is a unique work of art. This design is one of seven on our wooden boards, representing the deeply rooted traditions of Switzerland.

Die Holzbrettli des Cold Cuts Platter darf der Gast als Andenken nach Hause nehmen. Guests can take the wooden board of the Cold Cuts Platter home as a souvenir.

Die Silvesterchläuse im Appenzell findet Benedict Fanconi besonders faszinierend. Benedict Fanconi is particularly fascinated by the Sylvesterchläuse in Appenzell.

Sacha Wenk

Text: Tanja Fegble / Photos: Muriel Florence and Katharina Hintermann

Eiserne Disziplin, knallhartes Kung-Fu-Training und ein Millionenpublikum: Sacha Wenk ist 25, lebt zehn Monate im Jahr im Shaolin-Tempel in China und bringt uralte Lehren in die digitale Welt. Was im Alter von fünf Jahren spielerisch begann, wurde zum Beginn einer Reise zu sich selbst.

Iron discipline, hard-core kung fu training, and an audience of millions: ­Sacha Wenk is twenty-five, lives ten months a year in the Shaolin Temple in China and brings ancient teachings to the digital world. What began playfully at the age of five became the beginning of a journey to himself.

Sacha Wenk mit ShaolinMeister Shi Miao Hai, seinem Vertrauten und spirituellen Wegbegleiter. Sie trainieren seit Jahren gemeinsam.

Sacha Wenk with Shaolin Master Shi Miao Hai, his confidant and spiritual companion. They have been training together for years.

«ICH HABE MIR ETWAS AUSGESUCHT, DAS TOTAL AUSSERHALB

MEINER KOMFORTZONE IST.»

Vor dem Tempel in Henan, China, steht Sacha Wenk. Sein Blick ist entschlossen, sein Stand fest. Ein Mönch hebt den Stock, fünf Schläge treffen den durchtrainierten Bauch. Der Körper bebt, doch Sacha Wenk weicht nicht. Später wird er genau diese Szene auf Social Media teilen. Millionen werden zusehen. Was treibt einen dorthin, wo Disziplin den Komfort besiegt?

Mit fünf Jahren kommt Sacha Wenk in China zum ersten Mal mit Kung-Fu in Kontakt. Während andere Kinder Fussball spielen, lernt er mit seinen zwei Brüdern Tritte, Formen und Geduld. Geboren in Singapur, aufgewachsen in Shanghai, Peking, der Schweiz und Deutschland, zieht die Familie bedingt durch den Beruf des Vaters oft um. Ständig neue Orte, wechselnde Schulen –ein Leben im Übergang.

«Ich war auf der Suche nach mir selbst und hatte das Gefühl, dass die Schule mir dabei nicht helfen kann.»

Mit 17 erinnert er sich an ein ShaolinCamp aus seiner Kindheit. Der Moment wird zum Wendepunkt. Sacha Wenk zieht alleine nach China in den Tempel, lässt sich die Haare rasieren, trainiert täglich, meditiert stundenlang. «Ich habe mir etwas ausgesucht, das mich komplett herausfordert, und bin dafür über meine Grenzen hinausgewachsen.»

Heute lebt der 25-Jährige zehn Monate im Jahr im Tempel, trainiert unter dem bekannten Meister Shi Miao Hai und gewährt regelmässig Einblick in seinen Alltag. Seine Videos zeigen ihn beim Training auf der Chinesischen Mauer, auf allen vieren kraxelnd auf der Steintreppe vor dem Tempel oder barfuss in den Walliser Alpen, wo der Tag mit Joggen bei Sonnenaufgang beginnt. Dort, in Champéry, einem idyllischen Bergdorf, gibt er sein Wissen in Retreats weiter: «Die Teilnehmenden kommen aus der ganzen Welt, nach einer Woche fühlen sie sich wie neugeboren.»

Kraft und Ruhe, Liegestütze, Kicks, Präsenz in jeder Bewegung. Sechs Millionen folgen Sacha Wenk auf Social Media. «Vergangene Weihnachten gingen meine Videos durch die Decke. Dabei wollte ich nur zeigen, was ich mache», sagt er bescheiden. Jetzt schreibt er an seinem ersten Buch und eröffnet seine eigene Shaolin-Schule in China. Immer an seiner Seite: seine Brüder und Eltern, ein fester Anker bei all seinen Projekten in einem Leben in Bewegung.

A CROSS W ORLDS

Präsenz in jeder Bewegung. Presence in every movement.

Reisen gehört zum Beruf. Vor dem Flug nach China findet Sacha Ruhe in der Hektik. Traveling is part of the job. Before ­flying to China, ­Sacha finds calm amid the bustle.

Photo: Reto Hoffmann

«Auch ich muss mich am Morgen überwinden. Am Ende des Tages habe ich aber stets ein Lächeln im Gesicht.»

“Even I have to push myself in the morning. But by the end of the day, I always wear a smile.”

«Ich möchte anderen das Qi weitergeben, jene Lebensenergie, die wir alle in uns tragen.»

“I try to share this qi, the life energy that lives in all of us.”

Across

“I CHOSE SOMETHING THAT IS TOTALLY OUT OF MY COMFORT ZONE.”

Sacha Wenk is standing in front of the temple in Henan, China. His gaze is ­determined, his stance firm. A monk lifts the stick, five blows hit Sacha’s toned belly. His body trembles, but ­Sacha Wenk does not yield. Later, he will share this exact scene on social media. ­Millions of people will watch. What drives a person to a place where discipline conquers comfort?

At the age of five, Sacha Wenk comes into contact with kung fu for the first time in China. While other children are playing football, he learns kicks, forms, and patience with his two brothers. Born in Singapore, raised in Shanghai, ­Beijing, Switzerland, and Germany, his family often moves because of his ­father’s job. Constantly new places, changing schools – a life in transition.

“I was searching for myself and felt that in this moment, school couldn’t help me.”

At seventeen, he remembers a Shaolin camp from his childhood. This moment becomes the turning point. He moves alone to the temple in China, has his head shaved, trains daily, ­meditates for hours. “I’ve chosen something that ­challenges me completely and have grown beyond my limits.”

Today 25­year­old commutes between Switzerland and China, lives in the ­temple for ten months a year, trains under the well­known master Shi Miao Hai, and regularly shares insights into his daily life. His clips show him training on the Great Wall of China or climbing the steep temple steps in Henan on all fours. Back in Switzerland, in the Valais Alps, the day begins with a morning run at sunrise. There, in Champéry, an idyllic mountain village, he passes on his knowledge at retreats: “The participants travel here from all over the world, after a week they feel reborn.”

He embodies strength and serenity in every movement, from push­ups to kicks. Six million people follow Sacha Wenk on social media. “Last Christmas my videos went viral. I just wanted to show what I do,” he says modestly. Now he is writing his first book and opening his own Shaolin school in China. His brothers and parents are always by his side, providing a steady anchor through all his projects in a life constantly in motion.

Instagram: sachka.w sachkashaolin.ch

Alpine delights

Zum Lifestyle von Wintersportfans gehören nicht nur Sonne und Pulverschnee, sondern auch gemütliche Hütten zum Einkehren. Drei Tipps.

It’s not just the sun and the powder snow that make winter sports such fun. It’s also the cozy mountain restaurants. Here are three top tips.

Selection & Text: Claus Schweitzer
Photo: @Paradise Zermatt

1 @PARADISE

Zermatt VS

Jeder Zermatt-Kenner hat seine persönliche Lieblingshütte im Skigebiet. Die derzeit coolste? Für trendbewusste Genussmenschen ist dies das @Paradise im Weiler Findeln. Geführt wird es von Loredana und Elia Zurbriggen. Das junge Gastgeberpaar kreiert eine lässige Atmosphäre und vermittelt jedem Gast ein VIP-Gefühl.

Anyone familiar with Zermatt will have their own favorite mountain eatery. Trendminded connoisseurs are currently opting for @Paradise in the hamlet of Findeln. It’s run by young couple Loredana and Elia Zurbriggen. And they’ve concocted a relaxed and welcoming ambience that helps make every guest feel like a VIP.

2 ALPAROSA

Arosa GR

Aus drei ehemaligen Ställen entstand 2019 dieses Alpen-Bijou der neuen Generation. Äusserlich ist alles fast unverändert geblieben, doch im Inneren spielten die Architekten ihr ganzes Können aus. Statt Selbstbedienungsrummel gibt es hier rustikale Klasse: atmosphärisch, im Service und kulinarisch, natürlich auch draussen.

This new-generation alpine gem was created in 2019 out of three former stables. While the exterior is almost unchanged, inside the architects have excelled. No self-service hectic here: the AlpArosa is a haven of rustic calm and class, in both its service and its cuisine. With, of course, a sun terrace dining option.

3 EGGLI LOUNGE

Gstaad BE

Für alle, die neben dem Skifahren auch das Savoir-vivre an prickelnder Luft schätzen, ist das Saanenland ein ideales Winterziel – und die Eggli Lounge auf dem Gstaader Hausberg ein reizvoller Rastplatz. Das Lebensgefühl ist so entspannt wie kosmopolitisch, viele Sprachen schwirren durch die Luft.

If you prefer your winter skiing accompanied by a good dose of savoir-vivre amid the crisp mountain air, then Switzerland’s Saanenland is the place to head for. And the Eggli Lounge above Gstaad is one spot you’ll find it, in an ambience that manages to be not only charming but cosmopolitan, too.

Erhalten Sie weitere Tipps im SWISS Online Magazine. Find more tips in our SWISS Online Magazine.

Sky-high cuisine

Die Schweiz auf dem Teller – aus vier Sprachregionen, von vier Köchen.

Entdecke das SWISS Senses Special über den Wolken.

A taste of Switzerland –from four language regions, by four chefs.

Discover the SWISS Senses Special above the clouds.

Text & Photos: Sara Thenen, Jeannine Kanwischer, Dario Mastrogiovanni, Julián Jordi García, Tobias Kubli

Basel: Tanja Grandits

Wenn die Äpfel auf den Wiesen in der Schwäbischen Alb reif waren, stand Tanja Grandits mit ihrer Grossmutter am Herd. Es gab Pfannkuchen mit Apfelmus. Ein bodenständiges Gericht, das ihr ein Wohlgefühl verlieh. Diese frühen Momente in der Küche haben sie geprägt. Nach einem kurzen Abstecher in die Chemie merkte Tanja Grandits, dass ihr Herz für die Küche schlägt. Sie entschied sich mit 23 Jahren für die Kochlehre. Ein weiser Entscheid, denn heute gilt sie als eine der besten Köchinnen der Schweiz und führt seit 17 Jahren das Restaurant Stucki in Basel –ihr liebster Ort auf der ganzen Welt. Ihre Inspiration findet sie nicht etwa in der Kunst oder auf Reisen, sondern im Alltag: in guten Produkten, ihrem Team und ihren Gästen. Tanja Grandits kocht mit Hingabe, aber ohne grosse Inszenierung. Jedes Gericht kommt farblich monochrom daher, damit sich die Gäste vollkommen auf die Aromen konzentrieren können.

APFEL-INGWER-KUCHEN

Zu Hause bei Tanja Grandits kommt kein Kuchen so oft auf den Tisch wie Apfelkuchen (Bild links) – am liebsten mit viel Frucht, wenig Teig und einem Hauch Ingwer für eine feine, wärmende Note. Oft wird der Kuchen noch warm serviert und verschwindet fast genauso schnell, wie er gebacken wurde.

ZUTATEN:

Streusel: 40 g gemahlene Mandeln, 40 g Kokosraspeln, 3 EL brauner Zucker, 40 g kalte, gewürfelte Butter

Kuchen: 1 unbehandelte Zitrone, 900 g säuerliche Apfel, 100 g weiche Butter, 150 g brauner Zucker, 1 Vanilleschote mit ausgekratztem Mark, 2 EL frisch geriebener Ingwer, ½ TL gemahlener Zimt, 3 Eier, 200 g Mehl, 1 TL Backpulver

ZUBEREITUNG:

1. Für die Streusel alle Zutaten mit den Händen verreiben, ohne dass die Masse warm wird. In den Kühlschrank stellen.

2. Für den Kuchen die Schale der Zitrone fein abreiben und den Saft auspressen.

3. Die Äpfel schälen, entkernen, in 1,5 × 1,5 cm grosse Würfel schneiden und mit dem Zitronensaft marinieren.

4. Die weiche Butter mit Zucker, Vanillemark, Ingwer, Zimt und der Zitronenschale schaumig rühren. Die Eier nach und nach beigeben und alles zu einer glatten Masse rühren.

5. Das Mehl und das Backpulver vermischen und unter die Masse heben.

6. Apfelwürfel mit einem Teigspatel unterheben.

7. Springform (28–30 cm) mit Backpapier auskleiden und den Teig hineingeben. Die Streusel darauf verteilen und den Kuchen im auf 175°C vorgeheizten Ofen 40–45 Minuten backen.

When the apples ripened in the orchards of the Swabian Alb, Tanja Grandits would stand at the stove with her grandmother, cooking pancakes with applesauce – humble dishes that offered a deep sense of comfort. These early moments in the kitchen left a lasting impression.

After a brief detour into chemistry, Tanja Grandits realized her true passion lay elsewhere: in cooking. At 23, she began her culinary training, which proved to be a wise decision. Today, she is celebrated as one of the best Swiss female chefs and has run Restaurant Stucki in Basel, her favorite place in the whole world, for the past 17 years.

Her inspiration doesn’t come from art or far-flung travels, but from everyday life – from high-quality ingredients, her team and her guests. Tanja Grandits cooks with dedication, without the need for grand gestures. Each of her dishes is monochromatic in color, allowing guests to focus entirely on the flavors.

APPLE GINGER CAKE

At Tanja Grandits’ home, no cake is baked more often than apple cake (image on the left) – preferably with plenty of fruit, little dough, and a hint of ginger for a subtle, warming note. It’s often served while still warm and disappears almost as quickly as it was baked.

INGREDIENTS:

Crumble:40 g ground almonds, 40 g grated coconut, 3 tbsp brown sugar, 40 g cold butter, diced

Cake: 1 untreated lemon, 900 g tart apples, 100 g softened butter, 150 g brown sugar, 1 vanilla pod with seeds scraped out, 2 tbsp freshly grated ginger, ½ tsp ground cinnamon, 3 eggs, 200 g flour, 1 tsp baking powder

PREPARATION:

1. For the crumble, mix all the ingredients together with your hands until crumbly, making sure the mixture doesn’t get warm. Place in the refrigerator to chill.

2. For the cake, finely grate the lemon zest and squeeze out the juice.

3. Peel and core the apples, then cut them into approx. 1.5 × 1.5 cm cubes. Toss the apple cubes with the lemon juice to prevent browning.

4. In a mixing bowl, beat the softened butter with the sugar, vanilla bean seeds, ginger, cinnamon and lemon zest until light and fluffy. Add the eggs one at a time, beating well after each addition, until the mixture is smooth.

5. In a separate bowl, combine the flour and baking powder, then gently fold into the batter.

6. Fold in the marinated apple cubes using a spatula.

7. Line a 28–30 cm springform pan with parchment paper and pour the batter into the pan. Sprinkle the chilled streusel evenly over the top. Bake in a preheated oven at 175°C for 40–45 minutes.

CHEF’S RECIPE BY TANJA GRANDITS
Tanja Grandits’monochrome
Küche lebt von den Aromen.
Tanja Grandits’ monochrome cuisine bursts with aroma.

SWISS T a ST e of SWIT zerlan D

St. Moritz: Badrutt’s Palace Hotel

Dapi prest 130 onns dat l’hotel da tschintg stailas Badrutt’s Palace sia tempra al maletg da San Murezzan en la vallada alpina da l’Engiadina. Il bajetg iconic è collià uschè stretgamain cun il lieu ch’ins di schizunt: «San Murezzan è il Badrutt’s Palace – ed il Badrutt’s Palace è San Murezzan».

Saja quai la stad u l’enviern: davant la culissa magnifica da las Alps engiadinaisas pon ils hosps dal Badrutt’s Palace s’allegrar sin ina purschida multifara. Pistas da skis excellentas indrizs da wellness luxurius – qua s’uneschan il bainesser e las activitads fisicas sin il pli aut nivel.

L’offerta culinarica da la chasa unescha tradiziun viventa ed excellenza raffinada – cun spezialitads regiunalas e tratgas da l’entir mund cumponidas cun premura. Betg da smirvegliar pia ch’il Badrutt’s Palace tutga tar la selecziun prestigiusa dals 50 megliers hotels dal mund – sco emprim hotel svizzer che figurescha sin questa glista.

For nearly 130 years, the legendary fivestar Badrutt’s Palace Hotel has shaped the skyline of St. Moritz. Nestled in the high Alpine valley of the Engadin in Switzerland’s canton of Grisons and perched majestically above the lake, this iconic landmark is a symbol of luxury heritage, world-class service and timeless elegance. Its local connection is so strong that people say: “St. Moritz is Badrutt’s Palace – and Badrutt’s Palace is St. Moritz.”

The hotel has cult status – and not just as a postcard motif. Whether in the warmth of summer or the sparkle of winter, guests enjoy unforgettable experiences amid breathtaking Alpine backdrops: from world-class skiing to serene wellness offerings.

In the kitchen, refined excellence meets tradition, and regional specialties meet exquisitely crafted dishes from around the world. Badrutt’s Palace is the first hotel in Switzerland to be included in the World’s 50 Best Hotels list.

Das Hotel ist seit fast 130 Jahren Teil von St. Moritz. The hotel has been part of St. Moritz for nearly 130 years.
Das Badrutt’s Palace Hotel serviert regionale Gerichte. Badrutt’s Palace Hotel serves regional cuisine.
Photos: Badrutt’s Palace Hotel

Après avoir exercé dans onze pays, Olivier Jean s’installe en Suisse romande. Formé auprès d’Alain Ducasse au Louis XV à Monte-Carlo, il rejoint ensuite le groupe Joël Robuchon pendant plus de dix ans. À 27 ans, il devient le plus jeune Chef Exécutif de l’histoire du groupe.

Aujourd’hui, il signe l’offre gastronomique de The Woodward, Auberge Resorts Collection, qui abrite L’Atelier Robuchon – seul restaurant deuxétoiles Michelin de Genève. L’hôtel, composé uniquement de suites, a également reçu trois Clés Michelin. Pour Olivier Jean, la cuisine est un marathon qui exige rigueur et passion.

Inspirée des produits de saison et du paysage alpin, sa cuisine cherche à émouvoir autant qu’à ravir le palais. Dans l’élégance de The Woodward Auberge, face au lac Léman et au Mont Blanc, il crée des expériences raffinées, portées par la précision.

After cooking in eleven countries, Olivier Jean has found his culinary home in French-speaking Switzerland. His journey began under the mentorship of Alain Ducasse at the legendary Le Louis XV in Monte Carlo, followed over a decade with the Joël Robuchon group. At just 27, he became the youngest Executive Chef in the group’s history.

Now part of The Bastion Collection, he leads the culinary program at The Woodward, Auberge Resorts Collection –which includes L’Atelier Robuchon –bringing Geneva’s only two Michelin stars to the city’s first all-suite hotel, distinguished with three Michelin Keys.

For Olivier Jean, cooking is a marathon – requiring discipline and dedication. Inspired by seasonal ingredients and the surrounding mountains, his cuisine is designed to evoke both taste and emotion. In the refined setting of The Woodward Auberge, with sweeping views of Lake Geneva and Mont Blanc, he creates elevated experiences where precision meets passion.

Geneva: Olivier Jean

“The beauty of the mountains and lake inspire me to craft memorable culinary experiences.”
Olivier Jeans Küche entfacht Emotionen. Oliver Jean’s cuisine is designed to evoke emotions.

SWISS t AS te O

Bellinzona: Lorenzo Albrici

Lorenzo Albrici scopre la sua passione per la cucina fin dall’infanzia, ispirato dall’albergo dei nonni. Dopo aver completato l’apprendistato come chef e aver maturato una preziosa esperienza nelle migliori cucine in Svizzera e all’estero – tra cui la leggendaria brigata di cucina di Frédy Girardet – è tornato alle sue radici. Nel 1998 ha aperto il Ristorante Locanda Orico a Bellinzona, la città in cui è nato.

Ha realizzato il sogno di una vita di gestire il proprio ristorante, aggiudicandosi 16 punti Gault Millau e una stella Michelin. Al Ristorante Locanda Orico, presenta una cucina che riflette la sua filosofia: regionale, stagionale, raffinata e piena di leggerezza.

Le sue creazioni combinano l’eleganza mediterranea con la precisione e la passione, mettendo sempre in risalto l’essenza di ogni ingrediente. Oggi Albrici non è solo un celebre chef, ma anche un fiero ambasciatore della ricchezza culinaria del Ticino.

Lorenzo Albrici has been a passionate cook since childhood, inspired by his grandparents’ hotel. After completing his chef’s apprenticeship and gaining valuable experience in top kitchens in Switzerland and abroad – including time in Frédy Girardet’s legendary cooking brigade – he returned to his roots. In 1998, he opened the Locanda Orico in Bellinzona, the city of his birth.

With 16 Gault Millau points and a Michelin star, Albrici has fulfilled his lifelong dream of running his own restaurant. At Locanda Orico, he showcases a cuisine that reflects his philosophy: regional, seasonal, refined and full of lightness.

His creations blend Mediterranean elegance with precision and passion, always bringing out the essence of each ingredient. Today, Albrici is not only a celebrated chef but also a proud ambassador of Ticino’s culinary heritage.

“The most important aspect is to bring out the flavor of each individual ingredient on the plate.”

ON BOARD

Alle drei Monate können Gäste in SWISS First und SWISS Business im Rahmen des kulinarischen Konzepts SWISS Taste of Switzerland auf Langstreckenflügen besondere neue Menü­Kreationen geniessen. Die saisonalen Gerichte spiegeln die Vielfalt und Raffinesse der Schweizer Küche wider. Kreiert werden die Menüs abwechselnd von ausgezeichneten Schweizer Gastköchinnen und ­köchen aus verschiedenen Regionen des Landes, deren Restaurants vielfach mit MichelinSternen und Gault­MillauPunkten prämiert sind. Das aktuelle SWISS Senses Special lädt für sechs Monate zu einer Reise durch aussergewöhnliche Restaurants aus allen vier Sprachregionen ein – aus der deutsch­, französisch­, italienisch­ und rätoromanischsprachigen Schweiz. Die Gäste erwartet jeweils abwechselnd eine Auswahl an Spezialitäten aus dem bekannten Restaurant Stucki in Basel, dem renommierten L’Atelier Robuchon in Genf, der ausgezeichneten Locanda Orico in Bellinzona sowie dem legendären St. Moritzer Badrutt’s Palace Hotel.

Every three months, guests in SWISS First and SWISS Business on long­haul flights can enjoy exclusive new menu creations as part of the culinary concept, SWISS Taste of Switzerland. These seasonal dishes showcase the diversity and sophistication of Swiss cuisine. The menus are created by award­winning guest chefs from across the country, whose restaurants have earned prestigious Michelin stars and Gault Millau points. The current SWISS Senses special edition offers a six­month journey through exceptional restaurants representing all four of Switzerland’s language regions – German, French, Italian, and Romansh. Guests can look forward to a rotating selection of specialties from the acclaimed Restaurant Stucki in Basel, the renowned L’Atelier Robuchon in Geneva, the celebrated Locanda Orico in Bellinzona, and the legendary Badrutt’s Palace Hotel in St. Moritz.

swiss.com/magazine/en/ swiss-taste-of-switzerland

Lorenzo Albrici, Botschafter der Tessiner Küche
Lorenzo Albrici, ambassador of Ticino’s cuisine

1 MARINATED BALIK SALMON

Der erste Gang in SWISS Business kommt von Tanja Grandits aus Basel: Marinierter Balik-Lachs mit Süsskartoffel-Ingwer-Relish, Ponzu-Gel und Passionsfrucht-Süsskartoffel-Püree.

The first course in SWISS Business is designed by Tanja Grandits from Basel: marinated Balik salmon with sweet potato and ginger relish, Ponzu gel, passion fruit and sweet potato purée.

3 BRAISED VEAL CHEEKS

Olivier Jean aus der Westschweiz verwöhnt Gäste der SWISS First mit Kreativität und Finesse: Geschmorte Kalbsbäckchen mit asiatischem Jus, Kartoffelpüree, Piquillo-Peperoni gefüllt mit Aubergine, und Kräutersalat.

Olivier Jean from Western Switzerland delights SWISS First guests with creativity and finesse: braised veal cheeks with Asian-style jus, potato purée, stuffed piquillo pepper with eggplant, and herb salad.

2 LOBSTER BISQUE

by Badrutt’s Palace Hotel

Die Suppe in SWISS First wurde vom ikonischen St. Moritzer Hotel Badrutt’s Palace kreiert: Hummerbisque mit Hummermedaillons, Schlagrahm und Dill.

The soup served in SWISS First was created by the iconic Badrutt’s Palace Hotel in St. Moritz: lobster bisque with lobster medallions, whipped cream and dill.

4 CARAMELIZED CHESTNUT MOUSSE

Sternekoch Lorenzo Albrici aus dem Tessin verführt SWISS Business Gäste mit einem raffinierten Dessert: Mousse mit karamellisierten Marroni, Himbeere und Gruyèrecrème. Michelin-starred chef Lorenzo Albrici from Ticino delights SWISS Business guests with a refined dessert: caramelized chestnut mousse with raspberry and Gruyère cream.

Pioneers

Die Schweiz ist ein Land der Innovationen. Zwei Start-ups zeigen, wie CO² mit nachhaltigen Ansätzen reduziert werden kann.

FLYING WITH ELECTRICITY

h55.ch

Das Walliser Start-up H55, ein Spin-off von Solar Impulse, entwickelt zertifizierte elektrische Antriebssysteme für die Luftfahrt. 2025 tourte H55 mit dem vollelektrischen Trainingsflugzeug Bristell B23 Energic durch acht US-Bundesstaaten und absolvierte 190 Passagierflüge. Demnächst werden das elektrische Antriebssystem und die zweisitzige Bristell als weltweit erstes vollelektrisches Flugzeug zertifiziert. Es hebt ohne CO₂Ausstoss ab, ist leiser und effizienter als konventionelle Modelle - ein vielversprechender Ansatz für die Technologie von morgen. Gemeinsam mit Partnern verfolgt H55 das Ziel, bis 2035 elektrische und hybride Flugzeuge für bis zu 50 Personen auf den Markt zu bringen.

The Swiss start-up H55, a spin-off of Solar Impulse, develops certified electric propulsion systems for aviation. In 2025, H55 toured eight US states and performed over 190 passenger flights with the all-electric Bristell B23 Energic training aircraft. Soon, the electric propulsion system and the two-seat Bristell will be certified as the world’s first fully electric airplane. This aircraft not only takes off without CO₂ emissions, but is also quieter and more efficient. A promising approach for future technology. With its partners, H55 is pursuing the goal of bringing electric and hybrid airplanes for up to 50 people to market by 2035.

Switzerland is a hub of innovation. Two start-ups demonstrate innovative ways to reduce CO² sustainably.

VALAIS

CO

²

STORAGE IN CONCRETE

neustark.ch

Das 2019 gegründete Berner Start-up – ein Spin-off der ETH Zürich – speichert CO₂ in mineralischen Abfällen wie Bauschutt oder Abbruchbeton. Das CO₂ stammt aus Biogasanlagen, wird verflüssigt und zu Baustoffrecyclern transportiert. Dort bindet es sich innert Stunden als Kalkstein an der Oberfläche und in den Poren des Betons. So wird CO₂ dauerhaft entfernt. Das karbonatisierte Granulat wird etwa im Strassenbau oder für Recyclingbeton in neuen Gebäuden eingesetzt. SWISS ist seit 2025 Partnerin von neustark und unterstützt das Start-up bei der Skalierung seiner Technologie. Die Vision: in den kommenden Jahren hunderttausende Tonnen CO₂ permanent zu speichern.

Founded in 2019, this Bernese start-up – a spinoff of ETH Zurich – sustainably stores CO₂ in mineral waste such as demolition concrete. The CO₂ originates in biogas plants, and is liquefied and transported to building material recyclers. There it binds within hours as limestone on the surface and in the pores of the concrete. In this way, CO₂ is lastingly removed. The carbonated granulate is used, for example, in road construction or for recycled concrete in new buildings. SWISS has been a partner of neustark since 2025 and supports the start-up in scaling its technology. The vision: to permanently store hundreds of thousands of tons of CO₂ in the coming years.

SWISS setzt sich für einen nachhaltigeren Luftverkehr ein. Neben umfassenden Aktivitäten, um den eigenen Fussabdruck zu verringern, engagiert sich die Fluggesellschaft insbesondere für die Förderung von innovativen Technologien zur Produktion alternativer Treibstoffe (Sustainable Aviation Fuel, SAF) sowie von Ansätzen zur permanenten Entfernung von CO² aus der Atmosphäre.

SWISS is committed to more sustainable air transport. In addition to comprehensive activities to reduce its own footprint, the airline is particularly dedicated to promoting innovative technologies for the production of alternative fuels (Sustainable Aviation Fuel, SAF) as well as approaches for the permanent removal of CO² from the atmosphere. swiss.com/corporate-responsibility

SUSTAINABILITY AT SWISS

Culinary Grand Tour of Switzerland

Nico Franzoni and Noah Bachofen travel with Switzerland Tourism to meet locals with a love of food. Eastern Switzerland, for example, hides many secrets–buckle up and enjoy the ride!

1

Secret Appenzeller

What goes into Appenzeller cheese remains a well-kept secret. In Stein, Nico & Noah visit the show dairy and enjoy a tasting – and knowing that its bold flavor comes from the herb brine of Appenzeller Alpenbitter makes it taste even better.

2

The Dancing Wine

The Domaine Pascal & Céline Dance in Aran is located in the heart of Lavaux, where the terraced vineyards are a UNESCO World Heritage Site. The Dance family, an institution here, craft wines that truly dance on the tongue, blending tradition with innovation. Nico & Noah are thrilled …

3

Culinarium Alpinum

A Garden of Eden for food. In the former Capuchin monastery in Stans, Alpine culinary heritage has found a home focused on sustainable eating. Nico & Noah tour the grounds – herbs, fruit trees, scents – before enjoying local delicacies in the restaurant.

4

Exquisite Mushrooms

Isabelle Ravet’s world is truffles. She cultivates them near the castle at Bonvillars. Nico & Noah go on a truffle hunt in the woods accompanied by a furry friend, who quickly finds the much-loved truffles. Later, they look forward to preparing a delicious dish with their earthy treasures.

6

Cozy Restaurant

The Gasthof Traube in Buchs calls its excellent restaurant “Braustube”, “Gaststube”, and “Beiz”. The house is a member of the Swiss Wine Gourmet Label and awarded with the highest ranking. The wine list is top quality, and Noah finds the food simply excellent. “A place that invites you to linger.”

7

8

The Star Strawberries

The Sunnehofbeeri farm shop in Steinebrunn is pure storybook charm, with strawberries as far as the eye can see. Nico & Noah pick the queen of berries straight from the field and they passed the taste test with flying colors. The leftovers were turned into a refreshing dessert together with star chef Silvio Germann.

P.S. Join our two connoisseurs as their culinary tour continues through the golden colors of fall and the magic of the Swiss wintertime.

9

The Organic Farm Shop

The Colombera farm shop in S. Antonino, near Bellinzona, is alive with the chirping of swallows and bleating of goats. Mario Tognetti and his family have become one with the farm over the years. Everything is organic, with sustainability at its heart. Nico & Noah are touched by their warmth. They can’t decide and end up buying lots of delicacies.

modeFlighton

Die Welt der Aviatik weckt seit jeher Sehnsucht und Staunen. Unsere Mitarbeitenden haben diese Faszination in einzigartigen Aufnahmen unserer Flugzeuge festgehalten.

The world of aviation has always sparked dreams and wonder. Our employees have captured this fascination in breathtaking images of our aircraft.

(Links) Boeing 777-300ER aus Los Angeles im Landeanflug auf den Flughafen Zürich über ein blühendes Mohnfeld.

(left) Boeing 777-300ER from Los Angeles approaching Zurich Airport over a field of poppies in bloom.

(Oben) Magische Abendstimmung über den griechischen Kykladeninseln beim Abflug vom Flughafen Santorini. (above) Magical evening atmosphere over the Greek Cyclades islands during takeoff from Santorini Airport.

Jean-Marc Aeschlimann Project Manager Ops Innovation & Business System Mgt.

Eleni Kontogianni Cabin Crew Member

«Es fühlt sich an, als hätte mich SWISS an meinem Hochzeitstag bis zum Mond geflogen!»

“It seems that SWISS flew me to the moon on my wedding day!”

Spannender Einblick in den grossen Hangar am Flughafen Zürich, wo die Flugzeuge von SWISS instand gehalten werden.

A fascinating glimpse into the large hangar at Zurich Airport, where SWISS aircraft are maintained.

Tibor Reinhardt Aircraft Engineer B2, SWISS TechOps

«Run up» (Funktions- und Sicherheitstest der Triebwerke) einer Boeing 777-300ER auf Piste 34 am Flughafen Zürich.

“Run-up” (functional and safety test of the engines) of a Boeing 777-300ER on runway 34 at Zurich Airport.

Tivakaran Rajaratnam IT Service & Continuity Management

Seltenes Rendezvous:

Hoch über den Wolken kreuzt sich unser Flug von Los Angeles nach Zürich mit jenem von Zürich nach San Francisco.

A rare rendezvous: high above the clouds, our flight from Los Angeles crosses paths with the flight from Zurich to San Francisco.

Tina Kamber Cabin Crew Member

Ein Airbus A330-300 wird von einem Schlepper in die Werft 3 am Flughafen Zürich gezogen. Hier erfährt die Maschine ihre regelmässige Wartung. An Airbus A330-300 is being towed by a tractor to Hangar 3 at Zurich Airport. Here, the aircraft will undergo its regular maintenance.

Yves Mayer
Project Management Maintenance, SWISS TechOps

Das Matterhorn von oben während eines Demofluges vor der Einflottung unseres Airbus A220-100 im Jahr 2016.

The Matterhorn from above during a demonstration flight prior to the introduction of our Airbus A220-100 in 2016.

Spot on!

Selection & Text: Anja Beeler

a decade,

helped

strategies and complex topics, through visualizations, videos, games, and creative workshops – bringing sense, sensibility, and a bit of nonsense into the organization. zense.ch

This Illustration is made by Zense, a creative agency based in Zurich and Berlin. For over
Zense has
SWISS reframe

Wie viele gelbe Fahrzeuge sind im Einsatz? How many yellow vehicles are in use?

Wie viele grüne Aliens verstecken sich? How many green aliens are hiding?

Welche drei Tiere werden als Fracht in Containern transportiert? Which three animals are in the containers as cargo?

Wo ist das Kind mit dem gelben Ballon? Where is the child with the yellow balloon?

Six sweet facts

Für viele ist es das süsseste Ritual an Bord: unsere SWISS Schöggeli. Hier kommen sechs spannende Fakten.

For many, it’s the sweetest ritual on board: our SWISS chocolates. Here are six fascinating facts.

1 special edition

Eine Sonderedition vom SWISS Schöggeli wurde bisher produziert. Tolle News für Fans: Dunkle Schokolade und Orange kehren im Winter zurück!

One special SWISS chocolate has so far been produced. The good news: our dark-chocolate-andorange Schöggeli will be back this winter!

14 grams

3 sizes

Das SWISS Schöggeli gibt es auf SWISS Flügen in drei Grössen: 7 g, 14 g und 100 g.

The SWISS chocolate is available on SWISS flights in three sizes: 7 g, 14 g and 100 g.

So viel Gramm wiegt unser mittleres SWISS Schöggeli (61 × 34 × 6 mm).

That is what our medium (61 ×34 ×6 mm) SWISS chocolate weighs.

271.5 tons

So viele SWISS Schöggeli haben wir 2024 verteilt. Rund 1,5-mal das Gewicht eines leeren A330. That’s how much SWISS chocolate we supplied in 2024: the weight of one-and-a-half Airbus A330s.

10 years

Seit 10 Jahren werden unsere Schöggeli in Buchs im Kanton Aargau unter der Marke Chocolat Frey produziert For the past 10 years, our SWISS chocolates have been produced in Buchs in Canton Aargau under the Chocolat Frey brand.

54,000 ×

SWISS Schöggeli werden im Schnitt pro Tag auf SWISS Flügen verteilt. SWISS chocolates are handed out on average on our flights each day.

Cockpit views

Text: Anja Suter / Photos: Reto Hoffmann
Anna während der Praxisphase im April 2025 in Grenchen. Anna during her flight training at Grenchen Airport in April 2025.

Erst Cabin Crew, jetzt Cockpit: Mit Präzision, Ausdauer

und Leidenschaft startet Anna bei SWISS ihre Pilotinnenausbildung. Ein Kindheitstraum wird wahr.

«Am meisten interessieren mich die Technik und die Kontrolle über das Flugzeug. Und dass ich künftig mit meinem Wissen und meinen Fähigkeiten ein Flugzeug sicher von A nach B bringen kann», erzählt Anna-Maria Floros. Anna ist 24 Jahre alt und möchte Pilotin werden. «Kurz vor dem Abitur habe ich mich im Segelfliegen versucht. Rückblickend war es der Moment, in dem ich definitiv Feuer fing.»

Anna wollte sich aber nicht Hals über Kopf in eine Pilotinnenausbildung stürzen. «Ich wusste zu diesem Zeitpunkt nicht, was mich dabei erwartet und wie dieses Leben zu mir passt.» Um mehr über die Arbeit im Flugzeug zu erfahren, entschied sich die damals 18-Jährige dazu, sich bei verschiedenen Fluggesellschaften für die Ausbildung als Cabin Crew Member zu bewerben. Bei SWISS sprang der Funke über. Die Fluggesellschaft, die Anna zuvor nur als Passagierin kannte, bot ihr eine Ausbildung an.

Doch dann passierte etwas, das selbst die umsichtige Anna nicht einplanen konnte. Die Welt kämpfte mit der Corona-Pandemie und die meisten Flugzeuge blieben am Boden. Anna fasste einen Plan B: «Ich habe im September 2020 mein Aviatik-Studium in Winterthur in Teilzeit begonnen», erzählt sie. Mit dem Abflachen der Pandemie nahm Anna ihren Job als Cabin Crew Member auf und

She joined SWISS as a cabin crew member. But with ­passion, precision and ­resolve, Anna is now training to be a pilot – and fulfilling her girlhood dream.

“It’s the technology and the control that fascinate me most,” Anna-Maria Floros explains. “And acquiring the knowledge and the skills to fly safely from A to B.” Anna, who is 24, is training to be a commercial pilot. “I tried gliding when I was at school,” she recalls. “And that was when my passion first caught fire.”

Not that she dropped everything to devote herself to a flight deck career. “I had no idea what being a pilot would involve,” she concedes. “Or whether it was really the life I’d want to lead.” So to find out more about what working aloft would entail, the then 18-year-old Anna applied to several air carriers to train as a cabin crew member. SWISS proved fruitful: the airline that she had only previously known as a passenger offered her employment. Then something happened that even planner Anna couldn’t have foreseen: the COVID-19 pandemic grounded airlines worldwide. Anna swiftly devised a Plan B, though. “I decided to study aviation in Winterthur. I started parttime in September 2020; and when the pandemic eased, I continued my studies alongside and started my cabin crew work.” She not only got to know the whole aviation world, but also the lifestyle of a crew member. “Every rotation puts you together with a new bunch of colleagues,” she enthuses. “But in no time at all, you’re performing as a well-oiled team who’ll see each other through the

“Our training here isn’t just our ­flying at the airport. There’s theory and planning, too”

studierte parallel weiter. Anna lernte nicht nur die Welt der Aviatik kennen, sondern vor allem auch das Crew-Leben. «Auf einem Flug arbeite ich immer mit anderen Personen zusammen, aber in kürzester Zeit ist man ein eingespieltes Team. Eines, dass auch anstrengende Tage zusammen durchsteht.» Überrascht war sie von der Kommunikation zwischen Cockpit und Kabine. «Ich habe mir eine stärkere Hierarchie vorgestellt. Aber bei einem Layover, einem Aufenthalt mit Übernachtung, unternehmen wir jeweils alle zusammen etwas.»

Um ihren Traum als Pilotin voranzutreiben, bewarb sich Anna bei der Flugschule der Lufthansa (Lufthansa Aviation Training). Hier durchlief sie Tests, bei denen ihre kognitiven Fähigkeiten, Multitasking, Reaktionsgeschwindigkeit und Aufmerksamkeit geprüft wurden. Nach einem weiteren Interview bei SWISS erhielt sie von der Airline eine Jobabsichtserklärung. Die Ausbildung startete im Dezember 2024 mit einem ersten Theorieteil. «Ein oberflächlicher Rundumschlag», wie es Anna nennt. Die 15 Studierenden hörten viel über Meteorologie, Navigation und Flugplanung.

Im April 2025 ging es dann für die Klasse für sechs Wochen nach Grenchen zum ersten Praxisteil. «Dort lernten wir das erste Mal mit einem einmotorigen Flugzeug fliegen.» In den zwei Jahren der Pilotenausbildung wechseln sich Theorie- und Praxisblöcke miteinander ab. «Die zweite Praxisphase wird Stand jetzt in Amerika stattfinden», erzählt Anna. In rund eineinhalb Jahren ist es so weit und Anna erfüllt sich ihren Kindheitstraum als ausgecheckte Pilotin im grossen Flieger. «Ich freue mich auf die wunderschöne Aussicht aus dem Cockpit und vor allem auf die Sonnenuntergänge. Es ist ein herausfordernder Weg, aber man wird belohnt.»

“When you’re aloft, you quickly become a well-oiled team that can rise to any challenge.”

toughest of working days.” She was surprised, too, by the closeness of the relations between the cabin and the cockpit crews. “I’d imagined there’d be a strict hierarchy there,” she recalls. “But when we were all on layover – a rotation that involves an overnight stay away from home –we’d always do something together.”

To press on with her flight deck dream, Anna also applied to Lufthansa Aviation Training, the flying school for the Lufthansa Group. And after a series of tests of her cognitive skills, her multitasking abilities, her reaction speeds, her attentiveness and more, and following a further interview, she was accepted by SWISS for pilot training with the prospect of subsequent employment. Anna’s training began in December 2024 with a tranche of theory – “a first broad-brushstroke picture”, as she describes it. She and her 14 fellow students learned a lot about meteorology, navigation and planning a flight.

Then, this April, the class headed for Grenchen in Northwest Switzerland for their initial practical flight training. “Our first piloting experience, on a singleengined aircraft,” she explains. Anna’s two-year pilot training will continue to alternate between theory and practice. “Our second practical flying phase should be in the USA,” she enthuses. And some 18 months from now, she should finish her training and realize her childhood dream. “I can’t wait for those amazing cockpit views, and the sunsets in particular,” she beams. “It’s a challenging path to get there; but it’ll be so worth it in the end!”

SWISS unterstützt die Finanzierung der Pilotenausbildung seit Juni 2025 noch stärker. Die finanzielle Vorleistung für angehende SWISS Pilotinnen und Piloten entfällt. Damit verschwindet eine Hürde, die viele Talente bisher davon abgehalten hat, den Traum einer Karriere im Cockpit zu verwirklichen. Das von SWISS angebotene Darlehen bezahlen die Pilotenschülerinnen und -schüler nach der Ausbildung und Anstellung durch SWISS in Raten zurück.

SWISS now supports its future pilots even more in financing their training. This June, the company abolished its previous requirement for students to make an advance financial contribution to their course. The move has eliminated a major hurdle that formerly denied many talented young people their dream of a cockpit career. Students now contribute to their pilot training costs via a loan from the company which they will repay in instalments during their subsequent SWISS employment.

Alle Informationen zur Pilotenausbildung bei SWISS. All information about our pilot training at SWISS.

Im Briefingraum: Anna checkt ihren nächsten Trainingseinsatz auf dem grossen Planungsboard. In the briefing room: Anna checks her next training assignment on the large planning board.

“It’s a challenging path to get there; but it’ll be so worth it in the end!”

swiss.com/careers/pilots

Compilation: Mario Schuler

Together above the clouds

Eine starke Airline-Gruppe mit globalem Netzwerk: Seit 2005 ist SWISS Mitglied der Lufthansa Group.

A strong airline group with a global network: Since 2005, SWISS has been a member of the Lufthansa Group.

In ihrem Heimatmarkt Europa nimmt die Lufthansa Group mit rund 100 000 Mitarbeitenden eine führende Rolle ein. Neben den Passagier-Airlines gehören die Logistik (u. a. Lufthansa Cargo), die Wartung, Reparatur und Überholung (u. a. Lufthansa Technik) und weitere Geschäftsbereiche (u. a. Lufthansa Aviation Training, Lufthansa Systems) zum Konzern. Die Airlines arbeiten eng zusammen, indem sie etwa ihre Flugpläne koordinieren oder gemeinsame Buchungssysteme nutzen. Dabei profitieren sie von konzernweiten Synergien, bewahren jedoch ihre eigene Markenidentität. With some 100,000 personnel, the Lufthansa Group is a leader in its home European market. Along with its passenger airlines, the Group provides logistics (e.g. Lufthansa Cargo), maintenance, repair & overhaul (e.g. Lufthansa Technik) and further services (e.g. Lufthansa Aviation Training and Lufthansa Systems). Its airlines collaborate particularly closely, coordinating their schedules, sharing reservation systems and utilizing further group synergies while retaining their own brand identities.

LUFTHANSA GROUP

Precious cargo

Von Pharma bis Fauna, von Uhren bis … Pizza?

Willkommen in der Welt der fliegenden Fracht –mit Swiss WorldCargo und dem Airbus A350.

From pharma to fauna, from watches to … pizzas?

Welcome to the world of airfreight – with Swiss WorldCargo and the Airbus A350.

NEW HORIZONS WITH THE A350

Der SWISS Airbus A350-900 hebt den Passagierkomfort auf ein neues Niveau und eröffnet zugleich neue Horizonte in der Frachtlogistik. Im Rumpf unserer neuen Flugzeuge finden bis zu 14 LD3-Container und sieben Paletten mit einer Frachtkapazität von über 20 Tonnen Platz. Für Swiss WorldCargo bedeutet das mehr Flexibilität, mehr Routen, mehr Möglichkeiten.

The SWISS Airbus A350-900 doesn’t just fly its passengers to new comfort heights: it opens up new horizons, too, for Swiss WorldCargo’s customers. The advanced twinjet can accommodate 14 LD3 containers or seven pallets to carry over 20 tons of goods. For Swiss WorldCargo, that means more flexibility, more routes and more transport options.

Swiss WorldCargo in numbers

Per year as of 2023/24

Vital & medical > 18,000 t

PHARMA- UND GESUNDHEITSPRODUKTE pharma and healthcare products

53,000 kg ORGANE, BLUTPLASMA UND LEBENSRETTENDE MEDIKAMENTE organs, blood plasma and lifesaving medications

Fresh & perishable > 14,000 t VERDERBLICHE GÜTER perishable goods

900 t BLUMEN flowers

330,000 kg SCHOKOLADE chocolate

FROM PHARMA TO FAUNA

Jährlich bewegen unsere Frachtprofis über 300 000 Tonnen Güter rund um den Globus. Ganz vorne liegen Medikamente und pharmazeutische Produkte, dicht gefolgt von Valoren wie Uhren, Edelmetallen und Banknoten. Aber auch Elektronik, Kunstwerke, Fahrzeuge, Briefe, frische Lebensmittel und Blumen gehören zum Portfolio. Rund um den Valentinstag 2025 flogen 90 Tonnen zusätzliche Blumen um die Welt. Und ja, auch Pizza. Aber dazu gleich mehr.

Our air cargo specialists move more than 300 000 tons of goods all over the globe every year. Medicines and pharmaceutical products lead the way, closely followed by valuables such as watches, precious metals and banknotes. But electronic goods, artworks, vehicles, mail, fresh food items and flowers feature prominently, too. This year’s Valentine’s Day sent some 90 tons more flowers all around the world. Pizza flies as well: more on that below.

WHERE DOES SWISS WORLDCARGO FLY?

Während unsere Gäste den Service geniessen, transportiert Swiss WorldCargo einen Stock tiefer im Frachtraum des Flugzeugs wertvolle Güter zu über 100 Destinationen in mehr als 80 Ländern.

While our guests enjoy the service, Swiss WorldCargo transports valuable goods one level below in the cargo hold of the aircraft to over 100 destinations in more than 80 countries.

MEMORABLE MOVEMENTS

Manche Sendungen sind so besonders, dass sie in Erinnerung bleiben. Wie der Brillenbär Raymi, den Swiss WorldCargo 2024 sicher und wohlbehalten für den Zoo Zürich transportierte. In einem Spezialcontainer, begleitet von individueller Betreuung. Schon 2018 durfte ein Leopard mit Swiss WorldCargo auf Reisen gehen. Auch kulinarische Fracht kann Geschichte schreiben: So flog Swiss WorldCargo tiefgekühlte Pizzen direkt von Neapel nach Chicago. Sie kamen dort genauso an, wie sie losgeschickt wurden: perfekt gekühlt.

Some cargo shipments are special and linger in the memory: Raymi the spectacled bear was entrusted to Swiss WorldCargo by Zoo Zurich in 2024, and enjoyed a special container and the most comprehensive care. Swiss WorldCargo also transported a leopard back in 2018. Culinary freight can also write its own story: Swiss WorldCargo once flew frozen pizzas directly from Naples to Chicago. They arrived just as they had left: perfectly chilled.

Photo: Shutterstock
Photo: Zoo Zurich, Enzo Franchini

SWISS WORLDCARGO

SPECIAL CARGO –THE VIPS OF THE HOLD

Mehr als die Hälfte der transportierten Güter zählt zur sogenannten Spezialfracht, also Sendungen, die besonders wertvoll, temperatursensitiv oder zeitkritisch sind. Swiss WorldCargo bietet dafür einen massgeschneiderten Service: von temperaturkontrollierten Containern für Medikamente über Sicherheitstransporte für Wertsachen bis hin zu Expressverbindungen für eilige Sendungen.

More than half of all the airfreight transported by Swiss WorldCargo is special cargo–goods that are particularly valuable, temperature-sensitive or time-critical. Swiss WorldCargo offers specially tailored services for shipments such as these, which range from temperaturecontrolled support for medicines to ultra-secure transports of high-value goods and express services for urgent consignments.

Swiss WorldCargo ist auf Premium-Luftfrachtlösungen spezialisiert und bietet ein breites Serviceangebot für den weltweiten Transport zeitkritischer und hochwertiger Sendungen. Swiss WorldCargo is a niche partner in premium air cargo, delivering time-critical and high-value shipments worldwide through a wide range of services.

swissworldcargo.com

Valuable & precious 6000 t BESONDERS WERTVOLLE GÜTER particularly valuable goods

325,000 kg UHREN watches Mail

5000 t POST mail

SUSTAINABLE SOLUTIONS

Auch die Frachtdivision von SWISS fliegt Richtung Zukunft. Im Jahr 2022 transportierte Swiss WorldCargo die erste mit nachhaltigem Treibstoff (SAF) kompensierte Fracht mit lebensrettenden Medikamenten nach Japan. 2025 erfolgte zudem die Umstellung auf leichtere Frachtcontainer, wodurch der Treibstoffverbrauch der Flugzeuge und damit auch die CO₂-Emissionen reduziert werden können.

SWISS’s airfreight division is firmly future-minded, too. Its first sustainable aviation fuel-compensated shipment sent life-saving medicines to Japan. Swiss WorldCargo has also recently completed its rollover to lighter container models, reducing aircraft fuel consumption and thus also carbon emissions.

LX A350 @ ZRH

Gemeinsam mit SWISS setzt sich die Flughafen Zürich AG für die Zukunft des Fliegens ein – innovativ, verantwortungsvoll und für eine gut vernetzte Schweiz. Wir bedanken uns für die langjährige Partnerschaft und wünschen allen Gästen unvergessliche Reiseerlebnisse.

Together with SWISS, Zurich Airport Ltd. is committed to the future of flying –innovatively, responsibly and for a well-connected Switzerland. We would like to thank SWISS for the long-standing partnership and wish all guests unforgettable travel experiences.

theThrough eyes of

Instagram, TikTok & Co. sind längst Teil des Alltags. Für uns bei SWISS bieten diese Kanäle spannende Möglichkeiten, Einblicke hinter die Kulissen der Airline-Welt zu geben. Unterstützt werden wir dabei von rund 19 Content Creators: Kolleginnen und Kollegen am Boden und in der Luft, die ihren Arbeitsalltag über unsere @flyswiss-Social-Media-Kanäle teilen. Zwei von ihnen stellen wir hier vor: Pilotin Lia und Maître de Cabine Lenny.

Instagram, TikTok & Co. have long become part of everyday life. For us at SWISS, these social media platforms offer valuable opportunities to provide intriguing behind-thescenes insights into our airline world. In doing so we’re ably assisted by some 19 content creators – colleagues on the ground and in the air who share their daily work experiences via our @flyswiss social media channels. We’d like you to meet two of them: pilot Lia and maître de cabine Lenny.

“We’re given a lot of creative scope”

CONTENT CREATOR LENNART MUELLER

Nach meinem BWL-Studium habe ich mich selbstständig gemacht. Eine spannende Zeit, in der ich viel gelernt habe. Doch mir fehlte die Kreativität. Also studierte ich audiovisuelle Medien. Parallel arbeitete ich als Fotograf und Videograf, ein perfekter Weg, um mein gestalterisches Talent weiterzuentwickeln. Bei einem Abendessen mit Freunden brachte mich eine Freundin, die als Flugbegleiterin arbeitete, auf die Idee, mich als Cabin Crew Member zu bewerben. Da ich ohnehin schon immer einmal in Zürich leben wollte, war SWISS für mich die erste Wahl. Inzwischen bin ich Maître de Cabine auf unseren Kurzstreckenflügen und liebe meinen Beruf. Als Content Creator bei SWISS produziere ich informative Videos, greife aktuelle Trends auf und gebe unseren Followern Einblicke in die Welt von SWISS. Manchmal kommen die Ideen für neue Clips direkt von mir, manchmal vom Social-Media-Team. Das Schöne: Wir bekommen viel kreativen Freiraum. Ich bin sehr dankbar, dass ich die Chance habe, bei SWISS nicht nur zu fliegen, sondern auch kreativ zu arbeiten. So kann ich meine Leidenschaft für Film, Fotografie und Luftfahrt ausleben. Ich freue mich darauf, meine Ideen weiterhin in die Luft zu bringen. Im wahrsten Sinne des Wortes.

After my studies in business administration I set up my own business. It was an interesting time, and it taught me a lot. But it wasn’t creative enough for me. So I went back to university to study audiovisual media. And parallel to this I worked as a photographer and a videographer: a perfect way to further hone my design and creative skills. I was having dinner with some friends when one of them, who was a flight attendant, said it was a job I might enjoy. I’d always wanted to live in Zurich. So I decided to apply to SWISS. I’m now a maître de cabine on our short-haul network. And I really love my job. As a SWISS content creator, I also get to produce informative videos, highlight current trends and generally give our social media followers insights into the whole wide ‘World of SWISS’. Some of the ideas for my clips are my own, and some of them come from the Social Media team. We’re given a lot of creative scope, though, and I really appreciate that.

“It’s great to know that my stories can inspire”

CONTENT CREATOR

JULIA KREMSNER

Als ich 16 Jahre alt war, durfte ich einen Kapitän – einen guten Freund der Familie – auf einem Flug begleiten. Schnell war klar: Ich möchte Pilotin werden! Nach der Matura entschied ich mich dazu, Meteorologie zu studieren – ein spannendes Fach, das mir auch meine spätere Pilotenausbildung deutlich erleichtert hat. Nebenher arbeitete ich in meiner Heimat Österreich als Flugbegleiterin. Nach meinem Studium zog ich nach Zürich, und nur wenige Tage später startete meine Pilotenausbildung. Dann kam die Pandemie und damit der Stillstand. Den Unterbruch habe ich möglichst positiv zu sehen versucht. Ich habe die Taxilenkerprüfung absolviert, durfte im Radio Nachrichten moderieren und später als Trampilotin durch Zürich fahren. Social Media waren anfangs nur privat ein Thema für mich. Nach meinem Start bei SWISS wurde ich gefragt, ob ich Lust hätte, etwas frischen Wind ins Content Team zu bringen. Durch meine Kolleginnen und Kollegen erfahre ich grosse Unterstützung, und trotzdem ist klar – ich bin in erster Linie Pilotin, und das hat Priorität. Auf dem Instagram-Kanal @flyswiss bin ich etwa zweimal im Monat vertreten – privat bin ich deutlich aktiver in den sozialen Medien. Es macht mir unheimlich Freude, mich kreativ ausleben zu können. Ich liebe meinen Job und finde es grossartig, anderen einen authentischen Einblick in meinen Alltag als Pilotin geben zu können. Schön, wenn meine Geschichten Menschen erreichen und inspirieren. Ein paar von meinen Followern sind später sogar selbst Pilotin oder Pilot geworden.

It all started when I was 16, when I had the chance to accompany an airline captain who was a good friend of my family on one of his flights. I realized almost at once: I wanted to be a pilot! After I’d completed my baccalaureate, I decided to study meteorology –a fascinating field, and one that also proved useful in my later pilot training. Parallel to my studies, I worked as a flight attendant in my native Austria. Then, after finishing my degree, I upped sticks and moved to Zurich. And a few days later my pilot training began. Then came the pandemic, though, and the whole airline sector closed down. I tried to deal with this as positively as I could. I did the taxi driver’s exam; I got a job on the radio presenting the news; and I even spent some time driving Zurich’s trams. My social media activities were initially just a private thing. But after I started at SWISS, I was asked if I’d like to bring some fresh wind into the content team. My flight deck colleagues give me a lot of support with this. But I’m first and foremost a pilot: that’s always my priority.I feature on our @flyswiss Instagram channel about twice a month (though privately I’m much more active on various platforms). And I get a lot of satisfaction out of giving my ideas such creative rein. I love my job, and I love the opportunities that I get to give others a genuine insight into my daily pilot’s life. It’s great to know that my stories can reach and inspire people. A few of my followers have even become pilots themselves!

SOCIALS

Begleiten Sie Lenny, Lia und ihre Teammitglieder – am Boden und in der Luft – auf unseren Social-Media-Kanälen @flyswiss und entdecken Sie die faszinierende Welt der Aviatik. Follow Lenny, Lia, and their teammembers on the ground and in the air on our social media channels @flyswiss and discover the fascinating world of aviation.

Summer 2025 & Winter 2025 / 26 timetable

SWISS Destinationen

SWISS destinations

Edelweiss Destinationen mit SWISS Codeshare

Edelweiss destinations with SWISS codeshare

Von SWISS und Edelweiss bedient

Served by both SWISS and Edelweiss

Von SWISS bediente Schweizer

Flughäfen

Airports in Switzerland served by SWISS

Änderungen vorbehalten – siehe swiss.com

Subject to modifications – see swiss.com

ATLANTIC OCEAN

152 DESTINATIONS CONTINENTAL

BlackSea

Caspian

Summer 2025 & Winter 2025 / 26 timetable

SWISS Destinationen

SWISS destinations

Edelweiss Destinationen mit SWISS Codeshare

Edelweiss destinations with SWISS codeshare

Von SWISS und Edelweiss bedient

Served by both SWISS and Edelweiss

154 DESTINATIONS INTERCONTINENTAL

Von SWISS bediente Schweizer

Flughäfen

Airports in Switzerland served by SWISS

Änderungen vorbehalten – siehe swiss.com

Subject to modifications – see swiss.com

The SWISS fl eet

Die SWISS Flotte umfasst 94 Flugzeuge von Airbus und Boeing, die auf Lang-, Kurz- und Mittelstrecken eingesetzt werden.

The SWISS fleet comprises 94 Airbus and Boeing aircraft, which are deployed on long-, shortand medium-haul routes.

11,900 m

Maximale Flughöhe

Maximum altitude

840 km/h

Höchstgeschwindigkeit

Maximum speed

180 Total Sitze Total seats

37,6 m Länge Length

6 Crew

2 Piloten, 4 Flight Attendants 2 pilots, 4 flight attendants

12,100 kg

Schub pro Triebwerk Thrust per engine

35,8 m Spannweite Wingspan

11,8 m Höhe Hight

Airbus A320neo

Boeing 777-300ER

Number of aircraft: 12

Seats: 340

Max. speed: 900 km/h

Max. takeoff weight: 351,500 kg

Range with full payload: 13,650 km

Airbus A350-900

Number of aircraft: 10 until 2031

Seats: 242

Max. speed: 1,090 km/h

Max. takeoff weight: 272,000 kg

Range with full payload: 13,700 km

PARTNER AIRLINES

SWISS GROUP

Dank der engen Zusammenarbeit können SWISS Kunden auch Flüge mit Edelweiss, der Schwestergesellschaft von SWISS, buchen. Flights on SWISS’s sister carrier Edelweiss can also be booked by SWISS customers, thanks to the partners’ close collaboration.

STAR ALLIANCE

Airbus A340-300

Number of aircraft: 4

Seats: 219

Max. speed: 875 km/h

Max. takeoff weight: 275,000 kg

Range with full payload: 13,000 km

Airbus A330-300

Number of aircraft: 14

Seats: 236

Max. speed: 875 km/h

Max. takeoff weight: 233,000 kg

Range with full payload: 9,850 km

Airbus A321neo

Number of aircraft: 6

Seats: 215

Cruising Speed: 840 km/h

Max. takeoff weight: 89,000 kg

Range with full payload: 4,200 km

Airbus A321ceo

Number of aircraft: 6

Seats: 219

Max. speed: 850 km/h

Max. takeoff weight: 83,000 kg

Range with full payload: 3,200 km

Airbus A320neo

Number of aircraft: 11

Seats: 180

Max. speed: 840 km/h

Max. takeoff weight: 73,500 kg

Range with full payload: 3,000 km

Airbus A320ceo

Number of aircraft: 11

Seats: 180

Max. speed: 850 km/h

Max. takeoff weight: 73,500 kg

Range with full payload: 3,650 km

Airbus A220-300

Number of aircraft: 21

Seats: 145

Max. speed: 840 km/h

Max. takeoff weight: 65,000 kg

Range with full payload: 4,250 km

Airbus A220-100

Number of aircraft: 9

Seats: 125

Max. speed: 840 km/h

Max. takeoff weight: 58,000 kg

Range with full payload: 2,850 km

As of 31 July 2025

Das weltweit führende Luftfahrtbündnis ermöglicht ein nahtloses Reiseerlebnis über die 25 Mitgliedsgesellschaften hinweg. Das StarAlliance-Netzwerk deckt 90 Prozent der Welt ab und bietet täglich mehr als 17 000 Flüge in 192 Länder. The world’s leading airline grouping ensures a seamless travel experience among its 25 member carriers. Covering 90% of the globe, the Star Alliance network offers over 17,000 flights a day in 192 countries.

OPERATING PARTNERS

airBaltic und die schweizerische Fluggesellschaft Helvetic Airways bedienen im Auftrag von SWISS ausgewählte europäische Flugrouten und ergänzen das SWISS Netzwerk. airBaltic and Swiss carrier Helvetic Airways serve selected European destinations on SWISS’s behalf to supplement the SWISS network.

Register and benefit

Enjoy attractive status benefits and dream awards

Miles & More, das Loyalitätsprogramm von SWISS und Lufthansa Group, belohnt Sie auf Ihren Reisen und im täglichen Leben mit Meilen. Diese können Sie für kleine Extras oder Ihre persönliche Traumreise einlösen.

Bei Flügen sammeln Sie zusätzlich Points und können damit einen Vielfliegerstatus erreichen. So geniessen Sie Privilegien, die Ihnen das Fliegen noch komfortabler machen.

Miles & More, the loyalty programme of SWISS and the Lufthansa Group, rewards you with miles for your flights and day-to-day activities – miles that you can redeem for little extras or to make your travel dreams come true. On flights, you’ll also earn Points that can give you frequent flyer status. Then you’ll earn special benefits to make your air travel even more enjoyable.

Further details and information: miles-and-more.com/at-a-glance

Das Schönste an Ihren Meilen ist das, was Sie daraus machen – und gemeinsam geht es schneller. Mit Mileage Pooling können zwei Erwachsene und bis zu fünf Kinder ihre Meilen in einem Meilenpool zusammenlegen und ge­

meinsam Meilen sammeln. So wächst Ihr Meilenstand schnell und Ihre Wünsche erfüllen sich im Handumdrehen. The great thing about your miles is what they can give you. You’ll get rewarded even faster if you earn them with others. With our Mileage Pooling, two adults and up to five children can put every mile they earn into a shared pool. Watch your miles grow. Before you know you’ll be enjoying that dream award.

AWARD FLIGHTS

TURN YOUR MILES INTO UNFORGETTABLE TRAVELS

Wochenendtrip in Ihre Lieblingsstadt oder Traumreise in die Ferne? Mit den Miles & More Award Flights erfüllen Sie sich Ihre Reisewünsche jetzt noch schneller. Auf vielen Strecken mit SWISS, Austrian Airlines und Lufthansa fliegen Sie schon für unter 5000 Meilen – so rückt Ihre nächste Reise in greifbare Nähe. A weekend break in your favourite city? Or a magical trip further away? Our Miles & More Award Flights will get you to your dream destination. On many SWISS, Austrian Airlines and Lufthansa routes you can fly for less than 5,000 miles. So your next adventure may be just a few miles away.

Earn miles everywhere

Chicken or Pasta?

Zwischen Hühnchen oder Pasta, Schlafmasken und Tomatensaft spielt sich auf über 10 000 Metern Höhe das Leben ab. Für uns Crews mal rührend, mal skurril, oft einfach zum Schmunzeln.

Wie bei der jungen Schweizerin und dem Briten, die sich auf dem Flug begegneten. Beide bestellten ein Bier. Dann noch eines. Beim dritten rückten sie näher zusammen. Zwei Stunden später: verliebte Blicke und mehr. Liebe? Vielleicht. Oder einfach nur ein Höhenrausch.

Unvergessen bleibt auch die elegante Dame, die auf dem Nachtflug von Miami ihre schwarze Katze aus der Box liess. Das Tier spazierte seelenruhig durch die dunkle Kabine, blieb hinten in der Galley stehen und fauchte uns an. Erst ihr Frauchen konnte sie zurück ins Böxli bewegen. Auf unser Geheiss blieb dieses dann auch schön geschlossen.

Solche Begegnungen erzählen wir uns in der Bordküche weiter. Wie auch jene vom erzürnten Herrn auf dem Weg nach Bangkok. Warum denn gleich drei Crewmitglieder gemeinsam in die Toilette verschwanden? Ein Skandal? Keineswegs. Wir klärten auf: Das vermeintliche WC war unser Crew Rest (Schlafbereich). Auch wir dürfen zwischendurch mal die Beine hochlegen. Und dann war da diese Passagierin, die ihr lila Mäppchen samt Pass und Reiseunterlagen auf dem Sitz vergass. Wir fanden sie vor der Passkontrolle, suchend, fast panisch. Der Blick, als wir ihr das Mäppchen zurückgaben, war pure Erleichterung.

Es sind diese kleinen Momente, die bleiben. Die ältere Dame, die uns beim Verabschieden einen Fünfliber in die Hand drückte, für den guten Service. Oder das spontane Klatschen nach einer besonders sanften Landung. Auch wenn das heute selten geworden ist: Es rührt uns jedes Mal.

In einer Welt voller Ansagen, Abläufe und Automatismen sind es genau solche Geschichten, die uns erinnern, warum wir fliegen. Nicht nur wegen der Destinationen. Sondern auch wegen der Begegnungen.

Chicken-or-pasta, sleep masks, tomato juice: they’re all part of a cabin crew member’s world at 30,000 feet. From the touching to the bizarre, it’s a tapestry of life that will often raise a smile.

Like the young Swiss woman and the Brit who met on one of our flights. They both asked for a beer. And then another. By their third they’d moved closer. And two hours later, love may well have been in the air. Or was it just the altitude?

Equally unforgettable: the elegant lady on a night flight from Miami who let her cat out of its box. The feline strolled through the darkened cabin, made the rear of the galley its home and hissed away our attempts to dislodge it. Only its owner could coax it back into its box. Where we urged her to keep it for the rest of the flight.

Encounters like these are happily shared by our crew members aloft. Like the agitated gentleman en route to Bangkok. He was outraged that three crew members should all enter the lavatory at the same time. Until we explained that this was the way to our crew rest facility. Mystery solved; passenger calmed.

Then there was the traveler who left her purple file on her seat, complete with passport and further travel documents. We caught up with her at immigration, frantically searching through her belongings. The look she gave us when we handed her the file was one of pure relief.

It’s moments like these that stay with you. Like the elderly lady who proffered a five-franc coin in thanks for a good service. Or the spontaneous applause after a particularly gentle landing. It may be rarer today; but it still touches us every time.

In a world full of announcements, autopilots and other automated processes, it’s moments like these that remind us crews why we fly. It’s not just for the destinations: it’s also for the encounters along the way.

Thanks SWISS

DASS IHR EUREN PASSAGIEREN

DAS BESTE LAGERBIER

DER SCHWEIZ OFFERIERT.

FOR OFFERING YOUR PASSENGERS

THE BEST LAGER BEER SWITZERLAND HAS TO OFFER.

Das Bier beseelt mit echten Schweizer Qualitäten: tiefgründig, unverfälscht und ehrlich.

The beer with genuine Swiss qualities: profound, authentic and honest.

appenzellerbier.ch

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.