2 minute read

1996 bis 2020: 25 Jahre Swiss Circle

1996 Wie alles begann Mit dem Auftrag von ABB Immobilien AG an Felix Westermann für die Organisation des Messestandes an der MIPIM 1996, begann die Geschichte von Swiss Circle. Die Idee von Felix Westermann, mehrere namhafte Immobilienfirmen und Standortmarketing-Organisatio nen zu einem Gemeinschaftsstand zu vereinen, wurde positiv angenommen und war die eigentliche Geburtsstunde des Schweizer Gemeinschaftsstands auf internationalem Parkett. Um zusätzlich den Gesamtauftritt der Schweiz aufzuwerten, konnte Felix Westermann die Region Genf als Standnachbar gewinnen. Er übernahm dabei auch gleich die Gesamtgestaltung beider Stände.

2000 Umzug in die neue Espace Riviera Swiss Circle schafft es, seinen Messestand vom bescheidenen Untergeschoss in die soeben neu erstellte und begehrte Messehalle Espace Riviera zu verlegen und präsentierte sich auf einer Fläche von über 200 Quadratmetern mit 32 Partnern an der 11. MIPIM.

1999 Die erste EXPO REAL ohne Standpartner 1999 entschloss sich Swiss Circle, an der neuen Immobilienmesse EXPO REAL in München auszustellen. Es konnte aber keine einzige Wirtschaftsregion und kein einziges Unternehmen als Mitausteller gewonnen werden. Swiss Circle entschloss sich zusammen mit dem Magazin Immobilien Business zu einem Alleingang und zeigte sich auf einem nur 2 Quadratmeter grossen Stand.

2004 Must oder Nice to have? Mit der Standortbestimmung im Jahre 2004, mit dem Titel «Must oder Nice to have?» wurde eine Marktanalyse mit Expertenbefragungen durchgeführt. Das wichtigste Analyseresultat war die Erkenntnis, dass sich die Immobilienbranche mehr Swiss Circle-Aktivitäten wünschte. Der Markt fragte nicht nur nach internationalen, sondern auch nach nationalen Aktivitäten. Aus diesem Grunde wurde im Jahre 2005 die Swiss Circle Membership lanciert. Sie umfasst heute mehr als 200 Member und stellt einen wichtigen Pfeiler der Swiss CirclePhilosophie dar.

2006 Der Name Swiss Circle wird geboren Das Zentrum des Gemeinschaftsstands des Jahres 2006 bildete eine einheitlich gestaltete Kontakt- und Informationsbar mit einem roten, runden Teppich, versehen mit dem weissen Schweizer Kreuz. Dieses markante Standelement gaben dem Schweizer-Auftritt den Namen: «Swiss Circle». Der Name war geboren!

2014 Mit dem Dreikönigs-Apéro ins neue Jahr Der Swiss Circle-Dreikönigs-Apéro erfreut sich grosser Beliebtheit, obwohl es ihn erst seit wenigen Jahren gibt. Jeweils am 6. Januar trifft sich die Swiss Circle-Community, um sich alles Gute zum neuen Jahr zu wünschen.

2020 Ausbau zum Branchenhub Bis heute ist der Swiss Circle stetig gewachsen und hat sein Angebot mit Dienstleistungen für seine Member und Kunden zum Branchenhub ausgebaut, wie folgende Beispiele aus unserem Portfolio zeigen: Innovationsnetzwerk SwissPropTech, Nationale Messe für Immobilieninvestoren IMMO’, OnlineExpertendatenbank realestate-experts.ch, Branchenkongress für Immobilienmarketing Die Marketingrunde, Kongress für Immobilieninnovationen Swiss Real Estate Innovation Day.

2009 Erstes Swiss Circle Breakfast Ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung des Swiss Circles vom Messeorganisator zur Netzwerkplattform war die Lancierung des Swiss Circle Breakfasts. Zu dieser Morgenveranstaltung in vertrauter Atmoshpäre werden ausschliesslich Swiss Circle Member eingeladen. Dieser Frühstücksevent mit unterhaltsamer Podiumsdiskussion wird von unseren Membern ausserordentlich geschätzt und ist stets gut besucht.

2015 Der Film zum 20-jährigen Zum Anlass der 20-jährigen Jubiläum präsentierten wir einen Film über die Swiss Circle-Geschichte. In diesem Jubiläumsvideo wurden Interviews unseren Standpartnern und Membern geführt. Uraufgeführt wurde der Film am Swiss Circle Breakfast im Restaurant Razzia in Zürich.

You can’t e-mail a handshake!

Unsere 25-jährige Erfahrung motiviert uns, den Swiss Circle ganz im Sinne unseres Leitsatzes «You can’t e-mail a handshake!» zu pflegen und weiter auszubauen.

This article is from: