SwissPropTech Magazin

Page 62

62  |  SWISSPROP TECH-MAGA ZIN 2021

Neue Botschaften für die Generation Babyboomer Hospitality – Das Zürcher Startup «The Embassies of Good Living» plant bis 2030 weltweit Co-Living-Standorte für die Generation 60 plus. Mit an Bord ist Forward 31, Company Builder des Stuttgarter PorscheKonzerns – als strategischer Partner. Von Mathias Rinka – Fotos: zVg; Depositphotos.com

«Um als Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich zu bleiben, müssen wir uns im digitalen Umfeld neu erfinden», sagt Dr. Christan Knörle, Leiter Company Building der Porsche Digital, der Technologie- und Digitalschmiede des Stuttgarter Sportwagenherstellers. «Wir suchen nach vielversprechenden Wachstumsfeldern, um «Wir verstehen neue Kundengruppen zu erschliessen.» die Zeit nach Ein Ansatz dazu ist «Forward 31». Die im dem Arbeiten als vergangenen Jahr gegründete neue Business-Unit mit Sitz in Berlin soll auf eine Reise, auf verschiedene Weise digitales Geschäft die man sich ermöglichen und zeichnet sich Knörle freuen kann.» zufolge «durch neue Perspektiven, eine starke Vernetzung mit Unternehmern und Partnern sowie eine schnelle Umsetzung aus. Das «Forward 31-Team» bildet Experten aus den Bereichen Geschäfts- und Software-Entwicklung sowie UX-Design – und die Projekte sind global ausgerichtet. Fündig auf der Suche nach neuen Geschäftsideen wurde das Team von «Forward 31» jüngst in der Schweiz – bei «The Embassies of Good Living». «Das junge Schweizer Unternehmen entwickelt eine digitale Plattform sowie Liegenschaften, die ein flexibel gestaltbares und hochwertiges Wohnen für die ältere und zugleich jung gebliebene Generation bieten», erklärt Knörle, Head of Company Building bei Porsche Digital. «Damit greifen wir den Megatrend auf, einer weltweit älter werdenden Gesellschaft einen gehobenen Lebensstil im Ruhestand zu ermöglichen. Wir verstehen die Zeit nach dem Arbeiten als eine Reise, auf die man sich freuen kann», so Knörle.

Forward 31 entwickele gemeinsam mit dem dreiköpfigen Gründerteam um CEO Jan Garde das Geschäftsmodell weiter und begleite The Embassies als strategischen Partner. Kuratiertes Co-Living Den Auf- und Ausbau eines Startup-Ökosystems sehe der schwäbische Automobilkonzern «als zentralen Strategiebaustein für seine künftige Innovationskraft», sagt Knörle. Neben dem eigenständigen Aufbau von Unternehmen über den Company Builder Forward 31 nutzt der Konzern verschiedene weitere Instrumente: Seine Investitionseinheit Porsche Ventures etwa beteilige sich direkt an Startups mit Potenzial; das Accelerator-

Das Gründertrio von The Embassies: Henning Weiss, Jan Garde, James Bryan Graves (v.l.n.r)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
SwissPropTech Magazin by Swiss Circle - Issuu