Information
Grundpfeiler für mehr Halt
In der Nähe von Quthing, der südlichsten Stadt von Lesotho, läuft das aktuelle Familienstärkungsprogramm in zwei Gemeinden. Hier leben besonders viele von Armut und Arbeitslosigkeit betroffene Familien, die keinen Zugang zu wichtigen sozialen Dienstleistungen haben. Die Arbeit von SOS-Kinderdorf im Familienstärkungsprogramm in Quthing konzentriert sich auf folgende Schwerpunkte: – Familienstärkung: Erziehungsberechtigte befähigen, gut für ihre Kinder zu sorgen und über Mittel zu verfügen, diese zu ernähren und zur Schule zu schicken – Gemeindeentwicklung: Die lokalen Gemeinden organisieren sich selber, um benachteiligte Familien und deren Kinder aufzufangen – Gesundheitsförderung: Medizinische Grundversorgung sicherstellen und das Gesundheitssystem für die Region verbessern
Erfolg bestätigt den Ansatz
Benachteiligte Gemeinden entwickeln dank dem Programm den Mut, sich für die Rechte ihrer Kinder einzusetzen. Die Gemeinschaften unterstützen sich gegenseitig und bieten Kindern, die Gefahr laufen, ihre Fürsorge zu verlieren, eine Lösung. Ein Familienprogramm, aus dem sich SOS-Kinderdorf Ende 2016 in Quthing zurückziehen und die Verantwortung für die Weiterführung der Bevölkerung übergeben konnte, zeigt bereits konkrete Erfolge auf: Für zwei Kinder, deren Eltern kurz hintereinander verstorben waren, organisierten die Nachbarn ein soziales Auffangnetz. Trotz diesem Schicksalsschlag können auch diese Kinder einfach Kinder sein.
Pillars of protection
The current family strengthening programme just outside Quthing, Lesotho’s southernmost city, is being conducted in two local communities. The area is home to a particularly large number of poor and unemployed families that have no access to key social services. The SOS Children’s Villages work in its Quthing family strengthening programme is focused on: – Strengthening families: enabling adults to look after the children in their care and providing them with the means to feed the youngsters and send them to school – Community development: getting the local communities to make their own arrangements for caring for disadvantaged families and their children – Promoting health care: ensuring basic medical care and improving the region’s health care system
Borne out by success
The programme has had tangible success in encouraging underprivileged communities to fight for the rights of their children. It’s also prompting the locals to help each other more and offer adequate solutions to children at risk of losing their care and support. One such family programme in Quthing, which SOS Children’s Villages was able to withdraw from completely at the end of last year and entrust to the locals instead, has already delivered substantial results:In the case of two children whose parents both died in short succession, the neighbours have organised a social support network. So despite these tragic blows at such an early age, these youngsters will still be able to enjoy a childhood of some kind.
Kinder einfach Kinder sein lassen: Die Familienstärkungsprogramme unterstützen Familien in Lesotho. Carefree childhood: The family support programmes support families in Lesotho.
So können Sie helfen Restmünz an Bord An Bord finden Sie Spendensäckchen – jede Währung und jeder Betrag sind willkommen –, erkundigen Sie sich bei Ihrer Crew. Spendenprodukte im Duty-Free-Katalog Beim Kauf ausgewählter Produkte wird ein Beitrag an SOS-Kinderdorf gespendet. Patenschaft, Spenden und mehr Unter sos-kinderdorf.ch finden Sie weitere Informationen, wie Sie sich für Kinder in Not engagieren können.
How you can help By giving your spare change on board Aboard our longhaul flights you will find envelopes in which you can place any small change you have. Every donation is welcome, whatever the currency and whatever the amount. Ask your flight attendant for details. By buying certain duty-free items When you purchase selected duty-free products, part of the money will go to SOS Children’s Villages. By becoming a sponsor, a donor and more Visit sos-kinderdorf.ch to find out what else you can do to help children in need.
Social Care
119