Swiss-Ski Skills Skifahren

Page 1


IMPRESSUM

Autoren: Peter Läuppi, Roland Herzig, Pia Alchenberger Kempf

Projektleitung: Peter Läuppi

Redaktion: Swiss-Ski

Zeichnungen/Comic: Rainer Benz, www.comic-cartoon.ch

Layout & Druck: FUNKE LETTERSHOP AG

Ausgabe: 2017

Herausgeber: Swiss-Ski

Bezugsquelle: info@swiss-ski.ch

Swiss-Ski Skills für Kinder Skifahren

Wir sind Lea und Luc! Wir sind mega Fan vom Skifahren und du sollst das auch werden! Wenn es zum ersten Mal schneit, werden wir zwei ganz schön kribbelig bis wir endlich die ersten Kurven im Schnee ziehen können. Uff, zum Glück haben wir im Sommer bereits so viele Off-Snow Übungen gemacht. Jetzt sind wir bereit, um uns im Schnee so richtig auszutoben und viel zu lernen!

Wir zeigen dir in diesem Büchlein, wie auch du mit coolen Parcours, kniffligen Rätseln sowie einem lustigen Wimmelbild die ersten Schritte in deiner sport-

Wenn du die Aufgaben gemeistert hast und du deine Skills auf oder neben dem Schnee erweitert hast, gibt’s schon den ersten Sticker für dein Heft!

Erreiche alle Schneeflocken und den Off-Snow Aufkleber pro Phase und hole dir damit den entsprechenden grossen Farbsticker bei deinem Trainer ab!

Also dann ab auf die Piste und ran an die Übungen. Viel Spass im und neben dem Schnee!

Lea und Luc

Swiss-Ski Skills für Kinder – Skifahren im Überblick

Die Grafik zeigt dir den Aufbau des Büchleins und wann welche Sticker auf dich warten:

F 1 Entdecken

Foundation

WICHTIG

▷ SO VIEL BEWEGUNG WIE MÖGLICH

▷ VERSCHIEDENE SPORTARTEN ENTDECKEN

▷ SO VIEL SKIFAHREN WIE MÖGLICH

Off-Snow-Skills Entdecken

TURNEN

Springen auf dem Trampolin

Vielseitig rollen, stützen und hangen

LEICHTATHLETIK

Schnell laufen und vielseitig hüpfen

GELÄNDETRAINING

Laufen, klettern und balancieren in der Natur

ROLLEN & GLEITEN

Kickboard, Inline und/oder Skateboard fahren

Eislaufen

RADSPORT

Laufrad und/oder Fahrrad fahren

SPIELEN

Spiele mit verschiedenen Spielobjekten

6 von 8 Off-Snow-Skills müssen erfüllt sein

On-Snow-Skills

Entdecken

Kennenlernen von Ski und Schnee

Gehen, Aufsteigen (Wenden)

Falllinienfahren Parallel und Bremsen

Erste Richtungsänderungen aus der Falllinie

Parcours Entdecken

In der Fläche bis zum Lift oder Zauberteppich gehen (mit oder ohne Teppich als Aufstiegshilfe), durch 3-4 Tunnel fahren (klein werden, Knie beugen) und bremsen im Pflug, einfache Richtungsänderungen fahren.

DATUM UND UNTERSCHRIFT TRAINER

KRITERIEN

▷ PARCOURS MÜHELOS DURCHLAUFEN UND BEFAHREN

▷ PARCOURS ALLEINE BEWÄLTIGEN

WICHTIG

▷ ERWERBEN UND FESTIGEN VON BEWEGUNGSGRUNDFORMEN

▷ ZIELE HOCH STECKEN, JEDOCH MIT SINNVOLLEN MOTIVIERENDEN ZWISCHENZIELEN

▷ NEBEN BEWEGUNGSTECHNISCHEN ZIELEN, AUCH ERSTE KLEINE ATHLETISCHE ZIELE EINBAUEN

Off-Snow-Skills F 1

10 von 15 Off-Snow-Skills müssen erfüllt sein

TURNEN

Bodenturnen: Rolle vorwärts

Trampolin springen: Strecksprünge und Spins

Ringe: Schwingen

LEICHTATHLETIK

Schnell laufen: Metaphern laufen und Stafetten

Hoch und weit springen: Pfützen überspringen und Power Füsse

GELÄNDETRAINING

Laufen im Gelände: Mein Lauf, Versteckspiele oder Laufen im Bachbett

Parkour: Balance

ROLLEN & GLEITEN

Inlineskate (Rollski): Schlittschuhschritt Pinguin und Zwergenfahrt

Skateboard: Slalom

Eislauf: Bremsen im Pflug

RADSPORT

Einfaches Gelände: Bremsen und Spur halten

Pumptrack: Pumptrack fahren

SPIELEN

Zwei Spiele der Stufe F1 spielen können

KRAFT & STABILITÄT

Übungen F1 Rumpf, Oberkörper und Beine regelmässig korrekt ausbelasten

BEWEGLICHKEIT

Übungen kennen und ausführen

DATUM UND UNTERSCHRIFT TRAINER

On-Snow-Skills F 1 Bronze

Aufsteigen mit Treppen- und Scherenschritt

Gleiten und Bremsen im Pflug

Fahren in paralleler Skistellung mit Umsteigen und Tricks Pflugdrehen

Parcours F 1 Bronze

Aufsteigen zum Lift mit Scherenschritt und/oder Treppenschritt, in paralleler Skistellung fahren mit wechselndem Anheben der Ski, im Pflug bremsen, in Pflugposition um Markierungen fahren.

KRITERIEN

▷ PARCOURS MÜHELOS, ALLEINE BEWÄLTIGEN

▷ FORMEN KÖNNEN

▷ GEWICHTSVERLAGERUNG VON EINEM BEIN

AUF DAS ANDERE, MIT KURZER GLEITPHASE

AUF EINEM BEIN

DATUM UND UNTERSCHRIFT TRAINER

On-Snow-Skills F 1 Silber

Schrägfahren und Tricks

Seitrutschen

Paralleles Befahren von einfachen Wellen und Sprüngen

Pflugschwingen auf einfacher blauer Piste

Parcours F 1 Silber

Schrägfahrt auf einem Bein mit Wechsel zwischen Bergbein und Talbein, Seitrutschen durch 5 Meter breiten Korridor, Drehung, Seitrutschen durch 5 Meter breiten Korridor, Fahrt durch „Teufeltunnel“ mit Beugen der Beine im Tunnel und Überspringen von Markierungen zwischen den Tunneln (wenn möglich kleine Wellen und Sprünge einbauen).

KRITERIEN

▷ DYNAMISCHE GRUNDPOSITION MIT PARALLELER SKISTELLUNG (RACING BASICS 1)

▷ AKTIVES SKIFAHREN MIT VERTIKALBEWEGUNG AUS DEN BEINEN (RACING BASICS 2)

DATUM UND UNTERSCHRIFT TRAINER

On-Snow-Skills F 1 Gold

Schwingen im Mini-Stangenwald und Parcours

Wellen und Mulden fahren

Switchfahren in V-Stellung mit Richtungsänderungen

Pflugschwingen auf abwechslungsreicher blauer Piste

Parcours F 1 Gold

Pflugschwingen um 8–10 Markierungen, in der Mitte Drehung 180° zu Switch, Switchfahren in V-Stellung um Markierungen.

KRITERIEN

▷ PFLUGSCHWINGEN (HAUPTDRUCK AUF DEM AUSSENSKI) MIT SCHRÄGFAHRT IN PARALLELER SKISTELLUNG

▷ SWITCHFAHREN

▷ FORM MIT LEICHTIGKEIT ABSOLVIEREN

Parcours F 1 Gold

Aktives Befahren von einfachen Wellen-Mulden mit stetigem Schneekontakt

KRITERIEN

▷ DYNAMISCHE GRUNDPOSITION MIT PARALLELER SKISTELLUNG (RACING BASICS 1)

▷ AKTIVES SKIFAHREN MIT VERTIKALBEWEGUNG AUS DEN BEINEN (RACING BASICS 2)

DATUM UND UNTERSCHRIFT TRAINER

WICHTIG

▷ BEWEGUNGSTECHNIKEN MIT SCHNEESPORTBEZUG STEHEN IM ZENTRUM

▷ BEWEGUNGSGRUNDFORMEN ANWENDEN UND VARIIEREN

▷ BEWEGLICHKEIT ERHALTEN

▷ BELASTBAR WERDEN

▷ IMMER WIEDER KRAFT- UND STABILISATIONSTRAINING MIT EIGENEM KÖRPERGEWICHT EINBAUEN

Off-Snow-Skills F2 10 von 17 Off-Snow-Skills müssen erfüllt sein

TURNEN

Bodenturnen: Rolle rückwärts, Rad und Handstand an Wand

Trampolin springen: Horizontale Sprünge oder Lagesprünge

Barren/Ringe: Barren - Stützen und Ringe - Kopfüber

LEICHTATHLETIK

Schnell laufen: Einführung in das Lauf ABC und Stafetten

Hoch und weit springen: Diverse Sprungformen mit korrekter

Beinachse und 10erli Seilspringen

GELÄNDETRAINING

Laufen im Gelände: Verschiedene Laufformen mit 20 Minuten

Belastung (4 x 5 min, 2 x 10 min,… )

Parkour: Landen und Abrollen

ROLLEN & GLEITEN

Inlineskate (Rollski): Fahren auf einem Bein, Schlittschuhschritt und Slalom

Inlineskate (Rollski): Beidbeinige Sprünge und Bogentreten

Skateboard: Fahren auf einem Bein und beidbeinige Sprünge

Eislaufen: Schlittschuhschritte vorwärts und Hockey-Stopp

Off-Snow-Skills F2

RADSPORT

Einfaches Gelände: Einhändig fahren und stillstehen

Wald/Trail: Steil bergauf/bergab und Stufen überwinden

Pumptrack: Steilwandkurven und Pumptrack pumpen

SPIELEN

Drei Spiele der Stufe F2 spielen können

KRAFT & STABILITÄT

Übungen F2 Rumpf, Oberkörper und Beine regelmässig und korrekt ausbelasten

BEWEGLICHKEIT

Übungen regelmässig und korrekt ausführen

DATUM UND UNTERSCHRIFT TRAINER

On-Snow-Skills F2 Bronze

Bremsen Parallel links/rechts

Bogentreten auf einfacher Piste

Walzer

Parallelschwingen (gerutscht)

Parcours F2 Bronze

Parallelschwingen gerutscht im Korridor (6-8 Meter breit), 3-4 Markierungen umfahren und jeweils zwischen den Markierungen einen Walzer (360° Drehung) ausführen.

KRITERIEN

▷ KORRIDOR IN DER BREITE AUSNUTZEN

▷ PARALLELE SKISTELLUNG (RACING BASICS 1)

▷ HAUPTDRUCK AUF DEM AUSSENSKI (RACING BASICS 4)

▷ ANGEPASSTES/FLIESSENDES TEMPO

Parcours F2 Bronze

Vorgegebene Anfahrt bis zu einer fixen Markierung und in markiertem Raum (Stangen/Seil) in paralleler Skistellung bremsen (Bremsen parallel beidseitig ausführen).

KRITERIEN

▷ PARALLELE SKISTELLUNG UND STABILE, ZENTRALE POSITION DES KÖRPERSCHWERPUNKTES (RACING BASICS 1)

▷ HAUPTDRUCK AUF DEM AUSSENSKI (RACING BASICS 4)

▷ STANGEN HINTEN UND VORNE NICHT BERÜHREN

DATUM UND UNTERSCHRIFT TRAINER

On-Snow-Skills F2 Silber

Kurzschwingen auf einfacher Piste

Schlittschuhschritt in der Ebene

Basic Air (Small Kicker)

Parallelschwingen mit verschiedenen Radien

Parcours F2 Silber

Starten mit 5-6 Schlittschuhschritten, Bogentreten um 3-4 Markierungen, 360° Bogentreten um eine Boje, mit Schlittschuhschritten über eine Ziellinie.

KRITERIEN

▷ KORREKTE SCHLITTSCHUHSCHRITTE MIT STOCKSTÖSSEN

▷ BOGENTRETEN MIT KLAREM GEWICHTSWECHSEL

▷ MEHRHEITLICH OHNE RUTSCHPHASE (NICHT MEHR ALS 50 PROZENT GERUTSCHTE SCHRITTE)

Parcours F2 Silber

Anfahrtslänge den Fähigkeiten der Lernenden anpassen, Sprung über zwei hintereinander liegende Flat Table, stabile Flugphase mit sicherer Landung (eventuell Snowpark Small-Line, keine Kicker).

KRITERIEN

▷ DIE SKI-ENDEN MÜSSEN DEN BODEN IN DER ZONE

BERÜHREN, FLUGLÄNGE BEIM ABSPRUNG AKTIV

BEEINFLUSSEN

▷ MINDESTENS DREI METER FLUGLÄNGE (DEN FÄHIGKEITEN ANGEPASST)

DATUM UND UNTERSCHRIFT TRAINER

On-Snow-Skills F2 Gold

Parallelschwingen im Stangencouloir und Parcours

Parallelschwung „Switch“ (gerutscht)

Einbeinschwingen auf einfacher Piste

Kurzschwingen auf mittelschwerer Piste

Parcours F2 Gold

Parcours den Fähigkeiten und dem Alter der Lernenden anpassen, mit einem Ski an den Füssen, um 8-12

Riesenslalom Tore (Stangen, Bäseli, Minikipp) mit 8-15 Meter Distanz fahren, beide Beine berücksichtigen.

KRITERIEN

▷ DURCHFAHREN DES PARCOURS

OHNE STURZ

▷ MINDESTENS 50 PROZENT DER TORE OHNE

ABSETZEN DES SKISCHUHS

Parcours F2 Gold

In Switch Position anfahren und in paralleler Skistellung «Switch» um 4-6 Markierungen fahren, Drehung um 180°, Trichter (oben: 6-8m, unten 3-4m) in paralleler Skistellung befahren.

KRITERIEN

▷ KORREKTES DURCHFAHREN DER TORE MIT PARALLELSCHWUNG SWITCH

▷ IM TRICHTER VOM PARALLELSCHWUNG ZUM KURZSCHWUNG

▷ RAUM IM TRICHTER AUSNÜTZEN

DATUM UND UNTERSCHRIFT TRAINER

WICHTIG

▷ SPORTARTSPEZIFISCHE BEWEGUNGSTECHNIKEN

▷ BEWEGLICHKEIT FÖRDERN

▷ VIELSEITIG LEISTEN KÖNNEN/KRÄFTIG WERDEN

▷ WETTKAMPF IN ZWEITSPORTART

▷ SPORTARTSPEZIFISCHES ENGAGEMENT UND/ODER WETTKAMPF

Off-Snow-Skills F3

TURNEN

Bodenturnen: Handstand – abrollen zum Stand

Trampolin springen: Salto vw oder Salto rw

10 von 16 Off-Snow-Skills müssen erfüllt sein

Barren/Reck: Barren – Schwingen und Reck – Felgaufschwung

LEICHTATHLETIK

Schnell laufen: Lauf ABC und Hindernisläufe

Hoch und weit springen: Sprung Parcours

GELÄNDETRAINING

Laufen im Gelände: Verschiedene

Lauformen mit 30 – 45 Minuten Belastung

(2 x 15 min, 4 x 10 min,… ) und Hindernislauf auf Zeit oder gegen Partner

Parkour: Mauer überwinden oder Präzisionssprung

Off-Snow-Skills F3

ROLLEN & GLEITEN

Inlineskate (Rollski): Schlittschuhschritt mit langer Gleitphase

Inlineskate (Rollski): Wellen/Pumptrack fahren oder Miniramp pushen Wall to Wall

Skateboard: Wellen/Pumptrack fahren oder Miniramp pushen

Wall to Wall

Eislauf: Übersetzen vorwärts

RADSPORT

Wald/Trail: Manual oder Bunnyhop

Pumptrack: Pumptrack Pick-Up oder Pumptrack Sprung

SPIELEN

Drei Spiele der Stufe F3 spielen können

KRAFT & STABILITÄT

Übungen F3 Rumpf, Oberkörper und Beine regelmässig und korrekt ausbelasten

BEWEGLICHKEIT

Übungen selbständig, regelmässig und korrekt ausführen

ZIELFORMEN ATHLETIK FÜR DEN ÜBERTRITT ZU T1

▷ 10 TIEFE EINBEINKNIEBEUGEN PRO BEIN AUF BOX

▷ 1000 METER UNTER 4 MINUTEN LAUFEN

▷ FELGAUFZUG AM RECK

▷ TIEFE HOCKE MIT GESCHLOSSEN BEINEN (BEWEGLICHKEIT)

DATUM UND UNTERSCHRIFT TRAINER

On-Snow-Skills

F 3 Allround Gold

Kurzschwingen mit Stockeinsatz auf schwieriger Piste

Kurzschwingen in Buckeln

Springen Straights und Fifty/Fifty über Box

Parallelschwingen in unpräpariertem Schnee

Geschnittene Parallelschwünge auf breiter, einfacher Piste

DATUM UND UNTERSCHRIFT TRAINER

Parcours F3

Allround Gold

4-6 Parallelschwünge um Markierungen in WellenMulden und/oder 2-4

Parallelschwünge über eine Längswelle (Dach)

KRITERIEN

▷ AKTIVES SKIFAHREN MIT BEUGEN UND STRECKEN DER BEINE (RACING BASICS 2)

▷ NUTZEN UND DRÜCKEN DER GELÄNDEFORMEN

▷ FLÜSSIGES DURCHFAHREN

DES «AGILITY RUNS» (EVENTUELL AUF ZEIT)

On-Snow-Skills F 3 Race Gold

Race-Grundschwung

Race-Grundschwung, kurze Radien

Race-Grundschwung-Varianten

Kurzschwung-Varianten

Race Technik im vorgegebenen Parcours

Hocksprung

Riesenslalom/Slalom/Skicross/Kombirace

Parcours F3 Race Gold

Kombirace - Start, Riesenslalom, Sprung, Slalom

KRITERIEN

▷ RACING BASICS 1-5

▷ ZEIT

DATUM UND UNTERSCHRIFT TRAINER

On-Snow-Skills F 3 Freestyle Gold

Parallelschwung «Switch»

Straight Air mit Grab (mindestens zwei verschiedene Grabs)

Air Trick Spins 180°/360°

Pistentricks 180° und Schweden 180°

Rotation auf Box oder Rail

Pipe Basic Run

Parcours F3 Freestyle Gold

Pistentricks 180°: In beide Drehrichtungen (left/right) je 180° to switch to 180° to normal über Linien/Markierungen

Air Trick Spins 360°: 360° mit Grab über kleinen Kicker, Landung in der Falllinie

Rotation auf Box: 270° on/90° off, kontrollierte Slidephase, in Falllinie weiterfahren

Pipe Basic Run/Hit/Corner: Straight Air mit Grab, Landung auf Bergkanten im oberen Bereich des Obstacles

DATUM UND UNTERSCHRIFT TRAINER

Informationen für Trainer und Eltern

Das Swiss-Ski Skills für Kinder ist ein Testbüchlein, welches das Kind auf dem ersten Teil seines sportlichen Lebenslaufs Foundation (F1-F3) begleitet. Die Kinder sollen motiviert werden, alle Stufen und Aufgaben im Heft zu beherrschen und die Parcours mit hoher Qualität zu bewältigen.

Die Broschüre Best Practice – Ideen für den Skiunterricht von Swiss Snowsports und Swiss-Ski gibt Hinweise, wie man die einzelnen Formen auf dem Schnee übt. Die Broschüre Off-Snow-Training für Kinder von Swiss-Ski zeigt auf, wie neben der Piste anhand der Off-Snow-Skills eine gute sportliche Basis für den Schneesport erarbeitet werden kann.

Für jede Form/Skill wurde im Best Practice und Off-Snow-Training ein Ziel formuliert. Sobald das Ziel erreicht wird, kann es vom Trainer als «erfüllt» angekreuzt werden. Alle ausgebildeten J+S Leiter (idealerweise Ausbildungsstufe Clubtrainer) können dies mit ihrem Know-how unter Einhaltung der Kriterien und Zielformulierungen beurteilen.

Die Grafik auf Seite 5 zeigt, welche Teilziele in den Phasen Entdecken, F1, F2 und F3 erreicht werden sollen. Sobald das Kind alle kleinen Sticker einer Phase erhalten und der Trainer dies mit seiner Unterschrift bestätigt hat, wird es vom Trainer mit dem farbigen Phasenkleber ausgezeichnet. Jede Phase braucht seine Zeit und das Kind kann bis zu 2-3 Jahre für das Abschliessen einer Phase benötigen, damit die einzelnen Skills auch wirklich gefestigt werden können.

Die Lösungen zu allen Aufgaben und Rätsel sind unter www.swiss-ski.ch – Ausbildung – Lehrmittel ersichtlich.

Swiss-Ski dankt allen Trainern und Eltern für das aktive Arbeiten mit den Swiss-Ski Skills und wünscht viel Freude bei der Umsetzung zusammen mit den Kindern!

Swiss-Ski

Zeichne deine Lieblingsschneesportart:

swiss-ski.ch

SWISS-SKI SKILLS FÜR KINDER SKIFAHREN

▷ DIE SWISS-SKI SKILLS SIND FÜR KINDER IM SKICLUB GESCHRIEBEN. SIE BEINHALTEN EIN TESTSYSTEM, WELCHES DEN KINDERN DEN EINSTIEG IN DIE SPORTLICHE LAUFBAHN DES SKIFAHRENS, DEM SCHLÜSSELBEREICH FOUNDATION (F1-F3), ERLEICHTERT.

▷ LEA UND LUC BEGLEITEN DIE KINDER MIT VIELEN AUFGABEN, RÄTSELN UND EINEM GROSSEN WIMMELBILD BEIM ABSOLVIEREN DER SKILLS UND PARCOURS.

▷ ES BEINHALTET ON-SNOW-SKILLS UND PARCOURS SOWIE OFF-SNOW-SKILLS, WELCHE GEÜBT UND MIT MÖGLICHST HOHER QUALITÄT ERFÜLLT WERDEN MÜSSEN.

▷ SIND DIE KRITERIEN DER ENTSPRECHENDEN PARCOURS AUF SCHNEE ERFÜLLT, ERHÄLT DAS KIND EINEN STICKER MIT EINER BRONZE, SILBER ODER GOLD SCHNEEFLOCKE ZUM EINKLEBEN.

▷ WIRD EINE GANZE PHASE (ENTDECKEN, F1, F2 ODER F3) ABGESCHLOSSEN, VERTEILT DER TRAINER EINEN DER VIER COOLEN PHASENSTICKER GRÜN, BLAU, ROT ODER SCHWARZ.

Mit freundlicher Unterstützung von:

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Swiss-Ski Skills Skifahren by Swiss-Ski - Issuu