2024 STRECKENBESCHILDERUNG

Bei uns finden Sie alles, was Sie für eine zuverlässige Streckenbeschilderung benötigen. Einfach die passenden Zeichen auswählen und bestellen. Wir kümmern uns um den Rest. Schnell und unkompliziert!
Artikel mit einer Zeichnungs.-Nr. der DB AG (z.B. S 526.2.*) entsprechen der aktuell gültigen Verordnung. Sie werden mit den lt. Regelzeichnung vorgeschriebenen Materialien und Technologien hergestellt und geliefert.
Andere aufgeführte Artikel sind selbstverständlich bestellbar, sie entsprechen allerdings nicht der aktuellen Verordnung.
Zum Beispiel:
3
Vorsignalbake, hohe Ausf. (2 Haltebügel) 1200 x 400 S 526.2* einstreifig
zweistreifig
dreistreifig
vierstreifig
fünfstreifig
MIT DB-REGELZEICHNUNGS-NR.
Abbildung Kurzbezeichnung Erläuterungen
So 1
So 1
Endtafel, weißes Kreuz auf rotem Grund, hohe Bauform (mit 2 Haltebügeln)
Ne 4
Endtafel, weißes Kreuz auf rotem Grund, niedrige Bauform (mit 2 Haltebügeln)
Ne 4
Schachbretttafel (schwarz/weiß), hohe Ausführung (mit 2 Haltebügeln)
Ne 2
Ne 2
Ne 3
Schachbretttafel (schwarz/weiß), niedrige Ausführung (mit 2 Haltebügeln)
Vorsignaltafel, hohe Ausführung (mit 2 Haltebügeln)
Vorsignaltafel, niedrige Ausführg. (mit 2 Haltebügeln)
Vorsignalbake, hohe Ausf. (mit 2 Haltebügeln)
einstreifig zweistreifig dreistreifig vierstreifig fünfstreifig
Vorsignalbake, hohe Ausf. (mit 4 Bohrungen)
Ne 3
* = aktuelle Versionsnummer
einstreifig zweistreifig dreistreifig vierstreifig fünfstreifig
R 1030
R 0720
SDB R 0730
SDB R 0740
SDB R 0750
SDB R 0760
SDB R 0725
SDB R 0735
SDB R 0745
SDB R 0755
SDB R 0765
Abbildung Kurzbezeichnung Erläuterungen
Ne 3
Ne 3
Ne 3
Vorsignalbake, niedr. Ausf. (mit 2 Haltebügeln) einstreifig zweistreifig dreistreifig vierstreifig fünfstreifig
x 600 S 526.2.*
Vorsignalbake, flach (mit 4 Bohrungen); Anordnung im Tunnel einstreifig zweistreifig dreistreifig vierstreifig fünfstreifig 750 x 350 S 526.3.*
Vorsignalbake, (mit 2 Haltebügeln); niedrige Ausführung einstreifig zweistreifig dreistreifig vierstreifig fünfstreifig
SDB R 0770
SDB R 0780
SDB R 0790
SDB R 0800
SDB R 0810
SDB R 0825
SDB R 0835
SDB R 0845
SDB R 0846
SDB R 0847
SDB R 0820
SDB R 0830
SDB R 0840
SDB R 0848
SDB R 0849
Ne 1 Trapeztafel, (mit 2 Haltebügeln) 500x800x450 S 522.2.* SDB R 0860
0865
KM-Tafel 4/5-stellig 6-stellig
Dreiecktafel (VK-Tafel) mit 1 Haltebügel SL 400 S 526.2.* SDB R 0850
Pfostenschild (mit 3 Haltebügeln)
Pfostenschild (mit 2 Haltebügeln)
x 100 S 522.2.* SDB R 0890
R 0893
Abbildung Kurzbezeichnung Erläuterungen
Ne 7
Schneepflugtafel, gelb (mit 1 Haltebügel)
Ne 5 H-Tafel (mit 2 Haltebügeln)
H-Tafel mit Zuordnungstafel (mit 2 Haltebügeln) rechtsweisend
Ne 5
Abb. rechtsweisend
H-Tafel mit Zuordnungstafel (mit 2 Haltebügeln) linksweisend
Ne 5 H-Tafel mit SO20 und Zusatztafel (mit 2 Haltebügeln)
Zusatztafel (Text variierbar) (mit 1 Haltebügel)
Ne 6 Haltepunkttafel (mit 4 Haltebügeln)
So 20 Zuordnungstafel, weiß/schwarz (mit 1 Haltebügel)
Lf 1
Langsamfahrsignal mit Geschwindigkeitsangabe, hoch (mit 2 Haltebügeln)
Lf 1
* = aktuelle Versionsnummer
Langsamfahrsignal für Geschwindigkeitsangabe, niedrig, (mit 2 Haltebügeln)
R 1511
R 1530
R 1531
R 0880
R 1541
Abbildung Kurzbezeichnung Erläuterungen
9
Zahlentafel für
10
11
Zahl 13
Zahl 15
Zahlentafel für LF 1 für Zahl 12
Zahlentafel für
14
Haltebügel für Signal Artikel-Nr. Spezifikation
Für Zifferntafel LF 1
QZ99_010 QZ99_020
Feststellschraube, schwarz eloxiert } benötigt werden pro Schild 2 Stück Aufhängebolzen, schwarz eloxiert
Abbildung Kurzbezeichnung Erläuterungen
Zt für Lf 1 und Lf 6
Zt für Lf 2
Kilometerzeichen (flach mit Bohrung nach DB-Zng.)
Kilometerzeichen (flach mit Bohrung nach DB-Zng.)
Hektometerzeichen (flach mit Bohrung nach DB-Zng.)
610 x 320 (ein- und zweistellig)
Hektometerzeichen (flach mit Bohrung nach DB-Zng.)
Richtungspfeil gelb/schwarz (1 Haltebügel)
gelb/schwarz (1 Haltebügel)
Lf 2 Anfangstafel (mit 2 Haltebügeln)
Lf 3 Endtafel (mit 2 Haltebügeln)
* = aktuelle Versionsnummer
SDB A 0211 610 x 480 (dreistellig)
800 x 480 (ein- und zweistellig)
800 x 720 (dreistellig)
610 x 320 (ein- und zweistellig)
SDB A 0221
SDB A 0231
SDB A 0241
SDB A 0212 beschichtet 610 x 480 (dreistellig)
800 x 480 (ein- und zweistellig)
800 x 720 (dreistellig)
A 0222 beschichtet
SDB A 0232 beschichtet
SDB A 0242 beschichtet
R 1600
Abbildung Kurzbezeichnung Erläuterungen
Geschwindigkeitstafel, Spitze unten, hoch (mit 2 Haltebügeln) Zahl 1
Zahl 2
Zahl 3
Zahl 4
Zahl 5
Zahl 6
Zahl 7
Zahl 8
Zahl 9
Zahl 10
Zahl 11
Zahl 12
Zahl 13
Zahl 14
Zahl 15
Zahl 16
Geschwindigkeitstafel, Spitze oben niedrig (mit 2 Haltebügeln) Zahl 1
Zahl 2
Zahl 3
Zahl 4
Zahl 5
Zahl 6
Zahl 7
Zahl 8
Zahl 9
Zahl 10
Zahl 11
Zahl 12
Zahl 13
Zahl 14
Zahl 15
Zahl 16
900 S 501.33.* SDB R 0501-01
900 S 501.33.* SDB R 0501-02
900 S
R 0501-03
R 0501-04
900 S 501.33.* SDB R 0501-05
900 S 501.33.* SDB R 0501-06
900 S 501.33.* SDB R 0501-07
900 S 501.33.* SDB R 0501-08
R 0500-16 Lf 6
900 S 501.33.* SDB R 0501-09
900 S 501.33.* SDB R 0501-10
900 S 501.33.* SDB R 0501-11
900 S 501.33.* SDB R 0501-12
900 S 501.33.* SDB R 0501-13
900 S 501.33.* SDB R 0501-14
900 S 501.33.* SDB R 0501-15
900 S 501.33.* SDB R 0501-16
Abbildung Kurzbezeichnung Erläuterungen
Geschwindigkeitssignal (mit 2 Haltebügeln); Zahl 1
3
Zahl 4
Zahl 5
Zahl 6
Zahl 7
Zahl 9
13
15
16
Lf 7 ... (mit 2 Haltebügeln für Befestigung am Fahrleitungsmast)
Zusatzsignal für LF 7 (mit 1 Haltebügel)
Bü 4
Pfeiftafel, weiß, schwarzes P, (mit 2 Haltebügeln)
Wz für Pf 2 Wiederholzeichen zu PF2 (mit 1 Haltebügel)
Tafel für Bü
"Halt für Zugfahrten" (mit 2 Haltebügeln)
"Halt für Güterzüge" (mit 2 Haltebügeln)
"Halt für Zugfahrten und Rangierfahrten" (mit 2 Haltebügeln)
"Halt für Güterzüge und Rangierfahrten" (mit 2 Haltebügeln)
"Halt Weiterfahrt nach Sicherung (mit 2 Haltebügeln)
* = aktuelle Versionsnummer
x 350 S 1320.07.* SDB R 1640
x 350 S 1320.07.*
R 1650
R 1660
x 350 S 1320.07.* SDB R 1670
R 1675
S 1320.07.*
Abbildung Kurzbezeichnung Erläuterungen
EL 1 Ausschaltsignal (mit 2 Haltebügeln)
EL 2 Einschaltsignal (mit 2 Haltebügeln)
EL 3 Bügel ab - Ankündigungssignal (mit 2 Haltebügeln)
EL 4 Bügel ab - Signal (mit 2 Haltebügeln)
EL 5 Bügel an - Ankündigungssignal (mit 2 Haltebügeln)
EL 6 Halt für Fahrzeuge mit angelegtem Stromabnehmer (mit 2 Haltebügeln)
ZT zum EL 2, EL 5
ZT zum EL 2, EL 5
Wechselstromsystem - Anfang (mit 2 Haltebügeln) für Anordnung an Pfosten
Wechselstromsystem - Anfang (mit 2 Haltebügeln) für Anordnung an Fahrleitungsmast
Gleichstromsystem - Anfang (mit 2 Haltebügeln) für Anordnung an Pfosten
Gleichstromsystem - Anfang (mit 2 Haltebügeln) für Anordnung an Fahrleitungsmast
EL-Pfeil a Richtungspfeil, einseitig (mit 1 Haltebügel)
Abbildung Kurzbezeichnung Erläuterungen
EL-Pfeil b Richtungspfeil, doppelseitig (mit 1 Haltebügel)
LZB-Blockkennzeichen nicht reflektierend (mit 2 Haltebügeln)
LZB-Blockkennzeichen, nicht reflektierend, (mit Bohrungen, gelocht nach DB-Zeichnung)
LZB-Schild (mit 2 Haltebügeln)
(mit 2 Haltebügeln)
* = aktuelle Versionsnummer
ZBS-Schild ENDE (mit 2 Haltebügeln)
Abbildung Kurzbezeichnung Erläuterungen
Zs 3
Beispielbild
= aktuelle Versionsnummer
Geschwindigkeitsanzeiger weiß, Spitze oben (mit zwei Haltebügeln)
Zahl 1
Zahl 2
Zahl 3
Zahl 4
Zahl 5
Zahl 6
Zahl 8
Zahl 9
Zahl 10
Zahl 11
Zahl 12
Zahl 13
Zahl 14
Zahl 15
Zahl 16
900 S 506.04.* SDB R 0475-15
900 S 506.04.* SDB R 0475-16
Abbildung Kurzbezeichnung Erläuterungen
Zs 3
Beispielbild
* = aktuelle Versionsnummer
Geschwindigkeitsanzeiger weiß, Spitze unten (mit zwei Haltebügeln)
Zahl 1
Zahl 2
Zahl 3
Zahl 4
Zahl 5
Zahl 6
Zahl 7
Zahl 8
Zahl 9
Zahl 10
Zahl 11
Zahl 12
Zahl 13
Zahl 14
Zahl 15
Zahl 16
900 S 506.04.*
R 0470-01
R 0470-02
900 S 506.04.* SDB R 0470-03
900 S 06.04.*
R 0470-04
900 S 506.04.*
R 0470-07
R 0470-08
900 S 506.04.* SDB R 0470-09
900 S 506.04.* SDB R 0470-10
900 S 506.04.* SDB R 0470-11
900 S 506.04.* SDB R 0470-12
900 S 506.04.* SDB R 0470-13
900 S 506.04.* SDB R 0470-14
900 S 506.04.* SDB R 0470-15
900 S 506.04.* SDB R 0470-16
Abbildung Kurzbezeichnung Erläuterungen
Zs 3v
Geschwindigkeitsvoranzeiger gelb (mit zwei Haltebügeln)
Zahl 1
Zahl 2
Zahl 3
Zahl 4
Zahl 5
Zahl 6
Zahl 10
11
Zahl 12
Zahl 13
Zahl 14
Zahl 15
Zahl 16
Zs 6
Gleiswechselanzeiger (mit 2 Haltebügeln)
Orientierungszeíchen
Elektr. Streckentrennung, Anfang; (mit 2 Haltebügeln)
Orientierungszeíchen
Elektr. Streckentrennung, Ende; (mit 2 Haltebügeln)
Abbildung Kurzbezeichnung Erläuterungen
Zs 9
Zs 13
Wegübergangstafel (mit 1 Haltebügel)
Wegübergangstafel (mit 2 Haltebügeln)
Stumpfgleis- und Frühhaltanzeiger (mit 2 Haltebügeln)
Bü 2 - Rautentafel (mit 2 Haltebügeln)
Bü 2 - Rautentafel (mit 2 Haltebügeln)
Bü 2 - Rautentafel (mit 2 Haltebügeln)
Bü 2 - Rautentafel (mit 2 Haltebügeln)
* = aktuelle Versionsnummer
Wiederholzeichen, (mit 1 Haltebügel)
Wiederholzeichen, (mit 4 Einpressgewindebolzen)
VK-Tafel, (mit 4 Einpressgewindebolzen)
Andreaskreuz ohne Blitzpfeil Aluminium, abgekantet, mit 2 Haltebügeln
Abbildung Kurzbezeichnung Erläuterungen
Andreaskreuz mit Blitzpfeil Aluminium, abgekantet, mit 2 Haltebügeln
Zusatzzeichen für Andreaskreuze finden Sie in unserem VZ-Katalog ab Seite 116
Zusatztafel für Andreaskreuz (mit 1 Haltebügel)
1.
2. Signalflügel, lang, emailliert
2. Signalflügel, gekürzt, emailliert
Flügelblech, emailliert 1410 x 240 S 095073
Ra 10
Ra 11 a
Ra 11
Rangierhalttafel mit Aufschrift; mit 2 Haltebügeln
Rangierhalttafel mit Aufschrift; (4 Bohrungen nach Zeichnung)
Wartezeichen, gelb "W" ausgeschnitten (ohne Haltebügel)
Wartezeichen, gelb "W" ausgeschnitten (ohne Haltebügel)
Ra 11 b
Rangierhaltesignal, weiß "W" vollflächig (ohne Haltebügel)
Abbildung Kurzbezeichnung Erläuterungen
Ra 11 b
Rangierhaltesignal, weiß "W" vollflächig (ohne Haltebügel)
Ra 12
Grenzzeichen, emailliert, weiß/rot
Ra 13 Isolierzeichen, emailliert Grund weiß, Pfeil blau
Sh 2
hoch
* = aktuelle Versionsnummer
Wärterhaltscheibe (mit 2 Haltebügeln), Rückseite gelb/ schwarz
Wärterhaltscheibe (mit 2 Haltebügeln), Rückseite wie Vorderseite
Abschlusssignal (mit 1 Haltebügel)
... mit 4 Einpressgewindebolzen (nicht refl. Folie)
02035 ... mit 2 Bohrungen (nicht refl. Folie)
Bezeichnungsschild weiß / schwarz
mit 4 Einpressgewindebolzen (nicht refl. Folie)
mit 2 Bohrungen (nicht refl. Folie)
Mastblech, rot, emailliert (mit 2 Haltebügeln)
02037
Abbildung Kurzbezeichnung Erläuterungen
Mastblech, rot, emailliert (mit 2 Haltebügeln)
Mastblech, rot, emailliert (mit 2 Haltebügeln)
Mastblech, rot, emailliert (mit 2 Haltebügeln)
x 100 S 370.43.3
x 200 S 055.03.5
Mastblech, rot, emailliert (mit 4 Haltebügeln)
Mastblech, weiß-rot-weiß+ (mit Haltebügel)
x 100 S 055.03.5
Mastblech, weiß-rot-weiß (mit 2 Haltebügeln)
Mastblech, weiß-rot-weiß (mit 2 Haltebügeln)
x 80 S 8100.57.*
E 0070
E 0090
E 0050
F 0890
R 0930
x 100 S 8100.57.* SDB R 0940
x 200 S 8100.57.*
R 0950
Mastblech, weiß-rot-weiß (mit 3 Haltebügeln)
x 100 S 8100.57.*
R 0960
Abbildung Kurzbezeichnung Erläuterungen
Mastblech, weiß, emailliert
E 0120
Mastblech, weiß, emailliert (mit 2 Haltebügeln)
x 200 S 055.03.* SDB E 0080
Mastblech, weiß, emailliert (mit 2 Haltebügeln)
E 0100
x 100 S 370.43.*
Mastblech, weiß, emailliert (mit 2 Haltebügeln) 998 x 200 S 055.03.*
E 0060
Mastblech, weiß-gelb-weiß-gelb-weiß (mit 2 Haltebügeln)
Mastblech, weiß-gelb-weiß-gelb-weiß, (mit 3 Haltebügeln)
* = aktuelle Versionsnummer
Mastblech, gelb, HI-Zwergsignal, mit 2 Haltebügeln
x 100 S 8100.57.* SDB R 0980
x 78 S 8100.58.* SDB R 0990
Mastblech (mit 2 Haltebügeln)
x 100 S 8100.58.* SDB R 0660 800 x 200 S 8100.58.* SDB R 0670
Abbildung Kurzbezeichnung Erläuterungen
Mastschild, weiß-rot-weiß/ gelbes Dreieck (mit 2 Haltebügeln)
BÜ-Kennzeichen
Mastblech, weiß-rot-weiß/ gelbes Dreieck (mit 2 Haltebügeln)
BÜ-Kennzeichen
Mastblech, weiß-rot-weiß/ gelbes Dreieck (mit 3 Haltebügeln)
BÜ-Kennzeichen
Bü-Kennzeichentafel weiß/schwarz (mit 1 Haltebügel)
Bü-Ankündetafel gelb/schwarz (mit 1 Haltebügel)
Bü-Bü-Ketten-Ankündetafel weiß/schwarz (mit 1 Haltebügel)
Orientierungszeichen, "ET", Schrift schwarz, (mit 1 Haltebügel)
Orientierungszeichen, "HET", Schrift schwarz, (mit 1 Haltebügel)
Orientierungszeichen "Automatik ET" bzw. "Automatik HET", mit 1 Haltebügel, (Abbildung beispielhaft)
Abbildung Kurzbezeichnung Erläuterungen
PZB-BÜ Orientierungszeichen
Orientierungszeichen "Beginn Ortsstellbereich" (mit 1 Haltebügel) (nicht refl. Folie)
Mastschild für Signal Bü0/Bü1 und für Signal SO16a/SO16b (ohne Verlängerung), mit 3 Haltebügeln
... (mit Verlängerung für Anordng. Wiederholerzeichen bzw. Dreiecktafel), mit 3 Haltebügeln
Bü 3 Bü - Merktafel (mit 3 Befestigungslaschen)
Bü 3 Bü - Merktafel (mit 2 Haltebügeln)
Bü 3 Bü - Merktafel (mit 2 Haltebügeln)
Ne 12
Ankündigungsbake Ne 12, orange Felder (mit 2 Haltebügeln)
Ne 13 Mastschild für Ne 13, orange Felder (mit 2 Haltebügeln)
* = aktuelle Versionsnummer
Abbildung Kurzbezeichnung Erläuterungen
Ne 13
Abbildung beispielhaft
Ne 14
Überwachungssignal einer Rückfallweiche, oranger Balken, (mit zwei Haltebügeln)
Zugfunktafel (mit 2 Haltebügeln) nicht reflektierend
Bei Bestellung sind die entsprechenden Aufstellvorrichtungen anzugeben.
Ne 14
ICE-Zeichen (mit 2 Haltebügeln) nicht reflektierend
Bei Bestellung sind die entsprechenden Aufstellvorrichtungen anzugeben.
ETCS-Tafel Ne 14, mit 2 Haltebügeln Pfeil links- oder rechtsweisend
ETCS-Tafel Ne 14, mit Bohrungen
ETCS-Tafel Ne 14, mit 2 Haltebügeln Pfeil nach unten
mit zwei Haltebügeln
ETCS location marker mit Bohrungen
Signalbezeichnungsschild, nicht reflektierend, mit 1 Haltebügel
Signalbezeichnungsschild, nicht reflektierend, mit 4 Bohrungen
Abbildung Kurzbezeichnung Erläuterungen Maße in mm emailliert
Zwergsignal mit Halter, weiß/schwarz
GSP 0 Gleissperrsignal (ohne Haltebügel)
GSP 1 Gleissperrsignal (ohne Haltebügel)
GSP 2 Gleissperrsignal (ohne Haltebügel)
Ne 7 Schneepflugtafel, weiß (mit 1 Haltebügel)
So 8 a
(ohne Haltebügel)
H-Tafel (mit 2 Haltebügeln)
Zusatztafel (Text variierbar) (ohne Haltebügel)
Zusatztafel (Text variierbar) (mit 1 Haltebügel)
Zusatztafel (Text variierbar) (mit 1 Haltebügel)
So 15 a Warntafel (mit 2 Haltebügeln)
So 15 b Warntafel (mit Ziffer) (mit 2 Haltebügeln)
So 20 Zuordnungstafel, weiß/schwarz (flach mit 2 Bohrungen n. Zg.)
Abbildung Kurzbezeichnung Erläuterungen Maße in
Lf 4
Lf 4
Lf 4
Geschwindigkeitstafel, beschriftet, (mit 2 Haltebügeln)
Lf 5
Pf 1
Bü 4
Geschwindigkeitstafel, beschriftet, niedrig (mit 2 Haltebügeln)
Geschwindigkeitstafel, unbeschriftet (mit 2 Haltebügeln)
Eckentafel, weiß, schwarze Ecken (ohne Haltebügel)
Pfeiftafel, weiß, schwarzes P (ohne Haltebügel)
Pfeiftafel, weiß, schwarzes P, (mit 2 Haltebügeln)
Pf 2
Zt für Pf 2
Wz für Pf 2
El 6
Zs 2
Pfeiftafel, weiße Tafel, schwarzes P (doppelt) (ohne Haltebügel)
Zifferntafel für PF 2 (ohne Haltebügel)
Wiederholzeichen zu PF 2 (ohne Haltebügel)
Wiederholzeichen zu PF2 (mit 1 Haltebügel)
Halt für Fahrzeuge mit angelegtem Stromabnehmer (ohne Haltebügel)
Zusatzsignal für Hauptsignal, M-Tafel (weiß, rotes M), ohne Haltebügel, Facette, gebohrt n. Z.
Abbildung Kurzbezeichnung Erläuterungen Maße in mm emailliert
Ts 1
Bü 2 - Rautentafel (mit 2 Haltebügeln)
Bü 2 - Rautentafel (mit 3 Haltebügeln)
Ra 10 a
VK-Tafel, Alu beschichtet (mit 1 Haltebügel)
Sperrfahrt, schwarze Scheibe, weißes T (mit 2 Haltebügeln)
Kreisscheibe, schwarz/weiß (3 Bohrungen waagerecht)
Kreisscheibe, schwarz/weiß (2 Bohrungen waagerecht)
Rangiertafel, Halbkreisscheibe ohne Aufschrift (2 Bohrungen nach Zeichnung)
Ra 10 b Rangiertafel, mit Aufschrift (2 Bohrungen nach Zeichnung)
Ra 11
Ra 11 a
Ra 11 b
Wartezeichen, gelb "W" ausgeschnitten (ohne Haltebügel)
Rangierhaltesignal, orange, "W" vollflächig (ohne Haltebügel)
Rangierhaltesignal, weiß "W" vollflächig (ohne Haltebügel)
Abbildung Kurzbezeichnung Erläuterungen
Sh 2
Sh 2
Haltetafel, rot, weißer Rand, einseitig (Bohrung nach Zeichnung)
Haltetafel, rot, weißer Rand, doppelseitig (Bohrung nach Zeichnung)
Haltetafel, rot, weißer Rand, einseitig
Haltetafel, rot, weißer Rand, einseitig (mit 1 Haltebügel)
Signaltafel Ungültigkeitskreuz (ohne Haltebügel) mit "Tasche"
Ra 11/ Ra 12
Signaltafel Vorsignalwiederholer (ohne Haltebügel)
Ra 11/ Ra 12
Rangiersignal, weiß/schwarz, mit Löchern diagonal
Rangiersignal, weiß/schwarz, mit Löchern diagonal Fall 17 und 18
Signalmastschild, weiß/schwarz (Bohrung nach Zeichnung)
Signalmastschild, weiß/schwarz (Bohrung nach Zeichnung)
Signalmastschild, weiß/schwarz (Bohrung nach Zeichnung)
Abbildung Kurzbezeichnung Erläuterungen Maße in
Signalbezeichnungsschild, weiß/schwarz (Bohrung nach Zeichnung)
Signalmastschild, weiß/schwarz (Bohrg. nach Zng.)
Signalmastschild, weiß/schwarz (Bohrung nach Zeichnung)
Signalmastschild, weiß/schwarz (Bohrg. nach Zng.)
Mastblech,
(mit Halter)
Mastblech, weiß-rot-weiß
Mastblech, weiß-rot-weiß
Mastblech, weiß-rot-weiß (mit Halter)
Abbildung Kurzbezeichnung Erläuterungen Maße in mm emailliert Alu mit refl. Folie RA2 Alu refl. Folie RA3
Mastschild, niedrige Ausführung (mit Haltebügel)
Mastschild, hohe Ausführung (mit 2 Haltebügel)
WÜST Anfang
WÜST Ende
Grenze der Nebenanschlussbahn
Rangierfahrt Halt! Übergang sperren
Rangierfahrt Halt! Bahnübergang sperren
Achtung! Überschreiten der Gleise ist verboten!
Lebensgefahr!
Abbildung Kurzbezeichnung Erläuterungen Maße in mm emailliert
Betreten der Gleisanlage verboten
Achtung Betriebsgelände
Signalbezeichnungsschild für Brückensignal (mit Facette)
Richtungspfeil zum F-Schild, weiß/Pfeil schwarz
Wa 4 beidseitig beschriftet
Zg 2
Stahlblech weiß beschichtet mit 3M-Folie rot (RA 2)
Abbildung Kurzbezeichnung Erläuterungen Maße in mm
Lochabstand 70m
594x420
610x320
610x480
Lochabstand 350mm
SER F 3100
SDB A 0480 SDB A 0481 - -
SER F3110
SDB A 0490
SDB A 0491
SDB A 0500
SDB A 0501
SDB A 0510
SDB A 0511
BEFESTIGUNGSMATERIAL FÜR STRECKENSIGNALE
Haltebügel für Signal
LF 5
SO 8 (630 x 480 mm)
SO 8 (400 x 300 mm)
Artikel-Nr. DB Reg.-Zng. Nummer Spezifikation
394 x 40 x 5 mm, Lochabstand: 70 mm, Ø 9,5 x 25 mm
394 x 40 x 5 mm, Lochabstand: 96 mm, Ø 13 x 25 mm
Benötigt werden pro Schild zwei Haltebügel.
HB 0394040
HB 0394041
HB 0474040
HB 0474041
HB 0294040
HB 0294041
474 x 40 x 5 mm, Lochabstand: 70 mm, Ø 9,5 x 25 mm
474 x 40 x 5 mm, Lochabstand: 96 mm, Ø 13 x 25 mm
294 x 40 x 5 mm, Lochabstand: 70 mm, Ø 9,5 x 25 mm
294 x 40 x 5 mm, Lochabstand: 96 mm, Ø 13 x 25 mm
Benötigt werden pro Schild zwei Haltebügel.
SO 20 HSB S20SB
Ra 10
Zifferntafel für PF 2
HBS60-RA10
HBS76-RA10
Schildhaltebügel für Betonpfosten 80 x 80 mm inkl. Flansch und Zubehör (einseitige Beschilderung)
Benötigt wird pro Schild ein Haltebügel.
Befestigung auch mit Schellen RSR107 oder RSR307 (siehe S. 34) möglich. Hierfür müssen aber die Schilder bei der Fertigung entspr. für den Lochabstand 70 mm mit einem Loch-Ø 9 mm vorbereitet werden.
Rohrschelle Ø 60 mm, Lochabstand 140 mm, Ø 9 mm Rohrschelle Ø 76 mm, Lochabstand 140 mm, Ø 9 mm
Benötigt wird pro Schild eine Schelle.
Befestigung auch mit Schellen RSR107 oder RSR307 (siehe Seite 34) möglich. Hierfür müssen aber die Schilder bei der Fertigung entspr. für den Lochabstand 70 mm mit einem Loch-Ø 9 mm vorbereitet werden.
174 x 40 x 5 mm, Lochabstand: 70 mm, Ø 9,5 x 25 mm 174 x 40 x 5 mm, Lochabstand: 96 mm, Ø 13 x 25 mm
Benötigt werden pro Schild zwei Haltebügel.
HB 0174040 HB 0174041
HB 0394040 HB 0394041
394 x 40 x 5 mm, Lochabstand: 70 mm, Ø 9,5 x 25 mm
394 x 40 x 5 mm, Lochabstand: 96 mm, Ø 13 x 25 mm
Benötigt werden pro Schild zwei Haltebügel.
Schutzbügel für Andreaskreuz Schutzbügel feuerverzinkt Listenpreis feuerverzinkt und rot pulverbeschichtet
76 mm
89 mm
x 80 mm
Bandbefestigung
PREISLISTE 2024
BEFESTIGUNGSMATERIAL FÜR STRECKENSIGNALE
Haltebügel für Signal Artikel-Nr. DB Reg.-Zng. Nummer Spezifikation
Rechtecke mit Breite 750 mm zum Beispiel
HB 0744040 HB 0744041
744 x 40 x 5 mm, Lochabstand: 70 mm, Ø 9,5 x 25 mm
744 x 40 x 5 mm, Lochabstand: 96 mm, Ø 13 x 25 mm
Benötigt werden pro Schild zwei Haltebügel.
4
SO 19
SET I
Haltebügel für RA 11
600x900mm
Set II
Haltebügel für RA 11
600x900mm
HB RA11990
HB RA11997
HB RA11995
HB RA11994
HSB 094130B
Haltebügel oben, feuerverzinkt
Lochabstand 70 mm, Ø 9 mm
Haltebügel unten, feuerverzinkt
Lochabstand 70 mm, Ø 9 mm
Haltebügel oben, feuerverzinkt
Lochabstand 92 - 96 mm, Ø 13 mm
Haltebügel unten, feuerverzinkt
Lochabstand 92 - 96 mm, Ø 13 mm
Tafelbefestigung, geschmiedet, nach Zng. DB S550.2.7* Teil 550.110.1 mit Ziehband 550.111.2 Länge: 130 mm (für Spannbetonpfosten 80 x 80 mm)
PREISLISTE 2024
BEFESTIGUNGSMATERIAL FÜR STRECKENSIGNALE
Haltebügel für Signal Artikel-Nr. DB Reg.-Zng. Nummer Spezifikation
Haltebügel HBB 080081
Haltebügel HBB 080080
RSR107
Rohrschelle
Halterung Pfeiftafel
RSR307
Schildbefestigung an Stahl oder Betonpfosten nach DB Regelzeichnung S550.3*
Haltebügel für 2 Schilder an Betonpfosten 80x80mm (nicht für Neubau zugelassen)
Schildbefestigung an Rohrpfosten Ø 60 mm, Lochabstand 70 mm, Ø 9 mm (inkl. 2 Edelstahlsechskantkopfschrauben M8x25 mit Mutter und U-Scheibe)
Schildbefestigung an Rohrpfosten Ø 76 mm, Lochabstand 70 mm, Ø 9 mm (inkl. 2 Edelstahlsechskantkopfschrauben M8x25 mit Mutter und U-Scheibe)
RSR135 Ø 60mm, feuerverzinkt Lochabstand 350 mm, abgewinkelt und aufgebohrt für M8, inkl. Zubehör
RSR335 Ø 76mm, feuerverzinkt Lochabstand 350 mm, abgewinkelt und aufgebohrt für M8, inkl. Zubehör
Halter für Zusatzschild an Betonpfosten HBB 990010 800.07.04 Teile-Nr.
Befestigung für Zusatzschild an
Befestigung für Zusatzschild an Straßensignal
Maxlae-Schelle R-BML01
Halter Anordnung Vorsignaltafel
zusätzliches Befestigungsmaterial
Bandschelle Maxlae Lochabstand 50 bis 80mm für Rohrpfosten und Rundmaste, ohne Spannband
BEFESTIGUNGSMATERIAL FÜR KMZ / HMZ
Haltebügel für Signal Artikel-Nr. DB Reg.-Zng. Nummer Spezifikation
Befestigungsteil komplett 250mm
HBTKMZ25 log. 80.8001
Befestigungsteil komplett 450mm
Befestigungsteil komplett
zusätzliches
Befestigungsmaterial
Befestigungsmaterial für Spannbetonpfosten
HBTKMZ24 log. 80.8001
HBTKMZ26 log 80.8000
Befestigungsset für KMZ / HMZ an Gitterund Rahmenflachmasten, verstärkte Ausführung – 250 mm
Befestigungsset für KMZ / HMZ an Gitterund Rahmenflachmasten, verstärkte Ausführung – 450 mm
Befestigungsset für KMZ / HMZ an Schleuderbeton- und Rundmasten, verstärkte Ausführung
HBTKMZ21 Spannband
HBTKMZ22 Schraubschloß 540R / 30-30 Nm
HBTKMZ27 log. 80.8004
Befestigungsset für KMZ / HMZ an Spannbetonpfosten Form A
HBTKMZ28 log. 80.8004
HBTKMZ29 log. 80.8004
Befestigungsset für KMZ / HMZ an Spannbetonpfosten Form B / für Schildbreiten 320 u. 480mm
Befestigungsset für KMZ / HMZ an Spannbetonpfosten Form C / für Schildbreiten 720mm
Befestigungsset KMZ / HMZ
HBTKMZ31 log. 80.8005
Befestigungsset KMZ / HMZ an geraden Tunnelwänden
Befestigungsset KMZ / HMZ HBTKMZ30 log. 80.8005
Befestigungsset KMZ/HMZ an gekrümmten Tunnelwänden
Befestigungsset
/ HMZ HBTKMZ37 log. 80.8003
Befestigungsset KMZ / HMZ HBTKMZ38 log. 80.8003
Befestigungsteile für KMZ/HMZ an HEB-/ HEM-Masten Regelausführung 450mm
Befestigungsteile für KMZ/HMZ an HEB-/ HEM-Masten Sonderausführung Profilleiste 450mm
PREISLISTE 2024
BEFESTIGUNGSMATERIAL FÜR KMZ / HMZ
Haltebügel für Signal Artikel-Nr. DB Reg.-Zng. Nummer Spezifikation
Befestigungsset KMZ / HMZ
HBTKMZ39 log. 80.8003
zusätzliches Befestigungsmaterial
Befestigungsteile für KMZ/HMZ an HEB-/ HEM-Masten Sonderausführung Profilleiste 850mm
HBTKMZ21 Spannband
HBTKMZ22 Schraubschloß 540R / 30-30 Nm
Schienenkralle mit EBA Zulassung
zum Absperren der Gleise mit Hilfe einer SH2-Scheibe (mit Diebstahlsicherung) sowie Befestigungsschelle zur Montage einer Warnleuchte Art.-Nr. HSFK-00021
Schienenkralle
zum Absperren der Gleise mit Hilfe einer SH2-Scheibe (mit Diebstahlsicherung) sowie Befestigungsschelle zur Montage einer Warnleuchte
Art.-Nr. HSFK-00011/ HSFK-00040
Baustellenleuchte
als Blink- oder Dauerlichtgeber mit Dämmerungs-automatik, einseitig rot (SH2) bzw. gelb (LF1), gemäß Typzulassung des EBA Kenn-Nr. 3126369/0/5:
für LF1-Signal: LBL-LF1 für SH2-Signal: LBL-SH2
Halter: HSFK-0040
Hochleistungsbatterie Konstant Luftsauerstoff-Batterie mit 4-facher (Konstant 25) bzw. 7-facher (Konstant 45) Kapazität gegenüber Standardbatterien und damit besonders lange Betriebszeit, konstante Entladungskurve und dadurch gleichbleibende Helligkeit der Warnleuchten. Kältefest bis - 25°C, Quecksilber- und Cadmiumfrei. Abmessung: 67 x 98 x 67 mm (Verpackungseinheit 12 Stk).
Konstant 25, 6 V, 25 - 28 Ah
Konstant 45, 6 V, 45 - 50 Ah
Lf-Signal-Gleisbefestigung "Hohe Aufstellung"
LBLS025
LBLS040
ohne Einrammen von Pfählen in die Erde. Dadurch besteht nicht die Gefahr, dass Kabel in der Erde getroffen werden können. Die Befestigungen für die Lampen und das Schild sind vorhanden. (Art.-Nr. HGB-LF0010-L: Preis auf Anfrage)
Diese Lf-Signal-Gleisbefestigung besitzt das TÜV-Zertifikat für geprüfte Sicherheit (AL 05 10 35423 003) und die EBA Typzulassung (2276 Sso 4.9.2).
Lf-Signal-Gleisbefestigung "Niedrigaufstellung"
ohne Einrammen von Pfählen in die Erde. Dadurch besteht nicht die Gefahr, dass Kabel in der Erde getroffen werden können. Die Befestigungen für die Lampen und das Schild sind vorhanden. (Art.-Nr. HGB-LF0030-L: Preis auf Anfrage)
Diese Lf-Signal-Gleisbefestigung besitzt das TÜV-Zertifikat für geprüfte Sicherheit (AL 05 10 35423 003) und die EBA Typzulassung (2276 Sso 4.9.2).
Spannbetonpfosten (Beton C45/55 XF1, XC4) (Preise auf Anfrage)
DB Reg-Zng. Nummer S 550.2.*
Betonpfahl für Grenz-und Isolierzeichen
DB Reg-Zng. Nummer S 524.1 Länge
AKTUELLER QUALITÄTSNACHWEIS NACH DIN EN ISO 9001
Die Qualitätsfähigkeit des Lieferanten
Schilderwerk Beutha GmbH
Fabrikweg 1 09366 Stollberg OT Beutha Deutschland
wird in Stollberg OT Beutha für das Produktspektrum (Das Produktspektrum umfasst selbst hergestellte und beschaffte Produkte.)
Pfosten/Fuß Metall für Signaltafel/-schild, Schaltkästen, Gleisanschlussgehäuse; Signaltafel/-schild der Warengruppe 10750160
in Bezug auf die qualitativen Anforderungen der Deutschen Bahn AG mit
eingestuft.
Diese Einstufung ist gültig bis zum 08.08.2025.
Deutsche Bahn AG
Qualitätssicherung Beschaffung Infrastruktur Berlin, 22.04.2024
i. V. i. V._____________________
Thomas Müller
Klaus-Peter Dittmar
Das 1953 gegründete und in Deutschland ansässige Unternehmen Schilderwerk Beutha GmbH hat sich auf die Produktion und Montage von Verkehrsschildern, Werbung und Wegeleitsystemen spezialisiert. Mit ihrem großen Technologieportfolio, was von der LED-Technik bis zur Emailliererei reicht, und einer hohen Produktionskapazität von Digital- und Siebdruck bis hin zu Schlossereiarbeiten kann die Schilderwerk Beutha GmbH jedwede Lösungen bieten, die moderne Orientierungssysteme benötigen.
Mit ihrer modernen Produktion sowie Service- und Montagekapazitäten, kann die Schilderwerk Beutha GmbH große und komplexe Aufträge schnell und zuverlässig ausführen. Ebenfalls profitieren Kunden vom Innovationsanspruch des Unternehmens - besonders in den Bereichen Energieeffizienz und Sicherheit.
Die Schilderwerk Beutha GmbH wird als einer der zuverlässigsten und innovativsten Partner in der Branche angesehen. Ihre kontinuierliche Weiterentwicklung existierender Konzepte ermöglicht es der Firma, mit potenziellen Lieferanten und Kunden Kompetenznetzwerke aufzubauen und damit ganzheitliche Lösungen anzubieten.
Unsere Allgemeinen Liefer- und Einkaufsbedingungen finden Sie hier.
www.sw-beutha.de
WERK BEUTHA
Fabrikweg 1
09366 Stollberg OT Beutha
Tel.: +49 37605 777-0 Fax: +49 37605 777-777 info@sw-beutha.de
WERK NEUSTADT I. SA.
Andreas-Schubert-Str.5 01844 Neustadt in Sachsen OT Langburkersdorf
Tel.: +49 3596 55091-0 Fax: +49 3596 55091-255 info@sw-beutha.de
WERK BERLIN
Nunsdorfer Ring 7a 12277 Berlin-Marienfelde
Tel.: +49 30 7544859-0 Fax: +49 30 7544859-859 info@sw-beutha.de
WERK CHEMNITZ
Clemens-Winkler-Str. 6 B 09116 Chemnitz
Tel.: +49 371 775151-0 Fax: +49 371 775151-777 info@sw-beutha.de
WERK RUB NÜRNBERG
Laufamholzstr. 122
90482 Nürnberg
Tel.: +49 911 891132-0 Fax: +49 911 891132-29 info@sw-beutha.de
Kerstin Schlegel
Vertrieb Emaille / DB Streckenbeschilderung +49 37605 777-332
Peggy Niebergall
Vertrieb Emaille / DB Streckenbeschilderung +49 37605 777-338
Service-Hotline:
Tel.: +49 37605 777-0 www.sw-beutha.de