8
AZA
CH -8600 Dübendorf Freitag, 15. Januar 2016 | Nr. 2 | 58. Jahrga
Freitag, 29. März 2019 | Nr. 13 | 61. Jahrgang
P. P. / Journal Post CH AG
Retouren an: SVP, Lagerstrasse 14 , 8600
Dieselöl
Die Bank für Unternehmer
Benzin
HEIZ OEL HAURI Th. Hauri Brennstoffe AG Wehntalerstrasse 366 8046 Zürich Telefon 044 371 27 75 / 371 28 88
Seefeldstrasse 215, 8008 Zürich Tel. 044 204 56 00 www.neuehelvetischebank.ch
WOCH WOCHENZEITUNG FÜR DEN MIT TELSTAND PUBLIK ATIONSORGAN DER SC PUBLIK ATIONSORGAN DER SCHWEIZERISCHEN VOLKSPARTEI SVP DES K ANTONS ZÜRICH
K ANTONS- UND REGIERUNGSR ATSWAHLEN
ENTGEGNUNG AUF ABSURDE BEHAUPTUNGEN DER INITIATIVGEGNER
Schwierige Situation für den Kanton Zürich
Die Durchsetzungsinitiativ Richtige Antwort zur richti
Die Wahlresultate vom vergangenen Sonntag sieht die SVP mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Die SVP ist erfreut, dass der Zürcher Regierungsrat weiterhin bürgerlich bleibt und mit Ernst Stocker und Natalie Rickli zwei Persönlichkeiten gewählt wurden, die klare bürgerliche Positionen vertreten. Unerfreulich aber ist die Tatsache, dass bei den Kantonsratswahlen alle Bundesratsparteien Stimmen einbüssten. Gewonnen haben mit den Grünliberalen und den Grünen zwei Parteien, welche immer dann zulegen, wenn die Medienberichterstattung auf Umweltthemen ausgerichtet ist. Für den Wirtschaftsplatz Zürich bedeutet dieses Resultat Unsicherheit und wirft viele Fragen auf.
Wenn ein Staat nicht mehr2019 in der Lage ist, seine Rechtsordnung durchzusetzen, bedeutet d STÄNDER ATSWAHLEN Kriminalität. Genau dies war in der Silvesternacht in gewissen deutschen Städten der Fall. Handlungsbedarf besteht, bestreitet in Deutschland mittlerweile kaum mehr ein Politiker. sche Justizminister spricht sich für eine Verschärfung der Ausweisungspraxis aus. Einzig de vor sich hin und empfiehlt eine Nein-Parole zur Durchsetzungsinitiative. Eine fatale Fehlein
svp. Mit einem Wähleranteil von 24,5 Prozent bleibt die SVP im Kanton Zürich klar die stärkste Partei. Jeder vierte Zürcher gibt der SVP die Stimme, was einen eindrücklichen Vertrauensbeweis darstellt. Trotzdem sind die Verluste von 5,6 Prozent schmerzlich.
Natalie Rickli und Ernst Stocker gewählt Erfreut ist die SVP hingegen über den Ausgang der Regierungsratswahlen. Finanzdirektor Ernst Stocker wurde mit dem drittbesten Resultat als Regierungsrat bestätigt. Natalie Rickli, welche für
den zurücktretenden Markus Kägi antrat, hat ihre Wahl in den Regierungsrat bereits im ersten Wahlgang geschafft. Die Wahl von Natalie Rickli, welche prononciert bürgerliche Positionen vertritt und das Rahmenabkommen dezidiert ablehnt, ist ein Lichtblick für den Kanton Zürich.
Grüne Gewinne bedeuten Linksrutsch Die künftigen Monate und Jahre bringen grosse Herausforderungen mit sich für die Schweiz und den Kanton Zürich. Das gefährliche Rahmenabkommen
Dank an die Kandidatinnen und Kandidaten 180 Kandidatinnen und Kandidaten haben in den vergangenen Wochen für die SVP für die Kantonsrats- und Regierungsratswahlen gekämpft. Bei Wind und Wetter wurde im gesamten Kanton aufopferungsvoll aber sympathisch für jede Stimme geworben. Unser Dank gilt auch den vielen Helferinnen und Helfern und speziell den Plakatverantwortlichen für Ihre grosse Arbeit. In den Bezirken gilt unser Dank den Wahlverantwortlichen, die für alle Aktionen verantwortlich waren. Ich danke allen, die mitgeholfen haben, Natalie Rickli (neu) und Ernst
Stocker ins Ziel zu bringen. Damit haben wir unseren zweiten Sitz in der Regierung erfolgreich verteidigt. Schliesslich danke ich allen, die für die Liste 1 eingestanden sind. Den Gewählten wünsche ich viel Freude in ihrem verantwortungsvollen Amt. Nach den Wahlen ist vor den Wahlen; wir müssen alles dafür tun, dass die National- und Ständeratswahlen im kommenden Herbst zum Erfolg und damit zur Trendwende für die Zürcher SVP werden.
mit der Europäischen Union droht die kantonalen Kompetenzen zu untergraben und wird auch für Wirtschaft und Gewerbe massive Verschlechterungen mit sich bringen. Zudem geriete die Migrationspolitik vollends aus den Fugen. Auch die Auswirkungen der linken Energiepolitik werden bald schon spürbar sein: Für die massiven Mehrkosten der Energiewende für Konsumenten, Haushalte und Gewerbler werden Grüne und Grünliberale die Verantwortung übernehmen müssen. Weiter wird auch die Landwirtschaft mit strengeren ökologischen Auflagen und Vorgaben rechnen müssen. Die Hauptprobleme des Kantons Zürich bleiben auch in den kommenden Jahren die drohende Anbindung an die EU, die massiven Kosten der Migrationspolitik und die zunehmende Bürokratie und Gesetzesflut. Verlierer des heutigen Tages ist der Kanton Zürich.
Kantonsrat Konrad Langhart, Parteipräsident SVP Kanton Zürich
Mit Roger Köppel gegen den Rahmenvertrag haben. Und wer sich nicht an unsere
Regeln hält, hatvon seindieser Aufenthaltsrecht Die SVP des Kantons Zürich hat an ihrer Vorstandssitzung Woche den hierzulande verwirkt. Nominationsantrag für die Ständeratswahlen 2019 zu Handen der DelegiertenGregor Rutz versammlung verabschiedet. Der Vorstand hat sich grossmehrheitlich für Nationalrat verschärft Gesetze Nationalrat Roger Köppel SVP (Küsnacht) als Deutschland ihren Ständeratskandidaten ausgeVizepräsident Genau darum geht es bei der Durchsetsprochen. Mitbewerber Nationalrat Alfred Heer hat seine Kandidatur Kanton Zürich zungsinitiative. Diese Initiative konkrezurückgezogen und bekanntgegeben, dass er mit aller Kraft die Kandidatur tisiert die Ausschaffungsinitiative, welvon Roger Köppel unterstützen wird. Mit zunehmenden Migrationsströmen cher Volk und Stände vor gut 5 Jahren stossen immer mehr Menschen aus zustimmt haben. Die Initiative will sisvp. Roger Köppel betonte bei seiner fremden Kulturkreisen in die Schweiz. Präsentation, dass der Kanton Zürich cherstellen, dass die schweizerische Menschen, unsere Ge- Rechtsordnung konsequent durchgeheute im welche Ständerat vonSitten zwei und EU-Turbräuche, unsere Traditionen, aber auch bos vertreten wird, welche ein institu- setzt wird. Wenn ausländische Straftäter ein unsere Gesetze nicht kennen. Oftmals tionelles Rahmenabkommen mit der Delikt von einer gewissen Schwere beauch Menschen, welche aus Ländern EU begrüssen. Fakt ist: Die Mehrheit stammen, wo andere, autoritäre der Zürcherinnen und sehr Zürcher werden gehen, muss dies zwingend eine LanRechtsordnungen gelten, und die martialiin diesem für die Schweiz den Kan- desverweisung zur Folge haben. Oder wie es der deutsche Justizmische vorsehen und keine ton Bestrafungen Zürich wichtigsten Dossier der demokratische der Be- nister Heiko Maas formuliert hat: «Krinahen ZukunftMitbestimmung somit nicht repräsenvölkerung tiert. Rogererlauben. Köppel warnte eindringlich minelle müssen in Deutschland konseDiesen Menschen muss unser Land davor, dass der Rahmenvertrag bloss quent zur Rechenschaft gezogen werUnd bei schlägt kriminellen von der ersten Minute an klar kommuder entscheidende Schritt in Richtung den. Der Vorstand RogerAusländern Köppel als ist die Ausweisung eine nizieren: In der Schweiz gelten gewisse Ständeratskandidaten vor.dieser KonseEU-Beitritt sei. Regeln, an welche sich alle zu halten quenzen.»
EU -Skeptikern aller Parteien eine Stimme geben Gewaltenteilung wird gestärkt Auch in den anderen Parteien, an der
Entgegen aller Vorwürfe berücksichBasis, gibt es sehr viele Leute, welche tigen die Ausschaffungsinitiative wie eine Ankettung an die EU und somit auch die Durchsetzungsinitiative den die Zerstörung des Erfolgsmodells Grundsatz der Gewaltenteilung. Dieser Grundsatz sieht nicht nur vor, dass die Staatsgewalt auf verschiedene Behörden und Organe aufgeteilt ist, sondern auch, dass diese Organe sich gegenseitig kontrollieren: Zur Gewaltenteilung gehört die gegenseitige Kontrolle der Staatsgewalten. Die Bundesverfassung organisiert die Schweiz als direkte Demokratie. Damit sind für die Gewaltenteilung nicht nur die Kompetenzen der Behörden massgebend, sondern auch die demokratischen Rechte der Stimmbürger sowie die Mitwirkungsrechte der Kantone.
Schweiz mit Überzeugung ablehnen. All diesen Bürgerinnen und Bürger Die Volksinitiative, aberStänderatsauch das ausserhalb der SVP wird Referendum sind ein Korrektiv in der kandidat Roger Köppel eine gewichtige schweizerischen Verfassungsmechanik: Stimme geben. Wenn eine Gruppe Konrad von Stimmbürgern Parteipräsident Langhart ist mit Behördenentscheiden nicht überzeugt, den Delegierten miteinverRoger standenden ist idealen oder eigene Ideen in die Köppel StänderatskandidaPolitik einbringen möchte, mit ten vorzuschlagen, welcherstehen den Kampf Referendum Initiative entsprechengegen dieses und schädliche Abkommen mit de Instrumente zur Verfügung Verfügung. stehenallen dem ihm zur ZuMitteln meinen,führen das Volk dürfe«Roger sich nicht den wird. Köpin gesetzgeberische Fragen einmischen, pel und die SVP sind beide weltoffen ist entspricht inUm keiner undfalsch gegen und eine Abschottung. weltWeise den Grundsätzen der schweizeoffen zu bleiben, dürfen wir jedoch rischen Bundesverfassung. nicht unsere UnabhängigkeitIm mitGegeneinem teil: Die Tatsache, dass die Schweiz schäbigen Unterwerfungsvertrag andas die Referendumsrecht EU verschenken». kennt und in etlichen Kantonen Gesetzesinitiativen Die Nomination findet an der Delemöglich sind, zeigt, dass der Souverän giertenversammlung vom 2. April 2019 durchaus Rechte und Verantwortung um 20:00 Uhr im World Trade Center, trägt im Bereich der gesetzgebenden Leutschenbachstrasse 95, 8050 Zürich,
Die E schreckt Schlagar rigen la ständige die öffen derung h Seite, so ken: Wo prallen, tigt auc die Präsi rätin Yvo solchen den» mü Regeln» kenswer tigen Ab
Initiativ
Derzeit nen zu zip schw dieses P
Gewalt. wenn Vo gelung in den Erla fassungs eine qua Stände), che dem zung sta Proble dass dire gen unte schen Mi rung bes Beispi anwendb meinver date (Ar ralismus petenz d
statt.
Forstpflanzen
jeder Art, erstklassige Qualität aus ausgewählten Beständen Unabhängig. Beständig. Zuverlässig.
Wildgehölze einheimische für stufige Waldränder, Hecken, Garten-, Bach- und Strassenbegleit-Bepflanzungen
Jungpflanzen
für Weihnachtsbäume
Wildverbissund Fegeschutz für Nadel- und
Liebe Leserinnen und Leser
Lieb und
Wissen Ihre Geschäftsfreunde
Wisse
und -partner, dass sie hier für nur
und -
320 Franken beste Werbung für
320 F
Ihre Produkte und Dienstleistun-
Ihre P
gen machen können?
gen m
Danke, dass Sie ihnen
Dank
diese Möglichkeit empfehlen.
Laubholz, Akazienpfähle zur Befestigung
Sake, Shochu, Umeshu, Whisky
Fordern Sie unsere Preisliste an! Josef Kressibucher AG Forstbaumschule Ast 2 8572 Berg TG Tel. 071 636 11 90 info@kressibucher.ch www.kressibucher.ch
Ihr Zürcher Bote
Roberto
MartulloDank n erzliche
Inserate «Der Zürcher Bote»: Marco Calzimiglia ZBV, Lagerstrasse 14 8600 Dübendorf Telefon 044 217 77 39 inserate@zuercher-bote.ch
www.shizuku.ch
190321_1246_ins_45x67_Roberto Martullo_Dank.indd 21.03.2019 12:49:08 1 Kressibucher_Forstbepflanzung.indd 1
20.01.16 13:46
Ihr Zü
im Onlineshop
e und re Stimm ie mir ih henk t haben! d , e ll a c an uen ges ihr Vertra
H
Edle Tropfen aus Japan
diese
RZ_120117_AnzZB_54x101_cmyk.indd 1
ZBV_Fussfeld.indd 1 17.01.12 17:31
22.03.17 15:56
Insera Marco ZBV, L 8600 Telefo insera