SV-DJK Online Magazin

Page 1

Eröffnung eines eigenen Bewegungszentrums

Mitglieder boomen Grenze von 3400 Mitgliedern geknackt

Aufstieg in die 3.Liga Neu Inklusionsschwimmen beim SV-DJK

SV-DJK TAUFKIRCHEN

WIR LIEBEN SPORT!


Liebe Mitglieder, Freunde und Partner des SV-DJK Taufkirchen, das Jahr 2023 war für unseren Verein ein Jahr voller gemeinsamer Erfolge, Engagement und wertvoller Begegnungen. In Zeiten von Veränderungen und Herausforderungen haben wir bewiesen, dass wir als Gemeinschaft stark sind und gemeinsam viel erreichen können.

Highlights des Jahres: 1. Sportliche Erfolge Unsere Sportlerinnen und Sportler haben in verschiedenen Disziplinen beeindruckende Ergebnisse erzielt. Besonders möchte ich an dieser Stelle Michi Baader hervorheben, der zweifacher Weltmeister bei den World Martial Arts Games wurde und sich zudem eine Silbermedaille sicherte. Unsere Handball-Herren wurden Bayerischer Meister und spielen diese Saison erstmals in der 3. Bundesliga. Unsere Handball-Damen haben erneut eine gute Bayernliga-Saison gespielt und sich in der Spitze etabliert. Die Spielgemeinschaft mit dem TSV Unterhaching – unser HT München – hat sich ausgezahlt und führt auch in der Jugend zu viel Zulauf und sportlichem Erfolg. Unsere Tischtennisschule hat sich zu einer der erfolgreichsten Jugendabteilungen in Bayern entwickelt und kämpft jedes Jahr in Einzel, wie Mannschaft um Erfolge. 2. Gemeinschaftsprojekte Wir haben gemeinsam an verschiedenen Projekten gearbeitet, die unseren Verein nicht nur stärken, sondern auch einen positiven Einfluss auf die lokale Gemeinschaft haben. 3. Veranstaltungen und Feiern Unsere Vereinsveranstaltungen haben die Gemeinschaft weiter gestärkt. Das Sommerfest der Vereine im Sportpark, das Weihnachtsturnen, die Weihnachtsfeier oder das Weihnachtssingen – die Freude am Miteinander stand im Mittelpunkt.

Warum wir tun, was wir tun: Der SV-DJK Taufkirchen ist mehr als nur ein Sportverein. Wir sind eine Gemeinschaft von Menschen, die den Wert von Zusammenhalt, Fairness und gegenseitiger Unterstützung schätzen. Ehrenamtliches Engagement ist das Herzstück unseres Vereins, und es zeigt sich in den kleinen und großen Taten eines jeden Engagierten und darauf wollen wir aufbauen.

Ausblick auf 2024: Zusammen Wachsen und Gestalten Im kommenden Jahr möchten wir unsere Gemeinschaft weiter stärken und unseren Beitrag für eine lebendige und positive Vereinskultur leisten. Gemeinsam für eine starke Gemeinschaft – MEIN VEREIN Wir freuen uns auf ein aufregendes Jahr 2024, voller Erfolge, neuer Freundschaften und gemeinsamer Erlebnisse.

Dein Geschä�sführer Sebas�an Gallus

SV-DJK Taufkirchen e.V. 2023

Aus dem Hauptverein 1


EDITORIAL ............................................................................................... 1 UNSERE ANSPRECHPARTNER ....................................................... 3

AUS DEM HAUPTVEREIN Riesiger Ansturm bei der Eröffnung des Bewegungszentrums Unsere Weihnachtsevents 2023………………………………………………. 5 Geschäftsstelle ....................................................................................... 6 AUS DEN ABTEILUNGEN So erreichst du uns: info@svdjktaufkirchen.de

Rehasport......................................................………………………………….. 7 KIBA & Ballschule ................................................................................... 8

www.svdjktaufkirchen.de

Schulkooperationen ..............................................................................10

@svdjk.taufkirchen

Bericht Inklusion .....................................................................................11

@SVDJKT @svdjk.taufkirchen

SPORTLICHE ERFOLGE 2023 Abfahrt 3.Liga .......................................................................................... 12 Michael Baader - unser Goldjunge ................................................ 13

DAS JAHR 2023 Menschen-Bilder-Emotionen 2023 - Part 1………………………………14 Was war sonst 2023 noch so los? ................................................... 15 Menschen-Bilder-Emotionen 2023 - Part 2 ……………………………. 18 AUSBLICK 2024 Termine 2024………………………………………………………………………….. 19 Hinweis: Du siehst dieses Zeichen? Dann klicke auf den Button und erfahre mehr über das Thema.

Was gibt es neues im Verein……………………………………………… 20 WAS GIBT ES SONST NOCH ZU WISSEN? Woher kommen unsere Mitglieder?……………………………………….21 Stützpunktverein Integration durch Sport……………………………..22

SV-DJK VORTEILSWELT Die SV-DJK Vorteilswelt........................................................................23 BEITRÄGE UND INFORMATIONEN ZUR MITGLIEDSCHAFT Beitragsübersicht ...................................................................................24 Jetzt Mitglied werden ..........................................................................25 IMPRESSUM Impressum SV-DJK Taufkirchen e.V. 2023

26

2


Unsere Ansprechpartner Vorstand 1. Vorsitzender 1. Stellv. Vorsitzender 2. Stellv. Vorsitzender 3. Stellv. Vorsitzender Vereinsratvorsitzender

Michael Schaub Moritz Coen Klaus Hübner Günter Hein Bernd Ebeling

Michael.Schaub@svdjktaufkirchen.de Moritz.Coen@svdjktaufkirchen.de Klaus.Huebner@svdjktaufkirchen.de Guenter.Hein@svdjktaufkirchen.de Bernd.Ebeling@svdjktaufkirchen.de

Geschäftsführer

Sebastian Gallus

Sebastian.Gallus@svdjktaufkirchen.de

Geschäftsstelle

Köglweg 99, 82024 Taufkirchen, 089/ 612 30 72 Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung info@svdjktaufkirchen.de www.svdjktaufkirchen.de

Bankkonto: Allgemeines Konto:

IBAN: VR Bank München-Land DE89 7016 6486 0000 5014 17

Fitness-und Gesundheit Leitung Anja Brinkmann

Anja.Brinkmann@svdjktaufkirchen.de

089/ 666 07 013

Melanie.Schindler@svdjktaukirchen.de

089/ 666 07 013

Melanie.Schindler@svdjktaufkirchen.de

089/ 666 07 013

KinderBewegungsAkademie Leitung Melanie Schindler

Ballschule Leitung Melanie Schindler

Rehasport und Präventionssport Leitung Götz Brinkmann

Goetz.Brinkmann@svdjktaufkirchen.de

089/ 666 07 012

Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter BADMINTON Jürgen Daniels BASKETBALL Anja Brinkmann BALLSCHULE Melanie Schindler BOXEN Anja Brinkmann CRICKET Khan Khuram FITNESS - UND GESUNDHEIT Anja Brinkmann FRISBEE Anja Brinkmann FUSSBALL Michael Ellinger HANDBALL Moritz Retzer JUBA Melanie Schindler KIBA Melanie Schindler LEICHTAHTLETIK Ingo Stolle PARCOURS Melanie Schindler REHASPORT Götz Brinkmann SKISPORT Christian Ebeling STOCKSCHÜTZEN Georg Greiner TAEKWON DO Ingo Lachner TENNIS Horst Fey TISCHTENNIS Oliver Steinbeck TRAMPOLIN Andreas Beier TURNEN Simone Ambros VOLLEYBALL Rainer Nickel

SV-DJK Taufkirchen e.V. 2023

✉ Juergen.Daniels@svdjktaufkirchen.de ✉ Anja.Brinkmann@svdjktaufkirchen.de ✉ Melanie.Schindler@svdjktaufkirchen.de ✉ Anja.Brinkmann@svdjktaufkirchen.de ✉ Khan.Khuram@svdjktaufkirchen.de ✉ Anja.Brinkmann@svdjktaufkirchen.de ✉ Anja.Brinkmann@svdjktaufkirchen.de ✉ Michael.Ellinger@svdjktaufkirchen.de ✉ Moritz.Retzer@ht-muenchen.de ✉ Melanie.Schindler@svdjktaufkirchen.de ✉ Melanie.Schindler@svdjktaufkirchen.de ✉ Ingo.Stolle@svdjktaufkirchen.de ✉ Melanie.Schindler@svdjktaufkirchen.de ✉ Goetz.brinkmann@svdjktaufkirchen.de ✉ Ski@svdjktaufkirchen.de ✉ info@svdjktaufkirchen.de ✉ taekwondo@svdjktaufkirchen.de ✉ Horst.Fey@svdjktaufkirchen.de ✉ tischtennisschule@svdjktaufkirchen.de ✉ Trampolin@svdjktaufkirchen.de ✉ turnen@svdjktaufkirchen.de ✉ Volleyball@svdjktaufkirchen.de

089 / 612 30 72 089/ 612 30 72 089/ 666 07 013 089 / 612 30 72 089 / 612 30 72 089 / 612 30 72 089/ 612 30 72 0173/ 857 62 97 089/ 612 30 72 089/ 666 07 013 089/ 666 07 013 089/ 54877879 089/ 666 07 013 089/ 666 07 012 0179/ 458 35 09 089/ 6124121 0162 / 2972270 0172/ 340 13 96 0157/ 30381668 0172/ 8212654 089/ 612 30 72 089/ 680 19812

Unsere Ansprechpartner 3


Riesiger Ansturm bei der Eröffnung des Bewegungszentrums Durchstarten in der Gesundheitsförderung und Rehabilitation Der SV-DJK Taufkirchen hat am Freitag, den 10.11.2023 mit einer feierlichen Veranstaltung sein neues Bewegungszentrum, das sich auf REHA- und Präventionssportkurse spezialisiert hat, eröffnet. Ein großer Dank geht an Christian Lealahabumrung und Kollegen von der Rock Capital Group, die dem SV-DJK die Räumlichkeiten zur Verfügung stellen und bei der Inbetriebnahme tatkräftig unterstützt haben. Das Bewegungszentrum, das eine breite Palette an REHASportkursen anbietet, zielt darauf ab, Personen nach Verletzungen oder Krankheiten bei der Wiederherstellung ihrer körperlichen Funktionen zu unterstützen. Die Verordnungen werden von den jeweiligen Ärzten ausgestellt und durch die Krankenkassen finanziert. Der SV-DJK Taufkirchen freut sich über die gute und intensive Kooperation mit den örtlichen Ärzten und die dadurch gewonnenen Synergien. Besonders gefreut hat sich der Verein, dass mit Conny Löwig von der Linden- & Eschenapotheke, Vertretern der Ärzteschaft, die Gesundheitspartner von Livadur und Eberhard Engeroff von der Arche Noris bereits viele Partner bei der Eröffnungsfeier anwesend waren.

Das Zentrum wurde von Bürgermeister Ullrich Sander und Christian Lealahabumrung offiziell eröffnet. Daneben waren zahlreiche Gemeinderäte vertreten. Ein starkes Zeichen, dass den Gemeindeverantwortlichen die Gesundheit und Lebensqualität der Taufkirchner am Herzen liegt. Der SV-DJK freut sich, nach der Übergangslösung in der Eichenstraße, im nächsten Schritt mit allen weiteren Gesundheitspartnern mit einem Haus der Gesundheit eine dauerhafte Heimat für die Gesundheit und das Wohlergehen der Menschen in Taufkirchen und der Region verwirklichen zu können. Dazu ist der SV-DJK mit den Ärzten, der Apotheke, der Physiotherapiepraxis und der Arche Norris im Austausch um das „Haus der Gesundheit“ in der Mehlbeerenstraße zu verwirklichen.

Neben den REHA-Kursen bietet das Zentrum auch Präventionssportkurse an, die darauf abzielen, Krankheiten durch regelmäßige körperliche Aktivität vorzubeugen. Diese Kurse sind für alle Altersgruppen zugänglich und sollen das Bewusstsein für die Bedeutung von Sport und Bewegung in der alltäglichen Gesundheitsvorsorge stärken. Die zertifizierten Kurse werden von den meisten Krankenkassen zwischen 75 und 100 % bezuschusst. SV-DJK REHA-Leiter Götz Brinkmann hat den vielen Besuchern das Konzept des Bewegungszentrums in einem kurzweiligen Vortrag launig präsentiert. Der SV-DJK plant, regelmäßige Informationsveranstaltungen und Workshops zum Thema Gesundheitssport und Prävention durchzuführen, um das Bewusstsein und das Wissen in der Gesellschaft zu erweitern.

SV-DJK Taufkirchen e.V. 2023

Aus dem Hauptverein 4


Unsere Weihnachtsevents 2023 Weihnachtsfeier & Taufkirchner Weihnachtssingen

Weihnachtsturnen

Am 10.12. fand das alljährliche Weihnachtsfest des Wettkampfbereichs der Turnabteilung statt. Dort zeigten die Turnerinnen in eigens dafür einstudierten Übungen ihr Können: Flick-Flacks, Salti und viele weitere Elemente bekamen großen Applaus. Anschließend brachte der Nikolaus jeder Turnerin ein kleines Geschenk. Es war wieder ein tolles Fest und ein gelungener Abschluss des Turnjahres.

SV-DJK Taufkirchen e.V. 2023

Aus dem Hauptverein 5


Geschäftsstelle - Hauptamt Blick hinter die Kulissen: Unsere Vereinsverwaltung Wir haben uns gedacht, es ist höchste Zeit, euch einen Blick hinter die Kulissen unserer Vereinsverwaltung zu gewähren. Denn wer sagt, dass Verwaltung trocken und langweilig sein muss? Wir helfen dir den richtigen Sport für dich zu finden. Wir helfen den Übungsleitern ihre Übungsleiterpauschale rechtzeitig zu bekommen und ihre Lizenzen zu verlängern. Wir unterstützen die Übungsleiter bei ihren Trainerausbildungen. Wir kümmern uns um die Rahmenbedingungen für sicheren Sport, dass die Hallen sauber sind und die richtige Temperatur haben. Wir kümmern uns darum, dass der Rasen auf den Fußballplätzen wächst und geschnitten ist. Wir kümmern uns um die Umsetzung neuer Gesetze und Regelungen. Wir kümmern uns um Versicherungen. Wir kümmern uns um unsere Partner und Sponsoren. Wir bereiten die Vereinsveranstaltungen vor und entwickeln mit den Abteilungen neue Sportangebote für dich. Wir kümmern uns um die Entwicklung oder den Bau neuer Sportstätten. Wir versuchen den Verein am Laufen zu halten und in eine gute Zukunft zu führen, sodass du deinen geliebten Sport ausführen kannst. Trotzdem hat jeder von uns andere Stärken, die wir versuchen bestmöglich einzubringen. Hier findest du einen Überblick, wer für was verantwortlich ist?

Sebastian Gallus – alles und nichts

Mirko Kostic IT Melanie Schindler Leitung Kinder- & Jugendbewegungsakademie & Ballschule

Konstantin von Gaisberg Leitung Finanzen

Quirin Wullrich Team Finanzen (Buchhaltung)

Götz Brinkmann Leitung REHA & Präventionssport

Geschäftsführer Michael Epp Elena Schaub

Team Events, Sponsoring & REHA

Leitung Mitgliederverwaltung Sebastian Zitzelsberger

Ann-Katrin Suckfüll

Leitung Personal (Haupt- & Ehrenamt) & Schulkooperationen

Leitung Marketing

Anja Brinkmann

Mara Nizzardo

Leitung Fitness & Gesundheit

duale Studentin – Team Marketing

SV-DJK Taufkirchen e.V. 2023

Aus dem Hauptverein 6


Rehasport Durchstarten in der Gesundheitsförderung und Rehabilitation Mit der Eröffnung unseres neuen Bewegungszentrums in der Eichenpassage, direkt neben der Lindenapotheke, konnten wir in kürzester Zeit zahlreichen Bürgern unsere Hilfe anbieten. Mittlerweile laufen 8 Kurse parallel und werden durch weitere, den Genesungsprozess positiv beeinflussende Kursmaßnahmen erweitert. Über 120 Teilnehmer nutzen unsere Rehasportkurse und sind hochmotiviert innerhalb der meist 18 Monate verschriebenen Verordnungen wieder fitter, beweglicher und kräftiger zu werden.

Wie sieht die Zukunft des Rehasports in 2024 aus? Im kommenden Jahr werden wir unser Angebot deutlich erweitern und ein ganzheitliches Angebot offerieren. Unsere Mitglieder können im Bewegungszentrum, im Beisein eines Kollegen, frei an und mit den Gymnastikgeräten trainieren. Wir bieten RehaZirkeltraining in unserem Fitnesskammerl (Gerätetraining) an und erstellen individuelle Trainingspläne, wenn gewünscht. Zudem veranstalten wir Vorträge, Wanderungen und Spieletreffen.

Vor etwa 3 Jahren begannen wir im SV-DJK Taufkirchen e.V. der Nachfrage nach Rehabilitationssport gerecht zu werden. Mit dem „eigenen“ Rehazentrum in der Fußgängerzone Taufkirchens können wir ab 2024 auch soziale Aspekte berücksichtigen, freies Üben mit und ohne Geräte anbieten sowie das gesellige Miteinander offerieren. Somit kann jeder Teilnehmer, dank des neuen Rehasportkonzepts, optimal trainieren. Ziel ist es, jedem Teilnehmer einen individuellen Trainings- und Regenerationsprozesses anbieten zu können und mit den Möglichkeiten des Sportvereins (u.a. dem Fitnesskammerl mit qualifizierten Trainern, Nordic Walking und Vorträgen) sich zeitnah wieder normal im Alltag zu bewegen und immer ein bisschen Sport zu treiben. Rehasport - Gesundheit wieder erleben Im Herzsport Reha wird in der Gruppe Sport gemacht und wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz mit Elementen u.a. aus Stressbewältigung, Entspannungsverfahren und Alltagstipps zur Steigerung der allgemeinen Gesundheit. Im Orthopädischen Rehasport stehen Mobilisationsmaßnahmen nach Operationen im Vordergrund. Probleme mit dem Stütz- und Bewegungsapparat und Leiden aufgrund eines Lendenwirbelsäulensyndroms, Arthrose sowie Bandscheibenvorfälle sollen gemindert werden.

Ansprechperson: Götz Brinkmann Goetz.Brinkmann@svdjktaufkirchen.de Tel: 089 / 666 07 012

SV-DJK Taufkirchen e.V. 2023

Aus den Abteilungen

7


KiBA und Ballschule Früh starten - später spezialisieren Bewegung ist in der Kindheit und Jugend so wichtig wie in keiner anderen Lebensphase. Sich erproben, experimentieren, die Welt, aber vor allem sich selbst und den eigenen Körper kennenlernen, kennzeichnen diese Zeit. Dabei geht es für die Kinder nicht primär um das Erlernen einer bestimmten Sportart, sondern vielmehr um das Sammeln vielfältiger Bewegungserfahrungen. Dies führt zu einer deutlichen Steigerung der motorischen Entwicklung und folglich später auch zu einer verbesserten Leistungsfähigkeit in der jeweiligen Sportart. Lediglich 22,4% der Mädchen und 29,4% der Jungen im Alter von 3 bis 17 Jahren erreichen die Bewegungsempfehlung der Weltgesundheitsorganisation.

Das sind unsere Gruppen: Mini KIBA: 1,5 - 3 Jahren; KIBA 1: 3 - 4 Jahren KIBA 2: 4 - 6 Jahren, KIBA 3: 6 - 8 Jahren Die Kinderbewegungsakademie KiBA legt strenge Ausbildungs- und Qualitätskriterien fest. Die Kinderbewegungsakademie KiBA darf nur nach Erfüllung verschiedener Qualitätsüberprüfungen geführt werden. Die Lehrkräfte der Kinderbewegungsakademie sind qualifizierte, sehr gut ausgebildete Sportlehrer, Sportwissenschaftler, Trainer, etc. . Neben unserer KIBA bieten wir auch noch die Ballschule nach dem Konzept der Heidelberger Ballschule an. Die Heidelberger Ballschule wurde 1998 von Prof. Dr. Klaus Roth vom Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Heidelberg gegründet. Aus einem ursprünglich zur Talentförderung gedachten Programm ist quasi ein „Kindersportangebot für alle“ geworden. Im Vordergrund der Ballschule steht eine vielseitige und spielerischuneingeleitete Vermittlung von allgemeinen, altersgerechten und sportartübergreifenden Kompetenzen. In spaßbetonten Wettkämpfen werden die Kinder in Spielen und Übungen mit der Hand, dem Fuß und dem Schläger nach dem Vorbild der Straßenspielkultur in die Welt der Sportspiele eingeführt.

Um dem Ganzen gegenzusteuern und die Kinder ganzheitlich zu fördern und fordern, haben wir unsere KinderBewegungsAkademie, früher KISS, gegründet. Unsere KIBA bietet u.a.: • Spaß an Sport und Bewegung vermitteln • Früh beginnen, später spezialisieren • Förderung der körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklung • Prävention und Hilfe bei Haltungsschäden • Stärkung des Selbstbewusstseins

SV-DJK Taufkirchen e.V. 2023

Aus den Abteilungen

8


Das bietet die Ballschule:

Vorteilswelt

• Spaß an Sport und Bewegung vermitteln • Vielfältige Grundlagenausbildung rund um den Ballsport • Sportartübergreifende spielerische Komponenten Das sind unsere Gruppen: Ballschule 1: 4 - 6 Jahren Ballschule 2: 6 - 8 Jahren Die vier Leitsätze und Prinzipien der Ballschule Heidelberg • Entwicklungsgemäßheit „Kinder sind keine verkleinerten Erwachsenen!“ • Vielseitigkeit „Kinder sind Allrounder und keine Spezialisten!“ • Spielerisch-uneingeleitetes Lernen „Probieren geht über Studieren!“ • Freudbetontheit „Spielen macht den Meister!“ Auch hier werden nur qualifizierte, sehr gut ausgebildete Sportlehrer, Sportwissenschaftler, Trainer eingesetzt.

Daten und Fakten über die KIBA und über die Ballschule:

Für unsere 370 Kinder im Alter von 1,5-8 Jahren bieten wir wöchentlich 26 KiBA- und Ballschulestunden an. Etliche angebotene Stunden sind bereits ausgebucht und die Nachfrage ist sehr groß, weshalb wir 2024 unser Angebot weiter ausbauen möchten, um allen Kindern die Teilnahme an unserem Angebot zu ermöglichen. Das ist unser Konzept:

Ansprechperson: Melanie Schindler Melanie.Schindler@svdjktaufkirchen.de Tel: 089 / 666 07 013

SV-DJK Taufkirchen e.V. 2023

Aus den Abteilungen

9


Sport im Fokus - Schulkooperationen Einblick & Ausblick in die Schulkooperationen Ein Teilbereich unserer Kinderbewegungsakademie, welcher für uns auch immer wichtiger wird und sowohl vom Umfang auch als auch der Anzahl der Trainer stetig wächst, sind die Schulkooperationen, in welchen wir mittlerweile in vielen Schulen in Taufkirchen und Umgebung aktiv sind. Stellvertretend hervorzuheben sind u.a. die beiden Sportprojekte Lauf Dich Fit und Stark und Fit in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Taufkirchen und den beiden Grundschulen, welchen bereits seit Jahren erfolgreich umgesetzt werden. Aktuell sind wir mit unserem Trainerteam in folgenden Schulen in Schulkooperationen im offenen und gebundenen Ganztag aktiv: Grundschule Taufkirchen am Wald, Grundschule Dorfstraße, Mittelschule Taufkirchen, Realschule Taufkirchen, Lise-MeitnerGymnasium Unterhaching, Hachinger Tal Schule Unterhaching.

Da die Kinder zunehmend länger in der Schule betreut werden, finden sportliche Angebote vermehrt direkt in den Schulen statt.

Wir als Verein möchten bereits jetzt Teil dieser Entwicklung sein und die Kinder bereits in den Schulkooperationen für den Sport und im besten Fall für eine Mitgliedschaft im Sportverein begeistern.“ (O-Ton Sebastian Zitzelsberger - Leiter der Schulkooperationen)

Das sind unsere Partnerschulen:

Im Rahmen dessen sind wir aktuell mit bis zu 10 Trainern pro Woche, in Voll- oder Teilzeit, in den Schulkooperationen in wöchentlich 62 Stunden aktiv. Durch diesen Einsatz merken wir sowohl wie die Bekanntheit unserer Trainer und somit auch der Sportangebote steigt, als auch, dass viele der Schüler, die wir in der Schule betreuen zu Mitgliedern im Sportverein werden. Seit dem Schuljahr 2021/22 sind wir nun verstärkt im gebundenen und offenen Ganztagsangebot an den Schulen tätig und unterstützen hierbei sowohl bei der Hausaufgabenbetreuung der Schüler am Nachmittag als auch als Projektleiter für sportliche Angebote im Rahmen des Ganztags. Dies ist für uns dahingehend von großer Bedeutung, da ab dem Jahr 2026 stufenweise ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter eingeführt wird und sich somit für uns auch der Vereinssport und die Angebote und Trainingszeiten am Nachmittag verändern werden.

Ansprechperson: Sebastian Zitzelsberger Sebastian.Zitzelsberger@svdjktaufkirchen.de SV-DJK Taufkirchen e.V. 2023

Aus den Abteilungen 10


Bericht über unsere Inklusion Integrationsturnier, Inklusionsschwimmen und HostTown Vor 1 ½ Jahren bin ich, Dorothee Bischof in diese ehrenamtliche Position berufen worden und fülle die Rolle nun als Ideengeberin, Netzwerkerin, Trüffelschweinchen und Motivatorin aus. Es gibt so viele großartige Ideen und Ansätze hier im Verein, die ich gerne mit meiner jahrelangen Erfahrung mit Inklusionsfragestellungen unterstütze. Meine Arbeit teilt sich in die zwei Bereiche Integration/ Migration sowie Inklusion/körperliche und geistige Beeinträchtigungen.

Das andere Großprojekt war die Mitwirkung der Gemeinde Taufkirchen als HostTown im Vorfeld der Paralympischen Olympiade in Berlin. Aus dieser Zeit hat sich eine Zusammenarbeit mit der RegensWagnerStiftung (Wohngruppen für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung) ergeben.

In 2023 gab es zwei große Themenbereiche. Einmal den Fördertopf rund um den Kunstrasen am Postweg. Hier lag der Fokus auf der Förderung von Kindern aus einkommensschwachen Familien und das Zusammenwachsen der Menschen aus aller Welt, die inzwischen in Taufkirchen wohnen. Allein beim SV-DJK sporteln inzwischen Menschen aus über 40 Nationen miteinander. Zunächst bekam der ehemalige Käfig einen neuen Namen: TaKuRa = Taufkirchner Kunstrasen und steht für Integration einfach machen. Zusammen mit den beiden anderen Fußballvereinen in Taufkirchen, dem EHC und dem SV Inter wurden viele Ideen entwickelt und umgesetzt, z.B. mehrmals geförderte Plätze in den Feriencamps der MFS, dem Tag der Mädchen, einer Mitbauaktion von hölzernen Sitzmöglichkeiten für Zuschauer und über das Highlight der Taufkirchner FußballCup der Herren an Pfingsten, der mit 8 gemeldeten Mannschaft ein riesiger Erfolg war. Danke hier nochmals für den zeitintensiven Einsatz der Fußballabteilung und an Günter Hein. Dauerhaft bleibt auch eine Box mit wertvollen Outdoorfitnessgeräten am TaKuRa, die von den Mannschaften zum Krafttraining genutzt werden kann, aber auch von allen SportlerInnen. Im Frühjahr gibt es hier mittwochs nochmal Outdoorsport für Alle.

Im Mai 2024 veranstaltet unsere Tischtennisschule ein erstes inklusives Turnier – Infos folgen. Netzwerken war und wird ein großes Thema sein, um Fördertöpfe (z.B. IdS) weiter zu nutzen und zu finden. Außerdem freue ich mich zu berichten, dass ein langgehegter Traum von Peter Veth wahrgeworden ist: Seit Oktober wird unser Inklusionsschwimmen für Menschen von 0-99 Jahren als fester Bestandteil im SV-DJK angeboten und ist sofort auf viel Interesse gestoßen. Es sind noch einige Plätze frei. Noch mehr freut es mich zu lernen, dass schon viel Einzel-Inklusion in den unterschiedlichsten Abteilungen des SV DJK stattfindet. Einfach so – ohne viel Tamtam - leider dadurch oft bisher auch ohne weitere Unterstützung. Mein Ziel für 2024 ist diese SportlerInnen unter den 3445 Mitgliedern weiter zu finden, sichtbar zu machen und Brücken abzubauen, wo es notwendig ist. Mein Aufruf daher an alle Übungsleiter – meldet euch bitte bei mir, wenn ihr Anfragen dazu von Eltern oder den SportlerInnen selbst bekommt und mein Aufruf an alle Betroffenen zögert nicht und meldet euch direkt bei mir Einzelinklusion ist bei uns in den unterschiedlichen Sportarten (fast) überall möglich. Ansprechperson: Dorothee Bischof Dorothee.Bischof@svdjktaufkirchen.de

SV-DJK Taufkirchen e.V. 2023

Aus den Abteilungen

11


Abfahrt Richtung 3. Liga Herren 1: Bayerischer Meister 2022/2023 Unterhaching/Taufkirchen – Egal, ob Meisterschaft oder Klassenerhalt: Im Normalfall schätzen es Sportmannschaften, wenn sie ein erreichtes Ziel in eigener Halle feiern dürfen. Doch viel besser als am 29.04.2023 hätten HT Münchens Handballer ihren Triumph auch zuhause in der Hachinga Halle oder am Köglweg nicht auskosten können: Der 31:27 (16:14)-Erfolg beim VfL Günzburg bedeutete für das Team von Johannes „Danger“ Borschel den vorzeitigen Sprung in die 3. Liga, und rund 300 HT-Fans unter den insgesamt 1500 Zuschauern bejubelten ihre Aufstiegshelden. Der Trainer war angesichts der Atmosphäre auf den Rängen hin und weg: „Die Kulisse war schon Wahnsinn. Unfassbar. Es war wie ein Heimspiel“, sagte Borschel. „Von den CJunioren bis zu den älteren Semestern war alles vertreten, die Frauen haben uns mit einem Plakat überrascht. Das spiegelt die ganze Entwicklung wider. Es zeigt, wie auch im Umfeld alles super zusammengewachsen ist. Das ist einfach unglaublich.“ Dieses sportlich so erfolgreiche Jahr, in das er „die Damenmannschaft, die eine richtig gute Entwicklung genommen hat“, mit einbezieht, habe der ohnehin gut funktionierenden Spielgemeinschaft von TSV Unterhaching und SV-DJK Taufkirchen noch einmal einen mächtigen Schub gegeben, so der Coach. In Günzburg ergänzten sich Fans und Mannschaft jedenfalls in optimaler Weise. Denn auch Borschels Spieler zeigten sich von ihrer besten Seite. „Matchball verwandelt. Es war ein sehr überzeugender Auftritt, den wir da hingelegt haben. Wir sind supergut reingekommen, haben schnelle, einfache Tore geworfen“, sah der 40-Jährige einen guten Start bis zur 4:2Führung (8.). Dann aber folgte ein Durchhänger, Günzburg ging mit 8:4 (13.) in Front. „Wir sind da kurz vom Matchplan abgewichen, haben unnötige Fehler gemacht“, räumte Borschel ein.

SV-DJK Taufkirchen e.V. 2023

So entstand eine knifflige Situation: Denn während schon ein Remis zum Aufstieg gereicht hätte, das Borschel-Team sogar bei einer knappen Niederlage noch alle Trümpfe in eigener Hand gehabt hätte, wären bei einer HT-Schlappe ab vier Toren Differenz die Schwaben im Saisonendspurt im Vorteil gewesen.

Doch einmal mehr zeigte sich die große mentale HTStärkedieserSaison:

Wenig später verwandelten die Gäste einen 9:11-Rückstand (20.) in einen 14:11-Vorsprung (26.). Für Borschel die Vorentscheidung: „Es war unglaublich stark, wie wir da bei uns geblieben sind, das Spiel wieder gedreht haben. Wir waren dann wieder im Flow. Da war mir klar, dass wir uns das Ding nicht mehr nehmen lassen. In der zweiten Halbzeit haben wir dann mit dem Vorsprung und den Zuschauern im Rücken eine richtig starke Vorstellung abgeliefert.“ Aus seiner geschlossenen Truppe hob der Trainer seine besten Werfer Philipp Steuck (11) und Fabian Winter (9) sowie Bastian Axel Kropp heraus. Insgesamt bezeichnete Borschel den Aufstieg als „absolut verdient. Wir haben 48:6 Punkte geholt und den Zweiten Günzburg viermal geschlagen.“ Den anschließenden Mannschaftsabend, der unabhängig vom Ergebnis angesetzt war, durften die HT-Handballer dann wieder in heimischen Gefilden genießen: Um Mitternacht setzte der Bus die feiernden Aufsteiger mitten in München ab. Mit freundlicher Münchner Merkurs

Genehmigung

des

Bericht: Umberto Savignano & Fotos: Walter Slavik

Sportliche Erfolge 2023

12


Michael Baader - unser Goldjunge Gold für Michael Baader bei den World Martial Arts Games

Michi Baader holt drei Medaillien beim World Cup

Bei den World Martial Arts Games traten insgesamt 1200 Sportler und Sportlerinnen aus vier Kontinenten in 20 verschiedenen Kampfsportarten an. Ungleich zu Olympischen Disziplinen gibt es für viele Kampfkünste keinen offiziellen Verband. Deshalb messen sie sich in offenen Meisterschaften, welche von mehreren unabhängigen Verbänden ausgetragen werden. Nach der ISKA (int. Sport Kickboxing Association) und der ICO (int. Combat Organisation) konnte Michi Baader nun bei der WM der WMAC (World Martial Arts Committee) beim dritten großen Weltverband die WM Goldmedaille mit nach Hause nehmen. In den Chinesischen Wushu Formen mit und ohne Waffen konnte er sich jeweils den ersten Platz sichern, bei den Koreanischen Taekwondo Formen konnte er sich den zweiten Platz erkämpfen. Besonders Dankbar ist Michi Baader für den respektvollen und wertschätzenden Umgang, der auf diesem Turnier herrschte.

Michael Baader“ tönt es durch die Lautsprecher der Sporthalle in Bregenz. Michi Baader geht an die Kampffläche, stellt sich den Kampfrichtern vor und beginnt seine erste Form, einer japanischen Kata. Zum ersten Mal seit 3 Jahren startet er wieder auf einem Wettkampf: dem World Cup der WMAC, bei dem in diesem Jahr 800 Athleten und Athletinnen aus 16 Ländern ihr Können gezeigt haben. In den Formen Kategorien geht es um Präzision, harte Techniken, genaues Timing und Ausdruckskraft.

Jeder freut sich, seine eigenen Künste mit denen der anderen vergleichen zu können. Man lernt von einander, man tauscht sich aus und lernt Menschen aus der ganzen Welt kennen. Danke an seinen Meister Jürgen Englerth und Shifu Serge Seguin für die Vorbereitung auf dieses große Turnier und Danke an den SV-DJK für die Unterstützung im Vorfeld! Der gesamte SV-DJK Taufkirchen gratuliert Michi ganz herzlich zu diesem tollen Ergebnis!

SV-DJK Taufkirchen e.V. 2023

Alle Formen stellen festgelegte Kampftechniken dar und werden von den strengen Augen der Kampfrichter bewertet. In seiner ersten Demonstration musste er (Michi Baader) sich leider gegen ein starkes Team aus Italien geschlagen geben und hat es knapp nicht aufs Siegertreppchen geschafft. Doch er hatte an dem Tag noch drei weitere Kategorien vor sich, in denen er, jeweils in der Altersklasse 18+ Blackbelts, seine Formen präsentieren durfte. In den Koreanischen Formen (Taekwon-Do) konnte er sich den zweiten Platz erkämpfen und hat damit seine erste Medaille gesichert. In den letzten beiden Starts, Chinesische Faust- und Chinesische Waffenformen, in welcher Michi zum ersten Mal eine Form mit zwei Säbeln gezeigt hat, konnte er nochmal Silber und Bronze mitnehmen. Nach einem anstrengenden Wettkampftag konnte Michi dank der Vorbereitung unter Großmeister Jürgen Englerth und Shifu Serge Seguin und den zusätzlichen Trainingsmöglichkeiten des SV-DJK Taufkirchen mit drei neuen Titeln heimfahren.

Sportliche Erfolge 2023 13


Menschen - Bilder - Emotionen 2023 - Part 1

SV-DJK Taufkirchen e.V. 2023

Das Jahr 2023 14


Was war sonst 2023 noch so los? Aufstieg in die Bezirksoberliga!

Gelungenes Sommerfest der Vereine

Unsere 1. Mannschaft im Tischtennis hat im März den Aufstieg in die Bezirksoberliga perfekt gemacht. Nach 16 Spielen sind sie immer noch ungeschlagen, somit stehen sie verdient an der Tabellenspitze. Herzlichen Glückwunsch an das Team und großartige Arbeit des Trainerteams.

Am 01.07. fand das Sommerfest der Vereine im Sport- und Freizeitpark statt. Die Zuschauer konnten einen tollen Auftritt unserer Taekwon-Do und unserer KIBA-Dance Abteilung sehen. Die Abteilungen Fitness-und Gesundheit, Ski und der Kinder- und Jugendsport präsentierten sich ebenfalls. Für alle war es ein schönes Fest, was am Ende mit einem tollen Feuerwerk beendet wurde. Vielen Dank an alle, die an diesem Tag für den Verein anwesend waren.

Kinder laufen für Kinder Erfolgreiches 1. Softball Cricket-Turnier Unsere Cricketabteilung veranstaltete am 11. und 12. Februar ein Cricket-Turnier in der Sportparkhalle. An diesem Turnier haben insgesamt 12 Mannschaften teilgenommen. Den Pokal sicherte sich sensationell die Cricketmannschaft des SV-DJK Taufkirchen.

SV-DJK Taufkirchen e.V. 2023

Mitte Juni fand der jährliche „Kinder laufen für Kinder-Benefizlauf“ statt. Insgesamt nahmen ca. 260 Dritt- und Viertklässler der beiden Taufkirchner Grundschulen teil und erliefen 2.540km. Die Spenden werden an die Initiative der FIT4FUTURE Foundation Germany, Grundschulfördervereine in Taufkirchen, Projekt NO HATE, die Evangelische Jerusalemkirche Taufkirchen und die Partnergemeinde Ikelu in Südtansania gehen. Respekt an alle Kids, die bei Regen an dem Lauf teilgenommen haben. Als Partner der zwei Schulen durften wir bei diesem Wetter natürlich nicht fehlen. Unsere Übungsleiterin Anja und Übungsleiter Götz machten den Vorläufer und brachten die Kids trotz des Regens ordentlich zum Schwitzen.

Das Jahr 2023 15


Aus Kraftraum wird das Fitnesskammerl

TaKuRa Integration einfach machen -

Wir haben umgebaut. Seit ein paar Monaten erstrahlt das Fitnesskammerl nicht nur in einem vereinsgrün sondern auch mit neuen Fitness-und Sportgeräten. Vielen Dank an alle, die an diesem Projekt mitgewirkt haben.

Das war das Motto des 1. Taufkirchner Herrenturniers (organisiert vom SV- DJK/SV Inter/EHC) und des Mädchenfußballtrainings mit der Münchner Fußballschule. Beides hat in den Pfingstferien am Kunstrasen / Postweg stattgefunden und ist auf große Resonanz gestoßen.

Erfolgreiches DJK-Hallenmeisterschaftsturnier - Rückblick auf die Fußball-Hallensaison 22/23

Unsere Taekwon-Do Abteilung geht auf Reisen

Rückblick auf die Fußball-Hallensaison 22/23. Die Hallenturniere im Januar und Februar waren ein großer Erfolg. Die Teams der Junioren und Juniorinnen bereiten sich fleißig auf die Rückrunde vor

SV-DJK Taufkirchen e.V. 2023

Im Mai war eine Gruppe aus der Taekwon-Do Abteilung des SV-DJK Taufkirchen beim internationalen Strandlehrgang in TorremolinosMálaga. Dieser Lehrgang wird seit über 20 Jahren von unserem Cheftrainer Jürgen Englerth (7. Dan) gemeinsam mit Großmeister Oktay Cakir (8.Dan) aus Hamburg durchgeführt. Mit dabei waren Teilnehmer aus Spanien und ganz Deutschland.

Das Jahr 2023 16


Was war sonst 2023 noch so los?

Die Realschule Taufkirchen fährt nach Orlando Am Schluss zeigten die Taufkirchner noch einmal so richtig, was in ihnen steckt. „Das Finale war rückblickend sogar der klarste Sieg“, staunte Jonathan Kimpel, Lehrer an der Walter-KlingenbeckRealschule, nach dem 28:6-Endspielerfolg über die Stadtteilschule Meiendorf aus Hamburg. Damit hatten sich Kimpels Schüler und Schülerinnen beim Finalturnier des NFL Flag Programms in Düsseldorf zur besten Flag-Football-Mannschaft Deutschlands in der Altersklasse U12 gekürt. Die Belohnung für diesen Überraschungscoup hat es in sich: Ende Januar fliegen die Taufkirchner als Team Germany nach Orlando zum internationalen Flag-Football-Turnier, das im Rahmen der NFL Pro Bowl Games 2024 stattfinden wird. „Zwei Wochen vor dem Super Bowl ist das dort ein großes Event“, freut sich Kimpel, der den Triumph seiner Schüler kaum fassen konnte: „Es ist wirklich unglaublich! Wir fahren mit diesem tollen Team in die USA.“

„Die Hamburger hatten das ganze Turnier davor nie mit einem Rückstand zu kämpfen und glänzten mit hervorragenden Läufern“, freute sich Kimpel, diesen starken Gegner so souverän bezwungen zu haben, und er ließ seiner Begeisterung freien Lauf: „Die Siege beim Regionalturnier und hier in Düsseldorf waren schon sensationell, aber die Reise nach Orlando wird das ganz sicher noch toppen. Wir freuen uns alle riesig auf diese einmalige Chance, Deutschland mit Schülerinnen und Schülern der Taufkirchner Realschule in den USA vertreten zu dürfen.“ (Text von Münchner Merkur - Umberto Savigno und Bilder von NFL Deutschland)

Das haben sich die acht Jungs und zwei Mädchen aus der WalterKlingenbeck-Realschule auch redlich verdient. Schließlich haben sie erst vor wenigen Monaten mit Flag Football angefangen. Bei dieser kontaktlosen Variante des American Football, die 2028 in Los Angeles erstmals Teil des Olympischen Programms sein wird, wird dem Gegner, statt ihn zu tackeln, also zu Boden zu ringen, ein Band, die so genannte Flag, aus einem Gürtel gezogen. Mit dem seit dem vergangenen Jahr aufgelegten NFL Flag Football Schulprogramm versucht die National Football League, Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 14 Jahren an diese Variante des Sports heranzuführen. Das Programm umfasst Schulungen der Lehrer sowie Ausrüstung der teilnehmenden Schulen. Und das hat bei den Taufkirchnern offenbar optimal gefruchtet. Der Erfolg beim Münchner Regionalturnier Ende Juli, das im Sportpark am Köglweg stattfand, kam schon unerwartet, und er bedeutete die Qualifkation für das Turnier in Düsseldorf mit acht Mannschaften, die ihre Namen jenen NFL-Teams entlehnten, die in Deutschland Vermarktungsrechte besitzen. Kimpels Schützlinge traten ihren Siegeszug beispielsweise als Carolina Panthers an. Sie starteten mit einem knappen 6:0-Sieg über die Buccaneers aus Mainz, die zwei Minuten vor dem Ende noch hätten ausgleichen können. „Doch unsere Defense hat in der Endzone erfolgreich verteidigt“, lobte Kimpel. Ein 6:6 gegen die Falcons aus Berlin und ein weiterer Sieg gegen die Patriots aus Düsseldorf bescherten seiner Mannschaft den Gruppensieg. Danach wurde es immer deutlicher: Im Halbfinale gegen das Düsseldorfer Gymnasium, das ebenfalls unter Patriots firmierte, gab es ein 12:0, schließlich folgte das 28:6 gegen die Falcons aus Hamburg. Auch interessant

SV-DJK Taufkirchen e.V. 2023

Herzlichen Glückwunsch an die Walter-Klingen-Beck-Realschule. Wir durften diese Mannschaft schon bereits live spielen sehen, da wir das Glück hatten, dass ein Turnier der gesamten Turnierserie in Taufkirchen in unserem Sportpark stattgefunden hat. Schon dort hat uns die Mannschaft, als auch die Sportart fasziniert. Aus diesem Grund möchten wir nach und nach unsere Trainer schulen, damit wir bald auch die neue Trendsportart bei uns anbieten können. Bereits am 09.12.23 fand gemeinsam mit dem DJK Verband die erste Fortbildung unter Leitung von Markus Schuster statt. Die Flag Football Fortbildung bot eine erstklassige Gelegenheit zur Vertiefung unserer Kenntnisse im Bereich des Flag Football. Durch praxisnahe Übungen und fundierte theoretische Einblicke konnten die Übungsleitern ihre Fähigkeiten im Coaching vertiefen und erhielten wertvolle Tipps zur Optimierung von Spielerleistung und Team.

Das Jahr 2023 17


Menschen - Bilder - Emotionen 2023 - Part 2

SV-DJK Taufkirchen e.V. 2023

Das Jahr 2023 18


Feriencamps 2024

14.02. 16.02. 2024 14.02. - 16.02. 2024 14.02. - 16.02. 2024 14.02. -- 16.02. 2024

14.02. - 16.02. 2024

-2024 2024 25.03.25.03. -25.03. 27.03. - 27.03. 2024 25.03. -27.03. 27.03. 2024

14.02. - 16.02. 2024

25.03. - 27.03. 2024

28.10. - 29.10. 2024

28.10. - 29.10. 2024 28.10. - 29.10. 2024 28.10. - 29.10. 2024 28.10. 28.10.- -29.10. 29.10.2024 2024

25.03. - 27.03. 2024

27.05. - 29.05.2024

27.05. 29.05.2024 27.05. - 29.05.2024 27.05. - -29.05.2024 27.05. - 29.05.2024 27.05. - 29.05.2024

30.10. - 31.10. 2024

30.10. - 31.10. 2024 30.10. - 31.10. 2024 30.10. - 31.10. 2024 30.10. - 31.10. 2024 30.10. - 31.10. 2024

INFOS & ANMELDUNG

INFOS && ANMELDUNG INFOS ANMELDUNG INFOS & ANMELDUNG ANMELDUNG INFOS & ANMELDUNG www.svdjktaufkirchen www.svdjktaufkirchen www.svdjktaufkirchen.de/ferienprogramme oder einfach untenstehenden Code scannen:

www.svdjktaufkirchen.de/ferienprogramme

.de/ferienprogramme .de/ferienprogramme oder einfach untenstehenden Code scannen: www.svdjktaufkirchen .de/ferienprogramme www.svdjktaufkirchen .de/ferienprogramme oder einfach untenstehenden Code scannen: oder Code scannen: scannen: oder einfach einfach untenstehenden untenstehenden Code oder einfach untenstehenden Code scannen:

Ansprechpartnerin: Melanie Schindler Melanie.Schindler@svdjktaufkirchen.de Tel: 089 /Ansprechpartnerin: 666 07 013

Melanie Schindler Ansprechpartnerin: Ansprechpartnerin: Ansprechpartnerin: Melanie.Schindler@svdjktaufkirchen.de Melanie Schindler Melanie Schindler Ansprechpartnerin: Melanie Schindler Tel: 089 / 666 07 013 Melanie.Schindler@svdjktaufkirchen.de Melanie.Schindler@svdjktaufkirchen.de Melanie Schindler Melanie.Schindler@svdjktaufkirchen.de Tel: 089 / 666 07 013 Tel:089 089/ 666 / 6660707013 013 Melanie.Schindler@svdjktaufkirchen.de Tel:

Tel: 089 / 666 07 013

SV-DJK Taufkirchen e.V. 2023

Ausblick 2024 19


Was gibt es Neues im Verein Vereinsauto Dank der großzügigen Spende der VR Bank haben wir die Möglichkeit einen VW Caddy als Vereinsfahrzeug zu nutzen. Damit können unsere Mannschaften und Gruppen zu Wettkämpfen, in Trainingslager und zu anderen Events fahren.

Outdoor-Parcour Ein Projekt das schon lange geplant ist, soll in 2024 endlich umgesetzt werden. Der Outdoor-Parcour im Sport- und Freizeitpark soll ein offenes Sportangebot für alle Taufkirchner und Taufkirchnerinnen bieten. Unsere qualifizierten Coaches werden immer wieder Schnupperangebote anbieten und die richtige Nutzung der Geräte erklären.

Bewegungszentrum Mit unserem neuen Bewegungszentrum können wir unseren Präventions- und Rehabilitationssport weiter ausbauen und besser auf die wachsenden Bedürfnisse eingehen. Das Bewegungszentrum in der Lindenpassage ist zu Fuß einfach erreichbar und liegt in direkter Umgebung zu den Ärzten und der Apotheke. Für die Teilnahme an unseren Rehasportkursen ist eine Verordnung eines Arztes nötig. Fragt gerne bei eurem Arzt nach. Momentan bieten wir Rehasportkurse für Herz-KreislaufErkrankungen und orthopädische Leiden. Ein großer Dank geht an dieser Stelle an unser Team, dass das Bewegungszentrum mit ganz viel Engagement und Herzblut neu gestaltet hat und an die RockCapital Group, die uns die Räumlichkeiten zur Verfügung stellt. SV-DJK Taufkirchen e.V. 2023

Ausblick 2024

20


Woher kommen unsere Mitglieder?

48 Nationen vereint

SV-DJK Taufkirchen e.V. 2023

Was gibt es sonst noch zu wissen? 21


Stützpunktverein für Integra�on durch Sport Seit 2020 Stützpunktverein für Integra�on durch Sport Wir sind stolz seit 2020 Stützpunktverein Integration durch Sport des BLSV zu sein. Als Stützpunktverein Integration durch Sport bieten wir nicht nur Sportaktivitäten, sondern gestalten auch eine lebendige, vielfältige und unterstützende Umgebung.

Gemeinsam schaffen wir nicht nur sportliche Momente, sondern fördern auch eine Kultur der Integration und des Miteinanders. Lass uns gemeinsam stark für Respekt, Toleranz, Offenheit und Freiheit stehen.

Durch das Programm sind nicht nur unsere Abteilungen Cricket und Boxen entstanden. Durch das Programm leben wir auch Werte, wie Toleranz und Respekt noch intensiver. Egal, welche Hintergründe und Erfahrungen unsere Sportler mitbringen, bei uns zählt der Mensch. Wir schaffen ein Umfeld, in dem sich alle wohlfühlen und ihre Einzigartigkeit entfalten können. Der Sport ist für uns nicht nur körperliche Betätigung, sondern auch ein Mittel, um Verständnis Unsere Türen stehen für alle offen, denen unsere Werte am Herzen liegen und an eine vielfältige Gemeinschaft glauben. Wir glauben an die Kraft der Vielfalt und sind stolz, eine bunte Gemeinschaft zu sein, die gemeinsam wächst und voneinander lernt. Unsere Mitglieder stammen aus 48 verschiedenen Nationen. Im SV-DJK soll eine positive Atmosphäre herrschen und wir ermutigen alle Mitglieder, das Beste aus sich herauszuholen, Ziele zu erreichen und positive Veränderungen in unserem Leben und in der Gemeinschaft zu bewirken.

SV-DJK Taufkirchen e.V. 2023

Was gibt es sonst noch zu wissen? 22


Unsere SV-DJK Vorteilswelt

Gemeinsam mehr erreichen: Unsere Partnerschaften machen den Unterschied. Liebe Mitglieder, wir freuen uns, euch einen Blick hinter die Kulissen unserer Sponsoringaktivitäten zu geben und zu zeigen, wie diese dazu beitragen, unseren Verein zu stärken. 1.

Finanzielle Unterstützung: Unsere Sponsoren tragen maßgeblich dazu bei, dass wir als Verein finanziell gesund bleiben. Dank ihrer großzügigen Beiträge können wir nicht nur den Sportbetrieb aufrechterhalten, sondern auch in die Modernisierung unserer Infrastruktur investieren. Gleichzeitig ermöglicht es uns unsere Vereinsbeiträge fair zu gestalten.

2.

Gemeinschaftsgefühl fördern: Durch die Partnerschaft mit Unternehmen aus der Region stärken wir das Gemeinschaftsgefühl. Unsere Mitglieder können stolz darauf sein, Teil eines Vereins zu sein, der lokale Unternehmen unterstützt und dadurch die Wirtschaft vor Ort ankurbelt.

3.

Exklusive Mitgliederangebote: Unsere Partner bieten nicht nur uns, sondern auch euch als Mitgliedern besondere Vorteile. Von exklusiven Rabatten bis zu Veranstaltungen für Vereinsmitglieder – durch die Partnerschaften eröffnen sich für euch zusätzliche Möglichkeiten, von eurer Mitgliedschaft zu profitieren.

Schaut bei unserer Vorteilswelt vorbei und nutzt euren Sportausweis um von den besonderen Aktionen als Mitglied zu profitieren.

Ein herzliches Dankeschön an all unsere Partner, die unsere Vision teilen und uns auf unserem Weg begleiten. Gemeinsam schaffen wir Großartiges!

SV-DJK Taufkirchen e.V. 2023

SV-DJK Vorteilswelt

23


2

Vereinsbeitrag des SV-DJK Taufkirchen (ab 01.07.23) bestehend aus 2 Teilen:

Hauptvereinsbeitrag + Abteilungsbeitrag Beiträge halbjährlich in Euro mit Bankeinzug am 01.02. und am 01.08. Bankeinzug für Neumitglieder/Kurse oder Ähnliches auch zum 01.04. / 01.06./ 01.10./ 01.12.

Hauptvereinsbeitrag Erwachsene (ab 18 Jahre)* Ehepaar** Familie (gilt auch bei Schüler und Studenten bis max. Vollendung des 25. Lebensjahr)***

Hinweise zum Zahlungsverkehr

monatlich 12,00 €

Zahlungsempfänger: SV-DJK Taufkirchen e.V. IBAN: DE89 701 66486 0000 501417 BIC: GENODEF1OHC

20,00 €

Angaben für SEPA-Lastschrift Gläubiger-ID-Nr.: DE234432257

24,00 €

Kinder- und Jugend (3 bis 17 Jahre)****

7,00 €

Passive, Fördernde Mitglieder

7,00 €

Abteilungsbeitrag Badminton Alle Basketball

monatlich 0,00 € monatlich

Erwachsene

5,00 €

Alle

Kinder- und Jugend

5,00 €

Taekwon Do

monatlich

monatlich

Erwachsene

5,00 €

Kinder- und Jugend (bis 13 Jahre)

3,00 €

Boxen ( ab dem 01.07.23) Alle Cricket Alle Fitness-und Gesundheit Erwachsene Kinder- und Jugend

5,00 € monatlich 5,00 € monatlich 0,00 € 0,00 €

Erwachsene Kraftraum Flatrate

5,00 €

Kraftraum Flatrate (ab 18 Jahre in Ausbildung!)

3,00 €

Kursangebot (01.01. - 30.06. & 01.07. - 31.12.)

Ski Sport Alle Stockschützen

monatlich 0,00 € monatlich 0,00 €

Kinder- und Jugend ab 2. Kind (bis 13 Jahre)

2,50 €

Kinder- und Jugend (14 - 17 Jahre)

4,00 €

Kinder- und Jugend ab 2. Kind (14 - 17 Jahre) Tanzen (wird überführt zum 01.01.22. ) Erwachsene (gehört zu Fitness-und Gesundheit) mit Kursbuchung KiBA Dance (gehört zu KiBA) KiBA Dance ab 2. Kind (gehört zu KiBA) Tennis

3,50 € monatlich 0,00 € 12,00 € 10,00 € monatlich

pro zahlungspflichtigem Kurs

50,00 €

Erwachsene

6,83 €

Jahreskarte

194,00 €

Kinder - und Jugend (bis 13 Jahre)

2,17 €

Jahreskarte Plus (+Kraftraum Flatrate)

224,00 €

Nichmitglied (pro zahlungspflichtigem Kurs)

99,00 €

Kinder- und Jugend ab 2. Kind (bis 13 Jahre) Kinder- und Jugend (14 - 17 Jahre)

1,67 € 3,00 €

monatlich

Kinder- und Jugend ab 2. Kind (14 - 17 Jahre)

Fußball Erwachsene

5,00 €

Kinder- und Jugend

5,00 €

Kinder- und Jugend ab 2.Kind

4,00 €

Handball

monatlich

Tischtennis Erwachsene Leistungstraining Mannschaftstraining

2,50 € monatlich 8,50 € 50,00 € 40,00 €

Erwachsene

9,50 €

Basistraining U12/U15/U19

25,00 €

Kinder- und Jugend

7,83 €

Tischtennisschule U10

15,00 €

Kinder- und Jugend ab 2. Kind

6,50 €

Trampolin

monatlich

Passive Mitgliedsschaft

5,50 €

Erwachsene

4,00 €

Kinder- und Jugend

4,00 €

KinderBewegungsAkademie KiBA

monatlich

KiBA/Ballschule 1x pro Woche (1-17 Jahre)

12,00 €

Kinder- und Jugend ab 2. Kind

KiBa/Ballschule 1x pro Woche (ab 2. Kind)

10,00 €

Turnen

KiBA/Ballschule 2x pro Woche (1-17 Jahre)

20,00 €

Kinder- und Jugend Wettkampfgruppe

14,00 €

KiBA/Ballschule 2x pro Woche (ab 2. Kind) KiBA/Ballschule + kostenpflichtige Abteilung für

17,00 €

Kinder- und Jugend Wettkampfgruppe (ab 2. Kind)

13,00 €

10,00 €

Kinder- und Jugend Mädchenturnen plus Kinder- und Jugend Mädchenturnen plus (ab 2. Kind)

8,00 € 7,50 €

Kinder- und Jugend Mädchenturnen Kinder- und Jugend Mädchenturnen ab 2. Kind

6,00 € 5,50 €

Neumitglieder) (1-17 Jahre) KiBA Ballschule + kostenpflichtige Abteilung für Neumitglieder (ab 2. Kind) JugendBewegungsAkademie JuBA (8 - 15 Jahre) Kinder- und Jugend Kinder- und Jugend (ab 2. Kind) Kinder- und Jugend 2x pro Woche Kinder- und Jugend 2x pro Woche (ab 2. Kind) Leichtathletik Alle

8,00 € monatlich 12,00 € 10,00 € 20,00 € 17,00 € monatlich 0,00 €

Volleyball Erwachsene Kinder- und Jugend Beachvolleyball Freizeitvolleyball

3,00 € monatlich

monatlich 8,00 € 6,00 € 2,00 € 4,00 €

*Ab vollendetem 18. Lebensjahr berechnen wir die Beiträge für Erwachsene. Schüler, Studenten, Auszubildende, Wehr - und Zivildienstleistende zahlen auch wenn sie das 18. Lebensjahr vollendet haben, gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises, maximal bis zum 25. Lebensjahr, den Beitrag für Jugendliche bis 18 Jahre. ***Der Familienbeitrag beinhaltet auch Schüler und Studenten, allerdings längstens bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres. Beitragsermäßigungen werden nach Vorlage des Nachweises zum jeweils nächsten Einzugstermin wirksam. Bei verspäteter Vorlage des Ermäßigungsnachweises erfolgt eine Beitragsrückerstattung nur für das aktuelle Halbjahr abzgl. 5,00€ Gebühren. **Eheähnliche Gemeinschaften werden mit geeignetem Nachweis anerkannt. ****Als Kinder und Jugendliche zählen, wer das 3. Lebensjahr vollendet und das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Kinder bis zum 3. vollendeten Lebensjahr sind beitragsfrei, Ausnahme ist der Abteilungsbeitrag der KinderBewegungsAkademie (KiBA) Bei Bedürftigkeit ist auf Antrag eine Förderung durch den Sozialfonds möglich. Seit dem 01.10.2020 berechnen wir für den Mitgliedsausweis 10,- Euro Pfand, welches bei Rückgabe erstattet wird.

SV-DJK Taufkirchen e.V. 2023

Beiträge und Informationen zur Mitgliedschaft 24


10 Gründe bei uns Mitglied zu werden 1. Gesundheit und Fitness - WIR bieten dir eine Vielzahl von Sport- und Fitnessaktivitäten, an die dazu beitragen können, die körperliche Gesundheit zu verbessern und die Fitness zu steigern 2. Gemeinschaft und soziale Kontakte - WIR schaffen durch unser Sportangebot eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten. Durch unsere Mitgliedschaft ermöglichen wir dir den Aufbau neuer Freundschaften und sozialer Kontakte, was besonders wichtig für das allgemeine Wohlbefinden ist. 3. Vielfalt der Sportangebote - WIR bieten eine breite Palette von Sportarten und Aktivitäten an. Das ermöglicht es unseren Mitgliedern, verschiedene Sportarten auszuprobieren und neue Interessen zu entdecken. 4. Familienfreundlichkeit - WIR legen als SV-DJK Wert darauf, familienfreundlich zu sein. Das bedeutet, dass wir Programme und Sportarten für Menschen aller Altersgruppen und Familienmitglieder anbieten wie z.B. Taekwon-Do für Familien, Skikurse/tage, Inklusionsschwimmen etc… 5. Ehrenamtliche Möglichkeiten - WIR bieten dir mit einer Mitgliedschaft bei uns, die Möglichkeit zur ehrenamtlichen Arbeit. Engagierte Mitglieder können sich der Vereinsführung, der Organisation von Veranstaltungen oder im Training engagieren und somit den SV-DJK ein Stück weit mit gestalten.

Jetzt Mitglied werden! 6. Gemeinsame Veranstaltungen Aktivitäten - WIR organisieren verschiedene Veranstaltungen (Taufkirchner Weihnachtssingen, Adventsmarkt), Turniere, Ausflüge (Skifahrten, Wandertouren) und andere Aktivitäten, die das soziale Miteinander fördern. 7. Entwicklung sozialer Kompetenzen - WIR können besonders für Kinder- und Jugendliche eine wichtige Rolle bei der Entwicklung sozialer Kompetenzen, wie Teamarbeit, Kommunikation und Durchhaltevermögen spielen. 8. Stressabbau und Entspannung - WIR können einen positiven Beitrag zur mentalen Gesundheit leisten. Sportliche Betätigung kann dazu führen, dass man Stress abbauen kann. Die regelmäßige Teilnahme an sportlichen Aktivitäten kann eine Möglichkeit zur Entspannung bieten. 9. Identifikation und Zugehörigkeit - WIR können durch deine Mitgliedschaft bei uns ein Gefühl der Identifikation und Zugehörigkeit zur Gemeinde fördern. Dies ist besonders wichtig, um ein positives Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln. 10. Wir lieben Sport - WIR lieben Sport. Wir bieten dir wöchentlich mehr als 350 Sportstunden und über 18 Sportarten an. Unser Sportspektrum bietet für jeden das richtige Angebot. Wir bieten euch Sportmöglichkeiten für Kinder & Jugendliche, Familien, Singles, Senioren, leistungsorientiert, freizeitorientiert für Fitnessfans oder Gesundheitsbewusste, im Mannschaftssport oder im Individualsport. Bei uns gibt es Trendsportarten wie Parcours, Padel usw.

SV-DJK Taufkirchen e.V. 2023

Beiträge und Informationen zur Mitgliedschaft 25


Impressum Herausgeber und Verleger SV-DJK Taufkirchen e.V. Köglweg 99, 82024 Taufkirchen Redaktion Sebastian Gallus, Ann-Katrin Suckfüll Köglweg 99, 82024 Taufkirchen Bildbearbeitung und Layout Ann-Katrin Suckfüll - SV-DJK Taufkirchen e.V. Köglweg 99, 82024 Taufkirchen Tel: 089/ 666 07 009 E-Mail: annkatrin.suckfuell@svdjktaufkirchen.de Korrekturen und Organisation SV-DJK Taufkirchen e.V. .Köglweg 99, 82024 Taufkirchen

SV-DJK Taufkirchen e.V. 2023

Impressum

26


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.