
Medienmitteilung vom 12. September 2025
Nachruf:
In Erinnerung an Rudolf Mirer
Obersaxen, 12. September 2025
Die Surselva verliert mit Rudolf Mirer einen aussergewöhnlichen Künstler, sensiblen Denker und engagierten Menschenfreund. Rudolf Mirer verstarb am Sonntag, 12. Januar 2025, im Alter von 87 Jahren in stiller Zufriedenheit in seiner geschätzten Umgebung in Meierhof, Obersaxen.
Ein Leben für die Kunst und die Heimat
Sein Leben war geprägt von einer tiefen Verbundenheit zur Kunst und zur Natur seiner Heimat. Über Jahrzehnte hinweg hat er mit seinem unverkennbaren Stil und seiner künstlerischen Handschrift bedeutende Akzente gesetzt, in der Region und weit darüber hinaus. Besonders als Bühnenbildner für opera viva prägte er viele unvergessliche Inszenierungen, zuletzt die Jubiläumsproduktion von Giuseppe Verdis AIDA, die ihm besonders am Herzen lag. Seine Werke verbanden Ästhetik mit Tiefe, Kunst mit Landschaft und verliehen jeder Aufführung eine eigene Magie.
Abschied in Stille nach über 50 Jahren gemeinsamer Arbeit
Seit über 50 Jahren wurde Rudolf Mirer von seinem Bruder Thomas Mirer begleitet, unterstützt und gemanagt. Gemeinsam mit seiner Frau Sefa bildete Thomas eine verlässliche Stütze im Leben und Schaffen des Künstlers. Die enge Zusammenarbeit der Brüder fand mit Rudolf Mirers Tod ein abruptes Ende «Rudolf war mein Bruder, mein Vertrauter und über viele Jahrzehnte auch mein engster Begleiter», sagt Thomas Mirer, der in Obersaxen die Galerie Mirer führt. «Unsere Zusammenarbeit war geprägt von Respekt, Vertrauen und einem gemeinsamen Verständnis für das Wesen der Kunst. Es war ein grosses Geschenk, diesen Weg gemeinsam zu gehen. Sein Tod schmerzt, aber sein Werk bleibt und mit ihm seine Präsenz.»
Er berührte Menschen mit Kunst und Herz «Rudolf war weit mehr als ein Künstler, er war ein Mensch, der andere berührt hat. Mit seiner Kreativität, seiner warmherzigen Art und seinem wachen Blick für Details hat er unser kulturelles Tun bereichert und geprägt», sagt Kevin Brunold, Präsident von opera viva. «Dass wir sein Bühnenbild auch nach seinem Tod verwenden konnten, erfüllt uns mit grosser Dankbarkeit.» Rudolf Mirer war über viele Jahre hinweg ein inspirierender Ideengeber, verlässlicher Partner und fester Bestandteil des kulturellen Lebens in der Surselva. Seine künstlerischen Impulse wirkten weit über die Region hinaus, doch sein Herz schlug stets für die Menschen und Projekte seiner Heimat.
Ein grosses Merci und ein bleibendes Erbe
Die Surselva, zahlreiche Kulturschaffende, Weggefährten und seine Familie nehmen Abschied von einem aussergewöhnlichen Menschen. Rudolf Mirer hinterlässt eine Lücke, die kaum zu füllen ist, und ein künstlerisches Erbe, das bleibt. Danke, Rudolf. Für deine Kunst. Für deine Liebe zur Heimat. Für deine Menschlichkeit.
Medienkontakte:
● Kevin Brunold, CEO Surselva Tourismus 081 920 11 05, kevin.brunold@surselva.info
● Ann-Cathrin Uhl, Kommunikation und Marketing 081 552 02 03, ann-cathrin.uhl@surselva.info


Bildquelle: Thomas Mirer
Bilder: hier
Die Surselva: Eine führende Ganzjahres-Tourismusdestination der östlichen Alpen
Die Tourismusdestination Surselva hat viel zu bieten: Eine wunderschöne alpine Bergwelt, attraktive Skigebiete, Golfplätze, die Rheinschlucht mit einem der attraktivsten Abschnitten der Rhätischen Bahn, die bekannte Greina-Hochebene, die Val Frisal, die lebendige romanische und walser Sprache und Kultur mit einem aktiven Vereinsleben, die Kultur-Grossveranstaltungen Open Air Lumnezia und opera viva, die vielen authentischen und intakten Dörfer mit architektonischen Perlen, das regionalen Einkaufszentrum Ilanz mit seiner attraktiven Altstadt sowie eine gastfreundliche Bevölkerung, zu welcher sowohl die Einheimischen wie auch Zweitheimischen gehören.
www.surselva.info