Mit der Via Glion durch die Gemeinde

Page 1


Medienmitteilung vom 08 September 2025

Mit der Via Glion durch die Gemeinde

Ilanz, 08 September 2025

Was verbindet die 13 Fraktionen der Gemeinde Ilanz/Glion, und wie lassen sich ihre Geschichten erlebbar machen? Die Via Glion ist ein Etappenwanderweg, der genau diese Verbindung schafft. Auf sieben Routenetappen führt er durch sämtliche Fraktionen der Gemeinde Ilanz/Glion und greift dabei auch auf Wege in den Nachbargemeinden Brigels und Lumnezia zurück. Neu ist nun die erste Etappe Ilanz-Ruschein-Ladir-Siat mit informativen Tafeln ausgestattet worden. Sie machen die Via Glion nicht nur sichtbar, sondern auch spürbar.

Ein Weg, der Dörfer ins Zentrum rückt

Die Via Glion verläuft bewusst nicht an den Dörfern vorbei, sondern mitten hindurch. Ziel ist es, die einzelnen Orte aufzuwerten, ihre Besonderheiten hervorzuheben und gleichzeitig die Zusammengehörigkeit der ganzen Gemeinde zu stärken. Die Route verbindet bekannte Wege mit überraschenden Perspektiven und ermöglicht so ein ganzheitliches Wandererlebnis durch die abwechslungsreiche Kulturlandschaft der Surselva.

Neue Tafeln erzählen alte und neue Geschichten

Auf der ersten Etappe zwischen Ilanz, Ruschein, Ladir und Siat laden neu gestaltete Informationstafeln zum Innehalten und Entdecken ein. Jede der dreizehn Tafeln vermittelt Wissenswertes über Geschichte, Kultur oder lokale Eigenheiten. Anna Catrina, die fiktive Tochter von Ilanz, begleitet die Wandernden mit charmanten Geschichten auf Deutsch und Rätoromanisch. Über QR-Codes lassen sich Audiobeiträge aktivieren, die unterhaltsam über Orte, Gebäude und Menschen entlang der Strecke informieren. Zwei Panoramatafeln ergänzen das Erlebnis mit beeindruckenden Aussichten und Erklärungen zur umliegenden Landschaft.

Vision wird Wirklichkeit

Die Via Glion ist als mehrjähriges Projekt angelegt. Geplant ist, jedes Jahr eine weitere Etappe mit Informationstafeln zu ergänzen. So entsteht ein durchgängiges Wegenetz, das sowohl Einheimische als auch Gäste dazu einlädt, die Gemeinde wandernd zu entdecken und mit neuen Augen zu sehen. Die offizielle Erstbegehung der neu beschilderten Etappe findet am Samstag, 13. September 2025 im Rahmen der Veranstaltung «aktiv a Glion» statt. Der Verein a Glion organisiert diesen Erlebnistag mit vielfältigen Aktivitäten rund um die Gemeinde Ilanz/Glion. Die Wanderung auf der ersten Etappe der Via Glion ist ein zentraler Programmpunkt und bietet Gelegenheit, die Tafeln, die Geschichten und die Idee dahinter gemeinsam zu entdecken.

Ein Projekt mit viel Herzblut

Alice Bertogg, Produktmanagerin Kultur der Surselva Tourismus AG, begleitet das Projekt von Anfang an und freut sich über die gelungene Umsetzung der ersten Etappe: «Mit der Via Glion schaffen wir eine neue Art, unsere Region zu erleben, nah an den Menschen, an der Geschichte und mitten durch die Orte hindurch. Die Wandernden gehen von Fraktion zu Fraktion und begegnen dabei der kulturellen Vielfalt unserer Gemeinde. Das Projekt verbindet, begeistert und macht neugierig auf mehr.» Alice Bertogg hat sämtliche Inhalte der dreizehn Tafeln konzipiert und trägt somit zur touristischen und kulturellen Entwicklung der Region bei und schafft ein Bewusstsein für die Vielfalt und Eigenart der Dörfer, die gemeinsam die Gemeinde Ilanz/Glion bilden.

Medienkontakte:

● Alice Bertogg, Infostellenleiterin Ilanz 081 920 11 02, alice.bertogg@surselva.info

● Ann-Cathrin Uhl, Kommunikation Surselva Tourismus AG 081 552 02 03, ann-cathrin.uhl@surselva.info

Mehr Bilder: hier

Bildquelle: Surselva Tourismus AG

Die Surselva: Eine führende Ganzjahres-Tourismusdestination der östlichen Alpen

Die Tourismusdestination Surselva hat viel zu bieten: Eine wunderschöne alpine Bergwelt, attraktive Skigebiete, Golfplätze, die Rheinschlucht mit einem der attraktivsten Abschnitten der Rhätischen Bahn, die bekannte Greina-Hochebene, die Val Frisal, die lebendige romanische und Walser Sprache und Kultur mit einem aktiven Vereinsleben, die Kultur-Grossveranstaltungen Open Air Lumnezia und opera viva, die vielen authentischen und intakten Dörfer mit architektonischen Perlen, das regionalen Einkaufszentrum Ilanz mit seiner attraktiven Altstadt sowie eine gastfreundliche Bevölkerung, zu welcher sowohl die Einheimischen wie auch Zweitheimischen gehören.

www.surselva.info

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.