1 minute read

Flasche oder Brunnen

Wir alle brauchen jeden Tag Wasser zum Trinken, damit wir überhaupt leben können. Doch welches Wasser trinken wir – ich meine, welches trinken Sie?

Trinken Sie selbst Wasser aus dem Hahn oder aus der Flasche? Wenn aus der Flasche: welches? Ich finde: Diese Vio, Römerquelle, Bonaqa, Valser, Pure life, Eva, Vittel, Evian, Natural Spring Water, Nestlé-Vera, San Pellegrino sind auch nur Wasser und kosten viel. Die Firmen Nestlé, Coca-Cola, Pepsi und Danone verdienen sich eine goldene Nase damit und lassen andere Menschen an Durst sterben. Diese Konzerne pumpen ein Allgemeingut ab, verkaufen es in Flaschen an die Bevölkerung zurück und schaffen sich damit an einigen Orten der Welt das Monopol auf Wasser.

Und wie sieht es bei uns aus? Warum geben viele Leute so viel Geld aus für Flaschenwasser? Werbung und Marketing beeinflussen. Das Flaschenwasser wird mit Lastwagen weit herumgekarrt und muss auch verpackt werden. Die Schweiz ist ein Wasserschloss, trotzdem importieren wir pro Jahr so viel Wasser wie das Volumen des Pfäffikersees. Als ich im Jahr 2012 von den Verbrechen der Coca-Cola-Company erfuhr, habe ich mich entschieden, sie zu boykottieren.

Wasser aus der Leitung ist so gut wie gratis. Am Brunnen ist es ganz gratis. Seit ich aufgehört habe, Getränke zu kaufen, ist mir bewusst geworden, wie viele Brunnen mit Trinkwasser sich in meiner Umgebung befinden. Egal, wo ich bin. Als ich an der Talstation der Stanserhorn-Bahn war, wollte ein Angestellter gerade das Tor zum Brunnen schliessen, als ich fragte, ob ich noch kurz trinken dürfe. Natürlich durfte ich. Der Mann wies auch zu Recht darauf hin, dass dieser Brunnen das bessere Wasser habe als jedes «Fläschlizüüg». Auch wenn ich mit dem Strassenfussball spielen gehe, kaufe ich keine Getränke mehr. Ich weiss, wo der nächste Brunnen steht. Auch an meinem Verkaufsstandort in Oerlikon gibt es zwei Brunnen, einen am Marktplatz und einen bei der Post. In Winterthur Veltheim, wo ich wohne, stehen vierzehn Brunnen in nächster Nähe. Die Quartierzeitung hat sogar mal einen Wettbewerb dazu gemacht. Das Wissen darum, wie unsauber die Geschäfte der grossen Getränkekonzerne sind, hat mich dem Brunnenwasser nähergebracht. Plötzlich achte ich darauf, wo überall Brunnen mit Trinkwasser stehen.

Ach ja: Es ist übrigens interessant, dass gekauftes Flaschenwasser Namen trägt wie Natural Spring Water, Pure Life oder Bonaqa. Die Natürlichkeit muss daherbehauptet werden. Am Brunnen um die Ecke ist das nicht nötig.

MICHAEL HOFER, 43, verkauft Surprise in Zürich Oerlikon. Er empfiehlt den Schweizer Dokumentarfilm «Bottled Life – Nestlés Geschäfte mit dem Wasser», der auf Play Suisse gestreamt werden kann.

Die Texte für diese Kolumne werden in Workshops unter der Leitung von Surprise und Stephan Pörtner erarbeitet. Die Illustration zur Kolumne entsteht in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern – Design & Kunst, Studienrichtung Illustration.