1 minute read

Aufgelesen

Aufgelesen News aus den 100 Strassenzeitungen und -magazinen in 35 Ländern, die zum internationalen Netzwerk der Strassenzeitungen INSP gehören.

Judith van de Bruck weiss, wo ihr Kraftort ist.

Der perfekte Ort

Die Menschen wussten schon immer, dass der Wald ihnen gut tut. Heute wird sein Einfluss auf unser Wohlbefinden auch wissenschaftlich erforscht. Die positiven Effekte führt die Heilpädagogin Judith van de Bruck unter anderem auf Terpene zurück, das sind Botenstoffe der Bäume, die in der Waldluft nachweisbar sind. «Im hektischen Alltagsleben, in der Stadt und im Beruf sind wir zu sehr in unserem Kopf. Der Wald ist der perfekte Ort, um anzukommen», sagt die selbsternannte «Waldhexe» van de Bruck.

BODO, BOCHUM/DORTMUND

Leben im Container

Mehr als 200000 Menschen in Hongkong leben für viel Geld in Wohnungen mit nur einem Zimmer. Jetzt hat die Stadt ein neues Projekt realisiert: In übereinandergestapelten Schiffscontainern werden Wohnungen à 27 m2 vermietet. Das sind zwar immer noch Einzimmerwohnungen, doch sind sie viel günstiger und offenbar auch recht gemütlich.

Weniger Obdachlose

Finnland ist das einzige Land in der EU, in dem die Obdachlosigkeit zurückgeht. Der Grund: Vor gut zehn Jahren hat man auf das Konzept Housing First gesetzt. Die Idee dahinter: eine Mietwohnung für alle, bedingungslos, aber mit ganz gewöhnlichen Rechten und Pflichten. Von den rund einst 7000 Obdachlosen leben heute noch knapp 2000 auf der Strasse.

Benachteiligte Frauen

88000 Frauen haben in Österreich allein im März 2020, also zu Beginn der Corona-Pandamie, ihre Arbeit verloren. Sie sind somit besonders stark von den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise betroffen. Gleichzeitig sollen sie – wie schon in der Wirtschaftskrise im Jahr 2008 – weniger von den Hilfsmassnahmen profitieren.