1 minute read

Aufgelesen

Aufgelesen News aus den 100 Strassenzeitungen und -magazinen in 35 Ländern, die zum internationalen Netzwerk der Strassenzeitungen INSP gehören.

Tradition und Moderne

Die Missachtung der Rechte der Ureinwohner*innen ist ein dunkles Kapitel der neueren Geschichte Australiens. Das Bangarra Dance Theatre setzt sich seit seiner Gründung 1989 gegen das Vergessen ein, indem es tänzerisch die Tradition, Geschichte und Kultur der Aborigines und Torres Strait Islanders mit der Moderne verbindet.

Zu viel Zucker

In Deutschland gelten laut Robert-KochInstitut 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen als übergewichtig, knapp 6 Prozent gar als fettleibig. Zwei Drittel aller Männer und die Hälfte der Frauen sind übergewichtig. Die WHO bezeichnet zuckerhaltige Getränke als «eine der wesentlichen Ursachen» für Übergewicht.

HINZ & KUNZT, HAMBURG

Schutzlose Feldarbeit

Mehrere hundert Erntehelfer*innen haben sich auf deutschen Spargelfeldern mit Covid-19 angesteckt. Bisher wurden nur 140 Fälle der zuständigen Sozialversicherung gemeldet, kein einziger wurde als Arbeitsunfall anerkannt. Trotz Berichten über miserable Arbeitsbedingungen der Saisonniers hat der Deutsche Bundestag im Mai 2020 beschlossen, dass Erntehelfer*innen bis zu 102 Arbeitstage ohne Versicherung angestellt werden dürfen.

BODO, BOCHUM/DORTMUND

Blosse Lippenbekenntnisse?

79 Prozent der Österreicher*innen würden beim Autokauf auf den Treibstoffverbrauch achten. Das geht aus einer Studie der Uni Wien zum Umweltbewusstsein hervor. Zugleich sind SUVs seit Jahren die beliebtesten Neuwagen in Österreich. Der Wille zum Umweltschutz und das Konsumverhalten driften offenbar stark auseinander.