THE INTERNATIONAL SURFACE YEARBOOK 2011

Page 1

2011

SUR FACE


Umschlag und Umschlag-Innenseite vorne Spaltart (siehe Seiten 148/149) Cover and Front flap inside SPALTART (see pages 148/149)


the lnternatlonal surface yearbook

Vom Material zur Oberfläche

From Material to Surface

Die moderne technische Entwicklung folgt längst einer Strategie der Dematerialisierung, es geht zunehmend um Intelligenz und immer weniger um Material. Im Zuge der digitalen Wende gewinnt die Oberfläche rasant an Eigenständigkeit und Dynamik. Digitale Oberflächentechniken machen sich, befreit vom Diktat der Mengenproduktion, auf allen Materialsystemen breit und bringen massenhaft neue Materialeffekte hervor. Leichtbaukonstrukte minimieren den materiellen Gehalt und vorgehängte Systeme trennen Verkleidung von Statik und Funktion. Die Hülle triumphiert über den Inhalt, die Oberfläche über das Material.

Contemporary technological development has long been following a strategy of dematerialisation, placing more and more emphasis on intelligent solutions and increasinly less on material. In the course of the digital revolution the surface is rapidly acquiring independence and dynamics. Freed from the dictate of mass production, digital surfacing techniques are making their way into all material systems and giving rise to vast numbers of novel material effects. Lightweight construction minimises material content, and curtainwall systems separate cladding from statics and function. The cover is becoming more important than the contents, surface more important than material.

Das Internationale Jahrbuch der Oberfläche will den Paradigmenwechsel vom Material zur Oberfläche, die Entmaterialisierung weiter Bereiche, abbilden und begleiten. Während alle noch vom Material reden, wollen wir uns an die Spitze dieser Entwicklung setzen und die Oberfläche unskaliert großformatig darstellen und so ihre ästhetischen Qualitäten einnehmend versinnlichen. Mit der Buchform ergänzen wir die Flüchtigkeit elektronischer Medien um Qualität, Glaubwürdigkeit und Sinnlichkeit. Mit hochwertiger Repro- und Drucktechnik stellen wir sicher, dass dreidimensionale Haptik ein optisches Vergnügen bleibt. Das Jahrbuch der Oberfläche ist konsequent ästhetisch. Es will keine lexikalisch vollständige Materialsammlung sein, sondern sucht selektiv und durchaus wertend die Entwicklung auf der Oberfläche zu erfassen. Wo ein überkommenes Materialethos bis heute die professionelle Gestaltung der Oberfläche verhindert – es gibt kaum Oberflächendesigner –, sucht es für ihre sinnlichen Qualitäten zu sensibilisieren, um in einer zunehmend ökonomisierten und verwissenschaftlichen Welt die welt- und werterschließende Kraft von Gefühlen zu bewahren. Im Jahrbuch 2011 schiebt sich sichtbar materielle Authentizität vor die Coolness vergangener Jahre. Nach Hochglanz und technischer Perfektion kommen Sichtbeton, sägeraue Holz- und behauene Steinoberflächen unverbrämt in Trend. Und die neue Ornamentalität der letzten Jahre vertraut verstärkt auf die ornamentalen Qualitäten der Materialien selbst. Die neuen Oberflächen sind mitreißende Materialereignisse. Unter www.surface-yearbook.de gibt es das Jahrbuch auch als animierte Onlineversion. Die großformatig abgebildeten Oberflächen werden auf der Interzum 2011 (Köln, 25. bis 28. Mai) physisch ausgestellt. Unter www.eSurface.de entsteht ein sorgfältig kuratiertes Oberflächenportal, auf das man auch mit dem iPad zugreifen kann. Im Fullscreen-Modus wird das iPad so zur vituellen Oberfläche für die Bemusterung vor Ort (Seite 206/207).

The International Surface Yearbook aims to illustrate and accompany the paradigm shift from material to surface and the dematerialisation to be observed across wide sectors. Whilst everyone else is still discussing the material, we want to be at the forefront of this current development and showcase the surface in unscaled, large format in order to capture the sensual appeal of its aesthetic qualities. We have chosen the book form in order to supplement the elusiveness of electronic media with quality, authenticity and sensual perceptions. By employing sophisticated repro and printing techniques we wish to ensure that threedimensional haptics remains a visual delight. The Surface Yearbook is strictly aesthetic. It is not intended as a lexically complete material collection, but as a resource which captures the trend happening on the surface in a selective and evaluating way. Where a handed-down material ethos prevents the professional design of the surface even to this day – surface designers are few and far between – the Yearbook seeks to promote a greater appreciation of its sensual qualities in order to preserve the power of emotions to make the world and values accessible in a world that is increasingly ruled by economics and science. In the 2011 Yearbook visibly material authenticity sets aside the coolness of recent years. After high-gloss and technical perfection we now have face concrete, roughsawn wood and hewn stone surfaces, marking a trend towards unadorned honesty. And the new ornamentation of recent years is increasingly relying on the ornamental qualities of the materials themselves. The new surfaces are compelling material phenomena. There is also an animated online version of the Yearbook at www.surface-yearbook.de. The surfaces shown in large format will actually be displayed at the Interzum 2011 (Cologne, 25 – 28 May). A carefully curated surface portal now being created at www. eSurface.de can be accessed from an iPad. Thus, in full-screen mode the iPad becomes a virtual surface for visualising samples locally (page 206/207).


MORE THAN NATURE Natur als Ornament Nature and ornamentation

skaliert/scaled

Für Schattdecor sind gedruckte Materialbilder eigenständige Originale weit jenseits des Imitats, immer mehr als das Naturvorbild. Keine Reproduktionen, sondern strukturell, grafisch oder ornamental aufgearbeitete Materie. Wo sie zum Ornament werden, bewahrt sie die Naturform vor bloßer Zeichenhaftigkeit. Dennoch behält es seine Wirkung. Das Ornament signalisiert Bedeutung, es macht die Dinge erhabener und hebt damit Möbel und Räume in eine andere Sphäre. For Schattdecor, decors are not imitations but originals in their own right, and thus more than the materials that inspire them. Nor are they reproductions, but interpretations subjected to textural, graphical or ornamentational treatment. Despite their decorative character, they never reduce the original to mere imagery nor are they denigrated in effect. Rather, ornamentation lends furniture and interior spaces a greater significance, elevating them into a higher sphere.

Eine Auswahl der besten Schattdekore Some of Schattdecor’s best current designs Schattdekor entwickelt kontinuierlich neue Oberflächendesigns. Derzeit stehen weit über 1.000 Strukturen in über 10.000 Farbstellungen für die Oberflächenveredlung von Holzwerkstoffen, für Laminate, Finisfolien und Melaminfilme zur Verfügung. Die veredelten Produkte gibt es bei den Herstellern von Holzwerk- und Schichtstoffen. Bei entsprechenden Mengen steht die gesamte Kollektion zur direkten Auswahl oder sind kundenindividuelle Entwicklungen möglich, die dann wiederum durch die einschlägigen Hersteller weiterverarbeitet werden können. Schattdecor is continuously involved in developing new decors. Comprising over 1,000 designs in 10,000-plus colourways as well as finish foil and melamine coating, its products are delivered to the wood-based panel industry for use in furniture, laminate flooring and worktops. Decors can either be selected from Schattdecor‘s broad collection or custom-developed in line with requirements. Schattdecor AG ¬ www.schattdecor.com

2

 208


Malia ÂŹ 57072-002


4

Riffle ¬ 51016-001


Rafia ¬ 56027-002


6

Outline ÂŹ 26025-001


Canyon Bambus ÂŹ 26030-004


RE-Y-STONE® 100 % ökologisch 100 % ecological Resopals neue duroplastische Biokompositplatte RE-Y-STONE® besteht vollständig aus nachwachsenden und recycelten Rohstoffen. Anders als herkömmliche Oberflächenmaterialien erlaubt sie wesentlich tiefere Strukturen. Wie um die Natürlichkeit der Platte auch ästhetisch zum Ausdruck zu bringen, verpasste ihr Resopal tief geprägte „Haptiken“ getrockneter Wurzelfasern, dickflüssigen Baumharzes, eingeschlossener Luftbläschen, ledrigen Pergaments, gebrochenen Steins und so weiter. Und weil das Material noch dazu abzukanten ist, erscheint es auch als „massive“ Platte 100 % authentisch. Das natürliche Harz in RE-Y-STONE® basiert auf Bagasse, einem Nebenprodukt der Zuckerherstellung, das sich beim Auspressen des Zuckersaftes aus den Zuckerrohrpflanzen bildet. Seine natürliche Farbigkeit ist dunkelbraun bis schwarz. Als Naturprodukt ist jede Platte ein Unikat. Mit Zusatzstoffen lassen sich endlos neue Materialitäten erzielen. Resopal’s new duroplastic bio-composite sheet RE-Y-STONE® consists entirely of renewable and recycled raw materials. Unlike conventional surface materials, considerably deeper textures can be achieved with it. To express the naturalness of the product from an aesthetic perspective, Resopal has given it deeply embossed “haptics” of dried root fibres, viscous tree resin, inclusions of tiny air bubbles, leathery parchment, broken stone and so on. And since the material can be bent, it also appears 100 % authentic as a “solid” board. The natural resin in RE-Y-STONE® is based on bagasse, a by-product of sugar production that is obtained when the syrup is extracted from the sugar cane. Its natural colour is dark brown to black. Being a natural product, every sheet is unique. With different additives an infinite array of new materialities can be created.

RE-Y-STONE S5200-YS

RE-Y-STONE S5200-YE

RE-Y-STONE S5200-YM Resopal GmbH ¬ www.resopal.de

8

 208


RE-Y-STONE B5201-YR


RE-Y-STONE® 100 % ökologisch 100 % ecological

RE-Y-STONE S5211-YH Resopal GmbH ¬ www.resopal.de

10

 208


RE-Y-STONE B5201-YH


WOODEN SPlRlT, FRESH WOOD, RAlN FOREST 100 % Haptik 100 % haptics Der Megatrend ist die ungehobelt sägeraue Oberfläche. Dabei geht es gar nicht so sehr um das sinnliche Erlebnis des Anfassens, sondern um mehr Authentizität und Glaubwürdigkeit für den bloßen Augenschein. Das Haptische ist eine neue Stufe der Materialität. Resopal erfasst mit seinen Oberflächen Wooden Spirit, Fresh Wood und Rain Forest die unterschiedlichen Aspekte der Holzhaptik – immer fühlt man, was man sieht. Wo sie aber, vom Materialbild abstrahiert, allein auf monochrome Flächen treffen, sind sie 100 % Haptik. Rough saw-cut surfaces are currently a mega trend, although this has less to do with the sensual experience of touching and more with lending greater authenticity and credibility to mere appearances. Haptic describes a new level of materiality. With its Wooden Spirit, Fresh Wood and Rain Forest surfaces Resopal has captured the different aspects of wood haptics – you always feel what you see. But when they are abstracted from the material image and encounter monochrome surfaces they are 100 % haptics.

Fresh Wood (FW) abstrahiert die Haptik vom Materialvorbild auf das Wesentliche und die rauen Sägeschläge auf eine anfassbare Struktur Fresh Wood (FW) condenses the rough saw marks to a touchable structure

Rain Forest (RT) schließlich entwickelt daraus neue ornamentale Strukturen Rain Forest (RT) takes the idea further and develops new ornamental structures Wooden Spririt (WS) ist von gebürstetem oder verwittertem Holz abgeleitet. Der Wechsel von offeneren zu dichteren Partien erzeugt glaubwürdige „Haptik“ auch noch auf große Distanz Wooden Spirit (WS) was inspired by brushed or weathered wood. The change from open to denser parts creates authentic “haptics” even from a great distance

Resopal GmbH ¬ www.resopal.de

12

 208


Wooden Spirit ÂŹ 4492-WS


PURE lDENTlTY 100 % Oberfläche 100 % surface Resopals Matt-Glanz-Oberflächen Pure Identity und Whispering Grass gehen einen neuen, den Weg der puren Oberflächengestaltung und stehen ebenso für Resopals neue Bestimmung als Raumgestaltungmaterial. In den Reflexionen des Lichts öffnen die floralen Hochglanzelemente im seidenmattem Grund zusätzliche Dimensionen des Raums. Wenn Grashalme aufscheinen und wieder verschwinden, könnte man meinen, in eine Wiese zu blicken und tatsächlich das Wispern der Winds zu vernehmen. Resopal’s matt/gloss surfaces Pure Identity and Whispering Grass reflect an innovative approach which focuses on pure surface design and simultaneously illustrates Resopal’s new self-definition as an interior design material. Glossy floral elements on a silky matt background lend additional dimensions to a room under the reflection of light. When blades of grass appear and disappear again, it is easy to imagine that you are looking at a meadow and can actually hear the whispering of the wind.

In den Reflexionen des Lichts öffnen sich neue Räume. Ein energetisches Paar, feminin und maskulin: Jardin des Plantes und Whispering Grass. Design: Lars Contzen New spaces are opened up under the reflection of light. An energetic pair, feminine and masculine: Jardin des Plantes and Whispering Grass. Design: Lars Contzen Resopal GmbH ¬ www.resopal.de

14

 208



lLLUSlON Multidimensionale Fläche Multi-dimensional surface Duropal erzielt bei seiner neuen HPL-Oberfläche „Illusion“ mit unterschiedlich gerichteten feinen Schleifstrukturen eine vielfach changierende Optik, die den Matt-Glanz-Effekt, ein originäres Oberflächenthema der letzten Jahre, in neue Dimensionen führt. Die glatte HPL-Oberfläche erscheint dreidimensional. Und je nach Lichteinfall und Laufrichtung der Struktur verkehren sich Hell und Dunkel, Vordergrund wird zum Hintergrund, Formen werden Streifen. Duropal’s new HPL surface “Illusion” consisting of gentle wave patterns in different directions creates a dynamically shimmering impression and takes the matt/gloss effect which has been an innovative surface theme in recent years into new dimensions. The smooth HPL surface seems to be three-dimensional and, depending on light incidence and direction of the pattern, light and dark are interchanged, foreground becomes background, shapes become stripes.

Dasselbe Design aus verschiedenen Blickwinkeln The same design seen from different perspectives Duropal ¬ www.duropal.com

16

 208



FORMlCA LAMlNATES Authentische Oberflächen Authentic surfaces Bei Schichtstoffen zeichnet sich eine Verschiebung von Materialimitationen zu strukturierten Oberflächen, von nur abgebildetem zu tief gebürstetem Holz ab. Formica zeigt mit der Oberfläche „Rigato“ und der ornamentaleren Variante „Sculpted“, dass es dabei aber weniger um haptische Sensationen geht, als vielmehr um Authentizität und Glaubwürdigkeit für den bloßen Augenschein. Wie schon das feine „Micro-Dot“ Raster, so sind auch dies autonome Oberflächen, die keine Bildunterstützung mehr brauchen und deshalb auf jeder Farbe der Unikollektion Eindruck machen. The current trend in laminates reveals a shift from material imitations to textured surfaces, from mere images of wood to deep-brushed wood. But Formica’s Rigato surface and the more ornamental “Sculpted” show that the emphasis is not so much on tactile sensations but on authentic and credible finishes that create visual interest. Like the subtle “Micro-Dot” grid, these are also autonomous surfaces that no longer rely on images and therefore add an impressive dimension to any colour of the solid colours range.

MicroDot™ by Formica Group

Rigato™ by Formica Group Formica Group ¬ www.formica.com

18

 208


Sculpted™ by Formica Group


abet lamlnatl Dekorativ und taktil Decorative and tactile

skaliert/scaled

Sieb- und digital gedruckte HPL-Oberflächen mit authentischen taktilen Strukturen zur Beschichtung von Trägerplatten im Möbel- und Innenausbau. Abet steht schon immer entschieden für Materialität auf der einen oder grafisches Dekor auf der anderen Seite. In den neuen Serigrafia-Kollektionen vereinigt sich beides. – Die legendäre Designgruppe Memphis fand in den 1980er Jahren in Abet den kompetenten Partner zur Realisierung ihrer Entwürfe. Screen-printed and digitally printed HPL surfaces with authentic tactile textures for use on various substrates in furniture and interior design. Abet has always stood unequivocally for materiality on the one hand and graphic design on the other. The new Serigrafia collections combine both. – In the 1980s Abet helped the legendary Memphis Design Group to implement its concepts as its partner of choice.

Auszug aus den Serigrafia-Kollektionen von Paola Navone (oben) und Karimago Black aus der neuen collection digitalia von Karim Rashid (unten) Examples from the Serigrafia collections by Paola Navone (above) and Karimago Black from the new Digitalia collection by Karim Rashid (below). Abet GmbH ¬ www.abet.de Abet Laminati ¬ www.abet-laminati.it

20

 208

ivy ¬ 2825


IVY ¬ 2827


Thermopal Deslgners‘ Collectlon Von Kreativen für Kreative By creatives for creatives

ohne Maßstab /not to scale

54 aktuelle HPL-Oberflächen von sechs international renommierten Design- und Architekturbüros: 54 up-to-the minute HPL surfaces by six internationally renowned design and architecture firms: aPLEX, Dr. Regina Dahmen-Ingenhoven, GRAFT, Alfredo Häberli, Javier Mariscal, Simone Micheli

Thermopal GmbH ¬ www.thermopal.com ¬ www.thermopal-designerscollection.com

22

 209


lineas 1 by Javier Mariscal


SprelaCart® Verwirrspiele auf der Oberfläche Intriguing illusory effects on the surface

skaliert/scaled

Die hier abgebildeten SPRELA-Oberflächen haben die Ebenheit der Schichtstoffplatte zum Thema. Obwohl die Linien faktisch auf einer Fläche liegen, werden sie von Licht-, Schatten- und Verlaufsillusionen auf verschiedene „Escher‘sche“ Ebenen gebracht. Doch schon im nächsten Moment kippt die scheinbar greifbare Materialität wieder zurück ins flächige Ornament: plastisch modulierte und zugleich funktional glatte Oberflächen. The SPRELA surfaces shown here highlight the planarity of the laminate sheet. Although the lines are actually lying on a flat surface, illusions of light, shade and movement appear to place them on different “M.C. Escher” planes. But just a moment later the seemingly tangible materiality turns back into planar ornamentation: surfaces which are both plastically modulated and functionally smooth.

6163 ¬ Leaves Sprela GmbH ¬ www.sprela.de

24

6161 ¬ Metallic lines  209


6165 ¬ Oval


ALGORYTHM Geschichtete Oberflächen Overlaid surfaces Möbel- und Wandoberflächen werden zunehmend mit algorithmisch gesteuerten Strukturen belegt. Nach Wellenstrukturen, die sich aus dem eingesetzten Werkzeug ergeben, konzentriert sich die Georg Ackermann GmbH nun auf die Entwicklung frei gestalteter Strukturmuster. Algorithmisch aufbereitete Motive werden in mehreren Schichten aufeinandergelegt, so dass das zugrundeliegende Formprinzip vollends undurchschaubar wird. Die solchermaßen entstehenden Elemente eignen sich sogar als Deckenplatten oder Soundabsorber und können, wenn aus tranzluzentem Material gefertigt, noch dazu hinterleuchtet werden. There is a growing trend to cover furniture and wall surfaces with algorithmically controlled structures. Following wave structures determined by the tools used, Georg Ackermann GmbH is now concentrating on the development of freely designed structural patterns. Several layers of algorithmically processed motifs are overlaid until the underlying shape is completely obscured. The elements produced in this manner are even suitable as ceiling tiles or sound absorbers, and if they are made from translucent material they can even be backlit.

Blattmotiv in 3 überlagerten transluzenten Schichten Entwurf: Katharina Hartmann Leaf motif in 3 overlaid traslucent layers Design: Katharina Hartmann rechte Seite: Algorithmisch aufbereitetes Naturmotiv, gelasert und in Schichten übereinander gelegt Entwurf: Anne Scheler Right: algorithmically processed nature motif, laser-cut and overlaid in several layers Design: Anne Scheler Georg Ackermann GmbH www.ackermanngmbh.de

26

 209



LASER DESlGN Digitale Ornamente Digital ornaments Diese Ornament-Kollektion zum Thema Holz ist ein Beispiel für die vielfältigen Möglichkeiten des Laserschneidens. Surface Stores bieten solch digital gelaserte Panels im Fullservice von der Idee über den rapportierten und skalierten Entwurf bis zur Herstellung in den unterschiedlichsten Werkstoffen und Finishes. Je nach Ausführung eignen sie sich als Raumteiler, Wand-, Fassaden- oder Akustikelemente. Kundenspezifische Designs ab Stückzahl eins. Standard-Kollektion im Aufbau. This ornament collection on the theme of wood is an example of the versatile possibilities offered by laser cutting. Surface Stores supply such digitally laser-cut panels as part of their full-service offering, from the initial idea to the repeated and scaled design to the finished product manufactured in the widest range of materials and finishes. Depending on the design, they can be used as room dividers and as wall, facade or acoustic features. Single-item custom designs. A standard collection is being compiled. www.surface-stores.de

28

 209

Holzmaserung Woodgrain

Wald Wood


Baum Tree

Bl채tter Leaves


OFFECCT Akustische Wandelemente Soundwave® acoustic wall panels Bei Offecct folgt die Funktion der Oberfläche. Jede der derzeit neun Oberflächenformen hat eine spezifische akustische und sinnliche Wirkung. Die sogenannten Schallwellen-Akustikpaneele verbessern die Raumakustik, dämpfen Umgebungsgeräusche wie Stimmen und Telefongespräche oder reduzieren vornehmlich die Nachhallzeit. Die Oberflächenelemente können vielfältig konfiguriert und vielfarbig miteinander kombiniert werden. For Offecct, the surface dictates the function. Each of the nine sculptural surfaces in the current series has a specific acoustic purpose and sensual appeal. Soundwave® acoustic panels improve the acoustics of a room, absorb environmental sounds such as voices and telephone calls or primarily reduce the reverberation time in a room. The surface panels can be configured in versatile ways and combined with each other in many colour options.

OFFECCT AB ¬ www.offecct.se

 209

Die Soundwave® Oberflächen gibt es in vier Standard- und 60 Kollektionsfarben. Unten: die Oberflächen Flo, Luna, Skyline, Village, Geo, Swell The Soundwave® surfaces are available in four standard and 60 collection colours. Below: Some surfaces of the Soundwave® collection, Flo, Luna, Skyline, Village, Geo, Swell

30


Soundwave速 Scrunch


PERFONET® Dezent ornamental Ornament without ornament Rasterlochungen wirken stets auch unaufdringlich ornamental. Bei Perfonet® verstärkt man dezent das Ornamentale, indem man statt in überlicherweise kühle Metalle in Echtholz furnierte Werkstoffe stanzt. Und selbst mit ausgefallenen Quadrat-, Dreiecks-, Rauten- und Ovallochungen bleiben die im Raster gestanzten Verkleidungselemente angenehm unprätentiös. Erst figürliche Lochformen und -motive treten aus der Unauffälligkeit heraus und ziehen Blicke auf sich. In allen Fällen lassen gestanzte Wandstrukturen Räume weiter erscheinen. Sie öffnen optisch, wirken akustisch, machen transparent und erscheinen hochwertig. Im Zusammenspiel mit unterschiedlichen Materialien, Formen, Oberflächen und Farben bereichern Lochstrukturen das Raumempfinden. There is always something unassumingly ornamental about perforation grids. The company Perfonet® subtly reinforces the ornamental character by perforating real wood-veneered materials instead of the usual cool metals. And even with striking square, triangular, rhomboidal and oval holes the grid-patterned cladding elements remain pleasingly unpretentious. Only perforations in the shape of figures and motifs stand out against the inconspicuousness and command attention. But all of the punched wall features seem to expand rooms. They create an open look, have an acoustic effect, make transparent and exhibit a high-quality appearance. In conjunction with different materials, shapes, surfaces and colours the perforated structures enhance the sense of space.

Dezent ornamental: Rasterlochung Subtly ornamental: grid perforation Perfonet® Lochsysteme GmbH ¬ www.perfonet.de

32

Auffälliger Blickfang: florales Muster Eye-catching design: floral pattern  209



THERMATEX METALLlNA Wertige Ästhetik, angenehme Akustik Perfection through appearance and performance THERMATEX Metallina ist eine neu entwickelte Mineralplatte mit moderner Metalloptik. Sie verleiht der klassischen Funktionsdecke im Rasterdesign neue Eleganz und Wertigkeit. Hochpräzise Bohrungen sorgen für gute Akustikwerte und, da nicht durchgebohrt, dennoch für gute Brandschutzeigenschaften. Optik und Akustik verbinden sich synästhetisch zu einem angenehmen Raumklima. Mit dem neuen Verfahren sind weitere Oberflächenoptiken geplant. THERMATEX Metallina is a newly developed mineral ceiling tile with a metallic appearance. It lends conventional grid-design functional ceilings new elegance and quality. Precision perforations ensure high acoustic performance and, since they are not fully through-perforated, still offer good fire protection. Appearance and performance are synaesthetically combined and create a pleasant room climate. Further surface designs employing the new process are planned.

Knauf AMF GmbH & Co. KG ¬ www.amf-grafenau.de

34

 209



Heradeslgn superflne Kräuselnde Holzwolle Curly wood wool Die magnesitgebundene Akustikplatte für Unterdecken und Wandverkleidungen setzt auf den natürlich-dekorativen Reiz der kräuselnden Holzwolle. In den tiefen Lagen unter der flächig verpressten Oberfläche fängt sich nicht nur der Schall, die diffusionsoffene Struktur reguliert auch das Raumklima. Neben den Standardausführungen in Natur und Weiß, ist die Platte auch in allen RAL-Farben erhältlich. The magnesite bonded acoustic panel for suspended ceilings and wall coverings relies on the naturally decorative charm of curly wood wool. Not only do the deeper layers under the flat-pressed surface trap sound – the permeable structure also serves to regulate the climate in the room. Besides the standard versions in the shades natural tone and white, the panels are also available in all RAL colours. Heradesign Deckensysteme ¬ www.heradesign.com

36

 210



lNSlGHT Die Wabe als Oberfläche Honeycomb as surface In Architektur und Innenarchitektur trennt sich zunehmend Verkleidung von Statik und Funktion. Sandwich und Leichtbau nehmen den Werkstoffen ihre materielle Identität. Die Oberfläche löst sich mehr und mehr von ihrem materiellen Substrat und verselbständigt sich. Diese formstabile Wabenplatte aus bis zu 100 Prozent Altpapier kann auch ohne Oberfläche auskommen und damit selbst zur Oberfläche werden – etwa als dekoratives Akkustikelement. Papierkaschiert ist sie stark genug für den Bau von Möbeln und Inneneinrichtungen. In architecture and interior design, coverings are increasingly being separated from statics and function. Sandwich and lightweight constructions rob materials of their material identity. The surface is increasingly becoming detached from its material substrate and assuming an identity of its own. This rigid honeycomb panel made from up to 100 % waste paper can dispense with a surface and therefore serve as the surface itself – for example as a decorative acoustic element. When laminated with paper it is strong enough to be used in furniture making and interior furnishings. www.surface-stores.de

38

 210



Vom Material zur Oberfläche Digitale Oberflächentechniken bringen massenhaft neue Materialeffekte hervor und Leichtbaukonstrukte minimieren den materiellen Gehalt. Vorgehängte Systeme trennen Verkleidung von Statik und Funktion, die Hülle triumphiert über den Inhalt, die Oberfläche über das Material. Das Internationale Jahrbuch der Oberfläche will den Paradigmenwechsel vom Material zur Oberfläche, die Entmaterialisierung weiter Bereiche, abbilden und begleiten. Im Jahrbuch 2011 schiebt sich sichtbar materielle Authentizität vor die Coolness vergangener Jahre. Nach Hochglanz und technischer Perfektion kommen Sichtbeton, sägeraue Holz- und behauene Steinoberflächen unverbrämt in Trend. Und die neue Ornamentalität der letzten Jahre vertraut verstärkt auf die ornamentalen Qualitäten der Materialien selbst. Die neuen Oberflächen sind mitreißende Materialereignisse. From Material to Surface Digital surface techniques are giving rise to vast numbers of new material effects, and lightweight building constructions are minimising their material content. Curtain-wall systems separate claddings from statics and function, the shroud becomes more important than the contents and the surface more important than the material. The International Surface Yearbook aims at illustrating and going along with the paradigm shift from material to surface and the dematerialisation of broad areas. In the 2011 Yearbook visibly material authenticity sets aside the coolness of recent years. After high-gloss and technical perfection we now have face concrete, roughsawn wood and hewn stone surfaces, marking a trend towards unadorned honesty. And the new ornamentation of recent years is increasingly relying on the ornamental qualities of the materials themselves. The new surfaces are compelling material phenomena. Online: www.surface-yearbook.de Registration 2012: www.surface-yearbook.de/registration

ISBN 978-3-939855-19-4


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.