ÜBER DIE AUTORINNEN UND AUTOREN Thorben Albrecht ist beamteter Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Er ist dort zuständig für die Abteilungen für Grundsatzfragen, Arbeitsmarktpolitik, Personal, Haushalt und Organisation, für die Unterabteilung Europäische Union, europäische Beschäftigungs- und Sozialpolitik, sowie für die Gruppe Europäische Fonds. Dr. Gerald Becker-Neetz MPA, leitet die Unterabteilung »Soziale Marktwirtschaft, Zukunft des Sozialstaats und Forschung« des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Als Jurist war er in Bereichen des Arbeits- und Sozialrechts, des Staats- und Verfassungsrechts sowie des Umweltrechts in Lehre, Forschung und ministerieller Praxis tätig Dr. Susanne Blancke ist Politikwissenschaftlerin und leitet das Referat »Finanzielle Grundsatzfragen der Sozialpolitik, Prävention von Altersarmut« in der Grundsatzabteilung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Prof. Dr. Bernhard Boockmann ist wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) an der Universität Tübingen. Seine Forschungsgebiete sind Arbeitsmarkt- und Evaluationsforschung, Sozialpolitik sowie angewandte Ökonometrie. Dr. Katrin Cholotta arbeitet in der Grundsatzabteilung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Zuvor vertrat sie die arbeits- und sozialpolitischen Interessen der Freien und Hansestadt Hamburg im Bundesrat. An der Universität Hamburg hat sie zur Zukunft der Erwerbsarbeit geforscht und gelehrt und war dort zuletzt als Vertretungsprofessorin im Fachbereich Sozialökonomie tätig Dr. Janna Czernomoriez ist Volkswirtin und arbeitet im Referat für Gesamtwirtschaftliche Entwicklung und Soziale Marktwirtschaft des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Zuvor forschte und promovierte sie an der Universität Potsdam im Bereich Makroökonomik. Anne Ebert ist Referentin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Mit dem Arbeitsschwerpunkt Einkommens- und Vermögensverteilung sowie Sozialindikatoren ist sie Mitglied der Projektgruppen für den Armuts- und Reichtumsbericht und für das Persönliche Erwerbstätigenkonto.
Dr. Thomas Ebert langjähriger Referent bei der SPD-Bundestagsfraktion, 1998 bis 2000 Abteilungsleiter Sozialversicherung im BMA, lebt als freier Publizist in Bonn. Dr. Werner Eichhorst leitet den Kompetenzbereich Europäische Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik am Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA) in Bonn. Yasmin Fahimi ist beamtete Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Dort ist sie zuständig für die Abteilungen Arbeitsrecht und Arbeitsschutz, Sozialversicherung und Alterssicherung, Teilhabe und Belange von Menschen mit Behinderungen, Soziale Entschädigung, Sozialhilfe sowie Europäische und Internationale Beschäftigungs- und Sozialpolitik. Benedikt Fahrenholtz ist Mitarbeiter im Kompetenzbereich Europäische Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik am For-schungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA) in Bonn. Jan Philipp Hans arbeitet bei WifOR Wirtschaftsforschung als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand im Bereich der empirischen Arbeitsmarktforschung. Forschungsschwerpunkte sind Themen der sozialen Sicherung und Demografie. Ulrike Hegewald arbeitet im Referat für Forschung und Innovation des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Zuvor war sie bei Infratest dimap und TNS Infratest im Bereich der empirischen Sozial- und Politikforschung tätig. Laila Heitmann absolviert im Rahmen ihres Masterstudiums an der Hertie School of Governance ein Professional Year im Referat »Forschung und Innovation« des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Zuvor studierte sie Psychologie und Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Glasgow und Hong Kong. Nina Hoppmann studierte Transnational Studies in London und arbeitet seit 2015 in der Kommunikationsagentur neues handeln. Zuvor hat sie im Goethe-Institut New York und im EUParlament Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gesammelt.
Dr. Marc Oliver Huber ist Referent im Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Grundsatzreferat für Sozial- und Gesellschaftspolitik. Er koordiniert für das BMAS die Aktivitäten der IT-Gipfel-Plattform »Digitale Arbeitswelt« und ihrer Arbeitsgruppen. Dennis Huchzermeier ist Economist am Handelsblatt Research Institute, einem unabhängigen Forschungsinstitut unter dem Dach der Verlagsgruppe Handelsblatt. Dort ist er Experte für Finanzmarktthemen sowie für sozialpolitische Fragen. Prof. Dr. Michael Hüther, ist Wirtschaftsforscher und seit 2004 Direktor und Mitglied des Präsidiums des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln. Seit August 2001 ist er Honorarprofessor an der EBS Business School in Oestrich-Winkel. Im akademischen Jahr 2016/17 war er Gerda Henkel Adjunct Professor im Department of German Studies an der Stanford University, CA, USA. Dr. Stefan Kirchner ist Habilitand an der Universität Hamburg und leitet dort die Research Area 1 des Centre for Globalisation and Governance (CGG). Er forscht zu Digitalisierung der Arbeit und zum Wandel der Arbeitsqualität im internationalen Vergleich. Prof. Dr. Stephan Leibfried ist Forschungsprofessor an der Universität Bremen und der Jacobs University Bremen. Er hat an der Universität Bremen seit 1978 unterschiedliche sozialwissenschaftliche Forschungsschwerpunkte mit aufgebaut. Carolin Linckh ist Mitarbeiterin im Kompetenzbereich Europäische Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik am For-schungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA) in Bonn. Katharina Meier ist Politikwissenschaftlerin und arbeitet als Referentin in der Grundsatzabteilung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Dort befasst sie sich schwerpunktmäßig mit Grundsatzfragen der Arbeitszeitgestaltung und der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Sie hat am Dialogprozess Arbeiten 4.0 mitgewirkt und ist Mitglied der Projektgruppe Persönliches Erwerbstätigenkonto.