Weißbuch Arbeiten 4.0 - Diskussionsentwurf

Page 206

Anhang

Bauer, Wilhelm; Schlund, Sebastian; Marrenbach, Dirk; Ganschar, Oliver (2014): Industrie 4.0 – Volkswirtschaftliches Potenzial für Deutschland. Bitkom und Fraunhofer IAO (Hrsg.), Berlin/Stuttgart. Baumann, Helge; Maschke, Manuela (2016): Betriebsvereinbarungen 2015 – Verbreitung und Themen. WSI-Mitteilungen, 3/2016, S­ . 223–232. Bayer, Walter (2016): Die Erosion der deutschen Mitbestimmung. Neue Juristische Wochenschrift, 2016, S. 1930–1936. Beermann, Beate (2004): Arbeitswissenschaftliche und arbeitsmedizinische Erkenntnisse zu überlangen Arbeitszeiten, in: Nickel, P.; ­Hänecke, K.; Schütte, M.; Grzech-Šukalo, H. (Hrsg.): Aspekte der Arbeitspsychologie in Wissenschaft und Praxis, Langerich, S. 181–204. Behrens, Martin; Dribbusch, Heiner (2014): Arbeitgebermaßnahmen gegen Betriebsräte: Angriffe auf die betriebliche ­M itbestimmung. WSI-Mitteilungen, 2/2014, S. 140–148. Bellmann, Lutz; Grunau, Philipp; Leber, Ute; Noack, Martin (2013): Weiterbildung atypisch Beschäftigter. ­ Bertelsmann Stiftung, ­G ütersloh. Benner, Christiane (Hrsg.) (2014): Crowdwork – zurück in die Zukunft? Perspektiven digitaler Arbeit, Frankfurt am Main. Bessen, James E. (2016): How Computer Automation Affects Occupations: Technology, Jobs, and Skills. Boston University School of Law, Law and Economics Research Paper No. 15–49. Bitkom (2015): Big Data und Geschäftsmodell-Innovationen in der Praxis: 40+ Beispiele. Leitfaden, Berlin. Boes, Andreas; Bultemeier, Anja; Gül, Katrin; Kämpf, Tobias; Marrs, Kira; Langes, Barbara; Lühr, Thomas; Ziegler, Alexander (2015): Zwischen Empowerment und digitalem Fließband. Das Unternehmen in der digitalen Gesellschaft, in: Sattelberger, Thomas; Welpe, Isabell; Boes, Andreas (Hrsg.): Das demokratische Unternehmen. Neue Arbeits- und Führungskulturen im Zeitalter digita­ ler Wirtschaft, Freiburg, S. 57–73. Boes, Andreas; Kämpf, Tobias; Langes, Barbara; Lühr, Thomas (2014): Informatisierung und neue Entwicklungstendenzen von ­Arbeit. Arbeits- und Industriesoziologische Studien, 1/2014, S. 5–23. Böhm, Stephan (2016): Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesundheit von Berufstätigen. Präsentation im Rahmen ­ der ­Vorstellung der Studie in Berlin. Quelle: https://magazin.barmer-gek.de/wp-content/uploads/2016/09/20160831_­ Vortragsfolien_Digitalisierung_V2.0_ohne-Backup.pdf. Bonin, Holger; Gregory, Terry; Zierhan, Ulrich (2015): Übertragung der Studie von Frey/Osborne (2013) auf Deutschland. Endbe­ richt im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, Mannheim. Boston Consulting Group (BCG) (2015): Man and Machine in Industry 4.0: How Will Technology Transform the Industrial Workforce Through 2025? Quelle: https://www.bcgperspectives.com/content/articles/technology-business-transformationengineered-products-infrastructure-man-machine-industry-4/?chapter=7#chapter7. Brenke, Karl (2016): Home Office: Möglichkeiten werden bei weitem nicht ausgeschöpft. DIW-Wochenbericht 5/2016, S. 95–105. Brynjolfsson, Erik; McAfee, Andrew (2012): Race Against the Machine: How the Digital Revolution is Accelerating Innovation, Driving Productivity, and Irreversibly Transforming Employment and the Economy. Brynjolfsson, Erik; McAfee, Andrew (2014): The Second Machine Age. Wie die nächste digitale Revolution unser aller Leben verändert, Kulmbach (engl. Work, Progress, and Prosperity in a Time of Brilliant Technologies). Bultemeier, Anja; Marrs, Kira (Hrsg.) (2016): Frauen in der digitalen Arbeitswelt von morgen, München. Bundesagentur für Arbeit (BA) (2015): Stellungnahme zum Grünbuch, S. 30. Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) (2015): Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2015, Bonn. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) (2015): Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2014 – Unfall­ verhütungsbericht Arbeit, Dortmund.

205


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Weißbuch Arbeiten 4.0 - Diskussionsentwurf by Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) - Issuu