LokaLes
LokaLes
RegionaLes
MehR LokaLes
Schüler der Grundschule Bergische Straße haben die Toiletten verschönert.
Feuerwehr-Ehrenzeichen hat Bürgermeister Heinisch in Heiligenhaus übergeben.
Als der Schädelspalter noch über Langenberg flog: Ein neues Buch in Velbert.
Noch mehr Nachrichten finden Sie im Internet unter www.supertipp-online.de.
seite 2
seite 3
seite 5
onLine
Dipl.-Jur. Markus Matzkeit Rechtsanwalt
Unser Wissen für Ihr Recht!
Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann
31. Jahrgang • Nr. 8 • 22. Februar 2014 • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de
Kirchplatz 6 42489 Wülfrath
Tel.: 0 20 58/912345 Fax: 0 20 58/912349
www.matzkeit.de anwalt@matzkeit.de
Kaufen Sie keine Küche, bevor Sie nicht im ...
KÜCHEN forum
waren! ... ...waren!
Oststraße 54 / Ecke Grünstraße 42551 Velbert • Tel. 02051 / 41752-0
Öffnungsz. Mo.-Fr. 10-18.30 + Sa. 10-14 Uhr und nach Vereinbarung
P P
im Hof Hof im
Wir brauchen Platz! Jetzt Musterküchen stark reduzier t
„Hausgemachter Rückschlag“
Velbert. Eine Sekundarschule für Velbert? „Bei den Anmeldezahlen wohl kaum“, sagt Esther Kanschat, Fraktionsvorsitzende der Velberter Grünen. „Dieser herbe Rückschlag für Velberts Schulentwicklungsplanung ist eindeutig hausgemacht.
Wehe, wenn sie losgelassen werden: Und es dauert keine Woche mehr, dann haben die Weiber die Herrschaft in den Rathäusern übernommen. Zum Glück sind sie so fair, wie hier die Truppe um Uschi Klütze von der Frauen-Union in Heiligenhaus: Sie warnen vor. Der Sturm aufs Rathaus findet hier am kommenden Donnerstag statt. Start: 11.11 Uhr. Wann sonst? Foto: Mathias Kehren
Spaß in den Osterferien Neviges. Das Kinderund Jugendzentrum Neviges bietet in der Zeit von Dienstag, 22. April, bis Freitag, 25. April unter dem Motto „Wir sind in Bewegung“ ein Osterferienangebot für alle Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren an. Die Anmeldung findet am Montag, 10. März, in der Zeit von 16 bis 17 Uhr statt. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 50 Euro pro Person. Einzelaktionen können nicht gebucht werden. Fragen beantwortet das Kinder- und Jugendzentrum Neviges unter der Rufnummer 02053/5185. Das Angebot beinhaltet folgende Leistungen: Am 22. April findet ein Ausflug in die „Zeche Knirps“ mit großer Zechenexpedition statt und am nächsten Tag geht es in den Duisburger Zoo. Am 24. April wird die „Kids Future World“ in Bochum besucht und eine Kletteraktion in und an den „Wupperwänden“ in Wuppertal findet am 25. April statt. Abschließend steigt eine große Abschlussfeier im Jugendzentrum an der Lessingstraße.
Fast wie in Boom-Jahren Umfrage der IHK: Unternehmen im Kreis optimistischer als in Düsseldorf Kreis Mettmann. „Der Aufschwung ist da“. Dieses Fazit zieht Gerd Helmut Diestler von der Industrieund Handelskammer nach der neusten Umfrage in der Wirtschaft.
Der „Klima-Index“ zur Konjunktur ist im Kreis Mettmann deutlich angestiegen. „Er erreicht fast ein Niveau wie in den BoomJahren 2007/2008“, berichtet die IHK. Und es kommt noch besser: Die Einschätzung der Lage und die Erwartungen sind im Kreis Mettmann sogar besser als in Düsseldorf. IHK-Volkswirt Diestler kann sich nicht daran erinnen, ob es das überhaupt schon mal gegeben hat. 250 Betriebe mit rund 24.000 Mitarbeitern haben bei der Konjunkturumfrage der Kammer mitgemacht. Zweimal im Jahr will die IHK von den Firmen wissen: Wie ist die Lage, wie sind die Erwartungen? 43,3 Prozent beurteilen die Lage mit „gut“, 46,4 Prozent geben „befriedigend“, 10,3Prozentsagen„schlecht“. Aus Daten wie diesen berechnet die Kammer den Index. Der lag zu Jahresbeginn 2013 noch bei 9, heute bei 36 - nur um deutlich zu machen, wie steil der Anstieg war.
Und auch der Einzelhandel, der aus Sicht der IHK von Haus aus die Lage etwas skeptischer sieht, kommt zu einer am langjährigen Durchschnitt gemessen „äußerst guten Beurteilung“. Die Auslastung von Maschinen und Anlagen in Industrie und Bauwirtschaft liegt bei über 80 Prozent. Risiken sind aus Sicht der befragten Unternehmen vor allem die Inlandsnachfrage, Energiepreise und steigende
Arbeitskosten. „Regional betrachtet ist die Wirtschaft im Kreis Mettmann derzeit konjunktureller Spitzenreiter“, sagt IHK-Mann Diestler. Sie stehe besser da als der Rheinkreis Neuss oder die Landeshauptstadt. „Und die Chancen stehen gut, dass sich der Aufschwung im Kreis Mettmann in diesem Jahr noch beschleunigt“, liest Diestler aus seinen Zahlren heraus. Das schlägt auch bei der Be-
schäftigung durch. Die dürfte zu Jahresbeginn auch höher gelegen haben, als noch vor einem Jahr. Und der Umfrage zufolge wollen 23,5 Prozent der Betriebe neue Mitarbeiter einstellen, während 15,4 Pozenten von einer Abnahme der Beschäftigten in ihren Firmen ausgeht. „Es ist nicht so, dass die Bäume in den Himmel wachsen“, sagt Diestler. „Aber der Aufschwung ist stabil“. Hans-Joachim Kling
Karnevalszug sucht noch Verstärkung
Herr der Zahlen: VHS-Volkswirt Diestler.
Neviges. Seit vier Wochen bauen die „KG-Zylinderköpp“ aus Tönisheide an ihren drei Festwagen. Hauptthema ist der Erhalt der Realschule. Desweiteren wird es um die öffentliche Toiletten an der Bushaltestelle im Ortskern gehen. Für den Umzug gibt es bisher 15 Anmeldungen. Es werden noch weitere Gruppen oder Vereine zur Unterstützung gesucht. Anmeldungen unter kg-zylinderkoepp@ freenet.de oder Tel. 02053 /6694.
Wenn man jahrzehntelang hundert Ablehnungen und mehr an der städtischen Gesamtschule ignoriert und dann die Schlechteste aller Schulformen des längeren gemeinsamen Lernens ansiedeln will, muss man sich nicht wundern, wenn diese nicht an-
genommen wird. Die Eltern werden ihre Chance auf eine Anmeldung an der städtischen Gesamtschule nutzen. Und das ist ihr gutes Recht! Wer am Elternwillen vorbeiplant, vergisst, für wen er Schulpolitik macht. Ich habe mich für Bündnis 90/Die Grünen immer für die Umsetzung des Elternwillens der abgelehnten Kinder eingesetzt. Nach diesem klaren Zeichen gegen eine (kooperative) Sekundarschule sollte jedem klar sein: Velbert braucht eine zweite städtische Gesamtschule!“
SchweineMittwoch Heiligenhaus.Mittlerweile zum vierten Mal lädt der Stadtmarketing-Arbeitskreis Gastronomie zur Einstimmung auf den Karneval beim Schweine-Mittwoch vor Altweiber auf dem Kirchplatz in Heiligenhaus.
Ab 17 Uhr sorgen die Wirte für eine ausgelassene Stimmung mit fetziger Musik, vielen Leckereien vom Schwein wie Spanferkel und Spießbraten sowie mit passenden Getränken wie Schweine-Blut (Glühwein) und der obligatorischen „Impfauffrischung“. Aber auch Vegetarier müssen nicht hungern, denn diesmal gibt es erstmalig gebratene Champignons mit Kräutersauce.
Ein Highlight ist um 18.30 Uhr der Besuch des Velberter Karnevalsprinzenpaares Pascal I. und Susanne I. mit Hofstaat, die sicherlich die Stimmung nochmals anheizen werden. Verkleidung ist erwünscht, aber nicht Pflicht. Im Stadtmarketing-Arbeitskreis Gastronomie sind zurzeit 13 Heiligenhauser Gastronomen und der „DEHOGA Nordrhein“ ehrenamtlich aktiv.Die nächste große Aktion nach dem Schweine-Mittwoch ist „HeiligenRock“ am 4. April in acht Locations, gefolgt vom Weinfest am zweiten Juli-Wochenende (11. bis 13. Juli). Weiterhin wird es in Kürze auch wieder die Stempel-Rallye durch die Gastronomie geben.
bei vorlage dieser Anzeige, Gültig Februar 2014, von Montags bis Freitags, donnerstags ruhetag pro Person
original bergischer
sauerbraten mit spätzle und rotkraut
und ein getränk 0,2, wasser, engel bier oder apfelschorle
12,
90 euro
Restaurant „armer Ritter“ Wasserburg Düssel, tel. 02058-896999 www.armer-ritter-wasserburg-düssel.de