LokaLes
LokaLes
RegionaLes
MehR LokaLes
Die Sternenlicht-Revue gastiert am 8. und 9. Februar am HHG in Mettmann.
Peter Beyer auf Schulbesuch in Ratingen zur Aktion „Rote Hände“.
Sportler der Lebenshilfe bereiten sich auf die Spiele in Düsseldorf vor.
Noch mehr Nachrichten finden Sie im Internet unter www.supertipp-online.de.
seite 3
seite 2
seite 6
onLine
Dipl.-Jur. Markus Matzkeit Rechtsanwalt
Unser Wissen für Ihr Recht! Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann
31. Jahrgang • Nr. 5 • 1. Februar 2014 • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de Kirchplatz 6 42489 Wülfrath
Stadt Mettmann sucht Freiwillige
Neun Autos sind bei dem Großbrand in einer Garage an der Liebigstraße in Ratingen völlig zerstört worden.
Großbrand: 500.000 Euro Schaden Hausverwaltung hat Belohnung von 1.000 Euro ausgesetzt Ratingen. Bei einem Brand in einer Garage Sonntag nach Mitternacht ist ein Sachschaden in Höhe von rund 500.000 Euro entstanden. Die Polizei geht von vorsätzlicher Brandstiftung aus.
Die Feuerwehr wurde um 2.09 Uhr zu einem ausgedehnten Brand in einer zweigeschossigen Großgarage in der Liebigstraße gerufen. Hier brannten mehrere Autos im oberen Parkdeck. Aus dem Gebäude schlugen Flammen und dichter Rauch. Ein angrenzendes Wohn-
haus musste aufgrund der Rauchentwicklung geräumt werden. Parallel zur Brandbekämpfung wurden die 24 Bewohner vorübergehend in einem Bus der Rheinbahn versorgt. Einige gehbehinderte Bewohner wurden von Einsatzkräften in ihren Wohnungen betreut. Drei Menschen wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung von Rettungsdienst und Notarzt untersucht. Nachdem durch den Einsatz von sechs C-Rohren das Feuer bekämpft wurde, konn-
ten alle Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren. Durch die starke Hitze kam es zu schweren Schäden an dem Garagengebäude, ein Statiker unterstützte die Feuerwehr bei der Beurteilung dieser Schäden. Eine Einsturzgefahr kann nicht ausgeschlossen werden, Teile der Garage wurden daher gesperrt. Neun Autos wurden durch den Brand vollständig zerstört, zahlreiche weitere Fahrzeuge durch Hitze und Rauch in Mitleidenschaft gezogen.
Um 3.50 Uhr war das Feuer gelöscht. Die Feuerwehr Ratingen war mit 18 Fahrzeugen und 64 Einsatzkräften vor Ort. Beteiligt waren neben der Berufsfeuerwehr die Löschzüge aus Tiefenbroich, Mitte, Lintorf, der ABC-Zug, der Rettungsdienst sowie der Notarzt des Kreises Mettmann aus Ratingen. Zur Ergreifung des Täter hat die Hausverwaltung eine elohnung von 1.000 Euro ausgesetzt. Infos an die Polizei, Telefon 02102 / 99816210
zweimal Westdeutscher Hallenmeister. Mit der Staffel schaffte der 81-Jährige einen Weltrekord in seiner Altersklasse. Auch 2014 will er seinem Sport treu bleiben, so dass weitere Erfolge hinzu kommen dürften.
Spanisch Erkrath. Im CaritasNetzwerk Erkrath wird spanisch gesprochen. Jeden Dienstag von 16.45 bis 17.45 Uhr treffen sich interessierte Teilnehmer der Spanischgruppe, um ihre Sprachkenntnisse gemeinsam aufzufrischen und sich zu unterhalten. Es sind noch Plätze frei; Interessierte sind willkommen. Die Gruppe trifft sich am Stadtweiher 3 in Hochdahl in den Räumen des Caritas-Netzwerkes. Kontakt: Frau Blocher, Telefon 02104-5088843.
www.matzkeit.de anwalt@matzkeit.de
Helfer für die Wahl
41 Mal Sieger Haan. Für den Haaner Leichtatlethen Werner Beecker war 2013 ein erfolgreiches sportliches Jahr, denn er stand 41 Mal ganz oben auf dem Siegertreppchen. Bei den Deutschen Bahnmeisterschaften in Mönchengladbach ließ Beecker der Konkurrenz schon zum 54. Mal keine Chance und schaffte in seiner Klasse die fünf Kilometer in 23:11 Minuten und die 1.500 Meter in 6:22 Minuten. Beecker wurde außerdem Deutscher 10-kmMeister Straße in Bobenheim in 49:14 und Deutscher Hallenmeister über 3.000 Meter. Außerdem wurde Beecker dreimal Nordrhein-Meister und
Tel.: 0 20 58/912345 Fax: 0 20 58/912349
Mettmann. Am Sonntag, 25. Mai, findet sowohl die Europa- als auch die Kommunalwahl statt. In der Zeit von 8 bis 18 Uhr haben die Wählerinnen und Wähler die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. Zur Mithilfe in den Wahllokalen und auch bei der Auszählung der Briefwahlunterlagen sucht das Wahlamt der Stadt Mettmann Bürger, die sich als Wahlhelfer ehrenamtlich engagieren möchten. Melden können sich alle Wahlberechtigten, die mindestens 18 Jahre alt sind. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Zur Vorbereitung auf die Aufgabe als Wahlhelfer wird im Vorfeld eine Wahl-
helferschulung angeboten. Für die Tätigkeit im Wahlvorstand wird am Wahlsonntag ein Erfrischungsgeld in Höhe von 50 Euro gezahlt. Interessierte können sich beim Wahlamt der Kreisstadt Mettmann bei den folgenden Ansprechpartnerinnen Kirsten Kaufung, Telefon 02104/980-140, EMail: kirsten.kaufung@ mettmann.de, Petra Rademacher, Telefon 02104/980-131, E-Mail: petra.rademacher@mettmann.de, Beatrix Gößl, Telefon 02104/980-138, EMail: beatrix.goessl@mettmann.de, oder über die Homepage der Stadt als Wahlhelfer melden: www. mettmann.de/wahlen.
Feuerwehr sucht Nachwuchs Freiwillige ab 17 Jahren gesucht Mettmann. Am 13. Februar startet eine neue Ausbildungsgruppe bei der Freiwilligen Feuerwehr Mettmann. Dazu sucht die Feuerwehr noch ein paar junge Erwachsene ab 17 Jahren. Geboten werden unter anderem eine hochwertige feuerwehrtechnische Ausbildung (Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung, Erste Hilfe), das Gefühl, „helfen zu können“ sowie Teamwork und Kameradschaft. Erwartet werden von den Mitgliedern Interesse an Feuerwehrtechnik, körperliche und geistige Fitness, Einsatzbereitschaft, Verant-
wortungsbewusstsein und Teamfähigkeit, regelmäßige Teilnahme an Übungs- und Au s bi l du n g s d i e n s t e n (14-täglich donnerstags abends). Wer Lust hat, mitzumachen, wird gebeten sich über das Internetformular auf der Homepage der Feuerwehr zu melden: www.mettmann. de/feuer wehr/mitgliedschaft.php. Wer sicher noch unsicher fühlt, ob die Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr das richtige Hobby ist, kann gerne auch erst einmal unverbindlich an einigen Übungsdiensten teilnehmen.
Baumfällung
Mit ihren Handabdrücken haben Mädchen und Jungen des Kinder- und Familienzentrum Mettmann-Süd eine Wand im Einkaufszentrum Königshof-Galerie in Mettmann verschönert. Und als Dankeschön gab es noch ein Eis.
Erkrath. Wegen Baumfällarbeiten wird die Mettmanner Straße in Erkrath (zwischen Neandertal und Haus Brück) ab Montag, 3. Februar, 7 Uhr, für etwa zwei Wochen gesperrt. Davon betroffen ist auch die Buslinie 743. Sie fährt in Richtung Erkrath eine Umleitung ab der Station „Neanderthal/ Museum“, in Gegenrichtung ab der Haltestelle „Erkrath, Stadthalle“. Die Sta-
tionen „Aue Düsseltal“, „Zur Stindermühle“ und „Wagnerstraße“ entfallen in beiden Richtungen, bitte stattdessen die Haltestelle „Erkrath, Stadthalle“ nutzen.
Information: Aushänge an den betroffenen Haltestellen und Durchsagen in den Bussen informieren die Kunden. Durch die Umleitung kann es zu Wartezeiten und Verzögerungen kommen.