LokaLes
LokaLes
RegionaLes
MehR LokaLes
Die Kreissparkasse hat die Gewinner des Planspiels Börse ausgezeichnet.
Der Neanderland Steig wächst in diesem Jahr um 85 Kilometer.
SPD-Landtagsabgeordneter Manfred Krick will Landrat werden.
Noch mehr Nachrichten finden Sie im Internet unter www.supertipp-online.de.
seite 2
seite 11
seite 6
onLine
Dipl.-Jur. Markus Matzkeit Rechtsanwalt
Unser Wissen für Ihr Recht!
Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann
31. Jahrgang • Nr. 6 • 8. Februar 2014 • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de
Kirchplatz 6 42489 Wülfrath
Tel.: 0 20 58/912345 Fax: 0 20 58/912349
www.matzkeit.de anwalt@matzkeit.de
Waschvollautomat WF-10634
• viele Spezialprogramme, für z. B. Outdoor, Flecken, Dunkles, Kurzprogramm • Programmende-Vorwahl • 2 LED-Displays • Vollwasserstopp • Schleuderwirkung: B • Jahresverbrauch14): 8580 l/170 kWh • HxBxT: 85 x 60 x 55 cm • Art.-Nr.: 787588
%
Klasse
A++ 1400 U/min
Energieeffizienz
%
%
UVP 479.-
1-6 kg
Füllmenge
299.-
ÜBER 120 x IN DEUTSCHLAND. WWW.MEDIMAX.DE MEDIMAX Electronic Objekt Mettmann GmbH, Königshof-Galerie, Talstraße 10, 40822 Mettmann, Telefon 02104/95730-0
��� ������� ������ �������� ������ ������ ����� ��� ������� ��� ��������� ����������� �������
�������� ����������
����������� ��� ������� ��� ��������
��� ���� ������� ���� ������� ����� ���� ���� ������������
��,
�� ����
���������� ������ ������� ���������� ������� ���� ������������ �������������������������������������
Loriot in der Neandertalhale So sieht es aus im Neandertal: Bäume versperren den Weg. Noch bis 14. Februar ist die L 357 für Baumfällarbeiten gesperrt. Im Wald zwischen der
Sanierung an Straßen Ratingen. Das Tiefbauamt lässt die Fahrbahndecken mehrerer Straßen aufgrund von Straßenschäden sanieren. Dabei wird die Verschleißschicht größtenteils vier Zentimeter tief (in kleinen Teilabschnitten auch tiefer) abgefräst, Einbauteile werden ausgetauscht und eine neue Decke wird aufgebracht. Für diese Maßnahmen werden keine Beiträge nach dem Kommunalabgabengesetz (Straßenbaubeiträge) erhoben. Begonnen wird auf der Stooter Straße (Bereich oberhalb der Straße Oeschberg bis zur städtischen Unterhaltungsgrenze östlich der Autobahnbrücke). Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 10. Februar 2014, und werden - geeignete Witterung vorausgesetzt - am Samstag, 15. Februar, beendet sein. Die Durchfahrt für Anwohner wird - bis auf wenige Stunden während des Asphalteinbaus am Samstag - gewährleistet. Infos gibt es unter www.ratingen.de unter „Umwelt, Planen, Bauen, Wohnen“ / „Baumaßnahmen“
Zufahrt zum Kalkwerk Neandertal und der sogenannten Hundskurve sind zahlreiche Bäume nicht mehr standsicher und können sowohl die Straße als
auch die Regiobahn gefährden. Während der Sperrung im Neandertal wird die Zufahrt zum Kalksteinbruch von Mettmann aus frei bleiben. Allerdings
muss auch dort mit kurzfristigen Sperrungen gerechnet werden. Der Busparkplatz des Neanderthal Museums kann ebenfalls angefahren werden. Da-
hinter erfolgt die Komplettsperrung. Von Erkrath aus kommend ist die Straße ab dem Parkplatz Kalkofen gesperrt. Die Buslinie 743 wird umgeleitet.
„Ein sicherer Hafen“ Sparkasse HRV: „Sensationelles Einlagenwachstum“ Ratingen. Ein „sensationelles Einlagenwachstum“ vermeldet die Sparkasse Hilden, Ratingen, Velbert. Trotz der Niedrigzinsphase erlebte die Sparkasse beim Einlagengeschäft einen Zuwachs von fast 170 Millionen Euro oder 7,5 Prozent.
In seiner Jahresbilanz spricht Vorstandsvorsitzender Jörg Buschmann von einem „ganz normalen Jahr, ohne herausragendem Ereignis.“ Die Investitionsnachfrage sei nicht so gut, „wie sie schon mal war“. Dafür ist die Bilanzsummer „allein aus dem Kundengeschäft heraus“ um rund 100 Millionen aus 3,2 Milliarden Euro gestiegen. „Solide“ ist aus Sicht des Vorstands auch die Ertragslage des Unternehmens. Sie will jedenfalls wieder zwei Millionen Euro an die Gesellschafter ausschütten (je 37 Prozent an Velbert und Ratingen, 26 Prozent Hilden). Solche Ausschütten, bei der HRV in den vergangenen Jahren die Regel, gebe es nicht bei jeder Sparkasse im Rheinland. Die Nachfrage nach Baufinanzierung war „gut“, rund 180 Millionen Euro flossen ins Neugeschäft. Die Nach-
frage nach Immobilien sei aufgrund der anhaltenden Niedrigzeinsphase größer als das Angebot. 115 Objekte konnte die Sparkasse HRV vermitteln. „Wir haben Schwierigkeiten, überhaupt welche rein zu bekommen.“ Den genannten Zuwachs bei den Einlagen führt Buschmann darauf zurück, dass die Sparkasse als sicherer Hafen wahrgenommen werde. Allerdings geht der Vorstand davon aus, dass der größte Teil dieses Geldes geparkt wird, bis die Zinslage
sich für Anleger wieder verbessert. Im Wertpapiergeschäft konnte die HRV 2013 ihren Umsatz um 45 Millionen Euro steigern. Nach dem Online-Banking vom heimischen Computer etablierten sich auch immer mehr die Dienstleistungen über Smart-Phone und Tablet, auch wenn die Geschäftsstellen für die Sparkasse auch „immer noch an erster Position“ stünden. Beim Service-Center des Hauses gingen im
vergangenen Jahr auch noch 315.000 Anrufe ein. Die Umstellung auf das Zahlungsverfahren SEPA hat das Center am Montag noch einmal besonders gefordert: 2.800 Anrufer meldeten sich, 40 Prozent mehr als sonst. Viele hatten Angst, sich einen Trojaner am Computer eingefangen zu haben. Dabei hat die Sparkasse nur die neue Überweisungsmaske installiert. Noch mehr dazu finden sie unter www.supertipponline.de.
Zufrieden: Jörg Buschmann, Wolfang Busch und Josef Stopfer.
Komödie von Vicco von Bülow
Mettmann. Im Rahmen des Abonnements „Raus aus dem Sessel, ran an die Bühne“ werden am Freitag, 14. Februar, ab 20 Uhr „Loriots gesammelte Werke“ in einer Inszenierung des Westfälischen Landestheaters auf der Bühne der Neandertalhalle zu sehen sein.
Was soll man noch sagen zu Loriot? Seine Sketche und Humoresken sind Klassiker, Evergreens ohne Verfallsdatum. Wer sie heute auf die Bühne bringt, hat zwar meisterliche Dialoge, muss aber gegen das Original bestehen und sich mit Darstellern wie Loriot selbst und Evelyn Ha-
mann messen. Die Sketche und Dialoge von Loriot beschreiben mit großer Feinsinnigkeit und einem unvergleichlich liebevollen Humor das alltägliche Miteinander. Sie alle gehören zu den großen Errungenschaften der deutschen Literatur im 20. Jahrhundert. Auf der Bühne entwickeln sie ihre ganze Brillanz. Eintrittskarten gibt es für 14 bis 18 Euro (ohne Vorverkaufsgebühren) im Bürgerbüro, der Ticket-Zentrale, , an allen CTS Vorverkaufsstellen in Deutschland und im Internet unter www.eventim.de.
Warnung vor Betrügern Nicht jeder Einladung vertrauen Erkrath. Die Stadt Erkrath warnt vor Einladungen zu Verkaufsveranstaltungen, bei denen den Besuchern vermeintlich wertvolle Geschenke überreicht werden sollen.
Immer wieder finden sich in den Briefkästen Schreiben, mit denen zu Informationsveranstaltungen, Neujahrsfeiern, Willkommensfeiern o. ä. eingeladen wird. Den Adressaten werden darin viele schöne und wert-volle Geschenke versprochen. Erst nach der Veranstaltung wird den Teilnehmern klar, dass sie für viel Geld minderwertige Produkte
gekauft haben und sich die Geschenke als wertlos herausstellen oder aus verschiedenen Gründen überhaupt nicht zur Verfügung stehen. Das Ordnungsamt der Stadt Erkrath rät, an solchen Verkaufsveranstaltungen nicht teilzunehmen und die betreffenden Einladungen an das Ordnungsamt weiterzuleiten. Denn nur dann kann gegen die Veranstalter vorgegangen werden. Kontakt: Ordnungsamt der Stadt Erkrath, Bahnstr. 16, 40699 Erkrath (ordnungsamt@erkrath. de).