Supertipp kw46 blockb

Page 1

LOKALES

NEANDERLAND

MEHR LOKALES

UNSER TEAM VOR ORT

Super Tipp Geschäftsstelle Mettmann Mittelstr. 7, 40822 Mettmann, Tel. (02104) 23691 Email: mettmann@supertipp-online.de

Geocacher aus der ganzen Region räumten im Mettmanner Stadtwald auf.

SPD-Bundestagsabgeordnete Kerstin Griese im Rat der evangelischen Kirche.

Noch mehr Nachrichten finden Sie im Internet unter www.supertipp-online.de.

SEITE 3

SEITE 8

ONLINE

Dipl.-Jur. Markus Matzkeit Rechtsanwalt

Unser Wissen für Ihr Recht! Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann

31. Jahrgang • Nr. 46 • 14. November 2015 • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de

Kunsthandwerk Mettmann. Am 15. November findet in der Grundschule Herrenhauser Straße in Mettmann der 24. Kunsthandwerkermarkt in der Zeit von 13 bis 18 Uhr statt. Die Besucherinnen und Besucher können an der Entstehung der Arbeiten teilhaben und vor allem Kinder können die verschiedenen Materialien und Werkzeuge selbst ausprobieren und zu neuen Gestaltungsversuchen angeregt werden. Außerdem können fertige Produkte, beispielsweise als Geschenke gekauft werden. Gleichzeitig bieten die Eltern der Schule eine Cafeteria und einen warmen Imbiss an, deren Reingewinn der schulischen Arbeit mit den Kindern hier zugute kommt.

Jute Stuw Mettmann. Am Samstag, 21. November, findet von 10 bis 14 Uhr die Betreuung für Menschen mit Demenz im Seniorentreff „jute Stuw“ statt. Für pflegende Angehörige eine Möglichkeit in Ruhe ihre Besorgungen für das Wochenende zu machen oder eine Auszeit zu nehmen. Es besteht die Möglichkeit ein Mittagessen zu bestellen. Die Betreuung findet statt im Seniorentreff „ juteStuw“ im Haus St. Elisabeth, Düsseldorfer Straße 20. Informationen vorab erteilt Brigitte Palm unter 0175-3641865. Zu unseren ständigen

Beilagenkunden gehören: u.a.

Tel.: 0 20 58/912345 Fax: 0 20 58/912349

„Der Gedanke des Teilens“

www.matzkeit.de anwalt@matzkeit.de

Bitte beachten Sie unser Magazin im Innenteil.

Schüler spendeten ihr Taschengeld für den Kinderschutzbund

ssen se-e gän ofort ! s ung ab tell rbes o v auf

sen ä G n esse

oder

Gänsebrust Gänsekeule mit Maronensauce

rotkraut,knödeln und bratapfel

18,90

bergisches Restaurant „armer Ritter“ in der wasserburg düssel, wülfrath düssel tel. 02058 896999

Bitte beachten Sie die Beilage der

KÖNIGSHOF - GALERIE im Innenteil unserer Zeitung. Anke Krick vom Mettmanner Kinderschutzbund freut sich über die Spendenbereitschaft der Kinder an der Grundschule Herrenhauser Straße. Foto: KSB Mettmann. In der vergangenen Woche besuchte Anke Krick als Vorsitzende des Kinderschutzbundes in Mettmann die Grundschule an der Herrenhauser Straße.

Die Schule hatte Sie eingeladen, um ihr wie schon in Vorjahren eine kleine Überraschung zu präsentieren.

Anlässlich des Erntedankfrühstücks an der Schule waren die Kinder aufgefordert, einen Teil ihres Taschengeldes zu spenden. In diesem Jahr war die, für Kinder sensationelle Summe von über 350 Euro zustande gekommen. Die Schüler der Klasse 4c überreichten das Geld und sprachen mit Anke

Krick über die vielfältigen Aufgaben des Kinderschutzbundes. „Durch die vielen Aktivitäten rund um das 40-jährige Bestehen des Kinderschutzbundes in Mettmann hat sich die Übergabe etwas verzögert“, kommentiert Schulleiterin Birgit Krohm. „Der Gedanke des Teilens liegt uns gerade in der

Martinszeit sehr am Herzen und so freuen wir uns, dem Kinderschutzbund diese Summe überreichen zu können“. Anke Krick dankte den Kindern und versprach, auch weiterhin die Gelder zum Beispiel für die Hausaufgabenbetreuung oder andere kindgerechte Projekte in Mettmann einzusetzen.

Hallen voll belegt Tag der offenen Tür

190 weitere Flüchtlinge untergebracht Mettmann. In der Nacht von Montag auf Dienstag sind weitere Flüchtlinge in der Notunterkunft des Kreises in Mettmann in den beiden Sporthallen des Berufskollegs an der Koennecke- und Flurstraße aufgenommen worden. Der erste Bus traf um 0.50 Uhr ein, zwei weitere Busse kamen um 2.30 Uhr an. An Bord der Busse befanden sich 191 Personen, davon 85 Kinder und Jugendliche. Die Flüchtlinge kommen aus Afghanistan (105)

und Syrien (42), Irak (25) und Iran (8) sowie vereinzelt aus Pakistan, Marokko, Nigeria, Senegal, Kamerun, Kongo, Gabun und der Dominikanischen Republik. Unter den minderjährigen Flüchtlingen waren auch 16 unbegleitete. Sie wurden am Dienstag an das Jugendamt der Stadt Mettmann übergeben. Zusammen mit den in der vergangenen Woche aufgenommenen Ankömmlingen ist die Notunterkunft des Kreises nun voll belegt.

Mettmann. Das HeinrichHeine-Gymnasium lädt alle Interessierten für Samstag, 21. November, in der Zeit von 10 bis 13 Uhr zum Tag der offenen Tür herzlich ein. Im Einzelgespräch kann man sich über

den flexiblen Ganztag informieren, die Schule erkunden, Unterrichts-Präsentationen besuchen und kostenlos in der Mensa Mittagessen. Für die ganz Kleinen gibt es eine Kinderbetreuung.

Martinszüge

Engpass auf der A3 Unsere Kunden belegen oftmals nur Teilgebiete für ihre Prospekte. Es kann daher vorkommen, dass Sie nicht alle Prospekte erhalten. Bitte beachten Sie den aktuellen Beilagenhinweis im Innenteil.

Kirchplatz 6 42489 Wülfrath

Mettmann. In der Baustelle zwischen der Anschlussstelle Mettmann und dem Kreuz Hilden wird am Sonntag die Baustellenverkehrsführung umgebaut. Von 7 bis 13 Uhr steht dem Verkehr in Richtung Köln nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Diese Baupha-

se wird bis Ende des Jahres bestehen bleiben. Die Dauer der Arbeiten auf der A3 erstreckt sich noch bis in den Herbst 2016. Nach Angabe der Straßenbauer des Landesbetriebes Straßenbau in NRW wird die Maßnahme ca. 35 Mio. Euro kosten.

Mettmann. So wie beim traditionellen Martinsumzug in Obschwarzbach am vergangenen Samstag, sah es vielerorts in Mettmann aus. In allen Stadtteilen fanden die Laternenumzüge unter großer Beteilgiung der Mettmanner Kindergärten und Grundschulen statt. Foto: Christian Barra

Simply Clever Autozentrum Josten Heiligenhaus GmbH

1000 Angebote

ar

ständig sofort verfügb Škoda + Seat

www.auto-josten-heiligenhaus.de Höseler Straße 50, 42549 Heiligenhaus, Tel. 0 20 56-25 68 97

SPD trauert um Helmut Schmidt Kondolenzbuch im Parteibüro

Der SPD-Kreisvorstand in Mettmann trauert um Altbundeskanzler Helmut Schmidt und verneigt sich vor seiner Lebensleistung.

„Helmut Schmidt hat als Sozialdemokrat in der Bundesrepublik, in Europa und in der Welt Zeichen gesetzt“, sagt die SPD-Kreisvorsitzende Kerstin Griese. Sie erinnert an den HelsinkiProzess als konsequente Weiterführung der Ostpolitik Willy Brandts, an die Politik der europäischen Integration und die Währungspolitik an der Seite Frankreichs. Ein geeintes, friedliches und starkes Europa sei auch ein Vermächtnis von Helmut Schmidt. In Helmut Schmidts Zeit falle aber auch die Ausein-

andersetzung mit den RAFVerbrechen und der Bruch der sozialliberalen Koalition, die 1982 zum Ende seiner Kanzlerschaft führte. „Helmut Schmidt war als Sozialdemokrat und als Politiker immer ein Mensch mit Kanten und Profil. Das machte ihn aus, den großen Staatsmann“, so Griese. Die SPD im Kreis Mettmann werde sein Wirken für Deutschland nicht vergessen. Ab Donnerstag wird die SPD im Parteibüro in Mettmann, Lavalplatz 3, ein Kondolenzbuch für Helmut Schmidt auslegen, damit sich die Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Mettmann, die seiner gedenken wollen, sich eintragen können.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.