MettMann
LOKaLeS
Mehr LOKaLeS
UnSer teaM VOr Ort
Super Tipp Geschäftsstelle Mettmann Mittelstr. 7, 40822 Mettmann, Tel. (02104) 23691 Email: mettmann@supertipp-online.de
Mettmann feiert vom 28. bis 30. August sein Heimatfest und „1111 Jahre“.
Die Regiobahn feiert ihr zehntes Sommerfest am Mettmanner Stadtwald.
Noch mehr Nachrichten finden Sie im Internet unter www.supertipp-online.de.
Seite 5
Seite 8
OnLine
Dipl.-Jur. Markus Matzkeit Rechtsanwalt
Unser Wissen für Ihr Recht! Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann
31. Jahrgang • Nr. 34 • 22. August 2015 • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de
Sommerfest
Mettmann. Am 29. August in der Zeit von 11 bis 14 Uhr feiert das AWOFamilienzentrum auf der Düsseldorfer Straße 32 in Mettmann sein 18. Sommerfest. Es wird es spielerisches Programm mit Spielen und Aktionen, einer Tombola sowie ein internationales Buffet geben. Eingeladen sind alle Kindergartenkinder, Eltern, Geschwisterkinder sowie alle Interessierten und Freunde des Familienzentrums.
Mettmann 08 Mettmann. Der FC Mettmann 08 lädt am heutigen Samstag zur Saisoneröffnung auf die Sportanlage „Auf dem Pfennig“ ein. Ab 9.30 Uhr werden insgesamt 28 Mannschaften des Vereins diverse Freundschaftsspiele bestreiten. Für weitere Unterhaltung ist mit einem Rahmenprogramm gesorgt.
Briefwahl
Mettmann. Für die Bürgermeisterwahl am 13. September können die Mettmanner Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme bereits per Briefwahl abgeben. Das Briefwahlbüro ist hierfür bis einschließlich Freitag, 11. September zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses in Raum 16c im Erdgeschoss des Altbaus geöffnet.
Verlegung Mettmann. Wegen des Sommerfestes der Regiobahn können die Buslinien SB68, O10, O11, O13, 742, 745, 746, 749 und DL6 die Haltestelle am Mettmanner Stadtwald von heute bis Montagmorgen um 4 Uhr nicht anfahren. Die entsprechende Haltestelle wird in beiden Richtungen auf die Bergstraße in Höhe der Hausnummer 3 verlegt. Von dort fahren die Busse eine Umleitung. Die Rheinbahn ist beim Regiobahn-Fest ebenfalls mit dabei und stellt für alle Kinder eine Hüpfburg in Form eines riesigen Busses zur Verfügung. Aushänge an den betroffenen Haltestellen und Durchsagen in den Bussen informieren die Kunden. Durch die Haltestellenverlegungen kann es zu Wartezeiten und Verzögerungen kommen. Die Rheinbahn bittet um Verständnis.
Kirchplatz 6 42489 Wülfrath
Tel.: 0 20 58/912345 Fax: 0 20 58/912349
Ein Stück Stadtgeschichte
Bitte beachten Sie unser Magazin im Innenteil.
Teile der ursprünglichen Stadtmauer bei Bauarbeiten freigelegt Mettmann. Auf der Freiheitstraße ist man bei den innerstädtischen Bauarbeiten auf die ursprüngliche Stadtmauer gestoßen. Es könnte sogar noch deutlich mehr Funde geben.
„Auf Höhe des Löffelschleifer-Denkmals ist man nun auf die ursprüngliche Stadtmauer aus blauem Schiefergestein gestoßen“, erklärt die wissenschaftliche Archäologin Kerstin Lehmann. Die Nachricht machte bei den Bürgervereinen und Parteien schnell die Runde und spontan entstanden Ideen, wie man diesen Fund in Zukunft für alle Mettmanner sichtbar erhalten könne, beispielsweise durch eine begehbare Plexiglas-Scheibe und
Kerstin Lehmann von „Archbau“ zeigt die Stelle, an der die Überreste gefunden wurden. Foto: Christian Barra
eingesetzte LED-Beleuchtung im Boden. Wichtig sei nun vor allem, dass man die Fundstelle nicht einfach wieder zuschüttet. Desweiteren wurde die Gründung einer Stiftung vorgeschlagen, um
eine breite finanzielle Unterstützung von Seiten der Bürgervereine, Unternehmen und Einzelpersonen zu ermöglichen. Vertreter der geschichtsinteressierten Bürgervereine
und -initiativen sind sich übrigens darüber einig, dass man noch auf weitaus interessantere Funde stoßen könnte, wenn die Arbeiten weiter Richtung Bismarckstraße fortschreiten. „Dort könnte man auf Überreste des alten Laubacher Tores stoßen“, erläutert Dr. Peter Feyen. „Das Laubacher Tor war das letzte existierende Stadttor in Mettmann“. Und genau deshalb sei die Chance, am Eingang zur Fußgängerzone eine stadtgeschichtlich und touristisch interessante Sehenswürdigkeit schaffen zu können, sehr groß. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.supertipponline.de Christian Barra
Wahlkampf-Endspurt
SuperTipp-Serie zur Bürgermeister-Wahl: Die Kandidaten persönlich
www.matzkeit.de anwalt@matzkeit.de
bei vorlage dieser Anzeige, solange Vorrat reicht, voM 24.08.2015 - 28.08.2015, donnerstags ruhetag
:
ssert
es De
cker
IS TES E ISCH GEM RISCHEN F N MIT EERE ERDB 4,90 ein le
Euro
ZANDER AUF ENDIVIENSCHLOT
13.
90 euro
Restaurant „armer Ritter“ Wasserburg Düssel, tel. 02058-896999 www.armer-ritter-wasserburg-düssel.de
Simply Clever Autozentrum Josten Heiligenhaus GmbH
1000 Angebote
ar ständig sofort verfügb Škoda + Seat www.auto-josten-heiligenhaus.de Höseler Straße 50, 42549 Heiligenhaus, Tel. 0 20 56-25 68 97
(v.l.) SPD-Kandidatin Andrea Rottmann, Norbert Danscheidt von der CDU und die unabhängigen Kandidaten Thomas Dinkelmann und Ziad Moughrabi eilen im Wahlkampf-Endspurt von einem Termin zum nächsten. Mit Spannung erwartet wird die von Mettmann-Impulse organisierte Runde in der Stadthalle am 27. August ab 19 Uhr. Mit Achim Pohlmann wird die Veranstaltung von einem erfahrenen Moderator geleitet. Er verspricht: „Es wird ganz sicher nicht langweilig“. Der SuperTipp stellt bis zum Wahltag am 13. September die Kandidatin und Kandidaten persönlich vor. Auf Seite 3 macht Norbert Danscheidt den Anfang. Fotos: Christian Barra
„Karstadtbrücke“ bleibt gesperrt
28. - 30. August 2015 auf dem historischen Marktplatz
Probleme mit der Bausubstanz verzögern die Arbeiten
Mettmann. Vor wenigen Wochen wurde die Fußgängerbrücke an der Königshof-Galerie für Bauarbeiten gesperrt. Seitdem ist augenscheinlich wenig passiert.
„Ich kann natürlich verstehen, dass insbesondere die Anwohner im Bereich der Oberen Talstraße wissen wollen, wann die Brücke wieder zur Verfügung steht“, betont Dr. Stephan Kopp, Leiter der zuständigen Abteilung für Bauen und Gebäudemanagement bei der Stadt Mettmann. Die „Karstadtbrücke“, wie die Fußgängerbrücke nach wie vor von den Mettmannern genannt wird, ist vor allem für Kinder und Senioren, die in die Königshof-
Die Fußgängerbrücke ist der sicherste Weg über die viel befahrene Talstraße. Foto: Christian Barra
Galerie oder in die Innenstadt unterwegs sind, nicht nur der einfachste, sondern auch der sicherste Weg über die viel befahrene Talstraße. „Nach der Sperrung der Fußgängerbrücke traten zunächst kurzzeitige Verzöge-
rungen wegen eines Wespennests auf. Außerdem hat das Wetter dazu beigetragen, dass die Arbeiten zwischenzeitlich nicht fortgesetzt werden konnten“, erklärt Dr. Stephan Kopp. „Mittlerweile wurden die Strahlarbeiten
am Fundament abgeschlossen, auch die Betonierung in diesem Bereich ist so gut wie fertig“. Das stellt zumindest eine baldige Freigabe der Treppe in Aussicht, die derzeit ebenfalls nicht genutzt werden kann. Die Brücke selbst wird aber auf zunächst unbestimmte Zeit geschlossen bleiben. „Es sind unerwartete Probleme mit der Bausubstanz der Brücke in Richtung Königshof-Galerie aufgetreten“, so Dr. Stephan Kopp. „Wir versuchen derzeit, eine schnellstmögliche Lösung zu finden, damit die Fußgängerbrücke bald wieder von den Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden kann.“ Christian Barra
Neanderthal-Stadt Hier feiert man neanders.