LOKALES
LOKALES
MEHR LOKALES
Acht Winzer kommen zum Weinfest auf dem Basildonplatz in Heiligenhaus.
Neues Buch über die Geschichte der Schlossindustrie in Niederberg vorgestellt.
Noch mehr Nachrichten finden Sie im Internet unter www.supertipp-online.de.
SEITE 3
SEITE 4
ONLINE
Wir wünschen eine schöne Adventszeit! Top Service in velbert Gottfried Schultz Automobilhandels SE Nevigeser Str. 161-163 · 42553 Velbert Tel. 0 20 53/491-100/-200 gottfried-schultz.de
Autorisierte Handy-Reparatur vor Ort
50 Wochen 50 JubiläumsAngebote
Handy Werkstatt Friedrichstr. 157 (gegenüber Deichmann) 42551 Velbert, Tel. 314 969
Die gröSSte Auswahl in Velbert an HANDyS SmArtpHoNe HülleN Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann
www.supertipp-online.de
u.v.m.
37. Jahrgang • Nr. 27 • 6. Juli • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de
+
Die
Nr. 1 in Velbert
Wir reparieren Ihr Handy professionell innerhalb von 1 Stunde.
Friedrichstr. 157 (gegenüber von Deichmann) 42551 Velbert ∙ ☏ 02051 314 969
Mo-Fr 9:30 - 18:30 Sa 9:30 - 17:00
Jubiläum der Musikschule
Heiligenhaus. Am Samstag, 6. Juli, veranstaltet die Musikschule Heiligenhaus ab 14 Uhr ein Jubiläums-Sommerfest zu ihrem 50-jährigen Bestehen. Auf der Bühne vor dem Schulgebäude macht der Heiligenhauser Kinderchor den Anfang, gefolgt von einer Blockflötengruppe. Anschließend spielen das junge Combino-Orchester, eine Schlagzeuggruppe und ein Irish-Music-Ensemble. Danach treten das Orchester “Piccola Banda”, eine Klarinettengruppe und ein Trompeten-Ensemble auf. Das Blasorchester der Musikschule präsentiert sich mit Stücken aus seinem reichhaltigen Repertoire. Ihm folgt die junge Rockband “GrienSox”. Den Abschluss bilden die “Flyin’ Tunes”. Neben den musikalischen Darbietungen, gibt es nachmittags Mal- und Bastelaktionen für Kinder. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Kalte und warme Getränke, Eis und Leckeres, auch Vegetarisches, vom Grill sowie Muffins werden angeboten. Informationen auch unter www.musikschule-heiligenhaus.de.
Bei uns werden Sie kompetent beraten!
Statt Regen: Löschzüge der Feuerwehr bewässern die Wiesen im Panoramabad in Neviges.
Foto: Feuerwehr
Löschzüge helfen beim Bewässern
Drehleiter als Riesen-Rasensprenger für die Liegewiesen im Panoramabad Velbert. Aufgrund der anhaltend hohen Temperaturen haben Löschzüge der Feuerwehr am Dienstabend in Neviges die Liegewiesen und Grünflächen des Panoramabades bewässert.
Nachdem die letzten Gäs-
te das Panoramabad verlassen hatten, haben die Wehrleute die Drehleiter in Stellung gebracht und den Einsatz eines Wasserwerfers vorbereitet. Aus mehreren Strahlrohre schoss dann das Wasser, auf das die Grünflächen bei den
anhaltend hochsommerlichen Temperaturen angewiesen sind. Nach einer Stunde stand dann auch für die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr eine Erfrischung auf dem “Einsatzplan”: die Einladungen zu einem
Sprung vom Fünf-MeterTurm und einem Bad in den Wellen nahmen die Einsatzkräften gerne an. „Hierfür gilt der Dank den Mitarbeitern der Schwimmaufsicht, die für die notwendige Sicherheit gesorgt haben“, so die Feuerwehr.
Offerbusch weiterhin teilweise gesperrt
Heißer Sommer 2018 und auch jetzt kein Regen: 170 Jahre alte Rotbuchen sind abgestorben Velbert. Die Rotbuchen im Velberter Offerbusch sind durch Trockenheit massiv geschädigt. Deshalb wurden im Auftrag der Stadt in der vergangenen Woche schon 21 Bäume gefällt. Jetzt wird noch Todholz aus zwölf Baumkronen geschnitten, die an Wegen gelegen sind.
Der Buchenbestand im Offerbusch ist fast 170 Jahre alt. Der heiße Sommer und die Trockenheit in 2018 hat die Bäume stark belastet, auch dieses Jahr ist Regen eine Seltenheit. “Die Bäume stehen unter permanentem Stress durch die Trockenheit”, erläutert Oberforstrat Peter Tunecke, der die Fällarbeiten im Offerbusch überwacht. 400 Liter Wasser brauche eine Buche die im Offerbusch steht pro Tag. Da das Waldgebiet auf einem Berg liegt, können die Bäume kein Grundwasser ziehen und sind vom Oberflächenwasser abhängig. Im ersten Schritt wurden hier 21 Gefahrenbäume gefällt. Jetzt ist ein Unterneh-
Im Offerbusch wird per Hubsteiger Todholz aus den Bäumen entfernt, um die Verkehrssicherheit entlang der viel benutzten Waldwege zu gewährleisten. Foto: Mathias Kehren
men dabei, die Kronen wegenah gelegener Bäume zu schneiden. “Die Äste brechen zum Teil wie Glas”, erläutert Tunecke die latente Gefahr, die von den ausgetrockneten Buchen ausgeht. “Diese Gefahr, die hier vom Wald ausgeht, wird oft total unterschätzt”, weiß Tunecke zu berichten, der immer wieder Spaziergänger auf den gesperrten Wegen antrifft. Er ermahnt alle Wald-Spa-
ziergänger ausdrücklich, die Absperrung zu beachten. Der Offerbusch wird unter anderem als Schulweg zwischen Innenstadt und dem Schulkomplex aus Gesamtschule und den Schulen des Kreises intensiv genutzt. Ein Gutachter für Artenschutz hat Bestände an Fledermäusen im Offerbusch nachgewiesen. In der Regel sind dies Zwergfledermäuse, vereinzelt treten aber auch
die Braune Langohr-Fledermaus und die RauhhautFledermaus auf. Per Detektor wurden Bruthöhlen ausfindig gemacht, die jetzt nach Möglichkeit geschohnt werden, sofern dies in Anbetracht der Verkehrswege-Sicherung möglich ist. Anfang bis Mitte nächster Woche (bis 10. Juli) sollen alle Arbeiten abgeschlossen und alle Wege im Offerbusch
wieder freigegeben sein. Ob die bisherigen Fällungen ausreichend waren, lasse sich laut Tunecke heute noch nicht sagen. Es hänge davon ab, wieviel Regen in den kommen Wochen und Monaten falle. Die Buchenbestände im Offerbusch weisen Schäden durch die Trockenheit auf. 21 Bäume sind deshalb gefällt worden. Mathias Kehren
Friedrichstraße 109 42551 Velbert Tel.: 02051/52774 www.betten-richwien.de
Simply Clever
1000 Angebote
Autozentrum Josten Heiligenhaus GmbH
ar
ständig sofort verfügb Škoda + Seat
www.auto-josten.de/fahrzeugsuche www.auto-josten-heiligenhaus.de
Höseler Straße 50, 42549 Heiligenhaus, Tel. 0 20 56-25 68 97
Wandern mit Heinz Schemken
E-Mail: redaktion@supertipp-online.de
Velbert. Alt-Bürgermeister Heinz Schemken lädt ein zur jährlichen Wanderung durch den Langenhorst. “30 Jahre Wandern mit Heinz Schemken” ist das Leitwort am Freitag, 12. Juli. Diesmal geht es nicht zur “Bernsmühle”, sondern zum Gemeinschaftshaus der Siedler im Langenhorst, Langenhorster Straße 89. Es gibt wieder zwei Treffpunkte: Interessierte kommen zusammen jeweils um 18 Uhr am Blumenzentrum Werdener Straße/Wasserfall oder an der Gaststätte Schönberger, Langenhorster Straße. Nach der Wanderung wird am Haus der Siedlergemeinschaft bei kühlen Getränken und Grillwürstchen geklönt und gesungen.
Beilagenkunden
Zu unseren ständigen gehören: u.a.
EP:Musik Schallowetz ElectronicPartner
LED-/LCD-TV, DVD,HIFI, TELEkommunIkaTIon, SaT-anLagEn, PC/muLTImEDIa, CD, muSIkInSTrumEnTE, noTEn unD mEHr
Unsere Kunden belegen oftmals nur Teilgebiete für ihre Prospekte. Es kann daher vorkommen, dass Sie nicht alle Prospekte erhalten. Bitte beachten Sie den aktuellen Beilagenhinweis im Innenteil.