Supertipp kw22 blocka

Page 4

4

Velbert/HeiligenHaus

supertiPp • Samstag, 31. Mai 2014

Abfuhrtermine verschoben Wegen der Feiertage im Juni Velbert. Die Technischen Betriebe Velbert (TBV) informieren, dass es aufgrund der Feiertage im Juni zu Verschiebungen bei der Abfuhr des Restund Bioabfalls sowie der gelben Säcke kommt.

Die Abfuhr, die für Pfingstmontag, 9. Juni, vorgesehen ist, wird auf den nächsten Tag, Dienstag, 10. Juni, verschoben. Die nachfolgenden Abfuhren verschieben sich ebenfalls um einen Tag, also vom 10. auf den 11. Juni, vom 11. auf den 12. Juni, vom 12. auf den 13. Juni und schließlich vom Freitag, 13. auf Samstag, 14. Juni. Die für 19. Juni (Fronleichnam) vorgesehenen Abfuhr des Rest- und Bioabfalls sowie der gelben

Säcke werden am nächsten Tag, also am Freitag, 20. Juni, nachgeholt. Infolgedessen verschieben sich die ursprünglich für den 20. Juni vorgesehene Abfuhr auf Samstag, 21. Juni. Die Abfuhr der blauen Altpapiertonne ist von den Verschiebungen nicht betroffen und findet zu den im Abfallkalender angegeben Terminen statt. Das Schadstoffmobil für die Sammlung aus privaten Haushalten steht - jeweils von 9 bis 12 Uhr - am Samstag, 7. Juni, auf dem Parkplatz an der Spindel (Kamperstraße) in Velbert-Langenberg und am Samstag, 21. Juni, am Wertstoffhof (Industriestraße 33) in VelbertMitte.

Fit in de n Sommer mit Dalbeck Fruchtsäften

Meisterhafter Service Servicepartner

LANGENS

Maria Franke ertanzt sich den Deutschen Meistertitel Adults Solo im „Videoclip-Dancing“ Heiligenhaus. Am vergangenen Samstag, 24. Mai, ertanzte sich die 16-jährige Maria Franke von der Tanzschule Heigl den Deutschen Meistertitel im „Dance4Fans Videoclipdancing“. Mit vier von fünf möglichen Bestnoten gewann sie in Münster völlig überraschend und dennoch unangefochten.

Am Vormittag starten die Junioren (zwölf bis 15 Jahre) und drei Tänzerinnen der Tanzschule Heigl schafften es direkt ins Halbfinale. Iman Abdel Hamid wurde Zehnte und Greta Franke Neunte. Louise Franke schaffte den Sprung ins Finale und wurde Sechste. Das Team „Most wanted“ wurde im Semifinale Neunter. Die Small Group „High

Life“ tanzte sich nicht nur in die Herzen der Zuschauer, sondern auch auf Anhieb in das Finale, und erreichte mit einem dritten Platz die Qualifikation zur Europameisterschaft im November (Teammitglieder: Louise Franke, Vivienne Wuttke, Lia Hruby, Valerie Bleckmann, Cansu Öz, Nina Klibingat und Timm Baranski). Bei den Erwachsenen ab 16 Jahren ging es genauso spannend weiter – die Small Group „Femmes Fatales“ (bestehend aus Larrisa Jones, Annalena Sack, Fabienne Kardum, Maria Franke, Leonie Polkläser, Iman Abdel Hamid, Vivienne Wuttke) erreichte in dieser leistungsstarken Kategorie das Finale und platzierte sich auf Rang Fünf.

60 Jahre Birther Höfe Treffen für ehemalige Anwohner Velbert. Kindheitserinnerungen teilen, Sandkastenfreunde wiedersehen, alte Zeiten lebendig werden lassen - dazu haben dieses Jahr all diejenigen Gelegenheit, die vor 60 Jahren in den Birther Höfen aufgewachsen sind.

GMBH

• Reparatur aller Fabrikate • Oldtimer Restauration • Fahrzeugaufbereitung / Fahrzeugpflege • Fahrzeugdiagnose • Inspektion/Kundendienst • Garantiearbeiten für Skoda • Lackierungen • Scheibenaustausch / Glasservice • Unfallinstandsetzung / Karosseriearbeiten • Karosseriearbeiten bei Kleintransporter • TÜV-Vorführung/ AU-Service • Unfallservice • Lackschadenfreies Ausbeulen (Hagel- Parkbeulen) • Lackierungen aller Art • Richtbank Arbeiten • Hol- und Bringservice • Mietwagen und Ersatzwagenservice • Schadenservice durch Reparaturkosten-Übernahmebestätigung • Reparaturkalkulation und Schadenfotos nach Audatex • 24h Reparaturannahme (Nachtbriefkasten) • Reifenservice mit Einlagerung • Bremsendienst • Achsvermessung • Kunststoffreparaturen

Maria Franke holte den Titel im „Dance4Fans Videoclipdancing“.

Karosserie-Fachbetrieb Fachbetrieb Fahrzeug-Lackierung

Höseler Straße 50 • 42579 Heiligenhaus Tel. 02056 / 32 77 - 78 • Fax 02056 / 2 3739

Alle Velberter, die zwischen 1945 und 1954 am Rosenweg, Nelkenweg, alten Tulpenweg, alten Dahlienweg und der Birther Straße geboren sind, laden Werner Richter und Rita

Wegert im Oktober zu einem Treffen ein. Nach dem großen Erfolg zum 50-jährigen „Jubiläum“ hoffen die beiden Organisatoren erneut auf viele vertraute Gesichter. Die Teilnehmer werden gebeten, sich bis zum 1. Juli bei Werner Richter (Tel. 02051/207652 oder wernerrichter@online.de) oder bei Rita Wegert geb. Humke (Tel. 02051/252300 oder h-rwegert@t-online. de) zu melden.

Am Abend begann die Königsklasse der Solo Adults ab 16 Jahren. Vier Starter der Tanzschule Heigl schafften es ins Semifinale, unter anderem die junge Annalena Sack, die sich im ersten Jahr dieser Startklasse befindet. Drei Tänzer der Tanzschule Heigl kamen es ins Finale und gehören somit zu den sieben Besten in Deutschland. Cansu Öz (Fünfte) und Timm Baranski (Siebter) verpassten mit ihren Finalplätzen nur knapp die Qualifikation zur EM. Dann kam der Auftritt der erst 16-jährigen Maria Franke, die sich unter den Adults wie eine ganz Große behaupten konnte und somit die Deutsche Meisterschaft gewann. Damit hatte niemand gerechnet und die Freude bei Eltern, Freunden und Trainern war riesig. Auch Maria selber konnte ihre Freudentränen nicht zurückhalten. Tanzschulinhaber Jürgen Heig und Mara Richter hatten nur folgende Worte übrig: „Was für ein Tag, was für tolle Tänzer! Tanzschule Heigl hat definitiv gerockt.“

Public Viewing bei der WM Antragsfrist ist der 6. Juni Velbert. Vom 12. Juni bis 13. Juli findet in Brasilien die nächste Fußball-Weltmeisterschaft statt. Dann wird es sicher auch in Velbert wieder viele Fans nach draußen ziehen, um gemeinsam die Spiele zu verfolgen.

Das Ordnungsamt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass für Public Viewing-Veranstaltungen und für Übertragungen der Spiele im Außenbereich von Gaststätten eine Ausnahmegenehmigung er-

forderlich ist. Diese kann für einzelne Spieltage oder für die Gesamtdauer der WM beantragt werden. Es ist zudem möglich, für Spiele, die nach 24 Uhr enden, eine Ausnahmegenehmigung zu erhalten. Die notwendigen Unterlagen und Beratung gibt es beim Ordnungsamt telefonisch unter 02051/26-2513 oder per E-Mail bei d.zenke@velbert.de. Die Unterlagen müssen allerdings bis zum 6. Juni beim Ordnungsamt vorliegen.

40 Jahre gemeinschaft

Die Bürgergemeinschaft Oberilp (BGO) feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Ein Anlass, der mit einem kleinen Empfang im Evangelischen Gemeindezentrum an der Rhönstraße gefeiert wurde. Dabei wurde unter anderem erstmals die Festschrift verteilt, die einen guten Rück- und Überblick über die jahrzentelange Geschichte der Stadtteilgemeinschaft gibt. Unser Foto zeigt den BGO-Vorstand von rechts: Heidi Busse (mit der Festschrift), Klaus Glahn, Helmut Lehmann, Ingrid Loose und Orhan Yilmaz. Foto: Mathias Kehren


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.