METTMANN
NEANDERLAND
MEHR LOKALES
UNSER TEAM VOR ORT
Super Tipp Geschäftsstelle Mettmann Mittelstr. 7, 40822 Mettmann, Tel. (02104) 23691 Email: mettmann@supertipp-online.de
Die NeanderDiakonie bietet wieder eine Qualifizierung für Besuchshunde.
Ab dem 29. Mai wird der Kreis Mettmann wieder zur Theaterbühne.
Noch mehr Nachrichten finden Sie im Internet unter www.supertipp-online.de.
SEITE 4
SEITE 8
ONLINE
Dipl.-Jur. Markus Matzkeit Rechtsanwalt
Unser Wissen für Ihr Recht! Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann
31. Jahrgang • Nr. 21 • 23. Mai 2015 • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de
Kirchplatz 6 42489 Wülfrath
Tel.: 0 20 58/912345 Fax: 0 20 58/912349
nd tag u Mon stag Dien 5 Uhr 12-1 n vo
Bitte beachten Sie unser Magazin im Innenteil.
r lecke Echt n esse
Zimmerschlacht
www.matzkeit.de anwalt@matzkeit.de
Wir wünschen allen unseren Gästen ein Frohes Pfingstfest.
bergisches restaurant „Armer Ritter“ in der Wasserburg Düssel Wülfrath-Düssel, Haus Düssel 4, Tel. 02058 896999
Klassiker im Kammerspielchen
Am 14. Juni um 19 Uhr präsentiert das Kammerspielchen in Mettmann die letzte Premiere vor der Sommerpause.
Auf die Gäste im Kammerspielchen wartet mit „Die Zimmerschlacht“ ein wahres Schlachtgetümmel in Sachen Zwischenmenschlichkeit - aber keinesfalls unkomisch und keinesfalls langweilig. Dieses viel gespielte Werk der 60er Jahre ist die bitterböse Analyse einer kaputten Ehe. Bissig, pointiert, sprachlich geschliffen zeigt Martin Walser in seinem Zwei-Personen-Stück ein Ehepaar, das seine ganze Intelligenz einsetzt, um sich gegenseitig fertigzumachen. „Heute sollst du alles sagen, was du sonst verschweigst!“, fordert Felix und er wird einiges zu hören bekommen. Aber auch seine Frau Trude muss viel einstecken, denn an diesem Abend
treten jahrelang unterdrückte Emotionen zu Tage: Eifersucht, Stolz, geheimes Begehren, Wut und Verachtung. Es wird verletzt, intrigiert und zunichte gemacht, aber auch nach Harmonie gesucht, gelacht und getröstet. In Walsers tragikomischem Drama ist die Ehe die höchste Form der kriegerischen Auseinandersetzung – mit ständig wechselnden Positionen, Niederlagen, kleinen Triumphen, Waffenstillständen und erneuten Kämpfen. Unter der Regie und im Bühnenbild von Ronald F. Stürzebecher spielen Ursula Wüsthof und Edmund Willms die wahrlich brillanten Rollen in einem kurzweiligen Theaterabend. Eintrittskarten können telefonisch unter (0202) 946 999 20 und (0174) 9072 995, sowie im Internet unter www.theater-kammerspielchen.de bestellt werden.
Ursula Wüsthof und Edmund Willms alias Trude und Felix sorgen im Kammerspielchen für ein zwischenmenschliches Schlachtgetümmmel. Foto: Wilfried Schröder
Parteitag Mettmann. Der diesjährige Parteitag des Mettmanner FDP-Ortsverbandes findet am Donnerstag, 28. Mai um 19.30 Uhr in den Räumlichkeiten des MTHC, Hasseler Straße 97, statt. Neben den Berichten der Ortsverbandsvorsitzenden Andrea Metz und des Fraktionsvorsitzenden Klaus Müller stehen die Wahlen zum Ortsverbandsvorstand auf der Tagesordnung. Über „Aktuelles aus der Landespolitik“ wird der Mettmanner Landtagsabge-
ordnete Dirk Wedel berichten.
MotorradGottesdienst Mettmann. Zum 18. Mal lädt die Evangelische Kirchengemeinde Mettmann zum Motorradgottesdienst am Sonntag, 31. Mai um 9.30 Uhr in die Kirche Freiheitstraße ein. Im Anschluss gibt es Grillwürstchen, Softdrinks, Kaffee und Kuchen. Parkmöglichkeiten gibt es hinter der Kirche.
Die Erzieherinnen und Erzieher in Mettmann machen derzeit mit unterschiedlichen Aktionen auf ihre Anliegen aufmerksam und kämpfen um eine Aufwertung ihrer Arbeit. Am Freitag, um 11 Uhr soll mit einer Menschenkette vom Jubiläumsplatz bis zum Rathaus eine Unterschriftensammlung aus der Mettmanner Bevölkerung übergeben werden. Foto: Christian Barra
Der Streik geht weiter Erzieher und Sozialarbeiter kämpfen für mehr Anerkennung Mettmann. Die kommunalen Arbeitgeber für Erzieher und Sozialarbeiter haben bisher kein neues Angebot vorgelegt. Der Streik in städtischen Einrichtungen wie Kindertagesstätten und Behindertenwerkstätten gehen unbefristet auch nach Pfingsten weiter.
„Unsere Forderungen sind keineswegs neu. Bereits seit 2009 kämpfen wir schon für eine bessere Eingruppierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, erklärt Martina Kranke vom VerdiBezirk Wuppertal-Niederberg. Zusammen mit rund 50 Erzieherinnen und Erziehern organisiert sie seit Mittwoch diverse Aktionen in Mettmann, um auf die Situation der Menschen, die in kommunalen Einrichtungen im sozialen Bereich arbeiten, aufmerksam zu machen und Unterschriften in der Bevölkerung zu sammeln. „Trotz aller Probleme, die der Streik verursacht,
Spielmobil Mettmann. Das Jugendamt der Stadt Mettmann hat ein Spielmobil zum Ausleihen das Verleihmobil. In diesem PKW Anhänger befinden sich tolle Spiel- und Bewegungsgeräte für Kinder. Bei Kindergeburtstagen, Familienfeiern oder Statteilfesten können so u.a. ein großes Ketttcar, Stelzen, Hüpfsäcke, Laufrad, Bobbycar, Dreirad, Pedalo, Hullahupp-Reifen, Familiy-Tennis, eine Jonglierkiste mit Bällen, Keulen, Tüchern,Ringen,Devilsticks,
erfahren wir insbesondere von den betroffenen Eltern sehr viel Unterstützung, denn sie wissen, was von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern täglich geleistet wird“, so Martina Kranke. „Nicht nur, dass Erzieher ihre dreijährige Ausbildung in den meisten Fällen selbst finanzieren müssen, sie werden danach auch in eine Gehaltsstufe eingruppiert, die ihren täglichen Leistungen nicht im Ansatz gerecht wird“. Allein am Mittwoch kamen im Mettmanner Streikbüro im Bistro „Laubfrosch“ über 500 Unterschriften zusammen, 1.800 sollen es insgesamt werden. Am Freitag um 11 Uhr soll es dann eine Menschenkette vom Jubiläumsplatz bis zum Rathaus an der Neanderstraße geben, wo die Unterschriften übergeben werden. Bundesweit kämpfen die Gewerkschaften Verdi und GEW für insgesamt rund 250.000 Angestellte in kommunalen sozia-
len Einrichtungen und bisher zeichnet sich im Tarifkonflikt, in dem es effektiv um rund 10 Prozent mehr Gehalt geht, keine Einigung ab. Bis Redaktionsschluss lag von Arbeitgeberseite kein Angebot vor, die Forderungen wurden in den vergangenen zwei Streikwochen schlicht ignoriert. „Sollte es dabei bleiben, dann werden die Streiks auch nach Pfingsten unbefristet fortgesetzt“, kündigt Martina Kranke an. Seitens der Stadt sind in Abstimmung mit Verdi weiterhin eine begrenzte Anzahl von Notplätzen im Kindergarten Teichstraße mit einer maximalen Öffnungszeit von 8 bis 16 Uhr eingerichtet. Für diese Notplätze müssen Eltern beim Jugendamt unter den Telefonnummern 980431 oder 980-432 ihren Bedarf mitteilen. Die Stadt hofft, dass mit den 50 verfügbaren Plätzen besonders betroffene Familien entlastet werden können. Christian Barra
ein Riesenmikado, Hockeyschläger, Fußball und Minitore und weitere Geschicklichkeitsspiele für Abwechslung sorgen. Für die Ausleihe ist Wolfgang Reinartz zuständig. Weitere Informationen unter Telefon (0173) 5415052 oder wolfgang.reinartz@gmx.de
sen. Die Abgabe von Abfällen und Wertstoffen ist dort daher nach Pfingsten erst wieder ab Mittwoch, 27. Mai, zu den üblichen Öffnungszeiten möglich. Ebenso fällt die Grünabfallsammlung im Stadtgebiet an diesem Wochenende aus. Das heißt, auch an allen Außenstellen werden am Pfingstsamstag keine Grünabfälle angenommen. Darüber hinaus findet über Pfingsten keine Leerung der gelben und Restmülltonnen statt. Die Ersatztermine gibt es im Abfallkalender.
Recyclinghof Mettmann. Von Samstag, 23. Mai bis einschließlich Dienstag, 26. Mai, bleibt der städtische Recyclinghof in der Hammerstraße 31 geschlos-
Sofor t Bargeld! Wir kaufen: Bruchgold, Altgold, Schmuck, Silber und Münzen + Zahngold
Simply Clever
1000 Angebote
Autozentrum Josten Heiligenhaus GmbH
ar ständig sofort verfügb Škoda + Seat www.auto-josten-heiligenhaus.de
Höseler Straße 50, 42549 Heiligenhaus, Tel. 0 20 56-25 68 97
TexTilpflege KoKKinos
Seit 1981
Hemd im Abo
gewaschen, gebügelt & folienverpackt
ab
Daunendecke
folienverpackt, gewaschen inkl. Desinfektion
1,50 €
16,90 €
Textilpflege Kokkinos
Steinhauserstr. 28 – 30 · 40882 Ratingen · Fon 0 21 02-5 18 64
Textilpflege Kokkinos, 24h-Automat Eisenhüttenstr. 28 – 30 · 40882 Ratingen-Ost (bei Edeka Kreis) Fon 0 21 02-8 92 27 07
Textilpflege Kokkinos bei Ratio
Daniel-Goldbach-Str. 21 (bei Ratio) · 40880 Ratingen · Fon 0 21 02-5 16 97 74
www.textilpflege-kokkinos.de
Mo.-Do. 11 - 24 Uhr, Fr. - Sa. 11 - 2 Uhr, So. und Feiertag 12 - 24 Uhr Ristorante-Pizzeria LaGrotta, Lutterbecker Str. 4, 40822 Mettmann Telefon: 02104 / 1 23 00, E-Mail: pizzeria@lagrotta.info