Supertipp kw2117 blockb

Page 1

LOKALES

LOKALES

LOKALES

MEHR LOKALES

Bei einem vermutlich gelegten Brand in Mettmann wurde ein Haus unbewohnbar.

Zu Turmfest und Jubiläum der Ratinger Jonges kamen über 800 Gäste.

Im Mettmanner CombergPark reinigte der Bürgerverein Metzkausen zwei Teiche.

Noch mehr Nachrichten finden Sie im Internet unter www.supertipp-online.de.

SEITE 3

SEITE 4

SEITE 8

ONLINE

Dipl.-Jur. Markus Matzkeit Rechtsanwalt

Unser Wissen für Ihr Recht! Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann

33. Jahrgang • Nr. 21 • 27. Mai 2017 • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de

Kirchplatz 6 42489 Wülfrath

Tel.: 0 20 58/912345 Fax: 0 20 58/912349

www.matzkeit.de anwalt@matzkeit.de

Das Jogger-Rad wird versteigert

Auf dem Weinsommer am Sonntag, 2. Juli / Erlös geht an den Kinderschutzbund Mettmann. Das JoggerRad ist etwas Besonderes: statt auf Rädern läuft es auf Joggingschuhen. Der Mettmanner Volkmar Koch hat das Rad 1987 gebaut, und dass es fahren oder besser: laufen kann, hat er mehrfach bewiesen.

Mehrere Fernsehbeiträge zeigen Koch mit dem Jogger-Rad unterwegs, und auch der Tachostand von 31 km zeigt: dieses Unikat ist nicht nur ein Hingucker. „Am besten geht es auf einer Wiese“, gibt Koch noch einen Tipp. Denn auf der Straße läuft das Rad eher holprig. Jetzt schenkt er es dem Kinderschutzbund Mettmann, damit dieser es versteigern kann. „Der Erlös wird für unsere Arbeit verwendet: Beratung, Hausaufgabenbetreuung, Ausflüge mit den Kindern“, sagt Kinderschutzbund-Vorsitzende Anke Krick. „Kaum haben wir von der Schenkung des Fahrrads an uns erfahren, stand auch schon Mettmann-Impulse bereit, um alles Weitere zu organisieren“, ist Krick immer noch erstaunt. Ingo Grenzstein von Mettmann-Impulse er-

läutert: „Die Versteigerung wird am 2. Juli im Rahmen des Weinsommers nachmittags auf der Bühne durchgeführt. Das wird eine amerikanische Versteigerung sein; wir hoffen, so kommt besonders viel Geld für den Kinderschutzbund herein.“ Wer das Jogger-Rad vor der Versteigerung in Ruhe anschauen möchte, kann dies ab sofort in der Stadtbibliothek tun; dort steht es im Eingangsbereich. Doch auch ein Besuch der Stadtbibliothek selber lohnt sich: Der Freundeskreis der Bücherei hat eine Ausstellung zu 200 Jahren Fahrrad erstellt, die in der Bücherei gezeigt wird. Und generell gilt: Kinder bis 16 Jahren können beitragsfrei Bücher und andere Medien ausleihen. Wer mehr über die Stadtbibliothek erfahren möchte, kann sich dazu den Imagefilm anschauen. Er ist z. B. unter www.mettmann-ontour.de bei „Aktionen-SideEvents“ zu finden und beim Freundeskreis unter www. fk-stadtbibliothek-me.de. Mehr zum Jogger-Rad finErbauer Volkmar Koch und die Kinderschutzbundvorsitzende Anke Krick mit dem det sich auf der Seite www. Jogger-Rad. Foto: Sabine Drasnin mettmann-on-tour.de.

One World Day: Buntes Fest am Stadtwald Familien- und Begegnungsfest mit vielen Aktiven

Mettmann. Der von der Caritas organisierte „One World Day“ zog am vergangenen Samstag rund 600 Besucher zum Bahnhof Stadtwald.

Unter dem Titel „One World Day“ veranstaltete der Caritasverband für den Kreis Mettmann am Samstag, 20. Mai, am Bahnhof Stadtwald ein Familien- und Begegnungsfest. Federführend war das Projekt „vielfalt. viel wert“ im Fachdienst Integration und Migration (FIM) der Caritas. Ziel war es, Begegnungen zwischen Generationen, Menschen mit Migrationshintergrund und Einheimischen zu schaffen. Bürgermeister Thomas Dinkelmann, der die Schirmherrschaft für das Fest übernommen hatte, sagte, dieses Fest passe nach Mettmann. Er könne sich gut vorstellen, dass sich auch dieses Fest mit seinen vielen Akteuren in Mettmann etablieren könne. „Ein schönes Fest“, so der Bürgermeister. Viele Vereine, Instituti-

onen und Initiativen waren mit Informations-, Aktionsund Verköstigungsständen vor Ort. Mitmach-Angebote luden Alt und Jung ein, so zog etwa das Kinderschminken viele Jungen und

Mädchen an. Am Stand des Ne a n d e r t h a l - Mu s e u m konnten Schädel von Steinzeitmenschen - Kopien aus dem 3D-Drucker - mal in die Hand genommen und das Glücksrad gedreht wer-

den. Ein Karussell „wie früher“ dreht sich unermüdlich für die jüngeren Kinder. Beim „Mettmanner Bündnis für Toleranz und Zivilcourage“ hinterließen kleine und große Besucher

Eine Bilder-Galerie finden Sie unter www.supertipp-online.de.

Viele farbige Hände - nicht nur von Kindern - fanden ihren Platz auf einem großen Leintuch. Foto: Sabine Drasnin

farbige Handabdrücke auf einem großen Leintuch; im Hintergrund hingen die bei früheren Veranstaltungen „Hand-bedruckten“ Tücher. „Das ist ein schönes Symbol für unser Anliegen“, so Markus Kier vom Jugendamt der Stadt Mettmann, der Koordinierungsstelle des Bündnis für Toleranz und Zivilcourage. Internationale Speisen sorgten ebenfalls dafür, dass viele Gäste länger da blieben, als eigentlich geplant. Auf der Bühne wechselten sich Kinder und Senioren, Tanz- und Gesangsgruppen ab. Auch die Musikschule hatte ihren Auftritt. Die Band „Ambessengers“ mit Künstlern verschiedenster Herkunft riss die Zuhörer mit ihren Rhythmen mit. Abends spielten die Marching-Band ‚Sambakowski‘ und das „Royal Street Orchestra“ aus Wuppertal. Der Einschätzung des Bürgermeisters stimmten viele Gäste zu: „Ein wirklich schönes, gelungenes Fest.“

ftsstelle

Geschä Mittelstraße 7 ttmann (Am Pferdebrunnen) Me 40822 Mettmann · Tel. 02104-23691 mail: neander@gmx.de

Öffnungszeiten: Mo, Die, Mi, Do 11-13h Simply Clever Autozentrum Josten Heiligenhaus GmbH

1000 Angebote

ar

ständig sofort verfügb Škoda + Seat

www.auto-josten-heiligenhaus.de Höseler Straße 50, 42549 Heiligenhaus, Tel. 0 20 56-25 68 97

Naturfreibad Mettmann öffnet Start in die neue Saison

Mettmann. In Anbetracht der guten Wetterlage hat das Naturfreibad in Mettmann am Freitag die Saison eröffnet.

Die Öffnungszeiten bis zum 25. Juni sind: montags bis freitags 13 bis 18 Uhr; samstags, sonntags und feiertags 10 bis 18 Uhr. Bei sehr schönem Wetter werden die Öffnungszeiten ggf. verlängert. „Bitte achten

Sie auf die Durchsagen im Naturbad, die Infos in der Tagespresse und auf der Website www.mettmann. de/naturbad“, rät die Stadt. Die Öffnungszeiten vom 26. Juni bis 3. September 2017 sind: montags bis sonntags 10 bis 19 Uhr. Noch ein Hinweis: Hallenbad und Sauna sind am 28. Mai geschlossen. Das Naturfreibad hat geöffnet.

Impfschutz gegen Masern überprüfen Kreisgesundheitsamt mahnt

Kreis Mettmann. In Essen ist aktuell eine junge Frau aufgrund von Komplikationen, die mit einer Maserninfektion verbunden waren, verstorben.

Bisher ist der Kreis Mettmann von Masernerkrankungen verschont geblieben. Allerdings steht auch im Kreisgebiet eine junge Frau, die einer Ansteckungsgefahr ausgesetzt war, unter vorläufiger Beobachtung des Gesundheitsamtes. Das Kreisgesundheitsamt sieht die sich häufenden Fälle mit Sorge und appelliert eindringlich an die Bevölkerung, den Impfschutz zu überprüfen. „Masern sind eine hoch-

ansteckende Infektionskrankheit, die sowohl Kinder als auch ungeschützte Erwachsene betreffen kann. Neben den typischen Zeichen eines hochfieberhaften Infekts, schwerem Krankheitsgefühl und dem Masern-Hautausschlag sind vor allem akute, in seltenen Fällen auch Jahre später einsetzende lebensbedrohliche Komplikationen gefürchtet“, warnt Gesundheitsamtsleiter Dr. Rudolf Lange. Eine besondere Gefährdung besteht für Säuglinge, die für eine Impfung noch zu jung sind, sowie für Jugendliche und junge Erwachsene, bei denen beide oder eine Impfung versäumt wurde.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.