LOKALES
LOKALSPORT
NEANDERLAND
MEHR LOKALES
Musikalische Höhepunkte in St. Lambertus zur Jubelkommunion.
Nach über 40 Hockey-Jahren hängt Marc Loges die Torwartmaske an den Nagel.
Der SPD-Landtagsabgeordnete Manfred Krick besucht Firmen im Kreisgebiet.
Noch mehr Nachrichten finden Sie im Internet unter www.supertipp-online.de.
SEITE 2
SEITE 4
SEITE 8
ONLINE
Dipl.-Jur. Markus Matzkeit Rechtsanwalt
Unser Wissen für Ihr Recht! Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann
31. Jahrgang • Nr. 14 • 4. April 2015 • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de
Kirchplatz 6 42489 Wülfrath
Tel.: 0 20 58/912345 Fax: 0 20 58/912349
www.matzkeit.de anwalt@matzkeit.de
Bitte beachten Sie unser Magazin im Innenteil.
Die Gewinner des Suchspiels
Außerhalb unserer Bergischen Speisenkarte!
en tag d Mon 2015 7.04.
Das Ostergewinnspiel hatte eine Resonanz, wie sie die Geschäftsstellen des Super Tipp in der über 30-jährigen Geschichte der Wochenzeitung noch nicht erlebt haben. Ausgeschnittene Zeitungsabschnitte und Postkarten in nicht mehr zu zählender Menge haben uns erreicht - und in Staunen versetzt. „Ostergewinnspiel 2015“ hieß die - zugegeben nicht zu schwierige - Lösung des Eiersuchspiels in der vorvergangenen Ausgabe. Viermal 250 Euro gab es zu gewinnen. Und hier sind die Gewinner: Wefers, Buchenweg 20 in Wülfrath; Gaby Ehlscheid, Am Webersbüschken 22 in Mettmann; Jens Johannsen, Beethovenstraße 5 in Heiligenhaus; Doris Emmel, Antoniusstraße 10 in Velbert. Alle Gewinner werden von uns zur Übergabe in eine der Geschäftsstellen eingeladen. Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern und vielen Dank an alle, die mitgemacht haben. Bei der Resonanz können Sie sicher sein: Es wird eine Neuauflage geben.
Spinat mit Bratkartoffeln und Spiegelei
r lecke Echt n esse
5,90€
bergisches restaurant „Armer Ritter“ in der Wasserburg Düssel Wülfrath-Düssel, Haus Düssel 4, Tel. 02058 896999
Simply Clever
1000 Angebote
Autozentrum Josten Heiligenhaus GmbH
ar ständig sofort verfügb Škoda + Seat www.auto-josten-heiligenhaus.de
Höseler Straße 50, 42549 Heiligenhaus, Tel. 0 20 56-25 68 97
Ostern im Neanderland Besonders kunstvoll verzierte schlesische Ostereier gibt es bis zum 12. April im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen zu bestaunen. Zu sehen sind kunsthandwerkliche Meisterwerke aus der ständig wachsenden Sammlung des Hauses. Daneben bietet die Ausstellung einen Einblick in Osterbräuche, -sprüche und -traditionen aus aller Welt sowie leckere Kochund Backrezepte rund ums Ei. Weitere Infos gibt es unter www.oslm.de Tierisch geht’s im Neanderthal Museum in Mett-
mann zu: Nicht nur in der aktuellen Sonderausstellung „Pferde“, wo eindrucksvolle Fotografien bestaunt werden können, sondern auch im Museumsgarten: Hier können die Teilnehmer am 9. April nach dem Ausstellungsbesuch selbst in den Sattel steigen und auf Tarpanen, den eurasischen Wildpferden, reiten. Weitere Infos gibt es unter www.neanderthal.de Ein abwechslungsreiches Programm bietet auch der Langenfelder Feriensport. Hier können Kinder zwischen 7 und 11 Jahren vom 11. bis 12. April bei der „Abenteuernacht“ Teamgeist beweisen. Beim „Action-Camp“, das vom 7. bis
10. April stattfindet, können Kinder von 6 bis 10 Jahren Hindernisse überwinden, hangeln und klettern und an Touren zum Wasserski oder zur Kletterhalle teilnehmen. Weitere Infos gibt es unter www. langenfeld.de Für den spontanen Familienausflug sind etwa der RheinRadweg bei Monheim und der Panorama-Radweg Niederbergbahn ideal für eine gesellige Erkundungstour mit dem Drahtesel. Und für Osterspaziergänge und Wandertouren bietet sich natürlich eine der 17 Etappen des Neanderland-Steigs an. Weitere Tipps und Informationen gibt es im Internet unter www.neanderland.de
Im Neanderthal Museum stehen Pferde derzeit im Mittelpunkt.
Galaxy S III mini
• leistungsfähiger 1 GHz Dual-Core-Prozessor • neuste Android™ 4.1-Plattform • intelligente Kamera-Funktionen • blickgesteuertes DisplayStandby • Bluetooth® • Art.-Nr.: 814375
5 Megapixel
Abenteuer, Action, Natur und Kultur
Kreis Mettmann. Langeweile kommt in den Osterferien im Neanderland garantiert nicht auf.
Rückansicht
10,6cm
Touchscreen
1,0
GHz
Dual Core Prozessor
Nur solange Vorrat reicht
MEDIMAX Electronic Objekt Mettmann GmbH Königshof-Galerie, Talstraße 10 40822 Mettmann Telefon 02104/95730-0
Neben mongolischen Wüstenrennmäusen, Hausratten und einer Katze lernten die OGATA-Kinder auch Mischlingshund Uso kennen. Foto: SKFM
Tierisch gut
OGATA-Kinder entdecken die Tierwelt Mettmann. Die Kinder der OGATA Neanderhöhle erlebten hautnah die Welt der Tiere im Grafenberger Wildpark.
Kinder haben von Natur aus ein großes Interesse an Tieren - das zeigte sich deutlich bei der Themenauswahl für die Projekttage in der OGATA Neanderhöhle in Trägerschaft der SKFM Mettmann-Wülfrath. So war nach einer kurzen Abstimmung die Entscheidung der Kinder klar: „Unsere Tierwelt“ soll es sein. Haus- und Wildtiere, ihre artgerechte Haltung und der Schutz ihrer Lebensräume wurden wissbegierig und eifrig unter die Lupe genommen. Besonders beliebt bei Foto: H. Neumann Kindern und Erziehern wa-
ren die Besuche einiger Haustiere in der Einrichtung. Mit Stolz berichteten die Kinder über die Herkunft, den Umgang und die Pflege der eigenen Haustiere: witzige Geschichten rund um den tierischen Freund und kleine Tricks brachten die anderen dabei immer wieder zum Lachen und Staunen. „Es ist toll, welche Wirkungen Tiere auf Kinder haben“, freut sich Erzieherin Sandra Brandholt, „es ist schön zu sehen, wie auch das ruhigste Kind aufblüht, wenn es sein eigenes Haustier vorstellen darf.“ Zum Abschluss der Projektzeit steht ein Besuch im Grafenberger Wildpark an - mit ganz viel Glück gibt es dort sogar Jungtiere zu sehen.
99.-
Mehr Technik auf medimax.de
Ehrenamtstag
Aufruf an Vereine und Bevölkerung Mettmann. Beim Ehrenamtstag 2015 sollen verdiente Bürgerinnen und Bürger vorgestellt werden.
Bürgerschaftliches Engagement ist unverzichtbar für das Funktionieren der modernen Gesellschaft. Wer seine Freizeit einsetzt und sich für Andere engagiert, übernimmt Verantwortung und stellt das Gemeinwohl in den Vordergrund. Die Stadt Mettmann möchte daher im Rahmen eines Ehrenamtstages ein-
zelne Vertreter der vielfältig ehrenamtlich getragenen Organisationen sowie Einzelpersonen vorstellen, um deren stetige Arbeit öffentlich bewusst zu machen und dafür Dank und Anerkennung auszusprechen. Vereine, Verbände sowie die gesamte Bevölkerung sind aufgerufen, bis zum 31. Mai 2015 verdiente Personen für eine Anerkennung vorzuschlagen. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.mettmann.de/soziales
Wir wünschen unseren Lesern, Boten und Kunden ein
frohes Osterfest.