Supertipp kw1017 blockb

Page 1

LOKALES

LOKALES

LOKALES

MEHR LOKALES

14 Düsseldorfer Künstler stellen jetzt im Kunsthaus Mettmann aus.

Die Feuerwehr Mettmann zog eine Jahresbilanz für 2016 und ehrte ihre Jubilare.

Dr. Anne Wichmann ist die neue Ärztin in der pro familia-Beratungsstelle Mettmann.

Noch mehr Nachrichten finden Sie im Internet unter www.supertipp-online.de.

SEITE 4

SEITE 5

SEITE 8

ONLINE

Dipl.-Jur. Markus Matzkeit Rechtsanwalt

Unser Wissen für Ihr Recht! Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann

33. Jahrgang • Nr. 10 • 11. März 2017 • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de

Runde um Mettmann

Am Mittwoch, 15. März, wandert der Sauerländische gebirgsverein MettmannWülfrath (SGV) die zweite „Runde um Mettmann“. Die Strecke verläuft über ca. 8 km von Metzkausen nach Wülfrath. Anmeldung bitte unter der Tel.-Nr. 02104/ 71000. Treffpunkt: Jubiläumsplatz um 13.10 Uhr; Anfahrt ab Wülfrath-Stadtmitte mit Bus 746 um 12.41 Uhr. Weiter geht es mit Bus 749 um 13.16 Uhr. Gäste sind wie immer willkommen.

Jet Pell

45,- €

Lipolaser

Gesichtsbehandlung Hautverjüngung

30,- €

Neueste Behandlungsmethoden Tel. 0157/33881886 Termine nach Vereinbarung Wülfrath · Mühlenstraße 39

fts stelle

Geschä Mittelstraße 7 ttma nn (Am Pferdebrunnen) Me 40822 Mettmann · Tel. 02104-23691 mail: neander@gmx.de

Öffnungszeiten: Mo, Die, Mi, Do 11-13h

Manuel Andrack ist im Mai wieder auf dem Neanderland-Steig unterwegs. Foto: Kreis Mettmann/Martina Chardin

Wanderwoche im Neanderland Start am 6. Mai / Am 7. Mai Wanderung ins Neandertal

Im Kreis Mettmann findet Anfang Mai die zweite Neanderland-Wanderwoche statt.

Von der Early-Bird Wanderung über die Alpakatour bis zum Coaching-Spaziergang – mehr als 30 unterschiedliche Wanderungen und Begleitveranstaltungen stehen auf dem Programm der 2. Neanderland-Wanderwoche. Vom 6. bis 14. Mai können die Teilnehmer dabei wieder mit Wanderbegleitern die

Etappen des Neanderland Steigs sowie weitere Wanderwege im Neanderland kennenlernen. Bei der Auftaktwanderung am 6. Mai schnürt auch Manuel Andrack, der Wanderpate des Steigs, wieder seine Stiefel. Gemeinsam mit Landrat Thomas Hendele führt er die Tour „Von Hof zu Hof im Windrather Tal“. Wie bei der ersten Auflage der Wanderwoche vor zwei Jahren ist die Palette der Veranstaltungen groß: Sie reicht

von anspruchsvollen Touren für ambitionierte Wanderer über erlebnisreiche Angebote für Familien mit Kindern bis hin zu gemütlichen Spaziergängen für Senioren. Dabei geht es nicht nur über Felder und durch Wälder, sondern auch auf spannenden Wegen in die Städte der Region. Auf Themenwanderungen werden geologische, historische oder naturkundliche Schwerpunkte gesetzt. Bei einigen Wanderungen ist eine An-

Befahren nur in Richtung Düsseldorf/Später Vollsperrung

Die Arbeiten werden in zwei Bauabschnitten durchgeführt und enden voraussichtlich am 21. April, teilt die Niederlassung von Stra-

www.matzkeit.de anwalt@matzkeit.de

ab

Sperrung auf der B 7 in Mettmann

Am Montag hat Straßen. NRW mit neuen Sanierungsarbeiten auf der B 7/ Südring in Mettmann begonnen.

Tel.: 0 20 58/912345 Fax: 0 20 58/912349

www.beauty-salon-wuelfrath.de Professionelle Hautverjüngung stojekbeata@gmx.de Fettreduktion (Kryolipolyse) 89,-

Heute KinderkleiderFlohmarkt Am Samstag, 11. März, findet von 15 bis 18 Uhr der beliebte Kinderkleiderflohmarkt in der Neandertalhalle in Mettmann statt. Auch dieser, mittlerweile der 76. Kinderkleiderflohmarkt in der Neandertalhalle, ist wieder einmal restlos ausgebucht. An über 100 Ständen wird traditionell, beliebt und preiswert Kinderkleidung in allen Größen, Spielzeug, Bücher u.a. angeboten. Schnäppchenjäger kommen voll auf ihre Kosten. Ein Besuch ist lohnenswert. Für hausgebackenen Kuchen und Getränke sorgt das Neanderthal Catering Team in der bewährten Art und Weise. Der Eintritt ist frei

Kirchplatz 6 42489 Wülfrath

ßen.NRW mit. Der erste Bauabschnitt umfasst den Bereich zwischen Gruitener Weg und Eisenbahnbrücke (Zufahrt Großrinhausen). In Richtung Düsseldorf ist die B 7 befahrbar, in Richtung Wuppertal gesperrt. Die ausgeschilderte Um-

leitung führt über Gruiten, Osterholz und WuppertalVohwinkel zurück zur B 7 (Düsseldorfer Straße). Dieser Bauabschnitt endet voraussichtlich am 3. April. Der zweite Bauabschnitt zwischen Eisenbahnbrücke (Zufahrt Großrinhausen) und Elberfelder Straße be-

An der Kreuzung Gruitener Straße ist die B 7 in Richtung Wuppertal gesperrt.

ginnt am 3. April. Dann ist die B 7 in diesem Bereich vollständig gesperrt. „Die Umleitung erfolgt wie in im ersten Bauabschnitt, nun aber für beide Fahrtrichtungen“, berichtet Straßen.NRW. Voraussichtliches Bauende sei der 21. April.

Foto: Hans-Joachim Kling

meldung erforderlich. Das vollständige Programm finden Interessierte in einem kostenlosen Flyer, der ab sofort an vielen öffentlichen Stellen im Kreis Mettmann ausliegt. Interessierte können sich das Programm auch telefonisch beim Infoservice unter Tel. 02104-99-1199 bestellen oder den Flyer sowie die Tourenbeschreibungen im Internet unter www.neanderland-wanderwoche.de herunterladen. E-Mail: redaktion@supertipp-online.de

Simply Clever Autozentrum Josten Heiligenhaus GmbH

1000 Angebote

ar

ständig sofort verfügb Škoda + Seat

www.auto-josten-heiligenhaus.de Höseler Straße 50, 42549 Heiligenhaus, Tel. 0 20 56-25 68 97

Jetzt im

Autohaus

Velbert GmbH

Werkstatt & Neuwagen Tel.: 02053 - 42 66 199 Nevigeser Str. 210 Fax: 02053 - 42 66 197 42553 Velbert info@autohaus-velbert.com

Aktive Streckenbesichtigung der Duathlonstrecken Heute ab 14 Uhr auf der Originalstrecke

Die Streckenbesichtigung zum 15. Mettmanner Duathlon um den Gottfried Schultz Pokal findet am Samstag, 11. März, ab 14 Uhr statt.

„Streckenbesichtigung“ bedeutet in diesem Fall, dass die Strecke aktiv erfahren bzw. erlaufen werden kann. Es handelt sich also tatsächlich um eine Trainingseinheit auf den Originalstrecken. Die Triandertaler begleiten die Trainingseinheit mit Rat und Tat. Fragen zur richtigen Vorbereitung auf den Wettkampftag oder zur

Wechselzone können fachmännisch beantwortet werden. Vom Treffpunkt an der Sportanlage Hasselbeckstraße aus, der gleichzeitig auch Start und Ziel des Wettkampfes ist, geht es auf die 5 km Laufstrecke durch den Löffelbeck. Die Rennräder werden während dieser Zeit bewacht. Anschließend führt die Radstrecke über 24 km quer durch Mettmann und das Neandertal und wieder zurück zum Treffpunkt. Alle Interessierten unabhängig einer bisherigen

Wettkampfmeldung sind eingeladen, die Duathlonstrecken unter professioneller Begleitung kennenzulernen. Anmeldungen für den Wettkampf, der am Sonntag, 9. April, stattfindet, sind über das online-Meldeportal für den 15. Mettmanner Duathlon möglich. Die angebotenen Strecken: Kurzdistanz (10km Lauf/ 44km Rad /5km Lauf) und Sprintdistanz (5km Lauf/ 24km Rad/ 2,5km Rad) jeweils für den Staffel und Einzelstart. www.mesport.de.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.