Supertipp BlockB KW49

Page 1

LokaLes

LokaLes

LokaLes

supertipp

Ein Dankeschön gab es für die Einsatzkräfte der Mettmanner Feuerwehr.

„Kundendienst“ heißt die Komödie, die am Mittwoch in Erkrath zu sehen ist.

Praline und Seife herstellen können die Besucher im Eggerscheidter Kindertreff.

Im Handball kommt es heute zum Spiel MettmannSport gegen Unitas Haan

seite 2

seite 4

seite 7

seite 2

Dipl.-Jur. Markus Matzkeit Rechtsanwalt

Unser Wissen für Ihr Recht! Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann

30. Jahrgang • Nr. 49 • 7. Dezember 2013 • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de

Kirchplatz 6 42489 Wülfrath

Tel.: 0 20 58/912345 Fax: 0 20 58/912349

UNSER BESTES

Di

" 46 cm LED-TV 7 · 11 agonale

ADVENTS-ANGEBOT! LED-Fernseher UE46F6270SSXZG • Full HD • Recorderfunktion (PVR) • Dual Core Prozessor • Smart Hub/ internetfähig • 4 HDMI • 3 USB • CI+

PREIS

499.-

Klasse

A+

Energieeffizienz

www.matzkeit.de anwalt@matzkeit.de

ÜBER 115 x IN DEUTSCHLAND. WWW.MEDIMAX.DE MEDIMAX Electronic Objekt Mettmann GmbH, Königshof-Galerie, Talstraße 10, 40822 Mettmann, Telefon 02104/95730-0

RAD-GEBEL ZWEI TOP-Angebot! Ratingen-Lintorf Konrad-Adenauer-Platz 26

E-Räder g, Nabenschaltun 28“, 8-Gang, el ab rg de Fe o, Nabendynam , Magura Federsattelst. 36 V, 11 Ah, n, HS 11 Bremse eite 120 km hw 396 Wh, Reic statt 2.199,–

nur

1.699,–

 0 21 02 / 1 01 72 02  0 21 02 / 3 09 93 75 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 – 13 u. 15 – 18.30 Uhr • Sa. 10 – 14 Uhr

Festgenommen Weihnachtliche Stimmung in historischer Kulisse begeistert die Besucher des Blotschenmarktes. Und das Schöne ist: In Mettmann geht der Weihnachtsmarkt in die nächste Runde, dauert noch bis zum Ende der kommenden Woche. Foto: Mathias Kehren

„Gefahr der Lähmung“ Mettmanner Grüne bedauern Entscheidung Günthers www.supertipp-online.de

19-Jährige am Bahnhof ausgeraubt

Erkrath. Am Dienstag, 3. Dezember, ist eine 19-Jährige Erkratherin gegen 20.30 Uhr am Bahnhof Erkrath-Hochdahl ausgeraubt worden. Die junge Frau war mit ihrer Freundin aus einer S-Bahn ausgestiegen und entfernte sich gerade einige Meter von den Waggons, als sich plötzlich jemand von hinten näherte und ihr die Handtasche entriss. Der Täter flüchtete anschließend über die Gleise in Richtung des „Park and Ride“-Parkplatzes. Bei der gesuchten Person handelt es sich vermutlich um einen Mann, mit schmaler Statur, etwa 1,75 Meter, bekleidet mit hellen Turnschuhen, dunkler Jeans und einem dunklen Kapuzenshirt mit weißen Bändern. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 02104/ 9480-6450 entgegen.

Mettmann. Die Grünen in Mettmann bedauern die Entscheidung des CDUBürgermeisters Bernd Günther, nicht frühzeitig zur Kommunalwahl sein Amt niederzulegen und sich schon 2014 neu wählen zu lassen.

Eine Anfrage der Grünen im Haupt- und Finanzausschuss ergab, dass auf die Stadt Mettmann durch die Trennung von Kommu-

nal- und Bürgermeisterwahl Mehrbelastungen von rund 22.000 Euro zukommen. Nils Lessing, Fraktionssprecher der Grünen: „Eine Mehrzahl von Bürgermeistern in den umliegenden Kommunen haben sich zum Rücktritt entschieden. So sparen sie ihren Kommunen erhebliche finanzielle Belastungen, weil 2015 keine zusätzliche Bürgermeister-

wahl durchgeführt werden muss. Zusätzlich zu den Kosten können zwei Wahltermine sich auch negativ auf die Wahlbeteiligung auswirken.“ Zudem besteht aus Sicht der Grünen die Gefahr, dass die Kommunalpolitik durch die zwei aufeinander folgenden Wahlen für zwei Jahre gelähmt wird und an wichtigen Projekten nicht mit der notwendigen Aufmerk-

samkeit weitergearbeitet wird. „Bürgermeister werden für gute Arbeit in der Regel auch wiedergewählt. Dies hätte auch Herrn Günther dazu bringen können, sein Amt früher niederzulegen und sich einer Wiederwahl zu stellen, wenn er von sich überzeugt wäre“, so Hanne Steffin-Özlük, stellvertretende Fraktionssprecherin der Grünen.

Scheiben zerstört, BMW aufgebrochen: Navis sind weg Bei mehreren Aufbrüchen wurden auch Teile der Elektronik gestohlen Ratingen. In der Nacht zwischen Dienstag, 3. Dezember, 17 Uhr, bis zum Morgen des 4. Dezembers gegen 6.15 Uhr kam es im Ratinger Stadtgebiet gleich zu mehreren Fahrzeugaufbrüchen, bei denen es der oder die Täter auf Fahrzeugelektronik abgesehen hatten. Bisher wurden der Ratinger Polizei insgesamt vier solcher Taten gemeldet. Bei drei der vier genannten Fälle hatten es der oder die Täter gezielt auf zuvor fest eingebaute Navigati-

onsgeräte ausschließlich in Fahrzeugen des Herstellers BMW abgesehen. In jedem dieser Fälle wurden Scheiben der PKW zerstört, um in die Fahrgasträume zu gelangen und dort die Geräte aus den Armaturen ausbauen zu können. Betroffen waren ein schwarzer BMW X6, der auf der Talstraße parkte, ein brauner BMW 320d auf der Industriestraße sowie ein blauer BMW GT der 5er-Serie, der am Abend auf der Südstraße abgestellt worden war. Der bei diesen

drei Taten entstandene Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 9.000 Euro. Etwas aus der Reihe fällt bei den vier Taten ein schwarzer Audi A6, der zur Tatzeit auf der Dr.-KesselStraße parkte. Zwar drang man auch hier durch eine Seitenscheibe ins Fahrzeug ein, jedoch interessierten sich der oder die Einbrecher hier für Teile der Kupplungselektronik sowie den Startknopf des Wagens. Der entstandene Beute- und

Sachschaden summiert sich auch in diesem Fall auf etwas mehr als 2.000,Euro. Bisher liegen der Ratinger Polizei noch keine konkreten Hinweise auf den oder die Täter der verschiedenen Taten oder den Verbleib der jeweiligen Beute vor. Maßnahmen zur Spurensicherung und weitere Ermittlungen wurden in jedem Einzelfall veranlasst, Strafverfahren eingeleitet. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 02102/ 99816210, entgegen.

Haan. Am Donnerstag, 5. Dezember, ist eine 33-jährige Haanerin festgenommen worden, nachdem sie gegen 18.40 Uhr einen Verkehrsunfall auf der Mittelstraße verursacht hatte und anschließend geflohen war. Die Frau fuhr mit ihrem Wagen auf der Mittelstraße und musste aufgrund parkender Lkw anhalten. Als eine Lücke im Gegenverkehr entstand, setzte sie

zurück und stieß dabei gegen den hinter ihr wartenden Hyundai eines 36-jährigen Mannes aus Solingen. Anschließend flüchtete die Frau von der Unfallstelle. Polizeibeamte konnten sie an ihrem Wohnort antreffen und stellten während des Gespräches Alkoholgeruch in ihrem Atem fest. Die 33-Jährige wurde daraufhin zur Wache gebracht, wo ihr eine Blutprobe entnommen wurde.

Sturm-Einsatz

Erkrath. Die Ausläufer des Sturmtiefs „Xaver“ haben auch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Erkrath beschäftigt.

An einer Großbaustelle an der Hochdahler Straße wurden durch die Sturmböen gegen 19 Uhr große Styroporplatten vom Flachdach des Neubaus gerissen und gefährdeten Fußgänger sowie den Straßenverkehr. Die Baumaterialien wurden durch Einsatzkräfte zusammen mit einer Dachdeckerfirma gesichert. Zeitgleich brach eine

Baumkrone aus einem Baum an der Mahnert und beschädigte dort ein Auto. Einsatzkräfte des Löschzuges Trills beseitigten die Baumkrone mit einer Kettensäge und entfernten Äste unter Einsatz einer Drehleiter. An der Brücke über den Stadtweiher waren gegen 20 Uhr drei Bäume umgestürzt und versperrten den Fußweg. Auch sie wurden entfernt. Da ein weiterer Baum umzustürzen drohte, wurde dieser mit einem Windenzug gesichert und im Anschluß abgesägt.

��� ������� ������ ������� ���������� ��� ����� ��� ����� �������� ��� �� ����� ���������� �

G�nse�rust ens ��nse�eu�e t � M s rot�raut��n��e�n

a

n� !

e��u

�est

or u� �

Gan

o�er

mit Maronensauce

un� �rata��e�

18�90

���������� ���������� ������ ������� �� ��� ���������� ������� ����� �������� � ������� ���� ������ �� ���� ������������


2

MEttMAnn

SupertIPp • Samstag, 7. Dezember 2013

Einsatz im Kino

Gegen den Spitzenreiter

Spenden-Essen Morgen findet das ökumenische Spendenessen der Evangelischen Kirchengemeinde, der EvangelischFreikirchlichen Gemeinde und des Katholischen Pfarreienverbands im Gemeindehaus Donaustraße 26 statt. Um 12.15 Uhr sind alle Interessierten zum gemeinsamen Suppenessen eingeladen. Anschließend darf gespendet werden. Der Erlös kommt der Kindernotspeisung in Indien zugute.

Mettmann-Sport gegen Unitas Haan In einem Lokalderby treffen die Handballer von Mettmann-Sport am Samstag auf Spitzenreiter Unitas Haan. Beim TV Kettwig gab es ein 26:26-Unentschieden (12:16).

Fast 50 Minuten sah Mettmann Sport wie der sichere Sieger aus. 23:20 lag die Mannschaft von Jürgen tiedermann in Führung, doch das Spiel kippte und Kettwig konnte fünf tore in Folge erzielen und erstmalig mit 25:23 in Führung gehen. In dieser Phase verlor das junge team im Angriff völlig den Faden, doch die Mannschaft zeigte große Moral und konnte noch einen Punkt ergattern. In der dramatischen Schlussphase erzielte Kettwig zwar das vermeintliche Siegtor, doch der Ball schlug erst nach der Schlusspfiff ein. ME-Sport spielte eine starke erste Hälfte und hätten eigentlich viel höher führen müssen, doch hatten alle auf den Außenpositionen eingesetzten Spieler nicht ihren

Sechs Punkte im Hockey

besten tag erwischt. Auch kam die Mannschaft diesmal gut in Hälfte zwei. nach 35 Minuten verletzte sich tobias Dumschat an der Leiste und konnte nicht mehr eingesetzt werden. Hier droht der weitere Ausfall eines Leistungsträgers. nach dem Spiel waren die Jungs sehr enttäuscht, freuen sich aber schon auf die Aufgabe gegen tabellenführer Haan. ME-Sport: Bily, Piecuch, Dumschat 2, Elhardt 5 Eich 1, Falkenberg, Hellbeck 2,Mondrzik 1, Schirweit Jan 5, thorsten, Bastigkeit, Wiedera 3, Wittenberg 7. Am Samstag kommt es ab 18 Uhr in der Sporthalle Herrenhaus zum Kräftemessen mit tabellenführer Unitas Haan. Die Gartenstädter stehen mit null Verlustpunkten an der tabellenspitze. Mettmann-Sport wird aber alles versuchen, den Spitzenreiter zu ärgern und hofft in diesem brisanten Lokalderby auf zahlreiche Unterstützung der Zuschauer.

Für Kinder

Das Doppel-Wochenende war für die Oberliga-Herren des MHtC ein voller Erfolg. Sechs Punkte in zwei Spielen zeigen die Qualität des teams der Grün-Weißen. Im „Hexenkessel“ der Herrenhauser Halle konnte das Hockey-team den Gast aus Münster mit 11:6 besiegen (5:2). Bei tC Jahn Oelde waren die Mettmanner mit 10:3 (6:2) erfolgreich.

Die Gemeinde St. thomas Morus lädt Familien mit Kindergartenkindern zu einem Kleinkind-Gottesdienst ein. Der Gottesdienst ist morgen ab 9.45 Uhr in der Kita St. thomas Morus, Breslauerstraße 1d. Zeitgleich wird in der Kirche St. thomas Morus Gottesdienst gefeiert, so dass anschließend zur Kommunion in die Kirche gewechselt werden kann.

Fußweg gesperrt Der Fußweg Drei Eichen, zwischen Leipziger Strasse 60 und dem Kirchendeller Weg wird am Mittwoch, 11. Dezember, wegen Baumpflegemaßnahmen ganztägig gesperrt. Rund 80 Männer und Frauen sind zurzeit Mitglied der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Mettmann und damit jederzeit bereit, ihre Familie und Freunde, ihre Arbeitsstelle

oder nachts um 4 Uhr auch ihr warmes Bett zu verlassen, wenn der Funkmeldeempfänger piept und die Leitstelle zum Einsatz alarmiert. Margarete Papenhoff und Gabriele Rosslenbroich vom

Comberg-Park komplett gesperrt Für die Fortführung der Bauarbeiten im CombergPark und an der Kantstraße ist es erforderlich, über die schon bestehenden Absperrungen hinaus weitere Wege zu sperren. Das teilt die Stadtverwaltung mit. So wird der Grünzugweg vom Eschenkämpchen Weg bis zur Kläranlage Metzkausen komplett gesperrt, Ebenso der Fußweg vom Karl-

May-Weg zu den teichen des Metzkausener Baches an der Kantstraße. Auch wird ein Durchgang von der Gottfried-Keller-Straße zur Kantstraße nicht mehr möglich sein. Damit ist der Bereich des Comberg-Parks komplett für die Allgemeinheit gesperrt. Die Dauer der Absperrungen beträgt voraussichtlich mindestens eineinhalb Jahre.

Weltspiegel-Kino-Center haben sich jetzt ein besonderes Dankeschön ausgedacht und am Sonntag alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mettmann zu einer Sonder-Wunsch-Vorstel-

lung in ihr Kino eingeladen. Der Feuerwehr-Förderverein perfektionierte das Kinoerlebnis noch mit Popkorn, Eis und Cola für alle. Das sagt die Feuerwehr doch „Danke“ fürs „Danke sagen“.

Vor der Bühne

Bücher der Aulen

Das Mettmanner Bürgerforum kommt diesmal nicht zu einer Sitzung zusammen, sondern trifft sich am Dienstag, 10. Dezember, um 18.30 Uhr, auf dem Blotschenmarkt in Mettmann vor der Bühne.

An der Bude der Aulen Mettmanner werden nur für die Dauer des Blotschenmarktes alle Bücher der Aulen für drei Euro verkauft.

Ausstattung für Babys spenden

Für seine Second-HandLäden „esperanza - Der Laden“ in Mettmann und Wülfrath sucht der SKFM Mettmann dringend Erstausstattungen für Babys. Benötigt werden gut erhaltene und funktionstüchtige Kinderwagen und -betten, Babykleidung in Größe 50-62 sowie Kleidung für Schwangere. Die Spenden können während der Öffnungszeiten - montags bis freitags zwischen 9 und 18 Uhr - abgegeben werden.

Weihnachtsengel Musical der Lambertus-Kinderchöre

Richter gesucht Stadt schlägt Besetzung vor

Täglich Weihnachtsbaumverkauf! Traditionell mit Erbsensuppe und Glühwein am

7./8.12. + 14./15.12. + 21./22.12. Weihnachtsbäume mit und ohne Ballen!

Auch zum

Selberschlagen.

Tannengrün nicht vergessen!

Wir freuen freu uns auf Ihren Besuch. Familie Rochel und Team

Glas- und Gebäudereinigung

WIR BIETEN: Glasreinigung aller Art • Schaufensterreinigung • Fensterreinigung für alle Haushalte • Markisenreinigung • Büroreinigung aller Art • Polstermöbelreinigung • Teppichreinigung aller Art • Treppenhausreinigung • Bauschlußreinigung • Fassadenreinigung • Terrassenreinigung • Dachrinnenreinigung Wenn Sie Interesse an einer unserer Leistungen haben, rufen Sie doch mal an. Zwischen 8.00 und 18.00 Uhr stehe ich Ihnen gerne für ein kostenloses Angebot zur Verfügung.

Ihr Meisterbetrieb Gebäudereiniger

Bernhard Hofmann Nordstraße 1 - 42489 Wülfrath Telefon 0 20 58 / 77 64 77 oder Telefon 0 21 04 / 95 88 62 sowie Heiligenhaus 0 20 56 / 6 04 21

Die Stadtverwaltung sucht ab sofort aus dem Bereich der Stadt Mettmann für das Verwaltungsgericht in Düsseldorf ehrenamtliche Richterinnen und Richter für die Wahlzeit vom 1.5.2015 bis 30.4.2020.

Ehrenamtliche Richterrinnen und Richter müssen Deutsche sein, das 25. Lebensjahr vollendet und ihren Wohnsitz innerhalb des Gerichtsbezirks haben. Vom Amt des ehrenamtlichen Richters sind ausgeschlossen: - Personen, die infolge Richterspruchs die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzen oder wegen einer vorsätzlicher tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr als 6 Monate verurteil worden ist, - Personen, gegen die Anklage wegen einer tat erhoben ist, die den Verlust der Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter zur Folge haben kann, - Personen, die nicht das Wahlrecht zu den gesetzgebenden Körperschaften des Landes besitzen und Personen, die in Vermögensverfall geraten sind. Zu ehrenamtlichen Richtern können nicht berufen

werden: - Mitglieder des Bundestages, des Europäischen Parlaments, der gesetzgebenden Körperschaften eines Landes, der Bundesregierung oder einer Landesregierung, Richter, Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst, soweit sie nicht ehrenamtlich tätig sind, - Berufssoldaten und Soldaten auf Zeit, Rechtsanwälte, notare und Personen, die fremde Rechtsangelegenheiten geschäftsmäßig besorgen. Im Rahmen des Auswahlverfahrens wird ein Führungszeugnis angefordert werden. Dem Bewerber werden dadurch keine Kosten entstehen. Wer die vorgenannten Voraussetzungen erfüllt und in die Vorschlagsliste aufgenommen werden möchte, kann sich bis zum 20. Januar an die Abteilung Zentrale Verwaltung, Organisation und It – Service, Sonja Runkel, neanderstraße 85, Zimmer 206 Altbau, telefon: 02104/980-165, wenden. Die Stadt Mettmann wird dann unter den Bewerbern eine Auswahl treffen.

Angela und Micha, zwei kleine Weihnachtsengel, wollen überprüfen, ob sich die Weihnachtsgeschichte wirklich so ereignete, wie ihr Onkel Gabriel es ihnen erzählt hat. So schauen sie sich ein Krippenspiel in einer Kirche an. Dies ist die

Rahmenhandlung des neuen Weihnachtsmusicals der Lambertus-Kinderchöre. Dabei wird die eigentliche Weihnachtsgeschichte mit Herbergssuche, Geburt im Stall, den Hirten und Engeln traditionell erzählt. Am Vorabend des 3. Ad-

ventssonntages, am Samstag, 14. Dezember, ab 15 Uhr erklingt: „Angela, der kleine Weihnachtsengel“ von Wilfried Röhrig. Eingeladen sind alle Gäste auch zum Mitsingen von Advents- und Weihnachtsliedern. Der Eintritt ist frei.

Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen und sich in der Trauer mit uns verbunden fühlten. Die liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Weise war für uns sehr tröstlich.

Heribert Bock und Willi Bohlen Peter und Ursula Bock mit Familie

Maria Bock † 11.11.2013

Mettmann, im Dezember 2013


MeTTMann

SuperTIPp • Samstag, 7. Dezember 2013

3

Letzte Klänge aus dem alten Gemeindehaus Thomas Busch und Stephan Lux präsentieren eine CD mit Liedern von Friedrich Lux. Die letzte Aktion im mittlerweile abgerissenen evangelischen Gemeindehaus an der Friedhofstraße war in den Tagen um die Jahreswende 2012 / 2013 die Aufnahme der Lieder für Gesang und Klavier des romantischen Komponisten Friedrich Lux durch die beiden Mettmanner Künstler Thomas Busch und Fried-

rich Lux im großen Saal. Der große Saal des Gemeindehauses mit seiner ausgezeichneten Akustik ist vielen Musikliebhabern sicher noch in guter erinnerung. Diese Akustik, in Verbindung mit dem besonderen Klang des dort auf der Bühne stehenden historischen Blüthner-Flügels, hat die beiden Musiker bewogen, die Aufnahme dort durchzuführen. Das Ergebnis dieser Ar-

Thomas Busch und Stephan Lux

beit, eine CD mit den 19 bisher unveröffentlichten Liedern des Komponisten, wird nun erstmals dem Mettmanner Publikum vorgestellt. Von der hohen Qualität der Kompositionen konnte sich das Publikum bereits im Frühjahr letzten Jahres bei einem Liederabend im Gemeindehaus überzeugen. Tatsächlich war der Komponist Friedrich Lux, übrigens ein Urahne des Pianisten Stephan Lux, zu Lebzeiten überaus erfolgreich und auch in letzter Zeit finden seine zahlreichen Werke wieder verstärkt Beachtung. Die Geburtsstadt des Komponisten, das thüringische Ruhla, veranstaltete im vergangenen Sommer zum ersten Mal die Lux-Festspiele zu denen auch Thomas Busch und Stephan Lux eingeladen waren, um die Lieder des Komponisten, im Rahmen eines vielbeachteten Konzertes, einem großen Publikum bekannt zu machen. Am Sonntag, 8. Dezember, ab 10.45 Uhr erklingen in der evangelischen Kirche in der Freiheitsstraße, in einer kleinen Matinee, ein paar Kostproben aus der CD live erklingen. Anschließend gibt es Gelegenheit geben, die CD zu kaufen und von den Künstlern signieren zu lassen.

Jeden Tag um 17 Uhr wird in der Mettmanner Oberstadt ein Türchen geöffnet. Bis zum 24. Dezember läuft der Adventskalender der Oberstadt-Initiative. Hier gab es irische Märchen und Songs für Kinder im „Dingles“.

Kirchen im Blick Ausstellung von „Blende 12“

Im Café „EinBlick“ des Gemeindehauses der Evangelischen Kirche auf der Freiheitsstraße hat Pfarrer Schmidt eine neue Foto-Ausstellung eröffnet. nachdem sich die Besucher in der letzten ausstellung mit Jüdischen Friedhöfen auseinander setzen konnten, werden sie jetzt mit Bildern aus der nächsten Umgebung konfrontiert. Die fünf Hobbyfotografen Ute Wachter, Robert Abel, Petra WitthöftManske, Ulrich Manske und Gisela Bendt haben sich zu einem Fotokreis unter dem namen „Blende

Kids auch im Winter einsatz im Stadtwald auch in diesen Wochen Ob es regnet oder schneit, die „Stadtwald-Kids“ sind zu jeder Jahreszeit unterwegs. Dabei wird jede Möglichkeit genutzt, auch im Herbst und Winter den Stadtwald zu erkunden, Eichhörnchen zu

beobachten oder Futterplätze für die Vögel herzurichten. In der Vorweihnachtszeit werden kleine Geschenke gebastelt, Plätzchen gebacken und bei Schnee der Schlitten raus geholt.

Treffpunkt ist jeden Dienstag in der Zeit von 15.30 bis 17.30 Uhr in Freizeitanlage im Stadtwald, für Kinder ab sechs Jahren, gerne auch Jüngere in Begleitung eines Erwachsenen.

Bezirksliga erhalten Die Tennis-Herren 65 des MTHC haben die Bezirksliga erhalten. Im Jahre 2012 gelang der Aufstieg in die höchste Spielklasse des Tennisbezirks 3. Dies wurde mit einer fulminanten Feier im Hause Runkel gefeiert. Wie auch im Fußball und

anderen Sportarten ist der Erhalt der höheren Klasse im folgenden Jahr jedoch oft schwierig. Dessen war sich die Mannschaft bewusst, die sich mit Wolfgang Tobies als neue nummer 1 in der Mannschaft rechtzeitig verstärken konnte. An den fol-

genden Positionen spielten Helmut Rex, Lothar Schulte, HaWi Kückels, Gerd Füchsle, Werner Runkel, Peter Krause, Wolfgang Sprenger, Horst Dörner, HaPe Schelp, Rolf Felgner, Werner Weber, Werner Hauch, Manfred Kern.

Zum fünften Mal Bosselturnier der BSG Die Mannschaft Mettmann II hat das Bosselturnier der BSG gewonnen. Die Behinderten-SportGemeinschaft Mettmann hatte zum Turnier um den Dr.-Gustav-Reuter-Gedächtnis-Pokal eingeladen. Gespielt wurde im Berufskolleg Kreis Mettmann. Nach einer Spielzeit von fünf Stunden stand der Sieger fest. Die Plätze waren sehr umkämpft und viele Spiele endeten Remis oder mit einem

„Adventsstöndchen“

Zum „Adventstöndchen“ hatte die Bürger- und Heimatvereinigung „Aule Mettmanner“ ins Johanneshaus an der Mettman-

ner Straße eingeladen. Nach dem adventlichen Kaffeetrinken gab es ein weihnachtliches Programm Tänzen der Kin-

der-Tanzgruppe von Mettmann Sport unter der Leitung von Uta Blome, mundartlichen Geschichten von Helmut Kreil und

12“ zusammen geschlossen und sich die Aufgabe gestellt, die Kirchen in der Freiheitsstraße und Obschwarzbach, außerdem die St. Lambertus-Kirche aus verschiedenen Perspektiven ins rechte Licht zu setzen. Daher der Ausstellungstitel „Kirche(n) Raum“. 20 Fotos von Außen- und Innenansichten wurden ausgewählt und laden nun die Besucher des Cafès „EinBlick“ zum Verweilen, Betrachten und Diskutieren ein. Die Ausstellung ist bis Ende Dezember in den Räumen des Cafés zu sehen.

Rudi Meinke und das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern mit Gitarrenbegleitung von Johannes Ludwig.

Punkt Unterschied. Pokalsieger wurde die Mannschaft Mettmann II in der Besetzung Gabi Fürstenberg, Stanislaw Jarzecki, Peter Pumm sowie Mannschaftsführer Edwin Hommel, die den Pokal nunmehr zum fünften Mal in Besitz nehmen konnten. Die Tabelle: 1. Mettmann II 15: 3 Punkte, 2. Korschenbroich 12: 6 Punkte, 3. Velbert 11: 7 Punkte, 4. Mettmann I 11: 7 Punkte. Die weiteren Plätze teilten sich Ratingen, Dormagen, Langenfeld, Gelsenkirchen, Benrath und Opladen.

www.supertipp-online.de NATURSTEINBETRIEB BUDNIOK-MATLOCH GBR GRANIT - MARMOR - SCHIEFER - QUARZIT - BAUSTOFFE HANDEL - Lieferung - Verlegung

Bäder Kamine Küchenarbeitsplatten Waschtische

Treppen Fensterbänke Bodenbeläge Marmorfliesen

Granitfliesen Tischplatten Steinreparaturen Pflegemittel

Robert-Bosch-Straße 4 • 42489 Wülfrath Tel.: 02058/79793 • Fax 912721 Email: budniok-matloch@t-online.de • www.budniok-matloch.de

Qualität und Frische vom Bauernhof Wir bieten Ihnen auf Vorbestellung:

• Hähnchen • Gänse • Enten • Puten • Lamm Unterdüsseler Weg 25 · 42113 Wuppertal Tel. 0202/72 15 21, Fax 724 0 417, Familie Krüsmann Anzeige

Weihnachtssonderverkauf bei World-Fish-Product‘s orld-Fish-Product‘s

Mit ca. 80 Sorten Fisch und Spezialitäten aus aller Welt �nden Sie hier eine Riesenauswahl – nicht nur für Ihr festliches Weihnachts- oder Silvestermenue. Auch Spitzen-Räucheraal und küchenfertige Miesmuscheln sowie hausgemachter Matjessalat, norwegischer Krabbensalat, Krebs�eisch und Scampis in Kno� sind Leckereien für Ihren Gaumen. Grönländer Heilbutt eingetroffen. Bis zum 31.12.13 ist täglich von 10 - 19 Uhr und samstags von 9 - 14 Uhr zum Weihnachtssonderverkauf geöffnet. Sie �nden World Fish Product‘s in Mettmann, Düsselring 2, Tel. 02104-75670. H.W. Wessel und Ehefrau Beate halten eine Menge Tipps für Sie bereit.


Haan

SuperTIPp • Samstag, 7. Dezember 2013

3

Import aus Lauchstädt Pyramide wurde erstmals 2001 in Haan aufgestellt Haan. Bereits seit dem 22. November dreht sich die Pyramide auf dem Neuen Markt . Und das tut sie auch noch bis zum 29. Dezember. So lang geht er noch, der Pyramidenmarkt, der täglich ab 11 Uhr geöffnet ist, an Markttagen sogar schon ab 8 Uhr. Veranstalter ist Teddy Henschke, der so über die Gesichte des Marktes informiert:

In unserer Partnerstadt Bad Lauchstädt konnten die Haaner Besucher des dortigen Christkindelmarktes jedes Jahr neben Schwippbogen, Räuchermännchen, Weihnachtskrippe etc. auch eine wunderschöne Pyramide bewundern. Dieser ursprünglich erzgebirgischen Tradition wird in Sachsen und Sachsen-anhalt in vielen Orten in der Weihnachtszeit

privat und öffentlich nachgekommen. Im Dezember 2000 besuchten Vertreter von Rat und Verwaltung ebenfalls den Christkindelmarkt und waren von der romantischen Kulisse und den attraktionen Pyramide sehr angetan. In Gesprächen mit Vertretern der Stadt Bad Lauchstädt und der Historischern Kuranlage kam der Wunsch auf, doch

Seit 2001 ist der Markt ein Treffpunkt für die Menschen in der Adventszeit.

auch in Haan eine Pyramide, zum Beispiel auf dem Brunnen am Neuen Markt, aufzustellen. nachdem die Finanzierungsfrage durch Sponsoring der Stadt Bad Lauchstädt, den Historischen Kuranlagen und Goethe-Theater Bad Lauchstädt sowie der Stadt-Sparkasse Haan und einigen Haaner Bürgern bzw. Geschäftsleute für einzelne Figuren geklärt war, konnte die Pyramide in Bad Lauchstädt hergestellt, nach Haan geliefert und erstmals am 29. November 2001 aufgestellt werden. Die partnerschaftliche Verbundenheit der beiden Städte Bad Lauchstädt und Haan wird dadurch besonders hervorgehoben, dass jedes Jahr zur gleichen Zeit in beiden Orten die nahezu identischen Weihnachtspyramiden in Betrieb genommen werden. Der Christkindelmarkt Bad Lauchstädt, der ebenso wie unsere Partnerstadt einen Besuch lohnt, wird immer von Freitag vor dem 2. Advent bis zum 3. Advent, das heißt in diesem Jahr vom 6. bis 15. Dezember, durchgeführt.

Fünf Tage Wintertreff Mit großem Bühnenprogramm und einem offenen Sonntag

Haan. Von Mittwoch bis Sonntag, 11. bis 15. Dezember, findet neben dem Pyramidenmarkt auf der Haaner Wintertreff stat. Über 2.000 LEDs sollen dann den Neuen Markt in eine stimmungsvolle Weihnachtsmanege verwandeln. Dazu gibt es ein umfangreiches Bühnenprogramm: Mittwoch, 11.12. 16 Uhr Gelderländer Puppenbühne 16.50 Uhr HTV Poco Loco, Dance Kids (2 Tänze) www.haaner-tv.de 17.00 Uhr Eröffnung durch Bürgermeister Knut vom Bovert und Weihnachtstreff-Sprecher Ben Sharisani in Verbindung mit der Ensemble „Luftikus“ der Musikschule Haan 17.30 Uhr Geschichten mit dem Weihnachtsmann 18.15 Uhr Zauberei mit Ben Sharisani www.sharisani.de

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.

Besser leben.

19.00 Uhr Duo 2you akustic music Donnerstag, 12.12. 16.00 Uhr Gelderländer Puppenbühne 16.50 Uhr Zauberei mit Ben Sharisani www.sharisani.de 17.15 Uhr HTV Grashüpfer, Young Dancers www. haaner-tv.de 17.30 Uhr Geschichten mit dem Weihnachtsmann 18.00 Uhr HTV Tanzbären www.haaner-tv.de 18.15 Uhr Gelderländer Puppenbühne 19.00 Uhr „Musiksteal“ Coverband aus Herne Freitag, 13.12. 14.30 - 17.30 Uhr: Seniorennachmittag mit Kaffee & Kuchen 15.00 Uhr Offene Ganztagsschule Steinkulle 16.00 Uhr Zauberei mit Ben Sharisani www.sharisani.de 16.30 Uhr Geschichten

mit dem Weihnachtsmann 17.00 Uhr Squaredance & Linedancers 19.00 Uhr Weihnachtscountry mit „Poppyfield“ Samstag, 14.12. 13.00 Uhr Musikschule Haan „Blasorchester“ 14.00 Uhr Gelderländer Puppenbühne 14.45 Uhr Zauberei mit Ben Sharisani www.sharisani.de 15.15 Uhr „Franzi Rockzz“ Singer u. Songwriter www.franzi-rockzz.de 16.15 Uhr Geschichten mit dem Weihnachtsmann 16.45 Uhr Zauberei mit Ben Sharisani www.sharisani.de 17.00 Uhr HTV: Grashüpfer, Poco Loco, Dance Kids, Tanzbären, Young Dancers, The Shell Fire, Con Brio 17.20 Uhr Michael Witeck 18.45 Uhr Feuerspucken

mit Ben Sharisani www.sharisani.de 19.00 Uhr „Renntry“ Rockcoverband aus Haan www.reentry-band.de Sonntag, 15.12. parallel zum Wintertreff: verkaufsoffener Sonntag in Haan, von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr 13 Uhr „Frühschoppen“ mit dem Haaner Swing Express 15.15 Uhr Cheerleader des HTV www.cheerleaderhaan.de 15.30 Tanzgarde Himmelsfunken Solingen www. himmelsfunken.de 16.00 Uhr Geschichten mit dem Weihnachtsmann 16.30 Uhr Filius Flemming 17.30 Uhr „Jazz ´n Pop meets christmas“ - Fabienne Hesse (voc) und Matthias Jung (key) 19.00 Uhr Zauberei mit Ben Sharisani

Noch bis zum 29. Dezember findet der Haaner Pyramidenmarkt statt. Fotos: M. Kehren

Durch Hund abgelenkt auffahrunfall hatte aber auch mit alkohol zu tun Hilden. Am Freitag, 6. Dezember, kame es kurz nach Mitternacht, an der Kreuzung Benrather- / Eller-/ Berliner Straße zu einem Auffahrunfall. Der Fahrer eines Dacia, ein 63-jähriger Solinger, hatte seinen Wagen bereits auf der Benrather Straße, vor einer roten Ampel, zum Stehen gebracht, als er und sein Beifahrer ei-

nen Ruck im Fahrzeug verspürten und gleichzeitig feststellten, dass der Fahrer eines Opel-Combo aufgefahren war. Es entstand ein Sachschaden von rund 3.500 Euro. Der Opel-Fahrer, ein 34jähriger Düsseldorfer, war durch seinen Hund kurz abgelenkt worden und hatte zu später erkannt, dass der Vorausfahrende anhielt, wie

die Polizei berichtet. Der Düsseldorfer war schon zuvor, aus Richtung Benrath kommend, mehreren Zeugen aufgefallen, da er deutliche Schlangenlinien (Pendeln zwischen Bordstein und Gegenfahrbahn) fuhr. Ihm wurde eine Blutprobe (mehr als 1,3 Promille) entnommen. Sein Führerschein verblieb auf der Polizeiwache.

Sternputzer

Haan. am zweiten adventsonntag, 8. Dezember, findet ab 11 Uhr in der Evangelischen Kirchengemeinde Haan ein Familiengottesdienst mit dem Thema „Melvins Stern“ statt: Ein kleiner

Stern will hoch hinaus und nimmt am Sternputzerwettbewerb teil. In dem Familiengottesdienst, gestaltet von Pfarrer Hans-Peter Gitzler und einem Team aus den Evan-

gelischen Kindergärten, werden die neuen Mitarbeitenden der Evangelischen Kirchengemeinde Haan vorgestellt. Sonntag, 8. Dezember, 11 Uhr, Evangelische Kirche. Für Druckfehler keine Haftung.

Dieker Str. 101, 42781 Haan

P R EK UI NSGSEN

IHR RE WE IN HA AN , DIE KE R STR . 101

HAT ÜB ER 3.5 00 PR EI SE GE SE NK T! www.rewe.de


4

E r k r at h

Kunstausstellung Neue Räume für die Neanderartgroup Nachdem die Neanderartgroup seit mehr als 3 Jahren vergeblich nach festen Räumlichkeiten für ihre Kunst gesucht hat, wurde sie nun fündig.

Dank Monika Thöne darf die Gruppe in den Räumen der Caritas Begegnungsstätte wechselnde ,,Kunstausstellungen“ präsentieren. Seit dem 29. November hän-

gen die ersten Kunstwerke an den Wänden: Bilder von Peter Pietralczyk. Der Künstler aus Langenfeld gehört zu den besten und vielseitigsten Kreativen im Kreis Mettmann. Unter dem Titel ,,Kunterbunt“ stellt er nun in Erkrath seine Arbeiten aus. Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten der CaritasBegegnungsstätte in der Gerberstr. 7 besucht werden.

Abfallbroschüre für 2014 Abfallberatung umgezogen Die Abfallbroschüre mit den Abfuhrterminen für 2014 wurde in den letzten Tagen an alle Haushalte verteilt. Wer noch keine Abfallbroschüre bekommen hat, möge sich bitte bei der Abfallberaterin melden.

Die Broschüre wird auch in den Bürgerbüros ausgelegt. Außer den Abfuhrterminen enthält die Broschüre viele weitere Informationen zum Thema Abfall vermeiden, Abfall trennen und Abfall entsorgen. Bei den Abfuhrtagen der „GelbenTonne“ gibt es einige wenige Änderungen: Teile der Straße Eickert und Auf dem Sand sind ab 2014 einem anderen Abfuhrbe-

zirk zugeordnet und auch die Bewohner der Straßen Bezirk G, die donnerstags in den ungeraden Wochen entsorgt wurden, müssen sich an den neuen Abfuhrtag dienstags umgewöhnen. Die erste Abholung der gelben Säcke und Tonnen im Bezirk G findet daher schon am Dienstag, 31. Dezember statt. Alle anderen Abfuhrbezirke bleiben unverändert. Dies alles ist in der neuen Broschüre auch kenntlich gemacht. Die Abfallberaterin ist umgezogen zum Verwaltungsgebäude Schimmelbuschstraße 11-13, Zimmer 308 und ist dort mit der Telefonnummer 0211/ 2407 6161 zu erreichen.

„Kundendienst“ Theatralische Verwicklungen

Die Komödie „Kundendienst“ von Curth Flatow wird am Mittwoch, 11. Dezember in der Stadthalle Erkrath, Neanderstr. 58 aufgeführt. „Kundendienst“ ist eine Produktion des Tournee-Theater Thespiskarren.

In den Hauptrollen spielen Marcus Ganser, Claudia Wenzel und Gisbert-Peter Terhorst. Die Geschichte handelt von einem Kosmetikvertreter, der seinen Kundinnen mehr als Pflegeprodukte anbietet, aber nach deren Meinung nicht genug… Die Eintrittskarten gibt es

in Erkrath im Bürgerbüro Hochdahler Markt, im Bürgerbüro Kaiserhof, Bahnstr. 2, im Kulturamt, Bahnstr. 16 sowie in Mettmann (zzgl. VVK-Gebühren): Ticketzentrale Mettmann, Mühlenstraße 21-23 Reservierungsmöglichkeiten, Bestellungen und weitere Infos unter: Tel. 0211-2407 4009 (Frau Müller-Hiob), E-Mail: kultur@ erkrath.de, Internet: www. erkrath.de/theater Eintrittspreise: 15,00 / 18,00 / 21,00 Euro (je nach Kategorie des Sitzplatzes).

SupertIPp • Samstag, 7. Dezember 2013

tauschring Der Tauschring ErkrathHochdahl trifft sich am 10. Dezember ab 19:00 Uhr im Haus der Kirchen im Kirchencafé. Bei kleinen Leckereien wird das Jahr 2013 beschlossen. Mitglieder und Interessierte sind eingeladen.

Schnuppertag mit vielen Experimenten Tag der offenen Tür am Gymnasium Hochdahl

Plätzchen für die Tafel

Am kommenden Montag, 9. Dezember überreichen ab 15.30 Uhr einige Kinder der aktiven Kameraden des Löschzugs Alt-Erkrath selbstgebackene Weihnachtsplätzchen an die Bewohner des Altenheims Haus Bavier. Für die Erkrather Tafel, die am diesjährigen Nikolaustag eine „Bescherung“ für hilfsbedürftige Kinder ausrichtete, wurden bereits 80 Tütchen mit selbstgebackenen Plätzchen überreicht. Um den Kindern und Senioren diese vorweihnachtliche Freude bereiten zu können, wurden die Weihnachtsplätzchen zusammen mit den Müttern und Vätern des Löschzugs Alt-Erkrath mit großer Freude und Begeisterung im Gerätehaus des Löschzuges zubereitet.

www.supertipp-online.de

Weihnachtsfeier bei der AWO

Die Arbeiterwohlfahrt Hochdahl lädt ein zur Weihnachtsfeier am Samstag, 14. Dezember in der Mehrzweckhalle des Bürgerhauses in Hochdahl. Beginn: 14.00 Uhr Neben Kaffee und Kuchen stehen Gesang, Musik und Tanzdarbietungen auf dem festlichen Programm; u. a. singen Kinder der Kita „In den Birken“ Weihnachtslieder, tanzen die „Tanzmäuse“ der Kindertanzgruppe des TSV Hochdahl und singt der Schänti Kor Unterbacher See. Der Eintritt ist frei, aber eine Anmeldung bis spätestens 12. Dezember ist erforderlich. Montags bis donnerstags von 10.00 -17.00 Uhr im AWO-Treff Hochdahl Bürgerhaus, Sedentaler Str. 105, 40699 Erkrath

Im November fand im Gymnasium Hochdahl der Tag der offenen Tür mit zahlreichen Angeboten statt. Musikalisch begrüßten die Instrumentalgruppen unter der Leitung von Susanne Rosenstock, Alexander Nitsche und Wolfgang Wurth die Grundschulkinder und deren Eltern in der Aula.

Die Vorstellung der gelungenen Kooperation mit der Jugendmusikschule Erkrath war einer der Höhepunkte am „Schnuppertag“ des Gymnasiums Hochdahl im November, zu dem Schulleiter Dieter Smolka die Gäste begrüßte. „Schulzeitverkürzung – das schaffen wir!“ betonte

der Schulchef in seiner Präsentation der Schule. Die Vielfalt des Schullebens, das klare Konzept für den gebundenen Ganztag, die individuelle Förderung, das vielseitige Angebot an Arbeitsgemeinschaften, das Spiel- und Sportprogramm, die zusätzliche pädagogische Nachmittagsbetreuung, die vielfältigen naturwissenschaftlichen, fremdsprachlichen, künstlerischen und sportlichen Schulprojekte wurden anschaulich vorgestellt. Die Mitmach- und Vorführstunden in Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Mathematik und Informatik, die Experimente in den Naturwissenschaften,

TischtennisMeisterschaft Waldmar Witt wieder Vereinsmeister Auch in diesem Jahr führten die Tischtennisspieler des TuS Erkrath am ersten Adventssonntag ihre Vereinsmeisterschaften durch. In der Sporthalle an der Freiheitsstraße fanden über sieben Stunden zahlreiche packende Duelle statt.

Im Endspiel der Einzelkonkurrenz standen sich die beiden letztjährigen Finalisten gegenüber, und erneut behielt Waldemar Witt in einem spannenden Fünfsatzmatch gegen Torsten Brill die Oberhand. Den dritten Platz konnte sich Uwe Paul gegen Tobias Weßels sichern.

In der Doppelkonkurrenz setzte sich Katja Niekamp mit Waldemar Witt im Finale gegen Karl Paulini/Zeljko Kalanj durch. Den dritten Rang belegten Sebastian Wiza/ Harald Golsch. Insgesamt waren die Vereinsmeisterschaften wieder eine gelungene Veranstaltung, auch wenn durch einige kurzfristige krankheitsbedingte Absagen das Teilnehmerfeld kleiner als in den Vorjahren war. Der Wettkampf hat auch gezeigt, dass die TuS-Spieler gut vorbereitet die kommenden Meisterschaftsspiele gehen.

Lesestart mit dem Känguru Lesezwerge erhalten Start-Set

Am Montag, 9. Dezember treffen sich um 16.00 Uhr wieder die Lesezwerge in der Stadtbücherei im Kaiserhof.

Marcus Ganser und Gisbert-Peter Terhorst treten im Theaterstück „Kundendienst“ auf.

Diesmal sind besonders die dreijährigen Kinder und ihre Eltern eingeladen, an der monatlichen Veranstaltung teilzunehmen: Die Stadtbücherei beginnt nämlich dann mit der Verteilung von kostenlosen LesestartSets für jedes dreijährige Kind. Jedes Set enthält ein Bilderbuch und zahlreiche

Vorlesetipps für Familien in verschiedenen Sprachen. Mehr Infos gibt es auch unter www.lesestart.de Das Motto-Tier des Lesestart-Projektes, das Lesestart-Känguru wird den Lesezwergen an diesem Tag Gesellschaft leisten und gemeinsam werden sie mit den anwesenden Kindern noch eine Premiere erleben: Das neue Kamishibai wird bei dieser Gelegenheit eingeweiht. Das Kamishibai ist ein Papiertheater, bei dem

eine Geschichte wie auf einer kleinen Bühne in mehreren Szenen präsentiert und erzählt wird. Die Vorlesepatin Nicole Höltge hat diesmal eine weihnachtliche Geschichte ausgesucht, die sie mit dem Kamishibai den Kindern zeigen und erzählen wird. Die Veranstaltungsreihe der „Lesezwerge“ findet immer am zweiten Montag im Monat statt. Um Anmeldung wird jeweils gebeten unter 0211/2407-4015

die Kunstwerke der Schüler waren umlagert. Die Schule zeigte, welche Vielfalt sie zu bieten hat: ein breites Fremdsprachenangebot, neue Medien und Technologien zur Förderung des Lernens, moderne Computerräume mit digitalen und interaktiven Whiteboards, Ruheräume für die Mittagspause. Junge Künstler zeigten ihr kreatives Talent, die großen Wandbilder, zum Beispiel der „Fliegende Löwe“, in den einladenden Unterrichtsbereichen wurden bewundert. Die vielen Möglichkeiten moderner Technologien zur Unterstützung des Lernens stellte das Informatik-Team vor und zeigte, wie ein Com-

puter gebaut und repariert wird. Die Schüler aus der Mittel- und Oberstufe erklärten den GrundschulKids naturwissenschaftliche und biologische Zusammenhänge. Weitere SchnupperHighlights waren: Die Roboter-Programmierung und Computerrallye, die „chemischen Wunderwelten“ und „geheimnisvollen Lichter“, das „Physikalische Kabinett“, das spiegelverkehrte Schreiben, die von Schülern vorgestellten Chemie-Experimente (im Bild oben zu sehen), der Schüleraustausch, die Schulpartnerschaften und die pädagogische Nachmittagsbetreuung.

Bücher und mehr Günstige Angebote der Bücherei Am Samstag, 14. Dezember kommen die Freunde des Büchertrödels wieder auf ihre Kosten. Während der Öffnungsstunden der Stadtbücherei im Bürgerhaus kann an diesem Tag von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr ausgiebig geschmökert und auch so manches „Schätzchen“ käuflich erworben werden.

Nicht alle Flohmarkt-Exemplare sind ausgesonderte Medien der Bücherei selber. Es sind auch Bücher dabei, die der Stadtbücherei geschenkt wurden, die aber aus

verschiedenen Gründen nicht in den Ausleihbestand aufgenommen werden können. Daher lohnt sich das Stöbern: Für kleines Geld findet sich vielleicht sogar noch der eine oder andere lesenswerte Titel, welcher dann unter dem Tannenbaum in neuem Glanz erstrahlt. Die Stadtbücherei im Kaiserhof hat zu folgenden Zeiten geöffnet: montags und donnerstags von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr, mittwochs von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr.

Raubüberfall auf 19-Jährige

Konzert in hochdahl

Eine junge Frau ist am Dienstag Abend gegen 20.30 Uhr Opfer eine Raubüberfalls geworden. Die 19-Jährige war mit ihrer Freundin aus der Bahn am Bahnhof Erkrath-Hochdahl ausgestiegen, als sich plötzlich ein Unbekannter von hinten an die beiden Frauen heranschlich. Der Täter entriss dem Opfer die Handtasche und flüchtete über die Gleise in Richtung des „Park and Ride“-Parkplatzes. Der Gesuchte wird als vermutlich männlich, schmal und circa 1,75 Meter groß beschrieben. Er trug heller Turnschuhe, eine dunkle Jeans und ein dunkles Kapuzenshirt. Hinweise an Polizei Erkrath, Tel. 02104 / 9480-6450.

Am Donnerstag, 12. Dezember ab 19:00 Uhr laden die Musikgruppen (Streicher- und Bläserklassen) des 5. und 6. Jahrgangs zum Konzert in die Aula des Gymnasiums Hochdahl ein. Die Klassen sind eine Kooperation zwischen der Jugendmusikschule Erkrath und dem Gymnasium Hochdahl. Die Streicher werden in der Rolland-Methode unterrichtet. Die Bläserklasse besteht aus Holz- und Blechbläsern. Alle Interessierten sind willkommen. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter 0211/2407-4011 oder -4019. musikschule@erkrath.de und http://www. erkrath.de/jms


W ü L F R AT H

SuperTIPp • Samstag, 7. Dezember 2013

5

In Wülfrath wird man freundlich bedient ������������������� �������

������ ������������� ���� �������������� ����� ��������� ��� ������� ��� ��� ������������� ���

����������������� ������� ������� ������������ ��������� �������� � �������� � ����� � ������������ � ����� � ������� � ����� � ������� ������ ��� �������� ��� �������� ��� ��������� ������� � ��� � �����������

����� �

��� ���

Anzeige

Anzeige

Neu: Calis Imbiss und Kebaphaus

Speziell für SIE:

Lesegläser

mit erweitertem Arbeitsbereich

Wilhelmstraße 123 • 42489 Wülfrath Telefon (0 20 58) 61 60 • µ vor dem Geschäft www.optik-wuelfrath.de

������������ �� ����� ��������� ������������

Sind Ihre Feuerlöscher geprüft ? Wir prüfen Ihre Feuerlöscher! Neu!!!! Haushaltsfeuerlöscher 2 ltr. auch für Fettbrände! 69,90 Euro inkl. MwSt.

Kruppstraße 28 42489 Wülfrath Tel.: 02058 - 5064

Telefon: 0 20 58 / 89 58 45 Email: Rahner@sicherheitstechnik-wuelfrath.de www.Sicherheitstechnik-wuelfrath.de Brandschutz & Sicherheitstechnik Rahner Maikammer 4 · 42489 Wülfrath

www.glaserei-schmidt-bredick.de Duschkabinen

Sichtschutzfolien

Fensterbeschlagreparaturen Rollläden Markisen Trennwände

Balkongeländer Fenster Glasmöbel Glasreparaturen Spiegel

Haustüren Sicherheitstechnik Notdienst

Seit 1968 Bauschlosserei Schöller Reparatur-Service, Brandschutz-Türen u. Tore, Einbruchschutz, Garagentortechnik, Edelstahlverarbeitungen, Tore, Türen, Dächer, Geländer, Gitter, Vordächer u.v.m.

Wir lieben unseren Beruf ... Deswegen machen wir so gute Arbeit.

42489 Wülfrath - Röntgenstr. 11 Telefon (02058) 4132 - Handy 0177 - 8600739

ROBERT Glas- und Gebäudereinigung

• Spezialreinigung von Büroräumen • Teppichböden T • Fassaden • Leuchtreklame Hygienische Dienstleistungen rund ums Haus, Hy Wohnung ohnung und Gewerbe ohnu Düsseler Str. 12 Tel. 0 20 58/61 72 42489 Wülfrath Fax 0 20 58 /7 48 97 E-Mail: gebaeudereinigungrobertmueller@t-online.de

W M

Walter

Mahrenholz Inh. Holger Temmink

Gute Qualität und hervorragender Service sind Markenzeichen im Kebaphaus.

Ramazan Calis hat seinen „Imbiss und Kebaphaus“ am Eichenweg 3 eröffnet. Calis dürfte vielen Wülfrathern bekannt sein, führt er doch mittlerweile schon seit zehn Jahren seinen Autowasch- und Polierdienst an der Wilhelmstraße, gegenüber von Ford Thiel. Nun hat er im letzten Monat ein zweites Standbein geschaffen mit seinem Imbiss und Kebaphaus. Der stets freundliche und zuvorkommende Calis garantiert gute Qualität und hervorragenden Service. Von der wohlschmeckenden Bratwurst über Currywurst mit einer sagenhaften, selbst hergestellten Currysauce, verschiedene Schnitzelgerichte, Schaschlik, Frikadellen, Cevapcici, Hamburger bis zu lecker gegrillten Hähnchen bietet er alles an, was einen guten Imbiss ausmacht. Die türkische Küche kommt natürlich auch nicht zu kurz: Lahmacun (türk. Pizza), Döner-Tasche und Döner-Teller, Izgara Köfte (Grill-Frikadellen), Adana-Kebap (Hackspieße), verschiedene leckere Lamm-Spezialitäten, gebratenes Gemüse und vieles andere mehr. Für Schüler gibt es eine Döner-Tasche dienstags bis freitags von 11 bis 15 Uhr zu einem Sonderpreis von 2,70 Euro. Alle Gerichte können Sie sich auch ab einem Bestellwert von zehn Euro (ohne Getränke) nach Hause bringen lassen. Den Lieferservice erreichen Sie von Dienstag bis Sonntag von 17 bis 22 Uhr unter Telefonnummer: 02058/8988689.

Mettmanner Str. 67 • 42489 Wülfrath Telefon 91 36 30 In Notfällen 0171 / 7 45 28 03

NATURSTEINBETRIEB BUDNIOK-MATLOCH GBR GRANIT - MARMOR - SCHIEFER - QUARZIT - BAUSTOFFE HANDEL - Lieferung - Verlegung

Bäder Kamine Küchenarbeitsplatten Waschtische

Treppen Fensterbänke Bodenbeläge Marmorfliesen

Granitfliesen Tischplatten Steinreparaturen Pflegemittel

Robert-Bosch-Straße 4 • 42489 Wülfrath Tel.: 02058/79793 • Fax 912721 Email: budniok-matloch@t-online.de • www.budniok-matloch.de

„Calis Imbiss und Kebaphaus“ Eichenweg 3 in Wülfrath eine Top-Adresse – gut und lecker – ein Besuch lohnt immer. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 11 bis 22 Uhr, Sonntag 14 bis 22 Uhr, Montag Ruhetag.

42489 Wülfrath Tel./Fax 0 20 58-89 43 53 Mobil 0171 806 00 38

Fenster . Türen . Tore . Antriebe . Innenausbau . Handwerkl. Serviceleistungen www.walter-mahrenholz.de

seit

4

196

arkett

%'&"!'$#'!$&'#

•Moderne Fußbodenverlegung •PVC-Beläge •Teppiche •Teppichböden •Parkett •Kunststoff-Beläge Parkett Pausewang Goethestraße 44 42489 Wülfrath Tel.: 02058-71112 o. 2382

Moderne Heizungen und Bäder Altbausanierung u. Neubauinstallation Kundendienst und Wartungsservice Regenwassernutzung Am Eichenweg 3 ist der neue Imbiss von Ramazan Calis zu finden.

Telefon 0 20 58 / 91 40 44 Notruf 01 72 / 7 60 03 48 www.teichmann-haustechnik.de


6

R at i n g e n

SupertiPp • Samstag, 7. Dezember 2013

Museum zeigt Ratingen in gemälden Kleine Sonderausstellung

Kunstausstellung im Rathaus Nur vom 11. bis zum 15. Dezember Bevor im Januar 2014 die Abrissarbeiten starten, findet im Foyer des Ratinger Rathauses und den angrenzenden Räumen im Erdgeschoss von Mittwoch, den 11. Dezember, bis zum Sonntag, den 15. Dezember, eine Kunstausstellung statt.

Seit Dienstag erwartet den Besucher eine kleine, aber feine Ausstellung im Museum Ratingen: Das Haus zeigt in seinem Foyer Gemälde von Ratingen und seiner Landschaft aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Die knapp 20 Bilder, die nur selten zu sehen sind, gehören zum Bestand des Museums. Sie vereinen Künstler, die eng mit der Düsseldorfer Kunstakademie verbunden sind und in der tradition der Landschaftsmalerei der Düsseldorfer Malerschule stehen, darunter Max Clarenbach oder Fritz Köhler.

Der Aufstieg der Landschaftsmalerei zu einem eigenständigen thema war eng mit der Düsseldorfer Akademie verbunden. Die direkte naturbeobachtung und das Studium der Lichtverhältnisse wurden zu einem wichtigen Bestandteil der Ausbildung. So ist wohl auch den in der ausstellung vertretenen Malern Ratingen und dessen direkte Umgebung bei der Suche nach einem geeigneten Ort für ihre „plein air“ Malerei aufgefallen. Manche Künstler, wie der gebürtige Bonner Karl Gustav Krause, der sich in Hösel niederließ, fanden

hier dauerhaft eine Heimat. Andere waren, wie KarlHeinz Krauskopf oder Hubert Tack, bereits in Ratingen geboren. Die in dieser Zusammenschau versammelten gemälde bieten nicht nur einen Blick auf die Düsseldorfer Landschaftsmalerei der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, sondern ebenso einen Eindruck von Ratingen, wie es einmal war und wie es die Maler mit seiner einbettung in die typische Landschaft des Angertals sahen. Die Bilder sind noch bis ende Februar 2014 im Museum zu sehen.

Künstler aus Ratingen und der Region stellen mit ihren Werken einen facettenreichen Bezug zur Stadt sowie zum Rathaus als gebäude und Institution her. Die Besucher können die Fotografien, Malereien, Skulpturen und installati-

onen zu folgenden Zeiten erkunden: am Mittwoch und Donnerstag ist die Ausstellung von 10 bis 19 Uhr sowie am Freitag von 10 bis 17 Uhr zu sehen. Am Samstag und Sonntag können die Werke von 11 bis 17 Uhr besichtigt werden. am Sonntagnachmittag findet außerdem von 15 bis 17 Uhr eine Abschlussveranstaltung statt. Hier können die Besucher bei Musik und einem glas Sekt mit den anwesenden Künstlern ins Gespräch kommen. Der Eintritt ist in allen Tagen frei.

300 Spiele für den tuS Breitscheid Simon Tabath seit 2005 dabei

nikolaus trifft Weihnachtsmann Kidslive mit Weihnachtsthema „Wer hat´s erfunden?“ Unter diesem Motto geht die Kinderbetreuung der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Ratingen am Kaiserberg am Sonntag, 15. Dezember, dem Christfest auf die Spur.

Das Kinderspielparadies Kidslive der evangelischFreikirchlichen gemeinde Ratingen (Kaiserberg 11 / nähe Ostbahnhof) bietet am 15. Dezember von 10.00 bis 16.00 Uhr eine kindgerechte Ganztagesbetreuung an. Viele kreative angebote für Gäste im Alter von 3 bis 13 Jahren laden im gesamten Untergeschoß des Gemein-

dezentrums zum Spielen und Entdecken ein. ganz unter dem eindruck der Advents- und Weihnachtszeit startet das Programm um 10:30 Uhr mit einem großen Familiengottesdienst mit Weihnachtsmann und Nikolaus, in dem es humoristisch- ernst um die Frage geht, wer eigentlich Weihnachten erfunden hat und warum? Danach gibt es Gelegenheit zum Basteln, Backen, Lieder üben, Geschichten lesen und Vorbereitung der gemeinsamen Advents- und Weihnachtsfeier um 15:00 Uhr zu der alle Gäste willkommen sind.

Damit der Herd zuhause kalt bleiben kann, serviert das Bistro des Hauses für die Kinder und eltern ein leckeres Mittagessen. Wer das gesamte Programm wahrnehmen möchte, dem empfiehlt der Veranstalter, schon ab 10.00 Uhr beim empfang am eingang Kaiserberg 11 einzuchecken. natürlich ist das auch später noch möglich. KIDSLIVE ist für alle Gäste gratis, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere informationen zu angeboten für Kinder sind im Internet unter www.kidslive. de abrufbar.

Heute tag der Offenen tür Probeunterricht im Januar

Seine Fußballkarriere begann für Simon Tabath 2005 bei den Bambinis des TuS Breitscheid. Da er damals auch schon gerne Verantwortung übernommen hat, entschied er sich für die Position des Torhüters.

Zudem wurde er von seinen damaligen Mitspielern zum Mannschaftskapitän „befördert“. Simon Tabath hat seit dieser Zeit jede Jugendmannschaft des tuS Breitscheid durchlaufen und spielt heute, als C-Jugendlicher, bereits in der B-Jugend. angebote von anderen Vereinen, u.a. Fortuna Düsseldorf hat er immer wieder abgelehnt, da er sich mit „seinem“ Verein und seinen Jungs immer eng verbunden fühlte. Am vergangenen Wochenende konnte er ein großes Jubiläum feiern; er

absolvierte beim 12:0 Sieg gegen den TSV Urdenbach sein 300. Spiel für den TuS Breitscheid. In den vergangen gut acht Jahren hat er dabei, auch als Torhüter, 33 tore erzielen können: in den anfangsjahren durch Handabstöße, später als sicherer Elfmeterschütze, aber auch hin und wieder als Feldspieler. Aber auch als Torhüter konnte er große taten vollbringen, er hielt in diesen 300 Spielen allein 77 Mal seinen „Kasten“ sauber. Zurzeit befindet er sich mit seiner Mannschaft auf einem erfolgreichen Weg, denn die B-Jugend führt ihre gruppe verlustpunktfrei nach 9 Spielen mit 27 Punkten als Tabellenerster an. er erhielt von seinen trainern Dirk Eckhoff und Joachim Tabath zum Dank und zur Erinnerung eine Urkunde.

Bürger gefragt „Nein“ zum Kommunal-Soli

Das Dietrich-BonhoefferGymnasium lädt heute, Samstag, zum Tag der Offenen Tür ein. Das Ganztagsgymnasium präsentiert sich von 10.00 – 13.00 Uhr.

Zusätzlich zum tag der offenen tür besteht am

18.01.2014 ab 10.30 Uhr die Möglichkeit an einer Führung durch die Unterrichtsund Fachräume und einem informationsgespräch mit der Schulleitung teil zu nehmen. Dabei können auch individuelle Beratungstermine vereinbart werden.

grundsätzlich ist es immer möglich einen gesprächstermin, auch mit der Schulleitung, unter folgender Telefonnummer zu erhalten: 02102/5504932. Die Adresse des Gymnasiums lautet Erfurter Str. 30, 40880 Ratingen.

Im Kampf gegen den Kommunal-Soli sind nun auch alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, ihre Ablehnung zum Ausdruck zu bringen.

ein Student hat die Online-Petition „openpetition“ initiiert, auf der sich alle gegner gesammelt gegen das gesetz aussprechen können. Wer mitmachen und „nein“ sagen möchte, klickt auf https://www. openpetition.de/petition/

online/ausserkraftsetzungdes-kommunalsoli. Die interkommunale Arbeitsgruppe Stärkungspaktgesetz, in der sich die von der Solidaritätsumlage betroffenen Kommunen zusammengeschlossen haben, hofft, dass sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger an der Online-Petition beteiligen und sich für die außerkraftsetzung des Kommunalsoli aussprechen.

Kolumne

einfach mal nicht googeln Schon seit vielen Jahren, er hatte anfangs noch keinen Bart, besucht Pit auf Einladung den Kindergarten in seiner nachbarschaft als nikolaus verkleidet und versucht dadurch eine tradition aufrecht zu erhalten, die im Zeitalter des internets mit seinen unbegrenzten informationsmöglichkeiten vielleicht in Vergessenheit geraten könnte. Wer war Nikolaus, wann lebte er, was war das für ein Typ und wann ist er gestorben? Ach, denkt sich da der sechsjährige DreiKäse-Hoch aus dem nachbarhaus, nachdem er mit seinem Papa im Web unterwegs war, gestorben? Wie kann er dann heute früh bei uns im Kindergarten gewesen sein? Und wie hat er die ganzen Stiefel füllen können, wenn er doch t…? So, nun stehen Sie als Eltern oder Betreuerin im Kindergarten aber mal ganz dumm da. Was antworten Sie? geschichten oder Überlieferungen müssen her, um den Kindern eine einigermaßen anschauliche erklärung.... Halt! Warum Erklärung? Müssen wir alles erklären können? Weihnachten? Christkind? - wollen Sie das wirklich im internet wissenschaftlich mit Bildern erklärt bekommen? Pit nicht! Er braucht keine Computertomografie vom Weihnachtsmann, um ihn zu begreifen. Nein, für Pit sind die Inhalte und Attribute wichtig, die über diese namen oder Begebenheiten überliefert worden sind. Und genau die sieht er in den Kinderaugen und hört er, wenn die Kleinen ihre Mündchen auf machen. ein Mädchen aus ghana sitzt neben einem Jungen aus der Türkei, der neben einem Jungen aus Deutschland wohnt. Wo ist das Problem? Alle verstehen sich prima. Sie lernen voneinander, gehen mit einander um, wie halt Kinder miteinander umgehen. Sie hören, dass es in Ghana nicht

wirklich üblich ist, sich auf einen Mann zu freuen, der dick angezogen, mit langem weißen Bart in einem Schlitten sitzend, durch die Lande rast, um in einer Nacht unzählige Kinder mit geschenken zu versorgen. Daran kann auch so wirklich keiner glauben. Aber die Raserei im Schlitten ist ja auch nicht der Punkt, die gute Tat des Schenkens ist beachtenswert, diese Selbstlosigkeit oder wie auch immer man sich dem Phänomen nikolaus oder Christkind auch nähern mag. Integration, Zusammenleben in unserer Gesellschaft, viel und heiß diskutierte themen – unter den Kindern kein Problem. Pit möchte niemanden drängen, an die christlichen Traditionen zu glauben. Doch wenn wir die Festlichkeiten dieser Tage als Denkanstoß begreifen, uns über das Zusammenleben gedanken zu machen, haben diese schon ihren Sinn erfüllt, und das religionsübergreifend. Pit genießt auf jeden Fall immer seinen auftritt im roten Gewand, die strahlenden Kinderaugen und die warme atmosphäre unter den Kindergartenkindern, seien sie nun aus dem Osten, dem Norden, dem Süden oder dem Westen. genießen auch Sie die kommenden Wochen, bleiben Sie heiter, hier geht es kommende Woche weiter, Ihr und Euer PIT Lupe!

neun neue bei der HospizBewegnug Jetzt fast 70 ehrenamtliche Mitarbeiter Der Tod gehört zum Leben. Viele Menschen beschäftigen sich nicht gerne mit diesem Thema. Doch es gibt Menschen, die sich gerade den Fragen, Problemen und besonderen Situationen dieser Lebensphase widmen und Anderen hilfreich zur Seite stehen.

Die ehrenamtlichen und lebenserfahrenen Mitarbeiter der Hospizbewegung in Ratingen begleiten schwer kranke Menschen zu Hause, in Seniorenheimen und im Krankenhaus. Im Rahmen einer rund 100 stündigen ausbildung werden die ehrenamtlichen auf ihre aufgaben vorbereitet und

erhalten auch nach der ausbildung stets Unterstützung durch die hauptamtlichen Koordinatorinnen. Am 2. Dezember ging wieder ein Kurs zu ende und neun teilnehmer bekamen durch die Hospizbewegung Ratingen in einer Feierstunde ihre Zertifikate überreicht. Damit beginnt für diese engagierten Menschen nun offiziell ihre ehrenamtliche tätigkeit als Hospizmitarbeiter. Die neun „neuen“ Hospizmitarbeiterinnen bilden nun mit den 60 „alten“ und schon lange aktiven ehrenamtlichen ein engagiertes Team.


R aT I n g e n

SuperTIPp • Samstag, 7. Dezember 2013

Pralinen und Seife herstellen angebot im eggerscheidter Kindertreff

Kindergartenplatz Spielerwechsel für August 2014 bei den Ice aliens Jetzt anmelden Der 1. August 2014 scheint noch meilenweit entfernt aber wer zu diesem Zeitpunkt einen Kindergartenplatz erhalten möchte, sollte bereits jetzt sein Kind in seiner Wunsch-Einrichtung anmelden. Darauf macht das Jugendamt der Stadt Ratingen aufmerksam.

Im Rahmen des Eggerscheidter Kindernachmittags, den das Ratinger Jugendamt jeden Donnerstag ab 15 Uhr in der ehemaligen katholischen Dorfschule am Hölenderweg 51 anbietet, gibt es am 12. Dezember wieder eine besondere Aktion.

Marzipan und Pralinen werden aus feinsten Rohstoffen selbst hergestellt.

Zum Mahlen der süßen und bitteren Mandeln steht den kleinen Zuckerbäckern eine Zassenhaus-Mandelmühle aus Uromas Zeiten zur Verfügung. Kostenbeitrag: 1,50 Euro pro 150-GrammWeihnachtstütchen. Anmeldungen sind nicht erforderlich. einen Tag später - also am Freitag, 13. Dezember - lädt die städtische einrichtung

ab 15 Uhr zum Basteln von duftenden Weihnachtsgeschenken ein: Unter fachkundiger anleitung werden Parfumseifen hergestellt. Dank einer finanziellen Zuwendung durch den eggerscheidter Seniorentreff, der sich im selben gebäude befindet, ist diese Veranstaltung kostenfrei. Weitere Infos: www.kinderkalender-ratingen.de.

Die Kindertageseinrichtungen in Ratingen haben ihre Tage der offenen Türen bereits hinter sich, und die anmeldelisten sind vielerorts schon voll. Das liegt daran, weil bereits am 15. März 2014 die Jugendämter in nordrhein-Westfalen verbindlich festlegen müssen, wie viele Kitaplätze im kommenden Kindergartenjahr (2014/2015) benötigt wer-

den. Aber nicht nur die Anzahl der Plätze muss gemeldet werden, sondern auch wie viele Stunden in der Woche die Kinder betreut werden müssen. Hier reicht die Palette von 25 Stunden über 35 bis 45 Stunden. Damit die einzelnen Kindertageseinrichtungen und das Jugendamt einen Überblick erhalten können, wie hoch der zukünftige Bedarf ist, ist die frühzeitige Anmeldung sehr wichtig. Den Eltern, die bisher ihr Kind noch in keiner Kindertageseinrichtung angemeldet haben, wird dringend geraten, dies noch in diesem Jahr zu tun, damit die Bedarfszahlen für Ratingen realistisch erfasst werden können.

adventliches Vorlesen Droste besucht Grundschule

Ratinger Handball-Derby TuS 08 gewinnt gegen TV Ratingen Die Halle am Breitscheider Weg war mit über 400 Zuschauern rappelvoll. Mit dabei war auf Einladung der 1. Handballmannschaft des TuS 08 Lintorf auch Jakob Dreesmann, der sportliche Leiter der „Lebenshilfe“, der mit einigen seiner vom Geschehen in der Sporthalle begeisterten Schützlinge das Spiel besuchte.

am ende konnten sich die Lintorfer Handballer verdient mit 30:25 (15:11) gegen den TV Ratingen durchsetzen und den dritten Tabellenplatz erfolgreich für sich behaupten. Den Lintorfern war die Bedeutung dieses Duells mit dem Konkurrenten aus der eigenen Stadt von Beginn an bewusst. Konzentriert und engagiert konnte nach 10 Minuten eine 5:2 Führung

herausgeworfen werden. Doch nun kamen auch die gäste besser in das Spiel und es entwickelte sich in den ersten 20 Minuten eine Partie auf Augenhöhe, in der der TV besonders im kämpferischen Bereich, angetrieben von den Beckmann-Brüdern, zu überzeugen wusste und der TuS 08 Lintorf eine mannschaftlich gewohnt gute und geschlossene Leistung ablieferte. Sinnbildlich: nach einem unglücklichen Zusammenstoß von Lukas Haertler und Tristan Beckmann spielte Letzterer mit einem Kopfverband weiter, ersterer konnte mit einer aufgeplatzten Lippe nicht mehr ins Spielgeschehen eingreifen. Den Verlust des besten Torschützen dieser Saison auf Lintorfer Seite konnte die Mannschaft jedoch verkraften und kom-

pensieren. Kurz vor der Halbzeit sollte ein Wechselfehler der Gäste dem TuS 08 in die Karten spielen und ein Absetzen auf 15:11 zur Halbzeit ermöglichen. Mit diesem Spielstand ging es auch in die Kabinen. gestützt von einem guten Tobias Töpfer im Tor, der im gesamten Spiel drei Siebenmeter und zahlreiche weitere Bälle abwehren konnte, spielten die Lintorfer auch in Halbzeit Zwei immer wieder schnell nach vorne und konnte so leichte Tore erzielen. Aufgrund zu hektischer angriffsversuche und einer Vielzahl an Fehlpässen in den letzten Spielminuten wurde der Vorsprung jedoch nicht weiter ausgebaut. Stattdessen konnte der TV das ergebnis durch ein ausnutzen dieser Fehler auf 30:25 verkürzen.

Körpersprache Vortrag am 10. Dezember Die Business-Frauen Ratingen bieten am Mittwoch im Ratingia, Schützenstr. 1, Ratingen-Mitte (Stadthalle Ratingen) einen Vortrag zum Thema Körpersprache an. Beginn: ab 19 Uhr.

Der Vortrag gibt viele praktische Tipps, ein Gefühl für die eigene „nonverbale Sprache“ zu entwickeln, diese zu verstehen und gezielt einzusetzen. Grundlegend ist die Aussage „Bevor Sie einen Satz gesagt haben, hat Ihr Körper schon lange gesprochen!“ Oberstes Ziel ist, authentisch zu bleiben, ansonsten wird man schnell als Schauspieler entlarvt. Eine Erweiterung der eigenen Beobachtungsgabe und einschätzung der Körpersprache in Bezug

Zur Einstimmung auf die Adventszeit besuchte der Ratinger CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Wilhelm Droste vor wenigen Tagen die Höseler Wilhelm-BuschGrundschule, um dort den Schülern der Klassen 1 bis 4 Adventsgeschichten vorzulesen.

Droste, der früher selbst die Wilhelm-Busch-Grundschule besucht hatte, setzte damit eine jahrelange Tradition fort. Die Kinder lauschten gespannt den von Droste zuvor ausgewählten geschichten. „Es ist mir Jahr für Jahr eine besondere Freude, den Kindern der Wilhelm-

Busch-Grundschule, die mir aus meiner eigenen Schulzeit bis heute in bester Erinnerung geblieben ist, vorzulesen“, so der Ratinger CDU-Landtagsabgeordnete, der auch die Bedeutung des Vorlesens zur Verbesserung der Lese- und Sprachkompetenz von Kindern hervorhebt. „Nachweislich trägt Vorlesen einen wichtigen Teil zur erweiterung des Wortschatzes der Kinder bei und regt darüber hinaus deren Fantasie an“, so Droste weiter, der auch im nächsten Jahr gerne wieder zu einem Vorlesetag in die Höseler grundschule kommen möchte.

Festliche adventsmusik Zum Zuhören und Mitsingen

auf andere Menschen gibt mehr Sicherheit. Gespräche und Verhandlungen laufen somit häufig erfolgreicher. Die Referentin Petra Waldminghaus (s. Bild) berät als Typ- und Imageberaterin deutschlandweit seit 14 Jah-

ren Menschen zu den Themen „ Outfit und Auftritt“ und leitet das Beratungsnetzwerk CorporateColor. Anmeldung bitte vorab per eMail: info@business-frauenratingen.de oder Tel. 0210282518.

7

Am Sonntag, 8. Dezember laden die Kirchenmusiker der Paul-Gerhardt-Kirche auf dem Alten Kirchweg 48 in Tiefenbroich zu einer festlichen Adventsmusik ein, an der die fünf Musikgruppen des Gemeindebezirks teilnehmen.

Mitwirken werden der Regenbogen-Kinderchor, die Gitarrenstrolche, Kirchenchor, Chor „Zwischenzeit“ und der Flötenkreis. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Monika Stender und Oliver

Kissing. Das Konzert beginnt um 16.00 Uhr. Schon um 15.00 Uhr lädt der Gemeindebezirk Paul-gerhardt-Kirche zum gemütlichen adventskaffee im gemeindesaal neben der Kirche ein. Wer gerne mitsingen möchte, ist dazu einegladen. Der Eintritt zur Adventsmusik ist frei. Die Musiker freuen sich über eine Spende für die kirchenmusikalische arbeit der Paul-gerhardt-Kirche am Ausgang.

neuer Torhüter verpflichet Teamverstärkung durch Marvin Haedelt, während Goalie Richard Steffen sowie Stürmer Marvin Wintgen dem Verein zum Ende des Jahres nicht mehr zur Verfügung stehen.

Die Ratinger Ice Aliens mussten hinsichtlich ihrer zweiten Torhüterposition aktiv werden und konnten diese mit dem 18-jährigen Marvin Haedelt besetzen. goalie Marvin Haedelt stammt aus dem nachwuchs der Ratinger Ice Aliens, spielte in der letzten Saison für die U18 des Kölner EC und stieg mit seiner Mannschaft in die Deutsche Nachwuchsliga (DNL) auf. Die Ratinger Ice Aliens sind froh, mit dem 1,82m großen Oberhausener frühzeitig einen guten ersatz für ihren in den letzten Spielen herausragend spielenden zweiten

Keeper Richard Steffen gefunden zu haben. Die #31 der ice Aliens, Richard Steffen, wird zum Ende des Jahres nach Nordamerika „auswandern“, wo er 2014 eine Auslandsstudienzeit absolvieren wird. „Wir bedauern sehr, dass Richard Steffen uns in Richtung USA verlässt, wünschen Ihm aber alles Gute, viel Erfolg und würden uns sehr freuen, wenn er nach seinem auslandsstudium wieder im Trikot der Ice Aliens spielt“, äußerte sich Kay Adam, 1. Vorsitzender der Ratinger Ice Aliens´97. Im Sturm wird es ebenfalls einen Abgang geben, da sich Marvin Wintgen beruflichen anforderungen beugen muss und zum ende der Oberliga West-Hauptrunde das Team um Janusz Wilczek verlässt.

neujahrskonzert Der Kulturkreis der Volkssolidarität Ratingen bietet wieder zwei Veranstaltungen an. Am 1. Januar findet ab 11.00 Uhr in der Düsseldorfer Tonhalle das traditionelle Neujahrkonzert statt. Unter Leitung von Daniel Raiskin spielen die Düsseldorfer Symphoniker Werke u.a. von Dvorak, Smetana, Brahms,

Schostakowitsch u.a. Die Karten kosten 17,20 Euro. nach dem Konzert besteht noch die Möglichkeit an einem Jazz-Brunch (14,50 Euro) teilzunehmen. Am Samstag, 25. Januar wird um 20.00 Uhr wieder das Theater an der Kö besucht „Verliebt, Verlobt, Verschwunden“. Einritt: 14,50 Euro.

Kleinanzeigen-Annahme

Manfred Hamacher

Tabakwaren • Zeitschriften • Rheinbahn-Kartenverkauf Lotto – Toto • Oddset • EURO Jackpot

Konrad-Adenauer-Platz 14 • 40885 Ratingen Lintorf • Telefon 0 21 02 / 3 33 12

Apotheken-Notdienst Samstag, den 7. 12. 2013 Markt-Apotheke, Ratingen-Innenstadt Marktplatz 21, Tel.: 9 29 13 45 Sonntag, den 8. 12. 2013 St. Marien-Apotheke, Ratingen-Innenstadt Mülheimer Str. 37, Tel.: 30 98 20 Montag, den 9. 12. 2013 Apotheke im real, Ratingen-West Am Sandbach 30, Tel.: 12 44 70 Dienstag, den 10. 12. 2013 Vitaware Ratingen-Apotheke, Ratingen Stadionring 28, Tel.: 9 96 88 30 Mittwoch, den 11. 12. 2013 Bären-Apotheke, Ratingen Lintorfer Str. 24 – 26, Tel.: 1 66 47 83 Donnerstag, den 12. 12. 2013 Adler-Apotheke, Ratingen-Innenstadt Markt 2,Tel.: 2 63 51 Freitag den, 13. 12. 2013 Fortuna-Apotheke am Berliner Platz, Ratingen-West Erfurter Str. 39, im Ärztehaus, Tel.: 42 25 27 Ärztliche Notfallpraxis, Mülheimer Straße 37: Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 23 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen 8 bis 23 Uhr. Telefon 7 00 64 99. ln Akut lebensbedrohenden Fällen Notarzt/Rettungsdienst, Notruf 112; Krankentransport Telefon 1 92 22: Kinderärztliche Notfallpraxis, Mülheimer Straße 37: Mittwoch von 16 bis 21 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 13 sowie 16 bis 21 Uhr. Telefon 7 00 64 99. Zentrale Notfallnummer außerhalb der Sprechzeiten 0 18 05 / 04 41 00 Zahnärztlicher Notfalldienst: Der diensthabende Zahnarzt ist unter der Nummer 0 18 05 / 98 67 00 zu erreichen Augenärztlicher Notfalldienst: Telefon 0 18 05 / 04 41 00 Tierärztlicher Notfalldienst: Telefon 0 20 51 / 80 57 77 Weitere Informationen: Rettungsleitstelle Mettmann, Telefon 0 21 04 / 99 33 00


8

Aus dem Kreis

superTiPp • Samstag, 7. Dezember 2013

Velberter Weihnachts-Dorf NSTEUER ANDORT

vor der Sparkasse

Mi.-So. 11.-15. Dez. 2013 Friedrichstraße

Öffnungszeiten Mi + Do 12 - 20 Uhr, Fr + Sa 12 - 21 Uhr, So 12 - 19 Uhr Offizielle Eröffnung Mi. 11.12. 14.30 Uhr Verkaufsoffener Sonntag in Velbert-Mitte von 13-18 Uhr

Premium-Partner: Sparkasse HRV · Velbert Marketing · Stadtwerke Velbert · Technische Betriebe Velbert · Die Wohnungsbaugenossenschaften Velbert

Geschichten von

supertyp

eins werden

rotes Kreuz: robert Wirtz Nicht mehr scheu rehe im umfeld der städte hört auf nach 30 Jahren Norbert danscheidt neuer drK-Vorsitzender im Kreis

lesen, dass man mit diesem Computer im internet surfen kann, dass man ihn mit Bewegungen und stimme bedienen kann. Mensch und Maschine werden eins. Ich sag es doch. 10.000 dieser Brillen sind schon auf den markt – und schon gibt es Probleme. denn eine der Testerin ist mit der Brille am steuer erwischt worden. Telefonieren beim Autofahren war gestern: morgen können wir auf dem Highway, der bald auch bei uns so heißen wird, fernsehen, surfen oder auch unsere Autofahrt aufnehmen. Alles ist möglich in der schönen neuen Welt. Aus Casinos ist das neue Gerät mit den übermenschlichen Fähigkeiten schon verbannt worden. Las Vegas fürchtet Verluste. Und die Pornoindustrie, so war zu lesen, ist schon ganz heiß auf die Brille mit Kamera und ihren unendlichen Möglichkeiten. Weihnachten 2014: Wir können es kaum noch erwarten.

Als ich aufwachte, war die rechte Hand mit der maus verwachsen. Ich muss am Computer eingeschlafen sein. Da wo gestern noch vier verschiedene Finger und ein Damen waren, ging die Hand jetzt direkt in die maus über. Das Klicken auf die linke ode rechte maustaste funktionierte durch den gleichen impuls wie gestern noch, aber es war kein Finger mehr da. Der Computer und ich, wir waren eins geworden. Jetzt übertreibt er aber, mögen sie jetzt vielleicht denken. Dann warten Sie mal ab: Weihnachten 2014 dürften wir der Vision schon ein großes stück näher kommen. Denn 2014 kommt die Google-Brille auf den Markt. in Amerika (wo sonst?) wird sie schon getestet. Dann ist die Brille endgültig keine Sehhhilfe mehr, vielmehr ein minicomputer mit minidisplay und Minikamera, wie die Zeitung berichtet, direkt auf dem Gestell der Brille montiert. Und weiter war zu

Gruppenbild beim DRK: Sebastian Dahms (Wülfrath) Annegret Verbeek, Martin Kasprzik, Rainer Lorenz (Wülfrath), Peter Jung, Robert Wirtz, Dr. Thomas Nasse, Dr. Imtrud Tröster, Norbert Danscheidt, Thomas Lipperson, Jan Meese, Reinold Salewski, Volker Bauer und Ekkehard Fabian.

Kreis Mettmann. Norbert Danscheidt ist neuer Vorsitzender des Roten Kreuzes im Kreis Mettmann. Er löst Robert Wirtz ab, der über 30 Jahre für das DRK aktiv war.

in der Kreisversammlung in Wülfrath hat Landrat Thomas Hendele dem roten Kreuz für die geleistete Arbeit gedankt. Sebastian dahms als Bereitschaftsleiter des drK-Ortsvereines Wülfrath stellte die Aktivitäten des roten Kreuzes und die gute Zusammenarbeit mit der stadt und der Feuerwehr dar. 601 fördernde Mitglieder sind das Grundgerüst des Ortsvereines sowie 74 aktive Helfer. schatzmeister Norbert danscheidt erläuterte die Jahresrechnung 2012 und den Haushaltsplan 2014. dem Kreisvorstand wurde einstimmig entlastung erteilt, obwohl die Finanzsituation des drK-Kreisverbandes mettmann auch weiterhin als angespannt eingestuft werden muss. Es sei zum

zweiten mal hintereinander gelungen, den Haushaltsplan ohne rücklagenentnahme auszugleichen. Weitere Vorstandsmitglieder sind Volker Bauer stellvertretender Vorsitzender, Dr. Irmtrud Tröster stellvertretende Vorsitzende, reinhold salewski schatzmeister, Ekkehard Fabian Justitiar, Dr. Thomas Kreisverbandsarzt, Peter Jung Kreisbereitschaftsleiter, Thomas Lipperson Kreisbereitschaftsleiter, Jan Meese JRK-Kreisleiter. Der neue Vorsitzende, Norbert Danscheidt, dankte dem langjährigen bisherigen Vorsitzenden robert Wirtz für seine über 30-jährige Aktivität und umfangreichen Verdienste im Kreisvorstand. ein weiterer Wechsel findet in der Kreisgeschäftsstelle statt. Die langjährige Kreisgeschäftsführerin, Annegret Verbeek, wechselt zum Jahresende in die internationale Rotkreuz-Arbeit. Als kommissarischer Nach-

folger wird stefan Vieth benannt, die Stellvertretung übernimmt Heike Trottenberg. danscheidt dankte rudolf Conrad aus dem Ortsverein Velbert für sein 75-jähriges engagement im drK mit der ehrennadel nebst urkunde und stellte fest „Herr Conrad ist eine institution im roten Kreuz in Velbert.“ Ursula Kiehl-dixon als Vorsitzende des drK Velbert nahm den dank stellvertretend entgegen, da dieser aus gesundheitlichen Gründen nicht vor Ort sein konnte. ebenfalls geehrt wurden für ihre aktive drK-Arbeit: Rainer Lorenz, Wülfrath, 50 Jahre; Bernhard Schneiders, Haan-Gruiten, 50 Jahre; Martin Kasprzik, Erkrath, 45 Jahre.

www.supertipp-online.de

Rätselspaß mit 9 3

4 7

6 8

Kinder- aufgelähmung schlossen (Kw.)

7

8 4 9 9 1 7 4 8 9 3 5 5 8 3 8 6 5 4 4 6 2 5 3 8

nicht selten

kleines unge- Längen- kurz für: kocht maß an dem (Abk.) Film mit Bogart und Bergman

Hunderasse

überdachte Schlafstätte

männjapanisches Initialen licher deutsche Heilig- Brechts franz. Vorsilbe Artikel tum

aus voller Kehle

Harmonie Film von Steven Spielberg eine Zitatensammlung

scheues Waldtier DickRollblattkörper pflanze afrikanischer Strom Gruppe Gleichgesinnter

Lösungen der Vorwoche G A S P A S T R O N OM I E L K N U E L L E R F E A H H R U R I I G G E K D B I N G R E D I E N Z K A R O V I E D O S E E S E P L A N I E R E N

E D WE L P E T I G E R F E X A L P G K A T O W

S I N A I

7 6 1 8 5 3 2 9 4

8 9 4 7 6 2 1 3 5

2 3 5 4 9 1 6 7 8

4 7 6 9 1 8 3 5 2

1 2 3 5 7 6 4 8 9

9 5 8 3 2 4 7 6 1

6 8 9 1 4 7 5 2 3

5 4 7 2 3 9 8 1 6

3 1 2 6 8 5 9 4 7

Donauiranische Zufluss Währung in Bayern

ErbGattin des Ägir faktor

kleiner Himmelskörper

unweit Gewürzblatt

alkohol. Hopfengetränk in der Nähe von

anwesend nicht diese

Rinder- franzöwahn- sisch: sinn (Abk.) Sommer

griechischer Buchstabe

plötzlicher Windstoß

Figur in der ‚Fledermaus‘

eigentlich ist das heimische reh eher scheu und einzeln oder in kleinem Familienverband vorwiegend in der dämmerung aktiv. Doch ab jetzt kann man die kleinste und häufigste Hirschart europas auf den Wiesen und Feldern im Kreis mettmann und dem ländlichen umfeld der städte häufig in größeren Gruppen beobachten, denn die Rehe gesellen sich in Herbst und Winter in den sogenannten „Sprüngen“ zusammen. In solchen Sprüngen können 20 und mehr Tiere zusammen stehen. Auf dieses Phänomen macht die Kreisjägerschaft düsseldorf und mett-

mann aufmerksam. Da die Böcke im Oktober und November ihr Gehörn abwerfen, sind dann weibliche und männliche Tiere für den Laien kaum noch zu unterscheiden. Übrigens: Auch wenn es nun zunehmend kälter werden sollte und die Wiesen im Kreis mettmann vielleicht bald schon von schnee bedeckt sein werden: die örtlichen Jäger müssen nur in ganz extremen Wintern eine Notfütterung für die rehe bereit halten, denn der Magen der Wiederkäuer stellt sich im Winter auf das kargere Nahrungsangebot ein, so dass eine Fütterung eher schaden könnte.

17.418 Arbeitslose im Kreis mettmann Die Arbeitslosenquote ist im Kreis Mettmann um 0,1 Prozent auf nun 6,9 Prozent gestiegen. Im November 2012 lag sie bei 6,8 Prozent. „Zurzeit beruhigt sich der Arbeitsmarkt“, berichtet der Geschäftsführer der Agentur für Arbeit in Mettmann, Wolfgang Mai. „Wie schon im letzten Jahr fehlt aber die richtige dynamik auf dem Arbeitsmarkt, wie wir sie aus früheren Jahren im Herbst gewohnt sind“, erklärt Mai. „die Arbeitgeber haben weniger neue mitarbeiter eingestellt, es sind aber auch weniger Arbeitnehmer gekündigt worden. Wenn wir uns die entwicklung der letzten Monate anschauen, können wir aber nicht unzufrieden sein.“ Nachdem die Agentur Anfang des Jahres deutlich über 18.000 Arbeitslose gemeldet hatte, „passen wir uns langsam den Vorjahreswerten an“. Und die konjunkturellen Prognosen besagten, dass es weiter so bleibt, also keinen großen einbruch im Winter geben werden. Vermehrt betroffen von Arbeitslosigkeit sind auch in diesem monat wieder die über 50 jährigen mit einem Anstieg von 6,6 Prozent gegenüber dem Vormonat. „Aber auch das sind keine Tendenzen, die wir im ganzen Kreis beobachten, sondern regionale unter-

schiede“, so Mai. im Kreis mettmann sind nun 17.418 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet. Zahlen in den Städten die Arbeitslosigkeit in der Agentur mettmann hat sich von Oktober auf November um 40 auf 3.176 Personen erhöht (+1,3%). 1.872 der Arbeitslosen haben ihren Wohnsitz in Erkrath (+13, Arbeitslosenquote: 8,2%), 1.304 in Mettmann (+27, Arbeitslosenquote 6,7%). Die Arbeitslosenquote stieg auf 7,5 Prozent. der Agenturbezirk ratingen konnte in diesem monat 14 Arbeitslose weniger als im Vormonat melden. Das waren insgesamt 2.956 Männer und Frauen, 141 Arbeitslose mehr als im November 2012. die Arbeitslosenquote verringerte sich zum Vormonat von 6,5 Prozent auf jetzt 6,4 Prozent. Heiligenhaus hat 1.038 arbeitslose einwohner gemeldet. Das sind 21 mehr als im Vormonat. in der stadt Velbert sind mit derzeit 3.467 Arbeitslosen drei Personen weniger arbeitslos als im Oktober. Arbeitslosenquote: 8,0% Wülfrath hat mit 648 Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat 13 Arbeitslose mehr. Mehr dazu unter www.supertipp-online.de


KLEINANZEIGEN

SuperTIPp • Samstag, . Dezember 

Benefizspiel der NHC-Männer-1

Falscher Alarm

Langenberg. Mit einem Großaufgebot ist die Feuerwehr letzten Samstag gegen Mittag zu einem vermeintlichen Dachstuhlbrand an der Bökenbuschstraße ausgerückt.

Schon beim Eintreffen stellten die Einsatzkräfte fest, dass es auf der Rückseite des Wohnhauses heftig aus dem Kamin qualmte. Da dieser beim Blick von der Straße aus hinter einem Giebel verborgen war, ent-

stand wohl der Eindruck einer Rauchentwicklung, so dass die Alarmierung der Feuerwehr in guter Absicht erfolgte. Die Erkundung zeigte, dass es beim Anfahren der Heizung zu einem kräftigen Rauchausstoß gekommen war. Eine Kontrolle des Kamins ergab keinerlei Hinweise auf einen Kaminbrand somit endete der Einsatz der Feuerwehr schon nach einer halben Stunde.

Neviges. Der Niederbergische Handball Club veranstaltet am Montag, 9. Dezember, ab 20 Uhr in der Sporthalle am Waldschlösschen ein Spiel gegen den Bergischen Handball-Club 06 zu Gunsten der Familie Isenburg. Tim Isenburg verstarb am 8. September plötzlich und unerwartet im Alter von 41 Jahren. Er hinterlässt

Anzeige

Anzeige

Migränetherapie nach Kern Neue Kurse beginnen im Januar

Die Kopfschmerz-und Migränetherapie nach Kern ist eine sanfte und effektive manuelle und körpertherapeutische Therapie und kann bei vielen Formen von Kopfschmerzen und Migräne eingesetzt werden. Dabei liegt die Entdeckung zu Grunde, dass sich Kopfschmerzen und Migränebeschwerden in den meisten Fällen auf der körperlichen Ebene lokalisieren und deshalb auch auf dieser körperlich anatomischen Ebene positiv beeinflussen lassen. Migräne- und Kopfschmerzpatienten wird ein Lernprozess angeboten, der zur Schmerzfreiheit und darüber hinaus auch zu Wohlgefühl und Gesundheit anleitet. Dieser Lernprozess beinhaltet folgende Elemente: Manuelle Behandlung,

Bewegungsschulung und Mentaltraining. Heilpraktikerin Sabine Heller bietet in Ihrer Praxis in Velbert Langenberg, Bonsfelderstr. 24 regelmäßige Migränesprechstunden an, um Betroffenen und Interessierten Fragen zur Kopfschmerz-und Migränetherapie zu beantworten. Termine bitte unter 0152/ 53529087 vereinbaren. Weitere Informationen auch unter www.naturheilpraxissabine-heller.de Die Kurse im Überblick: • manuelle Schmerztherapie bei chronischen und akuten Schmerzen des Bewegungsapparates • Kopfschmerz-und Migränetherapie nach Kern • Rückentherapie nach Dorn und Breuss • Stärkung der Selbstheilungskräfte und des Immunsystems

MITMACHEN

• Raucherentwöhnung mit der Nichtraucherspritze von Fumarexin • Ernährungsberatung / Unterstützung bei Diäten • Kurse „Progressive Muskelentspannung nach Jacobson“ Neue Kurse beginnen am 6.und 9.1.2014 - mit Kassenbeteiligung.

GEWINNEN SIE per TELEFON:

Ihr Preis: 3 x einen Regenspeicher 0137 8004405 * Helena 300 L terra antik * 0,50 Euro/Anruf aus dem deutschen Festnetz, höhere Mobilfunkpreise im Gesamtwert von ca. 750 Euro Wer seinen Garten liebt, der pflegt ihn mit viel Liebe und zu jeder Jahreszeit. Ganz ohne zusätzliche Bewässerung geht das nicht, wenn die Sonne es gut meint. Clevere Hobbygärtner sparen sich aber die Wasserversorgung aus dem Wasserhahn und setzen auch in Trockenzeiten auf Regenwasser. Das ist nicht nur deutlich preiswerter als das Trinkwasser, sondern auch besser für die Pflanzen. Zur Nutzung des Regens in trockenen Zeiten genügt es, das Wasser von den Dachflächen des Hauses in einen Regenwasserspeicher zu leiten, die selbst direkt auf der Terrasse eine gute Figur machen. Mit dem Regenspeicher „Helena 300 L terra antik“ holen Sie sich einen Hauch Toskana in Ihren Garten. Diese originalgetreue Nachbildung einer Amphore hat ein Fassungsvolumen von 300 Liter inklusive seitlicher Auslauföffnung zur vollständigen Entleerung des Regenspeichers vor der Frostperiode oder für das Verbinden mehrerer Tanks. In den Deckel wurde eine Kindersicherung integriert. Eine weitere Besonderheit sind die zwei unterschiedlichen Designs, vereint in einem Regenspeicher. große Eine Seite wurde be- Sonder- Über- Vorspiel älterer Wasserbehälter wusst rauh und antik gehalt bleibsel span. Dramen mit den markanten Altersspuren versehen, Kosegriech. während die andere wort für Göttin, GroßMutter d. Seite filigran und per- Winde mutter 2 fekt gestaltet wurde. Regentonnenshop.de ostbietet die Sammeleindeutsch: Umlaut tönig Kunstbehälter in vielen stoff Größen und in unter- Skatbegriff schiedlichen Gestal6 der tungen an, die zum Stil Maß Magnetdes Gartens und zur feldstärke Möblierung der Terrasse passen. Mehr Informationen unter Lösungswort: www.3ptechnik.de.

Finanzamt geschlossen Velbert. Das Finanzamt Velbert hat in der Zeit vom 23. bis 27. Dezember und am 31. Dezember ganztägig geschlossen. Am Montag, 30. Dezember, ist das Finanzamt mit einer Notbesetzung von 7.30 Uhr bis 12 Uhr geöffnet. Die öffentliche Kantine des Finanzamts Velbert ist in dem Zeitraum 23. Dezember bis 3. Januar durchgängig geschlossen. Wir suchen ab 2.1.2014

Teilnahmeschluss: 31. Dezember 2013 Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und im Internet auf www.ratgeberzentrale.de veröffentlicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Fahrer

für Unfall- u. Pannenservice im Schichtbetrieb, mit FS-CE

Tel. 0 20 58/7 47 47

Erfahrene Reinigungskräfte m/w

zur Reinigung unserer Objekte in -Velbert/Neviges- gesucht. Arbeitszeit: Mo.-Fr. 7.00-10.00 Uhr sowie von 15.00-18.00 Uhr Arbeitseinsatz: Steuerp�ichtig Bei Interesse melden Sie sich bitte ab Montag, den 09.12.13 unter folgender Rufnummer: Zentrale 02 02/2 66 53-0 (Mo.-Fr. von 8.00-17.00 Uhr) Gebäudeservice Dietrich West KG

STELLENMARKT

sucht Superhelden im Verkauf Sie lieben Ihre Heimat und Region? Sie haben gerne Kontakt mit Menschen? Sie würden gerne Mediaberater / Repräsentant (m/w) einer starken Regionalzeitung sein? Bewerben Sie sich bei uns: bewerbung@supertipp-online.de

Wir suchen zum baldmöglichen Eintritt einen selbstständig arbeitenden Stahlformenbauer mit CNC-Kenntnissen zur Programmierung mit Cimatron.

Telefon 0 20 51 / 28 94 50 Timm Stahlformenbau GmbH Bessemerstr. 40 · 42551 Velbert

SCC – Trans Gesellschaft mbH Velbert Suchen Speditionskaufmann/frau für die Disposition des nationalen Fernverkehrs in unserem Büro in Velbert. Osteuropäische Fremdsprachenkenntnisse wären von Vorteil, sind aber nicht zwingend notwendig. Bewerbung bitte per Mail an:

c.kuerschner@scc-fracht.de Wir suchen ErzieherInnen / HeilpädagogInnen zur Gründung Sozialpädagogischer Lebensgemeinschaften ! Wir bieten eine Festanstellung, Fachberatung, Fortbildung, Supervision und umfangreiche Entlastungsangebote. www.kinderhaus-lohmuehle.de Bewerbungen bitte an: Kinderhaus Lohmühle Hr. Röhrig Lohmühler Berg 38 42553 Velbert

Zukunft garantiert! Jungen Leuten bieten wir zum 1. August 2014 in unserer Versicherungsagentur in Velbert-Neviges einen sehr guten Start ins Berufsleben mit einer

zum/zur Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen

türk. Großgrundherr

Hauptstadt von Eritrea

1

Salz der Milchsäure

italienisch: zwei

russisches Bauernhaus Rufname Eisenhowers

italienisch: zwischen

5

Jupitermond Meeresbucht

3

für versch. Objekte in Mettmann. Arbeitszeit: Montag – Freitag von 8:30 – 9:30 Uhr, auf GV-Basis. Tel. Bewerbung bitte unter: CLEAN Gebäudereinigungs GmbH & Co KG Frau Rekus-Hennes Mobil: 0171 7029948

Haus Bucken e.V. – Wohnheim für Menschen mit Autismus – sucht dringend eine

Reinigungskraft

eh. japan. Formel 1Pilot (Takuma)

2

Wir suchen ab sofort zuverlässige, deutschspr.

Reinigungskräfte m/w

3

4

GebäudereiniGunGs GmbH & Co. KG

4

5

6

als Krankheitsvertretung auf MinijobBasis. Umfang 10 Std. /Wo. 3x pro Woche für zunächst 3 Monate. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt auf mit: Martin Schuberth

schuberth@hausbucken.de Tel. 0 20 53 / 9 96 51-70.

Lottofachgeschäft im Real-Markt Wülfrath-Fliethe sucht freundliche u. �exible Aushilfe auf 450,-€-Basis. Fachkenntnisse wären wünschenswert. Tel.: 0172/149 55 93

Wenn Sie interessiert sind, rufen Sie uns an und vereinbaren einen Termin.

Ausbildung

+ GEWINNEN

1

seine Frau und seine drei kleinen Kinder. Das Spiel wurde durch den engen Kontakt von NHCTrainer Achim Wittenberg und der Führung des BHC möglich. Die Nachfrage des NHC wurde durch BHCGeschäftsführer Jörg Föste und Cheftrainer Sebasti Hinze ohne Zögern bestätigt. Zu Gast beim Landesligisten NHC-Männer-1, momentan Tabellenplatz acht, ist dann die derzeitige Nummer Neun der Tabelle der DKB-Handball Bundesliga. Auch wenn die Rollen mehr als deutlich verteilt sind, hat BHC-Trainer Sebastian Hinze zugesagt, mit seinem gesamten Team im Waldschlösschen aufzulaufen. Der Eintritt beträgt 5 Euro pro Person und kommt der Familie des Verstorbenen zugute. Für den Fall, dass am Montag noch nicht alle Karten vergriffen sind, öffnet ab 18.45 Uhr eine Abendkasse mit dem Restkontingent.

9

Sie haben Interesse an einem zukunftsorientierten Beruf mit vielseitigen Aufgabenfeldern, sind kommunikativ und haben Freude am Umgang mit Menschen? Sie bringen einen Abschluss der Realschule, Fachoberschule, Höheren Handelsschule oder Abitur mit? Dann kommen Sie zu uns und werden Sie Teil eines erfolgreichen Teams. Wir bieten eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem modernen Umfeld sowie die Chance auf eine Übernahme nach der Ausbildung im Außendienst. Sie erwartet eine intensive Betreuung sowie eine individuelle Förderung. Starten Sie mit uns eine Karriere mit Zukunft! Weitere Informationen erhalten Sie in der LVM-Versicherungsagentur Richter: Telefon (02053) 20 11, info@richter.lvm.de Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und den letzten beiden Schulzeugnissen senden Sie bitte an: LVM-Versicherungsagentur Richter Elberfelder Straße 186 42553 Velbert-Neviges

STELLENANGEBOT Elektriker / in ab sofort gesucht. TERO GmbH, Tel.: 02102 / 54000 Ferienjob! Gärtnerei in H.haus sucht Schülerinnen u. Schüler zur Aushilfe, f. d. Weihnachtsferien Tel.: Wülfrath 02058 / 3521 Erfahrene Putzfrau nach Mettmann gesucht!, 5 - 10 Std. / Wo. Auf 450 € Basis Tel.: 0212 - 24921161 Zuverlässige Putzfee in Erkrath gesucht. 7 - 10 Std. die Woche auf 450 € Basis Tel. 0212 - 24921161 Verkäufer / in zur Aushilfe für Lottoannahmestellen in Wülfrath gesucht. Einarbeitung erfolgt. Tel.: 0209 - 204449 Verkäufer / in zur Aushilfe für Lottoannahmestellen in Ratingen gesucht. Einarbeitung erfolgt. Tel.: 02090-204449 Mitarbeiter für Winterdienst mit Führerschein gesucht 02051-609496 Floristin ab sofort gesucht 02051-609496 Zuverl. deutschspr. Putzhilfe 14 tägig für 2,5 Std. nach MeMetzk. ge- sucht. Tel.: 02104 / 53659 Suchen Haushaltshilfe, für meinen Vater, 2 x/ Woche, gerne am Mittag o. nach Absprache, Nähe S-Bahnhof Neviges-Rosenhügel, T. 02058/1799056 ab 17.00 Uhr Putzhilfe, 1 x wchtl. , 2-4 Std. nach Wülfrath ges., T.015736272957 STELLENGESUCH Suche Putzstelle oder Seniorenhilfe Tel. : 015738249817 Frau mit Erfahrung sucht Putzstelle in Mettmann oder Wülfrath. Tel.: 0157 / 86107385 Suche Stelle als Hausmeister, Auto vorhanden. Tel.: 0157 / 34717802w


10

Kleinanzeigen

ImmobIlIenVerkäufe Wülfrath: Penthousewhg. in 6-Fam.Haus; Neubau, Fertigstellung Frühjahr 2014; 3,5 Zi., 138 m2 Wohnfl., Aufzug, große Dachterrasse, gehobene Ausstattung, Garage im Untergeschoss optional, Kaufpreis: 329.500,00 €, unverbindliches Exposé anfordern unter 0 23 62 - 94 32 10, Domus Wohnen am Flehenberg GmbH

Wir verkaufen Ihre Immobilie schnell + sorglos! Kristin Stahl ERA Gutachterin für Immobilienbewertung

ERA Immobilienservice Stahl

Düsseldorf: Tel. 0211-209.623.51 Wülfrath: Tel. 02058-782.28.28

www.immoservicestahl.de

Freie Besichtigung! Sie haben die Familie, wir das passende Haus für Sie.

Freisteh. 1-Fam.-Haus in ruhiger Grünlage, 1.351 m² Grundstück, Bj. 68, Wohnfl. ca. 100 m² zuzügl. Ausbaureserve ca. 55 m², voll unterkellert, 2 Garagen, KP nur 249.000,-- € + 3,57% Prov. Besichtigen Sie am

So., 08.12.2013, um 14 Uhr Zur Krakau 19 , Wülfrath

Tel. 0 20 51 - 95 55 50 www.hessmann-immobilien.de

ImmobIlIengesuche beamtenehepaar sucht Reihenhaus od. DHH, ab 100qm Wfl. in Velbert, Neviges, Tönisheide, Langenberg od. Heiligenhaus bis 250.000.-- € über www.HESSMANN-Immobilien. de, Tel. 02051 955550 ab Mo. 9 h. solventes ehepaar sucht 2-4 Fam. - Haus oder Wohnung mit Garten, in guter Wohnlage von Velbert oder Ve. - Tönisheide, von privat Tel.: 0178 - 7041364 eIgentumswohnungen wülfrath, beste lage, Flügelskämpchen 18, Bj.. 90, 5 Min. bis City, 2. OG, 2 Zi.Whg., 60,54 m² WF, gute Ausstattung, KP 88.000 €, zzgl. Garage 11.000 €, ggf. Finanzierung, Tel.: 02058 / 71713

Gewerbe-/Industrieobjekte, Gewerbeparks-/-grundstücke, Projektplanungen, gewerbliche Vermietungen, Wertschätzungen

www.hstvelbert.de Wülfrath – Im Gewerbeobjekt Fortunastraße 20 sind eine Hallen�äche von 880 m2, sowie eine Büro�äche von 200 m2, direkt vom Eigentümer anzumieten. Die Hallen�äche verfügt über eine Hallenhöhe von 6 Metern, sowie über einen 10 Tonnen-Kran der sich über die gesamte Hallen�äche erstreckt. Die Halle ist vollständig beheizt. Tel. Objekt-Treuhand Objekt-T 02058-92550

gewerblIche objekte Velbert, Industriegebiet röbbeck Diverse Hallen- und Gewerbeflächen zwischen 300 -1000 m² plus Büro- u. Sozialräumen prov.frei/ohne Maklergebühr zu verm..Ausstattungs-, Nutzungs- und Umgestaltungswünsche können berücksichtigt werden. Tel.: 02051/25 36 85 VermIetung allgemeIn 3 Zi. kDb, Balkon Südseite, in Langenberg, in ruhige Lage, 75m², KM 450€ + NK, frei ab 1.10.13. Tel.: 0171/3556464 Ve - mitte city - nah ruhige Lage, 1 Etg., renov. Altbau, 2 1/2 Zi., Wohnkü., Diele, gr. Bad, 73 m², Rolladen, Laminat, KM 410 € + NK + 2 MM Kaut. Tel.: 0172 - 7066094 2 Zi. whg. 60 qm in Velbert, 500,- Euro. Tel.: 0170 / 4414285

Provisionsfrei in heiligenhaus zu vermieten: ein Monat mietfrei, Carl Fuhr Str., 2,5 Zi., 54qm, 300 kalt + 80 Nk, zZ Hk, Terrassenwohnung: Hülsenweg, 2 Zi, 57qm, 370,- kalt + 80 Nk + 80 Hk, Herzogstr: 4 Zi, 84qm, 500,- kalt + 100 Nk + 100 Hk, Hauptstr. 2 Zi., 42 m², 240 kalt + 60 NK zZ Hk Häusser Bau GmbH, Tel. 0173 4345297 h´haus, 1 Zi, ca. 43qm, 1.og KDB, Balkon, KM 265,- + NK incl. HZ 150,-, renov., Fenster neu, wärmeisoliert, ab sofort frei, HV Sowieja 0160 / 949 77 680 h´haus, 2 Zi, ca. 65qm, 1.og, KDB, KM 450,- + NK incl. HZ 150,-, unrenov., Fenster neu, wärmeisoliert, ab sofort frei, HV Sowieja 0160 / 949 77 680 bonsfeld, uferstr. in ruhiger Seitenstr. 73 m² DG-Whg.,3 Zi, KD, Bad mit Wanne u. Fenster, neu renov., kurzfr. frei 350 KM zzgl.NK Tel.:0171/7222367 Ve., Part., 2 Zi, kD, Du-Bad, kpl. Renov., ruhig, Stadtn., € 385,- incl. NK + Hzg. + Strom, Tel.: 0157 88645769

Velbert-Losenburg: 2-ZimmerWohnungen, Elisabethstraße 3, 5, 7 und 9, von 48,21 m² bis 57,26 m², GM von 280,00 € bis 335,00 € zzgl. BK von 68,00 € bis 80,00 € zzgl. HK von 48,00 € bis 67,00 € sowie 3-ZimmerWohnungen, Marthastraße 4 und Elisabethstraße 4, 63,79 m², GM 370,00 € zzgl. BK ca. 95,00 € zzgl. HK von 55,00 € bis 65,00 €; GAGFAH GROUP, Rüttenscheider Straße 28-34 in 45128 Essen, Telefon: 0201/890619-60, Ansprechpartner: Maren Hitzel

VermIetung wohnungen lgb. hauptstr. 67, 4 Zi., KDB, ca. 75m², ab sofort zu verm. KM 460€ + NK 90€ Tel. 0171 / 8133550 1 1/2-Zi-wohnung KDB, Balkon, Heiligenhaus, Am Meisenkothen 5, 41,13m², EG, Miete 354,83€, incl. H/NK, Kaution 2 MM, ab sofort zu vermieten. Tel.: 02181 / 7838394 vermiete/verkaufe ruhige 2 Zi. WHG, KDB im grünen m. Balk.Süds. Aufz. u. Tiefgarage ca. 60qm ab 1. Jan. frei, Info 06762 8479 o. 0163 3599680

280m² lagerhalle (scheune), im Raum Ve.-Neviges zu vermieten. Tel.: 02053 / 80877

h.haus - Zentrum, außergewöhnlich, schöne, ruhige Whg. m. Flair, 67m², 3 1/2 Zi., 3 ET., KM 420,00€ + NK Tel.: 0152 - 21914489

Heiligenhaus, Nähe Ratingen, 3 Zi., KD, neues Bad, Balkon, 69 m2, kompl. renov., Laminat, KM 440,– € + NK + Kaution, ab 1.1.2014 oder später. Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 20 35 233

h.haus, 3 Zi. Whg. KDB, BK, kompl. renov., 6 Part. Haus, KM 295 € + NK, T. 02056/24613

Velbert-Langenberg – Feldstraße 31 –

» 3 Zimmer, KDB » ca. 59 m² im EG » Laminat & Fliesen » modernes Bad » ebenerdige Dusche » 375 € + NK Tel.: 02103 – 490970 Mobil: 0173 – 8528572 Herr Reinert Wohnbau Derr mbH & Co KG Wohlauer Str. 32 40721 Hilden

www.wohnbau-derr.de Velbert-Neviges: Sanierte 3-ZimmerWohnung, Goethestr. 18, 2. OG. rechts, 62,74 m², GM 355,00 € zzgl. BK 112,00 € zzgl. HK 85,00 € sowie sanierte 3-ZimmerWohnung, Goethestr. 16, 1. OG. rechts, 62,74 m², GM 355,00 € zzgl. BK 157,00 € zzgl. HK 84,00 €; GAGFAH GROUP, Rüttenscheider Straße 28-34 in 45128 Essen, Telefon: 0201/890619-60, Ansprechpartner: Maren Hitzel

V-Neviges, 3 Zi., KD, neues Bad, 79 m2, kompl. renov., Laminat, KM 435,– € + NK + Kaution, ab 1.1.2014 o. später. Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 20 35 233 Velbert-Tönisheide: Frisch sanierte 3Zimmer-Wohnung, Im Sonnenschein 4, 1. OG. rechts, 61,35 m², GM 345,00 € zzgl. BK 124,00 € zzgl. HK 71,00 € sowie frisch sanierte 3-Zimmer-Wohnung, Zum Papenbruch 70, EG. links, 60,80 m², GM 345,00 zzgl. BK 138,00 € zzgl. HK 58,00 €; GAGFAH GROUP, Rüttenscheider Straße 28-34 in 45128 Essen, Telefon: 0201/890619-60, Ansprechpartner: Maren Hitzel

Wülfrat, 2 Zi., KD, neues Bad, Terrasse, komplett renoviert, Laminat, 55 m², KM 340,– €+ NK + Kaution, ab 1.2.2014. Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 20 35 233

Velbert, Am Lieversholz 30, 2. OG, ca. 67 m², 3 Zimmer, K/D/B, Balkon, GasZentralheizung, frei ab 1. 3. 2014, Miete 467,25 € + NK/HK, 2 MM Kaution. Mo. – Fr. 9 – 15 Uhr, Tel. 0 20 51/ 20 82-50 oder 01 72/2 02 06 02. Heiligenhaus, mehrere helle, ruh. 2-Zi.-Whg., 52 m², KM ab 265,– € 3-Zi.-Whg., 67 m², KM 340,– € 4-Zi.-Whg., 82 m², KM 420,– € + NK, mit KDB, Balkon u. Keller, prov. frei, T. 01 62 - 3 00 49 40

UMZÜGE MARTIN Tagesangebot

3 Fachkräfte + LKW 7,5 t - 8 Std. € 389 Küchenmontage • kostenlose Kartons

Tel.: 0203/54 47 89 98 Velbert-Am Berg: 3-Zimmer-Wohnung, Jahnstraße 23, 2. OG., 60,58 m², GM 330,00 € zzgl. BK 135,00 € zzgl. HK 85,00 € sowie 3Zimmer-Wohnung, Fröbelstraße 5, 1. OG. rechts, 60,52 m², GM 345,00 € zzgl. BK 124,00 € zzgl. HK 48,00 € sowie 2-Zimmer-Wohnung, Don Bosco Str. 1, 1. OG. links, 53,67 m², GM 310,00 € zzgl. BK 105,00 € zzgl. HK 65,00 €; GAGFAH GROUP, Rüttenscheider Str. 28-34 in 45128 Essen, Ansprechpartner: Maren Hitzel, Telefon: 0201/890619-60

heiligenhaus, helle 3 Ziwohnung, 69m², KDB, neu renoviert, Laminat, Garage möglich, 380,00 + 80,00 NK, Tel.: 0177-4362088 Ve. moltkestr. 2 Zi. Diele / Bad, ca. 40 m² + Garage, inkl. NK 400,00 + 2 MM Kaut., ab sofort frei Tel.: 02051 / 84063 am berg - Velb.: Bequemes Wohnen und kurze Wege: 3 Zi. Whg., Hochparterre öffenl. Verkehrsm. U. Einkaufsmgl. In unmittelb. Nähe, ca. 70m², KDB, Sonnenbalk., KM 430 € + NK Tel.: 02051 955550 ab Mo 9.00 h 2 r. - whg. ( 55 m² ), KDB, i. Zentrum v. Ve. - Nev., EBK, G ET. - Hzg., Laminat, renov. sofort frei! KM 300,00 € + NK. Tel.: 0173 - 2109164 Velb. - nev. wohnen im grünen 4 Zi. Whg.80 m² KDB, Park., Terr., KM 550,-- € + NK 90,-- € + 2 MM Kaut.. Tel.: 02058 / 4325 od. 0176 / 40349100 Velbert - stadtmitte Luxus Single WHG, 1,5 Zi. mit Wohnküche und gr. Terrasse, sehr ruhig gelegen, TG, Neubau, ca. 55 m², KM 420 € + NK 120 €, frei ab sofort, ohne Provision Tel.: 0172 - 9421104 Hausverwaltung Strenger wohnung, 47 m², 2,5 Zimmer, KDB, Keller, ab sofort verfügbar, KM 250 € / NK 120 €, 3 MM Kaution, Am Höfgessiepen 12, Tel.: 02051 / 23806 2 Zimmer kDb, im ZFH in VeTönisheide ab sofort zu vermieten, T. 02053/4962896 V-lgb. 60 qm, 2. OG/DG, renov. ruhig, 3 FHS, gute WoLa, integr. Küche, Stellpl., k.Haust., 370 € KM+NK+ 2 MM Kaut., Garage mogl., sofort/später, T. 02052/1857

SuperTiPp • Samstag, 7. Dezember 2013 tannenbergstraße in wülfrath, ruhige, helle 2 Zi. KDB, 60 qm, 2.OG, Laminat, modernisiertes großes Bad, Gartenmitben. In zentr. Stadtparkl., 360 € + NK, T. 0221/97245505 nm, Familienwhg. Im Grünen in Langenberg-Bonsfeld, 3 Zi. KDB, BK, eig. Eingang, ca. 130 qm, WZ mit Eßecke u. Wintergarten, Wirtschaftsraum, 2 Nebenräume (Durchbruch mgl.), eig. Ölhzg., KM 650 € + 220 € NK (bei 3 Personen), Garage 40 € ab 01.02.14, T. 015159007056 neviges, gemütl. 47 qm DGWhg. m. BK, Nähe Zentr., Whg. ruh. nach hinten gelegen, frisch renov., neue Fliesen, neues Laminat, prov. frei,KM 270 € + NK, weiter Info 0160/7022938 3 Zim. kDb,bk, Velbert, Oststr. 46, 64,4 qm, KM 355 € + NK 190 € + Kaut. 710 €, NK incl. Kabelanschl. + Treppenhausreinig., sofort, prov.frei, T. 0172/2924163 Velbert, richt. röbbeck, langenberger str. 3 Zi +Küche (ges. Ca.81 m²) m. G.WC als Büro oder Wohnung zu nutzen. Kein Balkon, in Wohn- u. Geschäftshaus 1. OG. KM 450,00 + 150,00€ NBK + MWSt. 3 MM Kaut. + Schufa-Auskunft, ab sofort frei., Tel. 02051/253685, MoFr. 8.00h- 11.30h 2 Z. kDb, 58,7 qm, VLgb., Gas-Etg.Hzg., 3. OG, KM 290 € + 60 € NK. Für Selbst-Renovierer 2,5 MM frei, T. 02051/57844 o. 0160/99175540 wir suchen ehepaar, mittl. alters, gerne mit kl. Hund, die ruhig wohnen möchten, ohne Laminatgeklapper, ohne schreiende Kinder, Partys etc., wir bieten 3 Zi-Whg., 1 ET i. 3 Fam.-Hs., 82 m² + Loggia, Diele, Bad / WC getrennt, in Velbert - Mitte sofort frei Interesse? Tel.: 02051 / 87164 Helle 4-Zimmer-Wohnung mit Balkon in Velbert-Kostenberg, Die Wohnung wird frisch renoviert, neuer Laminatboden, neues Wannenbad, 89 m², 545,– € KM + NK + Kaution. Bezugsfertig ab 1.1.2014 oder nach Vereinbarung. Besichtigungstermine unter 0 20 51 / 8 01 00 60 2-Zimmer-Wohnung Frisch renoviert, mit dunklem Laminat, Balkon, in Velbert-Kostenberg, 66 m², 300,– € KM + NK + Kaution. Bezugsfertig ab 1. 1. 2014 oder nach Vereinbarung. Besichtigungstermine und weitere Wohnungsanfragen unter 0 20 51 / 8 01 00 60

Velbert mitte, DG, 2.OG, ruh. zentr. Lage, 3 Zi. KDB, 63 qm, 390 € + NK + 2 MM Kaut., Zentralhzg., ab 01.02.14, T. 0175/3452762 app. 35qm in wülfrath, Kastanienallee 46, 7.Etg., KM 200.- + 80.- € NK + Kaut., Tel. 02058 79855 AB

VermIetung ZIm.aPPartment Velbert - mitte, 2 möbelierte Zimmer, DG, zus. 24 m², Warmmiete 285,00 €, sofort frei! Tel. 02051 / 55635 h`haus, 1 Zi. appartment, ca. 43 m², KM 270 €, sehr zentral, 4.OG, mit Balkon, neue EBK, neuer Laminatboden, Einbauschrank, HV - Strenger Tel.: 0172 - 9421104 VermIetung gewerblIch Velbert, am berg, Ladenlokal 105qm + 75qm Keller, Kaltmiete 350 EUR + NK ab 01.01.2014 zu vermieten. Tel.: 02051 / 252071 (Mo.-Fr.) wülfrath 30qm Lager für Möbel - Akten - Reifen - Motorräder etc Ab sof. frei Tel.:0172 / 2524571 (ab Mo.) Wülfrath – Im Gewerbegebiet Kruppstraße Hallen�ächen direkt vom Eigentümer zu vermieten. Die Hallen�ächen sind modern, hell und repräsentativ und können in Größen von 500 m2 - 2.000 m2 aufgeteilt werden Tel. Objekt-Treuhand 02058-92550

mIetgesuch allgemeIn wir. ehepaar mittl. Alters suchen WHG ab 3,5 Zi. ( ab 75 m² ) mit Balk. od. Terr. Im Raum Wülfrath u. Mettmann KM bis 580 € , kein Hochhaus Tel.: 02058 - 74598 o. 0157/85928203 alleinstehende berufstät. Frau mit festem Einkommem und 2 Katzen suchen Wohnung, gerne ländlich, ca. 60 - 70 m², Terrasse od. Garten wäre schön, WM bis 600 € Tel.: 0176 - 92104647 mIetgesuch wohnungen suche whg. in Velbert-Mitte, 2 Zi. max. 50m², KM bis 250,00€, WBS vorh. Tel.: 02051 / 251291 mIetgesuch gewerblIch Wü – Lagerhalle, Torhöhe 3,0 mtr., Breite 2,5 mtr., ca. 146 m2, mit Sanitär u. Büro, frei ab 1.1.14, 550,- € netto mtl., Tel. 02058 / 78 01 23

1-Zimmer-Wohnung in Velbert-Kostenberg, Laminatboden, 35 m², 225,– € KM + BK + NK + Kaution. Bezugsfertig ab sofort oder nach Vereinbarung. Besichtigungstermine unter 0 20 51 / 8 01 00 60 Schöne 3-Zimmer-Wohnung mit Balkon in Velbert-Kostenberg, frisch renoviert, neues Wannenbad 73 m², 380,– € KM + NK + Kaution. 2 Monate mietfrei!! Bezugsfertig 1.1.2014 oder nach Vereinbarung. Besichtigungstermine unter 0 20 51 / 8 01 00 60

www.supertipp-online.de

WeihnachtsMitmach-Tag

Wülfrath. Am Freitag, 13. Dezember findet im Kinderund Familienzentrum Ellenbeek in Wülfrath, Ellenbeek 8 von 15.30-17.30h ein „Weihnachtsmarkt der anderen Art“ statt. In den verschiedenen Kindergartengruppen werden die Kindergartenkinder, ihre Eltern und Großeltern dazu eingeladen, Weihnachtskarten selbst zu basteln, ein Weihnachtsfoto als Schnee-

Geschenktipp

Heute Generalprobe wülfrath. beim mgV sängerkreis sind die Proben für die konzerte zur weihnachtszeit so gut wie abgeschlossen. heute findet noch die generalprobe statt; dazu treffen sich die sänger um 10:00 uhr mit der männer-chorgemeinschaft Velbert in der christuskirche Velbert.

Ebenfalls heute ist schon das erste weihnachtliche Konzert: Um 15:45 Uhr beginnt der Auftritt in der AWO Wülfrath (Schulstraße). Am Sonntag, 8. Dezember, beginnt um 17:00 Uhr das „Festliche Adventskonzert“ in der Christuskirche Velbert; ein gemeinsames Konzert der Männer-Chorgemeinschaft Velbert e.V.

(rgz-p/gw). Eine Brauerei präsentiert drei Edelbiere, die bekannte internationale Biertypen neu interpretieren und bei Bierkennern für eine genussvolle Überraschung sorgen (www. maiselandfriends.de). „Stefan's Indian Ale“ ist die fruchtige Interpretation eines India Pale Ale, während „Jeff's Bavarian Ale“ einem bayerischen Weißbier neue Seiten abgewinnt. „Marc's Chocolate Bock“ überzeugt durch die dunkle Farbe und interpretiert ein klassisches Irish Stout vollkommen neu. Foto: djd/Brauerei Gebr. Maisel

und das Feuer einer Bienenwachskerze. In Messingoptik mit kleinem Schwingzylinder und Schwungrad fasziniert die Miniatur-Dampfmaschine ältere und jüngere Technikfreaks. Foto: djd/Wilhelm Schröder

und des MGV Sängerkreis Wülfrath e.V. Dieses Konzert ist eine Kulturveranstaltung der Stadt Velbert. Sonntag 15. Dezember, tritt der MGV Sängerkreis Wülfrath ab 17 Uhr mit seinem traditionellem „Konzert zur Weihnachtszeit“ in der Kath. Pfarrkirche St. Joseph in Wülfrath auf. Als Gäste nehmen der gemischte Chor „Ton Art“ der Chorakademie Bergisch Land, Solingen und als Pianist Christian Ziegler aus Wülfrath teil. Karten für dieses Konzert sind noch in kleiner Anzahl erhältlich bei Tabakwaren Schlüter, Augenoptik Kotzenberg und bei den Sängern des Sängerkreises

Sprechstunde Schwerbehinderten-Angelegenheiten wülfrath. am 11. Dezember bietet die wülfrather gruppe wieder eine beratung durch einen schwerbehindertenbeauftragten des landes nrw an.

Bei dieser Veranstaltung geht es um Beratung und Hilfestellung bei der Beantragung eines Schwerbehindertenausweises, eines Widerspruchs gegen einen schon erlassenen Bescheid und alle Fragen rund um das Schwerbehindertenrecht. In der Zeit von 16.30 bis 18.30 Uhr können Ratusuchende am 11. Dezember zum InfoTreff der WG in der Wilhelmstr. 167 (gegenüber von

Dampfmaschine Thermogeräte

(rgz-p/gw). DampfmaschinenModelle, die an das Industriezeitalter in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts erinnern, erleben ein beeindruckendes Comeback als lehrreiches Spielzeug für Kinder und begehrtes Sammelobjekt für Erwachsene (www. wilesco.de). Die kleinste Dampfmaschine benötigt nur Wasser

flöckchen oder Nikolaus zu gestalten oder an Kim-Spielen teilzunehmen. Auch ein vorweihnachtliches Programm wird geboten. So können die Kinder und ihre Eltern ein weihnachtliches Bilderbuchkino anschauen, einen extra einstudierten Weihnachtstanz von verschiedenen Kindergartenkinder bewundern und Leckeres in der Cafeteria genießen.

Sängerkreis bereit für Konzerte

- Anzeige -

Ve, langenberger str., 4 Zi.KDB, Terr./Garten, ca. 95 qm saniert, ab sof., KM 490 € + NK, T. 0172/2000443 „einfach nur wohlfühlen“ in Wülfrath, 4,5 Zi.-Mais.Komfortwhg., Balk., kl. Garten mit Terrasse, ruhige Lage, 2 Fam-Hs. Ca. 108m² Wfl. KM 795,00€ + NK + Kaut. V. Priv Tel.: 0176-39112507

V-Neviges, 2 Zi., KD, mod. Bad, Balkon, 52 m2, komplett renoviert, Laminat, KM 335,– €+ NK + Kaution, ab 1.1.2014. Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 20 35 233

Paciello) kommen. Die Sprechstunde wird durchgeführt von Peter Schiestel, ehemaliger Vertrauensmann der Schwerbehinderten bei der Stadt Wülfrath und auch heute noch ehrenamtlich tätig als Schwerbehindertenbeauftragter des Landes NRW im Bereich Barrierefreiheit. Interessierte sollten sich bis 9. Dezember unter der Telefonnummer 895719 bei Herrn Schiestel melden, um abzustimmen, welche Unterlagen eventuell mitzubringen sind. Beratung und Hilfestellung sind kostenlos.

Tipps & Trends

(rgz-p/gw). Bei Fischen muss das Wasser auf die jeweils artgerechte Temperatur gebracht werden. Für jedes Aquarium geeignet sind Präzisions-Reglerheizer in Form von Heizstäben (www. eheim.de). Diese werden ins Wasser gehängt und erwärmen es. Die Temperatur lässt sich damit präzise einstellen und wird konstant gehalten. Die Heizoberfläche des Thermogeräts wird durch einen Mantel aus SpezialLaborglas vergrößert. Diese Fläche dient als Hitzeschild und sorgt für eine gleichmäßige Wärmeabgabe. Foto: djd/Eheim

Tolle Uhren

(rgz-p/gw). Uhren sind sehr persönliche Präsente. Möchte man ein Exemplar auswählen, das gut zum Beschenkten passt, braucht man eine große Palette hochwertiger Modelle. Ausdrucksstarke Designs und edle Materialien sind bei den Zeitmessern schon allein deshalb gefragt, weil man sich jedes Mal an der Schönheit erfreuen kann. Ein Uhrcenter bietet eine aufregende Auswahl an hochwertigen Uhren und Schmuckstücken und damit die passende Geschenkidee für alle Anlässe. Foto: djd/www.uhrcenter.de


KleInanzeIgen

SuperTIPp • Samstag, 7. Dezember 2013 EmpfEhlungEn Reinigungsbetrieb popp gmbh Teppich-polstermöbel-,gardinen-Dekoration, lamellenreinigung Tel.02052/3358 hEiRaTEn/ BEkannTschafTEn single weibl. 55 J., 74 kg, 164, NR sucht ihn (NR) zwecks gemeinsamer Aktivitäten, Reisen usw., Chiffre: 1353 Er 50 Jahre, sucht Sie bis 50 Jahre, für treue Beziehung und mehr. Ich mag Ausgehen und Reisen u.s.w., Chiffre: 1354 ��������������������������� �� ���������������� ������������ ��� ������ ������ �� ������������ ���� ���� � � �� �� ��

kaufgEsuchE suche leder- oder Stoffgarnituren, Eiche od. Chippendalegarn. Tel. 0157-72353238 od. Sms schallplatten gesucht: Rock, Punk, Beat, Heavy Metal, auch größere Sammlungen. Über einen Anruf würde ich mich freuen. Tel. 02051 / 66514 netter gepfl. kleinkram u. Porzellan f. d. Trödelmarkt gesucht. Auch gerne ältere Sammelalben. Tel. 0160 /97371636 ankauf von Trödel: Bilder, Porzellan, Schallplatten, Haushaltsauflösungen etc.. Sammler sucht Steifftiere, zahle faire Preise. Tel. 02056 / 255680 Ältere märklin modell -Eisenbahn auch defekt od. Sammlung. Faire Bezahlung! Tel. 0201 / 8490022 postbeamter sucht Briefmarken, ganze Nachl., alte Postkarten, Münzen. Nach Prüfung sof. Bezahlung! Tel. 02058 / 2201 Disco - maxi singles von 1977 - 1987 gesucht! Tel. 0176 / 39859349 Ältere Ölbilder, Silber, Bestecke, Porzellan, Figuren, Münzen, Schmuck, Militaria u.a. sucht: Tel. 02058/1791179 od. 0179/9297364 Ältere sachen gesucht! Bestecke, Gemälde, Glas, Silber, Porzellan… aus Haushaltsauflösungen usw. Tel.: 02052 / 4099703 o. 0176 / 96306952 militärsachen,Urkunden Orden, Dolche - Säbel usw. geg. Höchstgebot gesucht.T. 02051/251953 suche von privat Pelzmantel od. Jacke, Abendgarderobe, Nähmaschinen, Silberbestecke, Münzen, Armbanduhren, Tel.: 015778840435 ac htung! Kaufe Pelze, zahle bis zu 5000,-€ u.a. Teppiche, Bilder, Porzel., Möbel, Schmuck, alles aus Haushaltsaufl. Ser. Abwickl. Tel.: 0152 / 57661917

Elektr. schlagzeug, neu, kurze schwarze Damen-Glattlederjacke, wie neu, Gr. S, Preise VB, T. 0176/81058012 garderobenschrank, Original Selva, m. Zertifikat, Echtholz, Nussbaum, Intarsien, 1950 x 1000 x 550, Preis 500,00€, passende Kommode, 850 x 950 x 450, m. Gebrauchsspuren, Preis 150,00 €, an Selbstabholer zu verkaufen Tel.: 02056 / 921136 ab 10 Uhr Radiorecorder philips mit DVD Abspieler, Neuwert., 20,€ Tel.: 02058 / 71023 ll- ski fischer 162 cm + 203 cm plus Schuhe Gr. 39 + Gr. 43, 40.00€ pro Paar, Tel. 0172 / 52138187 kombi-kinderwagen knorr, Modell Miku-Alu, neuw. 1 J. alt, incl. Tragetasche, NP 350 €, VB 120 €, T. 0201/481919 ledergarnitur, mit Sessel, blau, top gepfl., VB 150 €, T. 02053/423311 o. 0171/3406480 VERschiEDEnEs Wer hat Trödelsachen zu verschenken? Tel. 02051 / 81936 kegelclub ( paare 60 + ) sucht Verstärkung Sonntags 16.00 - 19.30 Uhr in Velbert 1 x monatl. Wir freuen uns auf Ihren Anruf Tel.: 02058 8936047 Tagesmutter in Velbert (zentrumsnah) mit großer Wohnung und Außenbereich, bietet freie Plätze ab Februar 14. Tel.: 0171 - 9678602 Fliesenarbeiten führt aus gut und preiswert Telefon 0 20 53 / 8 49 76 26

zu VERschEnkEn Wer verschenkt an Selbstabholer, alte Gefriertruhen oder alte Gefrierschränke, auch defekt od. Alte Wasch- oder Spülmschinen o. Alte Rechner, auch defekt? Tel. 015772353238 Wir suchen kostenl. Couchgarnitur, Leder u. Stoff aller Art, sowie Elektro aller Art, Tel. 0152 11610987 2 große hi - fi Boxen mit Metallständer zu verschenken Tel.: 02104 - 957878 kiefer-couchtisch an selbstabh. zu versch. Tel.: 02051 / 313938 1 helles schlafzimmer komplett, Kommode eiche, halb hohen Eckschrank eiche Tel.: 02053 - 8429675 5 Röhrenbildschirme, mit Tastatur , div. Schreibtische und kleinere Schränke, T. 0170/5544850 1 kleine gefriertruhe, voll funktionsfähig, 1 Relaxsessel (Ikea), 1 kleiner schwarzer Wohnzimmertisch, an Selbstabholer zu verschenken! Tel.: 02052 / 6480

RunD um´s TiER

allEs füRs kinD

Wellensittiche, nestjung, aus genehm. Liebhaberzucht abzug. W-Elberfeld, Tel 0202 714785

1 kinderfahrrad „ prinz“, 24 Zoll, 21 Gänge, grün/pink. Tel.: 02058 / 783808

www.tierversicherungen/Reinshagen.de Tel.: 0202-59 69 60 unTERRichT Einzelnachhilfe zu Hause, alle Klassen u. Fächer z.B.,Ma the,Deutsch,Engl.,Lat.,Franz., Rewe.usw.Infratest 2012,Note 1,8 Abacus T.02051/312565 VERkÄufE 9 computertische, verstellb., div. Büroschreibtische günstig zu verk., T. 0170/5544850

4 x Winterreifen, 195/65/15 , 7mm Profil, sehr gut. Zustand, keine Risse o. Bordsteinkantenschäden, DOT3007 VB 110 € 4 Winterreifen continentalf. Fiesta, 155/70R 13 mit Felge, 1 Mon. Gefahren, je 50€, Tel. 02058 79855 kfz-VERkÄufE mercedes a 140, Autom., 2.HD., Mod.2001, HU 11/15, 130 TKM, Scheckheft, rot met., Klima, Lamellendach, gepfl. Garagenw., 2900 €, T. 0163/1560250 VW passat Variant, 1,8l, Bj. 95, 1. Hd. Schw. -met., GHD, TÜV 8/15, Garagenw., gepfl. Zust., VB 1900€ Tel.: 02104 / 507316 polo, Bj 97, TÜV 11/15, 170Tkm, Zahnriemen bei 150Tkm neu, blau, Panoramadach, Wi-Reifen montiert VB 1200.- T. 0157 56244019 opel corsa Bj. 2000, silb./ met. 4 türig, 54PS , 2. Hd., 145TKM, Winterr. montiert, 2J. TÜV, 1450,-€; Tel.: 0157 / 56244018 Renault kangoo, 5 - Sitzer Bj. 2007, 238TKM, scheckheft. gepfl., Zahnriemen neu, grüne Plakette, VB 3300,00€ Tel.: 02104 / 5054218 o. 0174 - 3582544 astra kombi automa. 1.6, Bj. 6/2000, 2. Hd, NR, Zahnr. neu, elFh, RC, Servo, F.zentral, Top Zust. VB 1800,-€ Tel.: 0162 / 5739828 ford kaschw., Bj. 97, Tüv u Asu neu, alle verschleißt. neu, Alu, Servo, Klima, guter Zust. VB 990€ Tel.: 0163 / 1764050 opel corsa B 12 V mod.99, TÜV /AU 11/2015, Servo, Color, 4 x Airbags, neuwert. Winterreifen, viele Neuteile, VB 849 €, T. 0179/4743614 BmW E38 735i, silber met. Vollausst., mit Navi, TV, Telefon, Standhzg., Leder, EZ 3/98, TÜV neu, VB 2950,00€. Tel. 0157 - 74535429 oldtimer

trad. SHAOLIN KUNG FU TAI CHI QI GONG KINDER-KUNG-FU ab 5 Jahre

☎ (0 20 52) 8 06 30

www.shaolin-nrw.de

Andreas Düx Fenster · Haustüren · Vordächer Rollläden · Wintergärten · Markisen Insektenschutz · Einbruchsicherung Beratung – Verkauf – Montage – Reparatur

gottesdienst in der ellenbeek Wülfrath. seit dem 1. Dezember ist pfarrerin Berner nicht mehr in der Ev.-ref. kirchengemeinde Wülfrath tätig. sie ist auf eine pfarrstelle in Wuppertal gewählt worden und hat dort ihre neue arbeit aufgenommen.

Sie war vier Jahre in der gemeinde tätig und in den letzten eineinhalb Jahren auch Vorsitzende des Presbyteriums. Frau Berner wird im gottesdienst am 8. Dezember um 11:00 Uhr im gemein-

Weihnachtliche MundartenMatinee Wülfrath. Am 3. AdventsSonntag, 15. Dezember, lädt der Heimatbund ab 11 Uhr wieder zu seinem weihnachtlichen adventsstündchen auf Wülfrather und anderen Mundarten ein. Wie in jedem Jahr findet dieses Treffen im niederbergischen Museum am Kamin statt. Es kann und darf jeder etwas auf seiner Mundart beitragen; außerdem wird das neue Buch „döt on dat“ von Herrn Kopshoff, OffersKompenei Velbert, vorgestellt. Wein oder Mineralwasser und Spekulatius werden gereicht. Alle Interessierten und auswärtige Freunde sind willkommen. Der Eintritt ist frei.

dezentrum ellenbeek aus der Kirchengemeinde Wülfrath verabschiedet. Im anschluss an den gottesdienst, in dem Pfarrerin Berner die Predigt hält und der von allen Wülfrather Pfarrern gestaltet wird, besteht die Möglichkeit, Grußworte an die scheidende Pfarrerin Berner zu richten und sich bei einem kleinen Imbiss persönlich von ihr zu verabschieden. Der Gottesdienst in der Stadtkirche fällt an diesem Sonntag aus.

Bürgerbüro zeiten

POLSTEREI STEIBO

Stühle, Eckbänke, Sessel, Garnituren, Thonetsitze polstern, beziehen, verleimen, flechten Tel. 0201 - 513 514 Prinz-Friedrich-Str. 24, Essen-Kupferdreh

Kunststoffbeschichtung

Naht- u. fugenlos, innen u. außen, z.B. Balkone, Terrassen, Treppen, alle Böden u.v.m. Kunststofftechnik I. Maaßhoff Tel. 0 20 56 / 25 50 55

Entrümpelungen, Wohnungsauflösungen, kleine Umzüge, besenrein, evtl. kostenfrei kostenlose Beratung. Tel. 0160 / 95 008 008 oder (02104) 2 00 03 49 Handwerkerteam übernimmt preisgünstig Parkett, Dielen, Laminat u. Holzbauten Tel. 0 20 53 / 99 60 39

Umzüge Tirman Balkonprobleme? Wir sanieren seit über 20 Jahren schnell + preiswert mit flüssigen Kunststoffen. Info: www.coelan.de - Kunststofftechnik Bernd Kitzelmann, Tel. 02056/56878

Wülfrath. Bürgerbüro und einwohnermeldeamt im Rathaus sind weiterhin krankheitsbedingt nur eingeschränkt erreichbar. Montagnachmittags bleibt das Bürgerbüro ab sofort geschlossen. Bürgerbüro: Montag bis Freitag von 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr, Dienstag von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr, Donnerstag von 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr. einwohnermeldeamt: Montag bis Freitag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Dienstag von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr, Donnerstag von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr. Es besteht auch weiterhin die Möglichkeit einer Terminvereinbarung unter 02058/18-0.

4 Fachkräfte + LKW 4 Stunden 226,- € 4 Fachkräfte + LKW 8 Stunden 459,- € inkl. Vers. • Küchenmontage Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Tel. 0203 / 50039870 Auch Jobcenter Umzüge

Ihre Zeitung – Ihre Angebote Top-Angebote finden Sie in den aktuellen Prospekten

Der heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei:

seit über 30 Jahren

Gerüstbau 42555 Velbert Tel./Fax (02052)

36 17

Gerüstbau, schnell und preiswert Tel./Fax 0 20 52 - 36 17

Museum

Wülfrath. Das Niederbergische Museum in Wülfrath feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum. Der festliche Abschluss des Jubiläumsjahres findet am 15. Dezember im Museum statt. Auf dem Programm stehen: 11.00 – 12.30 Uhr: Weihnachtliche Mundartmatinée. Gestaltung: Heimat-

Elberfelder Str. 195 · 42553 Velbert-Neviges Tel.: (0 20 53) 42 04 04 · Fax: (0 20 53) 42 04 05 Mobil: (01 71) 3 33 30 53 · E-Mail: duex-fenster-tueren@web.de

bund Wülfrath 14.30 – 17.00 Uhr: Adventliche Kaffeestunde. Musikalische gestaltung: Uli Erbach: Gitarre, Lothar Müller: Akkordeon, Gerd Heidel. Zither 19.00 – 21.00 Uhr: Abschlusskonzert mit dem Bläserquintett „Quinque Venti“ Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

REWE Roller LIDL ALDI Dänisches Bettenlager Medimax Kaufland Gassmann Gooran Informationen über Beilagenwerbung erteilt Ihnen gerne: Herr Wachhold, Telefon 0 20 51/2 88 00-22

Fliesenarbeiten führt aus gut und preiswert Tel. 0 20 53 / 8 49 76 26

tierarzt

1 Anruf genügt! Zahle Höchstpreise! Spezialist für US-Oldtimer Restaurierung Wartung Ersatzteile, TÜV KFZ Sachverständiger

Kaufe wirklich alle PKW, Kombi, LKW usw. Zustand, Baujahr, Unfall, km ist egal. Abmeldung sofort! Wir kommen direkt!

SOFORT BARGELD! FA. JANTKE, Inh. Frank Hamers Harffstr. 30 neben ALDI, 40591 Düsseldorf Montag – Sonntag von 8 bis 22 Uhr

telefon 02 11 / 72 05 80

GeschäftsverbindunGen

63526 Erlensee bei Hanau Tel. 0 61 83 - 91 11 90 info@autohaus-hestermann.de www.autohaus-hestermann.de

Kfz-KaufGesuche

✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩

Entrümpelungen, Haushaltsau�ösungen – auch nach Todesfall, Desin�zierungen, Messi-Wohnungen u.v.m. „Fleißige Engel“ Tel. 02058/8 94 99 77 Mobil: 0174 /8 63 84 57

WR für mB 190, auf Stahlfelge, 185 / 65 R 15 F. VB 150,00 €. Tel.: 02058 / 1276 o. 0152 - 05285721

EROTIK EVENTS

Jeden Donnerstag Gangbang 14-20 Uhr ab 50 € 02058 / 8988633 WIR FEIERN EINE STILVOLLE PARTY

www.intimdream.de Anna und Angie

blutjung und superheiß Tel. 0 20 56-25 71 34

Plauderbox ����� � ��

99999�� NS & KV

������ � �������

�� �����

KontaKte Attraktive, reife Sie.

01 52-58 64 38 38

����� � ��

Nina, blond, naturgeil, liebt AV, Tel. 0 20 56 / 25 71 34

*

Herausgeber Verlag Super Tipp GmbH Friedrichstraße 138a 42551 Velbert Telefon: 0 20 51 / 28 80 0 Telefax: 0 20 51 / 28 80 40 Anzeigen: anzeigen@supertipp-online.de Redaktion: redaktion@supertipp-online.de Geschäftsführung/ Verlagsleitung Georg O. Streich Benjamin Bernert Markus Echternach Geschäftsstellenleitung Martin Wachhold

99999�� NS & KV

������ � �������

�� �����

Auch Hausbesuche!

www.autohaus-essen.de

impressum

haus & Garten Baumfällungen, Wurzelfräsen, Gehölzschnitte, P�aster- und Natursteinarbeiten, Holzterrassen, Zaunbau, Gartenp�ege. Fa. MHS Galabau, Tel. 01 72 / 7 41 77 23

auTozuBEhÖR

WR - pirelli, 7 mm, Opel Felge, 6,5 J., ET 37, 5 Loch, 205/55/R16/91 T, VB 300 € , gefahren auf Opel Zafira + Astra 0176/51525301

Pfarrerin wird verabschiedet

CLASSIC CARS & PARTS

✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩

✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩

Wellensittich mit Käfig gegen Schutzgebühr abzugeben. Tel.: 02053 - 2711

4 mini cooper WR Pirelli 175/65 R15 / 85T auf orig. Mini-Stahlfelgen 5 1/2 J x 15 H7 IS45, € 200, Tel.: 02052 / 82728

suche eine kiste gemischte Lego - Steine für meinen Sohn. Tel.: 0163 / 4772365 ✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩

aus gesundheitl. gründen Yorkchire abzugeb., grau, 1,5 J., geimpft, entwurmt, gechipt, sehr anhängl. und sehr lebhaft in liebev. Hände abzugeb. Tel.: 0171 / 2493132

4 stück Winterreifen auf Stahlfelgen, Bridgestone Blizzak LM-20, 175/65/R14 / 82T für Toyota Yaris, Bj. 1999 -2005, Typ P1, Profil 7-8 mm, für 120 € zu verkaufen, Tel.: 02053 / 3622

11

www.supertipp-online.de

*

Redaktionsleitung Hans-Joachim Kling Erscheinungsweise wöchentlich Samstag

Druckauflage 182.990 Druck Schenkelberg Stiftung & co. KG a A Druck- und Medienhaus Am Hambuch 17 53340 Meckenheim Geschäftsstelle Wülfrath Schwanenstraße 2 42489 Wülfrath Telefon: 0 20 58 / 20 18 Telefax: 0 20 58 / 7 95 82 Anzeigen- und Redaktionsschluss Donnerstag, 15.00 Uhr Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Die Redaktion behält sich vor, eingehende Beiträge zu kürzen. Namentlich gekennzeichneteArtikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Herausgebers dar. Für unverlangt eingesendete Manuskripte und Fotos sowie für die Richtigkeit der abgedruckten Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


mettmann/Kreis

supertiPp • Samstag, 7. Dezember 2013

Teppich - Klinik

CDU: Überversorgt mit Ärzten

Inh. G. Winterstein

Reparaturservice für Orient-Teppiche Handwäsche nach persischer Tradition Kostenlose Abholung und Bringservice

„Grundsätzlich ist der Kreis mettmann praktisch in allen Facharztbereichen überversorgt. Die Anzahl der zugelassenen Praxen überschreitet die Planungsgrößen um mehr als 25 Prozent. Dies hat Gesundheitsamtsleiter Dr. Rudolf Lange in der letzten sitzung der Gesundheitsund Pflegkonferenz auf Anfrage der CDU-Kreistagsfraktion mitgeteilt. Der sozialpolitische sprecher der Fraktion und initiator dieser anfrage, Reinhard Ockel, zeigt sich angesichts dieser aussagen grundsätzlich beruhigt: „Was den Kreis Mettmann angeht, können wir mit der fachärztlichen Versorgung mehr als zufrieden sein“. Gleichzeitig räumt er aber ein, dass der Wunsch der Bürgerinnen und Bürger nach einer medizinischen Versorgung aller Fachrichtungen in der eigenen stadt „zwar wünschenswert, jedoch leider nicht umsetzbar ist“. so liegen nach auskunft der Verwaltung die Bedarfzahlen für die bereiche Urologie und radiologie unter zehn, so dass nicht in jeder der zehn kreisangehörigen städte eine solche Praxis vorzufinden ist. „Auch wenn der ein oder andere Facharzt in einer stadt nicht vorhanden ist, so ist es doch beruhigend zu wissen, dass er in einem Umkreis von zehn Kilometern zu finden ist“, meint Ockel.

Poststr. 11 • 40822 Mettmann • Tel. 02104 / 200 18 20

Kontaktstelle

Weihnachten kann kommen. In den Städten haben die Märkte begonnen, kommen die Menschen allabendlich zusammen wie hier auf dem Blotschenmarkt in Mettmann. Bildergalerien von den Märkten in Wülfrath und Mettmann sind im Internet zu finden unter www.supertipp-online.de.

Bündnis kam zu einer Fachtagung im Kreishaus zusammen Prävention von Gewalttaten beginnt mit dem Verständnis für die familiäre erziehung. Kinder und Jugendliche lernen am Beispiel der Eltern. Hierzu referierte Professor Doktor Ahmet Toprak von der Fachhochschule Dortmund über verschiedene „Familientypen“ und seine Studien dazu. eingeladen waren VertreDie Broschüre „Hilfsangeter der Kreispolitik, der Einbote bei Gewalt gegen Kinrichtungen der Kindertagesder“ wurde im letzten Jahr erstmals aufgelegt und nun aktualisiert. Die Informationen über Anlaufstellen, Unterstützungsmöglichkeiten und Beratungseinrichtungen sind darin nach städten gegliedert. Bestellt werden kann die Broschüre bei der Gleichstellungsstelle des Kreises unter gleichstellungsstelle@kreis-mettmann.de. Auch unter www. Landrat Thomas Hendele, Kreisgleichstellungsbeauftragte Sandra Leu, Tagungsmode- kreis-mettmann.de ist sie zu ratorin Irene Claas und Prof. Dr. Ahmet Toprak begrüßten die Besucher der Fachtagung. finden.

Unter dem Titel „Ein Bündnis gegen häusliche Gewalt. Viele Kulturen, ein Ziel. Familie wandelt sich – Erziehung auch?“ konnte Landrat Thomas Hendele jetzt im Kreishaus Gäste zur Fachtagung des Runden Tischs gegen häusliche Gewalt begrüßen.

pflege und der Grundschulen im Kreis, der Jugendpflege sowie der freien Träger, der integrationsverbände und der migrantenOrganisationen. Der Runde Tisch als Zusammenschluss vieler engagierter Fachkräfte arbeitet bereits seit vielen Jahren daran, die gesellschaftliche Situation von erwachsenen und Kindern zu verbessern,

denen Gewalt angetan wird. Um eine erfolgreiche arbeit mit nachhaltiger Wirkung zu leisten, werden immer wieder verschiedene ebenen des Gewaltschutzes beleuchtet, um die Zusammenhänge und kulturellen entwicklungen zu verstehen. in der jetzigen Fachveranstaltung lag der Fokus auf migrantenfamilien im Wandel. Eine zukunftsorientierte

  

»Frankfurter Art«, im Saitling, rein aus Schweinefleisch, über Buchenholz geräuchert

100 g

Italienische

»Pink Lady«, Sorte Cripps Pink, Klasse I

1 kg



Obst/Gemüse Angebote gültig bis einschließlich Mittwoch!

Gouda



r r. italienischer Edelpilzkäse, 48% Fett i.Tr. 48% Fett i.Tr. r r.

100 g

  



100 g am Stück

REWE

Wirsing Klasse I

Stück

  

Nacke Kotelentts oder N a

Braten ckenbeson d ers sa ft

ig

1 kg

a

Riese us der heißen in Metz nfrika delle Theke: gerqu alität Stück Vollfle i s Schink chiges en-Eis ohne Pfote bein 1 kg Frisch e S c schma hwein ckhaft eleber und v itamin

 



reich

Frisch Puten e unters HKL A , chenk Olden aus dem burge el r Land 1 kg

1 kg

versch. Sorten, z.B. Salame, tiefgefroren, 1 KG = 4,58 - 6,48

1.39



Lecker

Frisch e

KW 50

Pizza Ristorante

1 kg Packung



100 g

festkochend, Sorte siehe Etikett, Qualität I, 1 KG = -,40

Deutscher

100% Hartweizen

Spitzenqualität im Golddarm, aus ausgesuchtem Fleisch und frischer Leber hergestellt

Speisekartoffeln

 

BARILLA

Italienische Te T igwaren

Kalbfleisch-Leberwurst

Deutsche

10 kg Sack

nehmerinnen. Behandelt werden die themen Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Gestaltung der Familienzeit in der selbstständigkeit und im Unternehmen, Vorstellung von verschiedenen arbeitszeitmodellen. individuelle termine sind in der Zeit von 10 bis 16 Uhr möglich und haben jeweils eine Dauer von ca. 60 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Voranmeldung und terminabsprache ist erforderlich. nach absprache kann die Beratung auch im Unternehmen stattfinden. Die anmeldung erfolgt bei Heike Körner, Wirtschaftsförderung des Kreises Mettmann, unter: 02104 99-2614, E-Mail: wirtschafts-foerderung@kreismettmann.de.

DR. OETKER

Schinkenmettwurst

Holländischer

sprechtag in mettmann

Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Düsseldorf und Kreis mettmann bietet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung des Kreises mettmann und der Kreishandwerkerschaft mettmann erstmalig einen sprechtag zum thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Unternehmen und in der selbstständigkeit“ in der Wirtschaftsförderung des Kreises Mettmann an. Der Sprechtag findet am 11. Dezember in den räumen der Wirtschaftsförderung des Kreises Mettmann, Goethestraße 23 in Mettmann, statt. Anmeldungen sind noch bis zum 10. Dezember möglich. Das Beratungsangebot richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, Gründerinnen und Unter-

Angebote gültig vom 09.12. bis zum 14.12.2013

REWE

GALBANI Gorgonzola

Räumen 4.401 und 4.402 in der vierten etage neben dem Aufzug zu finden. Der Gruppenraum an der Bismarckstraße 48 bleibt jedoch weiterhin für die selbsthilfegruppen zugänglich. Zu erreichen ist die Stelle nun unter Tel. 02104/992320 /-2321/-2322.

Beruf und Familie

Gegen Gewalt in der Familie

Besser leben.

Tafeläpfel

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle des Kreises hat die Büroräume von der Bismarckstr. 48 in die Räume des Kreisgesundheitsamtes, Verwaltungsgebäude 4, Düsseldorfer Str. 47 in Mettmann verlegt. Dort sind die mitarbeiter der selbsthilfekontaktstelle ab sofort in den



290 - 410 g Packung

  

1.88

Nur Montag! Unser Super-Tagesangebot  am 09. Dez.

       Frisches es  Gemischtes htes Hackfleisch ch

 

12

zum Braten, aus Schweineeund Rindfleisch, stets frisch sch hergestellt

100 g

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einzelne Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE DORTMUND Großhandel eG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund - Ihren nächsten REWE-Markt finden Sie unter: www.rewe-dortmund.de/marktsuche

REWE RUNKEL

Mettmann-Metzkausen Str 16 Peckhauser Str. lef lefon 0 21 04/ 97 88 70 Telefon

Mettmann-Süd Flurstraße 18 Telefon lef lefon 0 21 04/ 14 48 80

REWE BOCHSKANDL Mettmann-Ringcenter Karpendeller Weg 19 lef lefon 0 21 04/ 81 99 11 Telefon


12

D E R FAC H M A N N I M B L I C K P U N K T

Schornsteinsysteme für Altbau, Neubau, Sanierung CE-zertifiziert, hohe Qualität, Passgenauigkeit

SuperTIPp • Samstag, . Dezember 

ißigen Eng e fle el i D

Dienstleistun /Handwerkservice Dienstleistung/Handwerkservice

40883 Ratingen Allscheidt 9  0 21 02 - 6 80 37 www.schornsteinbegemann.de

wir erledigen z.B.:

TOP-Gartenpflege jegl. Art · Renovierungsarbeiten · Entrümpelungen · Kleinreparaturen · Objektbetreuung · Baumsägearbeiten · Trockenbau 100 % Dienstleistungen jeglicher Art Tel./Fax: 02058/8949977 · Mobil: 0174/8638457

www.diefleissigenengel.com · diefleissigenengel@live.com

Erich Müller GmbH

Seit über

25 Jahren TIEF- UND STRASSENBAU >>Industriegebiet Röbbeck<< Siemensstraße 27 Telefon (0 20 51) 2 33 48 42551 Velbert Telefax (0 20 51) 2 12 16 Fachgerechte Ausführung von Asphalt-, Platten- und Pflasteroberflächen Haus-Isolierung und Ausschachtung Kanalanschlüsse Kernbohrungen - Betonsägearbeiten

Andreas Düx Fenster · Haustüren · Vordächer Rollläden · Wintergärten · Markisen Insektenschutz · Einbruchsicherung Beratung – Verkauf – Montage – Reparatur Elberfelder Str. 195 · 42553 Velbert-Neviges Tel.: (0 20 53) 42 04 04 · Fax: (0 20 53) 42 04 05 Mobil: (01 71) 3 33 30 53 · E-Mail: duex-fenster-tueren@web.de

Am Rosenhügel 33 - 35

Ihr Partner für Meisterqualität Ernst Moos GmbH Friedrichstr. 308 · Velbert · Tel. 0 20 51 / 25 27 05 · www.fliesen-moos.de Öffnungszeiten unserer Ausstellung: Mo.-Fr. 8-12 Uhr und 14-17 Uhr, Sa. 9-13 Uhr und nach Vereinbarung

Ein Dach, dass garantiert 40 Jahre hält Ein Bund fürs Leben - Auf ein Aluminiumdach ist ein Leben lang Verlass

Jährlich knapp 400.000 Deutsche gehen den Bund fürs Leben ein. Doch was mit großen Erwartungen und romantischen Gefühlen beginnt, endet immerhin in jedem zweiten Fall mit der Scheidung, wenn sich die Schmetterlinge im Bauch erst einmal verflüchtigt und herumliegende Socken jede Romantik vertrieben haben. Doch es gibt noch etwas, auf das garantiert ein Leben lang Verlass ist: ein Aluminiumdach!

So wie die Ehe oder Partnerschaft auf einem festen und stabilen Fundament gebaut sein sollte, um nicht schon beim geringsten Wind einzustürzen, so braucht auch ein Haus ein solides Fundament, auf dem es steht. Und beide benötigen ebenso ein „festes Dach über dem Kopf “, das Schutz vor den Widrigkeiten des Lebens bietet. Wie das in einer Beziehung aussieht, mag jeder selbst entscheiden, beim Hausbau sollte man aber auf

ein Aluminiumdach von PREFA vertrauen. Das Leichtmetall zeichnet sich durch große Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit aus und hält selbst stärksten Stürmen, auch in exponierten Lagen wie den Alpen, stand. Dabei können einem Aluminiumdach weder Regen, Schnee noch Hagel etwas anhaben – wo andere Dächer schon mal zersplittern, trägt eine Aluminiumeindeckung höchstens ein paar Dellen davon. Außerdem trotzt das bruchsichere Material sowohl großer Hitze am Tag als auch eisigen Temperaturen in der Nacht – und das über Jahrzehnte. Zudem rostet das Dach nicht und ist korrosions- und wartungsfrei. Da Klimaforscher für die Zukunft immer extremeres Wetter prognostizieren – heiße Sommer werden häufiger, ebenso wie Sturm, Schnee, Hagel und Regen – bietet ein Aluminiumdach von PREFA aufgrund seiner Langlebig- und Haltbarkeit generationenübergreifend und nach-

haltig Schutz in jeder Lage. Mit Sicherheit, denn der Hersteller gibt 40 Jahre Garantie auf seine Dächer. Damit schafft das Unternehmen etwas, das

vielen Paaren nicht gelingt: Sicherheit über eine Generation hinweg und die Gewissheit, sich richtig entschieden zu haben. Zwar haben Wettbe-

werber versucht, die Garantieerklärung auf 30 Jahre einzuschränken, doch Ende Juni 2008 entschied das oberste deutsche Gericht, der Bundes-

gerichtshof (BGH): 40 Jahre Garantie sind erlaubt! Insbesondere bei eigenständiger Garantieerklärung. Mehr unter www.prefa.de.

Nicht immer scheint die Sonne: Ein Aluminiumdach ist langlebig und widerstandsfähig. Es bietet zuverlässig, generationenübergreifend und nachhaltig Schutz vor Regen, Schnee, Sturm und Hagel. Foto: epr/PREFA

Beratung und Ausführung mit Garantie – nur der Fachmann bietet sie!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.