Supertipp BlockB KW45

Page 4

4

R at i n g e n

HoppeditzErwachen naht

SupertiPp • Samstag, 9. November 2013

Junges Schauspiel im LUX

Weckzeit ist am kommenden Montag Die Ratinger Karnevalisten können ihre Uniformen und Kostüme schon mal auspacken. Denn am Montag, 11.11., gibt der Karnevalsausschuss der Stadt Ratingen den Startschuss für die kommende Session 2013/14.

Ab 19 Uhr wird es wieder bunt in der DumeklemmerHalle. „Wir laden alle Mitbürger, ob jeck oder nicht, ein, mit uns den Auftakt der fünften Jahreszeit einzuläuten. einige Mitbürger sind der Meinung, diese Veranstaltung sei nur den eingefleischten Karnevalisten vorbehalten. Der Karnevalsausschuss möchte aber ganz besonders darauf hinweisen, dass auch diese Veranstaltung für alle ein abwechslungsreicher Abend werden kann. Denn ein wenig Frohsinn tut jedem gut“, so der Pressesprecher des Ka Peter Hense zum alljährlichen Auftakt der Karnevalssession. Das amtierende Prinzenpaar Alexander I. und Gaby III. wird würdevoll verab-

schiedet und erwartet danach, ebenso wie die Besucher, die Rede des Hoppeditz. Im Programm wird u.a. Knacki Deuser mit seiner Comedyshow und seinen spitzfindigen Bemerkungen zum allgemeinen Frohsinn beitragen. „Der Auftritt des neuen Hoppeditz wird mit Spannung erwartet. Mal sehen, was er im vergangenen Jahr so alles beobachtet und notiert hat,“ ist selbst Mirco Köstring, Präsident des KA, gespannt auf die Hoppeditzrede. Der Eintritt beträgt 10 Euro im Vorverkauf und 12 Euro an der Abendkasse - auf allen Plätzen. Karten sind im Vorverkauf zu bekommen im Restaurant „Ratingia DumeklemmerHalle“, bei Goldschmiede Schuster Bechemerstr.19, Halfmann Haushaltswaren Bahnstr.8, Autocheck Gloyna Breitscheid Kölnerstr.22, Niccis Saloon Lintorf Speestr. 35 oder online über www.jeck.de.

Blut spenden

Das Deutsche Rot Kreuz bittet wieder um Bluspenden. Die nächsten Termine: in Ratingen-Breitscheid montags bis freitags von 14.00 – 20.00 Uhr, DRK-

Blutspendedienst West, Linneper Weg 1. In Mettmann am Montag, 11. November von 15:00 - 19:30 Uhr, Kaplan Flintrop Haus, Lutterbecker Straße

Im November, wenn die Stimmung melancholisch wird, die Blätter von den Bäumen fallen und es Zeit fürs Kerzenlicht wird, genau dann laden die 24 jungen Schauspieler der „Ac-

ting Class” zu einer düsteren Gruselshow ein. „Raise the Curtain - Vorhang auf!” für Musik, Tanz und Comedy im Vampirund Zombie-ambiente im Jugendzentrum LUX an

der Turmstraße 5. Die Aufführung findet am Montag, 11. November, ab 20 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zur „Acting Class“ sind im

torchancen vertan tVR-Damen verloren gegen HSg Mit 15:17 (Halbzeit 6:9) unterlagen die Ratinger Damen auch im 3. Heimspiel gegen einen ebenbürtigen Gegner, diesmal aus Gruiten/Hochdahl.

Die Ratingerinnen unterlagen hauptsächlich, weil sie - wie schon in vorangegangenen Spielen - beste torchancen nicht nutzten. „Allein vier verworfe-

ne Siebenmeter und mehrere vergebene gute Wurfmöglichkeiten haben die Spielerinnen natürlich selbst zu verantworten“, so ein am Ende enttäuschter Trainer Ulli Beckmann. Nach dem Spiel wurde die sichtlich überraschte Damenwartin, Beate Egert, durch den abteilungsleiter thomas Oberwinster und den Gesamtvor-

stand des tV Ratingen in Vertretung der Vorsitzenden Silvia glander in der Halle am europaring geehrt. Beate Egert übt seit 25 Jahren das amt als Damenwartin und Trainerin der Jugend beim TV Ratingen aus. am Sonntag, 10. November versuchen die Damen bei der SG Überruhr auswärts die Punkte zu kassieren.

Internet auf der Homepage der Ratinele (www. ratinale.de) veröffentlicht. Telefonische Informationen gibt es im LUX unter der Rufnummer (02102) 550-5600.

15. Stammtisch Mit den Fragen, Anregungen und Sorgen der Lintorfer und Breitscheider Bürger beschäftigt sich die CDU Lintorf/Breitscheid auch bei ihrem 15. Stammtisch am Donnerstag, 14. November, 19.00 Uhr, im Lintorfer „Bürgershof “. Alle Interessierten sind eingeladen, mit den anwesenden Ratsmitgliedern und Mitgliedern des Bezirksausschusses Lintorf/ Breitscheid zu diskutieren.

Glückliche Gewinner im Rathaus Kleinanzeigen-Annahme

Manfred Hamacher

Tabakwaren • Zeitschriften • Rheinbahn-Kartenverkauf Lotto – Toto • Oddset • EURO Jackpot

Konrad-Adenauer-Platz 14 • 40885 Ratingen Lintorf • Telefon 0 21 02 / 3 33 12

Apotheken-Notdienst Samstag, den 9. 11. 2013 West-Apotheke, Ratingen-West Lise-Meitner-Str. 1, Tel. 47 09 85 Sonntag, den 10. 11. 2013 Fortuna-Apotheke + Vitalcenter, Ratingen-West Jenaer Str. 24 im Mosaik, Tel. 42 25 22 Montag, den 11. 11. 2013 Markt-Apotheke, Ratingen-Innenstadt Marktplatz 21, Tel. 9 29 13 45 Dienstag, den 12. 11. 2013 St. Marien Apotheke, Ratingen-Innenstadt Mülheimer Str. 37, Tel. 30 98 20 Mittwoch, den 13. 11. 2013 Apotheke im real, Ratingen-West Am Sandbach 30, Tel. 12 44 70 Donnerstag, den 14. 11. 2013 Vitaware Ratingen Apotheke, Ratingen Stadionring 28, Tel. 9 96 88 30 Freitag, den 15. 11. 2013 Bären-Apotheke, Ratingen Lintorfer Str. 24–26, Tel. 1 66 47 83 Ärztliche Notfallpraxis, Mülheimer Straße 37: Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 23 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen 8 bis 23 Uhr. Telefon 7 00 64 99. ln Akut lebensbedrohenden Fällen Notarzt/Rettungsdienst, Notruf 112; Krankentransport Telefon 1 92 22: Kinderärztliche Notfallpraxis, Mülheimer Straße 37: Mittwoch von 16 bis 21 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 13 sowie 16 bis 21 Uhr. Telefon 7 00 64 99. Zentrale Notfallnummer außerhalb der Sprechzeiten 0 18 05 / 04 41 00 Zahnärztlicher Notfalldienst: Der diensthabende Zahnarzt ist unter der Nummer 0 18 05 / 98 67 00 zu erreichen Augenärztlicher Notfalldienst: Telefon 0 18 05 / 04 41 00 Tierärztlicher Notfalldienst: Telefon 0 20 51 / 80 57 77 Weitere Informationen: Rettungsleitstelle Mettmann, Telefon 0 21 04 / 99 33 00

Soviel Trubel und fröhlichen Kinderlärm erlebt das Foyer des Rathauses eher selten. Doch am Dienstag war alles anders, denn die vielen Jungen und Mädchen waren mit ihren Familienangehörigen zu einer Preisverleihung „im Doppelpack“ in den dekorierten Empfang des Rathauses gekommen.

Bürgermeister Harald Birkenkamp persönlich

überreichte die Preise an die jeweiligen Gewinner. Von april bis September hatte das Jugendamt zu zwei Gewinnspielen eingeladen. Zum einen handelte es sich um einen Malwettbewerb rund um das Berliner erdferkel „Schweinchen“, und zum anderen setzten die städtischen Organisatoren die biografische Gewinnspielreihe fort. Diesmal wurde Jacob Grimm gesucht, der

vor 150 Jahren in Berlin verstarb. Wie in der Vergangenheit haben prominente Preisstifter die Ratinger Aktion unterstützt. Zu gewinnen gab es unter anderem Plüschtier-Erdferkel aus Bad Kösen, Tierbücher vom Berliner Zoo, Pferde-TShirts vom CoppenrathVerlag und signierte Bücher aus Berlin. aus den Händen von Bürgermeister Birkenkamp ha-

ben folgende Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihren Preis erhalten: Sophia Maier-Klug, Julia Scherbuk, Emilie Caillot, Valentin Tigges, Tatjana Nikulin, Amy Hutchinson, Lisa Igolnikov, Melanie Gauk, Esra Derin, Clémence Finotto, Saskia Sander, Furkan Karakus, Sadaf Zergan, Davina Hildebrandt, René Pietrek, Marie Göllner, Saskia Maraun und Gerda Musiolik.

Straßenbau Duisburger Straße Die Straßenbauarbeiten auf der Duisburger Straße wurden zwischen den Straßen Rotkehlchenweg und Wedenhof in der vergangenen Woche abgeschlossen. Am 6. November wurde mit dem ausbau des letzten Abschnitts zwischen den Straßen Meisenweg und Rotkehlchenweg begonnen. Hierzu wird die Duisburger Straße in diesem Bereich, einschließlich der nördlichen anbindung der Wedauer Straße, für voraussichtlich drei Wochen gesperrt. Die Gehwege entlang der Duisburger Straße bleiben durchgängig begehbar. Die Umleitungsstrecken werden entsprechend ausgeschildert. Ortskundigen Verkehrsteilnehmern wird empfohlen, den Bereich zu umfahren. Das Tiefbauamt sowie die bauausführende Firma bitten um Verständnis für die unvermeidbaren Verkehrsbeeinträchtigungen.

MuseumsMarkt

Am Sonntag, 10. November findet in der Dumeklemmer-Halle von 11 bis 16 Uhr der jährliche Museumsmarkt „Puppen-, Bären- und Spielzeugbörse“ statt. 40 Aussteller aus ganz Deutschland bieten ihre Schätze zum Verkauf an. Dazu gehören antike und alte Puppen aus Celluloid und Porzellan, Teddybären, Puppenstuben, Zubehör für Puppen und Stuben, Kaufläden und Sammlerliteratur. Außerdem ist der Puppendoktor vor Ort, und es findet eine Verlosung statt. Der Eintritt kostet 3,50 Euro pro Person. Kinder bis 12 Jahre zahlen keinen Eintritt. Organisiert wird die Veranstaltung vom Verein Ratinger Puppen- und Spielzeugfreunde e.V.

griechisch Sofia (Gesang) und Pantelis Tzovenos (Gitarre und Gesang) präsentieren am 15. November ab 20.30 Uhr im Lintorfer Jugendzentrum Manege, Jahnstraße 28, eine musikalische Reise durch Girechenland.

Schmerzen lindern

Die glücklichen Gewinner der beiden jüngsten städtischen Wettbewerbe, an denen sich zwischen April und Oktober 800 Kinder und Jugendliche aus Ratingen und ganz Deutschland beteiligt hatten. Im Hintergrund: Bürgermeister Harald Birkenkamp, der die Preise im Rathausfoyer überreichte. Foto: Stadt Ratingen

Um das Thema „natürliche Schmerzlinderung“ geht es beim Homberger Treff am Samstag, 16. November. In einer Information mit Live-Demonstrationen beschäftigen sich Guido Kottmann, Inhaber von „FitForm“, und Heilpraktiker Martin Michalowski mit dem Thema. Beginn in der Herrnhuter Straße 4 in Homberg ist um 15.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.