Supertipp BlockB KW45

Page 1

LokaLes

LokaLes

LokaLes

supertipp

„Die Knallfrösche“ kommen mit einem KästnerKlassiker nach Mettmann.

Junge Gewinner kamen ins Ratinger Rathaus, um Preise abzuholen.

Die Sternenlicht-Revue tritt für Kinder in Not im Gymnasium Hochdahl auf.

Stadt Ratingen und Unternehmensverband laden ein zur Mobilitätskonferenz.

seite 02

seite 4

seite 6

seite 5

Dipl.-Jur. Markus Matzkeit Rechtsanwalt

Unser Wissen für Ihr Recht!

Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann

30. Jahrgang • Nr. 45 • 9. November 2013 • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de

Kirchplatz 6 42489 Wülfrath

Tel.: 0 20 58/912345 Fax: 0 20 58/912349

„Offene Baustellen“

15 bar Pumpendruck 1,8 Liter Wassertank Höhenverstellbarer Auslauf

299.-

Mettmann. Das Mettmanner Bürgerforums lädt ein zum nächsten Treffen am Dienstag, 12. November, ab 19.30 Uhr im „carpe diem“, Restaurant Vier Jahreszeiten an der Seibelstraße 3.

„Derzeitig stehen in unserer Stadt sehr viele Baustellen offen. Deren Fortgang wird ganz entscheidende Einflüsse auf die Entwicklung von Mettmann haben“, schreibt Vorsitzender Thomas Dinkelmann. „Der Bürgermeister lässt die Öffentlichkeit weiter im Dunkeln, was mit dem Stadtwaldhaus passieren wird. Das Verhalten erinnert stark an überwunden geglaubte Intransparenz und Machtpolitik in Zeiten der Blutbuchenfällung Am Königshof.“ Außerdem: „Nicht nur Pendler und Besucher ärgern sich über viele Straßenbaustellen und die damit verbundenen Verkehrsbehinderungen. Ein guter Service sollte es in Zukunft werden, Auswärtige, die nicht unsere lokalen Druckerzeugnisse beziehen, mit Hinweistafeln frühzeitig aufmerksam zu machen und alternative Routen anzubieten. Wir wollen uns jetzt aber vordringlich mit den Möglichkeiten und großen Chancen der veränderten Verkehrsführungen nach dem Abschluss der Baumaßnahmen beschäftigen.“

k o m m e n ta r

Konsequent Ratingens Bürgermeister Harald Birkenkamp hat Mut bewiesen. Denn er stellt sich ein Jahr früher dem Votum der Wähler, als er es gemusst hätte. Das ist konsequent, weil er die Trennung der Wahlen in Kommunalwahl hier, Bürgermeisterwahl da von Anfang an für falsch gehalten hat. Jetzt zeigt er Standfestigkeit. Denn es wäre sicherlich einfacher gewesen, auf den Amtsbonus zu bauen und sich ein Jahr später, bei vermutlich niedrigerer Wahlbeteiligung, durchzusetzten. Der Schritt jetzt hat aber auch seine Chancen für 2014 nicht verschlechtert. Hans-Joachim Kling

UVP 649.-

www.matzkeit.de anwalt@matzkeit.de

Espresso-/ Kaffee-Vollautomat ESAM 04.120.S

• Kaffee- und Wassermenge einstellbar • integriertes Flüsterkegelmahlwerk • patentierter Thermoblock • herausnehmbare Brühgruppe • Entkalkungsfunktion • Art.-Nr.: 660571

ÜBER 115 x IN DEUTSCHLAND. WWW.MEDIMAX.DE MEDIMAX Electronic Objekt Mettmann GmbH, Königshof-Galerie, Talstraße 10, 40822 Mettmann, Telefon 02104/95730-0

��� ���������

� �� � � � � ��� � � � ��� ���� ����

����

���

���

����

����������� ��� ��������� ������� ��� ������������������

�����

����

���������� ���������� ������ ��������� ��� ���������� ������� �������� ������� ���� ����� ������

Mit der Dunkelheit ist auch die Zeit der Laternen gekommen. Und wenn es dabei noch warm ist im Rücken, wie hier in dieser Woche beim Martinsfeuer in Schlupkothen in Wülfrath, dann hat auch der November seine schönen Seiten. Luis (3) und Santiago (3, r.) haben mit ihren Müttern Nadine und Katrin Martinslaternen gebastelt und zum Martinsfeuer mitgebracht. Foto: Mathias Kehren

„Wir verstehen uns“ „Hunde-Erziehungsberater“ kommt nach Mettmann Mettmann. Der „Hunde-Erziehungsberater“ Holger Schüler ist am Freitag, 15. November. ab 20 Uhr in der Neandertalhalle zu Gast.

thoden in der Hundeerziehung. Er setzt die erklärte Theorie gleich in die Praxis um. Ohne Tricks veranschau-

licht er, wie man es richtig macht. Die Besucher erleben einen zweistündigen Vortrag, der

Im Rahmen Abonnement “Raus aus dem Sessel, ran an die Bühne“ ist Schüler mit seinem Programm „Wir vesrstehen uns“ zu sehen. Mit Passion für seine Arbeit und Authentizität steht Holger Schüler auf der Bühne. Aber er ist dort nicht allein. Seine Hunde Siska und Falk sind immer an seiner Seite. So spricht er nicht nur über Situationen, Probleme und Me-

lebendig, amüsant, dabei aber auch lehrreich und informativ die richtige Arbeit von Mensch und Hund erklärt und veranschaulicht. Ein Vortrag, der nicht mit erhobenem Zeigefinger auf Fehler hinweist, sondern mit einer kleinen Änderung des Blickwinkels und einem Augenzwinkern eine viel größere Wirkung hat. Eintrittskarten gibt es für 14 bis 18 Euro (ohne Vorverkaufsgebühren) im Bürgerbüro, der Ticket-Zentrale, an CTS-Vorverkaufsstellen in Deutschland und im Internet unter www.eventim.de.

GEHRKE TEXTILPFLEGE WÄSCHEREI • HEISSMANGEL ➢ Textilreinigung Hose ab 4,50 € ➢ Wäscherei Tischdecke ab 2,40 € ➢ Heißmangel ab 0,75 € pro Teil ➢ Hemden-Service ab 1,60 € ➢ Teppichreinigung m² ab 12,30 € ➢ Federbettreinigung z. B. Oberbett ab 18,50 € Breslauer Straße 17 40822 Mettmann  0 21 04 / 7 03 70

Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 8 – 18.30 Uhr Sa.: 9 – 13.00 Uhr

Bürgermeisterwahl am 25. Mai 2014 Harald Birkenkamp stellt sich vorzeitig / Gemeinsam mit der Kommunalwahl Ratingen. Bürgermeister Harald Birkenkamp hat in dieser Woche die Mitglieder des Stadtrates darüber informiert, dass er für eine weitere Wahlperiode kandidiert – und zwar bereits am 25. Mai 2014. Landrat Thomas Hendele hat er formell um vorzeitige Entlassung zum gesetzlich festgelegten Stichtag 22. Juni 2014 gebeten. Damit werden Kommunalwahl und Bürgermeisterwahl in Ratingen, wie aus der Vergangenheit gewohnt, gemeinsam stattfinden können.

Eigentlich ist Birkenkamp bei der Wahl 2009 für sechs Jahre gewählt worden, er könnte somit bis 2015 im Amt bleiben. Die damalige

CDU/FDP-Koalition im Land hatte 2007 das Kommunalwahlgesetz dahin gehend geändert, dass die Wahlzeiten von Räten und Bürgermeistern „entkoppelt“ wurden (Räte fünf Jahre, Bürgermeister sechs Jahre). Diese Regelung ist nun durch die neue Landesregierung rückgängig gemacht worden. Am 25. September hat der Landtag das entsprechende Gesetz zur Änderung des Kommunalwahlgesetzes beschlossen. Da den 2009 gewählten Stadtoberhäuptern nicht einfach ein Jahr ihrer Amtszeit genommen werden kann, werden die beiden Urnengänge im Jahr 2020 verbindlich wieder zusammen-

geführt. Allerdings räumt das Änderungsgesetz Bürgermeistern das Recht ein, ihr Amt freiwillig früher niederzulegen, damit schon 2014 gemeinsame Wahlen stattfinden können. Von diesem Recht macht Ratingens Bürgermeister Harald Birkenkamp Gebrauch. Er habe die Entkoppelung der Wahlen von Anfang an kritisch gesehen und begrüße die Korrektur des Landtages, schreibt Birkenkamp an die Ratsmitglieder. Wörtlich erklärt er: „Konsequenterweise sollte dieser richtige Schritt dann auch so bald wie möglich erfolgen, wenn dem keine rechtlichen Bedenken entgegenstehen.“ Der Bürgermeister nennt

auch sachliche und finanzielle Gründe. „Es steht zu befürchten, dass eine Inflation an Wahlen zu einer niedrigen Wahlbeteiligung führt und damit die Demokratie schwächt“, so Birkenkamp. Und auch die Kosten eines weiteren Urnengangs können durch gemeinsame Wahlen eingespart werden. Schließlich stehe Ratingen vor großen Herausforderungen wie der drohenden Solidaritätsumlage und den diversen Großprojekten in der Stadt. Birkenkamp: „Diesen Aufgaben sollte sich der Bürgermeister mit voller Kraft und unbelastet durch einen erneuten Wahlkampf im Jahr 2015 widmen können.“

Wartet nicht bis 2015: Bürgermeister Harald Birkenkamp.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.