LOKALES
LOKALES
REGIONALES
SUPERTIPP
Neuer Chefarzt auf der „Inneren“: Dr. Christian Berg in Mettmann
Eine Gala mit preisgekrönten Zauberkünstlern am 2. November in Ratingen
Unternehmenstage über die Möglichkeiten innovativer Personalpolitik
Ferien vor der Haustür: Angebote aus den Städten im Neanderland
SEITE 04
SEITE 08
SEITE 12
SEITE 03
Dipl.-Jur. Markus Matzkeit Rechtsanwalt
Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann
30. Jahrgang • Nr. 42 • 19. Oktober 2013 • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de
Keine Bahn Die Regiobahn setzt in den Herbstferien Busse ein. Auf dem Streckenabschnitt zwischen Mettmann-Stadtwald und Düsseldorf-Gerresheim ist von Montag, 21. Oktober, 4.10 Uhr, bis Montag, 28. Oktober, 1.08 Uhr, Schienenersatzverkehr im Einsatz. Aufgrund von Bauarbeiten muss der Betrieb der Regiobahn S28 zwischen Gerresheim und Stadtwald komplett eingestellt werden. Zwischen Gerresheim und Kaarster See verkehrt die Regiobahn S28 planmäßig. Während der Streckensperrung fahren Niederflur-Gelenkbusse. Die Regiobahn bittet die Reisenden, die rund 15 Minuten längere Fahrzeit der Ersatzbusse zu berücksichtigen.
Schlägerei Erkrath. Donnerstag um 13 Uhr kam es im Parkgelände am Bürgerhaus, Sedentaler Straße, zu einer Schlägerei unter Jugendlichen. In deren Verlauf soll ein 14-jähriger Hochdahler zusammengeschlagen und, bereits am Boden liegend, getreten worden sein. Dieser wurde von Mitarbeitern es nahen Sportvereins versorgt, bevor er, auch wegen seiner Kopfverletzungen, in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Die Gruppe der Tatverdächtigen hatte sich bereits vom Tatort entfernt. Erste Ermittlungen der eingesetzten Polizisten führten zu einer gemeinsam besuchten Schule von Täter und Opfer. Unterstützt durch den „kooperativen Lehrkörper“ der Schule, wurde nicht nur der Verletzte ins Krankenhaus begleitet, es konnten auch erste Tatverdächtige benannt werden. Die Ermittlungen dauern an.
www.matzkeit.de anwalt@matzkeit.de
H������������ ��� ��� ��� ������� ���� ����������������� ������������ ���� ��� ����� ����
10, 0--
Euro
���������� H����� ������� ���������� ������� ���� ������������ ��������������������������������������
Sperrung und Umleitung in der City Bauarbeiten in Mettmann
Die Osttangente soll die Mettmanner Innenstadt entlasten, den Durchgangsverkehr am Kern vorbei leiten Richtung Elberfelder Straße. Der Verlauf der Trasse ist schon zu erkennen. Und genutzt wird sie auch: von Fußgängern.
53-Jähriger wurde in einer Behindertenorganisation tot aufgefunden
Es handelte sich hierbei um einen geistig behinderten Bewohner der Einrich-
Tel.: 0 20 58/912345 Fax: 0 20 58/912349
��� ������� ������ ������� � ������� ��� �������� ����������� ��������
Opfer eines Verbrechens Mettmann. Am 6. Oktober ist in einer Behindertenorganisation die Leiche eines 53-jährigen Mannes gefunden worden. Das hat die Polizei jetzt mitgeteilt.
Kirchplatz 6 42489 Wülfrath
tung. Aufgrund einer unklaren Todesursache ordnete die Staatsanwaltschaft Wuppertal eine Obduktion des Verstorbenen an. Diese ergab als Ursache Hinweise auf stumpfe Gewalteinwirkung gegen den Hals des Opfers, „so dass von einem Tötungs-
delikt ausgegangen werden musste“, berichtet die Polizei. Aufgrund dieser Erkenntnisse wurde eine Mordkommission des Polizeipräsidiums Düsseldorf gebildet, die mit den Ermittlungen beauftragt wurde. Ein 55-jähriger Mitbe-
wohner des Opfers, ebenfalls geistig behindert, wurde als Tatverdächtiger festgenommen. Staatsanwältin Friedel Heuermann hat beantragt, den Beschuldigten vorläufig auf der geschlossenen Station eines psychiatrischen Krankenhauses unterzu-
bringen. Am Mittwoch ist auf den Antrag hin ein Unterbringungsbefehl erlassen worden. Das hat der Leiter der Mordkommission, Ralf Busch, mitgeteilt. Es erfolgte eine Unterbringung in einer psychiatrischen Klinik.
Radfahrer von BMW überrollt 23-jähriger Mountainbiker aus Lintorf schwebt in Lebensgefahr
Der Straßenabschnitt zwischen der Platzfläche vor der Königshof-Galerie und der Breite Straße wird voll gesperrt. Der allgemeine Fahrverkehr aus Fahrtrichtung Wülfrath wird ab Kreuzung Joh.Flintrop-Straße/Schwarzbachstraße über die Schwarzbachstraße, Nordstraße, Berliner Straße geführt. Lediglich die Linienbusse der
Rheinbahn können den Baustellenbereich passieren. In Fahrtrichtung Wülfrath fließt der Fahrverkehr ab Talstraße über die Breite Straße, Joh.-Flintrop-Straße. Zwei Baustellenampeln regeln die vorübergehende Verkehrsführung. Ein Ausfahren aus der Fußgängerzone (Freiheitstrasse/Mühlenstraße) in die Breite Straße wird für die Dauer der Arbeiten nicht möglich sein. Der Fußgängerverkehr wird weiträumig über die Fußgängerampel Breite Straße/Talstraße und Poststraße/Joh.-Flintrop-Straße geführt.
Markus Maria Profitlich „Stehaufmännchen“ heute ab 20 Uhr
Ratingen. Am Dienstag ist bei einem Unfall auf der Mühlheimer Straße ein Fahrradfahrer lebensgefährlich verletzt worden.
Um 12.48 Uhr kam es auf der Mülheimer Straße (L 139) in Ratingen-Mitte, an der Einmündung Kleiststraße, zu dem schweren Verkehrsunfall. Der 23-jährige Fahrer eines Mountainbikes wurde von dem BMW eines 45-jährigen Fahrers aus Ratingen angefahren und überrollt wurde. Der dabei lebensgefährlich verletzte Fahrradfahrer aus Lintorf, der zwischen rechtem Vorder- und gleichseitigem Hinterrad unter dem Geländewagen eingeklemmt wurde, musste von der Feuerwehr Ratingen, unter andauernder notärztlicher Betreuung, zunächst einmal aus dieser Lage befreit werden. Dann erst konnte er von einem Rettungshubschrauber in eine Unfallklinik in Duisburg
Mettmann. In den Herbstferien, 21. bis 31. Oktober, wird in die Verkehrsführung in der Innenstadt geändert wegen Straßenbauarbeiten am Einmündungsbereich Breite Straße / Am Königshof.
Mettmann. Im Rahmen des Abonnements in der Neanderthal-Halle “Raus aus dem Sessel, ran an die Bühne“ steht heute am Samstag, 19. Oktober, ab 20 Uhr Markus Maria Profitlich mit seinem neuen Programm „Stehaufmännchen“ auf der Bühne.
Die Unfallstelle an der Mühlheimer Straße musste für eine Stunde gesperrt werden.
geflogen werden, der hierfür auf dem nahen Schützenplatz in Ratingen landete. Zur Klärung der genauen Unfallabläufe fehlen der Polizei noch Augenzeugen des Geschehens, die beobachtet haben, wie es zu dem geschilderten Vorfall kam. Nach ersten eigenen Angaben des BMW-Fahrers, wollte er
von der Kleiststraße nach rechts in die Mülheimer Straße abbiegen. Zuvor hatte er den Geländewagen aber im Einmündungsbereich gestoppt, um bevorrechtigten Verkehr auf der Mülheimer zu beachten. Als er dann bei einer erkannten Lücke im Verkehrsfluss wieder anfuhr, bemerkte er überrascht, dass der Wagen etwas überrollte. Den
Fahrradfahrer, der sich aus noch nicht bekannter Richtung genähert hatte, oder eine Kollision mit dem Mountainbike des 23-Jährigen, hatte der 45-jährige Ratinger zuvor nicht bemerkt. Bei der Unfallaufnahme fanden sich am BMW auch keine Spuren, die auf eine Kollision zwischen Fahrrad und Geländewagen hindeuten.
Zum Inhalt: Die Welt ist kompliziert geworden. Jeden Tag stehen wir ratlos vor einer Unmenge von Fragen und Problemen. Ist es schlimm, heutzutage kein chinesisch zu können? Warum duzt mich mein Möbelhaus auf einmal? Und wie schaffe ich es, den Irrsinn des modernen Alltags zu überstehen, ohne mich unterkriegen zu lassen? Markus Maria Profitlich ist einer, der es wissen muss. In seinem neuen Bühnenprogramm “Stehaufmännchen“ verrät er seine Über-
lebensstrategien. Egal, ob es um Hotline-Terror geht, um sinnlose Apps, um Werbeangriffe oder GehirnOutsourcing dank Wikipedia. MMP leistet praktische Orientierungshilfen. Eintrittskarten gibt es in der Ticket-Zentrale und an der Abendkasse.