empfiehlt eine Auswahl an lesenswerten Büchern, Spielen sowie Produkten aus Fairem Handel
Lucy Brownridge
Frank Murphy
Eine Stimme wie deine
Zuckersüß (2024), 40 S., ab 10 J., € 25,60
Als Kind das Gefühl zu haben, nicht gehört zu werden, kann ganz schön wehtun. Deshalb ist es umso wichtiger, Kindern von Anfang an bewusst zu machen, dass sie eine einzigartige Stimme haben, mit der sie etwas bewirken können. Mit farbenfrohen Illustrationen zeigt das Buch, wie wichtig es ist, die eigene Stimme zu finden, um die Welt zu bereichern.
Der kleine Baum und das Wood Wide Web
Freies Geistesleben (2024), 32 S., ab 5 J., € 16,50 Der kleine Baum braucht Hilfe. Was er noch nicht weiß: er ist über ein unterirdisches Pilznetz, dem Wood Wide Web, mit den anderen Bäumen des Waldes verbunden. Farbenfroh illustriert wird von der faszinierenden Welt unter unseren Füßen erzählt und von der Stärke der Gemeinschaft: Denn ein riesengroßer Wald ist nur so stark wie sein allerkleinster Baum.
Francesca Melandri
Kalte Füße
Wagenbach (2024), 288 S., € 24,70
Francesca Melandris „Kalte Füße“ ist ein berührendes Zwiegespräch mit dem Vater: ein unerschrockenes Buch über das, was der Krieg gestern wie heute in Körpern und Köpfen anrichtet, über das Erzählen als Überlebenskunst - und unsere historische Pflicht angesichts des Angriffs auf die Ukraine, die Stille zum Sprechen zu bringen.
Sarah E. Edwards
Jahre 40
Leonardo Padura
Anständige Leute
Unionsverlag (2024), 400 S., € 26,80 „Anständige Leute“ ist ein tiefsinniger Abriss der Geschichte Kubas, ein Kriminalroman, ein historischer Roman und nicht zuletzt ein Gesellschaftsroman mit erhellenden Einblicken in Kubas Abgründe und Umbrüche. Die Literaturkritik ist sich einig: „vielleicht der beste aller Conde-Romane“.
Ethnobotanik. Indigenes Pflanzenwissen
Laurence King (2024), 256 S., € 38,00
Die Autorin hat hier Indigenes Pflanzenwissen, von Ursprungsmythen bis zur medizinischen Verwendung und eine Kulturgeschichte der Pflanzen zusammengetragen. Mit vielen detailgetreuen botanischen Illustrationen. Eine einzigartige und wunderschöne Perspektive auf Pflanzen und ihre Rolle im Leben von Völkern auf der ganzen Welt.
Navid Kermani
In die andere Richtung jetzt
Beck (2024), 272 S., € 26,80
Navid Kermani nimmt uns mit auf seine Reise vom Süden Madagaskars bis in die sudanesischen Nuba-Berge. Behutsam, am einfühlsam beobachteten Detail, lässt er den Osten Afrikas lebendig werden. Hinein verwoben sind Überlegungen über die Themen der Gegenwart, über Klimawandel und Krieg, über Entwicklung und Identität und über kulturelle Barrieren und Austausch.
JEDE KERZE
EIN UNIKAT
Infos im Innenteil
HANDGEFERTIGTE
FILZFIGURENANHÄNGER aus Nepal, ab € 7,95
WEIHNACHTS PRALINEN
155 g, 16 Stück, € 15,99
Eine erlesene Auswahl handgefertigter Pralinen aus Vollmilch- und Edelbitterschokolade
Elif Shafak
Am Himmel die Flüsse
Hanser (2024), 592 S., € 28,80
Gekonnt verwebt Elif Shafak Vergangenheit und Gegenwart zu einem Roman über sich kreuzende menschliche Schicksale und die Macht jahrhundertealter Konflikte. Ihre Fähigkeit geschichtliche Fakten und Fiktion zu verknüpfen ist einzigartig, ihre Freude am Erzählen zieht die Leser:innen von der ersten Seite an in den Bann
Shortlist für den Booker Prize 2024
Isabel Allende
Percival Everett
James
Hanser (2024), 336 S., € 26,80
Percival Everetts „James“ ist einer der maßgeblichen Romane unserer Zeit, eine unerhörte Provokation, die an die Grundfesten des amerikanischen Mythos rührt. Ein auf den Kopf gestellter Klassiker, der uns aufrüttelt und fragt: Wie lesen wir heute? Fesselnd, komisch, subversiv.
Huckleberry Finn w i rd zum Roman der Freiheit
Der Wind kennt meinen Namen
Suhrkamp (2024), 335 S., € 26,80
Isabel Allende hat eine fulminante historische Saga geschrieben, die Geschichte zweier junger Menschen, die auf der Suche nach Familie und Heimat sind. Der Wind kennt meinen Namen erzählt von den Opfern, die Eltern bringen, und es ist ein Liebesbrief an die Kinder, die unvorstellbare Widrigkeiten überleben - und die niemals aufhören zu hoffen.
Raphaëlle Red Adikou
Rowohlt (2024), 224 S., € 24,70
Adikous Herkunft ist verschwommen, ihre Familiengeschichte verwischt. Adikou fliegt nach Lomé, Togo, dem Geburtsort ihres Vaters, den sie kaum kennt. Entlang der westafrikanischen Küste und bis in die USA sucht Adikou nach einem Platz in der Geschichte – und schafft sich ein Erbe aus Schlangenhäuten, Skylines und stickigen Nächten.
Maren Gottschalk
Jenseits der Ngong Berge
Goldmann (2024), 480 S., € 24,70
Die Romanbiographie über das außergewöhnliche Leben von Tania Blixen aus der Feder von Maren Gottschalk. Bei ihrer Recherche hat sie sich auch mit dem Kolonialismus und Blixens Rolle in der Kolonialgesellschaft auseinandergesetzt. Das bereichert das Bild der starken Frau um eine Facette, die man bislang vermisst hat.
Jesmyn Ward
So gehn wir denn hinab
Kunstmann (2024), 304 S., € 26,80
Ein gewaltiger wie zärtlicher Roman, der von den Schrecken der Sklaverei erzählt und von einer jungen Frau, die in sich die Stärke, Zuversicht und Widerstandskraft findet, um sich selbst zu befreien. Jesmyn Ward ist die erste Frau und erste Afroamerikanerin, die zweimal mit dem wichtigsten amerikanischen Literaturpreis, dem National Book Award, ausgezeichnet wurde.
Jane Campbell
Bei aller Liebe
Kjona (2024), 240 S., € 24,70
Auf unnachahmliche, humorvolle Weise erzählt
Jane Campbell von den kleinen Kalamitäten des Alltags und den großen Tragödien des Lebens. Das Romandebüt der englischen Psychoanalytikerin, die erst im Alter von 75 Jahren zu schreiben begann.
Barbara Kingsolver
Demon Copperhead
dtv (2024), 864 S., € 26,80
Eine herzzerreißende, sozialkritische Erzählung, die wohl auf eine breite Schicht der amerikanischen Bevölkerung zutrifft. Die über 800 Seiten des Romans sind getragen von schwierigen Lebenssituationen und doch immer wieder hoffnungsvollen Lichtblicken und – vor allem – einer Prise Humor.
Gianfranco Calligarchi
Wie ein wilder Gott Zsolnay (2024), 208 S., € 24,70
Im melancholischen Ton des Beobachters und mit beißender Ironie erzählt der selbst in Asmara geborene Calligarich über Afrika, Eroberer, die erschreckend aktuelle Gier nach Reichtum und die Gefährlichkeit von Macht Rund um den Afrikaforscher Vittorio Bottego rollt Calligarchi ein wichtiges Kapitel der italienischen Kolonialgeschichte auf.
Javier Zamora Solito
Kiepenheuer & Witsch (2024), 496 S., € 26,80
Javier Zamora erzählt in „Solito“ seine Fluchtgeschichte aus der Erzählperspektive des damals Neunjährigen, der aus Zentralamerika aufbricht, um zu seinen schon geflüchteten Eltern in Kalifornien zu kommen. Eine Geschichte voller Menschlichkeit, Mut und Hoffnung, die seltene Einblicke gewährt und zum Nachdenken anregt.
Amir Hassan Cheheltan
Die Rose von Nischapur
Beck (2024), 239 S., € 24,70
„Die Rose von Nischapur“ ist ein mutiger Teheran-Roman über die Vielfalt menschlicher Beziehungen vor dem Hintergrund eines autoritären Regimes. Er zeigt, welche beeindruckende Macht die Literatur hat, wenn unser Leben uns zur Flucht zwingt. Der neue Roman des „Balzac Irans“, dessen Bücher im Iran seit mehr als 20 Jahren nicht mehr erscheinen dürfen.
Francesca Segal
Willkommen auf Tuga
Kein & Aber (2024), 496 S., € 25,70
Die Londoner Tierärztin Charlotte Walker hat ein Stipendium auf der winzigen, abgelegenen Insel Tuga de Oro angenommen, um die vom Aussterben bedrohten Goldmünzenschildkröten zu untersuchen. Das ist der vielversprechende Auftakt zur Tuga-Trilogie, die in eine farbenfrohe Welt mit ihren exzentrischen Bewohner:innen entführt, in die man sich bei jedem Wetter flüchten kann.
„Inseln sind Orte, an die man sich flüchtet. Oder von denen man flieht.“
Die große Versuchung
MARIO VARGAS
LLOSA
Die große Versuchung
Iida Turpeinen
Das Wesen des Lebens
Fischer (2024), 320 S., € 24,70
Ausgehend von der ausgestorbenen Stellerschen
Seekuh erzählt die Autorin von obsessiven Wissenschaftlern, von begeisterten Naturschützern und Frauen, die an Naturerforschungen beteiligt waren. Sie zeigt, wie wir Menschen vom unbedingten Begehren nach Erkenntnis angetrieben werden und wie wir dafür die unwiderrufliche Zerstörung der Natur in Kauf nehmen.
Mario Vargas Llosa Die große Versuchung
Suhrkamp (2024) 304 S., € 26,80
Von großen und noch größeren Versuchungen erzählt dieser sinnliche, kräftige, lebenspralle Roman, von der Verführungskraft der Musik, der grenzenlosen Leidenschaft für die Kunst und die Welt. Und der Schwierigkeit, dabei Maß zu halten. Ein spätes Meisterwerk des Literaturnobelpreisträgers und, wie er selbst sagt: „Das ist mein letztes Buch“.
Paulo Coelho
Maktub
Diogenes (2024), 208 S., € 20,60
In 180 zeitlosen Geschichten und Gedanken über die Liebe, über Angst, Mut und die kleinen Wunder des Alltags zeigt uns Paulo Coelho, dass Glück und Erfüllung oft viel näher sind, als wir denken. „Maktub“ ist ein Schatz von persönlichen Erfahrungen Coelhos sowie von universellen Weisheiten aus verschiedenen Kulturen, die berühren und beflügeln.
Isabella Hamad
Enter ghost
Luchterhand (2024), 480 S., € 22,70
Nach vielen Jahren in London und einer schmerzhaft gescheiterten Beziehung reist Schauspielerin Sonia zu ihrer älteren Schwester nach Haifa. Dort erkennt sie, dass gerade das leidgeprüfte Palästina ihrem Leben Halt geben könnte. Auch Isabel Hammads zweiter Roman wurde mehrfach ausgezeichnet und für zahlreiche Literaturpreise nominiert.
Constantin Göttfert
Duffeks Hände
Limbus (2024), 512 S., € 26,00
In den idyllischen Hügeln des niederösterreichischen Marchfelds, da brodelt und fault es und niemand möchte davon wissen. Gemüseanbau ist harte, mühsame, schlecht bezahlte Arbeit. Constantin Göttfert versteckt sich als Erzähler nicht vor dem Elend und der Ungerechtigkeit, er macht sie vielmehr mit Bedacht und Fantasie fassbar.
Brenda Navarro
Leere Häuser
Lenos (2024), 200 S., € 26,80
Brenda Navarro gelingt es in ihrem psychologisch raffiniert komponierten Roman, einer von Machismo geprägten Gesellschaft ungeschönt den Spiegel vorzuhalten und die Rollen von Frauen und Müttern grundsätzlich zu hinterfragen. Mit diesem Debütroman meldet sich eine mutige neu Stimme der mexikanischen Literatur zu Wort, die man sich merken sollte.
Petra Pellini
Der Bademeister ohne Himmel
Kindler (2024), 320 S., € 23,70
Petra Pellini erzählt mit Wärme und Humor vom Erwachsenwerden und Vergessen und von der einzigartigen Freundschaft der fünfzehnjährigen Linda, dem an Demenz erkrankten Hubert und seiner polnischen Pflegerin Eva. Das ist lustig und traurig zugleich, vor allem aber sehr berührend.
Kurt Palm
Trockenes Feld
Leykam (2024), 304 S., € 25,50
Kurt Palm schreibt in diesem Buch erstmals über seine Familiengeschichte. Seine Eltern wurden 1943 aus Jugoslawien vertrieben, Ziel: unbekannt. Erst nach ihrem Tod beginnt er über seine Herkunft nachzudenken und sich zu fragen, welche Zufälle unsere Geschichten bestimmen und welche Traumata in uns und unseren Leben eingeschrieben sind.
Sarah Brooks
Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland
Bertelsmann (2024), 416 S., € 24,70
Lassen Sie sich verzaubern und gehen Sie mit Sarah Brooks auf eine Reise, die sie so schnell nicht vergessen werden. Doch sehen Sie sich vor - das Ödland ist heimtückischer, als man meinen könnte. Das Handbuch ist eine charmante Mischung aus fantastischem Abenteuer und Reiseliteratur des 19. Jahrhunderts.
Lavie Tidhar
Maror
Suhrkamp (2024), 639 S., € 22,70
Eine Autobombe in einer Seitenstraße von Tel Aviv. Ein Diamantenraub in Haifa. Bürgerkrieg im Libanon. Rebellenkämpfer im kolumbianischen Dschungel. Ein Doppelmord in Los Angeles. Wie hängt das alles zusammen? Maror ist die Geschichte eines Krieges um die Seele eines Landes - es ist eine wahre Geschichte. All diese Dinge sind passiert.
Nemonte Nenquimo
Tochter des Regenwaldes
Heyne (2024), 400 S., € 24,70
Nemonte Nenquimo, eine indigene Führerin, wird in den Stamm der Waorani im Regenwald Ecuadors hineingeboren. Sie teilt in diesem Buch ihre tiefen Einsichten und ihr Leben im Einklang mit der Natur. Ihre Geschichte ist ein leidenschaftlicher Aufruf zum Schutz der Regenwälder und ihrer Kulturen, vermittelt durch persönliche Erzählungen und visionäre Botschaften.
Philipp Blom Hoffnung
Hanser (2024), 184 S., € 22,70
Unser unstillbares Bedürfnis nach Hoffnung kann uns dazu treiben, ein sinnvolles Leben zu führen und Ziele für eine bessere Welt zu verfolgen, etwa Gerechtigkeit oder Nachhaltigkeit. Das wäre das Gegenteil von naivem Optimismus, das wäre eine vernünftige Haltung zur Welt. Sie ist nötiger denn je. Ein anspruchsvoller philosophischer Diskurs.
Émilie Aubry, Frank Tétart
Die Welt der Gegenwart Beck, (2024), 224 S., € 29,90
Die Macher der ARTE-Erfolgssendung „Mit offenen Karten“ führen uns in ihrem einzigartigen Atlas überall dorthin, wo im 21. Jahrhundert die entscheidenden Konflikte über Land, Ressourcen und die Zukunft der Demokratie stattfinden. Sie durchstreifen die Kontinente und berichten von den wichtigsten geopolitischen Umwälzungen der Gegenwart.
Nick Couldry, Ulises A. Mejias
Datenraub
S. Fischer Verlag (2024), 400 S., € 26,80
Dieses Buch beschreibt, wie große Technologieunternehmen unsere persönlichen Daten als Ressource nutzen und damit einen modernen Kolonialismus schaffen. Mejias und Couldry liefern praktische Beispiele und Ansätze, wie den kolonialen Praktiken der Konzerne dekolonialer Widerstand entgegengesetzt werden kann.
Branko Milanović
Visionen der Ungleichheit
Suhrkamp (2024), 443 S., € 35,00
In seinem neuen Buch widmet sich Branko Milanović in funkelnden Porträts einigen der einflussreichsten Ökonomen der Geschichte. Im Kontext von Leben und Werk zeichnet er die Entwicklung ihres Denkens über Ungleichheit nach und zeigt, wie sehr sich ihre Ansichten unterschieden haben.
Kerstin Hoppenhaus
Die Salze der Erde Hanser (2024), 334 S., € 26,80
Unsere Existenz hängt am Kreislauf der Elemente. Stickstoff, Phosphor und Kalium sind drei der wichtigsten. Doch wir haben ihre Ströme gestört und gefährden so die globalen Lebensgrundlagen. Die Autorin zeigt: Die Geschichte der drei Elemente ist zugleich eine von industriellem Fortschritt und ökologischer Kurzsichtigkeit, von Kolonialismus und weltweiten Vernetzungen.
Yuval Noah Harari
Nexus
Penguin (2024), 656 S., € 28,80
Harari zeichnet die Entwicklung von Informationsnetzwerken von der Antike bis ins digitale Zeitalter nach und zeigt, wie verschiedene Gesellschaften und politische Systeme Informationen genutzt haben, um ihre Ziele zu erreichen - zum Guten wie zum Schlechten. Welche Entscheidungen stehen an, damit künstliche Intelligenz nicht unsere Existenz bedroht?
Martin Grasberger
Regenerativ
Residenz (2024), 304 S., € 28,00
Grasberger präsentiert Lösungen für ausweglos erscheinende Krisen, indem er die regenerativen Prozesse und Prinzipien der Natur selbst als Vorbild nimmt. Er zeigt, wie ein fundamentaler Wertewandel menschliche Gesundheit, Gesellschaft und Wirtschaft regenerieren kann, damit diese langfristig gedeihen können.
Luisa Neubauer, Christian Endt
Der Klima Atlas Rowohlt (2024), 192 S., € 28,80
In 80 Karten und Infografiken präsentieren die AutorInnen ungewöhnliche Zusammenhänge und überraschende Fakten. Diese machen klar, wie ernst die Lage ist, aber auch welche politischen, wirtschaftlichen und technologischen Weichen wir noch stellen können und müssen. Ein ressourcenoptimistisches Buch, das zeigt, wie eine faire, klimaneutrale Welt aussehen kann.
Ingrid Brodnig Wider die Verrohung
Brandstätter (2024), 176 S., € 22,00
Wer am lautesten und aggressivsten auftritt, bekommt am meisten Reichweite. Ingrid Brodnig zeigt, wie gezielte Angriffe auf öffentliche Debatten – etwa durch Emotionalisierung und Fake News – unsere Gesellschaft spalten. Sie gibt praxisnahe Tipps, wie man sich diesen Mechanismen entgegenstellen und für eine respektvolle Debattenkultur einstehen kann.
Wir empfehlen
Karl-Heinz Kohl
Neun Stämme
Beck (2024), 312 S., € 32,90
Dieses Buch erforscht die Kultur und Geschichte von neun verschiedenen indigenen Ethnien weltweit. Kohl erzählt anschaulich, wie sie über 200 Jahre lang die europäische Kultur beeinflusst, ja sogar auf den Kopf gestellt haben, und zeigt an vielen überraschenden Beispielen, wie sich auch die indigenen Kulturen in diesem Prozess verändert haben.
Ein wichtiger Beitrag zur Diskussion über kulturelle Aneignung
BRANKO MILANOVIĆ
Empfehlung
Tony Allan u.a. Kulturschätze der Welt
Doring Kindersley (2024), 368 S., € 51,40
Jede Kultur hat ihre besonderen Artefakte. Dieses Buch erforscht die einzigartigen Geschichten hinter mehr als 200 dieser Objekte – von figürlicher Kunst, bedeutenden Schriften, Malerei und Textil bis hin zu den Ikonen der Neuzeit und der Moderne. Großformatige Abbildungen machen das Buch zu einem großartigen Kulturerlebnis – fast wie ein Museumsbesuch.
Annette Kehnel
Anthony Bale
Reisen im Mittelalter
S. Fischer (2024), 480 S., € 28,80
Dieses Buch von Anthony Bale nimmt
Leser:innen mit auf eine faszinierende Reise in das mittelalterliche Europa. Mit einem besonderen Fokus auf Pilgerfahrten, die Abenteuer von Rittern und die Erlebnisse von Reisenden, beleuchtet es das Reisen im Mittelalter und bietet wertvolle Einblicke in die sozialen, kulturellen und historischen Aspekte der Zeit.
Bernhard Kegel
Mit Pflanzen die Welt retten
DuMont (2024), 288 S., € 25,70
Die Erde heizt sich in beispielloser Geschwindigkeit auf. Bernhard Kegel zeigt wie Pflanzen, speziell deren Photosynthese im Kampf gegen den Klimawandel eingesetzt werden können. Er liefert fundierte Erkenntnisse und praktische Ansätze, die verdeutlichen, wie botanische Strategien nachhaltig zur Verbesserung unserer Umwelt beitragen können.
Olivier van Beemen Im Namen der Tiere
C.H. Beck Verlag (2024), 315 S., € 28,80
Die NGO „African Parks“ verwaltet 22 afrikanische Nationalparks von der Größe
Großbritanniens und gilt als Erfolgsgeschichte. Olivier van Beemen deckt die staatsähnlichen Strukturen, die Macht der African-Parks-Milizen und das rücksichtslose Vorgehen gegen die lokale Bevölkerung auf. Das Verhalten der weißen Elite lässt an (grünen) Kolonialismus denken.
John Parker (Hrsg.)
Große Königreiche Afrikas
Wbg Theiss (2024) 400 S., € 36,00
In diesem bedeutenden, schönen Buch präsentieren neun führende, vornehmlich aus Afrika stammende Historiker:innen erstmals neun mächtige, hochentwickelte Königreiche aus mehr als zwei Jahrtausenden und erlauben so einen vollkommen neuen Blick auf die faszinierende Geschichte dieses Kontinents.
Maximilian Hauptmann
Die Konferenz der Vögel
Edition a (2024), 144 S., € 18,00
Dieses Buch erzählt das 800 Jahre alte persische Sufi-Märchen: Zehn Vögel begeben sich auf die nach ihrem König begeben, damit dieser ihnen Fragen beantworte und Ängste nehme. Die Etappen ihrer Reise lassen sie wachsen und bringen sie näher zu sich selbst. Eine wunderbare philosophische und spirituelle Geschichte.
Die sieben Todsünden
Rowohlt (2024), 400 S., € 26,80
Die sieben Todsünden, eigentlich ein Relikt des Mittelalters, scheinen wie gemacht für eine Reflexion über die modernen Krisen und über die Naturgewalt Mensch. Jede der Todsünden spiegelt eine Bedingung unserer menschlichen Existenz. Über Wollust, Habgier, Zorn oder Neid nachzudenken hilft uns, unsere destruktiven Seiten zu zügeln und hat enormes politisches Potential.
Paul Stevan
Die Kichererbsen der Señora Dolores Mairisch Verlag (2024), 160 S., € 24,70
Stevan Paul erzählt Geschichten, die um das Kochen kreisen. Dieses Buch verbindet kulinarische Erlebnisse mit unterhaltsamen Erzählungen, es nimmt uns mit auf eine Reise rund um die Welt. Zwischen Japan, Friesland, Italien, Hamburg, Spanien und New York entfalten sich die kulinarischen Geschichten.
Parker, Farndon, Harper Migration
Dorling Kindersley (2024), 296 S., € 51,40
Die Geschichte der menschlichen Wanderbewegungen, von der Frühzeit bis zu aktuellen Migrationsströmen in einem Buch zusammengefasst. Jede Doppelseite widmet sich einem spezifischen geschichtlichen Migrations-Ereignis oder übergreifenden Migrationsursachen wie Überbevölkerung, Krieg, Nahrungsmangel oder Klimawandel.
Petra Ramsauer
Nahost verstehen
Edition a (2024) 240 S., € 25,00
Seit einem Vierteljahrhundert berichtet Petra Ramsauer aus dem und über den Nahen Osten. In diesem Buch erklärt die erfahrene NahostKorrespondentin die Hintergründe der Konflikte und gibt Einblicke in die Machtkonstellationen vom Iran über die Golfregion bis Israel. Diese Nahaufnahme des Nahen Osten ist das Buch zur Stunde.
Miriam Stein
Weise Frauen
Fischer (2024), 304 S., € 24,70
In „Weise Frauen“ beleuchtet Miriam Stein das Leben und die Erkenntnisse herausragender Frauen aus verschiedenen Epochen und Kulturen. In Interviews kommen u. a. Heilerinnen der Mapuche, Altersforscherinnen und Schamaninnen zu Wort. Sie resümiert: Ein generationenübergreifender Feminismus kann mehr Weisheit ins Leben integrieren.
Lisa Voisard
Natur auf dem Teller
Helvetiq (2024), 128 S., ab 6 J., € 20,60
Dieses Buch erzählt die spannenden Geschichten hinter unseren Lebensmitteln – von der Kartoffel bis zu Pommes, vom Weizen bis zu Spaghetti. Es zeigt, woher sie kommen, wie sie wachsen und verarbeitet werden. Mit anschaulichen Illustrationen vermittelt es, wie Pflanzen uns täglich ernähren, und überrascht mit faszinierenden Fakten.
Sybille Hein Freiheit … du große Wundertüte!
Fischer (2024), 48 S., € 16,40
Freiheit prägt unser Leben. Sie ist ein Grundrecht, aber keineswegs eine Selbstverständlichkeit. Freiheit muss oft mühevoll erstritten werden, für viele ist sie unerreichbar. Dieses Buch hilft zu verstehen, was das große Wort bedeutet: Warum Freiheit heißt, anders sein zu dürfen. Warum frei sein bedeutet, alles wissen und fragen zu können.
Ariane Grundies
Als Anders in mein Leben rollte
Rotfuchs (2024), 208 S., ab 9 J., € 15,40
In Ronjas Leben steht alles Kopf. Der neue Mitschüler Anders sitzt im Rollstuhl, und Ronja hat nicht viel Lust, sich für ihn zu verstellen. Doch genau das schätzt Anders an ihr. Gemeinsam meistern sie Herausforderungen und zeigen, dass Freundschaft keine Grenzen kennt. Ein warmherziges Buch über Inklusion.
Dominic Sandbrook
Der Untergang der Azteken
Cbj (2024), 384 S., ab 10 J., € 15,50
Das Reich der Azteken, berühmt für riesige Städte, beeindruckende Pyramiden und Goldschätze, wird von Montezuma, dem Gottkönig, regiert. Als die spanischen Eroberer an der Küste Mexikos landen und nach Gold und Macht streben, beginnt das düstere Ende seines Reiches. Eine fesselnde Geschichte über Macht, Glaube und den Untergang einer Zivilisation.
Nat Cardozo, Origins - Indigene Kulturen der Welt
Magellan (2024), 64 S., ab 8 J., €24,70
Dieses außergewöhnlich illustrierte Sachbuch entführt in die faszinierende Welt indigener Völker, die im Einklang mit der Natur leben und zur Bewahrung der Artenvielfalt beitragen. In 22 Geschichten, erzählt von Kindern, wird eine vielfältige, gemeinschaftsorientierte Lebensweise vermittelt, die auf Solidarität, Nachhaltigkeit und Naturschutz basiert.
Wusstest du, dass 80 % der Artenvielfalt durch Indigene bewacht werden?
Wiltrud Wagner
Eine Brille für Fatouma
Ed. Pastorplatz (2024), 34 S., ab 5 J., € 16,50 Fatouma malt gerne, doch sie hat Schwierigkeiten beim Lesen, da sie die Buchstaben an der Tafel und sogar die Vögel in der Ferne nicht klar sieht. Als Optiker ihre Schule besuchen, bekommt sie noch am selben Tag eine Brille. Plötzlich erkennt sie nicht nur die Buchstaben, sondern auch die einzelnen Vögel auf den Bäumen – ein kleines Wunder für Fatouma!
Elisabeth Longridge
Elefin
Freies Geistesleben (2024), 40 S., ab 4 J., € 16,50 Elefanten vergessen nie. Doch Elefin hat etwas vergessen: nämlich, wie man TÖRÖÖ macht. Wie aber kann das sein? Und wie kann er wieder trompeten? Die Autorin hat in stimmungsvollen Farben ein Bilderbuch über das Lernen, Vergessen und Erinnern geschaffen und zeigt, dass man manchmal nur ein kleines bisschen Hilfe und den richtigen Rhythmus braucht.
Minitta und Melanie Kandlbauer
Gute Nachrichten aus aller Welt
Leykam (2024), 128 S., ab 6 J., € 24,50
Eine Weltreise für mehr Respekt und gegen Vorurteile! Dieses interaktive Kindersachbuch fördert Toleranz und zeigt die positiven Seiten von Ländern, die oft einseitig dargestellt werden. Großartiges aus Syrien, Nigeria, Somalia und vielen anderen Orten. Von vergessenen Königreichen bis hin zu inspirierenden Musikern – sieht man die Welt mit neuen Augen.
Michael Ende
Die Zauberschule und andere Geschichten
Thienemann (2024), 272 S., ab 8 J., € 22,70
In diesem fantastischen Band versammeln sich der weise Elefant Filemon Faltenreich, die Schildkröte Tranquilla Trampeltreu und das hilfreiche Traumfresserchen. In vielen weiteren meisterhaften Geschichten für Kinder und Erwachsene kann die Reise in eine geheimnisvolle Welt beginnen, die im hektischen Alltag oft vergessen wird: unsere eigene Innenwelt.
Jörg Isermeyer
Egal war gestern
Peter Hammer (2024), 206 S., ab 12 J., € 15,40 Finn und Lennard sind in der Schule für ihre witzigen Social-Media-Videos bekannt und träumen von Ruhm. Als sie einen Deal mit Sam eingehen, der angolanische Wurzeln hat, gerät ihr Plan außer Kontrolle und löst einen Shitstorm auf Finns Account aus. Rassistische Äußerungen verbreiten sich rasch und auch Finns Vater, Lehrer an der Schule, wird angegriffen.
Ole Nymoen, Wolfgang M. Schmitt
Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut
Insel (2024), 268 S., ab 10 J., € 18,50
Karl und Rosa helfen ihren Eltern auf dem Hof und sammeln Feuerholz. Als Holzdiebstahl plötzlich bestraft und die Familie vertrieben wird, müssen die Eltern in Fabriken arbeiten. Doch das Geld reicht kaum für Essen. Die Geschichte thematisiert die ungleiche Verteilung des Wohlstands und den Mut, gemeinsam für Veränderung zu kämpfen.
25 Jahre Grüffelo!
1999 erschien erstmals »Der Grüffelo« –und wurde zu einem der erfolgreichsten Bilderbücher der Welt.
Diese Geschenkausgabe zum Jubiläum lädt zum Spielen und immer-wieder-Vorlesen ein: mit vielen Klapp-, Zieh- und Schiebelementen, damit Kinder die Geschichte mitgestalten und erleben können. Als besondere Überraschung taucht der Grüffelo als Pop-up-Figur auf!
Axel Scheffler, Julia Donaldson
Der Grüffelo. Das Spiel- und Vorlesesebuch Julius Beltz (2024), 12 S., ab 3 J., € 16,50
Kathrin Steinberger
Der Rosengarten
Tyrolia (2024), 288 S., ab 14 J., € 22,00
Herbst 1916 – gefühlt ist die ganze Welt im Krieg. Katrin Steinberger erzählt in diesem historisch versiert erzählten Jugendroman über Rosa, eine junge, starke Frau im Ersten Weltkrieg auf ihrem Weg zu Emanzipation und Selbstbestimmung. Über einen Alltag voller Knappheit und Mangel im kriegsgebeutelten Wien.
Yuval Noah Harari Wie aus Feinden Freunde werden
dtv (2024), 192 S., ab 10 J., € 20,60
Bestsellerautor Yuval Noah Harari untersucht, was passiert ist, als fremde Gesellschaften aufeinandertrafen. Kämpften sie immer oder fanden sie friedliche Wege, um gemeinsame Werte, Ideale und Regeln zu schaffen? Sein neues Buch behandelt aktuelle Fragen, etwa warum es so viele Kriege gibt und wie friedliches Zusammenleben möglich ist.
Clive Gifford Willkommen im Mysteriversum
Cbj (2024), 112 S., ab 10 J., € 22,70
Clive Gifford untersucht etwa 60 faszinierende Rätsel, von Träumen bis zur künstlichen Intelligenz, und fasst verständlich zusammen, was darüber bekannt ist. Jede Seite bietet ein buntes Feuerwerk an Wissen und Originalität. Bild und Text erklären selbst komplexe Themen verständlich und laden Leser:innen aller Altersgruppen zum Staunen und Forschen ein.
Anne Becker
Milo tanzt
Thienemann (2024), 208 S., ab 10 J., € 14,40
Milo liebt Ballett, doch wie sein Vorbild Spiderman hält er es geheim. Als Milos Geheimnis gelüftet werden soll, gerät sein Leben durcheinander: Milo steht kurz vor der Aufnahmeprüfung an der Ballettschule, aber wie erklärt er das seinem besten Freund Maxim? Ein inspirierendes Buch über Freundschaft und Mut und Individualität.
Grüffelo, wo bist du?
Der Grüffelo hat sich im Wald versteckt. Wo ist er bloß?
Hinter den 5 Filzklappen verbergen sich die Lieblingscharaktere aus der berühmten Geschichte – die kleine Maus, Fuchs, Eule und Schlange und, natürlich, der Grüffelo! Ein liebevolles, interaktives Fühlbilderbuch für kleine neugierige Kinder. Einfache Fragen und Antworten laden zum Erzählen ein, die weichen Filzklappen zum Mitspielen.
Julius Beltz (2024), 10 S., ab 2 J., € 10,30
Judith Drews
Die neue Konferenz der Tiere
Jacoby & Stuart (2024), 48 S., ab 5 J., € 16,50 Inspiriert von Erich Kästners Klassiker müssen sich die Tiere zusammenschließen, um den Weltfrieden zu sichern, da die Menschen erneut politisch scheitern. „Es geht um die Kinder“, heute wie damals, denn ihre Zukunft ist bedroht. Die Tiere setzen sich für Frieden ein, damit die Kinder in einer sicheren Welt aufwachsen können.
Janosch
Oh, wie schön ist Panama -
Das musikalische Bilderbuch (mit CD und Stream) Annette Betz (2024), 64 S., ab 4 J., € 25,70
Ein MUSS für alle Janosch-Fans: Die weltberühmte Reise als musikalische Geschichte voller Fernweh und Abenteuer! Das Bilderbuch enthält nicht nur Noten zum Musizieren und Mitsingen, sondern auch ein Hörbuch mit fantastischer Musik, eingespielt vom Kammerorchester Unter den Linden.
Antje Subey-Cramer Kindermärchen aus aller Welt
Oetinger (2024), 192 S., ab 5 J., €25,70
Eine faszinierende Reise rund um die Welt! Dieses prachtvolle Buch bietet eine Sammlung von Klassikern und weniger bekannten Märchen aus anderen Kulturkreisen wie Trollmärchen aus Skandinavien und Geschichten aus Afrika, Asien und Amerika. Die detailreichen Illustrationen laden zum Verweilen und Staunen ein.
Nina George, Jens J. Kramer
Die magische Bibliothek der Buks Planet! (2024), 384 S., ab 10 J., € 17,50
Die Buks, Buchschutzgeister, bewahren seltene Bücher, die es in der normalen Welt nicht mehr gibt. Doch als eine mysteriöse Krankheit ihre Sammlung bedroht und die Prophezeiung des Verrückten Orakels eintritt, wird das geordnete Leben der Buks völlig auf den Kopf gestellt. Ein Spannend-skurriles Fantasy-Abenteuer über die Macht der Bücher!
Conrad Mason
Ich weiß mehr! Technik bewegt die Welt
Usborne (2024), 16 S., ab 7 J., € 14,40
Dieses wunderbare Sachbuch steckt voller Erfindungen, Maschinen, Gadgets und Geräte: Über 90 Klappen und Doppelklappen zeigen das Innere von Automotoren, Toiletten, Rolltreppen, U-Booten, Mikrowellen und vielem mehr und erklären kindgerecht, wie die Welt funktioniert!
Baue dir deine eigene Pyramide
Baptiste Vaiana, Julien Bigot Yaxha
Helvetiq (2024), 2-4 Spieler:innen, ab 8 Jahre, 20 Min., € 28,30 Baue deine eigene MayaPyramide! Wähle geschickt farbige Holzwürfel aus, die am besten zu deinem Bauwerk passen und die meisten Punkte bringen. Die Blöcke sollen so zusammengesetzt werden, dass du die schönste Pyramide baust. Pass auf, dass dir deine Mitspieler:innen nicht die Steine wegschnappen! Yaxha ist ein Spiel mit einfachen Regeln, in dem vorausschauendes Denken gefragt ist.
Ewa Solarz, Robert Czajka (ill.)
Alles über Erdlinge
Gerstenberg (2024), 84 S., ab 8 J., € 26,80
Seit Jahrmilliarden sammelt der „Hohe Interplanetare Rat“ Informationen über intelligente Lebensformen im All. Nun sind die Erdlinge Gegenstand der Forschung. Die verblüffenden, kuriosen und informativen Ergebnisse sind hier mit leichtem Ton und augenzwinkernden Bildern zusammengefasst –eine gute Anregung sich Gedanken über die Zukunft zu machen.
Eleanor Ford
Ein Hauch von Kardamom
Knesebeck Verlag (2024), 256 S., € 36,00
Eleanor Ford zelebriert in diesem Kochbuch in über 80 verführerischen Dessert- und Backrezepten die Liebesgeschichte zwischen Zucker und Gewürzen. Zudem gewährt das Kochbuch Einblicke in die Kulturgeschichte und Herkunft von Zucker sowie in die aromatische Zusammensetzung von Gewürzen.
Barbara Bleisch
Mitte des Lebens
Beck (2024), 272 S., € 25,70
Im Leben ist irgendwann vieles entschieden: wen wir lieben, wo wir arbeiten, wie wir wohnen. Wie finden wir neue Lebensziele, wenn vieles erreicht ist? Wie gehen wir damit um, dass sich die Zeithorizonte langsam verengen und einige Züge mittlerweile abgefahren sind? Philosophisch fundiert und voller Bezüge aus dem Alltag.
Mike Barfield
Die erste Achterbahn der Welt und andere erstaunliche Erfindungen
Knesebeck (2024), 96 S., ab 8 J., € 18,50
Wer hätte gedacht, dass die erste Spültoilette der Welt vor 400 Jahren vom Patenkind von Queen Elizabeth I. erfunden wurde? Und welche Farbe hatten die ältesten Wollsocken der Welt?
Ein witziges Kindersachbuch mit Erfindungen, die man so bestimmt in keinem anderen Geschichtsbuch findet!
Patrick Makin
Die geheimsten Orte der Welt
Seemann (2024), 80 S., ab 7 J., € 23,70
Auch wenn wir glauben, alles zu wissen, gibt es immer noch zahlreiche Orte, die rätselhaft bleiben. Mit dem fliegenden Zauberteppich erkunden wir die entlegensten Winkel, entdecken seit Jahrhunderten verborgene Sehenswürdigkeiten und erforschen geheimnisvolle Orte. Mach dich bereit zum Staunen!
Bernd Lehmann (ill.)
Das große Wasser-Wimmelbuch
CalmeMara (2024), 16 S., ab 3 J., € 18,50
Eine spannende Entdeckungsreise durch die Welt des Wassers: Wie entsteht eigentlich Regen? Woher kommt unser Trinkwasser? Warum sind Moore so wichtig für unser Klima? Und was können wir tun, um Wasser zu schützen? Ein Euro pro verkauftem Buch spendet der Verlag an die Trinkwasser- und Sanitärprojekte der Hilfsorganisation well:fair in Ostafrika.
Marion Billet (ill.)
Hörst du ...? Mein supergroßes Soundbuch
Sauerländer (2024), 18 S., ab 18 Monaten, € 22,60 Ein Buch wie eine kleine Welt - mit 200 ersten Wörtern und 42 Sounds! Dieses klingende-singende Bildwörterbuch steckt voller Geräusche, Klänge und Melodien! Wir hören Regentropfen fallen, Wale singen oder ein Schlaflied erklingen. Überraschend neue Hörerlebnisse für die Kleinsten.
Yotam Ottolenghi
Comfort - Rezepte, die du lieben wirst
Dorling Kindersley (2024), 320 S., € 39,10
Mit seiner unverwechselbaren Handschrift erschafft der Autor für uns neue inspirierende Gerichte, die nach Zuhause und Geborgenheit schmecken. Er verwandelt im Handumdrehen eine wärmende Suppe zu Käse-Brot-Suppe mit Wirsing und Cavolo Nero oder einen Teller Püree in knusprige Aligot-Kartoffeln mit Lauch und Thymian.
Arnold Mettnitzer
Die Veredelung der Zeit
Kneipp Verlag (2024), 112 S., €22,00
Dieses inspirierende Buch des Psychotherapeuten und Seelsorgers Arnold Mettnitzer ist eine poetische und tiefgehende Reflexion über das Älterwerden. Der Autor lädt in sehr persönlichen Geschichten ein, den Reichtum des Alters zu schätzen und in einer sich wandelnden Welt Ruhe, Sinn und Freude zu finden.
Lebensmittel aus fairem Handel und kontrolliert biologischem Anbau
FAIRIOSO
ESPRESSO BOHNE
1 kg, € 19,90
Für alle Kaffeegenießer:innen, die ein kräftiges Aroma bevorzugen: FAIRIOSO ist eine Mischung aus milden Arabica und 33 % Robusta Bohnen aus Mexiko, die in Österreich geröstet werden.
WEIHNACHTSMANDELN
geröstete Mandeln aus Palästina umhüllt mit Lebkuchenmilchschokolade, 100 g, € 5,99
WEIHNACHTSTARTUFI
MIT INGWER UND ZIMT handgemachte Schokoladentrüffel nach italienischer Rezeptur, 125g, vegan, € 8,99
BIO-TEE SELECTION
„BUNTE MISCHUNG“
24 x 1,8 g, € 4,79
Es erwarten Sie 12 köstliche Teesorten mit je 2 Teebeutel: verschiedene Kräutertees, Gewürztees, Rooibostees, Früchtetee und eine Weißteemischung.
UNSER TIPP
VARADERO-Rum mit Guaranit0
Feine Rumaromen kombiniert mit der belebenden Note von Guaranito Zutaten:
4 cl Fair gehandelter VARADERO-Rum
200 ml Guaranito Eiswürfel
1 Scheibe frische Orange
VARADERO-RUM
0,7 l, Alk. 38% Vol, € 21,99
Karibischer Rum aus Kuba, der 7 Jahre im Eichenfass gereift ist. Ein Geschmackserlebnis! Erhältlich nur in unseren beiden Geschäften.
ARGANÖL
250 ml, kalt gepresst, € 23,99 Hochwertiges Arganöl eignet sich vorzüglich zum Würzen und Verfeinern von Speisen. Dieses aromatische Öl wird von Frauen in alter Tradition und sorgfältiger Handarbeit aus den Früchten der Arganie gewonnen. Seit alters her prägt der Baum den Lebensraum und die Kultur der Berbervölker in Marokko und hält das Fortschreiten der Wüste auf.
BLÜTEN-PFEFFER MÜHLE
80 g, € 12,49
Eine bunte Mischung aus schwarzem und weißem Pfeffer aus Sri Lanka, Salz und Gewürzblüten: Ringelblume, blaue Kornblume, rote Kornblume, Schnittlauch.
SÜDWIND BUCHWELT
… ist mehr als eine Buchhandlung mit entwicklungspolitischem Schwerpunkt. Als Weltladen bieten wir eine bunte Vielfalt an Fair Trade Produkten an. Entdecken Sie hier eine Auswahl unseres Angebotes!
Weltläden sind die Pioniere des Fairen Handels in Österreich. Aufgrund ihrer Geschichte besitzen sie großes Know-how auf diesem Gebiet. Fair gehandelte Produkte finden sich heute zwar in vielen Geschäften, doch nur in den Weltläden fließen die Erlöse aus dem Fairen Handel wieder vollständig in diesen ein.
BEIGE
Räucherstövchen,
dm 10 x h 9cm, € 19,95
STOVEN BLAU
Räucherstövchen, dm 9,5/dm 5,5 x h 9,5cm, € 16,95
Räucherstövchen
traditionell räuchern
Mit diesen Räucherstövchen können Harze, Kräuter und Blüten ganz ohne Kohle und Sand verglühen. Das Räucherwerk wird in den Siebeinsatz gelegt und ein Teelicht im Stövchen darunter angezündet. Nach Erwärmen verströmen die angenehmen Inhaltsstoffe des Räucherwerks.
Für Katzenfans
… hereinspaziert
Sheabutter
natürliche Pflege
Räuchermischungen
Kräuter, Blüten und Harze
„ZIMT & STERNE“
Räucherharzmischung 35ml, € 8,30 Wärmend und herzöffnend wirkende Räuchermischung mit Weihrauch, Zimt aus Fairem Handel und naturreinem Orangenöl
Räucherharzmischung 35ml, € 8,30 Blumig-sanfte, süße, und warme Räuchermischung mit Fenchel, Pfeffer, Zimt, Weihrauch, Rosenblättern
Diese hochwertige und naturbelassene Sheabutter wird in Ghana in traditioneller Handarbeit produziert. Als Rohstoff dienen die Früchte des Karitébaums, der in Afrika wächst. Sheabutter schützt, pflegt, repariert und beruhigt die Haut..Dank ihres antioxidativen Effekts beugt sie auch früher Hautalterung vor.
SHEA-Butter
SAVANNEN SHEABUTTER
100 % bio, vegan, 50 ml, € 14,55
PROJEKTPARTNER IN INDIEN:
KATZEN FUSSMATTE
Fußmatte „Katzenfamilie“ aus Kokosfaser 75 x 46 cm, mit Gummiboden, € 29,95 aus Sheesamholz
24 x 13 x h 3,5 cm, € 29,95
Die Fair Trade Organisation SIPA kooperiert mit über 20 Produzentengruppen aus Südindien und unterstützt über 1200 Handwerker:innen und Bäuer:innen denen mehr als 70% Frauen sind. Die Organisation fördert Selbsthilfegruppen, Entwicklungsprojekte und bietet Weiterbildung sowie technische Beratung. 12 Gruppen exportieren über den SIPA Fair Deal Trust, die restlichen werden bei Direktvermarktung und Export unterstützt. Alle arbeiten nach den Fair-Handels-Kriterien der WFTO. SIPA schult die Gruppen in FairHandels-Praktiken.
Produkte von SIPA: Fussmatten, Räucherwaren, Luffaprodukte aus Indien.
STOVEN
Anhänger aus Olivenholz
traditionelles Handwerk
Diese Weihnachtsanhänger werden aus Olivenholz in kleinen Werkstätten in Palästina hergestellt. Verschiedene Motive ab € 4,95
Kerzen
afrikanische Handarbeit
Jede Kerze ist ein kleines Kunstwerk, ein Unikat. Grundstoffe für die Fertigung der handbemalten Kerzen sind hochwertige Naturdochte, ungiftige Farbpigmente und Wachs mit einem hohen Schmelzpunkt. Brenndauer je Kerze ca. 17 Stunden
KERZEN-GESCHENKBOX
„LIZTONI“
3 Stumpenkerzen, dm 5 x h 7 cm, € 19,95
KERZENGESCHENKBOX „BONGAZI“
3 Stapkerzen in einer Geschenkbox, dm 2 x h 23 cm, € 16,95
Kuschelige Socken aus
Yak- und Kamelhaar
Nie mehr kalte Füße!
Yak- und Kamelhaar Socken aus nachhaltiger kleinbäuerlicher Produktion in der Mongolei. Die Wolle wärmt wunderbar und ist angenehm weich. Nicht nur zum zu Hause einkuscheln, auch zum Wandern bestens geeignet. Ideal für die kalte Jahreszeit!
SOCKEN AUS YAK- oder KAMELHAAR, S/M/L/XL, je € 30,00
Sitzkissen aus Filz farbenfroh und bequem
Sitzkissen aus Filz machen jeden Stuhl oder Bank gemütlicher: Sie bieten nicht nur eine Polsterung fürs entspannte Sitzen, sondern isolieren angenehm gegen Kälte und Wärme.
Alle Kissen werden aus reiner Wolle in Handarbeit unter fairen Arbeitsbedingungen in Nepal hergestellt.
FILZ SITZKISSEN dm ca 35cm, 4 cm hoch, in verschiedenen Farben, € 25,95
Besuchen Sie uns auch www.suedwind-buchwelt.at
Österreichische Post AG Info.Mail W Entgelt bezahlt
Absender: Südwind-Buchwelt, Schwarzspanierstraße 15, 1090 Wien
versand@suedwind.at, Tel.: 01/ 405 44 34
HONESTLY.
150 Karten, € 24,99 Spannende Gespräche starten mit guten Fragen! HONESTLY. ist ein Kartenspiel, das mit 150 Frage- und Actionkarten zu tieferen Gesprächen und Beziehungen führt. Drei Levels machen das Spiel immer persönlicher. Das Spiel startet locker mit dem ersten Level und geht mit dem dritten Level schnell in die Tiefe. So lernen sich die Teilnehmer:innen spielerisch näher kennen. 24 Actionkarten mit Spielen und Challenges machen das Spiel noch abwechslungsreicher.
Rätsel aus der Tierwelt
50 Quizkarten,
ab 8 J., 15,6 x 10 cm, € 10,00
Über 500 spannende Quizfragen
über die faszinierende Welt der Tiere: Wie heißen Katzen ohne Fell? Schwimmen
Eisbären durch den Ärmelkanal?
Nastja Holtfreter (ill.)
Mein Maxi-Memo - Farben & Emotionen
Magellan (2024), Spiel, ab 3 J., € 14,20
Hier die Karte mit dem roten wütenden Herrn Löwe, dort die, auf der Herr Löwe bunt und glücklich ist. Aber wo haben sich der überraschte und der verliebte Herr Löwe versteckt? Die Emotionen von Herrn Löwe sind bunt! Dieses Memo-Spiel mit extragroßen Karten fördert die Feinmotorik und lehrt Konzentration und logisches Denken.
Wo lebt der Sibirische Tiger? Welches Tier ist das giftigste der Welt? Mit Lösungen.
@
Online-Shop: www.suedwind-buchwelt.at per email: versand@suedwind.at Gerne auch telefonisch: Tel.: 01/ 405 44 34
Haustier-Party
Caroline Selmes, Laurence King (2024), € 18,00
50 Haustiere feiern eine Party und jedes Puzzleteil hat die Form des jeweiligen Tieres. Könnt ihr die glitzernde Discokugel zwischen den Haustieren entdecken? Ein unterhaltsames Knäuelpuzzle!
Kräuter-Quiz
Nicole Steffens, 103 Karten, 8 x 8 cm, € 13,30
Wald-Quiz
Birte & Martin Stährmann, 103 Karten, 8 x 8 cm, € 13,30
Ob Hildegard von Bingen oder Sebastian Kneipp, ob klösterliches Heilwissen oder moderne Forschung – Kräuter faszinieren die Menschen seit Jahrhunderten. Wer sich mehr für die ökologischen Zusammenhänge von Flora und Fauna, die Rolle der Wälder im Klimaschutz und in der nachhaltigen Forstwirtschaft interessiert, erfährt in 100 Fragen und Antworten vieles über die Geheimnisse des Waldes.
Weil das Leben fragt
52 Impulskarten inspiriert von Viktor E. Frankl Tyrolia (2024), 52 Karten, 15,5 x 11,5 cm, € 25,00
So einfach können Sie bestellen: Über uns
Unsere Filialen
Schwarzspanierstr. 15, 1090 Wien
Tel.: 01/405 44 34
Mo-Fr: 10.00-18.00 Uhr
Sa 11.00-14.00 Uhr
Weihnachtssamstage: 10.00-18.00 Uhr
E-Mail: buchwelt@suedwind.at
Mariahilfer Str. 8, 1070 Wien
Tel.: 01/522 38 86
Mo-Fr: 10.00-18.30 Uhr
Sa: 10.00-18.00 Uhr
E-Mail: weltladen@suedwind.at
Besuchen Sie uns auf Facebook: www.facebook.com/frischersuedwind/
Alle Preise inklusive Mehrwertsteuer, Irrtum vorbehalten. Preisänderungen sind möglich.
„Das Leben fragt, wir müssen antworten!“ Viktor E. Frankl, der Begründer der Logotherapie, hat Menschen auf der ganzen Welt dazu ermutigt, ihr Leben neu zu gestalten, um mehr Lebensfreude und Zuversicht zu gewinnen. Diese 52 Impulskarten können hierbei kleine Wegweiser sein.
SÜDWIND BUCHWELT
Buchhandlung und Fachgeschäft für Fairen Handel
Erfahren Sie die vielen Facetten der Globalisierung! Zusammenhänge erkennen mit Sachbüchern über internationale Entwicklung und Nachhaltigkeit. Lesevergnügen mit Literatur aus aller Welt und mit ausgewählten Kinderbüchern die Vielfalt des Lebens entdecken … Außerdem kulinarische Köstlichkeiten, FairFashion und Kunsthandwerk aus Fairem Handel.